Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Kiellegung

Index Kiellegung

Liberty-Schiffes Sonne'' am 12. April 2013 in der Meyer Werft, Papenburg Die Kiellegung markiert im Schiffbau den Baubeginn.

Inhaltsverzeichnis

  1. 14 Beziehungen: Bootsbau, Dock (Schifffahrt), Fouling (Schiffbau), Grundsteinlegung, Helling, Kiel (Schiffbau), Kran, Mastspur, Meyer Werft, Palle, Schiffsrumpf, Sektionsbauweise, Spant, V. Chr..

Bootsbau

Schiff zur Reparatur auf dem Land Mit Bootsbau bezeichnet man die Herstellung von Booten durch Bootsbauer allgemein.

Sehen Kiellegung und Bootsbau

Dock (Schifffahrt)

Funktionsweise der gebräuchlichsten Dock-Bauarten. oben: Trockendock, unten: Schwimmdock. Schiff im Schwimmdock ''Wisconsin'' im Schwimmdock (1952) Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen.

Sehen Kiellegung und Dock (Schifffahrt)

Fouling (Schiffbau)

Flächendeckender Bewuchs auf Schiffsrümpfen mit Seepocken und Algen auf einem Sportboot (oben) und dichtem Biofilm auf einem Kreuzfahrtschiff (unten). Fouling auf einem Ruderblatt (links) und Stützpfeiler (rechts). Unter Fouling wird die unerwünschte Ansiedlung von Organismen an technischen Oberflächen verstanden.

Sehen Kiellegung und Fouling (Schiffbau)

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Sehen Kiellegung und Grundsteinlegung

Helling

Blohm & Voss (1910) Unter einer Helling (auch (der) Helgen) versteht man ursprünglich den Platz in der Werft, auf dem ein Schiff gebaut wird, genau genommen die schräg abfallende Fläche, auf der es anschließend beim Stapellauf zu Wasser gelassen wird.

Sehen Kiellegung und Helling

Kiel (Schiffbau)

Plankengänge angesetzt worden (Bau der Replik eines nordischen Langschiffes in Roskilde) Der Kiel ist der wichtigste, mittschiffs im Boden angebrachte Längsverband eines Schiffes oder Bootes.

Sehen Kiellegung und Kiel (Schiffbau)

Kran

Portaldrehkran mit festem Ausleger Ein Portalwippdrehkran – der Montageeber in Eberswalde Kleiner Portalkran auf Schienen Ausleger von einem Gittermastkran Brückenkran Gittermastkrane Verladebrücke Fahrzeugkran Säulendrehkran Travellift Druckwasser-Drehkran in Bremerhaven (1899) Ladekran auf einem Unimog U423 (2014) Ein Kran (Mehrzahl: Krane oder Kräne – Kräne wird üblicherweise als umgangssprachlich, Krane als fachsprachlich angesehen; etymologisch verwandt mit) ist eine manuell oder durch Motoren betriebene Einrichtung zur vertikalen und horizontalen Verladung oder Bewegung von Lasten.

Sehen Kiellegung und Kran

Mastspur

Mast3.1. derzeitige Position3.2. mögliche neue Position4. Haltebolzen5. Mastspur-BeschlagDie Mastspur ist bei Segelschiffen eine Halterung für den Mastfuß, die sein Verschieben in Schiffslängsrichtung und so eine Änderung des Riggtrimms ermöglicht.

Sehen Kiellegung und Mastspur

Meyer Werft

Die 86 Meter hohen Hallen der Meyer Werft Die Meyer-Werft GmbH & Co.

Sehen Kiellegung und Meyer Werft

Palle

Eine Palle (auch: ein Pall) ist eine Trageeinrichtung beim Schiffbau, wobei Kielpallen und Kimmpallen unterschieden werden.

Sehen Kiellegung und Palle

Schiffsrumpf

3D-Zeichnung eines Schiffsrumpfs Einrumpfschiff Mehrrumpfschiff: Katamaran Mehrrumpfschiff: Trimaran Als Boots- bzw.

Sehen Kiellegung und Schiffsrumpf

Sektionsbauweise

''Kolkata''-Klasse Einschwimmen eines Brückenteils Doppellokomotive KZ8A Internationale Raumstation ISS Unter Sektionsbauweise versteht man ein Bauverfahren zur Montage von vorgefertigten Modulen (den Sektionen) zu einem wesentlich größeren und komplexen Produkt.

Sehen Kiellegung und Sektionsbauweise

Spant

Der Ausdruck Spant (wahlweise der Spant oder das Spant) stammt ursprünglich aus dem Schiffbau.

Sehen Kiellegung und Spant

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Sehen Kiellegung und V. Chr.