Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edward Barnard

Index Edward Barnard

Edward Emerson Barnard Edward Emerson Barnard (* 16. Dezember 1857 in Nashville, Tennessee; † 6. Februar 1923 ebenda) war ein US-amerikanischer Astronom.

62 Beziehungen: Alpha Centauri, Amalthea (Mond), American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, Asteroid, Astrofotografie, Astronom, Astrophysics Data System, Autodidakt, Barnard (Marskrater), Barnard (Mondkrater), Barnard-Katalog, Barnard’s Loop, Barnards Galaxie, Barnards Pfeilstern, Bruce Medal, C/1885 X2 (Barnard), Catherine Wolfe Bruce, Doppelastrograf, Dunkelwolke, Durchmusterung, Emissionsnebel, Fixstern, Galileo Galilei, Ganymed (Mond), Gaswolke, George Ellery Hale, Goldmedaille der Royal Astronomical Society, Hyperbelbahn, Jules-Janssen-Preis, Komet, Kometensucher, Lick-Observatorium, Liste der Jupitermonde, Luftunruhe, Mars (Planet), Max Wolf, Mondkrater, Mount-Wilson-Observatorium, Nashville, National Academy of Sciences, Nova (Stern), Orion-Molekülwolkenkomplex, Paranal-Observatorium, Riesenteleskop, Schnellläufer (Astronomie), Simon Newcomb, Sonnensystem, Sonnenteleskop, Teleskop, ..., Tennessee, University of Chicago, Vanderbilt University, Vanderbilt University Observatory, Vereinigte Staaten, Yerkes-Observatorium, Zwerggalaxie, (819) Barnardiana, 16. Dezember, 1857, 1923, 6. Februar. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Alpha Centauri

Alpha Centauri (α Centauri, abgekürzt α Cen, aber auch Rigil Kentaurus, Rigilkent, Toliman oder Bungula genannt) ist im Sternbild des Zentauren am Südhimmel ein etwa 4,34 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem.

Neu!!: Edward Barnard und Alpha Centauri · Mehr sehen »

Amalthea (Mond)

Amalthea (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter V) ist nach den vier kugelförmigen Galileischen Monden der fünftgrößte und gilt als der größte nicht-kugelförmige Mond des Planeten Jupiter.

Neu!!: Edward Barnard und Amalthea (Mond) · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Edward Barnard und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Edward Barnard und American Philosophical Society · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Edward Barnard und Asteroid · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Edward Barnard und Astrofotografie · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Edward Barnard und Astronom · Mehr sehen »

Astrophysics Data System

Logo des NASA ADS Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Edward Barnard und Astrophysics Data System · Mehr sehen »

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Edward Barnard und Autodidakt · Mehr sehen »

Barnard (Marskrater)

Barnard ist ein Einschlagkrater auf dem Mars.

Neu!!: Edward Barnard und Barnard (Marskrater) · Mehr sehen »

Barnard (Mondkrater)

Barnard ist ein Einschlagkrater am östlichen Rand der Mondvorderseite, nordwestlich des Mare Australe, südöstlich des großen Kraters Humboldt, an den er unmittelbar anschließt.

Neu!!: Edward Barnard und Barnard (Mondkrater) · Mehr sehen »

Barnard-Katalog

Der Barnard-Katalog ist ein Katalog von 349 Dunkelwolken nördlich der Deklination −35°.

Neu!!: Edward Barnard und Barnard-Katalog · Mehr sehen »

Barnard’s Loop

Langbelichtete Aufnahme des Sternbildes Orion mit rot leuchtenden Wolken von ionisiertem Wasserstoff (H-alpha). Der halbkreisförmige Bogen links ist Barnard’s Loop. Barnard’s Loop (Katalogname: Sh 2-276; deutsch: Barnards Schleife) ist ein großer, O-förmiger Emissionsnebel im Sternbild Orion.

Neu!!: Edward Barnard und Barnard’s Loop · Mehr sehen »

Barnards Galaxie

Barnards Galaxie (auch bekannt als NGC 6822 und IC 4895) ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit einer Flächenausdehnung von 15,4' × 14,5' im Sternbild Schütze.

Neu!!: Edward Barnard und Barnards Galaxie · Mehr sehen »

Barnards Pfeilstern

Barnards Pfeilstern (oder Barnards Stern) ist ein kleiner Stern im Sternbild Schlangenträger.

Neu!!: Edward Barnard und Barnards Pfeilstern · Mehr sehen »

Bruce Medal

Die Catherine Wolfe Bruce gold medal oder kurz Bruce Medal ist eine jährliche Auszeichnung durch die Astronomical Society of the Pacific für herausragende Lebensleistungen für die Astronomie, gestiftet von der namensgebenden US-amerikanischen Förderin der Astronomie Catherine Wolfe Bruce.

Neu!!: Edward Barnard und Bruce Medal · Mehr sehen »

C/1885 X2 (Barnard)

C/1885 X2 (Barnard) ist ein Komet, der im Jahr 1886 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Edward Barnard und C/1885 X2 (Barnard) · Mehr sehen »

Catherine Wolfe Bruce

Catherine Wolfe Bruce Bruce-Doppelastrograf der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl (Bruce-Teleskop) Catherine-Bruce-Teleskop am Yerkes-Observatorium Catherine Wolfe Bruce (* 22. Januar 1816 in New York City; † 13. März 1900 in New York City) war eine US-amerikanische Philanthropin und Förderin der Astronomie.

Neu!!: Edward Barnard und Catherine Wolfe Bruce · Mehr sehen »

Doppelastrograf

6"-Doppelastrograf von Max Wolf, um 1890 Großer Doppelastrograf (Bruce-Teleskop) der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl Der Doppelastrograf ist ein spezielles, lichtstarkes Doppelteleskop für die wissenschaftliche Astrofotografie, das Ende des 19.

Neu!!: Edward Barnard und Doppelastrograf · Mehr sehen »

Dunkelwolke

Dunkelwolke Barnard 68 Pferdekopfnebel Lupus 3 Als Dunkelwolken oder Dunkelnebel werden in der Astronomie große Wolken interstellarer Materie bezeichnet, die das Licht dahinterliegender Objekte absorbieren.

Neu!!: Edward Barnard und Dunkelwolke · Mehr sehen »

Durchmusterung

Lage der von der Bonner Durchmusterung (oben) und der Córdoba-Durchmusterung (unten) beschriebenen Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite. Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet.

Neu!!: Edward Barnard und Durchmusterung · Mehr sehen »

Emissionsnebel

Als Emissionsnebel (lat. emittere „aussenden“, „herauslassen“) werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases (Nebel) bezeichnet, die Licht in verschiedensten Farben emittieren.

Neu!!: Edward Barnard und Emissionsnebel · Mehr sehen »

Fixstern

Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.

Neu!!: Edward Barnard und Fixstern · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Edward Barnard und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Ganymed (Mond)

Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter.

Neu!!: Edward Barnard und Ganymed (Mond) · Mehr sehen »

Gaswolke

Als Gaswolken werden in der Astronomie ausgedehnte, mit leichten Gasen und meist etwas Staub erfüllte Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Edward Barnard und Gaswolke · Mehr sehen »

George Ellery Hale

George Ellery Hale 1905 George Ellery Hale (* 29. Juni 1868 in Chicago, Illinois; † 21. Februar 1938 in Pasadena) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Edward Barnard und George Ellery Hale · Mehr sehen »

Goldmedaille der Royal Astronomical Society

Goldmedaille der Royal Astronomical Society für Asaph Hall, 1879 Die Goldmedaille der Royal Astronomical Society ist der höchste von der Royal Astronomical Society verliehene Wissenschaftspreis.

Neu!!: Edward Barnard und Goldmedaille der Royal Astronomical Society · Mehr sehen »

Hyperbelbahn

Exzentrizität. Als Hyperbelbahn wird in der Astronomie und Himmelsmechanik die Bahn eines Himmelskörpers bezeichnet, wenn sie bezüglich eines schwereren Körpers die Form einer Hyperbel hat.

Neu!!: Edward Barnard und Hyperbelbahn · Mehr sehen »

Jules-Janssen-Preis

Pierre Jules César Janssen Der Jules-Janssen-Preis (Prix Jules-Janssen) ist die höchste Auszeichnung der französischen Gesellschaft für Astronomie Société astronomique de France.

Neu!!: Edward Barnard und Jules-Janssen-Preis · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Edward Barnard und Komet · Mehr sehen »

Kometensucher

Kometensucher des Astronomen Wilhelm Olbers, um 1800–1830. Focke-Museum Bremen Als Kometensucher wird in der Astronomie ein kompaktes, lichtstarkes Fernrohr mit geringer Vergrößerung bezeichnet.

Neu!!: Edward Barnard und Kometensucher · Mehr sehen »

Lick-Observatorium

Das Lick-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium, das von der University of California betrieben wird.

Neu!!: Edward Barnard und Lick-Observatorium · Mehr sehen »

Liste der Jupitermonde

Bahnhalbachsen der äußeren Jupitermonde (Abszịsse, in Mio. km) gegen ihre Bahnneigung (Halbbogen, in Grad): Die Kreisgrößen zeigen nichtmaßstäblich zu den Bahnelementen die relativen Mondradien. Die horizontalen Linien stellen den Bereich zwischen Perijovum und Apojovum der jeweiligen Mondumlaufbahn dar. Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten der 95 bisher (Stand: April 2023) bekannten natürlichen Satelliten des Jupiters.

Neu!!: Edward Barnard und Liste der Jupitermonde · Mehr sehen »

Luftunruhe

Als Luftunruhe wird eine andauernde Turbulenz der unteren Erdatmosphäre bezeichnet, die sich vor allem bei der Beobachtung von Himmelskörpern mit größeren Teleskopen störend bemerkbar macht.

Neu!!: Edward Barnard und Luftunruhe · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Edward Barnard und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Max Wolf

Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf Wolfs 6"- Doppelastrograf Geburtshaus mit seiner ersten Sternwarte im Dachstuhl des Gebäudes Geburtshaus von Max Wolf in Heidelberg Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom, Begründer und Direktor der Badischen Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Professor in Heidelberg und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).

Neu!!: Edward Barnard und Max Wolf · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Edward Barnard und Mondkrater · Mehr sehen »

Mount-Wilson-Observatorium

Der Hooker-Spiegel am Mount-Wilson-Observatorium Das Mount-Wilson-Observatorium ist mit einem Alter von über 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde.

Neu!!: Edward Barnard und Mount-Wilson-Observatorium · Mehr sehen »

Nashville

Nashville ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Tennessee und County Seat des Davidson County.

Neu!!: Edward Barnard und Nashville · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Edward Barnard und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Nova (Stern)

Bild von KT Eridani (Nova Eridani 2009) Eine Nova (Plural Novae) ist ein Helligkeitsausbruch in einem engen Doppelsternsystem aufgrund einer explosiven Zündung des Wasserstoffbrennens auf der Oberfläche eines Weißen Zwergs.

Neu!!: Edward Barnard und Nova (Stern) · Mehr sehen »

Orion-Molekülwolkenkomplex

Das Sternbild Orion mit einem Teil des Orion-Molekülwolkenkomplexes. Der gesamte Komplex ist größer als der Bildausschnitt. Der Orion-Molekülwolkenkomplex (kurz: Orion-Komplex) ist ein gewaltiger Komplex aus Molekülwolken.

Neu!!: Edward Barnard und Orion-Molekülwolkenkomplex · Mehr sehen »

Paranal-Observatorium

Das Plateau des Cerro Paranal mit dem Very Large Telescope; von vorne nach hinten: das Kontrollgebäude unterhalb des Plateaus, die kleineren Kuppeln der vier Auxillary-Teleskope, die Kuppeln von UT1 bis UT4: Antu, Kueyen, Melipal und Yepun; die kleinere Kuppel des VST. Auf dem Gipfel dahinter das Gebäude des VISTA. 360° Panorama des Observatoriums Das Paranal-Observatorium ist eine astronomische Beobachtungsstation in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal.

Neu!!: Edward Barnard und Paranal-Observatorium · Mehr sehen »

Riesenteleskop

Das sogenannte ''Riesenfernrohr'' der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde renoviert und ist wieder an der Archenhold-Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18.

Neu!!: Edward Barnard und Riesenteleskop · Mehr sehen »

Schnellläufer (Astronomie)

Als Schnellläufer werden in der Astronomie einzelne Sterne mit einer großen Eigenbewegung bezeichnet.

Neu!!: Edward Barnard und Schnellläufer (Astronomie) · Mehr sehen »

Simon Newcomb

Simon Newcomb. Newcombs Grab am Nationalfriedhof Arlington. Simon Newcomb (* 12. März 1835 in Wallace; † 11. Juli 1909 in Washington, D.C.) war ein kanadischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Edward Barnard und Simon Newcomb · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Edward Barnard und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sonnenteleskop

Das Swedish Solar Telescope am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma Richard-B.-Dunn-Solarteleskop in den Sacramento Mountains McMath-Pierce Solar Telescope Innenansicht des Solarteleskops Sonnenteleskope sind spezielle astronomische Teleskope zur Beobachtung von Erscheinungen in der sogenannten Sonnenatmosphäre.

Neu!!: Edward Barnard und Sonnenteleskop · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Edward Barnard und Teleskop · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: Edward Barnard und Tennessee · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Edward Barnard und University of Chicago · Mehr sehen »

Vanderbilt University

Cornelius Vanderbilt Campusimpression Kirkland Hall Medical School Die Vanderbilt University ist eine private, nicht konfessionsgebundene Universität in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: Edward Barnard und Vanderbilt University · Mehr sehen »

Vanderbilt University Observatory

Das Vanderbilt University Observatory (deutsch Vanderbilt Universitäts Observatorium) war ein astronomisches Observatorium der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee.

Neu!!: Edward Barnard und Vanderbilt University Observatory · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Edward Barnard und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Yerkes-Observatorium

Yerkes-Observatorium (2006) Das Yerkes-Observatorium ist eine historische, 1897 eingeweihte Forschungsstätte für Astronomie in den USA.

Neu!!: Edward Barnard und Yerkes-Observatorium · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Neu!!: Edward Barnard und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

(819) Barnardiana

(819) Barnardiana ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: Edward Barnard und (819) Barnardiana · Mehr sehen »

16. Dezember

Der 16.

Neu!!: Edward Barnard und 16. Dezember · Mehr sehen »

1857

Indische Staaten während des Aufstandes 1857.

Neu!!: Edward Barnard und 1857 · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Edward Barnard und 1923 · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Edward Barnard und 6. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Edward Emerson Barnard.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »