Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste astronomischer Kataloge

Index Liste astronomischer Kataloge

Dies ist eine Liste astronomischer Kataloge.

181 Beziehungen: Abell 520, Abell-Katalog, Adlernebel, ADS 16402, Alpha Centauri, Ameisennebel, Antennen-Galaxien, Antlia-Zwerggalaxie, Arp 220, Astrometriesatellit, Astronomie, Astronomisches Objekt, Atlas of Peculiar Galaxies, Barnards Galaxie, Bayer-Bezeichnung, BD −10° 3166, Benjamin Markarjan, Bonner Durchmusterung, Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow, Bright-Star-Katalog, Caldwell-Katalog, Catalogue of Galactic Planetary Nebulae, Catalogue of Galaxies and of Clusters of Galaxies, Catalogue of Southern Peculiar Galaxies and Associations, Córdoba-Durchmusterung, Chalawan, Charles Messier, Collinder-Katalog, Dark Energy Survey, Data Processing & Analysis Consortium, Deklination (Astronomie), Doppelstern, Dunkelwolke, Edward Barnard, Eigenbewegung (Astronomie), Erik Bertil Holmberg, Et al., Europäische Südsternwarte, Europäische Weltraumorganisation, Exoplanet, FK6, Flamsteed-Bezeichnung, Fornax-Zwerggalaxie, Friedrich Wilhelm August Argelander, Fritz Zwicky, Gaia Celestial Reference Frame, Gaia DR1, Gaia DR2, Gaia EDR3, Galaxie, ..., Galaxiengruppe, Galaxienhaufen, Gamma Canis Majoris, Gérard-Henri de Vaucouleurs, General Catalogue of Nebulae and Clusters, General Catalogue of Variable Stars, George Ogden Abell, GJ 3021, Gliese 317, GSC 02620-00648, H-II-Gebiet, Halton Arp, Hans Haffner, Hans-Emil Schuster, HAT-P-1b, HD 210702, Henry-Draper-Katalog, Herznebel, Hickson Compact Group, Hipparcos, Hipparcos-Katalog, Holmberg-Katalog, Hubble-Weltraumteleskop, Hyaden (Astronomie), IC 10, Index-Katalog, Infrared Astronomical Satellite, International Celestial Reference Frame, International Celestial Reference System, James Dunlop (Astronom), Johan Ludvig Emil Dreyer, Johann Bayer (Astronom), John Flamsteed, John Herschel, Kepler Input Catalog, Kepler-22, KIC 8462852, Kiso-Observatorium, KOI-54, Krebsnebel, Kugelsternhaufen, LBG-2377, Luboš Kohoutek, Lynds’ Catalogue of Bright Nebulae, Magellansche Wolken, Markarjan 205, Messier 103, Messier 15, Messier 6, Messier-Katalog, Milchstraße, Morphological Catalogue of Galaxies, Nebel (Astronomie), New General Catalogue, NGC 1, NGC 103, NGC 1097, NGC 2808, NGC 4371, NGC 4390, NGC 4395, NGC 4414, NGC 4567/8, NGC 7027, NGC 772, NGC 7814, Observatorium Lund, Offener Sternhaufen, Omega Centauri, Orionnebel, Palomar 5, Parallaxe, Patrick Moore (Astronom), Paul Hickson, Per Collinder, Peter Nilson, Pferdekopfnebel, Philibert Jacques Melotte, Planetarischer Nebel, Plejaden, Principal Galaxies Catalogue, PSR J0737-3039, Pulsar, Quasar, RAdial Velocity Experiment, Radialgeschwindigkeit, Rainer Beck (Astrophysiker), RCW-Katalog, Reflexionsnebel, Rektaszension, Richard Martin West, Robert Grant Aitken, Robert Julius Trumpler, Rotverschiebung, Royal Observatory, Cape of Good Hope, SAO-Katalog, Satellit (Raumfahrt), Scheinbare Größe, Sculptor-Galaxie, SDSS J142625.71+575218.3, Sidney van den Bergh, Sirius, Sloan Digital Sky Survey, Space Telescope Science Institute, Stephans Quintett, Stern, Sternörter, Sternhaufen, Sternkatalog, Stock 1, SuperWASP, Trumpler 1, Two Micron All Sky Survey, Tycho-1-Katalog, Tycho-2-Katalog, United States Naval Observatory, Uppsala General Catalogue, Uranometria, VFTS 102, Virgo-Galaxienhaufen, Washington Double Star Catalog, WASP-1, Wechselwirkende Galaxien, Weltraumteleskop, Wide-Field Infrared Survey Explorer, Wilhelm Gliese, Wilhelm Herschel, WISE J072003.20−084651.2, Zeta Centauri, Zwerggalaxie, 2M1207. Erweitern Sie Index (131 mehr) »

Abell 520

Abell 520 ist ein Galaxienhaufen im Sternbild Orion, dessen Name sich von seinem Eintrag im Abell-Katalog ableitet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Abell 520 · Mehr sehen »

Abell-Katalog

Der Abell-Katalog (engl.: Abell catalog of rich clusters of galaxies) ist ein Katalog von 4073 Galaxienhaufen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Abell-Katalog · Mehr sehen »

Adlernebel

Der Adlernebel oder IC 4703 ist ein Nebel in Verbindung mit einem offenen Sternhaufen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Adlernebel · Mehr sehen »

ADS 16402

ADS 16402 ist der Name eines Doppelsternsystems im Sternbild Eidechse.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und ADS 16402 · Mehr sehen »

Alpha Centauri

Alpha Centauri (α Centauri, abgekürzt α Cen, aber auch Rigil Kentaurus, Rigilkent, Toliman oder Bungula genannt) ist im Sternbild des Zentauren am Südhimmel ein etwa 4,34 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Alpha Centauri · Mehr sehen »

Ameisennebel

Der Ameisennebel ist ein junger planetarischer Nebel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Ameisennebel · Mehr sehen »

Antennen-Galaxien

Die Antennen-Galaxien bilden ein Paar stark miteinander wechselwirkender Galaxien im Sternbild Rabe südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Antennen-Galaxien · Mehr sehen »

Antlia-Zwerggalaxie

Die Antlia-Zwerggalaxie (Katalogbezeichnung PGC 29194) ist eine elliptische Zwerggalaxie (Typ dE3) im Sternbild Luftpumpe.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Antlia-Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Arp 220

Arp 220, oder auch APG 220 ist das der Erde nächste Beispiel einer ultraleuchtkräftigen Infrarotgalaxie, mit mehr als 1012 Sonnenleuchtkräften.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Arp 220 · Mehr sehen »

Astrometriesatellit

Als Astrometrie-Satellit wird ein künstlicher Erdsatellit bezeichnet, der Aufgaben der Astrometrie – frei von störenden terrestrischen Einflüssen – im Weltraum durchführt.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Astrometriesatellit · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Atlas of Peculiar Galaxies

Der Atlas of Peculiar Galaxies ist ein astronomischer Katalog.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Atlas of Peculiar Galaxies · Mehr sehen »

Barnards Galaxie

Barnards Galaxie (auch bekannt als NGC 6822 und IC 4895) ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit einer Flächenausdehnung von 15,4' × 14,5' im Sternbild Schütze.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Barnards Galaxie · Mehr sehen »

Bayer-Bezeichnung

Die Bayer-Bezeichnung wird in der Astronomie zur systematischen Bezeichnung von Sternen verwendet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Bayer-Bezeichnung · Mehr sehen »

BD −10° 3166

BD −10° 3166 ist ein Gelber Zwerg mit einer Rektaszension von 10h 58 m 28s und einer Deklination von −10° 46' 13".

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und BD −10° 3166 · Mehr sehen »

Benjamin Markarjan

Benjamin Markarian Benjamin Markarjan (/Weniamin Jegischewitsch Markarjan; * 29. November 1913 in Schulawer, heute Schaumiani, Georgien; † 29. September 1985; in englischer Transkription Markarian, in einigen wissenschaftlichen Werken fälschlicherweise auch Makarian) war ein armenischer Astrophysiker.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Benjamin Markarjan · Mehr sehen »

Bonner Durchmusterung

Der vom Katalog erfasste Bereich am Firmament. Es gilt: (wenig Objekte pro Quadratgrad) – violett – blau – grün – gelb – orange – rot – (viele Objekte pro Quadratgrad). Keine Objekte: schwarz. Bonner Sternwarte wurde die Durchmusterung vorgenommen, von Karl Friedrich Schinkel überarbeiteter Bauentwurf, 1838 Die Bonner Durchmusterung (BD) ist ein Sternkatalog (bzw. daraus abgeleitet ein Atlas mit 36 Blättern) auf der Grundlage von visuellen Sternmessungen des nördlichen Sternhimmels.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Bonner Durchmusterung · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow

Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow (englische Schreibweise Vorontsov-Velyaminov oder Vorontsov-Vel’yaminov; * 14. Februar 1904 in Jekaterinoslaw; † 27. Januar 1994 in Moskau) war ein sowjetischer Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow · Mehr sehen »

Bright-Star-Katalog

Verteilung der vom Katalog erfassten Sterne. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Bright-Star-Katalog (auch Yale Catalog of Bright Stars) ist ein astronomischer Katalog heller Sterne.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Bright-Star-Katalog · Mehr sehen »

Caldwell-Katalog

Montage der Objekte des Caldwell-Katalogs Der Caldwell-Katalog ist eine amateurastronomische Beobachtungsliste mit einer Auswahl von 109 für Beobachtungen der Amateurastronomie interessanten Deep-Sky-Objekten wie hellen Sternhaufen, Nebeln und Galaxien.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Caldwell-Katalog · Mehr sehen »

Catalogue of Galactic Planetary Nebulae

Der Katalog Catalogue of Galactic Planetary Nebulae ist ein astronomischer Katalog, der die bis Ende 1999 bekannten planetaren Nebel der Milchstraße enthält.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Catalogue of Galactic Planetary Nebulae · Mehr sehen »

Catalogue of Galaxies and of Clusters of Galaxies

Der Catalogue of Galaxies and of Clusters of Galaxies, auch kurz Zwicky-Katalog, ist ein von Fritz Zwicky und Mitarbeitern zusammengestellter Katalog von Galaxien und Galaxienhaufen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Catalogue of Galaxies and of Clusters of Galaxies · Mehr sehen »

Catalogue of Southern Peculiar Galaxies and Associations

Der Catalogue of Southern Peculiar Galaxies and Associations ist ein astronomischer Katalog, welcher die galaktische Entwicklung beziehungsweise die Interaktionen und Störungen zwischen und unter den Galaxien in der südlichen Hemisphäre beinhaltet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Catalogue of Southern Peculiar Galaxies and Associations · Mehr sehen »

Córdoba-Durchmusterung

Der vom Katalog erfasste Bereich im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Die Córdoba-Durchmusterung (CoD) ist eine visuelle Durchmusterung südlicher Sterne zwischen −22° und −90° Deklination.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Córdoba-Durchmusterung · Mehr sehen »

Chalawan

Chalawan (47 Ursae Majoris, abgekürzt: 47 UMa) ist ein Gelber Zwerg ähnlich der Sonne, der sich in rund 46 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Großer Bär befindet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Chalawan · Mehr sehen »

Charles Messier

Charles Messier, um 1770 Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler (Lothringen); † 12. April 1817 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Charles Messier · Mehr sehen »

Collinder-Katalog

Der Collinder-Katalog wurde vom schwedischen Astronomen Per Collinder im Jahre 1931 erstellt.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Collinder-Katalog · Mehr sehen »

Dark Energy Survey

Der Dark Energy Survey (DES) ist eine Himmelsdurchmusterung im optischen und nahinfrarotem Spektralbereich.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Dark Energy Survey · Mehr sehen »

Data Processing & Analysis Consortium

Das Data Processing & Analysis Consortium (DPAC) ist ein Team von ca.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Data Processing & Analysis Consortium · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Doppelstern · Mehr sehen »

Dunkelwolke

Dunkelwolke Barnard 68 Pferdekopfnebel Lupus 3 Als Dunkelwolken oder Dunkelnebel werden in der Astronomie große Wolken interstellarer Materie bezeichnet, die das Licht dahinterliegender Objekte absorbieren.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Dunkelwolke · Mehr sehen »

Edward Barnard

Edward Emerson Barnard Edward Emerson Barnard (* 16. Dezember 1857 in Nashville, Tennessee; † 6. Februar 1923 ebenda) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Edward Barnard · Mehr sehen »

Eigenbewegung (Astronomie)

Dargestellt ist das Verhältnis zwischen Eigenbewegung und den heliozentrischen Geschwindigkeitskomponenten ''Radialgeschwindigkeit'' und ''Tangentialgeschwindigkeit'' eines Objekts.Hat das Objekt den Abstand ''d'' von der Sonne und bewegt sich quer zur Sichtlinie der Sonne bei einer Tangentialgeschwindigkeit '' vt'', so ergibt sich eine Winkelgeschwindigkeit von ''μ.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Eigenbewegung (Astronomie) · Mehr sehen »

Erik Bertil Holmberg

Erik Bertil Holmberg (* 13. November 1908 in Tofteryd; † 2. März 2000 in Partille) war ein schwedischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Erik Bertil Holmberg · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Et al. · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Europäische Südsternwarte · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Exoplanet · Mehr sehen »

FK6

Die vom Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der FK6, vollständiger Titel Sixth Catalogue of Fundamental Stars (sechster Katalog von Fundamentalsternen), ist der neueste Fundamentalkatalog für das laufende Jahrzehnt und die Basis für ein stellares Bezugssystem hoher Präzision (Fundamentalsystem der Astronomie).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und FK6 · Mehr sehen »

Flamsteed-Bezeichnung

Die Flamsteed-Bezeichnungen werden in der Astronomie parallel zu den Bayer-Bezeichnungen zur systematischen Benennung von Sternen verwendet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Flamsteed-Bezeichnung · Mehr sehen »

Fornax-Zwerggalaxie

Die Fornax-Zwerggalaxie (Katalogbezeichnungen ESO 356-04 und MCG -06-07-001) ist eine kleine elliptische Galaxie (Typ dE2) im Sternbild Chemischer Ofen (Fornax).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Fornax-Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Argelander

Friedrich Wilhelm August Argelander um 1868 Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 in Memel; † 17. Februar 1875 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Friedrich Wilhelm August Argelander · Mehr sehen »

Fritz Zwicky

Fritz Zwicky (1947) Fritz Zwicky (* 14. Februar 1898 in Warna, Fürstentum Bulgarien, heimatberechtigt in Mollis; † 8. Februar 1974 in Pasadena, Kalifornien) war ein Schweizer Physiker und Astronom, der vorwiegend am California Institute of Technology (Caltech) wirkte.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Fritz Zwicky · Mehr sehen »

Gaia Celestial Reference Frame

Der Gaia Celestial Reference Frame, abgekürzt GCRF oder Gaia-CRF ist ein Katalog von Quasaren und aktiven galaktischen Kernen, der aus den Daten der Gaia-Mission gewonnen wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gaia Celestial Reference Frame · Mehr sehen »

Gaia DR1

s viele Objekte pro Quadratgrad Gaia DR1 ist ein Sternkatalog von circa 1,1 Milliarden Objekten, der hauptsächlich auf den Beobachtungen der Raumsonde Gaia beruht, wobei ein Teil der Daten aus der Hipparcos-Mission berücksichtigt wurden.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gaia DR1 · Mehr sehen »

Gaia DR2

s sehr viele Objekte pro Quadratgrad Gaia DR2 ist ein Sternkatalog veröffentlicht von DPAC am 25.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gaia DR2 · Mehr sehen »

Gaia EDR3

Karte der Sterne mit Farben. Die Helligkeit eines Punktes entspricht der Anzahl und Helligkeit der Objekte, die Farbe entspricht den Daten der Photometer. R \triangleq GRP-Magnitude, G \triangleq G-Magnitude, B \triangleq GBP-Magnitude.Gaia EDR3 ist ein Sternkatalog mit rund 1,8 Milliarden Objekten, basierend auf den Daten der Raumsonde Gaia.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gaia EDR3 · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Galaxie · Mehr sehen »

Galaxiengruppe

Die Lokale Gruppe der Galaxien in der Nachbarschaft der Milchstraße. Eine Galaxiengruppe ist eine kleinere Ansammlung von Galaxien mit weniger als 50 Mitgliedern in einem Volumen mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 Mpc (ca. fünf Millionen Lichtjahren).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Galaxiengruppe · Mehr sehen »

Galaxienhaufen

Gravitationslinsenwirkung zu Bögen verzerrten Hintergrundgalaxien Galaxienhaufen (auch Cluster) enthalten bis zu einige tausend Galaxien, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten im gemeinsamen Schwerefeld bewegen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Galaxienhaufen · Mehr sehen »

Gamma Canis Majoris

γ Canis Majoris (Gamma Canis Majoris, kurz γ CMa) ist ein Stern im Sternbild Großer Hund.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gamma Canis Majoris · Mehr sehen »

Gérard-Henri de Vaucouleurs

Gérard-Henri de Vaucouleurs (* 25. April 1918 in Paris; † 7. Oktober 1995 in Austin, Texas) war ein französisch-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gérard-Henri de Vaucouleurs · Mehr sehen »

General Catalogue of Nebulae and Clusters

Der General Catalogue (GC) oder General Catalogue of Nebulae and Clusters ist ein astronomischer Katalog, der 1864 von John Herschel veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und General Catalogue of Nebulae and Clusters · Mehr sehen »

General Catalogue of Variable Stars

Der General Catalogue of Variable Stars (GCVS, russ.: Общий каталог переменныхзвёзд) ist ein Sternkatalog veränderlicher Sterne.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und General Catalogue of Variable Stars · Mehr sehen »

George Ogden Abell

George Ogden Abell (* 1. März 1927 in Los Angeles; † 7. Oktober 1983 in Encino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und George Ogden Abell · Mehr sehen »

GJ 3021

GJ 3021 (auch bekannt als HD 1237) ist ein Stern im Gliese-Jahreiß-Katalog, der wegen seiner Ähnlichkeit zur Sonne und der Existenz eines Exoplaneten von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung ist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und GJ 3021 · Mehr sehen »

Gliese 317

Gliese 317 ist ein Roter Zwerg der von mindestens zwei Planeten, Gliese 317 b und Gliese 317 c, umkreist wird.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Gliese 317 · Mehr sehen »

GSC 02620-00648

Der Stern GSC 02620-00648 befindet sich im Sternbild Herkules und ist ca.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und GSC 02620-00648 · Mehr sehen »

H-II-Gebiet

NGC 604, ein großes H-II-Gebiet im Dreiecksnebel Ein H-II-Gebiet (gesprochen Ha zwei, H für Wasserstoff) ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und H-II-Gebiet · Mehr sehen »

Halton Arp

Arp 2008 Halton Christian Arp (* 21. März 1927 in New York; † 28. Dezember 2013 in München) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Halton Arp · Mehr sehen »

Hans Haffner

Hans Haffner (* 8. November 1912 in Nördlingen; † 23. Februar 1977 in Würzburg) war ein deutscher Astronom, Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Vorstand des Astronomischen Instituts.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hans Haffner · Mehr sehen »

Hans-Emil Schuster

Hans-Emil Schuster (2011) Hans-Emil Schuster mit Frau Rosemarie (1998) Hans-Emil Schuster (* 19. September 1934 in Hamburg) ist ein deutscher Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hans-Emil Schuster · Mehr sehen »

HAT-P-1b

HAT-P-1b im Größenvergleich mit JupiterHAT-P-1b ist ein Exoplanet im 450 Lichtjahre von der Erde entfernten Doppelsternsystem ADS 16402, das sich im Sternbild Eidechse („Lacerta“) befindet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und HAT-P-1b · Mehr sehen »

HD 210702

HD 210702 ist ein 182,67 Lichtjahre von der Erde entfernter oranger Riese mit einer Rektaszension von 22h 11m 51s und einer Deklination von +16° 02' 02".

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und HD 210702 · Mehr sehen »

Henry-Draper-Katalog

Der vom Katalog erfasste Bereich im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Henry-Draper-Katalog ist ein astronomischer Sternkatalog mit Daten zu Position und Spektraltyp von 225.300 Sternen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Henry-Draper-Katalog · Mehr sehen »

Herznebel

Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Herznebel · Mehr sehen »

Hickson Compact Group

Hickson Compact Group (Abkürzung HCG) ist ein Katalog mit 100 Galaxiengruppen, herausgegeben von Paul Hickson im Jahr 1982.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hickson Compact Group · Mehr sehen »

Hipparcos

Hipparcos (High Precision Parallax Collecting Satellite) war ein Satellit für Zwecke der Astrometrie.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hipparcos · Mehr sehen »

Hipparcos-Katalog

Die vom Tycho- und Hipparcos-Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Hipparcos-Katalog (HIP) ist ein hochpräziser Sternkatalog basierend auf den Messungen durch den Astrometriesatelliten Hipparcos (aktiv 1989–1993).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hipparcos-Katalog · Mehr sehen »

Holmberg-Katalog

Der Holmberg-Katalog ist ein 1937 von Erik Bertil Holmberg zusammengestellter Katalog von 827 Galaxien-Mehrfachsystemen, hauptsächlich Galaxienpaaren.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Holmberg-Katalog · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hyaden (Astronomie)

Die Hyaden (griech. hyein, regnen lassen), auch Regengestirn, Taurus-Strom oder die Schweinchen (lateinisch "Suculae"), sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, dessen hellste Sterne mit bloßem Auge sichtbar sind.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Hyaden (Astronomie) · Mehr sehen »

IC 10

IC 10 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und IC 10 · Mehr sehen »

Index-Katalog

Der Index-Katalog (IC) bezeichnet einen Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Index-Katalog · Mehr sehen »

Infrared Astronomical Satellite

IRAS im Weltraumsimulator Der 1983 gestartete Infrared Astronomical Satellite (IRAS;; deutsch Infrarot-astronomischer Satellit) war das erste Weltraumteleskop für das mittlere und ferne Infrarot.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Infrared Astronomical Satellite · Mehr sehen »

International Celestial Reference Frame

Der International Celestial Reference Frame (ICRF) ist momentan das Bezugssystem, mit dem die Himmelspositionen der Planeten, der Sterne und anderer astronomischer Objekte definiert werden.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und International Celestial Reference Frame · Mehr sehen »

International Celestial Reference System

Das International Celestial Reference System (ICRS) bzw.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und International Celestial Reference System · Mehr sehen »

James Dunlop (Astronom)

James Dunlop James Dunlop (* 31. Oktober 1793 in Dalry, Schottland; † 22. September 1848 in Kincumber, New South Wales, Australien) war ein schottischer Astronom, der später in Australien tätig war.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und James Dunlop (Astronom) · Mehr sehen »

Johan Ludvig Emil Dreyer

Johan Ludvig Emil Dreyer Johan Ludvig Emil Dreyer (* 13. Februar 1852 in Kopenhagen; † 14. September 1926 in Oxford) war ein dänischer Astronom und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Johan Ludvig Emil Dreyer · Mehr sehen »

Johann Bayer (Astronom)

Orion aus Bayers ''Uranometria'' Johann Bayer (auch Johannes Bayer; * 1572 in Rain; † 7. März 1625 in Augsburg) war ein deutscher Astronom und Jurist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Johann Bayer (Astronom) · Mehr sehen »

John Flamsteed

John Flamsteed, Porträt von Godfrey Kneller, 1702 John Flamsteed (* 19. August 1646 in Denby; † 31. Dezember 1719 in Greenwich) war ein englischer Astronom und seit 1675 der erste Hofastronom (Astronomer Royal) des englischen Königshauses.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und John Flamsteed · Mehr sehen »

John Herschel

John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill Kometen Halley 1835 in Kapstadt. Charles Laplante nach einer Zeichnung von Paul Philippoteaux Sir John Frederick William Herschel, 1.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und John Herschel · Mehr sehen »

Kepler Input Catalog

Das vom Teleskop erfasste und deshalb im Katalog enthaltene Gebiet Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Kepler Input Catalog (kurz KIC) ist ein astronomischer Katalog, welcher die vom Kepler-Weltraumteleskop gesammelten Daten enthält.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Kepler Input Catalog · Mehr sehen »

Kepler-22

Kepler-22 ist ein ca.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Kepler-22 · Mehr sehen »

KIC 8462852

KIC 8462852, auch Tabbys Stern (englisch Tabby’s Star, auch Boyajian’s Star, nach Tabetha S. Boyajian, der Hauptautorin der Veröffentlichung vom September 2015), ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse F im Sternbild Schwan, ca.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und KIC 8462852 · Mehr sehen »

Kiso-Observatorium

Das Kiso-Observatorium (jap. 木曽観測所, Kiso kansokujo) ist eine japanische Sternwarte in Kiso am Berg Ontake.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Kiso-Observatorium · Mehr sehen »

KOI-54

KOI-54 (auch HD 187091) ist ein Doppelstern in einer Entfernung von etwa 1120 Lichtjahren.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und KOI-54 · Mehr sehen »

Krebsnebel

Der Krebsnebel (seltener Krabbennebel, früher auch Crab-Nebel von, katalogisiert als M 1 und NGC 1952) im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova, in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Krebsnebel · Mehr sehen »

Kugelsternhaufen

abruf.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Kugelsternhaufen · Mehr sehen »

LBG-2377

Der Galaxienhaufen LBG-2377 ist eine Ansammlung von Galaxien.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und LBG-2377 · Mehr sehen »

Luboš Kohoutek

Luboš Kohoutek (* 29. Januar 1935 in Zábřeh, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Luboš Kohoutek · Mehr sehen »

Lynds’ Catalogue of Bright Nebulae

LBN 974 besser auch bekannt unter dem Namen Orionnebel Lynds' Catalogue of Bright Nebulae ist ein astronomischer Katalog heller Nebel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Lynds’ Catalogue of Bright Nebulae · Mehr sehen »

Magellansche Wolken

Kleine und Große Magellansche Wolke Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in relativer Nähe zur Milchstraße und damit Teil der Lokalen Gruppe.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Magellansche Wolken · Mehr sehen »

Markarjan 205

Markarjan 205 (Mrk 205, auch Mkn 205) ist ein Quasar im Sternbild Drache, der erstmals von Benjamin Markarjan systematisch beobachtet wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Markarjan 205 · Mehr sehen »

Messier 103

Messier 103 (auch als NGC 581 bezeichnet) ist ein weit entfernter, aber +7,4 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 6′ im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Messier 103 · Mehr sehen »

Messier 15

Messier 15 (auch als NGC 7078 bezeichnet) ist ein 6,2 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 18′ im Sternbild Pegasus, 4° westlich des Sterns Enif.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Messier 15 · Mehr sehen »

Messier 6

Messier 6 (auch als NGC 6405 bezeichnet) ist ein 4,2 mag heller offener Sternhaufen im Ostteil des Sternbildes Skorpion, nördlich von Lesath.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Messier 6 · Mehr sehen »

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte (hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel), die neblig erscheinen und keine Kometen sind.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Messier-Katalog · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Milchstraße · Mehr sehen »

Morphological Catalogue of Galaxies

Der Morphological Catalogue of Galaxies (kurz MCG) ist ein Verzeichnis von 29.000 Galaxien nördlich von −30° Deklination.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Morphological Catalogue of Galaxies · Mehr sehen »

Nebel (Astronomie)

Hubble) Als Nebel (ahd. nebul, verwandt mit und sowie néphos ‚Wolke‘) oder Nebelflecke wurden in der Astronomie ursprünglich alle leuchtenden flächenhaften Objekte an der Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Nebel (Astronomie) · Mehr sehen »

New General Catalogue

Einträge für NGC 1 bis NGC 33 im New General Catalogue von John Ludvig Emil Dreyer Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und New General Catalogue · Mehr sehen »

NGC 1

NGC 1 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 1 · Mehr sehen »

NGC 103

NGC 103 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ II2p im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 103 · Mehr sehen »

NGC 1097

NGC 1097.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 1097 · Mehr sehen »

NGC 2808

NGC 2808 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Carina.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 2808 · Mehr sehen »

NGC 4371

NGC 4371 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 4371 · Mehr sehen »

NGC 4390

NGC 4390.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 4390 · Mehr sehen »

NGC 4395

NGC 4395 ist eine leuchtschwache (LSBG) Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(n)m? im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist 15 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von 55.000 Lichtjahren. Das Objekt ist Mitglied der Canes-Venatici-I-Gruppe. Sie ist eine aktive Galaxie mit einem sehr hellen Zentrum, d. h. mit einem aktiven galaktischen Kern (AGN), sie ist eine Seyfert-1-Galaxie.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 4395 · Mehr sehen »

NGC 4414

NGC 4414 ist eine aktive Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 4414 · Mehr sehen »

NGC 4567/8

NGC 4567/8 oder KPG 347 oder VV 219 sind zwei Spiralgalaxien im Virgo-Cluster im Sternbild Virgo.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 4567/8 · Mehr sehen »

NGC 7027

Bei NGC 7027 handelt es sich um ein Überbleibsel eines sonnenähnlichen Sterns, der einen planetarischen Nebel gebildet hat.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 7027 · Mehr sehen »

NGC 772

NGC 772 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Widder auf der Ekliptik.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 772 · Mehr sehen »

NGC 7814

NGC 7814 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sab in edge-on Stellung.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und NGC 7814 · Mehr sehen »

Observatorium Lund

Das Observatorium befindet sich am Fuß von Lunds altem Wasserturm ''Gamla vattentornet''. Auf diesem, der nicht mehr in der ursprünglichen Verwendung ist, ist das 1,4m CAT Teleskop installiert. Das Observatorium Lund ist eine Sternwarte in der schwedischen Stadt Lund, die der Universität Lund zugeordnet ist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Observatorium Lund · Mehr sehen »

Offener Sternhaufen

Großen Magellanschen Wolke. Als offene Sternhaufen werden Ansammlungen von etwa hundert bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesen-Molekülwolke (engl. GMC) gebildet haben.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Offener Sternhaufen · Mehr sehen »

Omega Centauri

ω Centauri (Omega Centauri, kurz ω Cen, auch als NGC 5139 bezeichnet) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Zentaur.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Omega Centauri · Mehr sehen »

Orionnebel

Der Orionnebel (Katalogbezeichnung M 42 oder NGC 1976) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Orionnebel · Mehr sehen »

Palomar 5

Palomar 5 (kurz: Pal 5) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Palomar 5 · Mehr sehen »

Parallaxe

Als Parallaxe (von altgriechisch παράλλαξις parállaxis „Veränderung, Hin- und Herbewegen“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes durch verschiedene Positionen des Beobachters.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Parallaxe · Mehr sehen »

Patrick Moore (Astronom)

Patrick Moore Sir Patrick Alfred Caldwell-Moore (CBE, FRS, FRAS; * 4. März 1923 in Pinner, Middlesex, heute London Borough of Harrow; † 9. Dezember 2012 in Selsey, West Sussex) war ein englischer Astronom, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher und einiger Science-Fiction-Bücher und Fernsehmoderator.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Patrick Moore (Astronom) · Mehr sehen »

Paul Hickson

Paul Hickson (* 1950) ist ein britisch-kanadischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Paul Hickson · Mehr sehen »

Per Collinder

Per Arne Collinder (* 22. Mai 1890 in Sundsvall; † 6. Dezember 1975 in Uppsala) war ein schwedischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Per Collinder · Mehr sehen »

Peter Nilson

Peter Nilson (* 17. Oktober 1937 in Näsby, Jönköping; † 8. März 1998) war ein schwedischer Astronom und Romanautor.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Peter Nilson · Mehr sehen »

Pferdekopfnebel

Der Pferdekopfnebel ist ein Teil einer Dunkelwolke im Sternbild Orion, die sich vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 mit einer Silhouette ähnlich einem Pferdekopf abhebt.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Pferdekopfnebel · Mehr sehen »

Philibert Jacques Melotte

Philibert Jacques Melotte (* 29. Januar 1880; † 30. März 1961) war ein britischer Astronom, dessen Eltern aus Belgien eingewandert waren.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Philibert Jacques Melotte · Mehr sehen »

Planetarischer Nebel

Südlicher Ringnebel Eulennebel (M97) Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt aus der Kategorie der Nebel, bestehend aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Planetarischer Nebel · Mehr sehen »

Plejaden

Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube, Sieben Schwestern, Gluckhenne) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Plejaden · Mehr sehen »

Principal Galaxies Catalogue

Der Principal Galaxies Catalogue (PGC) ist ein astronomischer Katalog für Galaxien.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Principal Galaxies Catalogue · Mehr sehen »

PSR J0737-3039

PSR J0737−3039 ist das erste bekannte Doppelpulsarsystem.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und PSR J0737-3039 · Mehr sehen »

Pulsar

Vela-Pulsars (Zeitlupe, farbcodierte Quantenenergiebereiche). Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. Ein Pulsar (Kunstwort aus engl. pulsating source of radio emission, „pulsierende Radioquelle“) ist ein schnell rotierender Neutronenstern.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Pulsar · Mehr sehen »

Quasar

Fotografische Aufnahme des Quasars APM08279+5225 (Rotverschiebung ''z''.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Quasar · Mehr sehen »

RAdial Velocity Experiment

Das Radial Velocity Experiment (RAVE) ist eine spektroskopische Durchmusterung des Südhimmels.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und RAdial Velocity Experiment · Mehr sehen »

Radialgeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit (rote Pfeile) in Radialgeschwindigkeit (grüne Pfeile) und Tangentialgeschwindigkeit (blaue Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Radialgeschwindigkeit (von lat. radius »Stab«, »Radspeiche«) bei einer Kreisbewegung ist die Geschwindigkeitskomponente, die vom Kreismittelpunkt nach außen weist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Radialgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Rainer Beck (Astrophysiker)

Rainer Beck (* 26. April 1951 in Leverkusen) ist ein deutscher Astrophysiker und Autor.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Rainer Beck (Astrophysiker) · Mehr sehen »

RCW-Katalog

Der vom Katalog erfasste Bereich im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der RCW-Katalog (Rodgers, Campbell, Whiteoak) ist ein astronomischer Katalog von 181 Gebieten in der südwestlichen Milchstraße, die H-alpha-Emission zeigen, beschrieben in A catalogue of Hα-emission regions in the southern Milky Way.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und RCW-Katalog · Mehr sehen »

Reflexionsnebel

IC 349 (''Barnards Merope-Nebel''), ein Reflexionsnebel in den Plejaden Als Reflexionsnebel bezeichnet man in der Astronomie Wolken (Nebel) interstellaren Staubs, die das Licht benachbarter Sterne „reflektieren“, genau genommen jedoch streuen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Reflexionsnebel · Mehr sehen »

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Rektaszension · Mehr sehen »

Richard Martin West

Richard Martin West (* 2. Oktober 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Astronom, der an der Europäischen Südsternwarte (ESO) tätig war.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Richard Martin West · Mehr sehen »

Robert Grant Aitken

Robert Grant Aitken Robert Grant Aitken (* 31. Dezember 1864 in Jackson, Kalifornien; † 29. Oktober 1951 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Robert Grant Aitken · Mehr sehen »

Robert Julius Trumpler

Robert Julius Trumpler (bis 1915 Robert Trümpler, * 2. Oktober 1886 in Zürich, Schweiz; † 10. September 1956 in Berkeley, Kalifornien) war ein aus der Schweiz stammender US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Robert Julius Trumpler · Mehr sehen »

Rotverschiebung

Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen rechts im Vergleich zur Sonne links Die Rotverschiebung ist in der Astronomie und Kosmologie die Lageveränderung des Spektrums und insbesondere identifizierter Spektrallinien im Emissions- und Absorptionsspektrum astronomischer Objekte in Richtung der größeren Wellenlängen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Rotverschiebung · Mehr sehen »

Royal Observatory, Cape of Good Hope

Das Royal Observatory, Cape of Good Hope (deutsch Königliches Observatorium am Kap der Guten Hoffnung) ist die älteste kontinuierlich existierende wissenschaftliche Einrichtung in Südafrika.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Royal Observatory, Cape of Good Hope · Mehr sehen »

SAO-Katalog

Der SAO-Katalog (Smithsonian Astrophysical Observatory Star Catalog) ist ein Sternkatalog des Smithsonian Astrophysical Observatory.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und SAO-Katalog · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Scheinbare Größe

Mond- und Sonnenscheibe erscheinen gleich groß für Beobachter auf der Erde, die sie unter gleichem Winkel von 0,5° sehen: ihre scheinbare Größe entspricht jeweils dem Sehwinkel. Der Winkel hängt ab von dem Verhältnis des tatsächlichen Durchmessers zur Entfernung des Objekts.Bruce Goldstein: ''Wahrnehmungspsychologie – Der Grundkurs.'' 9. Auflage, Springer Verlag Berlin / Heidelberg 2015, S. 244. Als scheinbare Größe oder scheinbarer Durchmesser eines Objekts wird in der Astronomie die geometrische Ausdehnung der beobachteten Erscheinung am Himmel bezeichnet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Scheinbare Größe · Mehr sehen »

Sculptor-Galaxie

Die Sculptor-Galaxie bzw.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sculptor-Galaxie · Mehr sehen »

SDSS J142625.71+575218.3

SDSS J142625.71+575218.3 ist ein Weißer Zwergstern aus dem Katalog des Sloan Digital Sky Survey (SDSS).

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und SDSS J142625.71+575218.3 · Mehr sehen »

Sidney van den Bergh

Sidney van den Bergh (* 20. Mai 1929 in Wassenaar in den Niederlanden) ist ein kanadischer Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sidney van den Bergh · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sirius · Mehr sehen »

Sloan Digital Sky Survey

alternativtext.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sloan Digital Sky Survey · Mehr sehen »

Space Telescope Science Institute

Das Space Telescope Science Institute (STScI) ist ein von der NASA gegründetes Institut, das unter anderem das Management und die Koordinierung der Forschungsprojekte des Hubble-Weltraumteleskops und die Projektplanung des James Webb Space Telescope erledigt.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Space Telescope Science Institute · Mehr sehen »

Stephans Quintett

Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops. Stephans Quintett ist eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, die am 22.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Stephans Quintett · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Stern · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sternörter · Mehr sehen »

Sternhaufen

′ Jagdhunde. Bildausschnitt ca. 9′ × 12′ Ein Sternhaufen ist ein Gebiet stark erhöhter Dichte von Sternen im Vergleich zum umgebenden Bereich einer Galaxie.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sternhaufen · Mehr sehen »

Sternkatalog

Sternkataloge dienen in der Astronomie dazu, eine große Anzahl von Sternen nach verschiedenen Eigenschaften in Buchform zu listen oder auf Datenbanken zu speichern.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Sternkatalog · Mehr sehen »

Stock 1

Stock 1 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuchs, der mit einem Fernglas beobachtet werden kann.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Stock 1 · Mehr sehen »

SuperWASP

Objektive in ihrer Montierung Das SuperWASP-Projekt ist eine automatische Suchmaschine für extrasolare Planeten.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und SuperWASP · Mehr sehen »

Trumpler 1

Trumpler 1 (abgekürzt Tr 1) ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Trumpler 1 · Mehr sehen »

Two Micron All Sky Survey

Aus dem 2MASS-Punktquellenkatalog erstelltes galaktisches Panorama in Aitov-Projektion Die Two Micron All Sky Survey (kurz 2MASS genannt) ist eine wichtige Durchmusterung des gesamten Himmels im nahen Infrarotbereich.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Two Micron All Sky Survey · Mehr sehen »

Tycho-1-Katalog

Die vom Tycho- und Hipparcos-Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Tycho-Katalog (TYC), später Tycho-1-Katalog (TYC1) genannt, enthält die Ergebnisse einer astronomischen Vermessung des Sternenhimmels, die der Astrometriesatellit Hipparcos von 1989 bis 1993 vorgenommen hat.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Tycho-1-Katalog · Mehr sehen »

Tycho-2-Katalog

Die vom Tycho- und Hipparcos-Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Tycho-2-Katalog ist ein Sternenkatalog, der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Tycho-2-Katalog · Mehr sehen »

United States Naval Observatory

Luftansicht des USNO Das United States Naval Observatory (USNO) ist ein Forschungsinstitut der US-Marine.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und United States Naval Observatory · Mehr sehen »

Uppsala General Catalogue

Der Uppsala General Catalogue (UGC) ist ein auf der Basis des Palomar Observatory Sky Survey erstellter Katalog von 12921 Galaxien, die von der nördlichen Erdhalbkugel aus sichtbar sind.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Uppsala General Catalogue · Mehr sehen »

Uranometria

Titelseite der ''Uranometria'' Orion aus Johann Bayers ''Uranometria'' Die Uranometria ist ein im Jahre 1603 erschienener Himmelsatlas, der von dem deutschen Juristen und Astronomen Johann Bayer erstellt wurde.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Uranometria · Mehr sehen »

VFTS 102

mini VFTS 102 ist ein Stern im Tarantelnebel in der Großen Magellanschen Wolke.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und VFTS 102 · Mehr sehen »

Virgo-Galaxienhaufen

Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo-GalaxienhaufenDer Virgo-Galaxienhaufen ist ein Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Virgo-Galaxienhaufen · Mehr sehen »

Washington Double Star Catalog

Der Washington Double Star Catalog (Akronym: WDS) ist ein astronomisches Verzeichnis von mehr als 150 000 Mehrfachsystemen, zumeist Doppelsterne.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Washington Double Star Catalog · Mehr sehen »

WASP-1

WASP-1 ist ein Stern im Sternbild Andromeda.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und WASP-1 · Mehr sehen »

Wechselwirkende Galaxien

Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Wechselwirkende Galaxien · Mehr sehen »

Weltraumteleskop

zweiten Wartungsmission Ein Weltraumteleskop ist ein Teleskop, das sich außerhalb der störenden Erdatmosphäre im Weltraum befindet.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Wide-Field Infrared Survey Explorer

WISE auf seiner Delta II 7320 WISE bei den Startvorbereitungen Wide-Field Infrared Survey Explorer (WISE, geplant als Next Generation Sky Survey, NGSS) ist ein unbemanntes Weltraumteleskop der NASA, das ab Januar 2010 den gesamten Himmel in vier Wellenlängenbändern im mittleren Infrarotbereich durchmusterte.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Wide-Field Infrared Survey Explorer · Mehr sehen »

Wilhelm Gliese

Wilhelm Gliese (* 21. Juni 1915 in Goldberg, Provinz Schlesien; † 12. Juni 1993 in Eberbach) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Wilhelm Gliese · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

WISE J072003.20−084651.2

WISE J072003.20−084651.2 (kurz WISE 0720−0846, auch Scholz’ Stern) ist ein Doppelsystem in etwa 22 Lichtjahren (6,8 Parsec) Entfernung von der Sonne im südlichen Sternbild Einhorn.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und WISE J072003.20−084651.2 · Mehr sehen »

Zeta Centauri

Zeta Centauri (ζ Cen / ζ Centauri) ist ein Stern im Sternbild Centaur.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Zeta Centauri · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

2M1207

2M1207 ist ein junger Brauner Zwerg in der TW-Hydrae-Assoziation im Sternbild Wasserschlange, der von einem Objekt mit etwa 4 Jupitermassen begleitet wird.

Neu!!: Liste astronomischer Kataloge und 2M1207 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

A Catalogue of Dwarf Galaxies, A Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars in the Southern Hemisphere observed in New South Wales, Brisbane Catalog, David Dunlap Observatory Catalogue, Dunlop-Katalog, ESO/Uppsala survey, LBN 171, LBN171, Markarjan-Katalog, Melotte-Katalog, RNGC, Revised New General Catalogue, Southern Galaxy Catalogue, Virgo Cluster Catalog.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »