Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flughafen Katowice

Index Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

59 Beziehungen: Autostrada A1 (Polen), Bahnstrecke Tarnowskie Góry–Zawiercie, Billigfluggesellschaft, Breslau, Bytom, Chorzów, Częstochowa, Douglas DC-3, Dritte Polnische Republik, Droga ekspresowa S1, Droga krajowa 78, Droga wojewódzka 913, Ernst Udet, Europäische Union, Flughafen, Flughafen Dortmund, Flughafen Frankfurt Main, Flughafen Köln/Bonn, Flughafen München, Flugplatz Katowice-Muchowiec, Focke-Wulf Fw 190, Gmina, Großstadt, Heinkel He 111, Instrumentenlandesystem, Junkers Ju 88, Kampfgeschwader 27 „Boelcke“, Katowice, Krakau, Luftfahrzeugkennzeichen, Lufthansa, Luftstreitkräfte der Republik Polen, Luftwaffe (Wehrmacht), Militärflugplatz, Ożarowice, Oberschlesisches Industriegebiet, Omnibus, Piekary Śląskie, Polen, Polskie Linie Lotnicze LOT, Powiat Tarnogórski, Pyrzowice, Rollbahn, Ryanair, Schengener Abkommen, Siewierz, Sowjetarmee, Start- und Landebahn, Sturzkampfgeschwader 77, Tarnowskie Góry, ..., Warschau, Wehrmacht, Wizz Air, Woiwodschaft Schlesien, Wojciech Korfanty, Zakopane, Zawiercie, Złoty, Zendek. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Autostrada A1 (Polen)

Die Autostrada A1 (polnisch für ‚Autobahn A1‘), auch Autostrada Bursztynowa (poln. für ‚Bernstein-Autobahn‘) genannt, ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Autostrada A1 (Polen) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tarnowskie Góry–Zawiercie

| Die Bahnstrecke Tarnowskie Góry–Zawiercie (Tarnowitz–Warthenau) ist eine teilweise noch im Güterverkehr betriebene, teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Bahnstrecke Tarnowskie Góry–Zawiercie · Mehr sehen »

Billigfluggesellschaft

Ein Flugzeug der Southwest Airlines Eine Billigfluggesellschaft (auch Billigairline, umgangssprachlich Billigflieger, englisch low-cost carrier, no frills airline, budget airline) ist eine Fluggesellschaft, die Flüge billiger anbietet als klassische Fluggesellschaften und auf Komfortmerkmale verzichtet.

Neu!!: Flughafen Katowice und Billigfluggesellschaft · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Flughafen Katowice und Breslau · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Bytom · Mehr sehen »

Chorzów

Rathaus Barbarakirche Laurentiuskirche am Redenberge Hauptpostgebäude Chorzów, (1922–1934 Królewska Huta), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Chorzów · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Częstochowa · Mehr sehen »

Douglas DC-3

Die Douglas DC-3 (Douglas C-47 und Douglas Dakota als Militärausführung) ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der von 1935 an in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.

Neu!!: Flughafen Katowice und Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Dritte Polnische Republik

Als Dritte Polnische Republik bezeichnet man den polnischen Staat nach dem Systemwechsel von 1989, der aus der sowjetisch dominierten, kommunistischen Volksrepublik Polen (Polska Rzeczpospolita Ludowa) hervorging.

Neu!!: Flughafen Katowice und Dritte Polnische Republik · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S1

Die Droga ekspresowa S1 (poln. für,Schnellstraße S1‘) ist eine zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Flughafen Katowice und Droga ekspresowa S1 · Mehr sehen »

Droga krajowa 78

Die Droga krajowa 78 (DK78) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Droga krajowa 78 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 913

Die Droga wojewódzka 913 (DW 913) ist eine Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien, die Bytom mit Świerklaniec verbindet.

Neu!!: Flughafen Katowice und Droga wojewódzka 913 · Mehr sehen »

Ernst Udet

Ernst Udet als Generalluftzeugmeister (1940) Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres.

Neu!!: Flughafen Katowice und Ernst Udet · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Flughafen Katowice und Europäische Union · Mehr sehen »

Flughafen

Flughafens Zürich Mit Flughafen, seltener auch Lufthafen, wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flughafen · Mehr sehen »

Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund, eigener Name: Dortmund Airport 21, ist ein regionaler Verkehrsflughafen; er liegt im Osten Dortmunds an der Stadtgrenze zu Holzwickede und Unna.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flughafen Dortmund · Mehr sehen »

Flughafen Frankfurt Main

Flughafen Frankfurt Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flughafen Frankfurt Main · Mehr sehen »

Flughafen Köln/Bonn

Flughafen mit Kölner Skyline Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (Markenauftritt Köln Bonn Airport) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Köln.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flughafen Köln/Bonn · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flughafen München · Mehr sehen »

Flugplatz Katowice-Muchowiec

Der Flugplatz Katowice-Muchowiec (polnisch: Lotnisko Katowice-Muchowiec) ist ein Flugplatz für die allgemeine Luftfahrt im Katowicer Stadtteil Muchowiec (deutsch Muchowietz) in der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Flugplatz Katowice-Muchowiec · Mehr sehen »

Focke-Wulf Fw 190

Die Focke-Wulf Fw 190, genannt „Würger“, war ein deutsches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Flughafen Katowice und Focke-Wulf Fw 190 · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Gmina · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Flughafen Katowice und Großstadt · Mehr sehen »

Heinkel He 111

Die Heinkel He 111 war ein zweimotoriges Flugzeug aus deutscher Produktion, hergestellt von 1935 bis 1944 durch die Ernst Heinkel Flugzeugwerke in Rostock und die Heinkel-Werke Oranienburg, hauptsächlich für die Luftwaffe.

Neu!!: Flughafen Katowice und Heinkel He 111 · Mehr sehen »

Instrumentenlandesystem

ILS-Funktionsschema (GP.

Neu!!: Flughafen Katowice und Instrumentenlandesystem · Mehr sehen »

Junkers Ju 88

Die Junkers Ju 88 war ein zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (JFM), das von 1939 bis 1945 in großer Stückzahl produziert wurde.

Neu!!: Flughafen Katowice und Junkers Ju 88 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 27 „Boelcke“

Das Kampfgeschwader 27 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Flughafen Katowice und Kampfgeschwader 27 „Boelcke“ · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Katowice · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Flughafen Katowice und Krakau · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Flughafen Katowice und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Flughafen Katowice und Lufthansa · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Republik Polen

Die Luftstreitkräfte der Republik Polen sind eine Teilstreitkraft der Polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Flughafen Katowice und Luftstreitkräfte der Republik Polen · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Flughafen Katowice und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Flughafen Katowice und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Ożarowice

Ożarowice (1939–1945 Ozarowitz) ist ein Dorf der Gmina Ożarowice, deren Sitz sich im Dorf befindet, im Powiat Tarnogórski in der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Ożarowice · Mehr sehen »

Oberschlesisches Industriegebiet

Zentraler Teil des Oberschlesischen Industriegebietes (Oberschlesischer Metropolenverbund) Das Oberschlesische Industriegebiet ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens.

Neu!!: Flughafen Katowice und Oberschlesisches Industriegebiet · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Flughafen Katowice und Omnibus · Mehr sehen »

Piekary Śląskie

Piekary Śląskie ist eine zentral in der Woiwodschaft Schlesien in Polen gelegene Stadt.

Neu!!: Flughafen Katowice und Piekary Śląskie · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Flughafen Katowice und Polen · Mehr sehen »

Polskie Linie Lotnicze LOT

Die Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. (für „Polnische Luftfahrtlinien FLUG AG“), kurz LOT, ist die größte polnische Fluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Frédéric-Chopin-Flughafen Warschau.

Neu!!: Flughafen Katowice und Polskie Linie Lotnicze LOT · Mehr sehen »

Powiat Tarnogórski

Der Powiat Tarnogórski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen mit der Kreisstadt Tarnowskie Góry (Tarnowitz).

Neu!!: Flughafen Katowice und Powiat Tarnogórski · Mehr sehen »

Pyrzowice

Pyrzowice ist ein Dorf im Powiat Tarnogórski in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Pyrzowice · Mehr sehen »

Rollbahn

Zwei sich kreuzende Start- und Landebahnen (dunkelgrau) mit angrenzenden Rollbahnen (blau) Mit Rollbahn (auch Rollweg;, vgl. taxiing ‚rollen‘; kurz TWY) werden in der Luftfahrt Verbindungswege zwischen Start- und Landebahnen (engl. runway) und dem Vorfeld eines Flugplatzes bezeichnet.

Neu!!: Flughafen Katowice und Rollbahn · Mehr sehen »

Ryanair

Michael O’Leary (2015) Ryanair ist eine irische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Dublin und Heimatbasis auf dem Flughafen Dublin.

Neu!!: Flughafen Katowice und Ryanair · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Flughafen Katowice und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Siewierz

Siewierz (deutsch Sewerien oder Severien) ist eine Stadt im Powiat Będziński der Woiwodschaft Schlesien (Śląskie), Polen und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska).

Neu!!: Flughafen Katowice und Siewierz · Mehr sehen »

Sowjetarmee

Sowjetarmee (/ Sowjetskaja armija) war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991.

Neu!!: Flughafen Katowice und Sowjetarmee · Mehr sehen »

Start- und Landebahn

Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Die Start- und Landebahn (SLB) oder Piste ist die – häufig befestigte – Fläche eines Flugplatzes oder Flugzeugträgers, auf der einerseits startende Flugzeuge bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigen und dann abheben, andererseits landende Flugzeuge aufsetzen und abbremsen oder ausrollen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Start- und Landebahn · Mehr sehen »

Sturzkampfgeschwader 77

Das Sturzkampfgeschwader 77 (StG 77) war ein Geschwader der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Flughafen Katowice und Sturzkampfgeschwader 77 · Mehr sehen »

Tarnowskie Góry

Tarnowskie Góry (deutsch: Tarnowitz) ist eine oberschlesische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Tarnowskie Góry · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Flughafen Katowice und Warschau · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Flughafen Katowice und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wizz Air

Wizz Air, eigentlich Wizz Air Group, ist eine ungarische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Flughafen Katowice und Wizz Air · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien

Die Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Katowice ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Wojciech Korfanty

Wojciech Korfanty Wojciech Korfanty, geboren als Adalbert Korfanty (* 20. April 1873 in der Kolonie Sadzawki bei Siemianowitz/Laurahütte; † 17. August 1939 in Warschau) war ein polnischer Journalist, Mitglied des Deutschen Reichstages und Ministerpräsident Polens.

Neu!!: Flughafen Katowice und Wojciech Korfanty · Mehr sehen »

Zakopane

Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Ortseinfahrt Bahnhof Klimadiagramm Touristenhauses Kapelle im Zakopane-Stil Villa Oksza im Zakopane-Stil Moderne Holzarchitektur Einkaufs- & Flaniermeile Krupówki Alter Friedhof Neuer Friedhof Seilbahn Kasprowy Wierch Skigebiet Kasprowy Wierch Standseilbahn Gubałówka Skigebiet Gubałówka COS-Eisschnelllaufbahn Skisprungschanze Wielka Krokiew Skisprungschanze Średnia Krokiew Agfacolor-Foto). Murowaniec-Hütte 1948 Gąsienicowa Świnica höchster Punkt im Gemeindegebiet Czarny Staw Gąsienicowy größter See im Gemeindegebiet Siklawica höchster Wasserfall im Gemeindegebiet Zakopane ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 Kilometer südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Flughafen Katowice und Zakopane · Mehr sehen »

Zawiercie

Zawiercie (während der deutschen Besetzung 1941 bis 1945 Warthenau) ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Flughafen Katowice und Zawiercie · Mehr sehen »

Złoty

Wappentier Polens, wie es erneut seit 1989 auf Münzen geprägt wird. Der Złoty ist die amtliche Währung der Republik Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Złoty · Mehr sehen »

Zendek

Zendek (deutsch Schendek, älter Sandeck) ist ein Dorf im Powiat Tarnogórski in der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Flughafen Katowice und Zendek · Mehr sehen »

Leitet hier um:

EPKT, Flughafen Kattowitz, Flughafen Kattowitz-Pyrzowice, Flughafen Pyrzowice, Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »