Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pacinotti-Klasse

Index Pacinotti-Klasse

Die Pacinotti-Klasse war eine Klasse von zwei U-Booten der Regia Marina.

37 Beziehungen: Adriatisches Meer, Alberto Guglielmotti, Antonio Pacinotti, Balilla (U-Boot), Brin-Klasse, Brindisi, Capraia, Erster Weltkrieg, Fiat (Marke), Flugabwehrkanone, Geleitzug, Kaiserliche Marine, Kiellegung, Korsika, La Spezia, Londoner Vertrag (1915), Marinebasis La Spezia, Minenabwehrfahrzeug, Mittelmeer, Paolo Thaon di Revel, Prototyp (Technik), Sardinien, Schiffsdieselmotor, Schiffsklasse, Sizilien, Società Nazionale Officine di Savigliano, Stapellauf, Torpedo, Torpedorohr, Toskana, Triple Entente, Truppentransporter, Typschiff, Tyrrhenisches Meer, U-Boot, Werft, Zweiter Weltkrieg.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Alberto Guglielmotti

Alberto Guglielmotti (Taufname Francesco) (* 3. Februar 1812 in Civitavecchia; † 31. Oktober 1893 in Rom) war ein italienischer Dominikaner und Marinehistoriker.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Alberto Guglielmotti · Mehr sehen »

Antonio Pacinotti

Antonio Pacinotti, im Vordergrund sein Generator mit Ringanker Antonio Pacinotti's Generator mit Ringanker Antonio Pacinotti (* 17. Juni 1841 in Pisa; † 25. März 1912 ebenda) war ein italienischer Physiker und Professor der Physik in Pisa.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Antonio Pacinotti · Mehr sehen »

Balilla (U-Boot)

Die Balilla war ein Unterseeboot der Regia Marina, das ursprünglich als SM U 42 für die deutsche Kaiserliche Marine vorgesehen war.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Balilla (U-Boot) · Mehr sehen »

Brin-Klasse

Die fünf Unterseeboote der Brin-Klasse wurden von 1936 bis 1939 in zwei Baureihen für die italienische Marine gebaut und im Zweiten Weltkrieg auch außerhalb des Mittelmeeres eingesetzt.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Brin-Klasse · Mehr sehen »

Brindisi

Kathedrale von Brindisi Säulen am Ende der Via Appia am Hafen von Brindisi Brindisi ist eine italienische Gemeinde und Hafenstadt in Apulien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Brindisi.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Brindisi · Mehr sehen »

Capraia

Capraia ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana in Italien.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Capraia · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fiat (Marke)

Fiat (Akronym für Fabbrica Italiana Automobili Torino) ist eine italienische Automobilmarke des Stellantis-Konzerns, der aus der Fusion von PSA und FCA entstand.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Fiat (Marke) · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Geleitzug

Modell des hamburgischen Konvoischiff ''Leopoldus Primus'' von 1668 Seeschlacht von Pulo Aura zwischen einem Konvoi der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Kriegsschiffen, 1804 Ein Geleitzug ist eine Gruppe von Transport- und Begleitschiffen, die zum Schutz gegen Bedrohungen auf See zusammengestellt wird.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Geleitzug · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kiellegung

Liberty-Schiffes Sonne'' am 12. April 2013 in der Meyer Werft, Papenburg Die Kiellegung markiert im Schiffbau den Baubeginn.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Kiellegung · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Korsika · Mehr sehen »

La Spezia

La Spezia ist eine norditalienische Stadt in der Region Ligurien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz La Spezia.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und La Spezia · Mehr sehen »

Londoner Vertrag (1915)

Der Londoner Vertrag 1915 wurde während des Ersten Weltkriegs am 26.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Londoner Vertrag (1915) · Mehr sehen »

Marinebasis La Spezia

Die Marinebasis von La Spezia ist nach der Marinebasis Tarent der wichtigste Stützpunkt der italienischen Marine.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Marinebasis La Spezia · Mehr sehen »

Minenabwehrfahrzeug

Minenjäger Minenabwehrfahrzeuge sind Kriegsschiffe, deren Hauptaufgabe die Beseitigung von Seeminen ist.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Minenabwehrfahrzeug · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Mittelmeer · Mehr sehen »

Paolo Thaon di Revel

Admiral Thaon di Revel um 1919 Paolo Thaon di Revel, seit 1923 Duca del Mare (* 10. Juni 1859 in Turin; † 24. März 1948 in Rom), war ein italienischer Großadmiral und Senator.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Paolo Thaon di Revel · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Sardinien

Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Sardinien · Mehr sehen »

Schiffsdieselmotor

B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC ''Algarve'' Kurbelgehäuse des MAN-B&W-Dieselmotors auf dem VLCC ''Algarve'' Als Schiffsdieselmotor bezeichnet man einen Dieselmotor, der als Haupt- oder Hilfsmotor auf einem Schiff dient.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Schiffsdieselmotor · Mehr sehen »

Schiffsklasse

Schiffsklasse bezeichnet in der Schifffahrt verschiedene Bereiche der systematischen Einordnung (Klassifikation) von See- und Binnenschiffen.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Schiffsklasse · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Sizilien · Mehr sehen »

Società Nazionale Officine di Savigliano

Die Società Nazionale Officine di Savigliano, abgekürzt SNOS und bekannt als Savigliano, war ein italienisches metallverarbeitendes und elektrotechnisches Unternehmen mit Sitz in Savigliano in der Region Piemont.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Società Nazionale Officine di Savigliano · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Stapellauf · Mehr sehen »

Torpedo

Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Torpedo · Mehr sehen »

Torpedorohr

Torpedostart von Bord eines Zerstörers der Arleigh-Burke-Klasse Torpedorohr eines russischen U-Boots Achteres Torpedorohr eines deutschen Schnellbootes der Jaguar-Klasse Torpedolancierrohr um 1905 Torpedoausstoßrohre oder auch einfach Torpedorohre (Abk. ToRo) dienen an Bord von Kriegsschiffen verschiedener Typen der Lagerung und dem Ausstoßen bzw.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Torpedorohr · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Toskana · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Triple Entente · Mehr sehen »

Truppentransporter

Von UNMISS im Südsudan eingesetzte Mi-26T Ein Truppentransporter ist meist ein Militärfahrzeug, das zu Lande, zu Wasser oder in der Luft mehrere Personen transportieren kann.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Truppentransporter · Mehr sehen »

Typschiff

Das Typschiff – auch bekannt als Klassenschiff oder Leitschiff – (Leading ship, Class leader) ist das erste einer Serie oder Klasse von Schiffen, welche alle nach den gleichen Entwurfskriterien gebaut wurden oder gebaut werden.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Typschiff · Mehr sehen »

Tyrrhenisches Meer

Physische Karte des Tyrrhenischen Meeres Das Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Tyrrhenisches Meer · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und U-Boot · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Werft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Pacinotti-Klasse und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »