Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Musikalbum

Index Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Inhaltsverzeichnis

  1. 56 Beziehungen: Album, Appetite for Destruction, Artwork, Band (Musik), Bonustrack, Boston (Album), Boston (Band), Boxset, Britney Spears, Broadway (Theater), Business as Usual (Album), Compact Disc, Coverversion, Datenspeicher, Debüt, Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone), Doppelalbum, Download, Extended Play, Guns n’ Roses, Internet, Interpretation (Musik), Jahrzehnt, Kompilation (Musik), Komponist, Konzeptalbum, Konzert (Veranstaltung), Lady Gaga, Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland, Liste der meistverkauften Musikalben, Men at Work (Band), Michael Jackson, Mitschnitt, Musical, Musikalisches Werk, Musikcharts, Musikindustrie, Musikstreaming, Musiktitel, Odeon (Plattenlabel), Oklahoma!, Remix, Remixalbum, Rolling Stone, Schallplatte, Schallplattenhülle, Schellackplatte, Single (Musik), Soloalbum, The Fame, ... Erweitern Sie Index (6 mehr) »

  2. Album

Album

Ein Album (von lateinisch albus „weiß“; Plural: Alben) ist ein Buch mit unbedruckten Seiten, ursprünglich zum Eintragen von Listen, Verzeichnissen und ähnlichen zusammengehörigen Dingen und Fakten, im heutigen Alltag meist zum Eintragen von anderen Aufzeichnungen.

Sehen Musikalbum und Album

Appetite for Destruction

Appetite for Destruction (für Lust auf Zerstörung) ist das 1987 veröffentlichte Debütalbum der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Guns n’ Roses.

Sehen Musikalbum und Appetite for Destruction

Artwork

Der Ausdruck Artwork (zu Deutsch etwa „künstlerische Arbeit“) wurde zunächst in der Fachsprache um Werbung und Marketing als Sammelbezeichnung für grafische, fotografische und typographische Gestaltungselemente verwendet.

Sehen Musikalbum und Artwork

Band (Musik)

Hermsdorf, 1977 dort noch „Tanzkapelle“ genannt Eine Band ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren.

Sehen Musikalbum und Band (Musik)

Bonustrack

Ein Bonustrack ist ein Musikstück, das bei einer Neu- oder Erstauflage eines Musikalbums oder einer Musik-DVD zusätzlich zur normalen Titelliste hinzugefügt wird und so das eigentliche Album verlängert.

Sehen Musikalbum und Bonustrack

Boston (Album)

Boston ist das Debütalbum der amerikanischen Rockband Boston, das im Juli 1976 erschien.

Sehen Musikalbum und Boston (Album)

Boston (Band)

Boston ist eine US-amerikanische Rockband aus Boston, Massachusetts, die ihre größten Erfolge in den 1970er und 1980er Jahren feierte.

Sehen Musikalbum und Boston (Band)

Boxset

Favorite Ein Boxset (von box set; unter anderem auch Box-Set, Deluxe Box oder Fanbox) ist eine erweiterte Veröffentlichung eines Tonträgers in einer besonderen Verpackung, die sich in erster Linie an Sammler richtet und meist zusätzliches Material neben dem eigentlichen Werk enthält.

Sehen Musikalbum und Boxset

Britney Spears

Unterschrift von Britney Spears (2016) Britney Jean Spears (* 2. Dezember 1981 in McComb, Mississippi) ist eine US-amerikanische Popsängerin.

Sehen Musikalbum und Britney Spears

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Sehen Musikalbum und Broadway (Theater)

Business as Usual (Album)

Business as Usual ist das Debütalbum der australischen Band Men at Work.

Sehen Musikalbum und Business as Usual (Album)

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Sehen Musikalbum und Compact Disc

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Sehen Musikalbum und Coverversion

Datenspeicher

Einige Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher dient in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten.

Sehen Musikalbum und Datenspeicher

Debüt

Als Debüt (für ‚Anfang‘; veraltet Debut) bezeichnet man die erste Arbeit, die jemand in einem bestimmten Bereich der Öffentlichkeit präsentiert, oder den ersten Bühnenauftritt vor allem auf dem Theater, in der Oper, beim Ballett, aber auch beim Film oder auf dem Konzertpodium.

Sehen Musikalbum und Debüt

Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone)

The 500 Greatest Albums of All Time (englisch; deutsch übersetzt mit „Die 500 besten Alben aller Zeiten“) ist eine im Jahr 2003 von der Musikzeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste der gemäß einer Abstimmung „größten“ Alben der Populärmusik aller Zeiten.

Sehen Musikalbum und Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone)

Doppelalbum

Ein Doppelalbum ist ein Musikalbum, das aus zwei Schallplatten oder zwei Audio-CDs besteht.

Sehen Musikalbum und Doppelalbum

Download

Download-Symbol Download (Engl. für Herunterladen) ist in der Telekommunikation und in Rechnernetzwerken der Anglizismus für einen Arbeitsprozess, bei dem ein Datenfluss von einem Netzbetreiber oder dem Internet zum Endgerät eines Nutzers stattfindet.

Sehen Musikalbum und Download

Extended Play

Extended-Play-Schallplatte mit 45 U/min und 7″ Durchmesser(''Pat Boone Sings the Hits'' mit 4 Liedern, 2 auf jeder Seite) Soundtrack von ''Die Reifeprüfung''. Extended Play (meist als EP abgekürzt) ist ein Tonträger, der zwischen Single und Album (LP, Long-Play) einzuordnen ist.

Sehen Musikalbum und Extended Play

Guns n’ Roses

Guns n’ Roses (offiziell Guns N’ Roses) ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in Los Angeles gegründet wurde.

Sehen Musikalbum und Guns n’ Roses

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Sehen Musikalbum und Internet

Interpretation (Musik)

Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.

Sehen Musikalbum und Interpretation (Musik)

Jahrzehnt

Ein Jahrzehnt (abgekürzt Jz.), auch Dekade (dekás, von δέκα déka ‚zehn‘)Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: „Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch“,, 9.

Sehen Musikalbum und Jahrzehnt

Kompilation (Musik)

Eine Kompilation (Verb: to compile, ‚zusammentragen‘, ‚sammeln‘) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musikstücken auf Tonträger in Zweitverwertung.

Sehen Musikalbum und Kompilation (Musik)

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Sehen Musikalbum und Komponist

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Sehen Musikalbum und Konzeptalbum

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Sehen Musikalbum und Konzert (Veranstaltung)

Lady Gaga

hochkant.

Sehen Musikalbum und Lady Gaga

Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland

Logo von ''Dirty Dancing'' Die Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland ist eine Übersicht aller Musikalben, die in Deutschland Gold- und Platinauszeichnungen des Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) für über eine Million verkaufte Exemplare (Millionenseller) erhalten haben.

Sehen Musikalbum und Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland

Liste der meistverkauften Musikalben

Die Liste der meistverkauften Musikalben beinhaltet Musikalben, die sich mindestens 20 Millionen Mal verkauft haben.

Sehen Musikalbum und Liste der meistverkauften Musikalben

Men at Work (Band)

Men at Work (englisch für Männer bei der Arbeit) ist eine australische Rockband, die ihre erfolgreichste Zeit in den 1980er Jahren erlebte.

Sehen Musikalbum und Men at Work (Band)

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Sehen Musikalbum und Michael Jackson

Mitschnitt

Als Mitschnitt, Aufnahme oder Aufzeichnung wird die Bild- und Tonaufnahme einer audiovisuellen Aufführung jeder Art durch technische Hilfsmittel wie Kamera, Tonband oder ähnliche Aufzeichnungssysteme bezeichnet.

Sehen Musikalbum und Mitschnitt

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Sehen Musikalbum und Musical

Musikalisches Werk

Musikalisches Werk (häufig auch Musikwerk, Musikstück, gelegentlich Stück) ist bildungssprachlich eine (in sich geschlossene) Komposition oder eine Sammlung solcher Kompositionen.

Sehen Musikalbum und Musikalisches Werk

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Sehen Musikalbum und Musikcharts

Musikindustrie

Als Musikindustrie wird ein Wirtschaftszweig bezeichnet, der Musik produziert, bewirbt und auf Tonträgern vertreibt.

Sehen Musikalbum und Musikindustrie

Musikstreaming

Als Musikstreaming (auch Music as a Service) bezeichnet man die Übertragung von Musikangeboten per Streaming Audio zur Wiedergabe auf Computern oder mobilen Endgeräten mit Internetanbindung.

Sehen Musikalbum und Musikstreaming

Musiktitel

Ein Musiktitel (im Kontext meist nur Titel) ist in der Musikindustrie und Musikwirtschaft der Werktitel eines Musikwerks, unter dem es veröffentlicht (publiziert) wird und in Hitparaden und Diskografien geführt wird.

Sehen Musikalbum und Musiktitel

Odeon (Plattenlabel)

Logo Odeon31790-Kleiner Boy aus Porto Rico von Walter Jenson, Orchester-Kurt Widmann, Berlin 1949 Einseitig bespielte Odeon-Platte im Phonomuseum „Alte Schule“ Odeon ist der 1903 ins Berliner Handelsregister eingetragene Markenname der von dem US-Amerikaner Frederick M. Prescott im Stadtteil Weißensee im selben Jahr gegründeten International Talking Machine Company zur Produktion von Grammophonen und Schallplatten.

Sehen Musikalbum und Odeon (Plattenlabel)

Oklahoma!

Oklahoma! ist ein Musical, das von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Text) verfasst wurde.

Sehen Musikalbum und Oklahoma!

Remix

Ein Remix (englisch Neuabmischung) ist eine neue Version eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals.

Sehen Musikalbum und Remix

Remixalbum

Ein Remixalbum ist ein Musikalbum, das hauptsächlich Remixe, also neue Versionen von zuvor bereits veröffentlichten Stücken eines Künstlers enthält.

Sehen Musikalbum und Remixalbum

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Sehen Musikalbum und Rolling Stone

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop.

Sehen Musikalbum und Schallplatte

Schallplattenhülle

Schallplattencover des Albums ''New Skin for the Old Ceremony'' von Leonard Cohen Eine Schallplattenhülle (auch Album-Cover) ist eine bedruckte Papphülle zum Verpacken von Schallplatten.

Sehen Musikalbum und Schallplattenhülle

Schellackplatte

Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte.

Sehen Musikalbum und Schellackplatte

Single (Musik)

Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.

Sehen Musikalbum und Single (Musik)

Soloalbum

Ein Soloalbum ist ein Musikalbum, für dessen Inhalt ein einzelner Künstler verantwortlich ist und nicht eine Musikgruppe oder Band.

Sehen Musikalbum und Soloalbum

The Fame

The Fame (deutsch: „Der Ruhm“) ist das Debütalbum der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga.

Sehen Musikalbum und The Fame

Thriller (Album)

Thriller ist das sechste Studioalbum des US-amerikanischen Sängers Michael Jackson.

Sehen Musikalbum und Thriller (Album)

Tonstudio

Der Regieraum eines Tonstudios mit Mischpult und Monitorlautsprechern Toningenieur am Mischpult des Dänischen Rundfunks (2007) Ein Tonstudio ist eine Einrichtung zur Aufnahme und Bearbeitung von Schallereignissen.

Sehen Musikalbum und Tonstudio

Tonträger

Tonträger – Die Compact Disk Tonträger (ugs. auch (Ton-)Konserve) sind ausschließlich akustische Fixierungen von Klängen einer Aufführung oder anderer Töne, also physische Trägermedien zur Speicherung und Übertragung von Tönen.

Sehen Musikalbum und Tonträger

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Musikalbum und Vereinigte Staaten

Whitney Houston

hochkant.

Sehen Musikalbum und Whitney Houston

Whitney Houston (Album)

Whitney Houston ist das Debütalbum von Whitney Houston, das im Februar 1985 erschien.

Sehen Musikalbum und Whitney Houston (Album)

Siehe auch

Album

Auch bekannt als Album (Musik), Debütalbum, Liederalbum, Studioalbum.

, Thriller (Album), Tonstudio, Tonträger, Vereinigte Staaten, Whitney Houston, Whitney Houston (Album).