Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Robert II. (Frankreich)

Index Robert II. (Frankreich)

Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war ein König von Frankreich von 987 (ab 996 Alleinherrscher) bis 1031 aus der Dynastie der Kapetinger.

78 Beziehungen: Adalbero von Laon, Adalbero von Reims, Adela von Frankreich, Adelheid von Aquitanien, Arnulf II. (Flandern), Arnulf von Reims, Auxerre, Balduin V. (Flandern), Beichte, Berengar II., Bernd Schneidmüller, Bertha von Burgund, Burgund, Burgundische Geschichte, Champagne, Christian Pfister, Domaine royal, Erzbistum Reims, Exkommunikation, Feudalismus, Fulko III. (Anjou), Gerberga (Frankreich), Grandes Chroniques de France, Gregor V. (Papst), Hadwig von Sachsen, Hans-Henning Kortüm, Haus Anjou, Haus Blois, Heinrich der Große, Heinrich I. (Frankreich), Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich II. (HRR), Helgaud von Fleury, Heribert Müller, Hugo Capet, Hugo von Frankreich, Joachim Ehlers, Kanonisches Recht, Kapetinger, Kathedrale von Saint-Denis, Ketzer, Klerus, Konrad II. (HRR), Konrad III. (Burgund), Konstanze von der Provence, Liste der Bischöfe von Langres, Liste der Erzbischöfe von Bourges, Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs, Lothringen, Mathilde (Ostfrankenreich), ..., Melun, Mitregent, Noyon, Odo I. (Blois), Odo II. (Blois), Orléans, Ostfrankenreich, Otto III. (HRR), Otto Wilhelm (Burgund), Pfalzgraf, Rainald I. (Nevers), Reichsitalien, Richard III. (Normandie), Richer von Reims, Robert I. (Burgund), Rodulfus Glaber, Rozala-Susanna von Italien, Sens, Silvester II., Skrofulose, Stephan I. (Champagne), Theologie, Westfrankenreich, Wilhelm V. (Aquitanien), 1031, 20. Juli, 27. März, 972. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Adalbero von Laon

Adalbero von Laon, genannt Ascelin, (* um 947; † 27. Januar 1030 in der Abtei Saint-Vincent in Laon) war Bischof von Laon von 977 bis 1030.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Adalbero von Laon · Mehr sehen »

Adalbero von Reims

Denier des Adalbero von Reims Adalbero von Reims († 23. Januar 989) aus der Familie der Wigeriche war von 969 bis zu seinem Tod Erzbischof von Reims.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Adalbero von Reims · Mehr sehen »

Adela von Frankreich

Adela von Frankreich (genannt die Heilige; * wohl 1009 oder um 1014; † 8. Januar 1079 im Benediktinerkloster Messines bei Ypern) stammte aus der Dynastie der Kapetinger, die zu ihrer Zeit die Könige von Frankreich stellten.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Adela von Frankreich · Mehr sehen »

Adelheid von Aquitanien

Adelheid von Aquitanien (Fantasieporträt aus Abel Hugos Histoire générale de France) Adelheid von Aquitanien (französisch Adélaïde d’Aquitaine; * wohl 950; † 15. Juni wohl 1004) war durch Heirat Königin von Frankreich und Stammmutter der Kapetinger.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Adelheid von Aquitanien · Mehr sehen »

Arnulf II. (Flandern)

Antonius Sanderus, Arnulf II Arnulf II.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Arnulf II. (Flandern) · Mehr sehen »

Arnulf von Reims

Arnulf von Reims (* vor 967; † 5. März 1021) war 988–991 und 999–1021 Erzbischof von Reims.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Arnulf von Reims · Mehr sehen »

Auxerre

Auxerre (lateinisch: Autissiodorum oder Autessiodorum) ist Hauptort (chef-lieu) des Départements Yonne in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Auxerre · Mehr sehen »

Balduin V. (Flandern)

Siegel von Balduin V. Stiftskirche Saint-Pierre Balduin V.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Balduin V. (Flandern) · Mehr sehen »

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Beichte · Mehr sehen »

Berengar II.

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Berengar II. (* ca. 900; † 4. August 966 in Bamberg) war Markgraf von Ivrea (925–964) und König von Italien (950–961) und damit einer der Nationalkönige.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Berengar II. · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Bernd Schneidmüller · Mehr sehen »

Bertha von Burgund

Bertha von Burgund Bertha von Burgund war die Tochter des Königs Konrad III. von Burgund und der Mathilde, Tochter des westfränkischen Königs Ludwig IV. In der Literatur werden ihre Lebensdaten allgemein mit * um 965; † nach 1010 angegeben.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Bertha von Burgund · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Burgund · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Champagne

Geografische Lage der historischen Provinz Die Champagne ist eine Landschaft und historische Provinz im nordöstlichen Frankreich.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Champagne · Mehr sehen »

Christian Pfister

Christian Pfister (* 23. August 1944 in Bern) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Christian Pfister · Mehr sehen »

Domaine royal

In Frankreich war die Entwicklung der Krondomäne, der Domaine royal, aus kleinen Anfängen bis zu der Zeit, in der fast das ganze Königreich dazu gehörte, das entscheidende Mittel der politischen Einigung des Landes bis hin zur Durchsetzung des Absolutismus und des Zentralismus im 17.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Domaine royal · Mehr sehen »

Erzbistum Reims

Das Erzbistum Reims ist ein im Nordosten Frankreichs gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Reims.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Erzbistum Reims · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Exkommunikation · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Feudalismus · Mehr sehen »

Fulko III. (Anjou)

Darstellung Graf Fulkos III. aus dem 17. Jahrhundert Fulko III. (franz.: Foulques, eng.: Fulk; * 972; † 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tode Graf von Anjou.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Fulko III. (Anjou) · Mehr sehen »

Gerberga (Frankreich)

Gerberga von Sachsen Gerberga, mitunter auch Gerberga von Sachsen, (* 913 in Nordhausen; † 5. Mai 969) war Herzogin von Lothringen und westfränkische Königin.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Gerberga (Frankreich) · Mehr sehen »

Grandes Chroniques de France

Philipps des Guten, Mitte 15. Jh. Karls des Großen Die Grandes Chroniques de France sind ein Werk der mittelalterlichen Geschichtsschreibung, bestehend aus mehreren unabhängigen Chroniken, die durch Texte anderer Herkunft ergänzt wurden.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Grandes Chroniques de France · Mehr sehen »

Gregor V. (Papst)

Gregor V., vorher Brun(o) von Kärnten (* 972 vermutlich in Stainach im Ennstal, Herzogtum Baiern; † 18. Februar 999 in Rom), war Papst von 996 bis 999.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Gregor V. (Papst) · Mehr sehen »

Hadwig von Sachsen

Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien (* zwischen 914 und 920; † 959) war eine Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I., und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der Kapetinger.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Hadwig von Sachsen · Mehr sehen »

Hans-Henning Kortüm

Hans-Henning Kortüm (* 25. Juni 1955) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Hans-Henning Kortüm · Mehr sehen »

Haus Anjou

Lilienwappen der Kapetinger mit dem Turnierkragen als Abzeichen einer jüngeren Linie Das Ältere Haus Anjou (auch: Anjou-Capet) war wie das Jüngere Haus (auch: Valois-Anjou) eine Nebenlinie der französischen Königsdynastie der Kapetinger im Mannesstamm.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Haus Anjou · Mehr sehen »

Haus Blois

Wappen der Grafen von Blois aus dem Hause Blois. Das Haus Blois (auch Theobaldiner, Tetbaldiner oder Thibaldiens) hatte ab dem 10.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Haus Blois · Mehr sehen »

Heinrich der Große

Heinrich der Große (* wohl 946; † 15. Oktober 1002 in Château Pouilly-sur-Saône) war Graf von Nevers und Auxerre und von 965 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Heinrich der Große · Mehr sehen »

Heinrich I. (Frankreich)

Heinrich I. (* 1008 vor dem 17. Mai; † 4. August 1060 in Vitry-aux-Loges bei Orléans) war von 1031 bis 1060 ein König von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Heinrich I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Helgaud von Fleury

Helgaud war Mönch der Benediktinerabtei von Fleury, er lebte zu Zeiten Roberts II. (972–1031) und war mit diesem wohl auch näher bekannt.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Helgaud von Fleury · Mehr sehen »

Heribert Müller

Heribert Müller aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2004. Heribert Müller (* 16. März 1946 in Köln) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Heribert Müller · Mehr sehen »

Hugo Capet

13. oder 14. Jahrhundert. Hugo Capet (* 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war von 960 bis 987 Herzog von Franzien (Dux Francorum) und von da an bis zu seinem Tod König des Westfrankenreichs.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Hugo Capet · Mehr sehen »

Hugo von Frankreich

Hugo Magnus (* 1007; † 17. September 1025) war ein König von Westfranken/Frankreich aus dem Geschlecht der Kapetinger.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Hugo von Frankreich · Mehr sehen »

Joachim Ehlers

Joachim Ehlers, Foto von seinem Sohn Caspar Ehlers, 2013 Joachim Ehlers (* 31. Mai 1936 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Joachim Ehlers · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Kapetinger

Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt Die Kapetinger (französisch Capétiens), in moderner Umschreibung auch einfach Haus Capet genannt, sind ein dem Ursprung nach fränkisches Adelsgeschlecht, das als Nachfolger der Merowinger und der Karolinger besonders von der Historiographie Frankreichs als das dritte französische Herrschergeschlecht betrachtet wird.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Kapetinger · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Ketzer · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Klerus · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Konrad III. (Burgund)

Das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert Konrad III. der Friedfertige – nach anderer Zählung Konrad I. – († 19. Oktober 993, beigesetzt in der Abtei Saint-André-de-Bas in Vienne) war seit 937 bis zu seinem Tod König von Hochburgund.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Konrad III. (Burgund) · Mehr sehen »

Konstanze von der Provence

Konstanze von der Provence (auch: Konstanze von Arles; * 986; † 25. Juli 1034 in Melun oder Senlis) war von 1003 bis 1031 Königin von Frankreich.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Konstanze von der Provence · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Langres

Wappen der Bischöfe von Langres Die folgenden Personen waren Bischöfe von Langres (Frankreich).

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Liste der Bischöfe von Langres · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Bourges

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Bourges (Frankreich).

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Liste der Erzbischöfe von Bourges · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs

Der Wappenschild des Königs von Frankreich seit dem 13. Jh. (France ancien): Das Französische Lilienbanner ''(Fleur-de-Lys)'' Drei Lilien (France moderne): Variante ab 1376 Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Lothringen · Mehr sehen »

Mathilde (Ostfrankenreich)

Mathilde (althochdeutsch „die im Kampf Mächtige“) (* um 896; † 14. März 968 in Quedlinburg) war eine sächsische Adelige und durch ihre Heirat 909 mit Heinrich I. nach 919 die erste liudolfingische Königin im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Mathilde (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Melun

Melun ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Île-de-France.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Melun · Mehr sehen »

Mitregent

Franz I. Stephan, Gatte und Mitregent Maria Theresias, römisch-deutscher Kaiser. Als Mitregent eines Herrschers wird ein Thronfolger oder Adeliger bezeichnet, der vom Herrscher – gewöhnlich zwecks Regelung der Nachfolge – zu seinem Stellvertreter erhoben und oft an der Macht beteiligt wird.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Mitregent · Mehr sehen »

Noyon

Noyon, das gallo-römische Noviomagus Veromanduorum, ist eine Gemeinde im Département Oise und Hauptort eines Kantons in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Noyon · Mehr sehen »

Odo I. (Blois)

Odo I. (franz.: Eudes; * um 950; † 12. März 995/996) war ein Graf von Blois, Tours, Chartres, Châteaudun, Beauvais und Dreux, Herr von Chinon und Saumur.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Odo I. (Blois) · Mehr sehen »

Odo II. (Blois)

Odo II. (franz.: Eudes; † 15. November 1037) war seit 1004 Graf von Blois, Châteaudun, Chartres, Reims, Tours und Beauvais, seit 1015 war er zudem Graf von Sancerre und seit 1022/1023 (als Odo I.) Graf von Meaux und Troyes (Champagne).

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Odo II. (Blois) · Mehr sehen »

Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Orléans · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Otto Wilhelm (Burgund)

Otto Wilhelm (französisch: Otte-Guillaume) (* wohl 958; † 21. September 1026) war der älteste Sohn des Markgrafen Adalbert II. von Ivrea († 30. April 971), der 960–961 als Mitregent seines Vaters Berengar II. König von Italien war, und der Gerberga von Mâcon († 11. Dezember 986/991), der Tochter des Grafen Otto (Othon) und Erbin von Mâcon.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Otto Wilhelm (Burgund) · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Rainald I. (Nevers)

Rainald I. (Renaud I.) (* um 1000; † 29. Mai 1040 bei Seignelay) aus dem Haus Monceaux war ab 1028 Graf von Nevers.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Rainald I. (Nevers) · Mehr sehen »

Reichsitalien

Als Reichsitalien oder Königreich Italien wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Reichsitalien · Mehr sehen »

Richard III. (Normandie)

Richard III. (* um 1001; † 6. August 1027) war der dritte Herzog der Normandie.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Richard III. (Normandie) · Mehr sehen »

Richer von Reims

Eine Seite aus dem Autograph der Chronik Richers von Reims. Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Hist.5, fol. 38r Richer von Reims (* nach 940; † nach 998 in Reims), teilweise in Quellen als Richer von Saint-Rémi oder Richerus Remensis aufgeführt, war ein Mönch und Verfasser einer Chronik.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Richer von Reims · Mehr sehen »

Robert I. (Burgund)

Robert I., genannt der Alte, (* 1011; † 21. März 1076 in Fleurey-sur-Ouche) war ab 1032 Herzog von Burgund und von 1040 bis 1060 Graf von Auxerre.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Robert I. (Burgund) · Mehr sehen »

Rodulfus Glaber

Rodulfus Glaber, auch Radulfus Glaber oder Raoul Glaber, („der Kahle“; * um 985 im Burgund; † um 1047 in Saint-Germain d’Auxerre) war ein burgundischer Benediktiner-Mönch, Historiker und Hagiograph.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Rodulfus Glaber · Mehr sehen »

Rozala-Susanna von Italien

Postume Darstellung der Rozala-Susanna von Italien, nach 1497 Rozala-Susanna von Italien, auch von Ivrea (* um 950 bis 960; † 26. Januar 1003), war durch Heirat mit Arnulf II. von Flandern Gräfin von Flandern und übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Regentschaft für ihren noch unmündigen Sohn Balduin IV. Kurz darauf wurde sie die Ehefrau des späteren französischen Königs Robert II., der sie jedoch 992 noch vor seiner Thronbesteigung verstieß.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Rozala-Susanna von Italien · Mehr sehen »

Sens

Sens ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne und liegt am gleichnamigen Fluss Yonne, in den hier die Vanne mündet.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Sens · Mehr sehen »

Silvester II.

Silvester II. (vorher Gerbert von Aurillac, auch Gerbert von Reims; * um 950 in Aquitanien; † 12. Mai 1003 in Rom) war ein Mathematiker, Abt von Bobbio, Erzbischof von Reims und Ravenna sowie schließlich Papst vom 2. April 999 bis zu seinem Tod im Jahr 1003.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Silvester II. · Mehr sehen »

Skrofulose

Heinrich IV. beim Heilungsritual Skrofulose im Halsbereich (zervikale Lymphadenitis) Skrofulose (auch Skrofeln oder Scrofuloderm, von lateinisch scrofula; „Halsdrüsengeschwulst“) ist die historische Bezeichnung einer Hauterkrankung.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Skrofulose · Mehr sehen »

Stephan I. (Champagne)

Stephan I. (franz.: Étienne; † 1. Juni 1019 oder 1021) war ein Graf von Meaux und Troyes (Champagne).

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Stephan I. (Champagne) · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Theologie · Mehr sehen »

Westfrankenreich

Westfränkisches Reich nach dem Vertrag von Verdun von 843 Das Westfrankenreich war der westliche Teil des aufgeteilten Frankenreichs.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Westfrankenreich · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Aquitanien)

Wilhelm V., genannt der Große (Guillaume le Grand) (* 969; † 31. Januar 1030 in der Abtei Maillezais) aus der Familie der Ramnulfiden war seit 995 Herzog von Aquitanien und (als Wilhelm III.) Graf von Poitiers.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und Wilhelm V. (Aquitanien) · Mehr sehen »

1031

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und 1031 · Mehr sehen »

20. Juli

Der 20.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und 20. Juli · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und 27. März · Mehr sehen »

972

Reichsgebiet 972 (rot umrandet).

Neu!!: Robert II. (Frankreich) und 972 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Robert der Fromme, Robert le Pieux.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »