Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Exoplanet

Index Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

204 Beziehungen: Adaptive Optik, Aleksander Wolszczan, Alpha Centauri, Alpha Centauri Bb, Andromeda (Sternbild), Arecibo, ASTERIA (Weltraumteleskop), Asteroid, Asteroidengürtel, Astrobiologie, Astrometrie, Astrometriesatellit, Astronomie, Astronomische Einheit, Astronomische Maßeinheiten, Astronomisches Objekt, Atmosphäre (Astronomie), Außerirdisches Leben, Österreichischer Rundfunk, Bahnelement, Bedeckungsveränderlicher Stern, Brauner Zwerg, CHEOPS (Weltraumteleskop), Chile, COROT (Weltraumteleskop), CoRoT-1 b, CoRoT-7 b, Dale Frail, Debra Fischer, Der Spiegel (online), Dichte, Didier Queloz, Dimidium, Doppelstern, Doppler-Effekt, Durchgang, Elektromagnetisches Spektrum, Erdähnlicher Himmelskörper, Erde, Erdmasse, Erdradius, Europäische Südsternwarte, Europäische Weltraumorganisation, Exoplanet, Extragalaktischer Planet, Extrasolar Planets Encyclopaedia, Extrasolarer Mond, Extremely Large Telescope, Exzentrizität (Astronomie), Fomalhaut, ..., Fomalhaut b, Frequenzkamm, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gaia (Raumsonde), Gaia DR2, Gamma Cephei, Gasplanet, Gebundene Rotation, Gemini-Observatorium, Geoffrey Marcy, Giovanna Tinetti, Gliese 436, Gliese 436 b, Gliese 581, Gliese 667 Cc, Gliese 876 d, Gravitation, Gravitationslinseneffekt, Habitable Zone, HD 10180, HD 114762, HD 189733 b, HD 20782, HD 209458 b, HD 69830, Heike Rauer, High Accuracy Radial velocity Planet Searcher, Hipparcos, Hot Jupiter, Hot Neptune, Hubble-Weltraumteleskop, Interferometrie, Internationale Astronomische Union, James-Webb-Weltraumteleskop, Jena, Jupiter (Planet), Jupiter analog, Keck-Observatorium, KELT-9b, Kepler (Weltraumteleskop), Kepler-34 b, Kepler-37b, Kepler-452b, Kepler-90, Keplerbahn, La-Silla-Observatorium, Lateinisches Alphabet, Löwe (Sternbild), Leben, Leerzeichen, Leier (Sternbild), Lich (Pulsar), Licht, Lichtjahr, Lichtlaufzeit, Lisa Kaltenegger, Liste der nächsten extrasolaren Systeme, Liste extrasolarer Planeten, Liste potentiell bewohnbarer Planeten, Liste von Planetensystemen, Liste von Supererden, Magnetosphäre, Majriti (Exoplanet), Mars (Planet), Masse (Physik), Methan, Michel Mayor, Mikrolinseneffekt, Milchstraße, Mini-Neptun, MOA-2007-BLG-192L b, NASA, NASA Exoplanet Archive, Natrium, Nature, Neptun (Planet), Nobelpreis für Physik, Objekt planetarer Masse, OGLE, OGLE-2005-BLG-390L, OGLE-2005-BLG-390L b, Paranal-Observatorium, Pegasus (Sternbild), Photometrie, Pi Mensae, Planet, Planet Hunters, Planetensystem, Pluto, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Proxima Centauri, Proxima Centauri b, PSR J1623-2631 b, Pulsar, Pulsar-Planet, Pulsationsveränderlicher Stern, R. Paul Butler, Radialgeschwindigkeit, Radionuklid, Reto U. Schneider, Ross 128 b, Roter Riese, Roter Zwerg, Rotverschiebung, Saffar (Exoplanet), Samh, Saturn (Planet), Schäfermond, Schlangenträger, Schwan (Sternbild), Science, Scinexx, Sonne, Sonnenähnlicher Stern, Sonnensystem, Spektrograf, Spektrum.de, Spitzer-Weltraumteleskop, Stern, Sternörter, Sternbild, Sterne und Weltraum, Sternhintergrund, Steven Vogt, Supererde, Superhabitabler Planet, SuperWASP, T-Tauri-Stern, Teleskop, Thorium, Titawin, TOI-178, Transiting Exoplanet Survey Satellite, Transitmethode, Trappist (Teleskop), Trappist-1, TYC 8998-760-1, Umlaufbahn, Universität Genf, Universität von Puerto Rico, Uran, UV-Ceti-Stern, Venus (Planet), Very Large Array, Wandelgestirne, WASP-12b, Wasserdampf, WD 1856+534, Weißer Zwerg, Weltraumteleskop, Zirkumbinärer Planet, Zuckerwatte-Planet, Zwergplanet, 2M1207. Erweitern Sie Index (154 mehr) »

Adaptive Optik

Funktionsprinzip einer adaptiven Optik in der Astronomie. Adaptive Optik (kurz AO) ist eine Technik, die die Qualität optischer Systeme dadurch verbessert, dass sie vorhandene Wellenfrontstörungen, verursacht z. B.

Neu!!: Exoplanet und Adaptive Optik · Mehr sehen »

Aleksander Wolszczan

Aleksander Wolszczan 2007 Aleksander Wolszczan (* 29. April 1946 in Szczecinek, Polen) ist ein polnischer Astronom.

Neu!!: Exoplanet und Aleksander Wolszczan · Mehr sehen »

Alpha Centauri

Alpha Centauri (α Centauri, abgekürzt α Cen, aber auch Rigil Kentaurus, Rigilkent, Toliman oder Bungula genannt) ist im Sternbild des Zentauren am Südhimmel ein etwa 4,34 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem.

Neu!!: Exoplanet und Alpha Centauri · Mehr sehen »

Alpha Centauri Bb

Alpha Centauri Bb war ein vermuteter Exoplanet um den Stern Alpha Centauri B.

Neu!!: Exoplanet und Alpha Centauri Bb · Mehr sehen »

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Neu!!: Exoplanet und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »

Arecibo

Arecibo ist eine Hafenstadt an der Nordküste von Puerto Rico.

Neu!!: Exoplanet und Arecibo · Mehr sehen »

ASTERIA (Weltraumteleskop)

ASTERIA (Arcsecond Space Telescope Enabling Research in Astrophysics, „Bogensekunden-Weltraumteleskop, das Forschung in der Astrophysik ermöglicht“) ist ein miniaturisiertes Weltraumteleskop mit Ausmaßen von etwa 10 × 20 × 30 cm und einem Gewicht von etwa 12 kg, dessen Konstruktion auf dem Cubesat-Standard aufbaut.

Neu!!: Exoplanet und ASTERIA (Weltraumteleskop) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Exoplanet und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: Exoplanet und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astrobiologie

publisher.

Neu!!: Exoplanet und Astrobiologie · Mehr sehen »

Astrometrie

Die Astrometrie (gr. ἄστρον.

Neu!!: Exoplanet und Astrometrie · Mehr sehen »

Astrometriesatellit

Als Astrometrie-Satellit wird ein künstlicher Erdsatellit bezeichnet, der Aufgaben der Astrometrie – frei von störenden terrestrischen Einflüssen – im Weltraum durchführt.

Neu!!: Exoplanet und Astrometriesatellit · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Exoplanet und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: Exoplanet und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Astronomische Maßeinheiten

Astronomische Maßeinheiten werden verwendet, um den spezifischen Bedürfnissen der Astronomie und ihren riesigen Dimensionen gerecht zu werden.

Neu!!: Exoplanet und Astronomische Maßeinheiten · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Exoplanet und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Atmosphäre (Astronomie)

Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre (von, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und de) ist die gas­förmige Hülle um größere Himmelskörper – insbesondere um Sterne und Planeten.

Neu!!: Exoplanet und Atmosphäre (Astronomie) · Mehr sehen »

Außerirdisches Leben

Außerirdisches Leben ist eine Bezeichnung für Lebensformen, die auf der Erde weder beheimatet noch entstanden sind.

Neu!!: Exoplanet und Außerirdisches Leben · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Exoplanet und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bahnelement

Bahnelemente der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde) ''Sechs Bahnelemente'' ''a'': Länge der großen Halbachse ''e'': numerische Exzentrizität ''i'': Bahnneigung, Inklination Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens ''ω'': Argument der Periapsis, Periapsisabstand ''t'': Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs ''Weitere Bezeichnungen'' M: Ellipsenzentrum. B: Brennpunkt, Zentralkörper, Sonne/Erde. P: Periapsis. A: Apoapsis. AP: Apsidenlinie. HK: Himmelskörper, Planet/Satellit. ☋: absteigender Knoten. ☊: aufsteigender Knoten. ☋☊: Knotenlinie. ♈: Frühlingspunkt. ''ν'': wahre Anomalie. ''r'': Abstand des Himmelskörpers HK vom Zentralkörper B Als Bahnelemente werden die Parameter bezeichnet, die die Bahn und die Bewegung eines astronomischen Objekts beschreiben, das den Keplerschen Gesetzen im Schwerefeld eines Himmelskörpers gehorcht (Zweikörperproblem).

Neu!!: Exoplanet und Bahnelement · Mehr sehen »

Bedeckungsveränderlicher Stern

Animation eines bedeckungsveränderlichen Doppelsterns mit resultierender Lichtkurve. Ein bedeckungsveränderlicher Stern oder fotometrischer Doppelstern ist ein Doppelsternsystem, dessen Bahn so im Raum liegt, dass sich die beiden Sterne von der Erde aus gesehen periodisch verdecken.

Neu!!: Exoplanet und Bedeckungsveränderlicher Stern · Mehr sehen »

Brauner Zwerg

Braune Zwerge sind Himmelskörper, die eine Sonderstellung zwischen Sternen und Planeten einnehmen.

Neu!!: Exoplanet und Brauner Zwerg · Mehr sehen »

CHEOPS (Weltraumteleskop)

Cheops (Eigenschreibweise CHEOPS, für CHaracterising ExOPlanet Satellite) ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit dem Missionsziel, Exoplaneten in der Umgebung des Sonnensystems zu charakterisieren und zu untersuchen.

Neu!!: Exoplanet und CHEOPS (Weltraumteleskop) · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Exoplanet und Chile · Mehr sehen »

COROT (Weltraumteleskop)

COROT (Akronym von „COnvection, ROtation et Transits planétaires“ oder englisch „COnvection, ROtation and planetary Transits“; zu deutsch „Konvektion, Rotation und Transits von Exoplaneten“) war ein von der französischen Raumfahrtbehörde CNES betriebenes Weltraumteleskop.

Neu!!: Exoplanet und COROT (Weltraumteleskop) · Mehr sehen »

CoRoT-1 b

CoRoT-1 b, früher CoRoT-Exo-1 b genannt, ist ein Exoplanet, der den Stern CoRoT-1 begleitet und als Hot Jupiter eingestuft wird.

Neu!!: Exoplanet und CoRoT-1 b · Mehr sehen »

CoRoT-7 b

Neptun Künstlerische Darstellung von CoRot-7b CoRoT-7 b, früher CoRoT-Exo-7 b genannt, ist die Bezeichnung eines Exoplaneten im Sternbild Einhorn.

Neu!!: Exoplanet und CoRoT-7 b · Mehr sehen »

Dale Frail

Dale Frail Dale Andrew Frail (* 1961) ist ein kanadischer Radioastronom.

Neu!!: Exoplanet und Dale Frail · Mehr sehen »

Debra Fischer

Debra Fischer Debra Ann Fischer (* 1953) ist eine US-amerikanische Astronomin.

Neu!!: Exoplanet und Debra Fischer · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Exoplanet und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Exoplanet und Dichte · Mehr sehen »

Didier Queloz

Didier Queloz, 2012 Didier Patrick Queloz (* 23. Februar 1966 in Genf) ist ein Schweizer Astronom.

Neu!!: Exoplanet und Didier Queloz · Mehr sehen »

Dimidium

Dimidium (zu lat. „die Hälfte“) (51 Pegasi b, inoffiziell ursprünglich auch Bellerophon) ist ein Exoplanet, der den sonnenähnlichen Stern Helvetios (51 Pegasi) im Sternbild Pegasus umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Dimidium · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Neu!!: Exoplanet und Doppelstern · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Neu!!: Exoplanet und Doppler-Effekt · Mehr sehen »

Durchgang

STEREO B aus 2 Millionen km Distanz. Ein Durchgang oder eine Passage ist ein astronomisches Ereignis.

Neu!!: Exoplanet und Durchgang · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Exoplanet und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Erdähnlicher Himmelskörper

Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Neu!!: Exoplanet und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Exoplanet und Erde · Mehr sehen »

Erdmasse

Als Erdmasse (kurz M⊕, manchmal auch ME) bezeichnet man die Masse unseres Planeten Erde.

Neu!!: Exoplanet und Erdmasse · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Exoplanet und Erdradius · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Neu!!: Exoplanet und Europäische Südsternwarte · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Exoplanet und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Exoplanet und Exoplanet · Mehr sehen »

Extragalaktischer Planet

Ein extragalaktischer Planet ist ein Exoplanet, dessen (beobachteter oder vermuteter) Ort außerhalb der Milchstraße liegt.

Neu!!: Exoplanet und Extragalaktischer Planet · Mehr sehen »

Extrasolar Planets Encyclopaedia

Die Extrasolar Planets Encyclopaedia (kurz EPE), in der deutschen Übersetzung als „Die Enzyklopädie der extrasolaren Planeten“ bezeichnet, ist eine seit Februar 1995 bestehende Internetpräsenz, die sich mit der Forschung im Bereich der Exoplaneten befasst.

Neu!!: Exoplanet und Extrasolar Planets Encyclopaedia · Mehr sehen »

Extrasolarer Mond

Saturn-ähnlichen Gasriesen umkreist Ein extrasolarer Mond, kurz Exomond, ist ein natürlicher Satellit, der einen Planeten außerhalb des Sonnensystems umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Extrasolarer Mond · Mehr sehen »

Extremely Large Telescope

Das Extremely Large Telescope (ELT), zuvor European Extremely Large Telescope (E-ELT), ist ein im Bau befindliches optisches Teleskop der nächsten Generation für die Europäische Südsternwarte (ESO).

Neu!!: Exoplanet und Extremely Large Telescope · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Neu!!: Exoplanet und Exzentrizität (Astronomie) · Mehr sehen »

Fomalhaut

Fomalhaut (α Piscis Austrini) ist der hellste Stern im Sternbild Südlicher Fisch und der 18.

Neu!!: Exoplanet und Fomalhaut · Mehr sehen »

Fomalhaut b

Fomalhaut b (Dagon) ist ein etwa 25 Lichtjahre entferntes Objekt, das den Stern Fomalhaut im Sternbild Südlicher Fisch umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Fomalhaut b · Mehr sehen »

Frequenzkamm

Der Frequenzkammgenerator ist eine Messeinrichtung zur hochgenauen Frequenzmessung, die indirekt auch hochgenaue Abstandsmessungen ermöglicht.

Neu!!: Exoplanet und Frequenzkamm · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Exoplanet und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert.

Neu!!: Exoplanet und Gaia (Raumsonde) · Mehr sehen »

Gaia DR2

s sehr viele Objekte pro Quadratgrad Gaia DR2 ist ein Sternkatalog veröffentlicht von DPAC am 25.

Neu!!: Exoplanet und Gaia DR2 · Mehr sehen »

Gamma Cephei

γ Cephei (Gamma Cephei; Eigenname Errai oder Alrai aus) ist ein Stern der Spektralklasse K1 IV mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,2 mag.

Neu!!: Exoplanet und Gamma Cephei · Mehr sehen »

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Neu!!: Exoplanet und Gasplanet · Mehr sehen »

Gebundene Rotation

Bei einer gebundenen Rotation ist vom Zentralkörper aus eine Seite des Satelliten ständig und die andere Seite – hier grün dargestellt – nie zu sehen. Die nur durch Satellitenaufnahmen bekannte Mondrückseite Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei einander eng umkreisenden Himmelskörpern: Die Eigendrehung des einen (i. d. R. masseärmeren) Himmelskörpers ist hier nicht unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen Himmelskörper, sondern mit ihr gekoppelt. Die gebundene Rotation ist oft anzutreffen zwischen Monden und ihren Planeten, zwischen Planeten und ihren Sternen sowie zwischen den beiden Sternen eines engen Doppelsternsystems.

Neu!!: Exoplanet und Gebundene Rotation · Mehr sehen »

Gemini-Observatorium

Nördliches Gemini-Teleskop auf dem Mauna Kea Das Gemini-Observatorium betreibt auf der Nord- und der Südhalbkugel der Erde zwei große Spiegelteleskope mit 8,1 m Hauptspiegeldurchmesser für Beobachtungen im sichtbaren und Infrarotlicht.

Neu!!: Exoplanet und Gemini-Observatorium · Mehr sehen »

Geoffrey Marcy

Geoffrey Marcy Geoffrey William Marcy (* 29. September 1954 in St. Clair Shores, Michigan) ist ein US-amerikanischer Astronom und Astrophysiker, bekannt für seine Entdeckungen von Exoplaneten.

Neu!!: Exoplanet und Geoffrey Marcy · Mehr sehen »

Giovanna Tinetti

ARIEL Giovanna Tinetti (* 1. April 1972 in Turin) ist eine italienische Physikerin, Astronomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Exoplanet und Giovanna Tinetti · Mehr sehen »

Gliese 436

Gliese 436 (auch GJ 436) ist ein Roter Zwerg in einer Entfernung von 9,76 Parsec (etwa 32 Lichtjahre) im Sternbild Löwe.

Neu!!: Exoplanet und Gliese 436 · Mehr sehen »

Gliese 436 b

Gliese 436 b (auch GJ 436 b) ist ein Exoplanet, der den Roten Zwerg Gliese 436 umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Gliese 436 b · Mehr sehen »

Gliese 581

Gliese 581 ist ein etwa 20 Lichtjahre (190 Billionen Kilometer) entfernter Stern im Sternbild Waage.

Neu!!: Exoplanet und Gliese 581 · Mehr sehen »

Gliese 667 Cc

Gliese 667 Cc (auch GJ 667 Cc) ist ein Exoplanet, der den Roten Zwerg Gliese 667 C im Dreifach-Sternsystem Gliese 667 im Sternbild Skorpion umrundet.

Neu!!: Exoplanet und Gliese 667 Cc · Mehr sehen »

Gliese 876 d

Gliese 876 d ist ein Exoplanet, der den rund 15 Lichtjahre von der Sonne entfernten Roten Zwerg Gliese 876 im Sternbild Wassermann umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Gliese 876 d · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Exoplanet und Gravitation · Mehr sehen »

Gravitationslinseneffekt

Simulation des Gravitationslinsen­effekts Einsteinring: zwei Galaxien befinden sich in der Sichtline genau hinter­einander. Die vordere Galaxie wirkt als Gravitations­linse und bildet die hintere als Ring ab (Objekt LRG 3-757, aufgenommen mit dem Hubble-Weltraumteleskop) Das Einsteinkreuz: Der Quasar QSO 2237+0305 steht von der Erde aus gesehen genau hinter dem Kern einer etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie, die als Gravitations­linse wirkt. Durch die Gravitations­linse entstehen vier ähnlich helle Bilder in Form eines Kreuzes mit dem Galaxienkern im Zentrum. Als Gravitationslinseneffekt wird in der Astronomie die Ablenkung von Licht durch große Massen bezeichnet.

Neu!!: Exoplanet und Gravitationslinseneffekt · Mehr sehen »

Habitable Zone

Als habitable Zone (auch Lebenszone, bewohnbare Zone oder veraltet Ökosphäre) bezeichnet man im Allgemeinen den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn befinden muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form als Voraussetzung für erdähnliches Leben auf der Oberfläche vorliegen kann.

Neu!!: Exoplanet und Habitable Zone · Mehr sehen »

HD 10180

HD 10180 ist ein sonnenähnlicher Stern im Sternbild Hydrus, rund 130 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Neu!!: Exoplanet und HD 10180 · Mehr sehen »

HD 114762

HD 114762 ist die Bezeichnung für ein Sternsystem im Sternbild Haar der Berenike.

Neu!!: Exoplanet und HD 114762 · Mehr sehen »

HD 189733 b

HD 189733 b ist die Bezeichnung des ersten Exoplaneten, auf dem Methan-Gas nachgewiesen worden ist.

Neu!!: Exoplanet und HD 189733 b · Mehr sehen »

HD 20782

HD 20782 ist ein etwa 116 Lichtjahre entfernter, sonnenähnlicher Stern im Sternbild Fornax.

Neu!!: Exoplanet und HD 20782 · Mehr sehen »

HD 209458 b

HD 209458 b ist ein 160 Lichtjahre von der Erde entfernter Exoplanet um den Stern HD 209458, der von seinen Entdeckern nach dem altägyptischen Fruchtbarkeits- und Totengott inoffiziell auch Osiris genannt wird.

Neu!!: Exoplanet und HD 209458 b · Mehr sehen »

HD 69830

HD 69830 ist ein gelb-orangefarbener Stern im Sternbild Achterdeck des Schiffs (Puppis), um den sowohl ein Asteroidengürtel als auch drei Exoplaneten nachgewiesen wurden.

Neu!!: Exoplanet und HD 69830 · Mehr sehen »

Heike Rauer

Heike Rauer (* 18. Juni 1961 in Hannover) ist eine deutsche Astrophysikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Exoplanet und Heike Rauer · Mehr sehen »

High Accuracy Radial velocity Planet Searcher

Bilder des HARPS-Instruments (unten) und des 3,6-Meter-Teleskops der ESO (oben rechts; oben links die Teleskop-Kuppel). HARPS (High Accuracy Radial velocity Planet Searcher) ist ein Échelle-Spektrograph für das 3,6-Meter-Teleskop der ESO am La-Silla-Observatorium in Chile.

Neu!!: Exoplanet und High Accuracy Radial velocity Planet Searcher · Mehr sehen »

Hipparcos

Hipparcos (High Precision Parallax Collecting Satellite) war ein Satellit für Zwecke der Astrometrie.

Neu!!: Exoplanet und Hipparcos · Mehr sehen »

Hot Jupiter

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten HD 209458b (Osiris) vor seinem Stern Hot Jupiter (Heißer Jupiter) bezeichnet eine Klasse von Exoplaneten, deren Masse etwa der des Jupiter (1,9 × 1027 kg) entspricht oder diese übersteigt und deren Oberflächentemperatur deutlich höher ist als die des Jupiter (165 K, d. h. −108 °C).

Neu!!: Exoplanet und Hot Jupiter · Mehr sehen »

Hot Neptune

Möglicher Aufbau von Gliese 436 b, dem ersten entdeckten ''Hot Neptune''. Unter einem Hot Neptune versteht man einen Exoplaneten vom Typ der Eisriesen wie Uranus oder Neptun, welcher sich aber im Gegensatz zu den genannten Äquivalenten auf einer wesentlich kleineren Umlaufbahn um seinen Stern bewegt.

Neu!!: Exoplanet und Hot Neptune · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Exoplanet und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Interferometrie

Mit Interferometrie werden alle Messmethoden bezeichnet, die die Überlagerung oder Interferenz von Wellen nutzen, um zu messende Größen zu bestimmen.

Neu!!: Exoplanet und Interferometrie · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Exoplanet und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

James-Webb-Weltraumteleskop

Das James-Webb-Weltraumteleskop (engl.: James Webb Space Telescope, abgekürzt JWST oder Webb) ist ein Weltraumteleskop für die Infrarotastronomie.

Neu!!: Exoplanet und James-Webb-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Exoplanet und Jena · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Exoplanet und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Jupiter analog

Jupiter analog (für Jupiter-Entsprechung; nicht zu verwechseln mit jupiterähnlichen Planeten in unserem Sonnensystem) wird ein Exoplanet genannt, dessen Masse und Umlaufbahn derjenigen Jupiters ähnelt.

Neu!!: Exoplanet und Jupiter analog · Mehr sehen »

Keck-Observatorium

Die Kuppeln der beiden Keck-Teleskope Kuppeln Das W.-M.-Keck-Observatorium ist Teil des Mauna-Kea-Observatoriums am Gipfel des 4200 m hohen schlafenden Vulkans Mauna Kea auf der Insel Hawai'i.

Neu!!: Exoplanet und Keck-Observatorium · Mehr sehen »

KELT-9b

KELT-9b (oder HD 195689b) ist ein Exoplanet in etwa 620 Lichtjahren Entfernung zur Sonne.

Neu!!: Exoplanet und KELT-9b · Mehr sehen »

Kepler (Weltraumteleskop)

Das Kepler-Weltraumteleskop der NASA war vom 7.

Neu!!: Exoplanet und Kepler (Weltraumteleskop) · Mehr sehen »

Kepler-34 b

Kepler-Saturn b ist ein Exoplanet im Doppelsternsystem Kepler-34, der ca.

Neu!!: Exoplanet und Kepler-34 b · Mehr sehen »

Kepler-37b

Kepler-37b ist ein extrasolarer Planet, der im Sternbild Lyra den Stern Kepler-37 begleitet.

Neu!!: Exoplanet und Kepler-37b · Mehr sehen »

Kepler-452b

Kepler-452b ist ein Exoplanetenkandidat des Sterns Kepler-452, der vom Weltraumteleskop „Kepler“ identifiziert wurde.

Neu!!: Exoplanet und Kepler-452b · Mehr sehen »

Kepler-90

Kepler-90 (auch KOI-351 und KIC 11442793) ist ein etwa 2800 Lichtjahre entfernter Hauptreihenstern in der Milchstraße.

Neu!!: Exoplanet und Kepler-90 · Mehr sehen »

Keplerbahn

Die vier Formen der Keplerbahnen,jeweils mit numerischer Exzentrizität: Kreis (grau), Ellipse (rot), Parabel (grün), Hyperbel (blau). Der Brennpunkt ist jeweils der gleiche Punkt F. Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massenpunkte unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Massenanziehung (Gravitation) sich um den gemeinsamen Schwerpunkt (ihr Baryzentrum) bewegen.

Neu!!: Exoplanet und Keplerbahn · Mehr sehen »

La-Silla-Observatorium

La-Silla-Observatorium Vier Teleskope auf La Silla, von vorne nach hinten: 2,2-m-Schmidt; NTT, 3,6 m Das La-Silla-Observatorium, etwa 600 Kilometer nördlich von Santiago de Chile auf dem 2400 m hohen Berg La Silla in der Kommune La Higuera gelegen, war das erste Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile, zu dem inzwischen ein weiteres Observatorium auf dem Cerro Paranal hinzugekommen ist.

Neu!!: Exoplanet und La-Silla-Observatorium · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Neu!!: Exoplanet und Lateinisches Alphabet · Mehr sehen »

Löwe (Sternbild)

Der Löwe (lateinisch: Leo, astronomisches Zeichen ♌︎) ist ein Sternbild des Zodiak.

Neu!!: Exoplanet und Löwe (Sternbild) · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Neu!!: Exoplanet und Leben · Mehr sehen »

Leerzeichen

Das Leerzeichen (auch Leerstelle, Leerschritt, bes. schweiz. Leerschlag, engl. space, blank) dient der Abgrenzung von Wörtern oder anderen Informationen innerhalb eines Textes.

Neu!!: Exoplanet und Leerzeichen · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Exoplanet und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Lich (Pulsar)

Lich (PSR B1257+12 oder PSR J1300+1240) ist ein Pulsar, der sich im Sternbild Jungfrau in 2300 Lichtjahren Entfernung zur Erde befindet.

Neu!!: Exoplanet und Lich (Pulsar) · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Exoplanet und Licht · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: Exoplanet und Lichtjahr · Mehr sehen »

Lichtlaufzeit

Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke benötigt.

Neu!!: Exoplanet und Lichtlaufzeit · Mehr sehen »

Lisa Kaltenegger

Lisa Kaltenegger (2014) Lisa Kaltenegger (* 4. März 1977 in Kuchl bei Salzburg) ist eine österreichische Astronomin und Astrophysikerin, die sich mit der Entdeckung und Erforschung von Exoplaneten, Exomonden und Supererden beschäftigt.

Neu!!: Exoplanet und Lisa Kaltenegger · Mehr sehen »

Liste der nächsten extrasolaren Systeme

Der Sonne am nächsten liegende Sterne und Braune Zwerge. Distanzen- und koordinatentreue Karte der nächsten Sternensysteme innerhalb von 12 Lichtjahren. Die Liste der nächsten extrasolaren Systeme umfasst die der Sonne bzw.

Neu!!: Exoplanet und Liste der nächsten extrasolaren Systeme · Mehr sehen »

Liste extrasolarer Planeten

In der folgenden Übersicht (Liste der Exoplaneten) sind alle Teillisten bezüglich extrasolarer Planeten aufgeführt, die durch voneinander unabhängige Beobachtungen mithilfe verschiedener Detektionsmethoden erfasst worden sind.

Neu!!: Exoplanet und Liste extrasolarer Planeten · Mehr sehen »

Liste potentiell bewohnbarer Planeten

Kepler entdeckten Planeten in der habitablen Zone ihres Sterns (2015) Die Liste potentiell bewohnbarer Planeten basiert auf dem Habitable Exoplanets Catalog des Planetary Hability Laboratory (PHL) der University of Puerto Rico at Arecibo.

Neu!!: Exoplanet und Liste potentiell bewohnbarer Planeten · Mehr sehen »

Liste von Planetensystemen

In den folgenden Listen ist eine Auswahl an Planetensystemen verzeichnet, geordnet nach der Entfernung zum Sonnensystem.

Neu!!: Exoplanet und Liste von Planetensystemen · Mehr sehen »

Liste von Supererden

Hier aufgelistet sind die bisher bekannten Supererden, also extrasolare terrestrische Planeten.

Neu!!: Exoplanet und Liste von Supererden · Mehr sehen »

Magnetosphäre

Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche gegen die geladenen Partikel des Sonnenwindes ab. Als Magnetosphäre bezeichnet man das Raumgebiet um ein astronomisches Objekt, in dem geladene Teilchen von dessen Magnetfeld beeinflusst werden.

Neu!!: Exoplanet und Magnetosphäre · Mehr sehen »

Majriti (Exoplanet)

Majriti (Ypsilon Andromedae d, abgekürzt auch υAnd d) ist ein Exoplanet, der den rund 44,25 Lichtjahre von der Sonne entfernten Hauptreihenstern Titawin A im Doppelsternsystem Titawin (Ypsilon Andromedae) im Sternbild Andromeda umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Majriti (Exoplanet) · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Exoplanet und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Exoplanet und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Exoplanet und Methan · Mehr sehen »

Michel Mayor

Michel Mayor vor dem Paranal-Observatorium (2012). Michel Gustave Édouard Mayor (* 12. Januar 1942 in Echallens, Kanton Waadt) ist ein Schweizer Astronom, der als Professor am Departement für Astronomie der Universität Genf arbeitet.

Neu!!: Exoplanet und Michel Mayor · Mehr sehen »

Mikrolinseneffekt

Der Mikrolinseneffekt bezeichnet in der Astronomie den Fall von Gravitationslinsen, bei denen der Abstand zwischen den verschiedenen durch die Gravitationslinse erzeugten Bildern des Hintergrundobjekts so gering ist, dass sie von heutigen Teleskopen nicht getrennt beobachtet werden können und auch die Lichtablenkung nicht gemessen werden kann.

Neu!!: Exoplanet und Mikrolinseneffekt · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Exoplanet und Milchstraße · Mehr sehen »

Mini-Neptun

Ein Mini-Neptun – im Gegensatz zum Gasriesen auch Gaszwerg genannt – ist ein extrasolarer Planet kleiner als Uranus und Neptun mit bis zu zehn Erdmassen.

Neu!!: Exoplanet und Mini-Neptun · Mehr sehen »

MOA-2007-BLG-192L b

MOA-2007-BLG-192Lb ist ein extrasolarer Planet, der den Zwergstern MOA-2007-BLG-192L im Sternbild Schütze umkreist.

Neu!!: Exoplanet und MOA-2007-BLG-192L b · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Exoplanet und NASA · Mehr sehen »

NASA Exoplanet Archive

Das NASA Exoplanet Archive ist eine Internetpräsenz, die sich mit der Forschung im Bereich der Exoplaneten befasst.

Neu!!: Exoplanet und NASA Exoplanet Archive · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Exoplanet und Natrium · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Exoplanet und Nature · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: Exoplanet und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: Exoplanet und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Objekt planetarer Masse

Infrarotaufnahme des freifliegenden Planeten CFBDSIR 2149-0403 (schwacher blauer Punkt in der Bildmitte) Objekt planetarer Masse (englisch planetary-mass object, kurz PMO) ist ein Sammelbegriff für astronomische Objekte mit einer Masse.

Neu!!: Exoplanet und Objekt planetarer Masse · Mehr sehen »

OGLE

OGLE ist ein Akronym für Optical Gravitational Lensing Experiment – ein wissenschaftliches Forschungsprojekt in der Beobachtungsastronomie, durchgeführt von den Astronomen der Sternwarte der Universität Warschau, Polen, unter Leitung von Andrzej Udalski.

Neu!!: Exoplanet und OGLE · Mehr sehen »

OGLE-2005-BLG-390L

OGLE-2005-BLG-390L ist ein etwa 21000 Lichtjahre von der Erde entfernter Roter Zwerg im Sternbild Schütze.

Neu!!: Exoplanet und OGLE-2005-BLG-390L · Mehr sehen »

OGLE-2005-BLG-390L b

Position von OGLE-2005-BLG-390L b am Nachthimmel OGLE-2005-BLG-390L b, auch kurz OGLE-05-390L b Extrasolar Planets Encyclopaedia; abgerufen am 12.

Neu!!: Exoplanet und OGLE-2005-BLG-390L b · Mehr sehen »

Paranal-Observatorium

Das Plateau des Cerro Paranal mit dem Very Large Telescope; von vorne nach hinten: das Kontrollgebäude unterhalb des Plateaus, die kleineren Kuppeln der vier Auxillary-Teleskope, die Kuppeln von UT1 bis UT4: Antu, Kueyen, Melipal und Yepun; die kleinere Kuppel des VST. Auf dem Gipfel dahinter das Gebäude des VISTA. 360° Panorama des Observatoriums Das Paranal-Observatorium ist eine astronomische Beobachtungsstation in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal.

Neu!!: Exoplanet und Paranal-Observatorium · Mehr sehen »

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Exoplanet und Pegasus (Sternbild) · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Neu!!: Exoplanet und Photometrie · Mehr sehen »

Pi Mensae

π Mensae (Pi Mensae, π Men), auch als HD 39091 bekannt, ist ein ca.

Neu!!: Exoplanet und Pi Mensae · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Exoplanet und Planet · Mehr sehen »

Planet Hunters

Planet Hunters (englisch für „Planetenjäger“) ist ein Programm der Yale University in New Haven, Connecticut.

Neu!!: Exoplanet und Planet Hunters · Mehr sehen »

Planetensystem

Planeten­systems der Sonne, nicht maßstabsgetreu Ein Planetensystem ist die Gesamtheit nicht selbstleuchtender größerer Himmelskörper – der Planeten –, die sich – durch die Gravitationskraft gebunden – um mindestens einen gemeinsamen zentralen Stern (oder einen sternähnlichen Himmelskörper wie einen Braunen Zwerg) bewegen.

Neu!!: Exoplanet und Planetensystem · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Neu!!: Exoplanet und Pluto · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Exoplanet und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Proxima Centauri

Proxima Centauri (lat. proxima,Nächstgelegene‘ (Endung -a in Genuskongruenz zu lat. stella,Stern‘) und centauri, Genitiv zu centaurus ‚Kentaur‘), auch V645 Centauri oder Alpha Centauri C genannt, ist mit einer Entfernung von etwa 4,247 Lichtjahren (ca. 1,30 pc oder 4·1013 km) der der Sonne nächstgelegene Stern.

Neu!!: Exoplanet und Proxima Centauri · Mehr sehen »

Proxima Centauri b

Proxima Centauri b (kurz auch Proxima b) ist der nach aktuellem Forschungsstand erdnächste erwiesene Exoplanet.

Neu!!: Exoplanet und Proxima Centauri b · Mehr sehen »

PSR J1623-2631 b

Künstlerische Darstellung von PSR J1623-2631b PSR J1623-2631 b (in populärwissenschaftlichen Artikeln auch PSR J1623-2631 c) ist ein Pulsar-Planet, der den Pulsar PSR J1623-2631 im Kugelsternhaufen Messier 4 umkreist.

Neu!!: Exoplanet und PSR J1623-2631 b · Mehr sehen »

Pulsar

Vela-Pulsars (Zeitlupe, farbcodierte Quantenenergiebereiche). Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. Ein Pulsar (Kunstwort aus engl. pulsating source of radio emission, „pulsierende Radioquelle“) ist ein schnell rotierender Neutronenstern.

Neu!!: Exoplanet und Pulsar · Mehr sehen »

Pulsar-Planet

Lich. Pulsar-Planeten sind Exoplaneten, die Pulsare oder Neutronensterne umkreisen.

Neu!!: Exoplanet und Pulsar-Planet · Mehr sehen »

Pulsationsveränderlicher Stern

Ein pulsationsveränderlicher Stern ist ein veränderlicher Stern, dessen Helligkeit durch einen inneren Anregungsmechanismus mehr oder weniger regelmäßig schwankt.

Neu!!: Exoplanet und Pulsationsveränderlicher Stern · Mehr sehen »

R. Paul Butler

R. Paul Butler Robert Paul Butler (* 1960 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Astronom, der sich mit der Suche nach Exoplaneten befasst.

Neu!!: Exoplanet und R. Paul Butler · Mehr sehen »

Radialgeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit (rote Pfeile) in Radialgeschwindigkeit (grüne Pfeile) und Tangentialgeschwindigkeit (blaue Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Radialgeschwindigkeit (von lat. radius »Stab«, »Radspeiche«) bei einer Kreisbewegung ist die Geschwindigkeitskomponente, die vom Kreismittelpunkt nach außen weist.

Neu!!: Exoplanet und Radialgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Radionuklid

Als Radionuklid oder radioaktives Nuklid bezeichnet man ein Nuklid (eine Atomsorte), wenn es instabil und damit radioaktiv ist.

Neu!!: Exoplanet und Radionuklid · Mehr sehen »

Reto U. Schneider

Reto U. Schneider (* 1963 in Solothurn) ist ein Schweizer Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Exoplanet und Reto U. Schneider · Mehr sehen »

Ross 128 b

Ross 128 b ist ein bestätigter, wahrscheinlich felsiger Exoplanet erdähnlicher Größe, der in oder nahe der habitablen Zone des Roten Zwergs Ross 128 kreist.

Neu!!: Exoplanet und Ross 128 b · Mehr sehen »

Roter Riese

Ein Roter Riese ist ein Stern von großer Ausdehnung und damit im Vergleich zu einem Hauptreihenstern gleicher Oberflächentemperatur (einem Roten Zwerg) ein Himmelskörper hoher Leuchtkraft.

Neu!!: Exoplanet und Roter Riese · Mehr sehen »

Roter Zwerg

Rote Zwerge sind die kleinsten Sterne, in deren Zentrum Wasserstoffbrennen (Kernfusion von 1H) stattfindet.

Neu!!: Exoplanet und Roter Zwerg · Mehr sehen »

Rotverschiebung

Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen rechts im Vergleich zur Sonne links Die Rotverschiebung ist in der Astronomie und Kosmologie die Lageveränderung des Spektrums und insbesondere identifizierter Spektrallinien im Emissions- und Absorptionsspektrum astronomischer Objekte in Richtung der größeren Wellenlängen.

Neu!!: Exoplanet und Rotverschiebung · Mehr sehen »

Saffar (Exoplanet)

Saffar (Ypsilon Andromedae b, abgekürzt auch υAnd b) ist ein Exoplanet, der den rund 44,25 Lichtjahre von der Sonne entfernten Hauptreihenstern Titawin A im Doppelsternsystem Titawin (Ypsilon Andromedae) im Sternbild Andromeda umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Saffar (Exoplanet) · Mehr sehen »

Samh

Samh (Ypsilon Andromedae c, abgekürzt auch υAnd c) ist ein Exoplanet, der den rund 44,25 Lichtjahre von der Sonne entfernten Hauptreihenstern Titawin A im Doppelsternsystem Titawin (Ypsilon Andromedae) im Sternbild Andromeda umkreist.

Neu!!: Exoplanet und Samh · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Exoplanet und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Schäfermond

Prometheus (rechts) und Pandora „hüten“ Saturns F-Ring zwischen ihrer Innen- und Außenbahn. '''Funktionsweise eines Hirtenmondes''' – Befinden sich Partikel vor oder hinter dem Mond auf seiner Umlaufbahn, so werden diese entweder in Bahnrichtung beschleunigt und nach außen geschleudert, oder sie werden auf ihrer Bahn abgebremst und nach innen gezogen. Als Schäfermonde (auch Hirtenmonde, Schäferhundmonde, Wächtermonde) bezeichnet man kleinere natürliche Satelliten der Gasplaneten oder Asteroiden im Sonnensystem, die die Umlaufbahnen der Partikel in deren Ringsystem mit deutlichen Lücken auseinanderhalten oder in separate Einzelringe konzentrieren.

Neu!!: Exoplanet und Schäfermond · Mehr sehen »

Schlangenträger

Sternbild Schlangenträger mit bloßem Auge sichtbar Der Schlangenträger oder Ophiuchus (über von, Symbol: ⛎) ist ein Sternbild auf dem Himmelsäquator.

Neu!!: Exoplanet und Schlangenträger · Mehr sehen »

Schwan (Sternbild)

Der Schwan (lateinisch Cygnus) ist ein Sternbild am Nordsternhimmel.

Neu!!: Exoplanet und Schwan (Sternbild) · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Exoplanet und Science · Mehr sehen »

Scinexx

Scinexx (Eigenschreibweise scinexx) ist ein deutsches Onlinemagazin des Wissenschaftsjournalismus.

Neu!!: Exoplanet und Scinexx · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Exoplanet und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenähnlicher Stern

Ein sonnenähnlicher Stern ist ein Stern, der in Größe, Leuchtkraft, Spektralklasse oder je nach Kontext in weiteren Parametern der Sonne ähnlich ist.

Neu!!: Exoplanet und Sonnenähnlicher Stern · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Exoplanet und Sonnensystem · Mehr sehen »

Spektrograf

Ein Spektrograf ist ein optisches Instrument, das Licht verschiedener Wellenlänge in sein Spektrum (d. h. in seine verschiedenen Farben) zerlegt und das erzeugte Spektrum mittels geeigneter Detektoren registriert.

Neu!!: Exoplanet und Spektrograf · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Exoplanet und Spektrum.de · Mehr sehen »

Spitzer-Weltraumteleskop

Computergrafik der NASA Startvorbereitungen Start mit einer Delta II 7920H-9.5 Das Spitzer-Weltraumteleskop (engl. Spitzer Space Telescope, SST), früher SIRTF (von engl. Space Infrared Telescope Facility) genannt, ist ein nach dem Astrophysiker Lyman Spitzer benanntes Infrarotteleskop.

Neu!!: Exoplanet und Spitzer-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Exoplanet und Stern · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Exoplanet und Sternörter · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Exoplanet und Sternbild · Mehr sehen »

Sterne und Weltraum

Sterne und Weltraum (kurz SuW) ist eine deutschsprachige Zeitschrift für Astronomie und Weltraumforschung.

Neu!!: Exoplanet und Sterne und Weltraum · Mehr sehen »

Sternhintergrund

Die Aufnahmetechnik mittels Sternhintergrund wird in der Astronomie, der Raumfahrt und der Satellitengeodäsie verwendet.

Neu!!: Exoplanet und Sternhintergrund · Mehr sehen »

Steven Vogt

Steven Vogt, 2013 Steven S. Vogt (* 20. Dezember 1949 in Rock Island, Illinois) ist ein US-amerikanischer Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Exoplanet und Steven Vogt · Mehr sehen »

Supererde

Supererde ist eine Bezeichnung für einen großen extrasolaren terrestrischen Planeten.

Neu!!: Exoplanet und Supererde · Mehr sehen »

Superhabitabler Planet

Künstlerische Darstellung eines superhabitablen Planeten. Die rote Farbe soll Vegetation anzeigen. Ein superhabitabler Planet ist eine vermutete Art eines Exoplaneten, der für die Entstehung und Evolution von Lebewesen besser geeignet sein könnte als die Erde.

Neu!!: Exoplanet und Superhabitabler Planet · Mehr sehen »

SuperWASP

Objektive in ihrer Montierung Das SuperWASP-Projekt ist eine automatische Suchmaschine für extrasolare Planeten.

Neu!!: Exoplanet und SuperWASP · Mehr sehen »

T-Tauri-Stern

T-Tauri-Stern mit Staubscheibe und Jet T-Tauri-Sterne (TTS, benannt nach dem Prototyp dieser Sternklasse, T Tauri, einem irregulären Veränderlichen in einer dunklen Staubwolke im Sternbild Stier) sind junge Sterne mit einem Alter von weniger als einer Million Jahren, der Spektralklasse F bis M sowie einer Masse zwischen 0,07 und 3 Sonnenmassen.

Neu!!: Exoplanet und T-Tauri-Stern · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Exoplanet und Teleskop · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Neu!!: Exoplanet und Thorium · Mehr sehen »

Titawin

Titawin (Bayer-Bezeichnung: Ypsilon Andromedae, abgekürzt υAnd, auch Gliese 61) ist ein Doppelsternsystem im Sternbild Andromeda, das rund 44,25 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist.

Neu!!: Exoplanet und Titawin · Mehr sehen »

TOI-178

TOI-178 ist ein Stern im Sternbild Bildhauer.

Neu!!: Exoplanet und TOI-178 · Mehr sehen »

Transiting Exoplanet Survey Satellite

TESS vor dem Start Flugmanöver nach dem Start Das Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) ist ein Weltraumteleskop der NASA zur Suche nach Exoplaneten.

Neu!!: Exoplanet und Transiting Exoplanet Survey Satellite · Mehr sehen »

Transitmethode

Fortdauernde Messungen lassen im Falle eines Transitplaneten geringe, periodische Helligkeitseinbrüche erkennen.Ein Planetentransit verursacht einen Helligkeitsabfall des beobachteten Sterns. Die Transitmethode ist ein photometrisches Verfahren zum Nachweis von Exoplaneten.

Neu!!: Exoplanet und Transitmethode · Mehr sehen »

Trappist (Teleskop)

Trappist (Eigenschreibweise TRAPPIST, Apronym für Transiting Planets and Planetesimals Small Telescope, ‚Kleines Teleskop für Umlaufende Planeten und Planetesimale‘) ist ein belgisches Projekt u. a.

Neu!!: Exoplanet und Trappist (Teleskop) · Mehr sehen »

Trappist-1

Keine Beschreibung.

Neu!!: Exoplanet und Trappist-1 · Mehr sehen »

TYC 8998-760-1

Exo-Planet TCY 8998-760-1b – Künstlerische Darstellung TYC 8998-760-1 ist ein junger, sonnenähnlicher Stern im Sternbild Fliege in einer Entfernung von etwa 310 Lichtjahren.

Neu!!: Exoplanet und TYC 8998-760-1 · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Exoplanet und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Exoplanet und Universität Genf · Mehr sehen »

Universität von Puerto Rico

Uhrturm der UPR Die Universität von Puerto Rico, abgekürzt UPR, besteht seit 1903 und ist die älteste und größte Universität in Puerto Rico.

Neu!!: Exoplanet und Universität von Puerto Rico · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Exoplanet und Uran · Mehr sehen »

UV-Ceti-Stern

Künstlerische Darstellung von DG Canum Venaticorum einem Doppelsternsystem, das aus zwei roten Zwergsternen vom Spektraltyp M4Ve besteht, und daher zur Gruppe der UV-Ceti-Sterne zählt. UV-Ceti-Sterne (nach ihrem Prototypen UV Ceti; auch Flare-Sterne oder Flackersterne, GCVS-Systematikkürzel: UV) gehören zur Klasse der eruptiv veränderlichen Sterne.

Neu!!: Exoplanet und UV-Ceti-Stern · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Exoplanet und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Very Large Array

Das VLA in New Mexico USGS-Luftaufnahme des zentralen Bereichs des VLA aus einer Höhe von 1700 m Die Radioteleskope des VLA Wartungshalle (''Antenna assembly building'') Das Very Large Array (VLA), seit 2012 offiziell Karl G. Jansky Very Large Array genannt, ist ein Interferometer für astronomische Beobachtungen im Radiobereich.

Neu!!: Exoplanet und Very Large Array · Mehr sehen »

Wandelgestirne

Unter Wandelgestirnen versteht man in der beobachtenden Astronomie jene Gestirne, deren Position sich in kurzen Zeiträumen merklich verändert.

Neu!!: Exoplanet und Wandelgestirne · Mehr sehen »

WASP-12b

WASP-12b ist ein Exoplanet, der den Stern WASP-12 in 1,1 Tagen umrundet.

Neu!!: Exoplanet und WASP-12b · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Exoplanet und Wasserdampf · Mehr sehen »

WD 1856+534

WD 1856+534 ist ein alter Weißer Zwerg im Sternbild Drache.

Neu!!: Exoplanet und WD 1856+534 · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Neu!!: Exoplanet und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Weltraumteleskop

zweiten Wartungsmission Ein Weltraumteleskop ist ein Teleskop, das sich außerhalb der störenden Erdatmosphäre im Weltraum befindet.

Neu!!: Exoplanet und Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Zirkumbinärer Planet

Künstlerische Darstellung eines zirkumbinären Planeten Ein zirkumbinärer Planet ist ein Planet, der sich um einen Doppelstern bewegt.

Neu!!: Exoplanet und Zirkumbinärer Planet · Mehr sehen »

Zuckerwatte-Planet

Zuckerwatte-Planeten sind eine Klasse von Exoplaneten, deren Masse nur wenige Vielfache der Erdmasse beträgt und die einen Radius haben, der größer ist als der des Neptuns.

Neu!!: Exoplanet und Zuckerwatte-Planet · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Neu!!: Exoplanet und Zwergplanet · Mehr sehen »

2M1207

2M1207 ist ein junger Brauner Zwerg in der TW-Hydrae-Assoziation im Sternbild Wasserschlange, der von einem Objekt mit etwa 4 Jupitermassen begleitet wird.

Neu!!: Exoplanet und 2M1207 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Exoplaneten, Extrasolare Planeten, Extrasolarer Planet, Radialgeschwindigkeitsmethode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »