Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ukulele

Index Ukulele

Die Ukulele (hawaiisch: ʻUkulele) ist ein gitarrenähnliches Zupfinstrument, das normalerweise mit vier, aber auch mit sechs oder acht Saiten bespannt und gespielt wird.

78 Beziehungen: Akkord, Akustische Bassgitarre, Akustische Gitarre, Al Bowlly, Amerikanisches Mahagoni, Ananas, Banjo, Billy Wilder, Braguinha, Bund (Saiteninstrument), Cavaquinho, Cuatro (Instrument), Decke (Saiteninstrument), E-Bass, E-Gitarre, Effektgerät (Musik), England, Euro, Fichtenholz, Folk, Gibson Guitar Corporation, Gitalele, Gitarre, Gitarrenverstärker, Griffbrett, Grifftabelle, Hawaii, Hawaiigitarre, Hawaiische Sprache, Jake Shimabukuro, Julia Nunes, Klangholz (Musikinstrumentenbau), Klassische Musik, Koa-Akazie, Kontragitarre, Korpus (Musikinstrument), Kunststoff, Laute, Liste von Ukulele-Orchestern, Liste von Ukulelisten, Ludwig-Musser, Madeira, Manche mögen’s heiß, Mandoline, Manuel Nunes (Erfinder), Marilyn Monroe, Melanesien, Mensur (Musik), Musik Neuguineas, Neuguinea, ..., Notation (Musik), Pazifikkrieg, Philippinen, Polyurethane, Popmusik, Portugal, Quarte, Resonatorgitarre, Rockmusik, Saite, Saitenchor, Saiteninstrument, Singer-Songwriter, Skiffle, Stefan Raab, Stimmlage, Stimmung (Musik), Sustain, Tabulatur, The Ukulele Orchestra of Great Britain, Tonabnehmer, Tonsymbol, Transposition (Musik), Vereinigte Staaten, YouTube, Zigarrenkiste, Zupfen, Zupfinstrument. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Ukulele und Akkord · Mehr sehen »

Akustische Bassgitarre

Die akustische Bassgitarre ist ein Lauteninstrument der Gitarrenfamilie und wird wie ein E-Bass oder Kontrabass gestimmt.

Neu!!: Ukulele und Akustische Bassgitarre · Mehr sehen »

Akustische Gitarre

Eine akustische Gitarre (Akustikgitarre) ist eine Gitarre, bei der die Tonerzeugung und Tonverstärkung ohne Elektronik, also rein mechanisch erfolgt.

Neu!!: Ukulele und Akustische Gitarre · Mehr sehen »

Al Bowlly

Albert Alick „Al“ Bowlly (* 7. Januar 1898 in Lourenço Marques; † 17. April 1941 in London) war ein südafrikanischer Pop- und Jazzsänger.

Neu!!: Ukulele und Al Bowlly · Mehr sehen »

Amerikanisches Mahagoni

Amerikanisches Mahagoni (Swietenia macrophylla), auch Echtes Mahagoni und Caoba genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).

Neu!!: Ukulele und Amerikanisches Mahagoni · Mehr sehen »

Ananas

Die Ananas (Ananas comosus oder Ananas sativus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae).

Neu!!: Ukulele und Ananas · Mehr sehen »

Banjo

Das Banjo ist ein Zupfinstrument.

Neu!!: Ukulele und Banjo · Mehr sehen »

Billy Wilder

Billy Wilder Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, damals Österreich-Ungarn, heute Sucha Beskidzka, Polen; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft.

Neu!!: Ukulele und Billy Wilder · Mehr sehen »

Braguinha

Die Braguinha, auch als Machête bekannt, ist eine kleine viersaitige Gitarre, die von der Insel Madeira (Portugal) stammt.

Neu!!: Ukulele und Braguinha · Mehr sehen »

Bund (Saiteninstrument)

Griffbrett einer Gitarre mit Bünden Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft.

Neu!!: Ukulele und Bund (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Cavaquinho

Cavaquinho Português Cavaquinho Brasileiro Ein Cavaquinho (port.) ist eine aus Portugal stammende kleine Form der Gitarre, gehört also zu den gezupften Kastenhalslauten.

Neu!!: Ukulele und Cavaquinho · Mehr sehen »

Cuatro (Instrument)

Cuatro aus Venezuela Das Cuatro ist eine kleine viersaitige (spanisch cuatro, „vier“) Gitarre, die im Norden Südamerikas (Venezuela, Kolumbien) gespielt wird.

Neu!!: Ukulele und Cuatro (Instrument) · Mehr sehen »

Decke (Saiteninstrument)

Die gewölbte Decke ''(arched top)'' einer akustischen Schlaggitarre mit Schallloch in ''f''-Form Die Decke ist ein Bauteil von Streichinstrumenten, von Zupfinstrumenten aus der Lautenfamilie sowie von Harfen.

Neu!!: Ukulele und Decke (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

E-Bass

Der Elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Zupfinstrument.

Neu!!: Ukulele und E-Bass · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine Elektrische Gitarre (auch E-Gitarre, Elektro-Gitarre oder Stromgitarre genannt) ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre.

Neu!!: Ukulele und E-Gitarre · Mehr sehen »

Effektgerät (Musik)

Ein Effektgerät ist in der Musik ein Gerät bzw.

Neu!!: Ukulele und Effektgerät (Musik) · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Ukulele und England · Mehr sehen »

Euro

Eurobanknoten (5–50 € zweite Serie; 100, 200 € erste Serie) Euromünze der Prägejahre ab 2007 Der Euro (kyrillisch евро; ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Ukulele und Euro · Mehr sehen »

Fichtenholz

Als Fichtenholz wird das Holz der Fichten (Gattung Picea) bezeichnet, das wie bsp.

Neu!!: Ukulele und Fichtenholz · Mehr sehen »

Folk

Folk (Folkmusik), (engl.: folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Ukulele und Folk · Mehr sehen »

Gibson Guitar Corporation

Die Gibson Guitar Corporation (kurz Gibson, Aussprache), gegründet 1902, mit heutigem Sitz in Nashville, Tennessee, USA ist einer der ältesten und bekanntesten US-amerikanischen Hersteller von Zupfinstrumenten – Banjos, Mandolinen, Gitarren, E-Gitarren und E-Bässen – sowie von Gitarrenverstärkern.

Neu!!: Ukulele und Gibson Guitar Corporation · Mehr sehen »

Gitalele

Eine Gitalele (auch Guitarlele, Guitalele oder Gitarrlele geschrieben) ist eine Gitarre, die ungefähr so groß wie eine Ukulele ist.

Neu!!: Ukulele und Gitalele · Mehr sehen »

Gitarre

Die Gitarre, auch Guitarre (vermutlich über französisch guitare von, Kithara, eine antike Leier) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten, bei der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein Zupfinstrument.

Neu!!: Ukulele und Gitarre · Mehr sehen »

Gitarrenverstärker

Ein Gitarrenverstärker ist ein elektronisches Gerät zur Verstärkung des Klanges einer Gitarre oder einer elektrischen Gitarre.

Neu!!: Ukulele und Gitarrenverstärker · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Neu!!: Ukulele und Griffbrett · Mehr sehen »

Grifftabelle

Grifftabelle für eine Altblockflöte, barocke Griffweise Akkordtabelle für Tasteninstrument: C-Dur Eine Grifftabelle ist eine grafische Darstellung der Griffweise für ein bestimmtes Musikinstrument.

Neu!!: Ukulele und Grifftabelle · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (hawaiisch Hawaiʻi bzw. Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und seit 1959 der 50.

Neu!!: Ukulele und Hawaii · Mehr sehen »

Hawaiigitarre

Roger-Hawaiigitarre Doppelt Lap-Steel Fender Dual Professional ''Soldier’s Joy'', North Carolina Hawaiians, 1929 Die Hawaiigitarre oder Lap-Steel-Gitarre ist eine akustische oder elektrische Gitarre mit Stahlsaiten, mit oder ohne Resonator.

Neu!!: Ukulele und Hawaiigitarre · Mehr sehen »

Hawaiische Sprache

Die hawaiische oder hawaiianische Sprache (Eigenbezeichnung: ʻŌlelo Hawaiʻi) ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inseln.

Neu!!: Ukulele und Hawaiische Sprache · Mehr sehen »

Jake Shimabukuro

Jake Shimabukuro (2007) Jake Shimabukuro (* 3. November 1976 in Kaimukī, Hawaii) ist ein hawaiischer Ukulelespieler.

Neu!!: Ukulele und Jake Shimabukuro · Mehr sehen »

Julia Nunes

| Associated_acts.

Neu!!: Ukulele und Julia Nunes · Mehr sehen »

Klangholz (Musikinstrumentenbau)

Als Klangholz (auch Tonholz) bezeichnet man Holz, das sich nach Art, Qualität und Lagerung für den Bau von Musikinstrumenten eignet und für den Gesamtklang des Instruments entscheidend ist.

Neu!!: Ukulele und Klangholz (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Klassische Musik

Die Bezeichnung klassische Musik kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

Neu!!: Ukulele und Klassische Musik · Mehr sehen »

Koa-Akazie

Die Koa-Akazie (Acacia koa) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Ukulele und Koa-Akazie · Mehr sehen »

Kontragitarre

12-saitige Kontragitarre („deutsche“ Ausführung) 15-saitige Schrammelgitarre Die Kontragitarre bzw.

Neu!!: Ukulele und Kontragitarre · Mehr sehen »

Korpus (Musikinstrument)

Ein Teil des Korpus eines Klaviers von Vose & Sons Als Korpus bezeichnet man den Resonanzkörper, also den Klangkörper, eines Musikinstrumentes.

Neu!!: Ukulele und Korpus (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Ukulele und Kunststoff · Mehr sehen »

Laute

Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J. Die Laute (von) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals.

Neu!!: Ukulele und Laute · Mehr sehen »

Liste von Ukulele-Orchestern

Die Liste von Ukulele-Orchestern führt bestehende und ehemalige Ukulele-Orchester und Ukulele-Ensembles auf.

Neu!!: Ukulele und Liste von Ukulele-Orchestern · Mehr sehen »

Liste von Ukulelisten

Die Liste von Ukulelisten führt Spieler des gitarrenähnlichen Zupfinstruments Ukulele auf.

Neu!!: Ukulele und Liste von Ukulelisten · Mehr sehen »

Ludwig-Musser

Logo Ludwig-Musser ist ein Hersteller von Schlagzeugen und Perkussion-Instrumenten.

Neu!!: Ukulele und Ludwig-Musser · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Ukulele und Madeira · Mehr sehen »

Manche mögen’s heiß

Manche mögen’s heiß (Originaltitel: Some Like It Hot) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Ukulele und Manche mögen’s heiß · Mehr sehen »

Mandoline

Eine traditionell gefertigte Mandoline mit Fenster-Kopfplatte, flacher Decke und gewölbtem Boden Die Mandoline ist ein seit dem 17.

Neu!!: Ukulele und Mandoline · Mehr sehen »

Manuel Nunes (Erfinder)

Manuel Nunes, der Erfinder der Ukulele. Manuel Nunes (* 14. Juni 1843 in Funchal, Madeira, Portugal; † 9. Juli 1922 in Honolulu, damals Republik Hawaii, heute USA) war ein portugiesischer Arbeiter, Möbelschreiner, Fabrikant und Erfinder.

Neu!!: Ukulele und Manuel Nunes (Erfinder) · Mehr sehen »

Marilyn Monroe

Monroes Unterschrift Marilyn Monroe (* 1. Juni 1926 in Los Angeles als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname Norma Jeane Baker; † 5. August 1962 ebenda) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin, Fotomodell und Filmproduzentin.

Neu!!: Ukulele und Marilyn Monroe · Mehr sehen »

Melanesien

Karte Melanesiens Melanesien (von griechisch μέλας für schwarz und griechisch νῆσος für Insel) nennt man die pazifischen Inselgruppen, die von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder polynesische noch mikronesische Sprachen sprechen.

Neu!!: Ukulele und Melanesien · Mehr sehen »

Mensur (Musik)

Im Musikinstrumentenbau bezeichnet Mensur die Abmessungen und Maßverhältnisse von Musikinstrumenten oder Teilen davon.

Neu!!: Ukulele und Mensur (Musik) · Mehr sehen »

Musik Neuguineas

Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie die neuen Stilrichtungen, die sich mit dem Beginn der Kolonialisierung im 19.

Neu!!: Ukulele und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Tok Pisin: Niugini; niederländisch: Nieuw-Guinea; malaiisch: Papua) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Ukulele und Neuguinea · Mehr sehen »

Notation (Musik)

Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, -dauer und -lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu dokumentieren, und ersetzt so zum Teil die Überlieferung durch Vorspielen oder Vorsingen.

Neu!!: Ukulele und Notation (Musik) · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942) USS ''Franklin'' brennend mit Schlagseite nach schweren japanischen Bombentreffern (März 1945) Atombombe über Hiroshima am 6. August 1945 Der Pazifikkrieg fand in Ostasien und im pazifischen Raum statt.

Neu!!: Ukulele und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Philippinen

Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7.641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Ukulele und Philippinen · Mehr sehen »

Polyurethane

Polyurethane (Kurzzeichen PUR; im Sprachgebrauch auch PU) sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen.

Neu!!: Ukulele und Polyurethane · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik (aus engl. popular music) bezeichnet Musik, die vorwiegend seit den 1950er Jahren aus dem Rock ’n’ Roll, der Beatmusik, Folk aber auch dem Jazz entstand, von den Beatles fortgeführt und von der schwedischen Band ABBA seit Beginn der 1970er Jahre geprägt wurde.

Neu!!: Ukulele und Popmusik · Mehr sehen »

Portugal

Die Republik Portugal (amtlich República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Ukulele und Portugal · Mehr sehen »

Quarte

Als Quarte oder Quart (von ‚die Vierte‘, Diatessaron ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → F).

Neu!!: Ukulele und Quarte · Mehr sehen »

Resonatorgitarre

Eine ''Tricone''-Resonatorgitarre mit Metallkorpus (''National''-Typ). Der T-förmige Metallbügel auf dem Korpus dient als Abdeckung für die darunterliegende (ebenfalls T-förmige) Brücke aus Leichtmetallguss, die die drei Resonatoren verbindet Die Resonatorgitarre ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Gitarren.

Neu!!: Ukulele und Resonatorgitarre · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er und frühen 1960er Jahre und anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Ukulele und Rockmusik · Mehr sehen »

Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

Neu!!: Ukulele und Saite · Mehr sehen »

Saitenchor

Bei Saiteninstrumenten bezeichnet Saitenchor (oft nur Chor genannt; englisch Course) zwei oder mehr zusammengehörige Saiten, die auf denselben Ton (unisono oder im Oktavabstand) gestimmt sind und beim Spiel als eine Einheit aufgefasst werden.

Neu!!: Ukulele und Saitenchor · Mehr sehen »

Saiteninstrument

Gitarre, Zupfinstrument Geige, Streichinstrument Ein Saiteninstrument, auch Chordophon („Saitenklinger“; von griechisch chordē „Saite“, phōnē „Stimme“, „Klang“), ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung eine oder mehrere Saiten verwendet, die zwischen zwei Punkten gespannt sind.

Neu!!: Ukulele und Saiteninstrument · Mehr sehen »

Singer-Songwriter

Singer-Songwriterin Dar Williams im Juli 2004 Ein Singer-Songwriter (etwa: „Sänger und gleichzeitig Texter und Komponist“) ist ein Künstler, der seine eigenen Texte schreibt, vertont und singt, wobei er seinen Gesang in der Regel mit Gitarre, Klavier oder anderen Instrumenten selbst begleitet.

Neu!!: Ukulele und Singer-Songwriter · Mehr sehen »

Skiffle

Skiffle ist Musik, die auch auf unkonventionellen, improvisierten Instrumenten gespielt wird.

Neu!!: Ukulele und Skiffle · Mehr sehen »

Stefan Raab

Stefan Raab (2010) Stefan Konrad Raab (* 20. Oktober 1966 in Köln) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Entertainer, Unternehmer, Singer-Songwriter, Komponist sowie Fernseh- und Musikproduzent.

Neu!!: Ukulele und Stefan Raab · Mehr sehen »

Stimmlage

Eine Stimmlage ist ein Begriff, mit dem in der Musik Singstimmen oder Musikinstrumente anhand ihres Tonumfangs sortiert werden.

Neu!!: Ukulele und Stimmlage · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Ukulele und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Sustain

Der Begriff Sustain (englisch für Aufrechterhalten, Aushalten) bezeichnet in der Akustik bestimmte Aspekte des Klangverhaltens von Klangerzeugern.

Neu!!: Ukulele und Sustain · Mehr sehen »

Tabulatur

Nicolaus Bruhns, „kleines“ Präludium e-moll in neuer deutscher Orgeltabulatur … Notation Tabulatur (‚tabellarisch ordnen‘; ‚Tafel‘, ‚(Spiel-)Brett‘) ist in der Musik eine Art der Notation für Musikstücke.

Neu!!: Ukulele und Tabulatur · Mehr sehen »

The Ukulele Orchestra of Great Britain

The Ukulele Orchestra of Great Britain ist eine komödiantische Musikgruppe, die Ukulelen in verschiedenen Registern und eine akustische Bassgitarre (die Band bezeichnet sie gerne als Bass-Ukulele) spielen.

Neu!!: Ukulele und The Ukulele Orchestra of Great Britain · Mehr sehen »

Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

Neu!!: Ukulele und Tonabnehmer · Mehr sehen »

Tonsymbol

Tonsymbole dienen der Bezeichnung und Benennung von Tonhöhen in musikalischem Zusammenhang.

Neu!!: Ukulele und Tonsymbol · Mehr sehen »

Transposition (Musik)

Unter Transposition versteht man in der Musik das Verändern der Höhe von Tönen um ein bestimmtes Intervall oder das intervallgetreue Versetzen eines ganzen Musikstücks in eine andere Tonart.

Neu!!: Ukulele und Transposition (Musik) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.

Neu!!: Ukulele und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

YouTube

Logo vor der Übernahme durch Google Logo bis Dezember 2013 Logo bis August 2017 YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Ukulele und YouTube · Mehr sehen »

Zigarrenkiste

Zigarrenkisten Eine Zigarrenkiste ist eine Kiste aus leichtem Holz.

Neu!!: Ukulele und Zigarrenkiste · Mehr sehen »

Zupfen

Das Zupfen beschreibt in der Instrumentalmusik den Vorgang, bei dem eine oder mehrere Saiten eines Zupfinstruments mit Hilfe der Fingerkuppen oder Fingernägel und/oder ein oder mehrerer Plektren (üblicherweise ein Kunststoffblättchen, welches zwischen den Fingern gehalten wird), angerissen beziehungsweise angeschlagen werden.

Neu!!: Ukulele und Zupfen · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Eine Mandoline Eine Zither im Koffer Drei Arten von Harfen Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente (Chordophone), bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingungen versetzt werden.

Neu!!: Ukulele und Zupfinstrument · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'Ukulele, Banjolele, ʻUkulele.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »