Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Sommerrodelbahn

Index Sommerrodelbahn

''Alpine-Coaster'' im Eifelpark Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist.

Inhaltsverzeichnis

  1. 52 Beziehungen: Abtenau, Achterbahn, Andorra, Asbest, Überhöhung, Bauordnungen (Deutschland), Baurecht (Deutschland), Bestwig, Deutsches Institut für Normung, Deutschland, Eis, Elektromotor, Entgleisung (Bahn), Faserzement, Fliegender Bau, Fort Fun Abenteuerland, Freizeitpark, Gattungsname, Gröden, Ibbenbüren, Immenstadt im Allgäu, Imst, Karl von Wendt, Kufe, Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, Laufkatze, Loreley, Mannesmann, Mieders, Niedersachsen, Powered Coaster, Rodeln, Rollen, Rostfreier Stahl, Russland, Salzhemmendorf, Süddeutsche Zeitung, Schlitten, Schnee, Serles, Sesselbahn, Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, Skilift, Skipiste, Sommerrodelbahn Loreley, Steilkurve, Stromschiene, Stubaital, Tobotronc, Todtnau, ... Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Abtenau

Abtenau, im Salzburger Dialekt (d') Åbtnau, ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hallein (Bundesland Salzburg) mit Einwohnern (Stand).

Sehen Sommerrodelbahn und Abtenau

Achterbahn

Leviathan'' in Canada’s Wonderland Luna Park Stahlachterbahn ''Dragon Khan'' in PortAventura Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine derart beschaffene Strecke befahren, dass Passagiere gefahrlos außergewöhnliche ''g''-Kräfte erleben können.

Sehen Sommerrodelbahn und Achterbahn

Andorra

Andorra (amtlich) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie.

Sehen Sommerrodelbahn und Andorra

Asbest

Asbest (historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.

Sehen Sommerrodelbahn und Asbest

Überhöhung

Steilkurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin.

Sehen Sommerrodelbahn und Überhöhung

Bauordnungen (Deutschland)

Die Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) des jeweiligen Landes ist ein Landesgesetz und Kern des jeweiligen Bauordnungsrechts.

Sehen Sommerrodelbahn und Bauordnungen (Deutschland)

Baurecht (Deutschland)

Baurecht bezeichnet in Deutschland die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen.

Sehen Sommerrodelbahn und Baurecht (Deutschland)

Bestwig

Bestwig Luftbild Bestwig ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, die zum Hochsauerlandkreis gehört.

Sehen Sommerrodelbahn und Bestwig

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Sommerrodelbahn und Deutsches Institut für Normung

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Sommerrodelbahn und Deutschland

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Sehen Sommerrodelbahn und Eis

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Sehen Sommerrodelbahn und Elektromotor

Entgleisung (Bahn)

Zahnradfahrzeugs Entgleisung der Lok „Amstetten“ 1875. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Entgleisung am 29. Mai 1908 in Lübeck. Ursache: Weichenbruch beim Überfahren Ingolstadt Hbf ICE-Unfall in Eschede. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela.

Sehen Sommerrodelbahn und Entgleisung (Bahn)

Faserzement

Dach mit älterer Asbestfaserzement-Deckung Dach mit Wellplatten Faserzement ist ein beständiger Verbundwerkstoff aus Zement und zugfesten Fasern, der für Bau- und Konstruktionsprodukte verwendet wird.

Sehen Sommerrodelbahn und Faserzement

Fliegender Bau

Riesenrad auf dem Oktoberfest Fliegende Bauten sind per Definitionen der jeweiligen Bauordnungen der bundesdeutschen Länder und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) In anderen Zusammenhängen werden die Begriffe Mobile Architektur oder Temporäre Architektur verwendet.

Sehen Sommerrodelbahn und Fliegender Bau

Fort Fun Abenteuerland

Luftaufnahme von Fort Fun Das Fort Fun Abenteuerland ist ein saisonaler Freizeitpark bei Bestwig-Wasserfall im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Sehen Sommerrodelbahn und Fort Fun Abenteuerland

Freizeitpark

Europa-Park Rust Freizeitpark Särkänniemi von Tampere, Finnland Ein Freizeitpark ist entweder ein dauerhaft angelegter Vergnügungspark, der auf einem größeren Gelände mehrere Attraktionen – Fahrgeschäfte (Karussells, Autoscooter, Achterbahnen usw.), Schaubuden, Shows, Ausstellungen, Museen – vereinigt oder eine Parkanlage mit erweiterten Möglichkeiten, wie diversen Freizeitanlagen (z.

Sehen Sommerrodelbahn und Freizeitpark

Gattungsname

Zu den Gattungsnamen (auch: Gattungsbezeichnungen, Gattungswörter, Appellativa, Appellative) gehören Wörter für Gattungsbegriffe – im Sinne von geistigen Konzepten – wie Haus, Tier oder Baum.

Sehen Sommerrodelbahn und Gattungsname

Gröden

Blick auf Gröden von Nordwesten Nordansicht im Winter. Gustav Jahn Gröden, auch Grödental, Gröd(e)ner Tal oder Gröd(e)nertal genannt (ladinisch:; italienisch: Val Gardena), ist ein Dolomitental in Südtirol (Italien).

Sehen Sommerrodelbahn und Gröden

Ibbenbüren

Die ehemalige Bergbaustadt Ibbenbüren (plattdeutsch Ippenbürn) ist eine Mittelstadt und die größte Stadt in der westfälischen Region Tecklenburger Land sowie nach Rheine die zweitgrößte im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.

Sehen Sommerrodelbahn und Ibbenbüren

Immenstadt im Allgäu

Stadtpfarrkirche in Immenstadt im Allgäu Luftaufnahme, 1916 Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949 Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Sehen Sommerrodelbahn und Immenstadt im Allgäu

Imst

Imst im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie des Gerichtsbezirks Imst und hat Einwohner (Stand).

Sehen Sommerrodelbahn und Imst

Karl von Wendt

Karl Josef Freiherr von Wendt (* 28. April 1937 in Münster; † 6. Februar 2006 in Kanada) war ein deutscher Autorennfahrer und Unternehmer.

Sehen Sommerrodelbahn und Karl von Wendt

Kufe

Pferdeschlitten mit vier Kufen, paarweise mit Blattfedern montiert, das vordere Paar durch die Deichsel gelenkt Eine Kufe ist ein längliches Bauelement an einem Fortbewegungsmittel oder Fahrzeug für dessen Kontakt mit dem Untergrund.

Sehen Sommerrodelbahn und Kufe

Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Karte des Mittelrheins mit dem Welterbegebiet Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ist eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27.

Sehen Sommerrodelbahn und Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Laufkatze

Laufkatze mit Führerhaus an einem Kran in den Hafenanlagen von Nordenham Ausleger mit Laufkatze Doppel-T-Träger Laufkatze eines Turmdrehkranes Eine Laufkatze, manchmal auch Krankatze genannt, ist ein bewegliches Kranbauteil bei zahlreichen Kranbauarten zur (lastaufnahmeseitigen) Veränderung der Lage des Hubseils.

Sehen Sommerrodelbahn und Laufkatze

Loreley

"Goethe" die Tafel „Loreley“ Loreley mit Loreleyhafen von Nordwesten, im Vordergrund Burg Katz UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen.

Sehen Sommerrodelbahn und Loreley

Mannesmann

Messingschild der Mannesmann-Rohrbau AG – München Anzeige der ''Deutsch-Oesterreichischen Mannesmannröhren-Werke'' in der Zeitschrift ''Der Bautechniker'' aus dem Jahre 1892 mit Erwähnung der „nahtlosen Mannesmannröhren“ sowie der Werke in Komotau, Remscheid und Bous (Saar) Mannesmann-Verwaltungsgebäude in Düsseldorf von 1911/1912, Architekt: Peter Behrens Ehemaliges Mannesmann-Hochhaus in Düsseldorf von 1958, Architekt: Paul Schneider-Esleben Die Mannesmann AG war ein deutsches Industrie­unternehmen in Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und oberste Holdinggesellschaft des Mannesmann-Konzerns.

Sehen Sommerrodelbahn und Mannesmann

Mieders

Mieders ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Innsbruck und Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Sehen Sommerrodelbahn und Mieders

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Sommerrodelbahn und Niedersachsen

Powered Coaster

''Feuer + Eis''-Zug, 1976 von Mack Rides gebaut ''Alpenexpress Enzian'' im Europa-Park ''Looping'' im Parc Saint Paul Als Powered Coaster oder angetriebene Achterbahn werden Achterbahnen bezeichnet, bei denen der Zug, anders als bei klassischen Achterbahnen, einen eingebauten eigenen Antrieb besitzt.

Sehen Sommerrodelbahn und Powered Coaster

Rodeln

Rodeln als Freizeitvergnügen – mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren, ist eine ursprünglich winterliche Fortbewegungsart, einen Berg mit einem Rodel (Schlitten) hinunterzufahren.

Sehen Sommerrodelbahn und Rodeln

Rollen

Abrollen eines Rades mit Radius von einem Meter (Umfang.

Sehen Sommerrodelbahn und Rollen

Rostfreier Stahl

Eine Espressokanne von Bialetti aus nichtrostendem Stahl Skulptur ''Kanalhering'' aus nichtrostendem Stahl in Berkenthin von Tim Adam Reibkorrosion (''Passungsrost'') an einer Welle aus nichtrostendem Stahl Nichtrostender Stahl (kurz NiRoSta), rostträger Stahl oder rostfreier Stahl steht für eine Gruppe von korrosions- und säurebeständigen Stahlsorten.

Sehen Sommerrodelbahn und Rostfreier Stahl

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Sommerrodelbahn und Russland

Salzhemmendorf

Salzhemmendorf ist ein Flecken im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Sehen Sommerrodelbahn und Salzhemmendorf

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Sehen Sommerrodelbahn und Süddeutsche Zeitung

Schlitten

Pferdeschlitten Pferdeschlitten. Ukraine, 2012 zwangsrequiriert wurden (hauptsächlich zum Transport von Verwundeten u. Material) Ein Schlitten (althochdeutsch slito ‚Gleiter‘) (auch: Rodel) ist ein Kufenfahrzeug, also ein mit Kufen ausgestattetes Landfahrzeug, das für den Transport von Personen und Lasten oder als Sportgerät zum Rodeln oder Rodelsport verwendet wird.

Sehen Sommerrodelbahn und Schlitten

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Sehen Sommerrodelbahn und Schnee

Serles

Die Serles, im Alpenvereinsführer auch Waldrastspitze genannt, ist ein hoher Berg zwischen Stubaital und Wipptal in Tirol/Österreich.

Sehen Sommerrodelbahn und Serles

Sesselbahn

Kuppelbare Achtersesselbahn in Kaprun Ein-/Ausstieg, Nutzung und Wartung verschiedener kuppelbarer Sesselbahnen in St. Gallenkirch und Montafon Sesselbahnen oder Sessellifte gehören zur Kategorie der Umlaufseilbahnen.

Sehen Sommerrodelbahn und Sesselbahn

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe

Die Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.

Sehen Sommerrodelbahn und Ski- und Rodelarena Wasserkuppe

Skilift

Joch) Tellerlift in Betrieb (Bodental / Kärnten); Ausführung als Pilzantriebstation im Tal Ein Skilift ist eine mechanische Vorrichtung, die Skifahrer mit angeschnallten Skiern bergaufwärts befördert.

Sehen Sommerrodelbahn und Skilift

Skipiste

Präparierte Skipiste Piste in einer Skihalle Eine Skipiste, in Österreich Schipiste, ist ein Teil eines Berges, der für das Skifahren und das Snowboardfahren vorgesehen ist.

Sehen Sommerrodelbahn und Skipiste

Sommerrodelbahn Loreley

Sommerrodelbahn Loreley: Edel­stahl­wannen-Fahrbahn. Die Schlepp­strecke zum Aufwärtstransport führt über die Brücke. Die Sommerrodelbahn Loreley oder auch der Loreley-Bob (Eigenbezeichnung des Betreibers) ist eine Sommerrodelbahn auf dem Plateau des Loreleyfelsens.

Sehen Sommerrodelbahn und Sommerrodelbahn Loreley

Steilkurve

Vollverkleideter Mercedes Silberpfeil W 25 K in der Nordkurve der AVUS, 1937 Monza Steilkurve im Chicagoland Speedway Als Steilkurve bezeichnet man eine Kurve, die zur Innenseite hin stark geneigt ist.

Sehen Sommerrodelbahn und Steilkurve

Stromschiene

Eine Stromschiene ist eine Zuleitung aus starrem Material für den elektrischen Strom für elektrisch getriebene Schienenfahrzeuge und andere bewegliche Stromverbraucher, z. B.

Sehen Sommerrodelbahn und Stromschiene

Stubaital

Blick zum Stubaier Gletscher Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Sehen Sommerrodelbahn und Stubaital

Tobotronc

Schlitten Streckenabschnitt des Bergauf-Lifters Die Tobotronc im Park Naturlandia ist eine Allwetterrodelbahn im Gemeindegebiet von Sant Julià de Lòria im Fürstentum Andorra in der Bauart eines Alpine Coasters.

Sehen Sommerrodelbahn und Tobotronc

Todtnau

Todtnau ist eine Stadt und staatlich anerkannter Luftkurort im Südschwarzwald im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg (Deutschland).

Sehen Sommerrodelbahn und Todtnau

Turracher Höhe

Turracher Höhe oder auch Turracherhöhe bzw.

Sehen Sommerrodelbahn und Turracher Höhe

Wasserkuppe

Die Wasserkuppe ist mit Höhe der höchste Berg der Rhön und zugleich die höchste Erhebung in Hessen.

Sehen Sommerrodelbahn und Wasserkuppe

Auch bekannt als Alpine Coaster, Alpine-Coaster, Bobkartbahn, Mountain Coaster, Sommerrodeln.

, Turracher Höhe, Wasserkuppe.