Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Index Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Selbstporträt an der Staffelei, 1785 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, genannt Goethe-Tischbein (* 15. Februar 1751 in Haina (Kloster); † 26. Juni 1829 in Eutin) war ein deutscher Maler aus der hessischen Malerfamilie Tischbein.

96 Beziehungen: Alfred Lichtwark, Berlin, Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, Campagna Romana, Carl Andreas August Goos, Casa di Goethe, Christian Gottlob Heyne, Christoph Heinrich Kniep, Christoph Martin Wieland, Das verfluchte zweite Kissen, Der Schwur der Horatier, Dukat (Münze), Eckhard Unger, Elisa von der Recke, Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Erste Französische Republik, Eutin, Eutiner Schloss, Ferdinand Flor, Frankfurt am Main, Franz Anton von Weber, Freimaurerei, Friedrich Bury, Friedrich Christoph Perthes, Friedrich Ernst Peters, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Overbeck, Göttingen, Germanisches Nationalmuseum, Goethe in der Campagna, Haina (Kloster), Hamburg, Hamburger Abendblatt, Hamburger Kunsthalle, Hans Vollmer (Kunsthistoriker), Hartmut Döhl, Heinrich Meyer (Maler), Heinrich Strack (der Ältere), Herbert von Einem, Herzogtum Oldenburg, Hessen, Holland, Insel-Bücherei, Italien, Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg), Italienische Reise, Italiensehnsucht, Jacob Gensler, Jacques-Louis David, Johann Caspar Lavater, ..., Johann Georg Schütz, Johann Gottfried Herder, Johann Heinrich Lips, Johann Heinrich Tischbein der Ältere, Johann Jacob Tischbein, Johann Jakob Bodmer, Johann Wolfgang von Goethe, Johannisloge Zur Eintracht, Karl August von Hardenberg, Kassel, Klassizismus, Kopist, Kuno Mittelstädt, Kunsthandel, Kunsthaus Zürich, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Landschaftsmalerei, Lucius Iunius Brutus, Malerei, Mäzen, Neapel, Nordelbingen (Zeitschrift), Ostholstein-Museum Eutin, Peter I. (Oldenburg), Peter Tischbein, Petra Maisak, Philipp Otto Runge, Philippine von Brandenburg-Schwedt, Physiognomik, Porträt, Restaurator, Rokoko, Rom, Rothschild (Familie), Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Städelsches Kunstinstitut, Stillleben, Stipendium, Tischbein (Künstlerfamilie), Wilhelm Unger (Künstler), Zürich, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 15. Februar, 1751, 1829, 26. Juni. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Alfred Lichtwark

Alfred Lichtwark, Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1899 Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg-Reitbrook; † 13. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge in Hamburg.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Alfred Lichtwark · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Berlin · Mehr sehen »

Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg

Das Biographische Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg (BHGLO) ist ein Nachschlagewerk mit Biographien eines wesentlichen Teils „der regionalen Eliten“ des Landes Oldenburg.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg · Mehr sehen »

Campagna Romana

''View of the Roman Campagna'', Hendrik Voogd, 1814 Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Campagna Romana · Mehr sehen »

Carl Andreas August Goos

Carl Andreas August Goos (* 6. August 1797 in Schleswig; † 12. Juli 1855 ebenda) war ein Historien-, Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Carl Andreas August Goos · Mehr sehen »

Casa di Goethe

Die Casa di Goethe ist ein Museum und Kulturzentrum in Rom, das Johann Wolfgang von Goethe und seiner Italienischen Reise gewidmet ist.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Casa di Goethe · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Kniep

Selbstporträt Christoph Heinrich Kniep (* 1755 in Hildesheim; † 11. Juli 1825 in Neapel) war ein deutscher Porträt-, Veduten- und Landschaftszeichner.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Christoph Heinrich Kniep · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Das verfluchte zweite Kissen

Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, die dieser 1787 in Rom anfertigte.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Das verfluchte zweite Kissen · Mehr sehen »

Der Schwur der Horatier

Detail Detail Detail Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques-Louis David.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Der Schwur der Horatier · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Dukat (Münze) · Mehr sehen »

Eckhard Unger

Eckhard Axel Otto Unger (* 11. April 1885 in Landsberg an der Warthe; † 24. Juli 1966 in Helmstedt) war ein deutscher Altorientalist und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Eckhard Unger · Mehr sehen »

Elisa von der Recke

Märkisches Museum, Berlin) Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland (lettisch: Skaistkalne, heute Gemeinde Bauska, Lettland); † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin, Schriftstellerin und Kirchenlieddichterin.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Elisa von der Recke · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Ernst II.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Eutin · Mehr sehen »

Eutiner Schloss

Blick vom Schlossplatz zur Stadtfassade mit dem Torturm Das Eutiner Schloss von Westen aus der Luft gesehen Das Eutiner Schloss in Eutin in Ostholstein bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Eutiner Schloss · Mehr sehen »

Ferdinand Flor

Ferdinand Flor (auch Ferdinand Flohr, * 22. Januar 1793 in Hamburg; † 5. April 1881 in Rom) war ein deutscher Historien- und Genremaler.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Ferdinand Flor · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Anton von Weber

Franz Anton von Weber, Maler unbekannt Franz Anton von Weber (* 26. September 1734 in Zell im Wiesental; † 16. April 1812 in Mannheim) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister und Theaterdirektor.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Franz Anton von Weber · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friedrich Bury

Selbstbildnis (um 1782) Fritz Bury, Kupferstich von Johann Heinrich Lips (ca. 1806) Friedrich „Fritz“ Bury (* 13. März 1763 in Hanau; † 18. Mai 1823 in Aachen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Friedrich Bury · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Perthes

Friedrich Christoph Perthes 1839, Lithografie von Otto Speckter Friedrich Christoph Perthes (* 21. April 1772 in Rudolstadt; † 18. Mai 1843 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Friedrich Christoph Perthes · Mehr sehen »

Friedrich Ernst Peters

Friedrich Ernst Peters (* 13. August 1890 in Luhnstedt; † 18. Februar 1962 in Schleswig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Friedrich Ernst Peters · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Overbeck

Selbstporträt um 1830 Selbstporträt mit Familie, um 1820, Behnhaus In der Lübecker Königstraße verbrachte Overbeck seine Jugendjahre. Friedrich Overbeck, Bleistiftzeichnung von Karl Philipp Fohr Johann Friedrich Overbeck, Fotografie von Franz Hanfstaengl (1855) Overbecks Grabmal, ausgeführt von K. Hoffmann Die erythräische Sibylle 1820, 1931 verbrannt Johann Friedrich Overbeck (* 3. Juli 1789 in Lübeck; † 12. November 1869 in Rom) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Friedrich Overbeck · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Göttingen · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Goethe in der Campagna

Goethe in der Campagna (auch: Goethe in der römischen Campagna) ist der Titel des bekanntesten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Goethe in der Campagna · Mehr sehen »

Haina (Kloster)

Haina (Kloster) ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Haina (Kloster) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Hans Vollmer (Kunsthistoriker)

Hans Vollmer (* 16. November 1878 in Charlottenburg; † 15. Februar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hans Vollmer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hartmut Döhl

Hartmut G. Döhl (* 22. Februar 1941 in Göttingen; † 14. Mai 2021) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hartmut Döhl · Mehr sehen »

Heinrich Meyer (Maler)

Johann Heinrich Meyer Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Heinrich Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich Strack (der Ältere)

Heinrich Strack der Ältere (* 20. Mai 1801 in Eutin; † 16. Juli 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hofbaumeister des Großherzogtums Oldenburg.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Heinrich Strack (der Ältere) · Mehr sehen »

Herbert von Einem

Herbert Günther Emilius von Einem (* 16. Februar 1905 in Saarburg, Elsaß-Lothringen; † 5. August 1983 in Göttingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Herbert von Einem · Mehr sehen »

Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Herzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Hessen · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Holland · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Italien · Mehr sehen »

Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg)

Der Italienfeldzug Napoleon Bonapartes fand von 1796 bis 1797 innerhalb des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797) statt, der gegen das revolutionäre Frankreich zunächst von einer Koalition europäischer Großmächte und Kleinstaaten geführt wurde.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg) · Mehr sehen »

Italienische Reise

''Goethe in der Campagna'' (1786/87), von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Italienische Reise · Mehr sehen »

Italiensehnsucht

Wilhelm von Schadow, 1828 Die Italiensehnsucht der Deutschen ist spätestens seit Goethes Italienischer Reise zum Topos, ja zum Inbegriff für Bildung schlechthin, geworden.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Italiensehnsucht · Mehr sehen »

Jacob Gensler

Eine Stockrose, 1827, Hamburger Kunsthalle Jacob Gensler inmitten des Hamburger Künstlerverein von 1832, Günther Gensler, 1840, Hamburger Kunsthalle Grabmal ''Freilichtmuseum Heckengarten'' Friedhof Ohlsdorf Johann Jacob Gensler (auch: Jakob Gensler, * 21. Januar 1808 in Hamburg; † 26. Januar 1845 ebenda) war ein deutscher Maler der Hamburger Schule.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Jacob Gensler · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Johann Caspar Lavater

170px Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung sowie ein Hauptvertreter der Physiognomik.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Caspar Lavater · Mehr sehen »

Johann Georg Schütz

''Flachlandschaft mit einer Bäuerin und ihrem Sohn am Fluß, im Hintergrund ein Jäger'', Öl auf Eichenholz Johann Georg Schütz (* 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1813 ebenda) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Georg Schütz · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lips

Johann Heinrich Lips, Selbstbildnis Johann Heinrich Lips (* 29. April 1758 in Kloten; † 5. Mai 1817 in Zürich) war ein Schweizer Kupferstecher.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Heinrich Lips · Mehr sehen »

Johann Heinrich Tischbein der Ältere

Johann Heinrich Tischbein der Ältere, um 1770, Selbstporträt mit Pinseln und Palette Wilhelmine Caroline Amalie, Tischbein selbst. An der Wand Porträts der verstorbenen Ehefrauen des Künstlers. Links Marie Sophie und rechts Julie Marianne Pernette. Johann Heinrich Tischbein der Ältere (* 3. Oktober 1722 in Haina; † 22. August 1789 in Kassel; genannt der Kasseler) war ein deutscher Künstler, einer der anerkanntesten Maler und einer der größten Porträtisten des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Heinrich Tischbein der Ältere · Mehr sehen »

Johann Jacob Tischbein

Johann Jacob Tischbein (* 21. Februar 1725 in Haina (Kloster); † 22./23. August 1791 in Lübeck) war ein deutscher Maler aus der bekannten Künstlerfamilie Tischbein, bekannt auch als Lübecker Tischbein.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Jacob Tischbein · Mehr sehen »

Johann Jakob Bodmer

Johann Jakob Bodmer in jüngeren Jahren Johann Jakob Bodmer, gespiegelte Kopie im Gleimhaus nach dem Porträt von Anton Graff. Graff fertigte den Entwurf für das Originalgemälde auf seiner Schweiz-Reise von 1781Ekhart Berckenhagen: ''Anton Graff – Leben und Werk.'' Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 66. Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee; † 2. Januar 1783 auf Gut Schönenberg bei Zürich) war ein Schweizer Philologe.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Jakob Bodmer · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannisloge Zur Eintracht

Siegel der Johannisloge „Zur Eintracht“, Berlin Die Johannisloge „Zur Eintracht“ ist eine am 9.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johannisloge Zur Eintracht · Mehr sehen »

Karl August von Hardenberg

Unterschrift von Karl August von Hardenberg Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Karl August von Hardenberg · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Kassel · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Klassizismus · Mehr sehen »

Kopist

Kopist Kopist Der Kopist ist ein Schreiber, dessen Aufgabe in erster Linie darin besteht, Texte abzuschreiben (zu kopieren), die andere verfasst haben.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Kopist · Mehr sehen »

Kuno Mittelstädt

Kuno Mittelstädt (* Mai 1930nicht belegt in Potsdam; † August 2016 auf der Insel Hiddensee) war ein deutscher Verleger und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Kuno Mittelstädt · Mehr sehen »

Kunsthandel

Der Kunsthändler Ambroise Vollard, Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (1908) Der Begriff Kunsthandel bezeichnet das gewerbsmäßige Handeln mit Kunstwerken.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Kunsthandel · Mehr sehen »

Kunsthaus Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist mit 11'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche das grösste Kunstmuseum der Schweiz.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Kunsthaus Zürich · Mehr sehen »

Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg ist ein Landesmuseum in der Stadt Oldenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Lucius Iunius Brutus

Lucius Iunius Brutus in einer Darstellung auf einer späteren Münze. Aus Eckhel: ''Kurzgefasste Anfangsgründe zur alten Numismatik.'' Wien 1787 Büste eines Unbekannten aus der mittleren Republik (so genannter „Kapitolinischer Brutus“); Rom, Kapitolinische Museen Lucius Iunius Brutus († angeblich 509 v. Chr.) stammte der Sage nach aus der Familie der Tarquinier und war der erste Konsul bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Lucius Iunius Brutus · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Malerei · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Mäzen · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Neapel · Mehr sehen »

Nordelbingen (Zeitschrift)

Nordelbingen ist eine Zeitschrift zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Nordelbingen (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Ostholstein-Museum Eutin

Ostholstein-Museum 2017 Das Ostholstein-Museum Eutin (in Eutin) ist das Kunstmuseum des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Ostholstein-Museum Eutin · Mehr sehen »

Peter I. (Oldenburg)

Georg Friedrich Adolph Schöner, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1819). Jakob Emanuel Handmann, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1766). Oldenburg (1893). Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg (Westpreußen); † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war von 1785 bis 1823 Regent des Fürstbistums Lübeck (ab 1803 Fürstentum Lübeck) und des Herzogtums Oldenburg, ab 1815 auch des Fürstentums Birkenfeld.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Peter I. (Oldenburg) · Mehr sehen »

Peter Tischbein

Peter Tischbein in der Uniform eines Oberforstmeisters Peter Friedrich Ludwig Tischbein (* 6. Dezember 1813 in Eutin; † 5. Oktober 1883 ebenda) war ein deutscher Oberförster, Entomologe und Paläontologe.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Peter Tischbein · Mehr sehen »

Petra Maisak

Petra Maisak in Frankfurt am Main (Dezember 2013) Petra Maisak (* 1950 in Heilbronn) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Germanistin.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Petra Maisak · Mehr sehen »

Philipp Otto Runge

Selbstporträt von 1804/05 Mutter und Kind an der Quelle (1804, 1931 verbrannt) Philipp Otto Runge (* 23. Juli 1777 in Wolgast; † 2. Dezember 1810 in Hamburg) war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Philipp Otto Runge · Mehr sehen »

Philippine von Brandenburg-Schwedt

Philippine von Brandenburg-Schwedt, Landgräfin von Hessen-Kassel Philippine Auguste Amalie, Landgräfin von Hessen-Kassel, geb.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Philippine von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Physiognomik

Adamantius versichert, dass sie dem gerissenen und boshaften Mann eigen sind. … Adamantius versichert, dass ein kleines Gesicht den schlauen und schmeichlerischen Mann kennzeichnet. …“ Als Physiognomik (von „Natur, Gestalt“ und gnōmē „Erkenntnis“) bezeichnet man die Versuche, aus dem physiologischen Äußeren des Körpers, besonders des Gesichts, auf die seelischen Eigenschaften eines Menschen – also insbesondere dessen Charakterzüge und/oder Temperament – zu schließen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Physiognomik · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Porträt · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Restaurator · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Rokoko · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Rom · Mehr sehen »

Rothschild (Familie)

Freiherrliches Wappen Rothschild Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Rothschild (Familie) · Mehr sehen »

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Flagge des Hamburger Senats: die Staatsflagge Der Senat 1897 in seiner traditionellen Amtstracht Der Senat tagt im Hamburger Rathaus. Sitzungssaal des Senats. Die Ratsstube im Senatsgehege des Hamburger Rathauses Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist gemäß Art.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Stillleben · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Stipendium · Mehr sehen »

Tischbein (Künstlerfamilie)

Die Tischbein waren eine hessische Schreiner- und Malerfamilie des 18.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Tischbein (Künstlerfamilie) · Mehr sehen »

Wilhelm Unger (Künstler)

Selbstporträt Wilhelm Tischbein, 1824 Christian Wilhelm Jacob Unger (* 25. Februar 1775 in Kirchlotheim; † 18. August 1855 in Neustrelitz) war ein deutscher Miniaturmaler, Kupferstecher, Scherenschnittkünstler und Lithograf.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Wilhelm Unger (Künstler) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Zürich · Mehr sehen »

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte

Die Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (kurz ZHG oder ZVHG) ist eine jährlich erscheinende historische Fachzeitschrift, die vom Verein für Hamburgische Geschichte (VHG) herausgegeben wird.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und 15. Februar · Mehr sehen »

1751

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und 1751 · Mehr sehen »

1829

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und 1829 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und 26. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Goethe-Tischbein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »