Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altägyptische Kunst

Index Altägyptische Kunst

Büste der Königin Nofretete, 18. Dynastie (Neues Reich, Amarna-Zeit) Altägyptische Kunst ist die Sammelbezeichnung für die Werke der bildenden Kunst aus den verschiedenen Perioden des pharaonischen Ägypten.

115 Beziehungen: Allegorie, Altägyptische Literatur, Altes Ägypten, Amarna, Amarna-Zeit, Anch, Architektur, Art (Biologie), Ägyptische Expedition, Ägyptische Hieroglyphen, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptisches Museum Berlin, Ägyptisches Museum Bonn, Ägyptisches Museum der Universität Leipzig, Ägyptomanie, Büste der Nofretete, Bedeutungsperspektive, Bildende Kunst, British Museum, Christentum, Comic, Deir el-Medina, Description de l’Égypte, Dorothea Arnold, Eberhard Otto (Ägyptologe), Eberhard Thiem, Echnaton, Emma Brunner-Traut, Farbgradient, Fisch im Alten Ägypten, Fischerei, Formalisierung, Gartenkunst im Alten Ägypten, Glühbirnen von Dendera, Griechische Kunst, Großes Ägyptisches Museum, Handwerk, Hans Wolfgang Müller, Hautfarbe, Heinrich Schäfer (Ägyptologe), Herrschaft, Ikonografie, Ikonoklasmus, Insigne, Irmgard Woldering, Jagd, Jean-François Champollion, Jenseits (Altes Ägypten), Kairo, Kanon (Kunst), ..., Körperhaltung, Koptische Kunst, Koptisches Museum (Kairo), Kunst, Kunst im Reich von Kusch, Kunsthandwerk, Kunsthistorisches Museum Wien, Liste altägyptischer Kunstobjekte, Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen, Louvre, Ludwig Borchardt, Luxor Hotel and Casino, Magie im Alten Ägypten, Malerei, Max Hirmer, Metropolitan Museum of Art, Mittelalter, Museo Egizio, Museum August Kestner, Musik, Napoleon Bonaparte, Nase, Natur, Neues Reich, Nil, Nildelta, Nofretete, Nubien, Oase, Obelisk, Ohr, Opfer (Religion), Ostrakon, Palästina (Region), Plastik (Kunst), Ptolemäer, Raum (Physik), Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Reich von Kusch, Relief, Renaissance, Repräsentation (Politik), Ritual, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Schatten, Schattenwirkung, Schifffahrt, Spätzeit des Alten Ägyptens, Spielplan (Spiel), Spitzlicht, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Statue, Stein von Rosette, Sudan, Supreme Council of Antiquities, Syrien, Tal der Könige, Thutmosis (Bildhauer), Tracht (Kleidung), TT1, Vandalismus, Wilfried Seipel, Wolfgang Helck, Wolfhart Westendorf, Zoologie. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Allegorie · Mehr sehen »

Altägyptische Literatur

Die Altägyptische Literatur ist die Literatur im Alten Ägypten von etwa 2800 v. Chr.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Altägyptische Literatur · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amarna

Tell el-Amarna, auch kurz nur Amarna, ist eine archäologische Fundstätte am Ostufer des Nils in Mittelägypten, im Gouvernement al-Minya.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Amarna · Mehr sehen »

Amarna-Zeit

Tontafel EA 161 aus dem Amarna-Archiv, das der Epoche den Namen gab Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Amarna-Zeit · Mehr sehen »

Anch

Das Anch (☥, 𓋹), ägyptisch Ꜥnḫ, auch Anch-Symbol, Anch-Kreuz, ägyptisches Kreuz, Henkelkreuz, Lebensschleife, Nilschlüssel oder koptisches Kreuz (als Symbol der koptischen Kirche), lateinisch Crux ansata, ist ein altägyptisches Symbol, das für das Weiterleben im Jenseits steht.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Anch · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Architektur · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptische Expedition · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum Berlin

Neues Museum, seit 2009 Sitz des Ägyptischen Museums Berlin Das Ägyptische Museum Berlin, eigentlich Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, befindet sich seit dessen Wiedereröffnung im Oktober 2009 wieder im Neuen Museum.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum Bonn

Das Ägyptische Museum der Universität Bonn ist eine Einrichtung der Universität Bonn und präsentiert eine Sammlung von Originalobjekten aus Altägypten.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptisches Museum Bonn · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum der Universität Leipzig

Das Krochhochhaus, Standort des Museums seit 2010 (Foto 2011) Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig (ÄMUL; vollständiger Name Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig) umfasst eine Sammlung von ca.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptisches Museum der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Ägyptomanie

Thomas Rowlandson, ''Egyptomania'', 1806. Ägyptomanie ist eine seit der Antike bekannte Ausprägung der Begeisterung für alles Altägyptische, daher auch Ägypten-Mode oder Ägyptophilie genannt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ägyptomanie · Mehr sehen »

Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete, auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Büste der Nofretete · Mehr sehen »

Bedeutungsperspektive

Manessischen Liederhandschrift (14. Jh.): Die Adeligen sind deutlich größer dargestellt als die Musikanten Die Bedeutungsperspektive ist ein semantisch geleitetes Darstellungsprinzip der Malerei des Altertums und des Mittelalters.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Bedeutungsperspektive · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Bildende Kunst · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und British Museum · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Christentum · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Comic · Mehr sehen »

Deir el-Medina

Ansicht Deir el-Medinas von Südwesten Deir el-Medina nennt man die Ruinen einer Arbeitersiedlung des antiken Theben in Ägypten.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Deir el-Medina · Mehr sehen »

Description de l’Égypte

Titelblatt der Erstausgabe, 1809 Description de l’Égypte (frz.: Beschreibung Ägyptens) ist der Titel einer berühmten Text- und Bildsammlung, die als Ergebnis der Ägyptischen Expedition Napoléon Bonapartes (1798–1801) entstanden ist.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Description de l’Égypte · Mehr sehen »

Dorothea Arnold

Dorothea Arnold (geborene Schadewaldt; * 1935 in Leipzig) ist eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Dorothea Arnold · Mehr sehen »

Eberhard Otto (Ägyptologe)

Eberhard Otto (* 26. Februar 1913 in Dresden; † 11. Oktober 1974 in Heidelberg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Eberhard Otto (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Eberhard Thiem

Eberhard Thiem (* 14. März 1939; † 21. Oktober 2022) war ein deutscher Fotograf, Filmemacher und Sachbuchautor.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Eberhard Thiem · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Echnaton · Mehr sehen »

Emma Brunner-Traut

Emma Brunner-Traut (* 25. Dezember 1911 in Frankfurt am Main; † 18. Januar 2008 in Tübingen) war eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Emma Brunner-Traut · Mehr sehen »

Farbgradient

Ein linearer Farbverlauf von blau zu rot. Senkrecht zur weißen Linie ist die Füllfarbe des Rechtecks immer genau gleich, entlang der weißen Linie ändert sich der Blau-Anteil linear von 100 % zu 0 % – genau umgekehrt zum Rot-Anteil. Ein radialer Farbverlauf, bei dem der Farbgradient an jedem Punkt radial von der Startfarbe in der Bildmitte nach außen zeigt. Bei umgekehrter Wahl von Start- und Zielfarbe zeigt er in die umgekehrte Richtung. Mit einem Farbgradient lässt sich ein Farbverlauf charakterisieren.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Farbgradient · Mehr sehen »

Fisch im Alten Ägypten

Grab des Beamten Nacht Fisch sowie Meeresfrüchte und andere Wassertiere gehörten im Alten Ägypten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln und waren seit der Frühgeschichte wichtigster Lieferant von Proteinen für einen Großteil der ägyptischen Bevölkerung.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Fisch im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Fischerei · Mehr sehen »

Formalisierung

Formalisierung bedeutet den Vorgang oder das Ergebnis des Formalisierens einer Sache.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Formalisierung · Mehr sehen »

Gartenkunst im Alten Ägypten

Gartendarstellung in der Grabkapelle des Nebamun, 1400–1350 v. Chr. Die Gartenkunst im Alten Ägypten war religiös geprägt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Gartenkunst im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Glühbirnen von Dendera

Zeichnung eines Relief an der Südwand der Krypta Die Glühbirnen von Dendera (auch Hen-Behälter) sind ein Motiv mit blasenförmigen Behältern, in denen sich eine Schlange schlängelt, im Hathortempel von Dendera.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Glühbirnen von Dendera · Mehr sehen »

Griechische Kunst

Griechische Kunst der Antike ist im engeren Sinne die Kunst des antiken griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Griechische Kunst · Mehr sehen »

Großes Ägyptisches Museum

Das Große Ägyptische Museum (kurz GEM;, auch Gizeh Museum) ist ein seit 2002 im Bau befindliches Museum in der drittgrößten ägyptischen Stadt Gizeh, das Ausstellungsstücke aus dem Alten Ägypten zeigen soll.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Großes Ägyptisches Museum · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Handwerk · Mehr sehen »

Hans Wolfgang Müller

Hans Wolfgang Müller (* 16. August 1907 in Magdeburg; † 6. Februar 1991 in Tutzing) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Hans Wolfgang Müller · Mehr sehen »

Hautfarbe

Farbspektrum von Schlangen Die Hautfarbe (auch Teint) ist ein körperliches Merkmal, das vor allem durch die Pigmentierung der Haut und die Struktur der Blutgefäße bestimmt wird.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Hautfarbe · Mehr sehen »

Heinrich Schäfer (Ägyptologe)

Johann Heinrich Schäfer (* 29. Oktober 1868 in Berlin; † 6. April 1957 in Hessisch Lichtenau) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Heinrich Schäfer (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Herrschaft · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ikonografie · Mehr sehen »

Ikonoklasmus

Liebfrauenkathedrale von Antwerpen am 20. August 1566 (Kupferstich von Frans Hogenberg, 1588) Buddha-Statue von Bamiyan vor und nach der Sprengung durch Taliban im Jahr 2001 Unter Ikonoklasmus (von altgriechisch ἡ εἰκών he eikón „das Bild, Abbild“ und τὸ κλάσμα tó klásma „das Zerbrochene, Bruchstück“, dies von κλάω kláo „ich zerbreche“), deutsch auch Bildersturm, versteht man die Zerstörung von Bildern oder Denkmälern von religiöser, kultureller oder politischer Relevanz.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ikonoklasmus · Mehr sehen »

Insigne

Insignien können Gegenstände sein, hier die Mitra eines Bischofs, Beispiel für ein religiöses Insigne Insignien können Symbole sein, hier das Siegel der Republik Österreich, Beispiel für ein staatliches Insigne Ein Insigne (von; Substantiv zum Adjektiv de) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde, Macht und Auszeichnung.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Insigne · Mehr sehen »

Irmgard Woldering

Das von 1958 bis 1961 umgebaute Kestner-Museum in Hannover Irmgard Woldering auf der Baustelle des Erweiterungsbaus des Kestner-Museums, ca. 1960 Irmgard Elisabeth Woldering, auch Irmgart, (* 26. Februar 1919 in Osnabrück; † 24. April 1969 in Hannover) war eine deutsche Ägyptologin und Museumsleiterin.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Irmgard Woldering · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Jagd · Mehr sehen »

Jean-François Champollion

Jean-François Champollion, Porträt von Léon Cogniet Jean-François Champollion (* 23. Dezember 1790 in Figeac im Département Lot; † 4. März 1832 in Paris) war ein französischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Jean-François Champollion · Mehr sehen »

Jenseits (Altes Ägypten)

Der Begriff Jenseits umfasste in der altägyptischen Mythologie die beiden Bereiche Himmel und Unterwelt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Jenseits (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kairo · Mehr sehen »

Kanon (Kunst)

Ein Kanon ist eine Methode in der Bildenden Kunst, nach der die Maße der Proportionen des menschlichen Körpers als Grundlage einer Maßeinheit zueinander in ein Verhältnis gesetzt werden.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kanon (Kunst) · Mehr sehen »

Körperhaltung

Beispiele gesunder und ungesunder Körperhaltung des Menschen Die Körperhaltung ist die durch das Zusammenwirken von Muskeln, Bändern und Knochen bedingte Stellung des menschlichen Körpers.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Körperhaltung · Mehr sehen »

Koptische Kunst

Christus und der heilige Menas Koptischer Stoff, um 400 n. Chr. (Fragment auf Glasträger) Die Koptische Kunst ist die Kunst der christlichen Nachkommen (Kopten) Ägyptens.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Koptische Kunst · Mehr sehen »

Koptisches Museum (Kairo)

Das Koptische Museum, gegründet von Marcus Simaika Pascha im Jahr 1908, ist ein Museum in Ägyptens Hauptstadt Kairo.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Koptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kunst · Mehr sehen »

Kunst im Reich von Kusch

Kolossalstatue des Aspelta vom Berg Barkal (um 580 v. Chr.) Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die gesamte Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kunst im Reich von Kusch · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Liste altägyptischer Kunstobjekte

Die Liste ägyptischer Kunstobjekte umfasst in Ägypten gefundene Kunstobjekte, die einen Artikel in der Wikipedia haben.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Liste altägyptischer Kunstobjekte · Mehr sehen »

Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen

Die Liste der ägyptologischen Museen und Sammlungen bietet einen Überblick über Museen, universitäre und sonstige öffentlich zugängliche Sammlungen, die sich ganz oder teilweise dem Sammeln und Ausstellen ägyptischer Altertümer widmen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Louvre · Mehr sehen »

Ludwig Borchardt

Ludwig Borchardt Ludwig Borchardt (* 5. Oktober 1863 in Berlin; † 12. August 1938 in Paris) war ein deutscher Ägyptologe und Architekt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ludwig Borchardt · Mehr sehen »

Luxor Hotel and Casino

Pyramide im Bau (1993) Lichtstrahl der Pyramide und die Sphinx am Abend Das Luxor von innen Das Luxor Hotel and Casino ist ein Casino und Hotel der Vier-Sterne-Klasse in Paradise.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Luxor Hotel and Casino · Mehr sehen »

Magie im Alten Ägypten

Als Magie im Alten Ägypten (auch Zauberei im Alten Ägypten) werden Handlungen verstanden, die eine Gottheit oder die von ihr erwählte Person dazu bevollmächtigt, Schöpfungskräfte zu erlangen und anzuwenden.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Magie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Malerei · Mehr sehen »

Max Hirmer

Max Hirmer (* 14. April 1893 in Straubing; † 17. April 1981) war ein deutscher Botaniker, Verleger und Fotograf.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Max Hirmer · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Mittelalter · Mehr sehen »

Museo Egizio

Museo Egizio, Haupteingang Das Museo Egizio (Ägyptisches Museum) in Turin (italienisch Museo delle antichità egizie di Torino / Museum für Ägyptische Altertümer zu Turin) ist ein Museum, das sich ausschließlich mit Ägyptologie befasst.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Museo Egizio · Mehr sehen »

Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777–1853).

Neu!!: Altägyptische Kunst und Museum August Kestner · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Musik · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nase

Menschliche Nase Die Nase (rhís) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher (lateinisch nares) und die Nasenhöhle beherbergt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Nase · Mehr sehen »

Natur

Natur (von nasci „entstehen, entspringen, seinen Anfang nehmen, herrühren“, semantische Entsprechung zu) bezeichnet in der Regel das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Natur · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Neues Reich · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Nil · Mehr sehen »

Nildelta

Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Nildelta · Mehr sehen »

Nofretete

Nofretete (Aussprache) (in anderen Sprachen meist „Nefertiti“, ägyptisch Nfr.t-jy.tj, ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta) war die Hauptgemahlin (Große königliche Gemahlin) des Königs (Pharaos) Echnaton (Amenophis IV.) und lebte im 14.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Nofretete · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Nubien · Mehr sehen »

Oase

Oasenlandschaft in Oman Oasenlandschaft in Marokko Oase bei Timimoun, Algerien Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch wḥ3.t „Kochkessel“, „Oase“) ist ein Vegetationsfleck in einer Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle, einem Wadi oder am Ende eines von Menschen ausgeschachteten Qanats gelegen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Oase · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Obelisk · Mehr sehen »

Ohr

Das Ohr ist Teil des Sinnesorgans, mit dem Schall, also Töne, Laute, Klänge oder Geräusche aufgenommen werden.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ohr · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Ostrakon

Ostrakon mit dem Namen des Kimon Ostrakon mit dem Namen des Perikles Als Ostrakon („Tonscherbe“, Neutrum, Plural: Ostraka) werden (beschriftete) Scherben von Tongefäßen, seltener auch Muschelschalen, Eierschalen oder Kalkstein-Scherben bezeichnet.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ostrakon · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ptolemäer · Mehr sehen »

Raum (Physik)

Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Raum (Physik) · Mehr sehen »

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte

Das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK) ist ein in alphabetischer Reihenfolge geordnetes Nachschlagewerk in Papierform und in digitaler Form (online).

Neu!!: Altägyptische Kunst und Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Reich von Kusch

Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudan.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Reich von Kusch · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Relief · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Renaissance · Mehr sehen »

Repräsentation (Politik)

Repräsentation (lateinisch repraesentatio, von re-, „wieder, zurück“, und praesentare, „darreichen, vorführen, vorzeigen“) in der Politik oder Politische Repräsentation ist ein Kernprinzip jedes gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Repräsentation (Politik) · Mehr sehen »

Ritual

Ein Ritual (von ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Ritual · Mehr sehen »

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (2005) Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende Altägyptensammlung weltweit bekanntes Museum in Hildesheim, das nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt ist.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim · Mehr sehen »

Schatten

Schattenbildung bei Säulen. Durch die Eigenschatten lässt sich die Rundung der Säulen erkennen. Ihre Schlagschatten verdeutlichen, dass sich hinter ihnen ein Gang und eine Mauer befindet. Der Schatten ist der gar nicht oder weniger beleuchtete Raum (Bereich) hinter einem undurchsichtigen oder nicht vollkommen durchsichtigen Körper, der sich im Strahlengang einer Lichtquelle befindet.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Schatten · Mehr sehen »

Schattenwirkung

Michelangelo Merisi da Caravaggio: ''Der ungläubige Thomas'', 1601/02, Öl auf Leinwand; Neues Palais, Potsdam Schattenwirkung bezeichnet in den darstellenden Künsten wie auch Bildbearbeitung die Darstellung von Schatten.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Schattenwirkung · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Schifffahrt · Mehr sehen »

Spätzeit des Alten Ägyptens

Ausdehnung des altägyptischen Reiches Als Spätzeit des Alten Ägyptens wird im Allgemeinen die Zeit der 26.–31.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Spätzeit des Alten Ägyptens · Mehr sehen »

Spielplan (Spiel)

Spielplan des Mensch ärgere Dich nicht ごばん) genannt Der Spielplan, auch Spielbrett genannt, ist ein Medium, das in verschiedenen Formen von Spielen genutzt wird.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Spielplan (Spiel) · Mehr sehen »

Spitzlicht

Spitzlichter auf fließendem Wasser Spitzlichter in den Augen und am Ohrring Spitzlicht, auch Schlaglicht (kurz Lichter) in der Malerei bezeichnet die aufgesetzten helleren Farbaufträge für Lichtreflexe und optische Hervorhebungen an einzelnen Stellen des Motivs.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Spitzlicht · Mehr sehen »

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK, früher Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst) in München gehört neben den Sammlungen in Berlin (Ägyptisches Museum) und in Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum) zu den bedeutendsten in Deutschland.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Staatliches Museum Ägyptischer Kunst · Mehr sehen »

Statue

Klassische Statue: Augustus von Primaporta Monumentalstatue Statue des Landgrafen Philipp von Hessen, 1898 Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person, eine göttliche Figur oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Statue · Mehr sehen »

Stein von Rosette

Erzader verursacht wird. Der Stein von Rosette oder der Stein von Rosetta, auch kurz Rosetta-Stein ist das Fragment einer Stele aus Memphis (Ägypten) aus Granodiorit und enthält ein mehrsprachiges Synodaldekret von 196 v. Chr.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Stein von Rosette · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Sudan · Mehr sehen »

Supreme Council of Antiquities

Das Supreme Council of Antiquities (SCA,; französisch Conseil suprême des Antiquités égyptiennes) ist die oberste Denkmalpflegebehörde Ägyptens.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Supreme Council of Antiquities · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Syrien · Mehr sehen »

Tal der Könige

Tal der Könige (April 2019) Das Tal der Könige Lageplan des Tals der Könige (2009) Das Tal der Könige (auch Wadi el-Muluk, Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) – gelegen in der Nähe des altägyptischen Theben, heute etwa 5 km nordwestlich des Zentrums der oberägyptischen Stadt Luxor – war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Tal der Könige · Mehr sehen »

Thutmosis (Bildhauer)

Thutmosis, auch Thutmose oder Djehutimes, war Bildhauer, zuweilen auch als Oberbildhauer bezeichnet, zur Zeit des Pharaos Echnaton in der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Altägyptische Kunst und Thutmosis (Bildhauer) · Mehr sehen »

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Tracht (Kleidung) · Mehr sehen »

TT1

Malerei in der Grabkammer des Sennedjem Als TT1 (Theban Tomb 1 – Thebanisches Grab 1) bezeichnet man das Familiengrab des Sennedjem auf dem Friedhof von Deir el-Medina.

Neu!!: Altägyptische Kunst und TT1 · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Vandalismus · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Wolfhart Westendorf

Wolfhart Westendorf (2007) Wolfhart Westendorf (* 18. September 1924 in Schwiebus, Provinz Brandenburg; † 23. Februar 2018 in Göttingen) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Wolfhart Westendorf · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Altägyptische Kunst und Zoologie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ägyptische Kunst, Ägyptische Malerei.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »