Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paestum

Index Paestum

Hera-Tempel und Poseidon-Tempel im Vordergrund, hinten der Athene-Tempel Blick auf das Heraion (im Vordergrund) und den „Poseidontempel“ in Paestum; hier ist der Unterschied zwischen Archaik und Klassik gut zu erkennen. Paestum ist eine als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Ruinenstätte in der Region Kampanien in der Provinz Salerno in Italien.

68 Beziehungen: Agropoli, Alte Rosen, Amphitheater, Archaik, Archäologisches Nationalmuseum Paestum, Architrav, Athene, Basilika (Bautyp), Capaccio Paestum, Carl Lamb, Ceres (Mythologie), Christoph Höcker, Christoph Heinrich Kniep, Cilento, Colonia (Rom), Comitium, Dorische Ordnung, Gabriel Zuchtriegel, Geison, Golf von Policastro, Grab der Granatäpfel, Grab der Hirschjagd, Grab der kämpfenden Tiere, Grab der Klagefrauen, Grab der Leichenspiele, Grab der Nereide, Grab der Schecken, Grab des bunten Hahnes, Grab des heimkehrenden Ritters, Grab des Maultierkarrens, Grab des schwarzen Ritters, Grab des Tauchers, Grab des weißen Hahnes, Grab von Mutter und Kind, Grand Tour, Griechische Kolonisation, Griechischer Tempel, Hera, Hera-Tempel (Paestum), Herculaneum, Insel-Bücherei, Italien, Italienische Reise, Johann Gottfried Seume, Johann Wolfgang von Goethe, Kampanien, Ludwig Curtius, Lukaner, Malaria, Nekropole, ..., Normannen, Olympia (Griechenland), Ovid, Pompeji, Properz, Provinz Salerno, Salerno, Sarazenen, Süddeutsche Zeitung, Sele (Kampanien), Sybaris, Thomas Steinfeld, Tonio Hölscher, Troizen (Stadt), UNESCO, UNESCO-Welterbe, Vergil, Zeustempel (Olympia). Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Agropoli

Blick zur Altstadt Agropoli (alte Schreibweise Gropoli) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Salerno in der Region Kampanien.

Neu!!: Paestum und Agropoli · Mehr sehen »

Alte Rosen

Alte Rosen, auch „historische Rosen“, sind eine Rosenklasse und gehören zu den am längsten kultivierten Garten-Rosen.

Neu!!: Paestum und Alte Rosen · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Paestum und Amphitheater · Mehr sehen »

Archaik

Der Begriff der Archaik bezeichnet eine Epoche in der politischen und kulturellen Entwicklung im antiken Griechenland.

Neu!!: Paestum und Archaik · Mehr sehen »

Archäologisches Nationalmuseum Paestum

Das Archäologische Nationalmuseum Paestum in der Gemeinde Capaccio Paestum ist eines von fast 60 archäologischen Nationalmuseen in Italien.

Neu!!: Paestum und Archäologisches Nationalmuseum Paestum · Mehr sehen »

Architrav

Gebälk am Tempel des Hephaistos.Von oben nach unten: Geison, Fries mit Triglyphen, Architrav Tempel E in Selinunt mit Architrav, darauf Reste des Frieses Reichstagsgebäude, 19./20. Jahrhundert Der Architrav (aus „Haupt-“ und „Balken“) ist ein auf einer Stützenreihe ruhender Horizontalbalken, zumeist der den Oberbau tragende Hauptbalken.

Neu!!: Paestum und Architrav · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Paestum und Athene · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Paestum und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Capaccio Paestum

Capaccio Capaccio Paestum ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Salerno in der Region Kampanien.

Neu!!: Paestum und Capaccio Paestum · Mehr sehen »

Carl Lamb

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Carl Lamb bei der photographischen Dokumentation der Würzburger Residenz im Jahr 1943 Carl Lamb (* 9. Februar 1905 in Würzburg; † 12. September 1968 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker, Filmemacher und Fotograf.

Neu!!: Paestum und Carl Lamb · Mehr sehen »

Ceres (Mythologie)

Kolossalstatue der Ceres (Vatikanische Museen, Rom) Ceres (ausgesprochen, im klassischen Latein) ist die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit und gilt als Gesetzgeberin.

Neu!!: Paestum und Ceres (Mythologie) · Mehr sehen »

Christoph Höcker

Christoph Höcker (* 1957 in Kiel; † 3. Mai 2022 in Augsburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe, Architekturhistoriker und freiberuflicher Sachbuchautor.

Neu!!: Paestum und Christoph Höcker · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Kniep

Selbstporträt Christoph Heinrich Kniep (* 1755 in Hildesheim; † 11. Juli 1825 in Neapel) war ein deutscher Porträt-, Veduten- und Landschaftszeichner.

Neu!!: Paestum und Christoph Heinrich Kniep · Mehr sehen »

Cilento

Küste von Cilento bei Marina di Camerota Cannalonga Wanderpfad im Nationalpark Das Gebiet Cilento liegt in der Region Kampanien (Provinz Salerno), im Süden Italiens.

Neu!!: Paestum und Cilento · Mehr sehen »

Colonia (Rom)

Eine Colonia (eingedeutscht Kolonie, Plural Coloniae) war im Römischen Reich eine geplant angelegte Siedlung außerhalb Roms, ursprünglich in einem Gebiet, das im Krieg erobert worden war.

Neu!!: Paestum und Colonia (Rom) · Mehr sehen »

Comitium

Das Comitium war in der römischen Republik bis in die spätrepublikanische Zeit der übliche Ort für die gesetzgebenden Volksversammlungen (Comitia).

Neu!!: Paestum und Comitium · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Paestum und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Gabriel Zuchtriegel

Gabriel Zuchtriegel (* 24. Juni 1981 in Weingarten (Württemberg)) ist ein deutsch-italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Paestum und Gabriel Zuchtriegel · Mehr sehen »

Geison

Gebälk am Tempel des Hephaistos von oben nach unten: Geison Fries mit TriglyphenArchitrav Unterseite eines dorischen Geison-Eckblockes mit Mutuli und Guttae, aus Lykosura Das Geison (Plural Geisa), auch Corona (lat. für ‚Kranz, Krone‘) genannt, ist das weit vorragende Kranzgesims griechischer und römischer Architektur, das sich an der Traufe antiker Repräsentationsbauten oberhalb des Frieses oder des Zahnschnitts befindet.

Neu!!: Paestum und Geison · Mehr sehen »

Golf von Policastro

Der Golf von Policastro ist eine Bucht im Tyrrhenischen Meer, im Süden Italiens bzw.

Neu!!: Paestum und Golf von Policastro · Mehr sehen »

Grab der Granatäpfel

Granatäpfel Das Grab der Granatäpfel ist wahrscheinlich ein Männergrab aus der Zeit um 360 v. Chr.

Neu!!: Paestum und Grab der Granatäpfel · Mehr sehen »

Grab der Hirschjagd

Die HirschjagdDas Grab der Hirschjagd ist ein Männergrab aus der Zeit um 365 v. Chr., das bei Paestum gefunden wurde.

Neu!!: Paestum und Grab der Hirschjagd · Mehr sehen »

Grab der kämpfenden Tiere

Kampf zwischen Panther und Greif Das Grab der kämpfenden Tiere ist vermutlich das Grab eines Knaben.

Neu!!: Paestum und Grab der kämpfenden Tiere · Mehr sehen »

Grab der Klagefrauen

Ausschnitt aus der Prothesisszene, an der Wand ein umgedrehter Wollkorb Das Grab der Klagefrauen ist ein Frauengrab aus der Zeit um 340 v. Chr.

Neu!!: Paestum und Grab der Klagefrauen · Mehr sehen »

Grab der Leichenspiele

Das Grab der Leichenspiele ist ein Männergrab des dritten Viertels des vierten vorchristlichen Jahrhunderts.

Neu!!: Paestum und Grab der Leichenspiele · Mehr sehen »

Grab der Nereide

Nereide Das Grab der Nereide ist ein Grab aus der Zeit um 350/340 v. Chr., dessen Überreste in der Nekropole Vannullo bei Paestum, heute Capaccio, Provinz Salerno gefunden wurden und bei der Ausgrabung als Grab Nr.

Neu!!: Paestum und Grab der Nereide · Mehr sehen »

Grab der Schecken

Längsplatte Das Grab der Schecken ist ein Grab aus der Zeit um 340 v. Chr., das in der Andriuolo-Nekropole bei Paestum gefunden wurde (Grab 48).

Neu!!: Paestum und Grab der Schecken · Mehr sehen »

Grab des bunten Hahnes

Das namengebende Gemälde Das Grab des bunten Hahnes ist ein Männergrab aus der Mitte des 4.

Neu!!: Paestum und Grab des bunten Hahnes · Mehr sehen »

Grab des heimkehrenden Ritters

Der heimkehrende Ritter Das Grab des heimkehrenden Ritters ist ein Männergrab aus der Zeit um 370 v. Chr., das in einer Nekropole bei Paestum gefunden wurde.

Neu!!: Paestum und Grab des heimkehrenden Ritters · Mehr sehen »

Grab des Maultierkarrens

Die Giebelplatte mit dem namengebenden Bild mit einem Maultier-Zweispänner Das Grab des Maultierkarrens ist ein Frauengrab aus der Andriuolo-Nekropole bei Paestum (Grab Nr. 89).

Neu!!: Paestum und Grab des Maultierkarrens · Mehr sehen »

Grab des schwarzen Ritters

Der heimkehrende Ritter Das Grab des schwarzen Ritters ist das bekannteste Grab aus lukanischer Zeit in Paestum.

Neu!!: Paestum und Grab des schwarzen Ritters · Mehr sehen »

Grab des Tauchers

Malerei auf der Unterseite der Decke, ''Taucher'' Nordwand, Ausschnitt Das Grab des Tauchers (Tomba del Tuffatore) ist eine antike Grabanlage rund 1500 Meter südlich der Stadtmauer der unteritalischen Stadt Paestum (griechisch Poseidonia).

Neu!!: Paestum und Grab des Tauchers · Mehr sehen »

Grab des weißen Hahnes

Das namengebende Gemälde Das Grab des weißen Hahnes, auch Weißes Grab genannt, ist ein Frauengrab aus der Zeit um 340 v. Chr., das in der Andriuolo-Nekropole bei Paestum gefunden wurde und dort die Nummer 53 erhielt.

Neu!!: Paestum und Grab des weißen Hahnes · Mehr sehen »

Grab von Mutter und Kind

Als Grab von Mutter und Kind bezeichnet man die Überreste des Frauengrabes Nr.

Neu!!: Paestum und Grab von Mutter und Kind · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Paestum und Grand Tour · Mehr sehen »

Griechische Kolonisation

phönizische (gelb) Kolonien im Mittelmeerraum Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und während der archaischen Periode der griechischen Antike vom griechischen Festland, der Westküste Kleinasiens und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien).

Neu!!: Paestum und Griechische Kolonisation · Mehr sehen »

Griechischer Tempel

Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel („Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „Tempel“) ist ursprünglich das ein Kultbild bergende Gebäude eines griechischen Heiligtums.

Neu!!: Paestum und Griechischer Tempel · Mehr sehen »

Hera

Hera Campana. Römische Kopie eines griechischen Originals (ca. 2. Jahrhundert v. Chr., Louvre, Paris) Hera auf einem antiken Fresko aus Pompeji Hera ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Ehe, der Frauen und der Familie sowie Schutzgöttin gebärender Frauen.

Neu!!: Paestum und Hera · Mehr sehen »

Hera-Tempel (Paestum)

Poseidontempel nach einem Stich aus Pierers Universal-Lexikon 1891 Poseidontempel 2013 Poseidontempel und Heraion in Paestum, Aquarell von Y. Gianni 1898 Der Hera-Tempel in Paestum (ehemals Poseidontempel genannt) wurde um die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. während der größten Blüte der Stadt Poseidonia wahrscheinlich nach dem Vorbild des Zeus-Tempels in Olympia in der Form eines Peripteros errichtet.

Neu!!: Paestum und Hera-Tempel (Paestum) · Mehr sehen »

Herculaneum

Herculaneum war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie Pompeji, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuv in der zweiten Hälfte des Jahres 79 untergegangen ist.

Neu!!: Paestum und Herculaneum · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Paestum und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Paestum und Italien · Mehr sehen »

Italienische Reise

''Goethe in der Campagna'' (1786/87), von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt.

Neu!!: Paestum und Italienische Reise · Mehr sehen »

Johann Gottfried Seume

128px Gedenktafel am Nachfolgebau seines Geburtshauses in Poserna Das ehemalige Göschen-Verlagshaus in Grimma 1952 – heute Seumehaus Göschenhaus in Hohnstädt (Grimma) Johann Gottfried Seume (* 29. Januar 1763 in Poserna, Kursachsen; † 13. Juni 1810 in Teplitz, Böhmen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter; vor allem bekannt durch seinen Spaziergang nach Syrakus.

Neu!!: Paestum und Johann Gottfried Seume · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Paestum und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Paestum und Kampanien · Mehr sehen »

Ludwig Curtius

Grabstätte des Archäologen Ludwig Curtius Ludwig Michael Curtius (* 13. Dezember 1874 in Augsburg; † 10. April 1954 in Rom) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Paestum und Ludwig Curtius · Mehr sehen »

Lukaner

Die Lukaner (manchmal auch Lukanier genannt) waren ein italisches Volk mit oskischer Sprache, das im 5.

Neu!!: Paestum und Lukaner · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Paestum und Malaria · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Paestum und Nekropole · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Paestum und Normannen · Mehr sehen »

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Paestum und Olympia (Griechenland) · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Paestum und Ovid · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Paestum und Pompeji · Mehr sehen »

Properz

Humanisten Coluccio Salutati. Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 36, 49, fol. 57v Sextus Aurelius Propertius (deutsch Properz; * etwa 47 v. Chr. in Assisi; † spätestens vor 2 v. Chr.) gehörte gemeinsam mit Cornelius Gallus, Tibull und Ovid zu den Vertretern der römischen Liebeselegie, die in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Paestum und Properz · Mehr sehen »

Provinz Salerno

Die Provinz Salerno ist eine italienische Provinz der Region Kampanien.

Neu!!: Paestum und Provinz Salerno · Mehr sehen »

Salerno

Die Uferpromenade von Salerno Salerno (deutsch auch Salern), in der Antike lateinisch Salernum, ist eine Hafenstadt am Golf von Salerno, im Süden Italiens.

Neu!!: Paestum und Salerno · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Paestum und Sarazenen · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Paestum und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sele (Kampanien)

Die Sele (früher auch Silarus genannt) ist ein Fluss in Südwestitalien.

Neu!!: Paestum und Sele (Kampanien) · Mehr sehen »

Sybaris

Sybaris war eine griechische antike Stadt am Golf von Tarent.

Neu!!: Paestum und Sybaris · Mehr sehen »

Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld (* 2. Mai 1954 in Leverkusen) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Paestum und Thomas Steinfeld · Mehr sehen »

Tonio Hölscher

Tonio Hölscher (* 2. November 1940 in Königsfeld im Schwarzwald) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Paestum und Tonio Hölscher · Mehr sehen »

Troizen (Stadt)

Der sogenannte Palast des Theseus in Troizen Münze aus Troizen mit Athene und dem Dreizack Troizen, auch Trözēn, war eine Stadt im antiken Griechenland.

Neu!!: Paestum und Troizen (Stadt) · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Paestum und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Paestum und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Paestum und Vergil · Mehr sehen »

Zeustempel (Olympia)

Ostfassade des Zeustempels in Olympia, Rekonstruktion Zeustempel im Jahr 2006 Der Zeustempel von Olympia war der dominierende Bau im olympischen Heiligtum und wurde in den Jahren von etwa 480/470 bis 456 v. Chr.

Neu!!: Paestum und Zeustempel (Olympia) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »