Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Malchow

Index Malchow

Die Inselstadt Malchow ist eine Kleinstadt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Deutschland).

156 Beziehungen: Adolph Prahst, Alfred Schlomann, Alltagskultur, Alternative für Deutschland, Amt Malchow, August Podesta, Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg, Bündnis 90/Die Grünen, Berberaffe, Berlin, Bernhard Friedrich Kühl, Bezirk Neubrandenburg, Biestorf, Bundesautobahn 19, Bundesstraße 192, Burgwall Laschendorf, Carl Teske, Charlotte von Hobe, Christian Engel (Politiker), Christian Konrad Meurer, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deponie, Detlef Bremer, Deutsche Demokratische Republik, Die Linke, Die Welt, Dietrich von Müller, Drehbrücke Malchow, Dreißigjähriger Krieg, Dynamit Nobel, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Elbe, Elde, Elke-Annette Schmidt, Erddamm (Malchow), Erika Glassen, Färben, Film-Palast Malchow, Frauenstift, Freie Demokratische Partei, Freie Deutsche Jugend, Friedrich Drese, Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Friedrich Friese III, Friedrich Johann Meyer, Friedrich Wilhelm Buttel, Friedrich Wilhelm Virck, Friedrich Zelck, Friedrich-Franz Pingel, Fritz Heckert, ..., Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, Georg Daniel, Geschichte der Juden in Ungarn, Gniewino, Goldberg, Hans Herbert Schweitzer, Hanseatische Eisenbahn, Heinrich Handorf, Henning Schleiff, Historischer Stadtkern, Innenministerium, Innenministerium der UdSSR, Jüdischer Friedhof (Malchow), Joachim Hartmann, Joachim Rachel (Pastor, um 1600), Joachim Trumpf, Jugendweihe, Karl Leopold (Mecklenburg), Katrin Rutschow-Stomporowski, Kirchenschiff, Klassizismus, Kleinstadt, Kloster Malchow, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019, Konzentrationslager, Kreis Waren, Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kreuzkirche (Architektur), Kriegsgefangener, KZ Ravensbrück, Landkreis Müritz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landstadt, Langballig, Magistrat (Deutschland), Malchower See (Mecklenburg), Malchower SV, Malchower Volksfest, Mauritius Rachel, Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburgischer Kreis, Mecklenburgisches Orgelmuseum, Moormerland, Munition, Munitions- und Sprengstoffwerk Malchow, Neugotik, Niedersachsen, Niederungsburg, Nikolaus I. (Werle), Nitropenta, Nordkurier, OdF-Ausschüsse, Orgel, Ortsteil, Ostdeutsche Eisenbahn, Ostseewelle, Otto Becker (Historiker), Otto I. (HRR), Otto Rasenack, Ouessantschaf, Parchim, Plauer See (Mecklenburg), Polen, Powiat Wejherowski, Programmkino, Quickborn, Rathaus Malchow, Röbel/Müritz, Regionalbahn, Regionale Schule, Reichsstatthalter, Rostock Hauptbahnhof, Rudolf Gahlbeck, Schleswig-Holstein, Sieghard Dittner, Sommerrodelbahn, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Speziallager Sachsenhausen, Stadtkirche Malchow, Stadtmühle Malchow, Stadtrecht, Städtebauförderung, Stift (Kirche), Terminologie, Thälmannsiedlung, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Unterzentrum, Uwe Johnson, Verband für Filmkommunikation, Verwertchemie, Wappenkünstler, Waren (Müritz), Weber, Wehrmacht, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wenden, Wertislaw, Werwolf (NS-Organisation), Wilhelm Müller (Pädagoge), Wilhelm Wandschneider, Willy Pingel, Zentrales Pionierlager, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (106 mehr) »

Adolph Prahst

Oberlandbaumeister Adolph Prahst Adolph Friederich Gustav Albert Prahst, auch: Albert Prahst, auch: Adolf Prahst (* 27. Januar 1829 in Malchow; † 1. Januar 1919 in Bützow) war ein deutscher Architekt und mecklenburgischer Baubeamter.

Neu!!: Malchow und Adolph Prahst · Mehr sehen »

Alfred Schlomann

Alfred E. Schlomann (* 10. August 1878 in Malchow; † 31. März 1952 in New York) war ein deutscher Ingenieur und Terminologe.

Neu!!: Malchow und Alfred Schlomann · Mehr sehen »

Alltagskultur

Mit Alltagskultur werden Gebräuche, Gewohnheiten und Gegenstände des Alltags, die nicht als Kultur im Sinne von Bildender Kunst, Musik und Literatur in der Sinngebung durch eine definierende Elite (Hochkultur) wahrgenommen werden, bezeichnet.

Neu!!: Malchow und Alltagskultur · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Malchow und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amt Malchow

Das Amt Malchow liegt im Westen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Malchow und Amt Malchow · Mehr sehen »

August Podesta

August Hieronimus Johannes Podesta, auch August Podesta (* 27. April 1813 in Malchow; † 29. September 1858 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Malchow und August Podesta · Mehr sehen »

Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg

| Die Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg oder Mecklenburgische Südbahn ist eine Bahnstrecke im Süden des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Malchow und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Berberaffe

Der Berberaffe (Macaca sylvanus), auch Magot genannt, ist eine Makakenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten.

Neu!!: Malchow und Berberaffe · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Malchow und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Kühl

Bernhard Friedrich Kühl (* 7. August 1808 in Malchow; † 1882) war Ratsapotheker in Rostock.

Neu!!: Malchow und Bernhard Friedrich Kühl · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Malchow und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Biestorf

Biestorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Biestorf · Mehr sehen »

Bundesautobahn 19

Die Bundesautobahn 19 (Abkürzung: BAB 19) – Kurzform: Autobahn 19 (Abkürzung: A 19) – verbindet die Hansestadt Rostock mit der Autobahn A 24 bei Wittstock/Dosse.

Neu!!: Malchow und Bundesautobahn 19 · Mehr sehen »

Bundesstraße 192

Die Bundesstraße 192 (Abkürzung: B 192) ist eine etwa 160 Kilometer lange Bundesstraße in Mecklenburg.

Neu!!: Malchow und Bundesstraße 192 · Mehr sehen »

Burgwall Laschendorf

Der Burgwall von Laschendorf, einem Ortsteil der Stadt Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, ist ein slawischer Burgwall.

Neu!!: Malchow und Burgwall Laschendorf · Mehr sehen »

Carl Teske

Carl Teske (* 8. Dezember 1859 in Neubrandenburg; † 2. Juli 1894 in Schwerin; vollständiger Name: Carl Wilhelm Julius Teske) war ein mecklenburgischer Heraldiker.

Neu!!: Malchow und Carl Teske · Mehr sehen »

Charlotte von Hobe

Charlotte von Hobe (* 29. November 1792 auf Gut Chemnitz in Mecklenburg (heute in Blankenhof); † 11. April 1852 in Kloster Malchow) war eine deutsche Schriftstellerin und Stiftsdame.

Neu!!: Malchow und Charlotte von Hobe · Mehr sehen »

Christian Engel (Politiker)

Christian Engel Christian Ludwig Bernhard Engel (* 16. Juli 1788 in Kloster Malchow (Mecklenburg); † 8. Januar 1871 in Röbel/Müritz) war ein deutscher Advokat, Bürgermeister und Parlamentarier.

Neu!!: Malchow und Christian Engel (Politiker) · Mehr sehen »

Christian Konrad Meurer

Christian Konrad Meurer (* 23. November 1958 in Malchow) ist ein deutscher Journalist und freier Autor.

Neu!!: Malchow und Christian Konrad Meurer · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Malchow und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deponie

Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte (August 1990) Aufbau einer Deponie auf Hawaii Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert.

Neu!!: Malchow und Deponie · Mehr sehen »

Detlef Bremer

Detlef Bremer (* 20. Mai 1957 in Malchow; † 7. Mai 1988 in der Pötenitzer Wiek) war ein Todesopfer an der innerdeutschen Grenze.

Neu!!: Malchow und Detlef Bremer · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Malchow und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Malchow und Die Linke · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Malchow und Die Welt · Mehr sehen »

Dietrich von Müller

Dietrich von Müller (* 16. September 1891 in Malchow; † 3. Januar 1961 in Hamburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Malchow und Dietrich von Müller · Mehr sehen »

Drehbrücke Malchow

Die Drehbrücke im mecklenburgischen Malchow verbindet die in Insellage im Malchower See befindliche Altstadt mit den Stadtteilen am westlichen Ufer des Gewässers.

Neu!!: Malchow und Drehbrücke Malchow · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Malchow und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dynamit Nobel

Die Dynamit Nobel AG war ein deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, dessen Sitz sich zuletzt in Troisdorf befand.

Neu!!: Malchow und Dynamit Nobel · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.

Neu!!: Malchow und Eisenbahnverkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Malchow und Elbe · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Neu!!: Malchow und Elde · Mehr sehen »

Elke-Annette Schmidt

Elke-Annette Schmidt (2021) Elke-Annette Schmidt (* 23. Oktober 1957 in Gotha) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Malchow und Elke-Annette Schmidt · Mehr sehen »

Erddamm (Malchow)

Der Erddamm in Malchow ist ein Damm in der Stadt Malchow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Erddamm (Malchow) · Mehr sehen »

Erika Glassen

Erika Glassen (* 2. Juni 1934 in Malchow) ist eine deutsche Orientalistin.

Neu!!: Malchow und Erika Glassen · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Malchow und Färben · Mehr sehen »

Film-Palast Malchow

Der Film-Palast Malchow wurde 1957 eröffnet und bis 1991 als Kino und vielseitiger Veranstaltungsort genutzt.

Neu!!: Malchow und Film-Palast Malchow · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Malchow und Frauenstift · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Malchow und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Deutsche Jugend

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.

Neu!!: Malchow und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Friedrich Drese

Friedrich Drese (* 22. Dezember 1960 in Deutzen, Sachsen) ist ein deutscher Orgelbauer und Organist.

Neu!!: Malchow und Friedrich Drese · Mehr sehen »

Friedrich Franz II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg, (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

Neu!!: Malchow und Friedrich Franz II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Friese III

Friedrich Friese (1889) Diedrichshagen Friedrich Ludwig Theodor Friese, genannt (Friedrich) Friese III (* 18. April 1827 in Schwerin; † 13. Januar 1896 ebenda), war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Malchow und Friedrich Friese III · Mehr sehen »

Friedrich Johann Meyer

Friedrich Johann Meyer, auch Meyer-Malchow (* 8. Oktober 1814 in Plau; † 15. September 1882 in Rostock; vollständiger Name: Friedrich Johann Carl Simon Meyer) war ein deutscher Jurist, Bürgermeister, Parlamentarier und Minister des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Malchow und Friedrich Johann Meyer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Buttel

Wilhelm Unger, um 1830 Friedrich Wilhelm Buttel (* 1. Dezember 1796 in Zielenzig; † 4. November 1869 in Neustrelitz) war ein deutscher Architekt und ranghöchster Baubeamter des (Teil-)Großherzogtums Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Malchow und Friedrich Wilhelm Buttel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Virck

Friedrich Wilhelm Virck Stadtbibliothek (1927) Gewerbeschule (1926) Warmbadeanstalt (1926) Friedrich Wilhelm Virck (* 1882 in Malchow; † 29. November 1926 in Lübeck) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, er arbeitete zuletzt als Oberbaurat in Lübeck.

Neu!!: Malchow und Friedrich Wilhelm Virck · Mehr sehen »

Friedrich Zelck

Fotografie von Friedrich Zelck als Student (Aufnahme ca. 1881/82) Friedrich Wilhelm Ernst August Zelck (* 9. November 1860 in Rostock; † 2. August 1945 ebenda) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Bürgermeister.

Neu!!: Malchow und Friedrich Zelck · Mehr sehen »

Friedrich-Franz Pingel

Friedrich-Franz Pingel (* 8. Juli 1904 in Malchow (Müritz); † 2. November 1994 in Bäk, Kreis Herzogtum Lauenburg) war ein deutscher Kunsterzieher und Maler.

Neu!!: Malchow und Friedrich-Franz Pingel · Mehr sehen »

Fritz Heckert

Friedrich (Fritz) Carl Heckert Friedrich (Fritz) Carl Heckert (* 28. März 1884 in Chemnitz; † 7. April 1936 in Moskau) war ein deutscher Politiker, Mitbegründer des Spartakusbundes und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und führender Funktionär der Kommunistischen Internationale (Komintern).

Neu!!: Malchow und Fritz Heckert · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern

Die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist die höchstklassige Fußball-Liga auf dem Gebiet des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Georg Daniel

Georg Benedict Friedrich Wilhelm Daniel (* 15. Januar 1829 in Rehna; † 8. April 1913 in Schwerin) war ein deutscher Architekt und mecklenburgischer Baubeamter.

Neu!!: Malchow und Georg Daniel · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ungarn

Die Geschichte der Juden in Ungarn (bzw. auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn) beginnt gemäß jüdischen geschichtlichen Überlieferungen im Frühmittelalter, obwohl archäologische Zeugnisse einer jüdischen Präsenz schon aus römischer Zeit vorliegen.

Neu!!: Malchow und Geschichte der Juden in Ungarn · Mehr sehen »

Gniewino

Gniewino (kaschubisch Gniéwino; deutsch Gnewin) ist ein Dorf mit Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zum Powiat Wejherowski.

Neu!!: Malchow und Gniewino · Mehr sehen »

Goldberg

Goldberg ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Goldberg · Mehr sehen »

Hans Herbert Schweitzer

Olympiade 1936 in Berlin. Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw.

Neu!!: Malchow und Hans Herbert Schweitzer · Mehr sehen »

Hanseatische Eisenbahn

Die Hanseatische Eisenbahn GmbH (HANS, eigene Schreibweise: HANSeatische Eisenbahn GmbH) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das 2014 aus der Personenverkehrssparte der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) hervorging.

Neu!!: Malchow und Hanseatische Eisenbahn · Mehr sehen »

Heinrich Handorf

Heinrich Handorf, Architekt Heinrich Handorf (* 18. April 1925 in Warin; † 27. April 2022 Schwerin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Malchow und Heinrich Handorf · Mehr sehen »

Henning Schleiff

Henning Schleiff (* 2. November 1937 in Malchow) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Malchow und Henning Schleiff · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Malchow und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Innenministerium

Das Innenministerium gehört neben dem Verteidigungsministerium (früher Kriegsministerium), dem Finanzministerium, dem Justizministerium und dem Außenministerium zu den klassischen Ministerien, die bereits in den Kabinetten der absolutistischen Könige entstanden.

Neu!!: Malchow und Innenministerium · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Malchow und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Malchow)

Der jüdische Friedhof in Malchow – 1880 (kleines Viereck zwischen Scheunenviertel und Kirchhof) Der Jüdische Friedhof Malchow in Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist ein geschütztes Baudenkmal.

Neu!!: Malchow und Jüdischer Friedhof (Malchow) · Mehr sehen »

Joachim Hartmann

Joachim Hartmann, Stich von Christian Fritzsch (1760) Joachim Hartmann (* 1. Januar 1715 in Malchow; † 6. November 1795 in Rostock) war ein deutscher lutherischer Theologe und Professor der Theologie, Physik und Metaphysik an der Universität Rostock.

Neu!!: Malchow und Joachim Hartmann · Mehr sehen »

Joachim Rachel (Pastor, um 1600)

Joachim Rachel (* um 1600 in Malchow; † 15. Mai 1664 in Wesselburen) war ein deutscher Pastor und Schriftsteller.

Neu!!: Malchow und Joachim Rachel (Pastor, um 1600) · Mehr sehen »

Joachim Trumpf

Joachim Trumpf, auch Joachim Trumph, in älterer Literatur häufig falsch Joachim Trump, (* 12. September 1687 in Malchow; † 4. November 1769 in (Burg) Stargard) war ein deutscher Küster, Organist, Astronom und Instrumentenbauer.

Neu!!: Malchow und Joachim Trumpf · Mehr sehen »

Jugendweihe

Fest für Jugendweiheteilnehmer in Sonneberg, 1958 Urkunde zur Jugendweihe der Arbeitsgemeinschaft Jugendweihe in Nordrhein-Westfalen Festakt einer Jugendweihe im März 1989 in Berlin-Lichtenberg Jugendweihe (auch Jugendfeier) ist der 1852 vom deutschen Theologen Eduard Baltzer geprägte Begriff für eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll und in der DDR breite Verwendung als Ersatz für kirchliche Feste fand.

Neu!!: Malchow und Jugendweihe · Mehr sehen »

Karl Leopold (Mecklenburg)

Herzog Karl Leopold Karl Leopold Herzog zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 26. November 1678 in Grabow (Elde); † 28. November 1747 in Dömitz) war (regierender) Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Malchow und Karl Leopold (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Katrin Rutschow-Stomporowski

Katrin Rutschow-Stomporowski, 2012 Katrin Rutschow-Stomporowski (* 2. April 1975 in Waren) ist eine ehemalige deutsche Ruderin und zweifache Olympiasiegerin.

Neu!!: Malchow und Katrin Rutschow-Stomporowski · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Malchow und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Malchow und Klassizismus · Mehr sehen »

Kleinstadt

Sassnitz mit Hafen, Kleinstadt auf der Insel Rügen mit rund 9100 Einwohnern (2021, Foto: 2011) Kleinstadt ist in Deutschland ein Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt nach Einwohnerzahl – laut Definition von 1887 mindestens 5.000 und unter 20.000 – und Funktion; regional aber auch mit anderer Definition.

Neu!!: Malchow und Kleinstadt · Mehr sehen »

Kloster Malchow

Klosterkirche (2023) See (2008) Das Kloster Malchow ist ein ehemaliges Magdalenerinnenkloster in Alt Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und liegt auf der Südseite des Malchower Sees.

Neu!!: Malchow und Kloster Malchow · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Die Kommunalwahlen 2019 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26.

Neu!!: Malchow und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Malchow und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kreis Waren

Der Kreis Waren war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Malchow und Kreis Waren · Mehr sehen »

Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011

Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Die am 4. September 2011 in Kraft getretene Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern war eine Gebietsreform im bezeichneten Bundesland.

Neu!!: Malchow und Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Architektur)

Dorfkirche von Pilsum (Ostfriesland), vor der Reformation St. Stefani, jetzt auch dem Namen nach eine „Kreuzkirche“ Als Begriff der Architektur ist eine Kreuzkirche eine Kirche mit kreuzförmigem Grundriss.

Neu!!: Malchow und Kreuzkirche (Architektur) · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Malchow und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Malchow und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Landkreis Müritz

Der Landkreis Müritz war ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufging.

Neu!!: Malchow und Landkreis Müritz · Mehr sehen »

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Landstadt

Königsbrück in Sachsen, Landstadt mit rund 4400 Einwohnern (2015) Als Landstadt wird in der Statistik eine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern bezeichnet.

Neu!!: Malchow und Landstadt · Mehr sehen »

Langballig

Langballig ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Malchow und Langballig · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Malchow und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Malchower See (Mecklenburg)

Der Malchower See ist ein langgestreckter See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Malchow und Malchower See (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Malchower SV

Der Malchower SV ist ein deutscher Sportverein aus Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Malchow und Malchower SV · Mehr sehen »

Malchower Volksfest

Geschmückter Marktplatz vor dem Rathaus Das Volksfest in Malchow ist das älteste seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Malchower Volksfest · Mehr sehen »

Mauritius Rachel

Mauritius Rachel, auch Moritz (* 13. Januar 1594 in Malchow; † 5. Januar 1637 in Lunden) war ein deutscher Pastor und Dichter.

Neu!!: Malchow und Mauritius Rachel · Mehr sehen »

Müritz

Die Müritz (wohl von slawisch „kleines Meer“, vgl.,, „Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Müritz · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Malchow und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburgische Seenplatte

Röbel. Östlicher Teil der Seenplatte (Feldberger Seenlandschaft) nach Sonnenuntergang aus etwa 8 km Höhe Großer Fürstenseer See Sonnenuntergang an der Müritz Die Mecklenburgische Seenplatte oder auch Mecklenburger Seenplatte ist eine seenreiche Jungmoränenlandschaft im Nordosten Deutschlands, die sich in einem nach Südosten gebogenen, rund 240 km langen und nur um 30 km breiten Streifen vom Ostrand Lübecks über Schwerin, das Großseengebiet um die Müritz und das Kleinseengebiet um Neustrelitz bis Eberswalde zieht.

Neu!!: Malchow und Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Mecklenburgischer Kreis

Mecklenburg 1866 bis 1918 Der Mecklenburgische Kreis war neben dem Wendischen Kreis (um Güstrow) und dem Stargardischen Kreis (um Neubrandenburg) einer der drei territorialen Bestandteile der sogenannten Landschaft und Ritterschaft in der Ständeversammlung im Herzogtum Mecklenburg, der Union der Landstände von 1523 bzw.

Neu!!: Malchow und Mecklenburgischer Kreis · Mehr sehen »

Mecklenburgisches Orgelmuseum

Das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow besteht seit 1997.

Neu!!: Malchow und Mecklenburgisches Orgelmuseum · Mehr sehen »

Moormerland

Gandersumer Kirche Moormerland ist eine aus ursprünglich elf eigenständigen Dörfern gebildete Einheitsgemeinde im Landkreis Leer in Ostfriesland.

Neu!!: Malchow und Moormerland · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

Neu!!: Malchow und Munition · Mehr sehen »

Munitions- und Sprengstoffwerk Malchow

Das ehemalige Munitions- und Sprengstoffwerk bei Malchow, Tarnname Albion, wurde ab 1938 für die Gesellschaft m. b. H. zur Verwertung chemischer Erzeugnisse (Verwertchemie) errichtet, einer Tochter der Dynamit AG (DAG), die auch weitere Sprengstoffwerke betrieb.

Neu!!: Malchow und Munitions- und Sprengstoffwerk Malchow · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Malchow und Neugotik · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Malchow und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niederungsburg

Burg Trakai (Litauen), eine Inselburg Der Begriff Niederungsburg (auch Flachlandburg oder Tieflandburg genannt) bezeichnet nach der topographischen Burgtypologie Burgen, die im Flachland oder in einer Talsohle liegen.

Neu!!: Malchow und Niederungsburg · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Werle)

Siegel von Nikolaus I. Werle, 1240 Nikolaus I., Herr zu Werle (* um 1210; † 7. Mai 1277); war von 1229 bis 1234 Herr zu Rostock und von 1234 bis 1277 Herr zu Werle.

Neu!!: Malchow und Nikolaus I. (Werle) · Mehr sehen »

Nitropenta

Nitropenta (PETN, Pentrit, Pentaerythrityltetranitrat) ist ein Sprengstoff und Arzneistoff.

Neu!!: Malchow und Nitropenta · Mehr sehen »

Nordkurier

Ehemalige Logos mit Schattierung (2012) Nordkurier-Gebäude, Flurstraße 2, Neubrandenburg Der Nordkurier ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Malchow und Nordkurier · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Malchow und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Malchow und Orgel · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Malchow und Ortsteil · Mehr sehen »

Ostdeutsche Eisenbahn

Wartungshalle der ODEG in Eberswalde Kupferhammer Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist ein im Juni 2002 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen zu jeweils 50 % der Prignitzer Eisenbahn (Teil der Netinera-Gruppe) und der BeNEX.

Neu!!: Malchow und Ostdeutsche Eisenbahn · Mehr sehen »

Ostseewelle

Ostseewelle-Funkhaus im Rostocker Stadthafen Andrea Sparmann und Uwe Worlitzer moderieren Sendung „Der Gute Morgen“ Ostseewelle ist ein privater Radiosender in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Malchow und Ostseewelle · Mehr sehen »

Otto Becker (Historiker)

Otto Becker (* 17. Juli 1885 in Malchow; † 17. April 1955 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Malchow und Otto Becker (Historiker) · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Malchow und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Otto Rasenack

Otto Friedrich Wilhelm Rasenack (* 27. Mai 1899 in Malchow; † 14. Mai 1976 in Paderborn) war ein deutscher Tierarzt und Schlachthofexperte.

Neu!!: Malchow und Otto Rasenack · Mehr sehen »

Ouessantschaf

Das Ouessantschaf (OUS), auch Bretonisches Zwergschaf (internationale Bezeichnung Ushant), ist die kleinste Schafrasse Europas.

Neu!!: Malchow und Ouessantschaf · Mehr sehen »

Parchim

Parchim (umgangssprachlich auch: Pütt, niederdeutsch: Parchen) ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin.

Neu!!: Malchow und Parchim · Mehr sehen »

Plauer See (Mecklenburg)

Der Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern liegt größtenteils im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Neu!!: Malchow und Plauer See (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Malchow und Polen · Mehr sehen »

Powiat Wejherowski

Der Powiat Wejherowski (kaschubisch Wejrowsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Malchow und Powiat Wejherowski · Mehr sehen »

Programmkino

Cinema Ostertor in Bremen, das 1969 gegründet wurde Ein Programmkino, auch Filmkunstkino oder Arthouse, ist ein Filmtheater, das vorwiegend Filme außerhalb des Mainstreams zeigt.

Neu!!: Malchow und Programmkino · Mehr sehen »

Quickborn

Quickborn ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Neu!!: Malchow und Quickborn · Mehr sehen »

Rathaus Malchow

Rathaus Malchow Blick auf das Rathaus aus der Luft Das Rathaus Malchow am Alten Markt in Malchow im Süden von Mecklenburg-Vorpommern wurde von 1818 bis 1821 erbaut.

Neu!!: Malchow und Rathaus Malchow · Mehr sehen »

Röbel/Müritz

Röbel/Müritz ist eine Landstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz.

Neu!!: Malchow und Röbel/Müritz · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Malchow und Regionalbahn · Mehr sehen »

Regionale Schule

Bundesländer mit teilintegrativen Gesamtschulen (ohne gymnasialen Zweig) Die Regionale Schule oder Regionalschule ist eine Schulart in Deutschland, in der nach Klasse 9 die Berufsreife und nach Klasse 10 die mittlere Reife erworben werden kann.

Neu!!: Malchow und Regionale Schule · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Malchow und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Rostock Hauptbahnhof

Rostock Hbf ist der Hauptbahnhof der mecklenburgischen Hansestadt Rostock und der größte Personenbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Rostock Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Rudolf Gahlbeck

Rudolf Wilhelm Albert Gahlbeck auch Rudolph Gahlbeck (* 22. November 1895 in Malchow; † 4. Oktober 1972 in Schwerin) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstpädagoge und Autor.

Neu!!: Malchow und Rudolf Gahlbeck · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Malchow und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sieghard Dittner

Sieghard Dittner (* 16. Juli 1924 in Schneidemühl; † 4. Januar 2002 in Malchow) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Malchow und Sieghard Dittner · Mehr sehen »

Sommerrodelbahn

''Alpine-Coaster'' im Eifelpark Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist.

Neu!!: Malchow und Sommerrodelbahn · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Malchow und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Speziallager Sachsenhausen

Eingang zum Museum des Speziallagers Nr. 7/Nr. 1 Das Speziallager Sachsenhausen (zuerst Speziallager Nr. 7, ab 1948 Speziallager Nr. 1) war von 1945 bis 1950 ein sowjetisches Speziallager in Deutschland.

Neu!!: Malchow und Speziallager Sachsenhausen · Mehr sehen »

Stadtkirche Malchow

Stadtkirche Malchow Die Stadtkirche Sankt Johannis Malchow in Malchow, Kirchenstraße, im Süden von Mecklenburg-Vorpommern wurde von 1870 bis 1873 in Form einer Kreuzkirche erbaut.

Neu!!: Malchow und Stadtkirche Malchow · Mehr sehen »

Stadtmühle Malchow

Stadtmühle Malchow Die Stadtmühle Malchow steht an der Friedrich-Ebert-Straße in der Inselstadt Malchow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Stadtmühle Malchow · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Malchow und Stadtrecht · Mehr sehen »

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von Städten, aber auch Dörfern.

Neu!!: Malchow und Städtebauförderung · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Malchow und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Terminologie

Eine Terminologie ist die Menge aller Termini eines Fachgebiets.

Neu!!: Malchow und Terminologie · Mehr sehen »

Thälmannsiedlung

Die Thälmannsiedlung ist ein Ortsteil der Gemeinde Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Malchow und Thälmannsiedlung · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Malchow und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Unterzentrum

Unterzentrum und Grundzentrum sind Begriffe der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie.

Neu!!: Malchow und Unterzentrum · Mehr sehen »

Uwe Johnson

John-Brinckman-Gymnasium, Güstrow Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin in Pommern; † vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Malchow und Uwe Johnson · Mehr sehen »

Verband für Filmkommunikation

Logo des Interessenverbands Filmkommunikation e.V. (1993) Der Verband für Filmkommunikation war der Dachverband und die Interessenvertretung der kulturellen Kinos und Filmklubs der Neuen Länder.

Neu!!: Malchow und Verband für Filmkommunikation · Mehr sehen »

Verwertchemie

Die Gesellschaft m.b.H. zur Verwertung chemischer Erzeugnisse (kurz: Verwertchemie) war ein Tochterunternehmen der Dynamit AG (DAG), die in der Zeit des Nationalsozialismus als Betreibergesellschaft für eine Reihe von Sprengstoffwerken fungierte.

Neu!!: Malchow und Verwertchemie · Mehr sehen »

Wappenkünstler

Wappenkünstler bei der Arbeit an einem Wappen, das nicht nach den strengen heraldischen Regeln mit dem Werkstoff Glas umgesetzt wird. Als Wappenkünstler werden allgemein kreativ tätige Personen bezeichnet, die Wappen entwerfen oder anfertigen.

Neu!!: Malchow und Wappenkünstler · Mehr sehen »

Waren (Müritz)

Waren (Müritz) ist mit über 21.000 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Neu!!: Malchow und Waren (Müritz) · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Malchow und Weber · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Malchow und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Malchow und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: Malchow und Wenden · Mehr sehen »

Wertislaw

Heinrich der Löwe lässt 1164 den Obotritenfürsten Wertislaw hängen. Quelle: Georg Spalatin Wertislaw († im Mai oder Juni 1164) war ein Sohn des Obodritenfürsten Niklot und ein Bruder des Obodritenfürsten Pribislaw.

Neu!!: Malchow und Wertislaw · Mehr sehen »

Werwolf (NS-Organisation)

Symbol des Verbandes Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Organisation zum Aufbau einer Untergrundbewegung am Ende des Zweiten Weltkrieges, die im September 1944 von Heinrich Himmler als Minister und Reichsführer SS gegründet wurde.

Neu!!: Malchow und Werwolf (NS-Organisation) · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Pädagoge)

Wilhelm Müller (* 30. März 1886 in Malchow; † 16. September 1969) war ein deutscher Pädagoge, Studienrat und Reserveoffizier.

Neu!!: Malchow und Wilhelm Müller (Pädagoge) · Mehr sehen »

Wilhelm Wandschneider

Wilhelm Wandschneider, Ölgemälde von Heinrich Hellhoff (1909) Wilhelm Georg Johannes Wandschneider (* 6. Juni 1866 in Plau am See; † 23. September 1942 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Malchow und Wilhelm Wandschneider · Mehr sehen »

Willy Pingel

Willy Ernst Albert Pingel (* 14. Dezember 1907 in Malchow; † 26. Juni 1994 in Heidelberg) war ein deutscher Kunstbuchbinder.

Neu!!: Malchow und Willy Pingel · Mehr sehen »

Zentrales Pionierlager

Zentrales Pionierlager Sebnitz im Bezirk Dresden (heute Sachsen) Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet.

Neu!!: Malchow und Zentrales Pionierlager · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Malchow und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Malchow und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Inselstadt Malchow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »