Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Feyerabend

Index Paul Feyerabend

Paul Feyerabend in Berkeley Paul Karl Feyerabend (* 13. Januar 1924 in Wien; † 11. Februar 1994 in Genolier im schweizerischen Waadtland) war ein österreichischer Philosoph, der vor allem durch seine Arbeiten zur Wissenschaftsphilosophie Bekanntheit erlangte.

132 Beziehungen: Abgrenzungsproblem, Also sprach Zarathustra, Analytische Philosophie, Anarchismus, Anschluss Österreichs, Anything goes (Schlagwort), Apolda, Aristoteles, Asteroid, Astrologie, Österreichischer Rundfunk, Benedikt XVI., Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bertolt Brecht, BGRG 8 Albertgasse, British Council, Bruce Lee, Carl Gustav Hempel, Dadaismus, Daniel Cohn-Bendit, David Bohm, David Miller (Philosoph), Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Edition suhrkamp, Ehrendoktor, Elizabeth Anscombe, Empirismus, Erkenntnis für freie Menschen, Ernst Mach, Erster Weltkrieg, Erwin Schrödinger, ETH Zürich, Europäisches Forum Alpbach, Felix Ehrenhaft, Free Speech Movement, Freie Universität Berlin, Galileo Galilei, Genfersee, Genolier, Georg Henrik von Wright, Glioblastom, H. L. A. Hart, Hanns Eisler, Hans Albert, Hans Peter Duerr, Hans Thirring, Herbert Feigl, Hilary Putnam, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Homer, ..., Immanuel Kant, Imre Lakatos, Induktion (Philosophie), Inkommensurabilität (Wissenschaftstheorie), Intuition, Jacob Taubes, Jelenia Góra, John Searle, John Stuart Mill, John von Neumann, John W. N. Watkins, Joseph Agassi, Kanton Waadt, Karl Popper, Klaus Hentschel, Klaus Sander (Produzent), Kopernikanische Wende, Kosmologie, Kreativität, Kritischer Rationalismus, Logik, Logischer Empirismus, Loma-Prieta-Erdbeben 1989, London School of Economics and Political Science, Loyola University Chicago, Ludwig Wittgenstein, Malcolm X, Mao Zedong, Martin Buber, Marxismus, Methodik, Michael Hagner, Michael Hampe (Philosoph), Niels Bohr, Peter Engelmann (Verleger), Peter Geach, Philipp Frank (Philosoph), Philosophie, Philosophische Untersuchungen, Platon, Positivismus, Protagoras, Rationalismus, Rüdiger Safranski, Realismus (Philosophie), Reichsarbeitsdienst, Relativismus, San Francisco Bay Area, Südwestfriedhof (Wien), Schweiz, Studentenbewegung, Summer of Love, Supposé, The Structure of Scientific Revolutions, Theaitetos, Theoretischer Begriff, Theorienpluralismus, Thomas S. Kuhn, Universität Kassel, Universität Wien, University of Auckland, University of Bristol, University of California, University of Minnesota, Verzeichnis Lieferbarer Bücher, Victor Kraft, Viktor Frankl, Walter Hollitscher, Wider den Methodenzwang, Wien, Wiener Kreis, Wilhelm Baum (Historiker), Wissenschaftler, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Wladimir Iljitsch Lenin, Yale University, Zweiter Weltkrieg, 11. Februar, 13. Januar, 1924, 1994. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Abgrenzungsproblem

Unter dem Abgrenzungsproblem, auch Demarkationsproblem versteht man in der Wissenschaftstheorie spätestens seit Karl Popper das Problem, ein Kriterium für die Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft oder aber, enger gefasst, zwischen empirischer Wissenschaft und anderen (wissenschaftlichen oder pseudowissenschaftlichen) Aktivitäten bzw.

Neu!!: Paul Feyerabend und Abgrenzungsproblem · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Paul Feyerabend und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Analytische Philosophie

Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden.

Neu!!: Paul Feyerabend und Analytische Philosophie · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Anarchismus · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Paul Feyerabend und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anything goes (Schlagwort)

Anything goes (deutsch: „Mach, was du willst“) ist ein wissenschaftstheoretisches Schlagwort, das der österreichische Philosoph Paul Feyerabend in seinen beiden Werken Wider den Methodenzwang (Against Method, 1975) und Erkenntnis für freie Menschen (Science in a Free Society, 1978) geprägt hat.

Neu!!: Paul Feyerabend und Anything goes (Schlagwort) · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Paul Feyerabend und Apolda · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Paul Feyerabend und Aristoteles · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Paul Feyerabend und Asteroid · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Paul Feyerabend und Astrologie · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Paul Feyerabend und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Paul Feyerabend und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte

Die Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (Untertitel History of Science and Humanities) sind eine deutschsprachige wissenschaftshistorische Zeitschrift.

Neu!!: Paul Feyerabend und Berichte zur Wissenschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Paul Feyerabend und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

BGRG 8 Albertgasse

Das BGRG 8 Albertgasse (auch: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 8) ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule im 8.

Neu!!: Paul Feyerabend und BGRG 8 Albertgasse · Mehr sehen »

British Council

Logo des British Council Der British Council ist eine britische gemeinnützige Einrichtung zur Förderung internationaler Beziehungen.

Neu!!: Paul Feyerabend und British Council · Mehr sehen »

Bruce Lee

Bruce Lee (* 27. November 1940 in San Francisco; † 20. Juli 1973 in Hongkong; geboren als Lee Jun-fan) war ein sinoamerikanischer Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler.

Neu!!: Paul Feyerabend und Bruce Lee · Mehr sehen »

Carl Gustav Hempel

Carl Gustav Hempel (* 8. Januar 1905 in Oranienburg; † 9. November 1997 in Princeton, New Jersey) war ein deutscher Philosoph in der Tradition des logischen Positivismus.

Neu!!: Paul Feyerabend und Carl Gustav Hempel · Mehr sehen »

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet.

Neu!!: Paul Feyerabend und Dadaismus · Mehr sehen »

Daniel Cohn-Bendit

Daniel Cohn-Bendit (2012) Marc Daniel Cohn-Bendit ((deutsch) oder (französisch); * 4. April 1945 in Montauban, Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein deutsch-französischer Publizist und Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und Europe Écologie-Les Verts.

Neu!!: Paul Feyerabend und Daniel Cohn-Bendit · Mehr sehen »

David Bohm

David Bohm David Joseph Bohm (* 20. Dezember 1917 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 27. Oktober 1992 in London) war ein US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und David Bohm · Mehr sehen »

David Miller (Philosoph)

David William Miller (* 19. August 1942 in Watford) ist ein britischer Philosoph und prominenter Vertreter des kritischen Rationalismus.

Neu!!: Paul Feyerabend und David Miller (Philosoph) · Mehr sehen »

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde

Originalcover des Buches Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (englisch: The Open Society and Its Enemies) ist ein Werk des Philosophen Karl Popper über politische Philosophie, in dem der Autor eine „Verteidigung der offenen Gesellschaft gegen ihre Feinde“ vorlegt und eine Kritik an den Theorien des teleologischen Historizismus übt, wonach sich die Geschichte unaufhaltsam nach universellen Gesetzen entfaltet.

Neu!!: Paul Feyerabend und Die offene Gesellschaft und ihre Feinde · Mehr sehen »

Edition suhrkamp

Band 1 der ''edition suhrkamp'' Die edition suhrkamp (es) ist eine Buchreihe des Suhrkamp Verlages im Taschenbuchformat.

Neu!!: Paul Feyerabend und Edition suhrkamp · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Paul Feyerabend und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Elizabeth Anscombe

Die junge Anscombe Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (* 18. März 1919 in Limerick, Irland; † 5. Januar 2001 in Cambridge) (Veröffentlichungen unter G.E.M. Anscombe) war eine britische Philosophin, die wichtige Beiträge zur Handlungstheorie sowie Tugendethik leistete, und Schülerin Ludwig Wittgensteins.

Neu!!: Paul Feyerabend und Elizabeth Anscombe · Mehr sehen »

Empirismus

Der Ausdruck Empirismus wird bei Klassifikationen erkenntnistheoretischer Ansätze für Theorien verwendet, denen zufolge Wissen, verstanden als gerechtfertigte wahre Erkenntnis, zuerst oder ausschließlich auf Sinneserfahrung beruht (einschließlich der Verwendung wissenschaftlicher Instrumente).

Neu!!: Paul Feyerabend und Empirismus · Mehr sehen »

Erkenntnis für freie Menschen

Erkenntnis für freie Menschen ist ein 1976 veröffentlichtes Werk des österreichischen Wissenschaftsphilosophen Paul Feyerabend.

Neu!!: Paul Feyerabend und Erkenntnis für freie Menschen · Mehr sehen »

Ernst Mach

Ernst Mach (1900) Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach (* 18. Februar 1838 in Chirlitz bei Brünn, Kaisertum Österreich; † 19. Februar 1916 in Vaterstetten, Königreich Bayern) war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Paul Feyerabend und Ernst Mach · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Paul Feyerabend und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Schrödinger

Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Erwin Schrödinger · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Paul Feyerabend und ETH Zürich · Mehr sehen »

Europäisches Forum Alpbach

Als Europäische Forum Alpbach (EFA) oder European Forum Alpbach werden sowohl ein Verein als auch eine gemeinnützige Stiftung bezeichnet, die seit 1945 alljährlich im August im Tiroler Bergdorf Alpbach die gleichnamige Veranstaltung abhalten.

Neu!!: Paul Feyerabend und Europäisches Forum Alpbach · Mehr sehen »

Felix Ehrenhaft

Felix Ehrenhaft (* 24. April 1879 in Wien; † 4. März 1952 ebenda) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Felix Ehrenhaft · Mehr sehen »

Free Speech Movement

Die Free Speech Movement (FSM, Bewegung für Meinungsfreiheit) war eine studentische Protestaktion, die im Jahr 1964 an der University of California, Berkeley als Reaktion auf die von der Universitätsleitung veranlasste Einschränkung der politischen Betätigungsmöglichkeiten für studentische Gruppierungen gegründet wurde.

Neu!!: Paul Feyerabend und Free Speech Movement · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Paul Feyerabend und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Paul Feyerabend und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Neu!!: Paul Feyerabend und Genfersee · Mehr sehen »

Genolier

Genolier ist eine politische Gemeinde im Distrikt Nyon des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Paul Feyerabend und Genolier · Mehr sehen »

Georg Henrik von Wright

Georg Henrik von Wright Eira in Helsinki Finnische 2 Euro Gedenkmünze zum 100. Geburtstag Georg Henrik von Wright (* 14. Juni 1916 in Helsinki; † 16. Juni 2003 ebenda) war ein finnlandschwedischer Philosoph und Logiker, der einflussreiche Beiträge zur Entwicklung moderner Logikfelder im 20.

Neu!!: Paul Feyerabend und Georg Henrik von Wright · Mehr sehen »

Glioblastom

coronalen Schnittführung der raumfordernde Effekt an der Verlagerung der Mittellinie (''Falx cerebri'') erkennbar. Das Glioblastom, IDH-Wildtyp (früher Glioblastoma multiforme) ist der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen.

Neu!!: Paul Feyerabend und Glioblastom · Mehr sehen »

H. L. A. Hart

H. L. A. Hart H. L. A. Hart (Herbert Lionel Adolphus Hart; * 18. Juli 1907 in Harrogate, England; † 19. Dezember 1992 in Oxford, England) war ein britischer Rechtsphilosoph, der von 1952 bis 1968 als Professor für Allgemeine Rechtslehre (Jurisprudence) an der Universität Oxford lehrte.

Neu!!: Paul Feyerabend und H. L. A. Hart · Mehr sehen »

Hanns Eisler

Hanns Eisler, 1940 Hanns Eisler (geb. 6. Juli 1898 in Leipzig als Johannes Eisler; gest. 6. September 1962 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat.

Neu!!: Paul Feyerabend und Hanns Eisler · Mehr sehen »

Hans Albert

Hans Albert (2005) Hans Albert (* 8. Februar 1921 in Köln; † 24. Oktober 2023) war ein deutscher Soziologe, Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Paul Feyerabend und Hans Albert · Mehr sehen »

Hans Peter Duerr

Hans Peter Duerr (* 6. Juni 1943 in Mannheim) ist ein deutscher Ethnologe und Kulturhistoriker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Hans Peter Duerr · Mehr sehen »

Hans Thirring

Hans Thirring (Aufnahme von Georg Fayer, 1927) Hans Thirring (* 23. März 1888 in Wien; † 22. März 1976 ebenda) war ein österreichischer Physiker und Politiker (SPÖ).

Neu!!: Paul Feyerabend und Hans Thirring · Mehr sehen »

Herbert Feigl

Herbert Feigl (* 14. Dezember 1902 in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1988 in Minneapolis, Minnesota) war ein österreichisch-amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Herbert Feigl · Mehr sehen »

Hilary Putnam

Hilary Putnam Hilary Whitehall Putnam (* 31. Juli 1926 in Chicago, Illinois; † 13. März 2016 in Arlington, Massachusetts) war ein amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Hilary Putnam · Mehr sehen »

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Platz der Demokratie Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine Musikhochschule in Weimar.

Neu!!: Paul Feyerabend und Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Paul Feyerabend und Homer · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Paul Feyerabend und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Imre Lakatos

Imre Lakatos Imre Lakatos (* 9. November 1922 in Debrecen, Ungarn; † 2. Februar 1974 in London, England) war ein ungarischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Imre Lakatos · Mehr sehen »

Induktion (Philosophie)

Schematische Darstellung des Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion, wie er klassisch vertreten wird Induktion (‚herbeiführen‘, ‚veranlassen‘, ‚einführen‘) bedeutet seit Aristoteles die abstrahierende Schlussfolgerung aus beobachteten Phänomenen auf eine allgemeinere Erkenntnis, etwa einen allgemeinen Begriff oder ein Naturgesetz.

Neu!!: Paul Feyerabend und Induktion (Philosophie) · Mehr sehen »

Inkommensurabilität (Wissenschaftstheorie)

Mit Inkommensurabilität wird in der Wissenschaftstheorie die teilweise oder vollständige Unübersetzbarkeit der Begriffe einer wissenschaftlichen Theorie in die Begriffe einer anderen Theorie bezeichnet.

Neu!!: Paul Feyerabend und Inkommensurabilität (Wissenschaftstheorie) · Mehr sehen »

Intuition

Intuition (von mittellateinisch intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lateinisch intueri „genau hinsehen, anschauen“) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen.

Neu!!: Paul Feyerabend und Intuition · Mehr sehen »

Jacob Taubes

Jacob Taubes (geboren am 25. Februar 1923 in Wien; gestorben am 21. März 1987 in Berlin) war ein Religionssoziologe, Philosoph und Judaist.

Neu!!: Paul Feyerabend und Jacob Taubes · Mehr sehen »

Jelenia Góra

Jelenia Góra, (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich;, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Paul Feyerabend und Jelenia Góra · Mehr sehen »

John Searle

John Searle (2005) John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und John Searle · Mehr sehen »

John Stuart Mill

150px Das Grab von John Stuart Mill auf dem Cimetière Saint-Véran in Avignon. John Stuart Mill (* 20. Mai 1806 in Pentonville, Vereinigtes Königreich; † 8. Mai 1873 in Avignon, Frankreich) war ein britischer Philosoph, Politiker und Ökonom, einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19.

Neu!!: Paul Feyerabend und John Stuart Mill · Mehr sehen »

John von Neumann

John von Neumann (um 1940) John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn als Neumann János Lajos; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und John von Neumann · Mehr sehen »

John W. N. Watkins

John W. N. Watkins John William Nevill Watkins (* 31. Juli 1924 in Woking, Surrey; † 26. Juli 1999 in Salcombe, Devon) war ein englischer Politikwissenschaftler, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein prominenter Vertreter des kritischen Rationalismus.

Neu!!: Paul Feyerabend und John W. N. Watkins · Mehr sehen »

Joseph Agassi

Agassi, 2007 Joseph Agassi (* 7. Mai 1927 in Jerusalem; † 23. Januar 2023) war ein israelischer Akademiker, der sich mit Logik, Wissenschaftstheorie und Philosophie auseinandersetzte.

Neu!!: Paul Feyerabend und Joseph Agassi · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

Neu!!: Paul Feyerabend und Kanton Waadt · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Paul Feyerabend und Karl Popper · Mehr sehen »

Klaus Hentschel

Klaus Hentschel, 2010 in Jena Klaus Hentschel (* 4. April 1961 in Bad Nauheim) ist ein deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Klaus Hentschel · Mehr sehen »

Klaus Sander (Produzent)

Klaus Sander (* 21. November 1968 in Rheine) ist ein deutscher Regisseur, Produzent, Autor, Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Paul Feyerabend und Klaus Sander (Produzent) · Mehr sehen »

Kopernikanische Wende

Diese Zeichnung im Manuskript des Werkes ''De revolutionibus orbium coelestium'' (1543) von Nikolaus Kopernikus veranschaulicht den Ausgangspunkt des kopernikanischen Weltbilds: Die Planeten bewegen sich auf kreisförmigen Bahnen um die Sonne. Unter der kopernikanischen Wende oder der kopernikanischen Revolution versteht man die Abkehr vom geozentrischen (d. h. die Erde als Mittelpunkt des Sonnensystems habenden) Weltbild, die sich im 16.

Neu!!: Paul Feyerabend und Kopernikanische Wende · Mehr sehen »

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Neu!!: Paul Feyerabend und Kosmologie · Mehr sehen »

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.

Neu!!: Paul Feyerabend und Kreativität · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Paul Feyerabend und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Paul Feyerabend und Logik · Mehr sehen »

Logischer Empirismus

Logischer Empirismus, auch logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine sprach-, erkenntnis-, wissenschafts- und geistesphilosophische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Logischer Empirismus · Mehr sehen »

Loma-Prieta-Erdbeben 1989

Das Loma-Prieta-Erdbeben ereignete sich am 17.

Neu!!: Paul Feyerabend und Loma-Prieta-Erdbeben 1989 · Mehr sehen »

London School of Economics and Political Science

Wappen der LSE Die London School of Economics and Political Science (kurz: LSE; auch bekannt als London School of Economics) ist eine 1895 gegründete staatliche Universität in London, Vereinigtes Königreich sowie seit 1900 Teil der University of London.

Neu!!: Paul Feyerabend und London School of Economics and Political Science · Mehr sehen »

Loyola University Chicago

Die Loyola University Chicago ist eine private Universität in Chicago im US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Paul Feyerabend und Loyola University Chicago · Mehr sehen »

Ludwig Wittgenstein

Ludwig Wittgenstein (1930) Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. April 1951 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Ludwig Wittgenstein · Mehr sehen »

Malcolm X

Malcolm X im März 1964 Malcolm X (* 19. Mai 1925 als Malcolm Little in Omaha, Nebraska; nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el-Shabazz; † 21. Februar 1965 in New York City) war ein US-amerikanischer Aktivist und Bürgerrechtler.

Neu!!: Paul Feyerabend und Malcolm X · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Neu!!: Paul Feyerabend und Mao Zedong · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Martin Buber · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Paul Feyerabend und Marxismus · Mehr sehen »

Methodik

Methodik ist in der Wissenschaftstheorie die Gesamtheit aller systematischen Vorgehensweisen bei der Gewinnung von Erkenntnissen im Rahmen eines vorgegebenen Ziels.

Neu!!: Paul Feyerabend und Methodik · Mehr sehen »

Michael Hagner

Michael Hagner 2012 in Frankfurt am Main Michael Hagner (* 29. Januar 1960 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Michael Hagner · Mehr sehen »

Michael Hampe (Philosoph)

Michael Hampe (2017) Michael Hampe (* 18. Juni 1961 in Hannover) ist ein deutscher Philosoph, der eine Professur an der ETH Zürich innehat.

Neu!!: Paul Feyerabend und Michael Hampe (Philosoph) · Mehr sehen »

Niels Bohr

Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Niels Bohr · Mehr sehen »

Peter Engelmann (Verleger)

Peter Engelmann (* 30. April 1947 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph, Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Paul Feyerabend und Peter Engelmann (Verleger) · Mehr sehen »

Peter Geach

Peter Thomas Geach (* 29. März 1916 in London; † 21. Dezember 2013) war ein britischer Philosoph und Logiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Peter Geach · Mehr sehen »

Philipp Frank (Philosoph)

Philipp G. Frank (* 20. März 1884 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Juli 1966 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein österreichischer Philosoph, Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Philipp Frank (Philosoph) · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Paul Feyerabend und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophische Untersuchungen

Die Philosophischen Untersuchungen (PU) sind Ludwig Wittgensteins spätes, zweites Hauptwerk.

Neu!!: Paul Feyerabend und Philosophische Untersuchungen · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Platon · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Paul Feyerabend und Positivismus · Mehr sehen »

Protagoras

Protagoras (* vermutlich um 490 v. Chr. in Abdera; † vermutlich um 411 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Paul Feyerabend und Protagoras · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Paul Feyerabend und Rationalismus · Mehr sehen »

Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Signatur von Rüdiger Safranski Rüdiger Safranski (* 1. Januar 1945 in Rottweil) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Paul Feyerabend und Rüdiger Safranski · Mehr sehen »

Realismus (Philosophie)

Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können.

Neu!!: Paul Feyerabend und Realismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Paul Feyerabend und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Relativismus

Der Relativismus, gelegentlich auch Relationismus (entsprechend von, „Verhältnis“, „Beziehung“), ist eine philosophische Denkrichtung, welche die Wahrheit von Aussagen, Forderungen und Prinzipien als stets von etwas anderem bedingt ansieht und absolute Wahrheiten verneint –, dass also jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und so fort.

Neu!!: Paul Feyerabend und Relativismus · Mehr sehen »

San Francisco Bay Area

Lage der Bay Area in Kalifornien Blick über Berkeley bei Sonnenuntergang, mit Sicht über die Bucht von San Francisco Die San Francisco Bay Area („Gebiet um die Bucht von San Francisco“), kurz auch die Bay Area genannt, ist eine Metropolregion im nördlichen Teil des US-Bundesstaates Kalifornien.

Neu!!: Paul Feyerabend und San Francisco Bay Area · Mehr sehen »

Südwestfriedhof (Wien)

Aufbahrungshalle im alten Friedhofsteil Der Südwestfriedhof ist ein städtischer Hauptfriedhof im 12.

Neu!!: Paul Feyerabend und Südwestfriedhof (Wien) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Paul Feyerabend und Schweiz · Mehr sehen »

Studentenbewegung

Zug der Studenten auf die Wartburg 1817 Studenten in Peking 1919 Eine Studentenbewegung ist eine politische Bewegung von hauptsächlich studentischen Teilnehmern, die ihren Ausgang von Universitäten nimmt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Studentenbewegung · Mehr sehen »

Summer of Love

Fantasy Fair Festival im Juni 1967 Der Ausdruck Summer of Love (Sommer der Liebe) bezeichnet den Sommer des Jahres 1967, als die Hippiebewegung in den USA auf ihrem Höhepunkt angelangt war.

Neu!!: Paul Feyerabend und Summer of Love · Mehr sehen »

Supposé

Supposé (Eigenschreibweise supposé) ist ein unabhängiger deutscher Verlag für Audiopublikationen mit Sitz in Wyk auf Föhr.

Neu!!: Paul Feyerabend und Supposé · Mehr sehen »

The Structure of Scientific Revolutions

The Structure of Scientific Revolutions (deutscher Titel: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen) ist ein von Thomas S. Kuhn (1922–1996) verfasstes Werk und gilt als Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie.

Neu!!: Paul Feyerabend und The Structure of Scientific Revolutions · Mehr sehen »

Theaitetos

Der Anfang des ''Theaitetos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Theaitetos (altgriechisch Θεαίτητος Theaítētos, latinisiert Theaetetus, eingedeutscht auch Theätet) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Paul Feyerabend und Theaitetos · Mehr sehen »

Theoretischer Begriff

Mit Theoretischer Begriff oder auch Theoretischer Term wird in der Wissenschaftstheorie ein Begriff verstanden, welcher der theoretischen Sprache einer empirischen Wissenschaft angehört.

Neu!!: Paul Feyerabend und Theoretischer Begriff · Mehr sehen »

Theorienpluralismus

Theorienpluralismus oder theoretischer Pluralismus ist in der Wissenschaftstheorie die Methodologie, welche in der Wissenschaft eine Vielzahl theoretischer Alternativen fordert, um durch deren gegenseitige kritische Prüfung den Erkenntnisfortschritt zu fördern.

Neu!!: Paul Feyerabend und Theorienpluralismus · Mehr sehen »

Thomas S. Kuhn

Thomas Samuel Kuhn (* 18. Juli 1922 in Cincinnati, Ohio; † 17. Juni 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Thomas S. Kuhn · Mehr sehen »

Universität Kassel

Eingang zum zentralen Campus Holländischer Platz Die Universität Kassel ist die nördlichste Universität Hessens.

Neu!!: Paul Feyerabend und Universität Kassel · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Paul Feyerabend und Universität Wien · Mehr sehen »

University of Auckland

Der Clock Tower The University of Auckland (maorisch: Te Whare Wānanga o Tāmaki Makaurau) ist eine staatliche Universität in Neuseelands größter Stadt Auckland.

Neu!!: Paul Feyerabend und University of Auckland · Mehr sehen »

University of Bristol

Die University of Bristol ist eine staatliche Universität in der englischen Stadt Bristol.

Neu!!: Paul Feyerabend und University of Bristol · Mehr sehen »

University of California

Standorte und Gründungsdaten der ''University of California'' Die University of California (UC) ist neben dem California-State-University-System das zweite kalifornische System bundesstaatlicher Universitäten mit insgesamt über 192.000 Studierenden (offiziell gibt es noch die Community Colleges California als drittes).

Neu!!: Paul Feyerabend und University of California · Mehr sehen »

University of Minnesota

Campus in Minneapolis Die University of Minnesota ist eine staatliche Universität im US-Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: Paul Feyerabend und University of Minnesota · Mehr sehen »

Verzeichnis Lieferbarer Bücher

Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist ein Katalog des deutschen Buchhandels, der über 2,5 Millionen deutschsprachige und teilweise auch fremdsprachige Titel mit bibliographischen Angaben aus mehr als 22.000 Verlagen umfasst (Stand: September 2021).

Neu!!: Paul Feyerabend und Verzeichnis Lieferbarer Bücher · Mehr sehen »

Victor Kraft

Victor Kraft (* 4. Juli 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. Jänner 1975 ebenda) war ein österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Bibliothekar.

Neu!!: Paul Feyerabend und Victor Kraft · Mehr sehen »

Viktor Frankl

Viktor Frankl, Wien, 1965 Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. September 1997 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater.

Neu!!: Paul Feyerabend und Viktor Frankl · Mehr sehen »

Walter Hollitscher

Walter Hollitscher (* 16. Mai 1911 in Wien; † 6. Juli 1986 in Wien) war Philosoph, Marxist, Volksbildner, Publizist und Psychoanalytiker.

Neu!!: Paul Feyerabend und Walter Hollitscher · Mehr sehen »

Wider den Methodenzwang

Wider den Methodenzwang (Originaltitel: Against Method: Outline of an Anarchist Theory of Knowledge) ist ein von Paul Feyerabend veröffentlichtes Buch, in dem er den Methodenanarchismus beschreibt und für eine pluralistische Methodik in der Wissenschaft plädiert (siehe anything goes).

Neu!!: Paul Feyerabend und Wider den Methodenzwang · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wien · Mehr sehen »

Wiener Kreis

Der Wiener Kreis des Logischen Empirismus war eine Gruppe Intellektueller aus den Bereichen der Philosophie, der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, der Mathematik und Logik, die sich von 1924 bis 1936 unter der Leitung von Moritz Schlick regelmäßig in Wien trafen.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wiener Kreis · Mehr sehen »

Wilhelm Baum (Historiker)

Wilhelm Baum (* 30. Januar 1948 in Düsseldorf) ist ein deutsch-österreichischer Historiker und Verleger.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wilhelm Baum (Historiker) · Mehr sehen »

Wissenschaftler

Wissenschaftler (in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter) sind Personen, die sich systematisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wissenschaftler · Mehr sehen »

Wissenschaftsgeschichte

alt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wissenschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie (auch Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslehre oder Wissenschaftslogik) ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wissenschaftstheorie · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Paul Feyerabend und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Paul Feyerabend und Yale University · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Paul Feyerabend und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Paul Feyerabend und 11. Februar · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Paul Feyerabend und 13. Januar · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Feyerabend und 1924 · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Feyerabend und 1994 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anti-Regel, Paul K. Feyerabend, Paul Karl Feyerabend.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »