Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marienkirche (Danzig)

Index Marienkirche (Danzig)

Marienkirche von Süden (2018) Grundriss Die Konkathedralbasilika der Aufnahme der Allerheiligsten Jungfrau Maria in den Himmel (poln. Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Evangelische Oberpfarrkirche St. Marien) ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen.

116 Beziehungen: Ablassbrief, Albert von Zahn, Altarretabel, Altwarmbüchen, Andreas Kühn (Geistlicher), Artur Brausewetter, Ave Maria, Żuławy Wiślane, Backsteingotik, Barock, Basilica minor, Basilika San Petronio, Belfried von Dünkirchen, Belgien, Blasius Lehmann, Blende (Architektur), Bologna, Breslauer Dom, Chor (Architektur), Corps Masovia Königsberg zu Potsdam, Daniel Dilger, Danzig, Das Jüngste Gericht (Hans Memling), Deutschordensstaat, Dom zu Roskilde, Elbląg, Ephraim Praetorius, Erich Keyser, Erzbistum Danzig, Flandern, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flugunfall von Smolensk 2010, Formstein, Französisch-Flandern, Frauenkirche (München), Gebrüder Hillebrand Orgelbau, Gerhard M. Gülzow, Glockenfriedhof, Gotik, Hallenkirche, Hans Düringer, Heinrich Ungeradin, Heinz Lingenberg, Herder-Institut (Marburg), Hermann Rathmann, Hildesheim, Izaak van den Blocke, Jakob Hogensee, Joachim Weickhmann, Johann Botsack, ..., Johann Kittel (Theologe), Johannes Corvinus, Julius Anthoni, Karl Gruber (Architekturhistoriker), Karl Joachim Sibeth, Kathedrale, Kathedrale von Albi, Kathedrale von Gniezno, Königliche Kapelle Danzig, Königsberger Dom, Kirchenglocke, Kirchenschiff, Kirchweihe, Kloster Oliva, Leo X., Liste von Nikolaikirchen, Liturgisches Gewand, Maciej Płażyński, Manual (Musik), Marienkirche (Lübeck), Martin Opitz, Martinus Remus, Mauerziegel, Mauritius Ferber, München, Michael Coletus, Michael Meurer, Museumsquartier St. Annen, Nathanael Dilger, Nationalmuseum (Danzig), Niederlande, Orgel, Ostsee, Pankratius Klemme, Paweł Adamowicz, Pedal (Orgel), Petrus Praetorius, Polen, Poperinge, Prospekt (Orgel), Protestantismus, Provinz Westflandern, Przemyśl, Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Register (Orgel), Romanik, Rote Armee, Rudolf Bergau, Südfrankreich, Sejmmarschall, Skulptur, St. Andreas (Hildesheim), St. Bertinus (Poperinge), Strebepfeiler, Theodor Hirsch, Thomas Fabricius, Traktur, Ulmer Münster, Vertreibung, Wichtendal (Gießerfamilie), Willi Drost, Wolfgang Augustyn, Wolfgang Deurer, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946. Erweitern Sie Index (66 mehr) »

Ablassbrief

Leos X. von 1515 Ablassbrief, im Bestand des Stralsund Museums Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Ablassbrief · Mehr sehen »

Albert von Zahn

Albert von Zahn Albert von Zahn (* 10. April 1836 in Leipzig; † 16. Juni 1873 in Marienbad) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Herausgeber der Jahrbücher für Kunstwissenschaft.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Albert von Zahn · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Altarretabel · Mehr sehen »

Altwarmbüchen

Altwarmbüchen ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover und grenzt nordöstlich an die Stadt Hannover.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Altwarmbüchen · Mehr sehen »

Andreas Kühn (Geistlicher)

Andreas Kühn (* 29. Mai 1624 in Dresden, Kurfürstentum Sachsen; † 30. September 1702 in Danzig, Polnisch-Preußen) war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Andreas Kühn (Geistlicher) · Mehr sehen »

Artur Brausewetter

Artur Brausewetter (vollständiger Name: Arthur Friedrich Leon Brausewetter, Pseudonyme: Arthur Sewett, Friedrich Leoni; * 27. März 1864 in Stettin; † 26. Dezember 1946 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Artur Brausewetter · Mehr sehen »

Ave Maria

''Die Verkündigung'' Fra Angelico, 1433–34 Lateinische Inschrift über dem Eingang zum Pfarrhaus von Tiefenpölz: „Tritt nicht ein, ohne ein Ave Maria zu sprechen!“ Ave Maria (Gegrüßet seist du, Maria) ist der lateinische Beginn und gleichzeitig die Bezeichnung eines Grundgebetes der römisch-katholischen, der altkatholischen und anderer Kirchen der westlich-lateinischen Tradition zur Anrufung Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Ave Maria · Mehr sehen »

Żuławy Wiślane

Landschaft des Weichsel-Nogat-Deltas Vorlaubenhaus in Bystrze (''Biesterfeld'', vor 1825) Karte des Weichsel-Nogat-Deltas Żuławy Wiślane bezeichnet das Gebiet des Weichsel-Nogat-Deltas um das Delta der Flüsse Weichsel (poln. Wisła) und Nogat in Polen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Żuławy Wiślane · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Backsteingotik · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Barock · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Basilica minor · Mehr sehen »

Basilika San Petronio

Das Langhaus von oben Unvollendete Hauptfassade an der nördlichen Schmalseite Innenansicht, erkennbare Ziegelstruktur der getünchten Pfeiler Palazzo del Podestà Die Basilika San Petronio ist die Hauptkirche von Bologna.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Basilika San Petronio · Mehr sehen »

Belfried von Dünkirchen

Der Belfried von Dünkirchen Saint-Éloi von der Aussichtpattform des Belfried Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Der Belfried von Dünkirchen auch Belfried Saint-Eloi ist ein Wahrzeichen von Dünkirchen, seit 1916 nationales französisches Kulturdenkmal und seit 2005 Weltkulturerbe.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Belfried von Dünkirchen · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Belgien · Mehr sehen »

Blasius Lehmann

Blasius Lehmann (* vor 1483; † um 1543 in Bautzen) war ein deutscher Orgelbauer aus Bautzen, der vor allem in Sachsen wirkte.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Blasius Lehmann · Mehr sehen »

Blende (Architektur)

Blendfassade am Palais Bourbon in Paris Die Blende (von mhd. blenden „blind machen“ und mhd. verblenden „verkleiden“, im übertragenen Sinn „tarnen“) ist im Bauwesen ein Bauelement, das vornehmlich der Mauerverkleidung dient und den Elementen der Scheinarchitektur zuzuordnen ist.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Blende (Architektur) · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Bologna · Mehr sehen »

Breslauer Dom

Blick von der Katedralna Straße auf den Dom Der Breslauer Dom, die Kathedrale St.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Breslauer Dom · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Corps Masovia Königsberg zu Potsdam

Das Corps Masovia Königsberg zu Potsdam ist eine Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Corps Masovia Königsberg zu Potsdam · Mehr sehen »

Daniel Dilger

Daniel Dilger, Kupferstich von Jeremias Falck, 1648 Daniel Dilger (* um 1572 in Danzig, Polnisch-Preußen; † 26. Februar 1645) war ein lutherischer Prediger in Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Daniel Dilger · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Danzig · Mehr sehen »

Das Jüngste Gericht (Hans Memling)

Himmlische Jerusalem; rechte Tafel: die Verdammten in der Hölle Das Jüngste Gericht, auch Triptychon des Weltgerichts, ist ein Triptychon von Hans Memling.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Das Jüngste Gericht (Hans Memling) · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Elbląg · Mehr sehen »

Ephraim Praetorius

Ephraim Praetorius (* 11. März 1657 in Danzig, Polnisch-Preußen; † 14. Februar 1723 in Thorn, Polnisch-Preußen) war ein lutherischer Prediger und Historiker in Danzig und Thorn.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Ephraim Praetorius · Mehr sehen »

Erich Keyser

Erich Keyser (* 12. Oktober 1893 in Danzig; † 21. Februar 1968 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Erich Keyser · Mehr sehen »

Erzbistum Danzig

Das Erzbistum Danzig der römisch-katholischen Kirche in Polen umfasst Gebiete im Norden Polens und erstreckt sich von der Weichselmündung bis nach Pommerellen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Erzbistum Danzig · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Flandern · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flugunfall von Smolensk 2010

Der Flugzeugunfall von Smolensk war ein Flugunfall am 10.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Flugunfall von Smolensk 2010 · Mehr sehen »

Formstein

Bahnhof von Nordstemmen Ein Formstein ist ein Ziegelstein, der abweichend von der üblichen Quaderform in einer besonderen Form gefertigt wurde, um eine besondere Funktion zu erfüllen, etwa als Firststein oder für einen Mauerwerksbogen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Formstein · Mehr sehen »

Französisch-Flandern

Französisch-Flandern, auch Südflandern genannt, ist ein geografisches Gebiet ohne Verwaltungsstatus, das dem zu Frankreich gehörenden Teil der ehemaligen Grafschaft Flandern entspricht.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Französisch-Flandern · Mehr sehen »

Frauenkirche (München)

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Frauenkirche (München) · Mehr sehen »

Gebrüder Hillebrand Orgelbau

Gebrüder Hillebrand Orgelbau ist ein Orgelbauunternehmen in Altwarmbüchen, das sich durch konsequente Restaurierungspraxis historischer Orgeln in Norddeutschland einen Namen gemacht hat.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Gebrüder Hillebrand Orgelbau · Mehr sehen »

Gerhard M. Gülzow

Gerhard M. Gülzow (* 28. Oktober 1904 in Liepgarten; † 10. Dezember 1980 in Lübeck) war bis 1945 Oberkonsistorialrat der St. Marienkirche in der Freien Stadt Danzig und nach dem Zweiten Weltkrieg Vorsitzender des Ostkirchenausschusses.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Gerhard M. Gülzow · Mehr sehen »

Glockenfriedhof

Ausführungsbestimmungen für die Beschlagnahme von Glocken, Saarlouis den 17. März 1917, gez. Levacher Glockenfriedhof ist die gebräuchliche Bezeichnung eines Platzes für Glocken, auf dem im Ersten und Zweiten Weltkrieg Kirchenglocken, Rathausglocken u. ä.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Glockenfriedhof · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Gotik · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hans Düringer

Hans Düringer (auch Doring; * um 1420 in Thorn; † 1477 in Danzig) war ein Uhrmachermeister im 15.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Hans Düringer · Mehr sehen »

Heinrich Ungeradin

Heinrich Ungeradin (fl. 1371–1382) war ein Danziger Architekt und Baumeister, der bei der Errichtung bedeutender Danziger Bauten wie das Rechtstädtische Rathaus und die Marienkirche tätig war.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Heinrich Ungeradin · Mehr sehen »

Heinz Lingenberg

Heinz Lingenberg (* 3. Juni 1927 in Danzig-Langfuhr; † 25. November 1996 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Heinz Lingenberg · Mehr sehen »

Herder-Institut (Marburg)

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) in Marburg ist ein internationales, außeruniversitäres Zentrum der historischen Ostmitteleuropaforschung.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Herder-Institut (Marburg) · Mehr sehen »

Hermann Rathmann

Hermann Rathmann bzw.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Hermann Rathmann · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Hildesheim · Mehr sehen »

Izaak van den Blocke

''Allegorie des Danziger Handels'', 1608 ''Danziger Bürgerinnen und eine Gruppe Adeliger'' (um 1608) Izaak van den Blocke (auch Isaak von dem Block; * um 1575 in Königsberg, Herzogtum Preußen; † 28. Januar 1628 in Danzig, Polnisch-Preußen) war ein flämischstämmiger Maler des Manierismus in Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Izaak van den Blocke · Mehr sehen »

Jakob Hogensee

Jakob Hogensee, auch: Hoonsee (* 25. Juli 1495; † 26. Januar 1573 in Stolp, Pommern) war ein lutherischer Theologe, der nach Einführung der Reformation in Pommern die neue Superintendentur Stolp von 1535 bis 1573 innehatte.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Jakob Hogensee · Mehr sehen »

Joachim Weickhmann

Joachim Weickhmann Joachim Weickhmann (* 29. September 1662 in Danzig, Polnisch-Preußen; † 15. März 1736) war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Joachim Weickhmann · Mehr sehen »

Johann Botsack

Johann Botsack, zeitgenössischer Kupferstich Johann Botsack (auch: Botsaccus; * 11. Juni 1600 in Herford; † 16. September 1674 in Danzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Johann Botsack · Mehr sehen »

Johann Kittel (Theologe)

Johann Kittel (* 29. Juni 1519 in Jüterbog; † 12. Februar 1590 in Danzig) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Johann Kittel (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Corvinus

Johannes Corvinus, eigentlich Johannes Rabe (* in Güstrow; † 27. März 1646 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe in Stralsund und Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Johannes Corvinus · Mehr sehen »

Julius Anthoni

Julius Anthoni (später Julius Anthoni Friese; † 1584 oder 1585 in Danzig) war ein deutscher Orgelbauer, der in Danzig wirkte.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Julius Anthoni · Mehr sehen »

Karl Gruber (Architekturhistoriker)

Karl Erwin Gruber (* 6. Mai 1885 in Konstanz; † 12. Februar 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Architekturhistoriker und jüngerer Bruder des Architekten Prof.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Karl Gruber (Architekturhistoriker) · Mehr sehen »

Karl Joachim Sibeth

Karl Joachim Sibeth (* 4. Oktober 1692 in Marlow; † 1. November 1748 in Danzig) war ein lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Karl Joachim Sibeth · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kathedrale · Mehr sehen »

Kathedrale von Albi

Die Kathedrale von Albi Chor Die römisch-katholische Sankt-Cäcilia-Kathedrale in Albi (franz. Cathédrale Sainte-Cécile d’Albi) ist die Kathedrale des französischen Erzbistums Albi.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kathedrale von Albi · Mehr sehen »

Kathedrale von Gniezno

Dom von Gniezno Frontsicht der Kathedrale Die Kathedrale von Gniezno, aus der Neigung zu schmückenden Titeln oft Erzkathedrale von Gniezno oder Primas-Basilika der Himmelfahrt unserer Herrin Maria genannt (poln.: Archikatedra gnieźnieńska oder Bazylika prymasowska Wniebowzięcia NMP), ist die Hauptkirche des Erzbischofs von Gniezno und des Primas Poloniae mit dem Status einer Basilica minor.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kathedrale von Gniezno · Mehr sehen »

Königliche Kapelle Danzig

Die Königliche Kapelle Detail von der Fassade. Die Königliche Kapelle (polnisch Kaplica Królewska) ist ein Bauwerk in der Danziger Altstadt und liegt in direkter Nachbarschaft zur Marienkirche.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Königliche Kapelle Danzig · Mehr sehen »

Königsberger Dom

Luftaufnahme (2017) Westfassade (2017) Der Königsberger Dom (wissenschaftliche Transliteration Kënigsbergskij sobor) im heutigen Kaliningrad ist ein Baudenkmal der Backsteingotik.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Königsberger Dom · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich:, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch de oder de) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kirchweihe · Mehr sehen »

Kloster Oliva

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Gdańsk) liegt.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Kloster Oliva · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Leo X. · Mehr sehen »

Liste von Nikolaikirchen

Die Kirchen mit den Namen Nikolaikirche oder Nicolaikirche bzw.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Liste von Nikolaikirchen · Mehr sehen »

Liturgisches Gewand

Thuriferar in Chorkleidung Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während eines christlichen Gottesdienstes vom Leiter der Feier, von konzelebrierenden und assistierenden Klerikern und den liturgischen Diensten getragen werden.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Liturgisches Gewand · Mehr sehen »

Maciej Płażyński

Maciej Płażyński Gedenktafel für Maciej Plazynski am Haus seines ehemaligen Büros in Danzig. In diesem Gebäude in der Ulica Szeroka in Danzig war das parlamentarische Büro Płażyńskis Danziger Marienkirche, im Hintergrund Mahnmal für die Opfer von Smolensk Maciej Płażyński (* 10. Februar 1958 in Młynary; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war ein polnischer konservativ-liberaler Politiker.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Maciej Płażyński · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Martin Opitz

150px ''Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Europae Poetarum Facile Princeps'' Titelkupfer der ''Weltlichen Poemata'' in der Ausgabe von 1644 Danziger Marienkirche Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Martin Opitz · Mehr sehen »

Martinus Remus

Martinus Remus (* 1556; † 28. Juli 1623 in Danzig, Polnisch-Preußen) war ein reformierter Prediger in Danzig und Umgebung.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Martinus Remus · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Mauritius Ferber

Anton Möller (1568–1611): Bildnis Mauritius Ferber, um 1525–1530 Mauritius Ferber (* 1471 in Danzig; † 1. Juli 1537 in Heilsberg) war katholischer Theologe und Bischof von Ermland, der maßgeblich dazu beitrug, dass das Ermland im Gegensatz zu umliegenden preußischen Gebieten katholisch blieb.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Mauritius Ferber · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und München · Mehr sehen »

Michael Coletus

Michael Coletus (* 1545; † 14. September 1616 in Danzig, Polnisch-Preußen) war ein lutherischer Prediger und Senior des Geistlichen Ministeriums in Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Michael Coletus · Mehr sehen »

Michael Meurer

Michael Meurer, latinisiert Michael Muris bzw.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Michael Meurer · Mehr sehen »

Museumsquartier St. Annen

St.-Annen-Kloster (2013) Die neue Kunsthalle durch das alte Kirchportal Das Museumsquartier St.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Museumsquartier St. Annen · Mehr sehen »

Nathanael Dilger

Nathanael Dilger Nathanael Dilger (* 5. September 1604 in Danzig; † 31. März 1679 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Nathanael Dilger · Mehr sehen »

Nationalmuseum (Danzig)

Nationalmuseum Danzig Das Nationalmuseum in Danzig (poln. Muzeum Narodowe w Gdańsku) zählt zu den bedeutendsten Museen Polens.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Nationalmuseum (Danzig) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Niederlande · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Orgel · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Ostsee · Mehr sehen »

Pankratius Klemme

Pankratius Klemme, auch: Klein (* um 1475 in Hirschberg, Herzogtum Schweidnitz; † 21. September 1546 in Danzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Reformator von Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Pankratius Klemme · Mehr sehen »

Paweł Adamowicz

Paweł Adamowicz (2018) Paweł Bogdan Adamowicz (* 2. November 1965 in Danzig; † 14. Januar 2019 ebenda) war ein polnischer Kommunalpolitiker und von 1998 bis zu seinem Tod Stadtpräsident von Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Paweł Adamowicz · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Petrus Praetorius

Petrus Praetorius (geboren als Peter Richter, * 1513? in Cottbus; † 7. Juni 1588 in Danzig) war ein evangelischer Pfarrer und Verfasser mehrerer theologischer Schriften und von Dramen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Petrus Praetorius · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Polen · Mehr sehen »

Poperinge

Poperinge ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Poperinge · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Protestantismus · Mehr sehen »

Provinz Westflandern

Westflandern ist eine Provinz Belgiens.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Provinz Westflandern · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Przemyśl · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Romanik · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Bergau

Rudolf Bergau, vollständig Friedrich Julius Rudolf Bergau, (* 6. Januar 1836 in Friedrichsruh bei Tapiau (1928 eingegliedert nach Pregelswalde, Kreis Wehlau); † 26. März 1905 in Nürnberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Architekt.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Rudolf Bergau · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Südfrankreich · Mehr sehen »

Sejmmarschall

Sejmmarschall (poln. Marszałek Sejmu) ist das höchste Amt im Sejm, neben dem Senat eine Kammer des polnischen Parlaments.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Sejmmarschall · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Skulptur · Mehr sehen »

St. Andreas (Hildesheim)

St. Andreas, 2011 Stahlstich von Johannes Poppel: St. Andreas, 1850 Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche St.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und St. Andreas (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Bertinus (Poperinge)

St. Bertinus (Poperinge) Südostansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und St. Bertinus (Poperinge) · Mehr sehen »

Strebepfeiler

''Haus mit Strebepfeilern'' in Pondaurat Ein Strebepfeiler ist ein Bauelement mit der Aufgabe, Scherkräfte beispielsweise von Strebebögen oder Außenwänden aufzunehmen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Strebepfeiler · Mehr sehen »

Theodor Hirsch

Theodor Hirsch Theodor Hirsch (* 17. Dezember 1806 in Alt Schottland bei Danzig; † 17. Februar 1881 in Greifswald) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Theodor Hirsch · Mehr sehen »

Thomas Fabricius

Thomas Fabricius (eigentlich Schmidt; * um 1560; † 1627) war ein reformierter Prediger in Danzig.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Thomas Fabricius · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Traktur · Mehr sehen »

Ulmer Münster

Luftbild vom Ulmer Münster Ulmer Münster von Westen Gründungsrelief im Münster mit dem Datum der Grundsteinlegung: 30. Juni 1377 Turmspitze von innen (vom Treppenaufgang zur Aussichtsplattform) Das Ulmer Münster (eigentlich Münster Unserer Lieben Frau in Ulm) ist eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche in Ulm.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Ulmer Münster · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Vertreibung · Mehr sehen »

Wichtendal (Gießerfamilie)

Die Gießerfamilie Wichtendal, in anderer Schreibweise auch Wichtendahl, war eine seit der Mitte des 16.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Wichtendal (Gießerfamilie) · Mehr sehen »

Willi Drost

Willi Ludwig Otto Drost (* 10. September 1892 in Danzig; † 1964 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Willi Drost · Mehr sehen »

Wolfgang Augustyn

Wolfgang Augustyn (* 27. Mai 1957 in Riedlingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer sowie Redakteur des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Wolfgang Augustyn · Mehr sehen »

Wolfgang Deurer

Wolfgang Deurer am Willibrordi Dom in Wesel (2013) Wolfgang Günter Deurer (* 23. Januar 1934 in Kassel; † 4. März 2023) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Wolfgang Deurer · Mehr sehen »

Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

Coverdesign der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Die Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung/Journal of East Central European Studies (ZfO/JECES) ist eine referierte Fachzeitschrift zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in deutscher und englischer Sprache.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung · Mehr sehen »

Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946

Westverschiebung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg Bevölkerungsstruktur in Polen 1937 Die Zwangsumsiedlungen von Polen und Ukrainern aus von der Sowjetunion beanspruchten Gebieten östlich der Curzon-Linie 1944–1946 waren Zwangsmigrationen, die auch als „Westverschiebung Polens“ interpretiert worden sind.

Neu!!: Marienkirche (Danzig) und Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Danziger Marienkirche, Marienkirche Danzig.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »