Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolaikirche (Berlin)

Index Nikolaikirche (Berlin)

Die Nikolaikirche ist das älteste intakte Kirchengebäude in der historischen Mitte von Berlin und steht unter Denkmalschutz.

140 Beziehungen: Abgeordnetenhaus von Berlin, Ablass, Akustik, Alt-Berlin, Alt-Kölln, Altar, Altarist, Andreas Müller (Orientalist), Andreas Schlüter (Architekt), Apsis, Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg, Barock, Basilika (Bautyp), Berlin, Berlin-Mitte, Berliner Stadtverordnetenversammlung, Berliner Zeitung, Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Chiharu Shiota, Chor (Architektur), Chorumgang, Daniel Männlich, Dehio-Handbuch, Denkmalschutz, Deutsche Demokratische Republik, Dresden, Erbbegräbnis, Ernst Badstübner, Et al., Eucharistie, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Feldstein (Baumaterial), Franziskaner-Klosterkirche (Berlin), Gewölbe, Glocke, Gotik, Halle (Architektur), Hallenchor, Hallenkirche, Helm (Architektur), Hermann Blankenstein, Historische Mitte (Berlin), Historismus, Horst Wessel, Installation (Kunst), Jüdenstraße (Berlin-Mitte), Jehmlich Orgelbau Dresden, Joch (Architektur), Johann Crüger, ..., Johann Heinrich Hintze, Johann Joachim Spalding, Kantor, Kanzel, Kapelle (Kirchenbau), Königreich Preußen, Küchenmeister, Kelch (Liturgie), Kirche (Bauwerk), Kirchenschiff, Kirchenschließung, Klaus Wowereit, Kombination (Orgel), Konzert (Veranstaltung), Koppel (Orgel), Kreuzrippengewölbe, Kupfer, Langhaus (Kirche), Liste der Bürgermeister von Berlin, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Berlin, Liste von Nikolaikirchen, Ludwig Wessel, Luftangriffe der Alliierten auf Berlin, Luisenstädtischer Bildungsverein, Luthertum, Magistrat von Berlin, Manual (Musik), Marienkirche (Berlin-Mitte), Mark Brandenburg, Mauerziegel, Märkisches Museum (Berlin), Mühlendamm (Berlin), Metalldiebstahl, Mittelalter, Molkenmarkt, Neugotik, Nikolaiviertel, Nikolaus von Myra, NS-Staat, Nun danket all und bringet Ehr, Orgel, Ost-Berlin, Patrozinium, Paul Gerhardt, Paul Spies, Pedal (Orgel), Petrikirche (Berlin-Mitte), Pfarrer, Philipp Jacob Spener, Pietismus, Preußische Reformen, Propst, Rathausstraße (Berlin), Reformation, Reformierte Kirchen, Regierender Bürgermeister von Berlin, Register (Orgel), Registerschweller, Rekonstruktion (Architektur), Richard von Weizsäcker, Romanik, Sakristei, Samuel von Pufendorf, Schlacht um Berlin, Skandinavien, Spandauer Straße, Spielhilfe (Orgel), Spree, St. Nikolai (Spandau), St. Sebald (Nürnberg), Staatliche Museen zu Berlin, Staffelgiebel, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland, Taufbecken, Theologie, Tonne (Einheit), Traktur, Unierte Kirchen (evangelisch), Vandalismus, Viergewerk, Volkseigener Betrieb, Vossische Zeitung, W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder), Westbau, Wochenpost, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 750 Jahre Berlin. Erweitern Sie Index (90 mehr) »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Ablass · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Akustik · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Alt-Kölln

Dendro-Funde gemacht wurden. Kölln gelb markiert, 1688 Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Alt-Kölln · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Altar · Mehr sehen »

Altarist

Ein Altarist (auch Messpriester) ist ein römisch-katholischer Priester, der nur die heilige Messe feiert, aber mit keinen weiteren seelsorglichen Diensten beauftragt ist.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Altarist · Mehr sehen »

Andreas Müller (Orientalist)

Andreas Müller (* 1630 in Greifenhagen (Pommern); † 26. Oktober 1694 in Stettin) war Propst von St. Nikolai in Berlin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Andreas Müller (Orientalist) · Mehr sehen »

Andreas Schlüter (Architekt)

Kriegerkopf am Berliner Zeughaus, zugeschriebenes Selbstporträt von Andreas Schlüterhttps://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/andreas-schlueter-maske-eines-sterbenden-kriegers-im-zeughaus-169697.html LeMO – Lebendiges Museum Online Andreas Schlüter (* wahrscheinlich am 13. Juli 1659 in Danzig; † vor dem 23. Juni 1714 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Bildhauer und Architekt des Barock.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Andreas Schlüter (Architekt) · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Apsis · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

Gustav Möller, AVB-Vorsitzender von 1879 bis 1881 Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV Berlin-Brandenburg) geht zurück auf den am 5. Juni 1824 gegründeten Architekten-Verein zu Berlin (AVB), der von 18 Architekten als Vereinigung zur Vertiefung der künstlerischen und kunsthistorischen Ausbildung der Architekten ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Barock · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berliner Stadtverordnetenversammlung

Die Berliner Stadtverordnetenversammlung (StVV) war das ab 1809 bestehende Kommunalparlament der Stadt Berlin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Berliner Stadtverordnetenversammlung · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR

Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR · Mehr sehen »

Chiharu Shiota

Chiharu Shiota (jap. 塩田 千春, Shiota Chiharu; * 20. Mai 1972 in der Präfektur Osaka) ist eine japanische Installations- und Performance-Künstlerin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Chiharu Shiota · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Chorumgang

Chorumgang (rot) St-Nectaire, Chorapsis und Umgang Église Bois-Sainte-Marie, Chorumgang ''Blick in den Chorumgang von St. Bavo in Haarlem'', Gemälde von Pieter Jansz. Saenredam, 1635 In St. Nikolai (Spandau) setzen sich die Seitenschiffe der Hallenkirche in gleicher Höhe in den Hallenumgangschor fort. Als Chorumgang oder (De-)Ambulatorium (von lateinisch ambulare „gehen“) wird der Bauteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der in Weiterführung der Seitenschiffe über die Querschiffarme hinweg (sofern vorhanden) um den Chor herum angeordnet ist.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Chorumgang · Mehr sehen »

Daniel Männlich

Daniel Männlich (auch: Daniel Mannlich; * 10. April 1625 in Olbersdorf; † 21. Mai 1701 in Berlin) war ein Kurfürstlich-Brandenburgischer Hof-Goldschmied und Ältester der Zunft.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Daniel Männlich · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Dresden · Mehr sehen »

Erbbegräbnis

Erbbegräbnis in Königsberg Ein Erbbegräbnis (auch Erbbegräbnisstätte, offizielle Abkürzung in der deutschen Grundkarte Erbbgr.) oder eine Grablege ist ein bestimmter Platz, für den eine Familie oder ein Geschlecht das vererbliche Recht auf Nutzung zur Bestattung der Überreste ihrer verstorbenen Mitglieder hat.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Erbbegräbnis · Mehr sehen »

Ernst Badstübner

Ernst Badstübner (2006) Ernst Badstübner (* 25. November 1931 in Stettin) ist ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Ernst Badstübner · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Et al. · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Feldstein (Baumaterial)

Feldsteinbauwerk in Campo del Agua (Spanien) Dorfkirche Giesensdorf mit sorgfältigen zugerichteten Bausteinen rechts und weniger sorgfältig gequaderten Steinen links, die als Feldsteine hierfür gesammelt wurden Der Begriff Feldstein bezeichnet in der Architektur und im Bauwesen einen Baustoff aus Naturstein, deren Einzelstücke selten Kanten haben und mit Werkzeugen nicht zugerichtet sind.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Feldstein (Baumaterial) · Mehr sehen »

Franziskaner-Klosterkirche (Berlin)

Graues Kloster)'', Blick auf die Westfassade Die Franziskaner-Klosterkirche in der Klosterstraße im Berliner Ortsteil Mitte ist die Ruine eines bis auf das Jahr 1250 zurückgehenden Gotteshauses.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Franziskaner-Klosterkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Gewölbe · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Glocke · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Gotik · Mehr sehen »

Halle (Architektur)

Markthalle Stuttgart Eine Halle ist in der Architektur ein großer Raum mit meist mehr als eingeschossiger Höhe und überwiegend besonderer Nutzung – innerhalb eines Gebäudes oder einer Gemeinde.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Halle (Architektur) · Mehr sehen »

Hallenchor

Als Hallenchor bezeichnet man einen mehrschiffigen, meist dreischiffigen, Chor mit gleicher Höhe der einzelnen Schiffe.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Hallenchor · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Hermann Blankenstein

Relief Blankensteins vor dem Bezirksamt Prenzlauer Berg Fassade Markthalle VII, 1888 Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg Hermann Wilhelm Albert Blankenstein (* 10. Januar 1829 in Grafenbrück bei Finowfurt, Landkreis Niederbarnim; † 6. März 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Hermann Blankenstein · Mehr sehen »

Historische Mitte (Berlin)

Lage der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore in der Gegenwart'''1''' Spandauer Thor'''2''' Georgentor'''3''' Stralauer Thor'''4''' Köpenicker Thor'''5''' Gertraudenthor'''6''' Neues Thor Der Begriff Historische Mitte etablierte sich in den 1990er Jahren für die inneren Ortsteile des östlichen Berliner Stadtzentrums, gelegen im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Historische Mitte (Berlin) · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Historismus · Mehr sehen »

Horst Wessel

Heinrich Hoffmann, 1929) Horst Ludwig Georg Erich Wessel (* 9. Oktober 1907 in Bielefeld; † 23. Februar 1930 in Berlin) war in Berlin ein Sturmführer der SA, der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Horst Wessel · Mehr sehen »

Installation (Kunst)

HA Schult: ''Trash People'' vor dem Kölner Dom Marc Lee: ''10.000 Moving Cities'', Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul''Hänsel und Grätel'' Die Installation ist in der bildenden Kunst ein meist raumgreifendes, ortsgebundenes und oft auch orts- oder situationsbezogenes dreidimensionales Kunstwerk.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Installation (Kunst) · Mehr sehen »

Jüdenstraße (Berlin-Mitte)

Die Jüdenstraße ist eine der ältesten Straßen des alten Berlin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Jüdenstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Jehmlich Orgelbau Dresden

Die Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ist ein Orgelbaubetrieb, der 1808 im erzgebirgischen Cämmerswalde von den drei Brüdern Gotthelf Friedrich, Johann Gotthold und Carl Gottlieb Jehmlich gegründet wurde.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Jehmlich Orgelbau Dresden · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Johann Crüger

Johann Crüger; Gedächtnisbild in der Nikolaikirche von Michael Conrad Hirt Johann Crüger, Stich von Albrecht Christian Kalle, 1641 Gedenktafel für Johann Crüger, Sankt Nikolaikirche, Berlin-Mitte Johann Crüger (sorbisch Jan Krygaŕ, * in Groß Breesen; † in Berlin) war ein Komponist bekannter protestantischer Kirchenlieder.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Johann Crüger · Mehr sehen »

Johann Heinrich Hintze

Kreuzberg; Hintze, 1829 Johann Heinrich Hintze (* 18. April 1800 in Berlin; † 16. August 1861 in Hamburg) war ein deutscher Landschafts- und Architekturmaler.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Johann Heinrich Hintze · Mehr sehen »

Johann Joachim Spalding

Johann Joachim Spalding, Gemälde von Christian Bernhard Rode, 1762, Gleimhaus Halberstadt Marienkirche Barth Johann Joachim Spalding (* 1. November 1714 in Tribsees, Schwedisch-Pommern; † 22. Mai 1804 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kirchenlieddichter, Popularphilosoph und der wichtigste Vertreter der Neologie in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Johann Joachim Spalding · Mehr sehen »

Kantor

Kantor mit Sängern 1698 Als Kantor (lateinisch canto „Sänger“, von cantare „singen“) bezeichnet man den Vorsänger, Chorleiter oder musikalisch tätigen Vorsteher in einem Gottesdienst.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kantor · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kanzel · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Küchenmeister

Küchenmeister ist eine gastronomische Aufstiegsfortbildung für Köche, die zur Leitung einer gastronomisch eingerichteten Küche befähigt (Küchenchef).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Küchenmeister · Mehr sehen »

Kelch (Liturgie)

Nodus und Kuppa Der Kelch wird in den christlichen Liturgien zur Aufnahme des Messweins verwendet, in der katholischen Heiligen Messe, in der orthodoxen Göttlichen Liturgie und im evangelischen Abendmahlsgottesdienst.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kelch (Liturgie) · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchenschließung

Aegidienkirche in Hann. Münden, 2006 entwidmet, seit 2010 ''Café Aegidius'' Goslar-Sudmerberg nach dem Abriss (Oktober 2019) Eine Kirchenschließung ist das Ende der Nutzung einer Kirche als sakrales Gebäude.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kirchenschließung · Mehr sehen »

Klaus Wowereit

rahmenlos Wowereit im Mai 2023 in Berlin Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Klaus Wowereit · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Kreuzrippengewölbe

Vierteiliges Kreuzrippengewölbe im Langhaus der Kathedrale von Salisbury Ein Kreuzrippengewölbe ist ein Gewölbe, das durch selbsttragende Rippen (Kreuzrippen, historisch auch Ogiven) gebildet und gehalten wird.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kreuzrippengewölbe · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Kupfer · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Berlin

Die Liste der Bürgermeister von Berlin führt die Bürgermeister der deutschen Hauptstadt Berlin auf.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Liste der Bürgermeister von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Berlin

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Alt-Berlin im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Berlin · Mehr sehen »

Liste von Nikolaikirchen

Die Kirchen mit den Namen Nikolaikirche oder Nicolaikirche bzw.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Liste von Nikolaikirchen · Mehr sehen »

Ludwig Wessel

Ludwig und Margarete Wessel mit ihrem Sohn Horst kurz nach dessen Geburt 1907 Wilhelm Ludwig Georg Wessel (* 15. Juli 1879 in Hessisch Oldendorf; † 9. Mai 1922Manfred Gailus:. Die Zeit, 18. September 2003. abgerufen am 17. Mai 2010) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Ludwig Wessel · Mehr sehen »

Luftangriffe der Alliierten auf Berlin

In der Nacht vom 22. zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der u. a. die Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Sie gilt heute auch als bekanntes Mahnmal für Kriegszerstörungen. Die Luftangriffe der Alliierten auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF), der US-amerikanischen USAAF, den sowjetischen Luftstreitkräften und der französischen Armée de l’air geflogen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Luftangriffe der Alliierten auf Berlin · Mehr sehen »

Luisenstädtischer Bildungsverein

Der Berliner Luisenstädtische Bildungsverein war ein sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichteter Verein, der von 1991 bis 2014 existierte und dessen Hauptziel die Erforschung und Verbreitung der Geschichte Berlins und Brandenburgs war.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Luisenstädtischer Bildungsverein · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Luthertum · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Marienkirche (Berlin-Mitte)

Ansicht des Kirchengebäudes von Südwesten Geräuschkulisse in der Kirche Die evangelische St.-Marien-Kirche (Eigenschreibweise der Kirchengemeinde St. Marienkirche; Kirchenkreis Berlin Stadtmitte) befindet sich an der Karl-Liebknecht-Straße im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte, in der Nähe des Alexanderplatzes.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Marienkirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Märkisches Museum (Berlin)

Das Märkische Museum liegt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Märkisches Museum (Berlin) · Mehr sehen »

Mühlendamm (Berlin)

Der Mühlendamm in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Mitte und Teil der Bundesstraße 1.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Mühlendamm (Berlin) · Mehr sehen »

Metalldiebstahl

Denkmal in England, das Schild wurde gestohlen. Als Metalldiebstahl wird der Diebstahl von Buntmetall oder Eisen bezeichnet, wobei die Täter die Rohstoffe illegal an Schrotthändler verkaufen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Metalldiebstahl · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Mittelalter · Mehr sehen »

Molkenmarkt

Der Molkenmarkt (früherer Name: Alter Markt bzw. Olde Markt) ist der älteste Platz Berlins.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Molkenmarkt · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Neugotik · Mehr sehen »

Nikolaiviertel

Blick vom Rathausturm auf das Nikolaiviertel Das Nikolaiviertel im Berliner Ortsteil Mitte ist das älteste Siedlungsgebiet der Hauptstadt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Nikolaiviertel · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und NS-Staat · Mehr sehen »

Nun danket all und bringet Ehr

Nikolaikirche in Berlin Nun danket all und bringet Ehr ist ein deutsches Kirchenlied, das von Paul Gerhardt gedichtet und 1647 in Johann Crügers Gesangbuch Praxis pietatis melica erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Nun danket all und bringet Ehr · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Orgel · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Patrozinium · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Paul Spies

Paul Spies, 2019 Paul Spies (* 1960) ist ein niederländischer Kunsthistoriker und seit 2016 Museumsdirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Paul Spies · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Petrikirche (Berlin-Mitte)

Brüderstraße; Stahlstich des in den Jahren 1847 bis 1853 in den Formen der Neugotik wiedererrichteten Kirchengebäudes Blick durch die Brüderstraße zur Petrikirche, Gemälde von Eduard Gaertner, 1863 Die Petrikirche stand auf dem Petriplatz in Berlin und gehörte als Stadtpfarrkirche von Kölln zu den ersten fünf Kirchen der Doppelstadt Berlin-Kölln.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Petrikirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Pfarrer · Mehr sehen »

Philipp Jacob Spener

Philipp Jacob Spener, Stich von Bartholomäus Kilian (1683) Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag Philipp Jacob Spener Gedenktafel am Nikolaikirchplatz, in Berlin-Mitte Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; † 5. Februar 1705 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Philipp Jacob Spener · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Pietismus · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Propst · Mehr sehen »

Rathausstraße (Berlin)

Die Rathausstraße ist eine Berliner Straße im Bezirk Mitte, die unter dem Namen König(s)straße zu den ältesten Geschäftsstraßen Alt-Berlins gehörte und heute zum Teil Fußgängerzone ist.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Rathausstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Regierender Bürgermeister von Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin ist der Regierungschef des Landes Berlin und zugleich Stadtoberhaupt Berlins.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Regierender Bürgermeister von Berlin · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Registerschweller

Schwelltritt an einem Spieltisch von 1954 Der Registerschweller (auch Walze, Rollschweller oder Crescendotritt) ist eine vor allem bei Orgeln der Romantik gebaute Spielhilfe (mechanisch, pneumatisch oder elektrisch), mit der man die Register automatisch so ziehen oder abstoßen kann, dass die Lautstärke insgesamt größer oder kleiner wird.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Registerschweller · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Romanik · Mehr sehen »

Sakristei

Blick in eine Domsakristei – auf der Kredenz liegen Paramente für vier Konzelebranten aus. Glocke über dem Eingang zur Domsakristei im Speyerer Dom Die Sakristei ist in Kirchen ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie etwa liturgische Gewänder, Paramente, liturgische Geräte (Kelche, Hostienschalen, Leuchter, liturgische Bücher, Hostien, Messwein und Kerzen).

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Sakristei · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Skandinavien · Mehr sehen »

Spandauer Straße

Die Spandauer Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zu den ältesten Verkehrswegen der Hauptstadt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Spandauer Straße · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Spree · Mehr sehen »

St. Nikolai (Spandau)

Blick von der Carl-Schurz-Straße St.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und St. Nikolai (Spandau) · Mehr sehen »

St. Sebald (Nürnberg)

Frontansicht der Sebalduskirche, 2010 Nordfassade von St. Sebald, 2006 St. Sebald, Ostchor von SO Grundriss Die mittelalterliche Kirche St.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und St. Sebald (Nürnberg) · Mehr sehen »

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin (kurz: SMB, bis 1918: Königliche Museen zu Berlin) sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Stiftung Stadtmuseum Berlin · Mehr sehen »

Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland

Der Vergleich der Stilgeschichte der Gotik in Frankreich und Deutschland ist durch sprachliche Ungenauigkeit bei der Benennung der Stilphasen belastet.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Taufbecken · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Theologie · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Traktur · Mehr sehen »

Unierte Kirchen (evangelisch)

Schlussworte der badischen Unionsurkunde, 26. Juli 1821 Der Begriff Unierte Kirche bezeichnet aus der Vereinigung (Union) verschiedener protestantischer Konfessionen hervorgegangene Kirchen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Unierte Kirchen (evangelisch) · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Vandalismus · Mehr sehen »

Viergewerk

Chris­toph Wei­gel: ''Stän­de­buch'', Der Zucker­bäcker, 1698Lieselott Enders, Evamaria Engel, Gerd Heinrich, Winfried Schich (Hrsg.): ''Städtebuch Brandenburg und Berlin''. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-015388-9, jeweils Kapitel 8 Die Wirtschaft. 8 b Organisationsformen der Wirtschaft, S. 1–634. Viergewerk bezeichnete in Mittelalter und Frühneuzeit jedes der vier Handwerke, die Teile der Ratsherren stellten und so Einfluss auf die städtische Politik erlangten.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Viergewerk · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder)

W.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Westbau

Berliner Nikolaikirche (mit neuzeitlicher Aufstockung aus Backstein) Dorfkirche in Buchholz bei Stendal in der Altmark Dorfkirche Lindenberg im Barnim östlich von Berlin Westbau ist ein kunsthistorischer Oberbegriff für turmartige querrechteckige Baukörper am Westende einer Kirche.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Westbau · Mehr sehen »

Wochenpost

Die Wochenpost (Zeitung für Politik, Kultur, Wirtschaft, Unterhaltung) war eine deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Wochenpost · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

750 Jahre Berlin

US-Präsident Ronald Reagan bei seinem Besuch in Berlin am 12. Juni 1987 Im Jahr 1987 gab es in beiden Teilen Berlins aus Anlass des 750-jährigen Bestehens der Entstehung der Stadt unter dem Motto 750 Jahre Berlin zahlreiche Veranstaltungen.

Neu!!: Nikolaikirche (Berlin) und 750 Jahre Berlin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berliner Nikolaikirche, St. Nicolai-Kirche Berlin, St.-Nicolai-Kirche (Berlin).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »