Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koppel (Orgel)

Index Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

41 Beziehungen: Abstrakte, Akkordeon, Anschlagsdynamik, Arbeitsphysiologie, Aristide Cavaillé-Coll, Émile Rupp, Barkerhebel, Cembalo, Diskant (Instrument), Evangelische Kirche Eckenhagen, Harmonium, Hauptwerk (Orgel), J. L. van den Heuvel Orgelbouw, Joachim Wagner (Orgelbauer), Kinoorgel, Klaviatur, Kombination (Orgel), Konzerthaus Kopenhagen, Manual (Musik), Margarethenkirche (Niederkirchen), Martin Hechenberger, Musik der Romantik, Orgel, Orgeln der Marienbasilika (Kevelaer), Orgeln des Domes St. Stephan, Pedal, Pedal (Orgel), Register (Orgel), Saint-Eustache (Paris), Schalter (Elektrotechnik), Schiebekoppel, Schwellwerk, Spielhilfe (Orgel), Spieltisch (Orgel), Taste, Tasteninstrument, Ton (Musik), Tonhöhe, Traktur, Velocity, Werk (Orgel).

Abstrakte

Abstrakten, Wellenbrett und geöffnete Windlade einer mechanischen Spieltraktur (1982) Abstrakten übertragen bei einer mechanischen Spieltraktur einer Orgel den Tastendruck zu den Ventilen des Instrumentes.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Abstrakte · Mehr sehen »

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Akkordeon · Mehr sehen »

Anschlagsdynamik

Anschlagsdynamik (auch Anschlagdynamik) ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten, auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste mit unterschiedlicher Lautstärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Anschlagsdynamik · Mehr sehen »

Arbeitsphysiologie

Arbeitsphysiologie, auch Leistungsphysiologie genannt, ist ein klassisches Teilgebiet der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Arbeitsphysiologie · Mehr sehen »

Aristide Cavaillé-Coll

zentriert Aristide Cavaillé-Coll (* 4. Februar 1811 in Montpellier; † 13. Oktober 1899 in Paris) war ein französischer Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Aristide Cavaillé-Coll · Mehr sehen »

Émile Rupp

Émile Rupp (* 24. Juli 1872 in Ottoschwanden; † 30. Juli 1948 in Straßburg) war ein französischer Organist deutscher Herkunft.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Émile Rupp · Mehr sehen »

Barkerhebel

Barkermaschine Schnittzeichnung Der Barkerhebel (auch Barkermaschine) ist ein pneumatisches Relais, welches im Orgelbau Verwendung findet, um die erforderlichen Kräfte zur Öffnung eines Tonventiles zu reduzieren.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Barkerhebel · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Cembalo · Mehr sehen »

Diskant (Instrument)

Diskant bezeichnete ursprünglich ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts das höchste Instrument der in Chören gebauten Musikinstrumente, z. B.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Diskant (Instrument) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Eckenhagen

Ev. Kirche Eckenhagen Kirchraum mit Blick zur Orgel ''Altardetail'' mit den Einsetzungsworten des Abendmahls Die Evangelische Kirche von Eckenhagen ist die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in Eckenhagen, einem Ortsteil von Reichshof im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Evangelische Kirche Eckenhagen · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Harmonium · Mehr sehen »

Hauptwerk (Orgel)

Zentral das Hauptwerk unter dem kleineren Oberwerk und über dem Rückpositiv, flankiert von den beiden Pedaltürmen (Lübecker Dom) Das Hauptwerk ist das grundlegende Werk einer Orgel.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Hauptwerk (Orgel) · Mehr sehen »

J. L. van den Heuvel Orgelbouw

Die J. L. van den Heuvel Orgelbouw B.V. mit Sitz in Dordrecht ist eine Orgelbauwerkstatt in den Niederlanden.

Neu!!: Koppel (Orgel) und J. L. van den Heuvel Orgelbouw · Mehr sehen »

Joachim Wagner (Orgelbauer)

Schriftzug „Wagner Orgelmacher“ Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Joachim Wagner (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Kinoorgel

Spieltisch der Wurlitzer-Kinoorgel im Orpheum Theatre, Los Angeles Pfeifenwerk einer Kinoorgel (Wurlitzer Kino-Orgel im Meyer Theatre in Green Bay, Wisconsin) pneumatischem Schlegel in einer Kinoorgel (Wurlitzer Kino-Orgel im Meyer Theatre in Green Bay, Wisconsin) Eine Kinoorgel oder Theaterorgel (entlehnt von englisch theatre organ) ist eine Pfeifenorgel, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Begleitung von Stummfilmen in Lichtspielhäusern eingesetzt wurde.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Kinoorgel · Mehr sehen »

Klaviatur

Eine Klaviatur (von, im übertragenen Sinne ‚Taste‘;, älter auch tastatura;, en), auch Tastatur oder Manual / Pedal, bezeichnet eine Reihe von Tasten, die bei Klavier, Orgel, Celesta, Akkordeon, Drehleier, Schlüsselfidel u. v. a.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Klaviatur · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Konzerthaus Kopenhagen

Konzerthaus Kopenhagen (2009) Das Konzerthaus Kopenhagen (DR Koncerthuset) ist das neue Konzerthaus des Dänischen Rundfunks (u. a. Spielstätte des Dänischen Radio-Sinfonieorchesters) und ein herausragendes Beispiel internationaler Gegenwartsarchitektur.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Konzerthaus Kopenhagen · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Margarethenkirche (Niederkirchen)

Die Evangelische Kirche in Niederkirchen Weitere Ansicht der Kirche Maskenkonsole Blick ins Innere der Kirche Blick zum Orgelprospekt Die Margarethenkirche ist eine protestantische Kirche in Niederkirchen, einem Stadtteil der saarländischen Kreisstadt St. Wendel.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Margarethenkirche (Niederkirchen) · Mehr sehen »

Martin Hechenberger

Martin Hechenberger (* 12. Februar 1836 in Stadtamhof; † 18. Oktober 1919 in Passau) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Martin Hechenberger · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Orgel · Mehr sehen »

Orgeln der Marienbasilika (Kevelaer)

Hauptorgel Die Marienbasilika in Kevelaer verfügt über eine Orgelanlage, die mit 135 Registern die größte romantische Orgel in Deutschland darstellt.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Orgeln der Marienbasilika (Kevelaer) · Mehr sehen »

Orgeln des Domes St. Stephan

Die fünf Orgeln des Domes St. Stephan in Passau wurden in den Jahren 1978 bis 1980 und 1993 von der Passauer Orgelbaufirma Eisenbarth nach Plänen Walther R. Schusters unter Verwendung von Teilen der vorherigen Steinmeyer-Orgel von 1928 errichtet.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Orgeln des Domes St. Stephan · Mehr sehen »

Pedal

Als Pedal – landschaftlich auch Pedale (Einzahl; aus, wörtlich „zum Fuß gehörig“) oder allgemein Fußhebel – wird eine mechanische Vorrichtung bezeichnet, die mit dem Fuß zu bedienen ist (siehe für die händische Bedienung auch Manual).

Neu!!: Koppel (Orgel) und Pedal · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Saint-Eustache (Paris)

Saint-Eustache Ansicht von Süd-West, links die klassizistische Fassade Die Pfarrkirche Saint-Eustache gilt als die bedeutendste Pariser Kirche des 16.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Saint-Eustache (Paris) · Mehr sehen »

Schalter (Elektrotechnik)

Verschiedene Typen von Schaltern Schalter sind eine Baugruppe, die mittels zweier elektrisch leitender Materialien oder eines Halbleiterbauelements eine elektrisch leitende Verbindung herstellen oder trennen (Schaltkontakt).

Neu!!: Koppel (Orgel) und Schalter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Schiebekoppel

Schlosskapelle von Versailles. Deutlich sieht man die hellen Betätigungsknöpfe auf den Tastaturwangen des unteren Manuals und die mitgedrückten Tasten. schematische Animation der Funktionsweise einer Schiebekoppel mit Klötzchenverbindung Fig. 11 zeigt den schematischen Aufbau einer Hakenkoppel, Fig. 8 die Klötzchenkoppel. Eine Schiebekoppel ist eine massearme, historische Koppelvorrichtung von übereinanderliegenden Manualklaviaturen im historischen Cembalo- und Orgelbau.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Schiebekoppel · Mehr sehen »

Schwellwerk

Orgel mit geöffnetem Schwellkasten unterhalb des Hauptwerks Balanciertritt des Schwellwerks (rechts) Detailansicht Die Schwellwirkung anhand von Klangbeispielen Der Begriff Schwellwerk bezeichnet ein Teilwerk einer Orgel, das in seiner Lautstärke durch eine zusätzliche Einrichtung reguliert werden kann.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Schwellwerk · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Spieltisch (Orgel)

Ladegast-Orgel des Schweriner Doms Spieltisch der Konzertkirche Neubrandenburg Der Spieltisch ist der Teil der Orgel, von dem aus die Musiker das Instrument bedienen.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Spieltisch (Orgel) · Mehr sehen »

Taste

Elektrische Taster für die Montage auf Leiterplatten. Eine Taste, oder auch ein Taster ist ein Bedienelement, das durch Drücken betätigt wird und nach dem Loslassen selbsttätig in die Ausgangslage zurückkehrt.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Taste · Mehr sehen »

Tasteninstrument

Flügelklaviatur mit Mechanik Bandoneon Ein Tasteninstrument ist ein Musikinstrument, bei welchem der Ton durch Niederdrücken einer oder mehrerer Tasten auf einer Klaviatur indirekt erzeugt wird.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Tasteninstrument · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonhöhe

Die Tonhöhe wird in der Praxis mit der Frequenz (Schwingungsanzahl pro Zeitspanne) eines hörbaren Tones gleichgesetzt, genauer: mit der Grundfrequenz, also der Frequenz des tiefsten Teiltons in dem betreffenden Klang (siehe z. B. Stimmung (Musik), Intervall (Musik), Kammerton).

Neu!!: Koppel (Orgel) und Tonhöhe · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Traktur · Mehr sehen »

Velocity

Velocity (für Geschwindigkeit) bezeichnet bei anschlagsdynamischen elektronischen Tasteninstrumenten (z. B. Synthesizer oder Keyboards) die sogenannte Anschlagsgeschwindigkeit, d. h.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Velocity · Mehr sehen »

Werk (Orgel)

Der Begriff Werk wird im Orgelbau in zwei leicht missverständlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Koppel (Orgel) und Werk (Orgel) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Koppelmanual, Melodiekoppel, Oktavkoppel, Tirasse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »