Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Billy Wilder

Index Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

233 Beziehungen: AFI Life Achievement Award, Agatha Christie, Alejandro González Iñárritu, Alfred Hitchcock, Alter Ego, American Academy of Arts and Letters, American Film Institute, Anamorphotisches Verfahren, Andreas Hutter, Ariane – Liebe am Nachmittag, Arise, My Love, Audrey Young, Avanti, Avanti!, Österreich-Ungarn, Österreichische Mediathek, Barbara Stanwyck, Berlin, Berlin-Lichterfelde, Berlin-Schöneberg, Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis), Billy-Wilder-Institute, Bing Crosby, Blaubarts achte Frau, Blue Ribbon Award, Bodil, Bong Joon-ho, Boulevard der Dämmerung, Boulevard der Stars, British Academy Film Award, British Academy of Film and Television Arts, British Academy of Film and Television Arts/Ehrenpreis, Buddy Buddy, Cameron Crowe, Charles Boyer, Charles Brackett, Charlotte Chandler, Chico Marx, Christian Buckard, Claudius Seidl, Curt Siodmak, Daniel Kwan, Daniel Scheinert, Danielle Darrieux, Das Appartement, Das goldene Tor, Das große Personenlexikon des Films, Das Mädchen Irma la Douce, Das Privatleben des Sherlock Holmes, Das verflixte 7. Jahr, Das verlorene Wochenende, ..., David di Donatello, Der öffentliche Feind, Der Glückspilz, Der große McGinty, Der Major und das Mädchen, Der Mann, der seinen Mörder sucht, Der Sieger (1932), Deutsche Kinemathek, Deutscher Filmpreis, Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss, Die Stunde, Die Todesmühlen, Directors Guild of America, Doris Dowling, Drehbuchautor, Edgar G. Ulmer, Egon Erwin Kisch, Ehebruch, Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, Ein blonder Traum, Ein Burschenlied aus Heidelberg, Eine auswärtige Affäre, Eins, zwei, drei, Emil und die Detektive (1931), Emil und die Detektive (1954), Enthüllung um Mitternacht, Erich Kästner, Ernest Lehman, Ernst Lubitsch, Erster Weltkrieg, Ethan und Joel Coen, Europäischer Filmpreis, Extrablatt (Film), Falter (Wochenzeitung), Fünf Gräber bis Kairo, Fedora (Film), Femme fatale, Film noir, Filmakademie Wien, Filmarchiv Austria, Filmband in Gold, Filmkomödie, Filmproduzent, Filmregisseur, Fotogramas de Plata, Franchot Tone, Francis Ford Coppola, Franz Schulz (Drehbuchautor), Frau ohne Gewissen, Fred Zinnemann, Galizien, Geschichte Österreichs, Ghostwriter, Ginger Rogers, Gloria Swanson, Goethe-Institut, Goethe-Medaille, Golden Globe Award, Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch, Goldene Palme, Goldener Ehrenbär, Goldener Löwe, Großer Österreichischer Staatspreis, Hays Code, Hellmuth Karasek, Hollywood, Hollywood Walk of Fame, Holocaust, Homosexualität, Horst Buchholz, I. A. L. Diamond, Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948), Ihre Hoheit befiehlt, IMDb, Internationale Filmfestspiele Berlin, Internationale Filmfestspiele von Cannes 1946, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Internet Archive, Irving G. Thalberg Memorial Award, Jack Lemmon, James Cagney, James L. Brooks, James Stewart, Jean Arthur, Jede Frau braucht einen Engel, Joe May, John F. Kennedy Center for the Performing Arts, Jonathan Coe, Josefstadt (Wien), Kalifornien, Kaste, Kay Weniger, Küchenschabe, Küss mich, Dummkopf, Kennedy-Preis, Krakau, KZ Bergen-Belsen, KZ Plaszow, Laurel Award, Leo McCarey, Letterboxd, Liebesreigen (1934), Lindbergh – Mein Flug über den Ozean, Liselotte Pulver, Liste der Ehrenbürger von Wien, Los Angeles, Los Angeles Film Critics Association, Lungenentzündung, Machtergreifung, Mae Clarke, Manche mögen’s heiß, Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Marx Brothers, Matura, Mauvaise graine, Maxim Galitzenstein, Mel Stuart, Menschen am Sonntag, Mexicali, Mitchell Leisen, Nastro d’Argento, Nationalsozialismus, Neue Synagoge (Berlin), Neue Zürcher Zeitung, Ninotschka, Oberst, Oscar, Oscarverleihung 1961, Pablo Picasso, Paramount Pictures, Paris, Paul Whiteman, Peter Jackson, Preston Sturges, Propagandafilm, Prostitution, Ray Milland, Raymond Chandler, Reporter, Reporter des Satans, Rhythm on the River, Robert Liebmann, Robert Siodmak, Rolf Thissen, Rudolf John, Sabrina (1954), Samuel A. Taylor, Scampolo, ein Kind der Straße, Schindlers Liste, Schwarzweißfilm, Shirley MacLaine, Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani, Sony Center, Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, Stalag 17, Steven Spielberg, Sucha Beskidzka, Susan Sarandon, Tagesspiegel, That Certain Age, They Shoot Pictures, Don’t They?, United Artists, United States Army Signal Corps, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigte Staaten, Vernichtungslager Belzec, Viktoria-Luise-Platz, Volker Schlöndorff, Was Frauen träumen, Westwood Village Memorial Park Cemetery, Wien, William Holden, Wolfgang Glück, Wolfgang Jacobsen, Writers Guild of America, Yes! We Have No Bananas, Zeugin der Anklage (1957), 1906, 2002, 22. Juni, 27. März. Erweitern Sie Index (183 mehr) »

AFI Life Achievement Award

Mit dem AFI Life Achievement Award ehrt das American Film Institute (AFI) das Lebenswerk von Filmschaffenden, die bedeutende Beiträge zur Förderung der Filmkunst geleistet haben und dafür bei Studierenden, Filmkritikern, Kollegen und beim Publikum Anerkennung genießen.

Neu!!: Billy Wilder und AFI Life Achievement Award · Mehr sehen »

Agatha Christie

Tafel mit Foto zu Ehren Agatha Christies an der Außenwand von Torre Abbey in ihrer Geburtsstadt Torquay Agatha Christies Unterschrift Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, DBE (* 15. September 1890 in Torquay, Grafschaft Devon; † 12. Januar 1976 in Wallingford, gebürtig Agatha Mary Clarissa Miller) war eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Billy Wilder und Agatha Christie · Mehr sehen »

Alejandro González Iñárritu

Alejandro González Iñárritu (* 15. August 1963 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Billy Wilder und Alejandro González Iñárritu · Mehr sehen »

Alfred Hitchcock

rahmenlos Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Billy Wilder und Alfred Hitchcock · Mehr sehen »

Alter Ego

Alter Ego (für ein zweites Ich &#8239) ist ein geflügeltes Wort und wird als psychologisch orientierter Fachbegriff in verschiedenen Bereichen von Wissenschaft und Kultur verwendet.

Neu!!: Billy Wilder und Alter Ego · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Letters

Eingang zum Gelände der Academy, das sie sich mit der Hispanic Society of America teilt Die American Academy of Arts and Letters, vormals auch National Institute of Arts and Letters genannt, ist eine Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Sitz in Washington Heights, Manhattan, die sich aus 250 Mitgliedern aus den Bereichen Schriftstellerei, Bildende Kunst und Komposition zusammensetzt.

Neu!!: Billy Wilder und American Academy of Arts and Letters · Mehr sehen »

American Film Institute

Logo des ''American Film Institute'' Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US-amerikanische Organisation mit Sitz in Hollywood, Los Angeles.

Neu!!: Billy Wilder und American Film Institute · Mehr sehen »

Anamorphotisches Verfahren

Typischer Effekt horizontaler blauer Lichtstreuung durch anamorphotische Linsen. Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von Filmen mit speziell konstruierten Kameraobjektiven, den Anamorphoten.

Neu!!: Billy Wilder und Anamorphotisches Verfahren · Mehr sehen »

Andreas Hutter

Andreas Hutter (* 2. Januar 1963 in Linz, Oberösterreich; † 29. April 2016 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Autor, Kultur- und Filmhistoriker.

Neu!!: Billy Wilder und Andreas Hutter · Mehr sehen »

Ariane – Liebe am Nachmittag

Ariane – Liebe am Nachmittag (Love in the Afternoon) ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1957 mit Gary Cooper, Audrey Hepburn und Maurice Chevalier in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Ariane – Liebe am Nachmittag · Mehr sehen »

Arise, My Love

Arise, My Love ist eine US-amerikanische Filmkomödie vor dem Hintergrund des Krieges in Europa mit Claudette Colbert und Ray Milland aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Billy Wilder und Arise, My Love · Mehr sehen »

Audrey Young

Audrey Young (* 30. Oktober 1922 in Los Angeles, Kalifornien; † 1. Juni 2012 Nachruf in: The Hollywood Reporter; 6. Juni 2012 Nachruf in: Los Angeles Times vom 9. Juni 2012 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Billy Wilder und Audrey Young · Mehr sehen »

Avanti, Avanti!

Avanti, Avanti! (Originaltitel Avanti!) ist eine romantische Komödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1972, die er als US-amerikanisch-italienische Koproduktion in Italien filmte.

Neu!!: Billy Wilder und Avanti, Avanti! · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Billy Wilder und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Billy Wilder und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Barbara Stanwyck

Barbara Stanwyck (1944) Barbara Stanwyck (* 16. Juli 1907 in Brooklyn, New York City, New York; † 20. Januar 1990 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich Ruby Catherine Stevens) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Barbara Stanwyck · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Billy Wilder und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Lichterfelde

Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Billy Wilder und Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Billy Wilder und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis)

Der Berliner Bär (nicht zu verwechseln mit den Silbernen und Goldenen Bären der Berlinale) ist ein Kulturpreis der Boulevardzeitung B.Z. Seit 1991 wird er jährlich an herausragende Künstler vergeben.

Neu!!: Billy Wilder und Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis) · Mehr sehen »

Billy-Wilder-Institute

Das Billy-Wilder-Institute of Film and Television Studies oHG in Bonn war eine private Filmschule, die 1998 von dem Bochumer Filmwissenschaftler Lothar Rhode und dem Journalisten Knut Schäfer gegründet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Billy-Wilder-Institute · Mehr sehen »

Bing Crosby

Signatur Harry Lillis „Bing“ Crosby (* 3. Mai 1903 in Tacoma, Washington; † 14. Oktober 1977 in Madrid) war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Bing Crosby · Mehr sehen »

Blaubarts achte Frau

Blaubarts achte Frau (Original: Bluebeard’s Eighth Wife) ist eine Screwball-Komödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Billy Wilder und Blaubarts achte Frau · Mehr sehen »

Blue Ribbon Award

Blue Ribbon Award ist ein japanischer Filmpreis, der seit 1950 verliehen wird.

Neu!!: Billy Wilder und Blue Ribbon Award · Mehr sehen »

Bodil

Die Bodil (Bodilprisen) ist der älteste dänische Filmpreis.

Neu!!: Billy Wilder und Bodil · Mehr sehen »

Bong Joon-ho

Bong Joon-ho (koreanisch 봉준호, bevorzugte Schreibweise: Bong Joon Ho; *14. September 1969 in Daegu, Südkorea) ist ein südkoreanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Billy Wilder und Bong Joon-ho · Mehr sehen »

Boulevard der Dämmerung

Boulevard der Dämmerung (Sunset Boulevard) ist ein US-amerikanischer Film noir von Billy Wilder aus dem Jahr 1950, der sich in sarkastischer Art und Weise mit den Mechanismen der Traumfabrik Hollywood auseinandersetzt.

Neu!!: Billy Wilder und Boulevard der Dämmerung · Mehr sehen »

Boulevard der Stars

''Boulevard der Stars'' in Berlin Blick auf den „Boulevard der Stars“ in Berlin Wowereit (2012) Der Boulevard der Stars ist ein wachsendes Denkmal in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin-Mitte.

Neu!!: Billy Wilder und Boulevard der Stars · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Billy Wilder und British Academy Film Award · Mehr sehen »

British Academy of Film and Television Arts

upright Die British Academy of Film and Television Arts, abgekürzt BAFTA (wörtlich: Britische Akademie der Film- und Fernsehkunst), ist eine britische Organisation, die jährlich Preise für herausragende Leistungen in den Bereichen Kinofilm, Fernsehen, Kinder-Unterhaltung und interaktive Medien vergibt.

Neu!!: Billy Wilder und British Academy of Film and Television Arts · Mehr sehen »

British Academy of Film and Television Arts/Ehrenpreis

upright upright upright British Academy of Film and Television Arts (BAFTA): Ehrenpreis (Academy Fellowship) Gewinner des Ehrenpreises (Academy Fellowship, dt.: „Akademie-Mitgliedschaft“) der seit 1971 jährlich von der BAFTA vergeben wird.

Neu!!: Billy Wilder und British Academy of Film and Television Arts/Ehrenpreis · Mehr sehen »

Buddy Buddy

Buddy Buddy ist eine US-amerikanische Komödie von Billy Wilder.

Neu!!: Billy Wilder und Buddy Buddy · Mehr sehen »

Cameron Crowe

Cameron Crowe (2022) Cameron Crowe (* 13. Juli 1957 in Palm Springs, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Cameron Crowe · Mehr sehen »

Charles Boyer

Charles Boyers Stern auf dem Hollywood Walk of Fame Charles Boyer (* 28. August 1899 in Figeac, Frankreich; † 26. August 1978 in Phoenix, Arizona) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Charles Boyer · Mehr sehen »

Charles Brackett

Charles Brackett (* 26. November 1892 in Saratoga Springs, New York; † 9. März 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Charles Brackett · Mehr sehen »

Charlotte Chandler

Charlotte Chandler, eigentlich Lyn Erhard, ist eine US-amerikanische Biografin und Dramatikerin.

Neu!!: Billy Wilder und Charlotte Chandler · Mehr sehen »

Chico Marx

1931 Chico Marx (eigentlich Leonard Marx; * 22. März 1887 in New York; † 11. Oktober 1961) war ein US-amerikanischer Komiker und (Familien-)Mitglied der Marx Brothers.

Neu!!: Billy Wilder und Chico Marx · Mehr sehen »

Christian Buckard

Christian Buckard (* 6. August 1962) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Billy Wilder und Christian Buckard · Mehr sehen »

Claudius Seidl

Claudius Seidl, 2013 Claudius Seidl (* 11. Juni 1959 in Würzburg) ist ein deutscher Publizist und Filmkritiker.

Neu!!: Billy Wilder und Claudius Seidl · Mehr sehen »

Curt Siodmak

Curt Siodmak (* 10. August 1902 in Dresden als Kurt Siodmak; † 2. September 2000 in Three Rivers, Kalifornien) war ein deutsch-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Autor von Science-Fiction-Romanen.

Neu!!: Billy Wilder und Curt Siodmak · Mehr sehen »

Daniel Kwan

Daniel Kwan (2016) Daniel „Dan“ Kwan (* 10. Februar 1988 in Westborough, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Billy Wilder und Daniel Kwan · Mehr sehen »

Daniel Scheinert

Daniel Scheinert (2016) Daniel Scheinert (* 7. Juni 1987 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Billy Wilder und Daniel Scheinert · Mehr sehen »

Danielle Darrieux

Danielle Darrieux, 2008 Danielle Yvonne Marie Antoinette Darrieux (* 1. Mai 1917 in Bordeaux; † 17. Oktober 2017 in Bois-le-Roi, Département Eure) war eine französische Film- und Theaterschauspielerin, die über mehrere Jahrzehnte zu den größten Filmstars ihres Landes gehörte und deren Schauspielkarriere rund 80 Jahre umspannte.

Neu!!: Billy Wilder und Danielle Darrieux · Mehr sehen »

Das Appartement

Das Appartement ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1960 mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Das Appartement · Mehr sehen »

Das goldene Tor

Das goldene Tor (Originaltitel: Hold Back the Dawn) ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Billy Wilder und Das goldene Tor · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Neu!!: Billy Wilder und Das große Personenlexikon des Films · Mehr sehen »

Das Mädchen Irma la Douce

Das Mädchen Irma la Douce (Originaltitel: Irma la Douce) ist eine US-amerikanische Liebeskomödie, die 1963 unter der Regie von Billy Wilder gedreht wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Das Mädchen Irma la Douce · Mehr sehen »

Das Privatleben des Sherlock Holmes

Das Privatleben des Sherlock Holmes ist eine britische Filmsatire des Regisseurs Billy Wilder von 1970 nach Motiven von Sir Arthur Conan Doyle.

Neu!!: Billy Wilder und Das Privatleben des Sherlock Holmes · Mehr sehen »

Das verflixte 7. Jahr

Das verflixte 7.

Neu!!: Billy Wilder und Das verflixte 7. Jahr · Mehr sehen »

Das verlorene Wochenende

Das verlorene Wochenende (Originaltitel: The Lost Weekend) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Billy Wilder aus dem Jahr 1945 nach dem im Original gleichnamigen Roman (dt. Titel: Fünf Tage) von Charles R. Jackson.

Neu!!: Billy Wilder und Das verlorene Wochenende · Mehr sehen »

David di Donatello

Der ehemalige Italienische Präsident Carlo Azeglio Ciampi mit der Trophäe des David di Donatello (2005) Der David di Donatello oder David-di-Donatello-Preis (eigentlich Premio David di Donatello, benannt nach Donatellos David) ist der bedeutendste italienische Filmpreis, der seit dem Jahr 1956 vergeben wird.

Neu!!: Billy Wilder und David di Donatello · Mehr sehen »

Der öffentliche Feind

Der öffentliche Feind ist ein US-amerikanischer Spielfilm von William A. Wellman aus dem Jahre 1931.

Neu!!: Billy Wilder und Der öffentliche Feind · Mehr sehen »

Der Glückspilz

Der Glückspilz (Originaltitel: The Fortune Cookie) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1966 mit Jack Lemmon und Walter Matthau in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Der Glückspilz · Mehr sehen »

Der große McGinty

Der große McGinty (Originaltitel: The Great McGinty) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Preston Sturges aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Billy Wilder und Der große McGinty · Mehr sehen »

Der Major und das Mädchen

Der Major und das Mädchen (in Österreich: Susanne im Schlafkupee, Originaltitel The Major and the Minor) war die erste Regiearbeit Billy Wilders in Hollywood und verschaffte ihm beachtlichen Anfangserfolg als Regisseur.

Neu!!: Billy Wilder und Der Major und das Mädchen · Mehr sehen »

Der Mann, der seinen Mörder sucht

Der Mann, der seinen Mörder sucht ist eine deutsche Filmkomödie von Robert Siodmak aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Billy Wilder und Der Mann, der seinen Mörder sucht · Mehr sehen »

Der Sieger (1932)

Der Sieger ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1932.

Neu!!: Billy Wilder und Der Sieger (1932) · Mehr sehen »

Deutsche Kinemathek

Logo der ''Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen'' Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist ein deutsches Filmarchiv mit Sitz in Berlin, das wesentlich zu Erhalt und Vermittlung des deutschen und internationalen Filmerbes beiträgt.

Neu!!: Billy Wilder und Deutsche Kinemathek · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis

Logo des Deutschen Filmpreises (seit 2019) Der Deutsche Filmpreis (früher Bundesfilmpreis), häufig auch als Lola bezeichnet, wird seit 1951 verliehen und gilt als die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film.

Neu!!: Billy Wilder und Deutscher Filmpreis · Mehr sehen »

Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss

Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss, auch bekannt als Wirbelwind der Liebe (Originaltitel: Ball of Fire), ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1941 mit Gary Cooper und Barbara Stanwyck in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss · Mehr sehen »

Die Stunde

Die Stunde war eine österreichische Tageszeitung, die vom 2.

Neu!!: Billy Wilder und Die Stunde · Mehr sehen »

Die Todesmühlen

Death Mills (1945) Die Todesmühlen, Death Mills, ist der erste, unmittelbar nach der Befreiung durch die USA produzierte Dokumentarfilm über die Konzentrationslager.

Neu!!: Billy Wilder und Die Todesmühlen · Mehr sehen »

Directors Guild of America

Gebäude der DGA in Hollywood Die Directors Guild of America (DGA) ist die gewerkschaftliche Vereinigung der US-amerikanischen Regisseure mit Sitz in Hollywood.

Neu!!: Billy Wilder und Directors Guild of America · Mehr sehen »

Doris Dowling

Doris Dowling (* 15. Mai 1923 in Detroit, Michigan; † 18. Juni 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Doris Dowling · Mehr sehen »

Drehbuchautor

Drehbuchautorin Zofia Karaszewska am Filmset William Goldman an seinem Schreibtisch Ein Drehbuchautor, bzw.

Neu!!: Billy Wilder und Drehbuchautor · Mehr sehen »

Edgar G. Ulmer

Gedenktafel in Olmütz Edgar Georg Ulmer (* 17. September 1904 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 30. September 1972 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Bühnenbildner und Produzent mährisch-österreichischer Herkunft.

Neu!!: Billy Wilder und Edgar G. Ulmer · Mehr sehen »

Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch in Melbourne (1934) Unterschrift Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; geboren am 29. April 1885 in Prag; gestorben am 31. März 1948 ebenda) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer Schriftsteller, Journalist und Reporter.

Neu!!: Billy Wilder und Egon Erwin Kisch · Mehr sehen »

Ehebruch

Als Ehebruch wird allgemein der vorsätzliche sexuelle Verkehr eines Ehepartners mit einer dritten Person bezeichnet, der nicht einvernehmlich zwischen den Ehepartnern abgestimmt ist.

Neu!!: Billy Wilder und Ehebruch · Mehr sehen »

Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien

Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber – Vorderseite Die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien ist eine Auszeichnung der Stadt Wien.

Neu!!: Billy Wilder und Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien · Mehr sehen »

Ein blonder Traum

Ein blonder Traum ist eine 1932 gedrehte musikalische Komödie mit dem Traumpaar des deutschen Films der 1930er Jahre, Lilian Harvey und Willy Fritsch, sowie dem Wiener Willi Forst in den drei Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Ein blonder Traum · Mehr sehen »

Ein Burschenlied aus Heidelberg

Ein Burschenlied aus Heidelberg ist eine im Studentenmilieu spielende deutsche Filmromanze aus dem Jahre 1930.

Neu!!: Billy Wilder und Ein Burschenlied aus Heidelberg · Mehr sehen »

Eine auswärtige Affäre

Eine auswärtige Affäre ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Billy Wilder und Eine auswärtige Affäre · Mehr sehen »

Eins, zwei, drei

Eins, zwei, drei ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Billy Wilder vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts.

Neu!!: Billy Wilder und Eins, zwei, drei · Mehr sehen »

Emil und die Detektive (1931)

Emil und die Detektive ist ein deutscher Spielfilm von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Billy Wilder und Emil und die Detektive (1931) · Mehr sehen »

Emil und die Detektive (1954)

Emil und die Detektive ist ein von dem Regisseur Robert A. Stemmle im Jahr 1954 in Deutschland gedrehter Film.

Neu!!: Billy Wilder und Emil und die Detektive (1954) · Mehr sehen »

Enthüllung um Mitternacht

Enthüllung um Mitternacht (Originaltitel: Midnight) ist eine Screwball-Comedy mit Claudette Colbert und Don Ameche in den Hauptrollen unter der Regie von Mitchell Leisen aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Billy Wilder und Enthüllung um Mitternacht · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Billy Wilder und Erich Kästner · Mehr sehen »

Ernest Lehman

Ernest Lehman (* 8. Dezember 1915 in New York City; † 2. Juli 2005 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Ernest Lehman · Mehr sehen »

Ernst Lubitsch

Unterschrift Ernst Lubitsch (1892–1947) deutscher Filmregisseur und Schauspieler Ernst Lubitsch (geboren am 29. Januar 1892 in Berlin; gestorben am 30. November 1947 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: Billy Wilder und Ernst Lubitsch · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ethan und Joel Coen

Filmfestspielen von Cannes Die Brüder Joel David Coen (* 29. November 1954 in Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten) und Ethan Jesse Coen (* 21. September 1957 ebenda), auch bekannt als die Coen-Brüder (engl. Coen Brothers), sind oscarprämierte US-amerikanische Filmregisseure, Drehbuchautoren, Filmproduzenten und Filmeditoren.

Neu!!: Billy Wilder und Ethan und Joel Coen · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis

Roter Teppich während des Europäischen Filmpreis in Berlin (2023) Der Europäische Filmpreis ist ein paneuropäischer Filmpreis, der seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird.

Neu!!: Billy Wilder und Europäischer Filmpreis · Mehr sehen »

Extrablatt (Film)

Extrablatt ist eine US-amerikanische Filmkomödie unter der Regie von Billy Wilder aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Billy Wilder und Extrablatt (Film) · Mehr sehen »

Falter (Wochenzeitung)

Der Falter ist eine in Wien erscheinende linksliberale Wochenzeitung, die 1977 von Walter Martin Kienreich gegründet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Falter (Wochenzeitung) · Mehr sehen »

Fünf Gräber bis Kairo

Fünf Gräber bis Kairo (Five Graves to Cairo) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von 1943, in dem Franchot Tone und Anne Baxter unter der Regie von Billy Wilder die Hauptrollen spielten.

Neu!!: Billy Wilder und Fünf Gräber bis Kairo · Mehr sehen »

Fedora (Film)

Fedora ist ein deutsch-französisches Filmdrama von Billy Wilder aus dem Jahr 1978, das auf einer Kurzgeschichte von Tom Tryon basiert.

Neu!!: Billy Wilder und Fedora (Film) · Mehr sehen »

Femme fatale

Postkarte von Mata Hari Die Femme fatale (frz. für „verhängnisvolle Frau“) ist eine besonders attraktive und verführerische Frauenfigur in Kunst und Literatur.

Neu!!: Billy Wilder und Femme fatale · Mehr sehen »

Film noir

Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik.

Neu!!: Billy Wilder und Film noir · Mehr sehen »

Filmakademie Wien

Die Filmakademie Wien ist das Institut für Film und Fernsehen der staatlichen Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Neu!!: Billy Wilder und Filmakademie Wien · Mehr sehen »

Filmarchiv Austria

Das Filmarchiv Austria ist eine Organisation zur Auffindung, Rekonstruierung und Aufbewahrung österreichischer Filmdokumente – seien es Filme, Literatur über Kino und Film, oder Filmzeitschriften.

Neu!!: Billy Wilder und Filmarchiv Austria · Mehr sehen »

Filmband in Gold

Das Filmband in Gold Das Filmband in Gold (auch Bundesfilmband in Gold) war bis 1998 äußeres Zeichen einer Ehrung mit dem Deutschen Filmpreis, dem höchstdotierten deutschen Kulturpreis und einem Kernstück der Filmförderung der Bundesregierung.

Neu!!: Billy Wilder und Filmband in Gold · Mehr sehen »

Filmkomödie

Eine Filmkomödie, auch Filmlustspiel genannt, ist ein Filmgenre in der Tradition der Theaterkomödie, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll.

Neu!!: Billy Wilder und Filmkomödie · Mehr sehen »

Filmproduzent

Europäischen Filmpreis Ein Filmproduzent verwaltet und steuert den Herstellungsprozess audiovisueller Produktionen.

Neu!!: Billy Wilder und Filmproduzent · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Billy Wilder und Filmregisseur · Mehr sehen »

Fotogramas de Plata

Fotogramas de Plata (Sg. Fotograma de Plata, wörtlich aus dem Spanischen übersetzt: „Silbernes Fotogramm“) ist ein Filmpreis, der seit 1951 alljährlich von der bedeutenden spanischen Filmzeitschrift Fotogramas verliehen wird.

Neu!!: Billy Wilder und Fotogramas de Plata · Mehr sehen »

Franchot Tone

Franchot Tone, um 1942 Franchot Tones Stern auf dem Hollywood Walk of Fame Stanislas Pascal Franchot Tone (* 27. Februar 1905 in Niagara Falls, New York; † 18. September 1968 in New York City) war ein US-amerikanischer Film-, Theater- und Fernsehschauspieler, der insbesondere in den 1930er- und 1940er-Jahren größere Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Billy Wilder und Franchot Tone · Mehr sehen »

Francis Ford Coppola

hochkant Francis Ford Coppola (* 7. April 1939 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Billy Wilder und Francis Ford Coppola · Mehr sehen »

Franz Schulz (Drehbuchautor)

Franz Schulz, auch Francis George Spencer und Franz Spencer (* 22. März 1897 in Karolinenthal/Prag, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1971 in Muralto, Kanton Tessin, Schweiz) war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Franz Schulz (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Frau ohne Gewissen

Frau ohne Gewissen ist ein US-amerikanischer Film-Noir unter Regie von Billy Wilder, der auch gemeinsam mit Raymond Chandler das Drehbuch verfasste.

Neu!!: Billy Wilder und Frau ohne Gewissen · Mehr sehen »

Fred Zinnemann

Fred Zinnemann (1940er-Jahre) Fred Zinnemann (* 29. April 1907 als Alfred Zinnemann in Rzeszów, – Siehe: Kay Weniger: „Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben …“ Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. 1. Auflage. Acabus-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8, S. 54,.Erst ab 1921/22 findet sich in Lehmann’s Allgemeinem Wohnungsanzeiger ein Zinemann Oskar, Dr. ges. Heilk unter der Anschrift Wien, XIII., Isbarygasse 14. Ab 1926 kommt zu diesem Eintrag ein Zinnemann Oskar, Dr., Arzt, III. Weyrg. 7, T. 95.890. Ab 1927 fehlt der Verweis auf die Isbarygasse 14; die ärztliche Praxis von Zinnemann sen. dürfte in den III. Bezirk verlegt worden sein. Ab 1928 erscheint bis 1931 (für Zinemann) erstmals die Meldeadresse Weyrgasse 9, jene Fred Zinnemann wienhistorisch zugeschriebene Wohnanschrift. Ab 1932 wird nurmehr Zinnemann Oskar, MDr., Priv. auf Weyrgasse 7 geführt; Oskar Zinnemann scheint zu dieser Zeit nicht mehr ordiniert zu haben, 1933 findet er sich nicht mehr in Lehmanns Ärzteverzeichnis des III. Bezirks. – siehe (als Einstieg) Seite 1624 des Lehmann aus 1921/22. Österreich-Ungarn; † 14. März 1997 in London) war ein österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur, der im Jahr 1929 in die USA auswanderte und ab den 1940er-Jahren ein bekannter Hollywood-Regisseur wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Fred Zinnemann · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Billy Wilder und Galizien · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Billy Wilder und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Ghostwriter

Ein Ghostwriter (wörtlich: Geisterschreiber), auch Auftragsschreiber, ist ein Autor, der im Namen und Auftrag einer anderen Person schreibt.

Neu!!: Billy Wilder und Ghostwriter · Mehr sehen »

Ginger Rogers

Signatur Ginger Rogers (eigentlich Virginia Katherine McMath; * 16. Juli 1911 in Independence, Missouri; † 25. April 1995 in Rancho Mirage, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.

Neu!!: Billy Wilder und Ginger Rogers · Mehr sehen »

Gloria Swanson

Gloria Swanson (1921) Autogramm Gloria Swanson, bürgerlich Gloria May Josephine Swanson (* 27. März 1899 in Chicago; † 4. April 1983 in New York), war eine US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin.

Neu!!: Billy Wilder und Gloria Swanson · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Billy Wilder und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Goethe-Medaille

Goethe-Medaille, Vorderseite – altes Modell (bis 2002) Goethe-Medaille, Rückseite – altes Modell (bis 2002) Die Goethe-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1955 jährlich vom Goethe-Institut für Verdienste um die Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit verliehen wird.

Neu!!: Billy Wilder und Goethe-Medaille · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Neu!!: Billy Wilder und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch

Aaron Sorkin Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Bestes Filmdrehbuch (Best Screenplay – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Drehbuchautoren des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Billy Wilder und Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: Billy Wilder und Goldene Palme · Mehr sehen »

Goldener Ehrenbär

Preisträger 2024: Martin Scorsese Der Goldene Ehrenbär ist eine Auszeichnung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die für verdiente Filmkünstler und deren Lebenswerk vergeben wird.

Neu!!: Billy Wilder und Goldener Ehrenbär · Mehr sehen »

Goldener Löwe

Joker'' Mit dem Goldenen Löwen wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Venedig der beste Wettbewerbsfilm (Langfilm) prämiert.

Neu!!: Billy Wilder und Goldener Löwe · Mehr sehen »

Großer Österreichischer Staatspreis

Der Große Österreichische Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die von der Republik Österreich einmal jährlich einem Künstler für hervorragende Leistungen verliehen wird.

Neu!!: Billy Wilder und Großer Österreichischer Staatspreis · Mehr sehen »

Hays Code

Titelseite des Production Codes Will H. Hays setzte sich vehement für die Einführung des ''Production Codes'' ein, der deshalb umgangssprachlich auch als ''Hays Code'' bekannt ist Der Hays Code (oder Production Code) war eine Zusammenstellung von Richtlinien zur Herstellung von US-amerikanischen Spielfilmen, mittels welcher moralisch akzeptable Darstellungen besonders von Kriminalität, sexuellen und politischen Inhalten reguliert und überwacht wurden.

Neu!!: Billy Wilder und Hays Code · Mehr sehen »

Hellmuth Karasek

Hellmuth Karasek (2013) Hellmuth Karasek (* 4. Januar 1934 in Brünn, Tschechoslowakei; † 29. September 2015 in Hamburg) war ein deutscher Journalist, Buchautor, Film- und Literaturkritiker und Professor für Theaterwissenschaft.

Neu!!: Billy Wilder und Hellmuth Karasek · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Billy Wilder und Hollywood · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Neu!!: Billy Wilder und Hollywood Walk of Fame · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Billy Wilder und Holocaust · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Billy Wilder und Homosexualität · Mehr sehen »

Horst Buchholz

Horst Buchholz (1961) in: ''Eins, zwei, drei'' Horst Buchholz (1950er Jahre) Berliner Gedenktafel am Haus Sodtkestraße 11 in Berlin-Prenzlauer Berg Horst Werner Buchholz (* 4. Dezember 1933 in Berlin; † 3. März 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Billy Wilder und Horst Buchholz · Mehr sehen »

I. A. L. Diamond

I.

Neu!!: Billy Wilder und I. A. L. Diamond · Mehr sehen »

Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948)

Ich küsse Ihre Hand, Madame, auch bekannt als Kaiserwalzer (Original: The Emperor Waltz), ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Billy Wilder aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Billy Wilder und Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948) · Mehr sehen »

Ihre Hoheit befiehlt

Ihre Hoheit befiehlt ist eine Filmkomödie und so genannte Tonfilmoperette aus dem Jahr 1931 nach einem Drehbuch von Paul Frank, Billy Wilder und Robert Liebmann.

Neu!!: Billy Wilder und Ihre Hoheit befiehlt · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Billy Wilder und IMDb · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Billy Wilder und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1946

Die 1.

Neu!!: Billy Wilder und Internationale Filmfestspiele von Cannes 1946 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Billy Wilder und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Billy Wilder und Internet Archive · Mehr sehen »

Irving G. Thalberg Memorial Award

Der Irving G. Thalberg Memorial Award wird seit 1938 an besonders kreative Filmproduzenten vergeben, die sich durch langjähriges, konsequentes Bemühen um hohe künstlerische Qualität bei der Produktion von Filmen hervorgetan haben.

Neu!!: Billy Wilder und Irving G. Thalberg Memorial Award · Mehr sehen »

Jack Lemmon

Jack Lemmon (1988) John Uhler Lemmon III (* 8. Februar 1925 in Newton, Massachusetts; † 27. Juni 2001 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Jack Lemmon · Mehr sehen »

James Cagney

James Cagney (links) mit Fredric March (um 1936) James Francis Cagney, Jr. (* 17. Juli 1899 in New York City; † 30. März 1986 in Stanford, New York, USA) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und James Cagney · Mehr sehen »

James L. Brooks

James L. Brooks (2007) James Lawrence Brooks (* 9. Mai 1940 in North Bergen, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und James L. Brooks · Mehr sehen »

James Stewart

James Stewart (Foto von Carl van Vechten, 1934) James „Jimmy“ Maitland Stewart (* 20. Mai 1908 in Indiana, Pennsylvania; † 2. Juli 1997 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.

Neu!!: Billy Wilder und James Stewart · Mehr sehen »

Jean Arthur

Jean Arthur (* 17. Oktober 1900 als Gladys Georgianna Greene in Plattsburgh, New York; † 19. Juni 1991 in Carmel, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Jean Arthur · Mehr sehen »

Jede Frau braucht einen Engel

Jede Frau braucht einen Engel, auch bekannt als Engel sind überall (Originaltitel: The Bishop’s Wife), ist ein US-amerikanischer Liebesfilm mit Cary Grant und Loretta Young aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Billy Wilder und Jede Frau braucht einen Engel · Mehr sehen »

Joe May

Joe May (1921) Joe May, eigentlich: Julius Otto Mandl, Pseudonym Fred Majo, (* 7. November 1880 in Wien; † 29. April 1954 in Hollywood) war ein österreichischer Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Billy Wilder und Joe May · Mehr sehen »

John F. Kennedy Center for the Performing Arts

Kennedy Center (Uferansicht) Das John F. Kennedy Center for the Performing Arts (dt. John-F.-Kennedy-Zentrum für Darstellende Kunst; kurz: Kennedy Center) ist das größte Kulturzentrum in Washington, D.C. Es wurde 1971 eröffnet und postum nach John F. Kennedy benannt, dem 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Billy Wilder und John F. Kennedy Center for the Performing Arts · Mehr sehen »

Jonathan Coe

Jonathan Coe 2016 Jonathan Coe (* 19. August 1961 in Birmingham) ist ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Billy Wilder und Jonathan Coe · Mehr sehen »

Josefstadt (Wien)

Die Josefstadt ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 8. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Billy Wilder und Josefstadt (Wien) · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Billy Wilder und Kalifornien · Mehr sehen »

Kaste

Kaste (portugiesisch/spanisch casta „Rasse“, von lateinisch castus „rein“) bezeichnet in der Ethnologie und Soziologie ein vorrangig aus Indien bekanntes und religiös begründetes und legitimiertes soziales Phänomen der hierarchischen Einordnung und Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Billy Wilder und Kaste · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Neu!!: Billy Wilder und Kay Weniger · Mehr sehen »

Küchenschabe

Die Bezeichnung Küchenschabe (auch der Kakerlak, die Kakerlake) wird für eine Reihe von Arten der Schaben in der Familie der Blattidae verwendet.

Neu!!: Billy Wilder und Küchenschabe · Mehr sehen »

Küss mich, Dummkopf

Küss mich, Dummkopf (Originaltitel: Kiss Me, Stupid) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1964 mit Dean Martin, Kim Novak und Ray Walston in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Küss mich, Dummkopf · Mehr sehen »

Kennedy-Preis

Grace Bumbry, Robert De Niro, Bruce Springsteen und US-Präsident Barack Obama (v.l.) beim Empfang 2009 im Weißen Haus Laura und die Preisträger 2006 bei der Gala Teresa, dazwischen die Preisträger 2013 US-Präsident Joe Biden hält eine Rede zu Ehren der Ausgezeichneten von 2021 (links). Der Kennedy-Preis wird seit 1977 durch das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, D.C. jährlich am ersten Dezember-Wochenende an mehrere darstellende Künstler für deren „außergewöhnliche Beiträge zur amerikanischen Kultur mit ihrem Lebenswerk durch ihre dargestellten Künste“ (engl. „for an extraordinary lifetime of contributions to American culture through the performing arts“) vergeben.

Neu!!: Billy Wilder und Kennedy-Preis · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Billy Wilder und Krakau · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

Neu!!: Billy Wilder und KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

KZ Plaszow

Arbeitslager Płaszów bei Krakau, 1942 Das KZ Plaszow, in der neueren Literatur auch KL Płaszów, war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Płaszów, einem Vorort südöstlich von Krakau, am 10.

Neu!!: Billy Wilder und KZ Plaszow · Mehr sehen »

Laurel Award

Die Laurel Awards waren nationale US-amerikanische Filmpreise, die jährlich von 1948 bis 1968 und von 1970 bis 1971 an die besten Filme und Filmschaffende des Vorjahres verliehen wurden.

Neu!!: Billy Wilder und Laurel Award · Mehr sehen »

Leo McCarey

Thomas Leo McCarey (* 3. Oktober 1898 in Los Angeles; † 5. Juli 1969 in Santa Monica) war ein US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Leo McCarey · Mehr sehen »

Letterboxd

Letterboxd ist ein soziales Online-Netzwerk, das 2011 von Matthew Buchanan und Karl von Randow gegründet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Letterboxd · Mehr sehen »

Liebesreigen (1934)

Liebesreigen ist eine US-amerikanische Musical-Verfilmung aus dem Jahre 1934 nach dem Musical Music in the Air von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II.

Neu!!: Billy Wilder und Liebesreigen (1934) · Mehr sehen »

Lindbergh – Mein Flug über den Ozean

Lindbergh – Mein Flug über den Ozean (Originaltitel: The Spirit of St. Louis) ist eine US-amerikanische Filmbiografie von Billy Wilder aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Billy Wilder und Lindbergh – Mein Flug über den Ozean · Mehr sehen »

Liselotte Pulver

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1968 Liselotte Schmid-Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver (* 11. Oktober 1929 in Bern), ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Liselotte Pulver · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Wien

Nobelpreisträger Martin Karplus vor der Ehrenbürgertafel im Wiener Rathaus (2015) Friederike Mayröcker vor der Ehrenbürgertafel im Wiener Rathaus (2015) Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung der Stadt Wien.

Neu!!: Billy Wilder und Liste der Ehrenbürger von Wien · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Billy Wilder und Los Angeles · Mehr sehen »

Los Angeles Film Critics Association

Die Los Angeles Film Critics Association (LAFCA) wurde 1975 gegründet.

Neu!!: Billy Wilder und Los Angeles Film Critics Association · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Billy Wilder und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Billy Wilder und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mae Clarke

Mae Clarke (1928) Mae Clarke (* 16. August 1910 in Philadelphia; † 29. April 1992 in Woodland Hills; eigentlich Violet Mary Klotz) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Mae Clarke · Mehr sehen »

Manche mögen’s heiß

Manche mögen’s heiß (Originaltitel: Some Like It Hot) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Billy Wilder und Manche mögen’s heiß · Mehr sehen »

Marilyn Monroe

Monroes Unterschrift Marilyn Monroe (* 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien, als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname Norma Jeane Baker; † 4. August 1962 ebenda) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel.

Neu!!: Billy Wilder und Marilyn Monroe · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Billy Wilder und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Marx Brothers

Die Marx Brothers, von oben nach unten: Chico, Harpo, Groucho und Zeppo; Foto von 1931 Die Marx Brothers waren eine US-amerikanische Komikergruppe, die durch Filme sowie Fernseh- und Theaterauftritte mit musikalischen Einlagen bekannt wurde und ihnen nachfolgende Komiker maßgeblich inspiriert hat.

Neu!!: Billy Wilder und Marx Brothers · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Billy Wilder und Matura · Mehr sehen »

Mauvaise graine

Mauvaise graine ist ein französisches Kriminalfilmdrama von 1934 unter der Regie von Billie Wilder und Alexander Esway.

Neu!!: Billy Wilder und Mauvaise graine · Mehr sehen »

Maxim Galitzenstein

Maxim „Max“ Galitzenstein (geboren 14. Juli 1886 als Maximilian Galitzenstein in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 4. Dezember 1932 in Berlin) war ein österreichischer Filmmanager und Filmproduzent beim deutschen Stummfilm der 1920er Jahre.

Neu!!: Billy Wilder und Maxim Galitzenstein · Mehr sehen »

Mel Stuart

Mel Stuart (* 2. September 1928 in New York City; † 9. August 2012 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Billy Wilder und Mel Stuart · Mehr sehen »

Menschen am Sonntag

Menschen am Sonntag ist ein Stummfilm von Robert und Curt Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder.

Neu!!: Billy Wilder und Menschen am Sonntag · Mehr sehen »

Mexicali

Mexicali (Spanisch) ist die Hauptstadt und nach Tijuana zweitgrößte Stadt des Bundesstaates Baja California in Mexiko und hatte 689.775 Einwohner zum Stand der Volkszählung 2010.

Neu!!: Billy Wilder und Mexicali · Mehr sehen »

Mitchell Leisen

James Mitchell Leisen (* 6. Oktober 1898 in Menominee, Michigan; † 28. Oktober 1972 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein amerikanischer Regisseur und Filmproduzent, der seinen Einstieg ins Filmgeschäft als Szenenbildner und Kostümdesigner hatte.

Neu!!: Billy Wilder und Mitchell Leisen · Mehr sehen »

Nastro d’Argento

Der Nastro d’Argento (Silbernes Band) ist ein Filmpreis, der vom Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (SNGCI), der Berufsvereinigung der italienischen Filmjournalisten, seit dem Jahr 1946 vergeben wird.

Neu!!: Billy Wilder und Nastro d’Argento · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Billy Wilder und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Berlin)

Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein Baudenkmal.

Neu!!: Billy Wilder und Neue Synagoge (Berlin) · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Billy Wilder und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Ninotschka

Ninotschka (Originaltitel: Ninotchka) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahre 1939 mit Greta Garbo in der Hauptrolle.

Neu!!: Billy Wilder und Ninotschka · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Billy Wilder und Oberst · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Billy Wilder und Oscar · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1961

Die Oscarverleihung 1961 fand am 17.

Neu!!: Billy Wilder und Oscarverleihung 1961 · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Billy Wilder und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Paramount Pictures

Der Künstler Dario Campanile vor seinem Logo-Neuentwurf für Paramount anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unternehmens. Das Bild ist in den Paramount Studios ausgestellt. Das Eintrittstor zu den Paramount Pictures an der Melrose Avenue Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien.

Neu!!: Billy Wilder und Paramount Pictures · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Billy Wilder und Paris · Mehr sehen »

Paul Whiteman

Paul Whiteman (vorn), 1947. Paul Samuel Whiteman (* 28. März 1890 in Denver, Colorado; † 29. Dezember 1967 in Doylestown, Pennsylvania) war ein amerikanischer Bandleader.

Neu!!: Billy Wilder und Paul Whiteman · Mehr sehen »

Peter Jackson

Peter Jackson (2014) Sir Peter Jackson KNZM ONZ (* 31. Oktober 1961 in Pukerua Bay, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Peter Jackson · Mehr sehen »

Preston Sturges

Preston Sturges (* 29. August 1898 in Chicago, Illinois; † 6. August 1959 in New York; eigentlich Edmund Preston Biden) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Billy Wilder und Preston Sturges · Mehr sehen »

Propagandafilm

Propagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren.

Neu!!: Billy Wilder und Propagandafilm · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Billy Wilder und Prostitution · Mehr sehen »

Ray Milland

Ray Milland (1947) Ray Milland (* 3. Januar 1907 in Cymla Mountain, Neath, Wales; † 10. März 1986 in Torrance, Kalifornien; eigentlich Reginald Alfred Jones) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Billy Wilder und Ray Milland · Mehr sehen »

Raymond Chandler

Raymond Chandler, Porträt auf dem Cover des Buches ''Lady in the Lake'', 1943 Raymond Thornton Chandler (* 23. Juli 1888 in Chicago, Illinois; † 26. März 1959 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der Pioniere der amerikanischen ''Hardboiled novels''.

Neu!!: Billy Wilder und Raymond Chandler · Mehr sehen »

Reporter

Ein Reporter oder eine Reporterin (von englisch to report ‚Bericht erstatten, wiedergeben, aufnehmen‘; altfranzös. reporter ‚berichten‘; latein. reportare ‚zurückbringen‘), auch Berichterstatter oder Berichterstatterin, ist eine Bezeichnung für die spezielle Tätigkeit eines Journalisten von einem Geschehen an dessen Ort und Stelle.

Neu!!: Billy Wilder und Reporter · Mehr sehen »

Reporter des Satans

Reporter des Satans (Originaltitel: Ace in the Hole) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Billy Wilder aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Billy Wilder und Reporter des Satans · Mehr sehen »

Rhythm on the River

Rhythm on the River ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1940.

Neu!!: Billy Wilder und Rhythm on the River · Mehr sehen »

Robert Liebmann

Robert Liebmann (* 5. Juni 1890 in Berlin; † Juli 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Robert Liebmann · Mehr sehen »

Robert Siodmak

Robert Siodmak (* 8. August 1900 in Dresden; † 10. März 1973 in Locarno) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Billy Wilder und Robert Siodmak · Mehr sehen »

Rolf Thissen

Rolf Thissen (* 3. Juni 1948 in Aachen; † 18. November 2014) war ein deutscher Journalist, Filmkritiker, Dokumentarfilmer, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Billy Wilder und Rolf Thissen · Mehr sehen »

Rudolf John

Rudolf John (2015) Rudolf John (* 1944 in Wien) ist ein österreichischer Filmkritiker.

Neu!!: Billy Wilder und Rudolf John · Mehr sehen »

Sabrina (1954)

Sabrina ist eine US-amerikanische Liebeskomödie unter der Regie von Billy Wilder aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Billy Wilder und Sabrina (1954) · Mehr sehen »

Samuel A. Taylor

Samuel Albert Taylor (* 13. Juni 1912 in Chicago; † 26. Mai 2000 in Blue Hill; eigentlich Samuel Albert Tanenbaum) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Samuel A. Taylor · Mehr sehen »

Scampolo, ein Kind der Straße

Scampolo, ein Kind der Straße ist eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 1932 über ein burschikoses und selbstbewusstes junges Mädchen (Dolly Haas), das dank seiner zupackenden Art einem heimlich von ihm verehrten, pleitegegangenen Bankier (Karl Ludwig Diehl) eine neue Stellung verschafft und ihn schließlich erobert.

Neu!!: Billy Wilder und Scampolo, ein Kind der Straße · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Billy Wilder und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schwarzweißfilm

Ilford PAN F, Kleinbild-Schwarzweißfilm Schwarzweißfilm, auch Schwarz-Weiß-Film geschrieben, bezeichnet ein Filmmaterial, das für die Fotografie und für Filme verwendet wird, dabei werden die natürlichen Farben in Grautönen von Schwarz bis Weiß wiedergegeben.

Neu!!: Billy Wilder und Schwarzweißfilm · Mehr sehen »

Shirley MacLaine

Shirley MacLaine, 1987 Shirley MacLaine (* 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in Richmond, Virginia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und esoterische Bestseller-Autorin.

Neu!!: Billy Wilder und Shirley MacLaine · Mehr sehen »

Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani

Das Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (SNGCI) ist die Interessenvertretung der italienischen Filmjournalisten.

Neu!!: Billy Wilder und Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani · Mehr sehen »

Sony Center

Berliner Philharmonie, Sony Center und Bahntower (von vorne nach hinten) Amerikanische Botschaft Das Sony Center (seit März 2023 offiziell Center am Potsdamer Platz) ist ein Bauensemble am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte, das von dem Architekten Helmut Jahn gestaltet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und Sony Center · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten

Vereidigung eines Neubürgers (1910) Albert Einstein erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft am 1. Oktober 1940 Die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, auch als US-Staatsangehörigkeit, US-Staatsbürgerschaft oder als (US-)amerikanische Staatsbürgerschaft bezeichnet, ist ein Bündel von Rechten und Pflichten einer natürlichen Person, die Staatsbürgern der Vereinigten Staaten von Amerika zukommen.

Neu!!: Billy Wilder und Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Stalag 17

Stalag 17 ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Billy Wilder aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Billy Wilder und Stalag 17 · Mehr sehen »

Steven Spielberg

hochkant.

Neu!!: Billy Wilder und Steven Spielberg · Mehr sehen »

Sucha Beskidzka

Ortspanorama Marktplatz Schloss Sucha Sucha Beskidzka (bis 1965 nur Sucha) ist eine Kleinstadt und Sitz des Kreises Sucha in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Billy Wilder und Sucha Beskidzka · Mehr sehen »

Susan Sarandon

Susan Sarandon (2017) Susan Abigail Sarandon (* 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Billy Wilder und Susan Sarandon · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Billy Wilder und Tagesspiegel · Mehr sehen »

That Certain Age

That Certain Age ist eine US-amerikanische Filmkomödie mit Gesangseinlagen aus dem Jahr 1938 mit Deanna Durbin.

Neu!!: Billy Wilder und That Certain Age · Mehr sehen »

They Shoot Pictures, Don’t They?

They Shoot Pictures, Don’t They?, kurz TSPDT, ist eine Website, die 2006 von dem australischen Publizisten Bill Georgaris gegründet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und They Shoot Pictures, Don’t They? · Mehr sehen »

United Artists

Das Logo der Filmgesellschaft United Artists (UA) – auch United Artists Pictures, United Artists Films oder (nach dem Börsengang 1957) United Artists Corporation genannt, ist eine US-amerikanische Filmgesellschaft.

Neu!!: Billy Wilder und United Artists · Mehr sehen »

United States Army Signal Corps

Abzeichen des Signal Corps Das United States Army Signal Corps (USASC) ist die Fernmeldetruppe des US-amerikanischen Heeres.

Neu!!: Billy Wilder und United States Army Signal Corps · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Billy Wilder und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Billy Wilder und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Billy Wilder und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Billy Wilder und Vernichtungslager Belzec · Mehr sehen »

Viktoria-Luise-Platz

Der Viktoria-Luise-Platz liegt im Bayerischen Viertel im Ortsteil Schöneberg des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Billy Wilder und Viktoria-Luise-Platz · Mehr sehen »

Volker Schlöndorff

Volker Schlöndorff (2015) in Wiesbaden Volker Schlöndorff (* 31. März 1939 in Wiesbaden) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist.

Neu!!: Billy Wilder und Volker Schlöndorff · Mehr sehen »

Was Frauen träumen

Was Frauen träumen ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1933 von Géza von Bolváry mit Nora Gregor und Gustav Fröhlich in den Hauptrollen.

Neu!!: Billy Wilder und Was Frauen träumen · Mehr sehen »

Westwood Village Memorial Park Cemetery

Westwood Village Memorial Park Cemetery Der Pierce Brothers Westwood Village Memorial Park Cemetery ist ein Friedhof an der 1218 Glendon Avenue im Westwood Village Distrikt von Los Angeles in Kalifornien.

Neu!!: Billy Wilder und Westwood Village Memorial Park Cemetery · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Billy Wilder und Wien · Mehr sehen »

William Holden

William Holden (1955) William Holden (* 17. April 1918 in O’Fallon, Illinois, als William Francis Beedle junior; † 12. November 1981 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der 1954 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Kriegsfilm Stalag 17 ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Billy Wilder und William Holden · Mehr sehen »

Wolfgang Glück

Wolfgang Glück (* 25. September 1929 in Wien; † 13. Dezember 2023 ebenda) war ein österreichischer Film-, Theater- und Opernregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Billy Wilder und Wolfgang Glück · Mehr sehen »

Wolfgang Jacobsen

Wolfgang Jacobsen (* 1953 in Lübeck) ist ein deutscher Filmhistoriker, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Billy Wilder und Wolfgang Jacobsen · Mehr sehen »

Writers Guild of America

Gebäude der ''Writers Guild of America West'' in Los Angeles Die Writers Guild of America (kurz WGA) ist die gemeinsame Gewerkschaft der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Billy Wilder und Writers Guild of America · Mehr sehen »

Yes! We Have No Bananas

Yes! We Have No Bananas ist ein Evergreen von Frank Silver (* 1896, † 1960; Text) und Irving Cohn (* 1898, † 1961; Musik).

Neu!!: Billy Wilder und Yes! We Have No Bananas · Mehr sehen »

Zeugin der Anklage (1957)

Zeugin der Anklage (Originaltitel: Witness for the Prosecution) ist ein US-amerikanischer in Schwarzweiß gedrehter Kriminalfilm des Regisseurs Billy Wilder aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Billy Wilder und Zeugin der Anklage (1957) · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Billy Wilder und 1906 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Billy Wilder und 2002 · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Billy Wilder und 22. Juni · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Billy Wilder und 27. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Billie Wilder, Samuel Wilder.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »