Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Papus

Index Papus

Gérard Encausse (Papus) Gérard Analect Vincent Encausse (* 13. Juli 1865 in A Coruña, Spanien; † 25. Oktober 1916 in Paris), bekannt unter dem Pseudonym Papus, war ein bedeutender französischer Okkultist, Esoteriker, Theosoph, Rosenkreuzer und Martinist.

42 Beziehungen: A Coruña, Alchemie, Aleister Crowley, Antoine Court de Gébelin, Apollonios von Tyana, Arthur Edward Waite, Astrologie, Astrosophie, Éliphas Lévi, Bibliothèque nationale de France, Doktor der Medizin, Erster Weltkrieg, Esoterik, Graphologie, Grigori Jefimowitsch Rasputin, Handlesen, Hermetic Order of the Golden Dawn, Hermetik, Jean-François Alliette, Kabbala, Magie, Martinismus, Medizin, Morphologie (Biologie), Nikolaus II. (Russland), Nizier Anthelme Philippe, Okkultismus, Oswald Wirth, Paris, Promotion (Doktor), Rosenkreuzer, Sankt Petersburg, Spanien, Stanislas de Guaita, Tarot, Theosophie, Theosophische Gesellschaft, Tuberkulose, 13. Juli, 1865, 1916, 25. Oktober.

A Coruña

A Coruña (offiziell und in galicischer Sprache; inoffiziell spanisch und ehemals amtlich La Coruña) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Spanien.

Neu!!: Papus und A Coruña · Mehr sehen »

Alchemie

Pieter Bruegel der Ältere. ''Der Alchemist'' (1558) als Kupferstich von Philipp Galle Alchemielabor im Schloss Weikersheim. einige Elementsymbole:1.

Neu!!: Papus und Alchemie · Mehr sehen »

Aleister Crowley

hochkant Aleister Crowley (* 12. Oktober 1875 als Edward Alexander Crowley in Leamington Spa; † 1. Dezember 1947 in Hastings, East Sussex) war ein britischer Okkultist, Schriftsteller und Bergsteiger.

Neu!!: Papus und Aleister Crowley · Mehr sehen »

Antoine Court de Gébelin

Antoine Court de Gébelin Antoine Court de Gébelin (* 1719 in Genf oder 1725 in Nîmes; † 12. Mai 1784 in Paris) war Theologe, Pastor der Hugenotten, Mitglied der Freimaurerloge Les Amis Réunis und gilt als Vater des esoterischen Tarots.

Neu!!: Papus und Antoine Court de Gébelin · Mehr sehen »

Apollonios von Tyana

Apollonios von Tyana auf einem spätantiken Kontorniaten Apollonios von Tyana (* um 40; † um 120 wohl in Ephesos) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Papus und Apollonios von Tyana · Mehr sehen »

Arthur Edward Waite

Arthur Edward Waite Arthur Edward Waite (* 2. Oktober 1857 in Brooklyn, New York, NY, USA; † 19. Mai 1942 in London) war ein angloamerikanischer okkultistischer Autor.

Neu!!: Papus und Arthur Edward Waite · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Papus und Astrologie · Mehr sehen »

Astrosophie

Astrosophie steht für.

Neu!!: Papus und Astrosophie · Mehr sehen »

Éliphas Lévi

Éliphas Lévi Éliphas Lévi Zahed, eigentl.

Neu!!: Papus und Éliphas Lévi · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Papus und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Doktor der Medizin

Doktor der Medizin oder Doctor medicinae (Dr. med.) ist ein akademischer Grad und in manchen Ländern ein sogenanntes Berufsdoktorat.

Neu!!: Papus und Doktor der Medizin · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Papus und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Papus und Esoterik · Mehr sehen »

Graphologie

Die Graphologie (gemäß neuer Rechtschreibung auch Grafologie) ist die Lehre von der Handschrift als Ausdruck des Charakters.

Neu!!: Papus und Graphologie · Mehr sehen »

Grigori Jefimowitsch Rasputin

Rasputin um 1916 Grigori Jefimowitsch Rasputin (wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * in Pokrowskoje, Gouvernement Tobolsk; † in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden.

Neu!!: Papus und Grigori Jefimowitsch Rasputin · Mehr sehen »

Handlesen

Caravaggio: Die Wahrsagerin, 1594–1595 Der Begriff Handlesen oder Handlesekunst bezeichnet Versuche, aus der „Physiognomie der Hände“ (Chirognomie), also aus der Form der Hände und insbesondere aus den Handlinien Rückschlüsse auf die Gesundheit, den Charakter oder das Schicksal einer Person zu ziehen.

Neu!!: Papus und Handlesen · Mehr sehen »

Hermetic Order of the Golden Dawn

Rosenkreuz des Golden Dawn Der Order of the Golden DawnDer ursprüngliche Name, wie er auch auf der Gründungsurkunde (Charter) steht, lautete eigentlich Order of the Golden Dawn in the Outer, siehe: Ellic Howe, The Magicians of the Golden Dawn, S. 18.

Neu!!: Papus und Hermetic Order of the Golden Dawn · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Papus und Hermetik · Mehr sehen »

Jean-François Alliette

Jean-François Alliette, ''Cours théorique et pratique du livre de Thot'' (1790) Jean-François Alliette (* 1738; † 12. Dezember 1791 in Paris), besser bekannt unter seinem Pseudonym Etteilla, war ein französischer Okkultist und Tarot-Forscher.

Neu!!: Papus und Jean-François Alliette · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Papus und Kabbala · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Papus und Magie · Mehr sehen »

Martinismus

Pentakel“ des Martinismus. Der Martinismus ist eine Sammelbezeichnung für einige esoterische Richtungen der Freimaurerei, die in verschiedener Form auf Martinès de Pasqually zurückgeführt werden.

Neu!!: Papus und Martinismus · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Papus und Medizin · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Papus und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Papus und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nizier Anthelme Philippe

Nizier Anthelme Philippe Nizier Anthelme Philippe, bekannt als Monsieur Philippe oder Maître Philippe (* 25. April 1849 in Loisieux, Königreich Sardinien; † 2. August 1905 in L’Arbresle, Département Rhône, Frankreich) war ein französischer Mystiker und Okkultist.

Neu!!: Papus und Nizier Anthelme Philippe · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Neu!!: Papus und Okkultismus · Mehr sehen »

Oswald Wirth

Oswald Wirth Oswald Wirth, mit bürgerlichem Namen Joseph Paul Oswald (* 5. August 1860 in Brienz Schweiz; † 9. März 1943 in Mouterre-sur-Blourde im Département Vienne) war ein Ministerialbibliothekar in Paris und freimaurerischer Schriftsteller.

Neu!!: Papus und Oswald Wirth · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Papus und Paris · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Papus und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rosenkreuzer

Rosenkreuzer, früher Rosencreutzer, ist die Bezeichnung verschiedener spiritueller Gemeinschaften.

Neu!!: Papus und Rosenkreuzer · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Papus und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Papus und Spanien · Mehr sehen »

Stanislas de Guaita

Stanislas de Guaita Marquis Stanislas de Guaita (oft auch: Guaïta) (* 6. April 1861 im Château d'Alteville bei Tarquimpol (Lothringen); † ebenda, 19. Dezember 1897) war ein französischer Dichter, Okkultist, Kabbalist und Satanist.

Neu!!: Papus und Stanislas de Guaita · Mehr sehen »

Tarot

Trumpfkarte ''Der Narr'' aus einem alten Tarotblatt Tarot (maskulinum oder neutrum, ausgesprochen) ist ein Satz von 78 Spielkarten, der zu psychologischen Zwecken oder als Wahrsagekarten verwendet wird.

Neu!!: Papus und Tarot · Mehr sehen »

Theosophie

Das Wort Theosophie (von „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung unmittelbar zu erfahren trachtet.

Neu!!: Papus und Theosophie · Mehr sehen »

Theosophische Gesellschaft

Symbol der ''Theosophischen Gesellschaft'' Die Theosophische Gesellschaft ist eine 1875 in New York City gegründete Organisation, die auf der modernen Theosophie Helena Petrovna Blavatskys basiert.

Neu!!: Papus und Theosophische Gesellschaft · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Papus und Tuberkulose · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Papus und 13. Juli · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Papus und 1865 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Papus und 1916 · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Papus und 25. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gerard Analect Vincent Encausse, Gerard Encausse, Gérard Analect Vincent Encausse, Gérard Encausse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »