Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walentyn Bibik

Index Walentyn Bibik

Walentyn Bibik Walentyn Bibik (Transkription Walentyn Sawytsch Bibik, wiss. Transliteration Valentyn Savyč Bibik, Nachname zuweilen auch, Bibyk;, Transkription Walentin Sawwitsch Bibik, wiss. Transliteration Valentin Savvič Bibik; * 19. Juli 1940 in Charkow, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 7. Juli 2003 in Tel Aviv, Israel) war ein sowjetisch-ukrainischer Komponist und Hochschullehrer.

58 Beziehungen: Aleatorik, Alexander Alexandrowitsch Blok, Anna Andrejewna Achmatowa, Ballett, Boris Yoffe, Charkiw, Chormusik, Deutschland, Die Flucht (Bulgakow), Dmytro Klebanow, Elektronische Musik, Frankreich, Hermann Danuser, Hochschullehrer, Holodomor, Instrumentalkonzert, Instrumentation, Israel, Joseph Brodsky, Kammermusik, Kanada, Klaviermusik, Komponist, Komposition (Musik), Marina Iwanowna Zwetajewa, Michail Afanassjewitsch Bulgakow, Michailowski-Theater, Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, Neobarock, Neoklassizismus (Musik), Oper, Pluralismus, Roman Kofman, Russische Kunstakademie, Sankt Petersburg, Sankt Petersburger Konservatorium, Sinfonie, Sonorismus, Sowjetunion, Sozialistischer Realismus, Taras Schewtschenko, Tauwetter-Periode, Tel Aviv-Jaffa, Transkription (Schreibung), Transliteration, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Sprache, Universität Tel Aviv, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, ..., Viertelton-Musik, Vokalmusik, Volkskünstler (Ehrentitel), 19. Juli, 1940, 1960er, 2003, 7. Juli. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Aleatorik

Unter Aleatorik (von lateinisch aleatorius „zum Spieler gehörig“, alea „Würfel, Risiko, Zufall“) wird in Musik, Kunst und Literatur im weitesten Sinne die Verwendung von nicht-systematischen Operationen verstanden, die zu einem unvorhersehbaren, weitgehend zufälligen Ergebnis führen.

Neu!!: Walentyn Bibik und Aleatorik · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Blok

Alexander Blok um 1903 Alexander Alexandrowitsch Blok (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Blok (in deutschen Ausgaben überwiegend Block geschrieben); * in Sankt Petersburg; † 7. August 1921 in Petrograd) war ein Dichter der russischen Moderne.

Neu!!: Walentyn Bibik und Alexander Alexandrowitsch Blok · Mehr sehen »

Anna Andrejewna Achmatowa

O. L. Della-Vos-Kardowskaja, 1914, Tretjakow-Galerie) Achmatowa im Jahr 1922, gemalt von Kusma Petrow-Wodkin Titelblatt der russischen Ausgabe von ''Abend'' ''(Вечеръ)'', 1912 (Volltext) Zimmer im Anna-Achmatowa-Wohnungsmuseum in Sankt Petersburg Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; bzw. Горенко, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova / Gorenko; * in Bolschoi Fontan bei Odessa, Russisches Kaiserreich; † 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau, Russische SFSR) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Walentyn Bibik und Anna Andrejewna Achmatowa · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: Walentyn Bibik und Ballett · Mehr sehen »

Boris Yoffe

Boris Yoffe (2014) Boris Yoffe (geboren am 21. Dezember 1968 in Leningrad) ist Komponist.

Neu!!: Walentyn Bibik und Boris Yoffe · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Walentyn Bibik und Charkiw · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Walentyn Bibik und Chormusik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Walentyn Bibik und Deutschland · Mehr sehen »

Die Flucht (Bulgakow)

Die Flucht ist ein Theaterstück in vier Akten des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, das 1927 vollendet und am 29.

Neu!!: Walentyn Bibik und Die Flucht (Bulgakow) · Mehr sehen »

Dmytro Klebanow

Dmytro Klebanow Dmytro Lwowytsch Klebanow (* in Charkiw; † 6. Juni 1987 ebenda) war ein sowjetisch-ukrainischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Walentyn Bibik und Dmytro Klebanow · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Walentyn Bibik und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Walentyn Bibik und Frankreich · Mehr sehen »

Hermann Danuser

Hermann Danuser (* 3. Oktober 1946 in Frauenfeld) ist ein deutsch-schweizerischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Walentyn Bibik und Hermann Danuser · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Walentyn Bibik und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Holodomor

Fußgänger und verhungernde Bauern auf einer Straße in Charkiw 1933; ''Foto: Alexander Wienerberger'' Der Begriff Holodomor steht für den Teil der Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Walentyn Bibik und Holodomor · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Walentyn Bibik und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Walentyn Bibik und Instrumentation · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Walentyn Bibik und Israel · Mehr sehen »

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky, 1988 Joseph Brodsky, 1972 Joseph Brodsky (gebürtig Iossif Alexandrowitsch Brodski, russisch Иосиф Александрович Бродский; * 24. Mai 1940 in Leningrad; † 28. Januar 1996 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Dichter und Nobelpreisträger für Literatur.

Neu!!: Walentyn Bibik und Joseph Brodsky · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Walentyn Bibik und Kammermusik · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Walentyn Bibik und Kanada · Mehr sehen »

Klaviermusik

Klaviermusik ist ein Sammelbegriff für musikalische Ausdrucksformen, die auf einem Klavier ausgeführt werden.

Neu!!: Walentyn Bibik und Klaviermusik · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Walentyn Bibik und Komponist · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Walentyn Bibik und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Marina Iwanowna Zwetajewa

rahmenlos Marina Iwanowna Zwetajewa (wiss. Transliteration Marina Ivanovna Cvetaeva; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1941 in Jelabuga, Tatarische ASSR Russische SFSR, Sowjetunion) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Walentyn Bibik und Marina Iwanowna Zwetajewa · Mehr sehen »

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

rahmenlos Michail Afanassjewitsch Bulgakow (ukrainisch Булгаков Михайло Опанасович;, wiss. Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; Betonung: Michaíl Afanássjewitsch Bulgákow; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein Schriftsteller ukrainischer Herkunft des Russischen Kaiserreichs und der Sowjetunion.

Neu!!: Walentyn Bibik und Michail Afanassjewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Michailowski-Theater

Michailowski-Theater, Sankt Petersburg, „Platz der Künste“, Ecke Michailowskaja ulica Das Staatliche Akademische Opern- und Balletttheater St.

Neu!!: Walentyn Bibik und Michailowski-Theater · Mehr sehen »

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, auch kurz Konservatorium Charkiw oder Kharkiv Conservatory (Transkription Charkiwskyj nazionalnyj uniwersytet mysteztw im. I. P. Kotljarewskoho, wiss. Transliteration Charkivsʹkyj nacionalʹnyj universytet mystectv im.), ist eine der führenden künstlerischen Hochschulen für Musik und Theater in der Ukraine mit Sitz in Charkiw.

Neu!!: Walentyn Bibik und Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Walentyn Bibik und Neobarock · Mehr sehen »

Neoklassizismus (Musik)

Neoklassizismus bezeichnet die ästhetische Strömung, die die gesamte europäische Musikkultur ab etwa 1920 durchzog.

Neu!!: Walentyn Bibik und Neoklassizismus (Musik) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Walentyn Bibik und Oper · Mehr sehen »

Pluralismus

Pluralismus bzw.

Neu!!: Walentyn Bibik und Pluralismus · Mehr sehen »

Roman Kofman

Roman Isaakowytsch Kofman (* 15. Juni 1936 in Kiew, Ukraine) ist ein ukrainischer Dirigent.

Neu!!: Walentyn Bibik und Roman Kofman · Mehr sehen »

Russische Kunstakademie

Moskauer Gebäude der Russischen Kunstakademie Die Russische Kunstakademie, russisch РАХ, Росси́йская акаде́мия худо́жеств, ist die staatliche wissenschaftliche Einrichtung der Russischen Föderation, die der Akademie der Künste der UdSSR gefolgt ist.

Neu!!: Walentyn Bibik und Russische Kunstakademie · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Konservatorium

Sankt Petersburger Konservatorium Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А., Sankt-Peterburgskaja gossudarstwennaja konserwatorija imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja konserwatorija) in Sankt Petersburg ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sankt Petersburger Konservatorium · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sinfonie · Mehr sehen »

Sonorismus

Sonorismus (von Ton, Klang, Geräusch, Getöse) ist ein Terminus, der vor allem in der polnischen Musikwissenschaft benutzt wird und eine geräuschorientierte Stilrichtung in der Neuen Musik beschreibt.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sonorismus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Walentyn Bibik und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Walentyn Bibik und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Tauwetter-Periode

Tauwetter-Periode nennt man die auf den Tod Stalins im Jahr 1953 folgende Periode in der Sowjetunion und den Staaten des Ostblocks.

Neu!!: Walentyn Bibik und Tauwetter-Periode · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Walentyn Bibik und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Walentyn Bibik und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Walentyn Bibik und Transliteration · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Walentyn Bibik und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Walentyn Bibik und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Universität Tel Aviv

Die Universität Tel Aviv zählt etwa 30.000 Studierende und ist damit Israels größte Universität.

Neu!!: Walentyn Bibik und Universität Tel Aviv · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Walentyn Bibik und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Walentyn Bibik und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Viertelton-Musik

Die Viertelton-Musik, basierend auf Mikrointervallen, entstand in der Zeit ab etwa 1920 als ein Zweig der Neuen Musik.

Neu!!: Walentyn Bibik und Viertelton-Musik · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Walentyn Bibik und Vokalmusik · Mehr sehen »

Volkskünstler (Ehrentitel)

Volkskünstler ist ein Ehrentitel in der Sowjetunion, im Ostblock und in den postsowjetischen Staaten.

Neu!!: Walentyn Bibik und Volkskünstler (Ehrentitel) · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Walentyn Bibik und 19. Juli · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Walentyn Bibik und 1940 · Mehr sehen »

1960er

verweis.

Neu!!: Walentyn Bibik und 1960er · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walentyn Bibik und 2003 · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Walentyn Bibik und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »