Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Magdeburg

Index Bistum Magdeburg

Das Bistum Magdeburg ist eine römisch-katholische Diözese, die 1994 errichtet wurde.

279 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Adalbert von Magdeburg, Adalbert von Prag, Adelheid von Burgund, Alexianer, Allerheiligen-Kirche (Falkenberg/Elster), Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland, Alt-Wolfsburg, Annuario Pontificio, Apostolische Konstitution, Apostolisches Schreiben, August (Sachsen-Weißenfels), Bad Kösen, Bistum Halberstadt, Bistum Kaišiadorys, Bistum Merseburg, Bonifatiuswerk, Brun von Querfurt, Bulle (Urkunde), Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bund Katholischer Unternehmer, Burchard I. von Halberstadt, Calvörde, Carl Lampert, Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Christ König (Arendsee), Christ-König-Kirche (Leuna), Christkönig (Bad Kösen), Christkönigs-Kapelle (Eckartsberga), Christliche Diaspora, Christus-König-Kirche (Lauchhammer), De salute animarum, Dekanat, Dessau, Dessau-Roßlau, Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Deutsche Sprache, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Diözesanadministrator, Diözese, Die Welt, Doppelkirche Althaldensleben, Dreieinigkeitskirche (Dessau), Dreieinigkeitskirche (Halle), Dreifaltigkeitskirche (Tangermünde), Egeln, Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale), Erwählter Bischof, Erzbistum Hamburg, ..., Erzbistum Paderborn, Erzstift Magdeburg, Evermod, Familienferienstätte, Fokolarbewegung, Franz Schauerte, Franziskanerkloster Halberstadt, Franziskanerkloster Halle, Freistaat Anhalt, Gerhard Feige, Gertrud von Helfta, Gut Glüsig, Halberstadt, Halle (Saale), Heßlingen (Wolfsburg), Hehlingen, Heilig Geist (Tröglitz), Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben), Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde), Heilig-Kreuz-Kirche (Halle), Heilige Dreifaltigkeit (Zwochau), Heilige Familie (Bad Düben), Herz Jesu (Eilsleben), Herz Jesu (Gommern), Herz Jesu (Hecklingen), Herz Jesu (Oebisfelde), Herz Jesu (Stadt Großalsleben), Herz Jesu (Völpke), Herz-Jesu-Kirche (Bitterfeld), Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen), Herz-Jesu-Kirche (Thale), Herzberg (Elster), Herzog, Herzogtum Magdeburg, Hochstift Halberstadt, Huysburg, Johannes Paul II., Johannes XIII. (Papst), Jutta von Sangerhausen, Kaspar Friedrich Brieden, Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg), Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Katholische junge Gemeinde, Katholische Studierende Jugend, Katholische Theologie, Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck), Kirchenprovinz Paderborn, Kirchenschließung, Kirchensteuer (Deutschland), Kirchmöser, Kloster Adersleben, Kloster Ammensleben, Kloster Badersleben, Kloster Hadmersleben, Kloster Hamersleben, Kloster Helfta, Kloster Marienstuhl, Kloster Meyendorf, Kloster St. Maria und Gertrud, Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian (Nienburg), Kolpingjugend, Kolpingwerk, Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth, Konrad Martin, Konzil, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Latein, Leo III. (Papst), Leo Nowak, Liborius, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg, Liste der Kirchengebäude im Dekanat Torgau, Liste profanierter Kirchen im Bistum Magdeburg, Litauen, Lorenz Jaeger, Lorenzkirche (Salzwedel), Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Magdeburger Dom, Malteser Hilfsdienst, Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen), Maria Königin (Bad Lauchstädt), Maria Königin des Friedens (Halle), Maria Rosenkranzkönigin (Genthin), Mariä Himmelfahrt (Beetzendorf), Mariä Himmelfahrt (Hundeluft), Mariä Himmelfahrt (Sittichenbach), Mark Brandenburg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mathilde (Ostfrankenreich), Mauritius (Heiliger), Mechthild von Hackeborn, Mechthild von Magdeburg, Merseburg, Metropolit, Moritzkirche (Halle), Naumburg (Saale), Norbert von Xanten, Otto I. (HRR), Peter-und-Paul-Kirche (Dessau), Petrus Legge, Pfarrei, Pfarrfusion, Pfarrhaus St. Mauritius (Langenweddingen), Prämonstratenserkonvent Magdeburg, Preußenkonkordat, Priestermangel, Priesterseminar Erfurt, Quasipfarrei, Raimund Sternal, Ravenna, Römisch-deutscher König, Römisch-katholische Kirche, Römischer Ritus, Regierungsbezirk Merseburg, Roßbach (Naumburg), Roncallihaus, Roter Ochse, Rothensee, Sachsen-Anhalt, Schloss Sandau, Schmerzhafte Mutter (Elsterwerda), Schutzpatron, Sebastian (Heiliger), Sedisvakanz, St. Adalbert (Magdeburg), St. Albanus (Schkeuditz), St. Andreas (Elbingerode), St. Andreas (Magdeburg), St. Anna (Röblingen am See), St. Anna (Stendal), St. Barbara (Helbra), St. Benedikt (Eichenbarleben), St. Benedikt (Ilsenburg), St. Bernward (Sommerschenburg), St. Bonifatius (Artern), St. Bonifatius (Bad Dürrenberg), St. Bonifatius (Bernburg), St. Bonifatius (Wanzleben), St. Elisabeth (Alsleben), St. Elisabeth (Ballenstedt), St. Elisabeth (Mieste), St. Elisabeth (Roßbach), St. Elisabeth (Weißenfels), St. Elisabeth (Zappendorf), St. Elisabeth (Zipsendorf), St. Franz Xaver (Eilenburg), St. Franziskus und St. Elisabeth (Halle), St. Gertrud (Eisleben), St. Heinrich (Neumark), St. Jakobus (Ortrand), St. Johannes Baptist (Ottleben), St. Johannes Baptist (Seehausen), St. Johannes Baptist (Wolmirsleben), St. Johannes der Täufer (Burg), St. Josef (Blankenburg), St. Josef (Harbke), St. Josef (Magdeburg), St. Josef (Steckelsdorf), St. Josef (Wolmirstedt), St. Josef und St. Theresia vom Kinde Jesu, St. Joseph (Alten), St. Joseph (Holzweißig), St. Joseph (Klötze), St. Joseph (Klostermansfeld), St. Joseph (Löbejün), St. Joseph (Osterburg), St. Joseph (Osterwieck), St. Joseph und Augustinus (Hötensleben), St. Katharinen (Halberstadt), St. Liborius (Gröningen), St. Liborius (Haldensleben), St. Liborius (Hergisdorf), St. Mariä Himmelfahrt (Köthen), St. Marien (Bahrendorf), St. Marien (Delitzsch), St. Marien (Droyßig), St. Marien (Gröbers), St. Marien (Halle), St. Marien (Hohenmölsen), St. Marien (Klein Oschersleben), St. Marien (Loburg), St. Marien (Magdeburg), St. Marien (Sandersdorf), St. Marien (Schönebeck), St. Marien (Staßfurt), St. Marien Unbefleckte Empfängnis (Oschersleben), St. Mathilde (Quedlinburg), St. Mechthild (Magdeburg), St. Mechthild (Westeregeln), St. Michael (Gardelegen), St. Nicolai (Landsberg), St. Nikolai (Bernburg), St. Nikolaus von der Flüe (Colbitz), St. Norbert (Halle), St. Norbert (Ilberstedt), St. Norbert (Magdeburg), St. Norbert (Merseburg), St. Norbert (Schermcke), St. Peter und Paul (Naumburg), St. Petri (Magdeburg), St. Petrus (Kalbe), St. Salvator (Querfurt), St. Wiperti (Quedlinburg), St.-Agnes-Kirche (Magdeburg), St.-Andreas-Kirche (Biere), St.-Maria-Hilf (Magdeburg), St.-Marienstift-Kapelle (Magdeburg), St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe), Stadt Hasselfelde, Stendal, Suffragandiözese, Torgau, Unbefleckte Empfängnis (Güsten), Unbefleckte Empfängnis (Lutherstadt Wittenberg), Unbefleckte Empfängnis (Wernigerode), Universität Erfurt, Volksstimme, Wallfahrt, Westfälischer Friede, Wienrode, Wilhelm Weskamm, Worldwide Marriage Encounter, Zeitz, Zeitzer Dom, Zilly, Zwochau. Erweitern Sie Index (229 mehr) »

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Adalbert von Magdeburg

Adalbert von Magdeburg auf einer Darstellung von 1830 Der heilige Adalbert von Magdeburg (auch: Albert, Adelbert, Adalbert I., Albertus I., Adalbertus; * um 910 in Lothringen; † 20. Juni 981 in Zscherben) war erster Erzbischof von Magdeburg, Missionar und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Adalbert von Magdeburg · Mehr sehen »

Adalbert von Prag

Siegel des Gnesener Domkapitels mit der inneren Inschrift ''S(an)c(tu)s ADALBERTUS''A. Hagen: ''Ueber die St. Adalberts-Kapelle in Tenkitten.'' In: ''Neue Preußische Provinzial-Blätter.'' Band 5, Königsberg 1848, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Adalbert von Prag · Mehr sehen »

Adelheid von Burgund

Adelheid von Burgund,„Weg der Ottonen“, Magdeburger Domplatz Adelheid (französisch Adélaïde de Bourgogne, italienisch Adelaide di Borgogna; * 931 oder 932 in Hochburgund; † 16. Dezember 999 im Kloster Selz im Elsass) war als Gemahlin Lothars von Italien von 947 bis 950 Königin von Italien und als Gemahlin Ottos des Großen von 951 bis 973 ostfränkische Königin und wieder Königin von Italien sowie von 962 bis 973 Kaiserin des ostfränkisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Adelheid von Burgund · Mehr sehen »

Alexianer

Ordenswappen Die Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder, kurz Alexianer (Ordenskürzel: CFA; historisch auch Celliten und anders), ist eine römisch-katholische Brüdergemeinschaft, die vor allem in der Krankenpflege tätig ist.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Alexianer · Mehr sehen »

Allerheiligen-Kirche (Falkenberg/Elster)

Allerheiligen-Kirche (Falkenberg/Elster) Die römisch-katholische Allerheiligen-Kirche steht in Falkenberg/Elster, einer Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Allerheiligen-Kirche (Falkenberg/Elster) · Mehr sehen »

Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland

Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e. V. (abgekürzt ACV) wurde 1868 in Bamberg als Allgemeiner Deutscher Cäcilienverein gegründet und versteht sich als Dachverband der katholischen Kirchenmusik.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland · Mehr sehen »

Alt-Wolfsburg

Alt-Wolfsburg (früher Wolfsburg) ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg, der sich aus dem Gutsbetrieb der dort gelegenen Wolfsburg bildete.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Alt-Wolfsburg · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Apostolische Konstitution

Eine apostolische Konstitution ist in der römisch-katholischen Kirche ein Erlass eines Konzils, des Papstes oder eines Behördenleiters beim Heiligen Stuhl, in dem ein bestimmter Sachverhalt des Kirchenrechts geregelt wird.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Apostolische Konstitution · Mehr sehen »

Apostolisches Schreiben

Mit dem Oberbegriff Apostolische Schreiben werden die schriftlichen Verlautbarungen der Päpste bezeichnet (lateinisch: Documenta Summorum Pontificum), insbesondere solche, die nicht wie Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche Bulle oder Motu proprio eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden oder als Lehrschreiben in Form einer Enzyklika veröffentlicht werden.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Apostolisches Schreiben · Mehr sehen »

August (Sachsen-Weißenfels)

halleschen Residenz (Ausschnitt), unbekannter Meister, um 1675, Öl auf Leinwand August von Sachsen-Weißenfels (* 13. August 1614 in Dresden; † 4. Juni 1680 in Halle) war der erste Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt sowie letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und August (Sachsen-Weißenfels) · Mehr sehen »

Bad Kösen

Bad Kösen (2012) Der Ortsteil Hassenhausen im Schlachtfeld von Auerstedt Die Burgen Rudelsburg und Saaleck Kurmittelhaus Stadtplan vor 1910 Bad Kösen (bis 1935 Kösen) ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bad Kösen · Mehr sehen »

Bistum Halberstadt

Bistum Halberstadt Das Wappen des Bistums Halberstadt Der Dom zu Halberstadt, Kathedrale der Bischöfe von Halberstadt Das Bistum Halberstadt (vor 902 bis 1648) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bistum Halberstadt · Mehr sehen »

Bistum Kaišiadorys

Kathedrale ''Verklärung Christi'' in Kaišiadorys Das Bistum Kaišiadorys (lateinisch: Dioecesis Kaisiadorensis, litauisch: Kaišiadorių vyskupija) ist ein litauisches Bistum in Mittellitauen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bistum Kaišiadorys · Mehr sehen »

Bistum Merseburg

Bistum Merseburg, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Merseburg Kapitelhauses Das Hochstift Merseburg um 1250 Hof von Schloss Merseburg, Residenz von Bistum und Hochstift, mit Eingang zum Merseburger Dom (rechts) Das Bistum Merseburg war eine römisch-katholisches Diözese in Deutschland und bestand von 968 bis 981 sowie von 1004 bis 1565.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bistum Merseburg · Mehr sehen »

Bonifatiuswerk

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. ist ein katholisches Hilfswerk für die Unterstützung der Seelsorge in den Diasporaregionen in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bonifatiuswerk · Mehr sehen »

Brun von Querfurt

Święty Krzyż (Heiligkreuz), Polen) Brun von Querfurt (* um 974 in Querfurt; † 14. Februar oder 9. März 1009 in dem Grenzgebiet Preußens, Russlands und Litauens; auch Bruno, mit seinem kirchlichen Namen Bonifacius genannt) war ein deutscher Erzbischof und Missionar und der zweite christliche Apostel und Märtyrer bei den heidnischen Prußen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Brun von Querfurt · Mehr sehen »

Bulle (Urkunde)

Raimund von Toulouse Eine Bulle, von lateinisch bulla „Blase“, ist ein Schreiben eines Papstes oder eine andere Urkunde des Mittelalters, die mit einer Bulle (anstatt, wie üblich, mit einem Wachssiegel) beglaubigt wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bulle (Urkunde) · Mehr sehen »

Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland und vertrat 2012 rund 660.000 Mitglieder in politischen, sozialen und kirchlichen Interessen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bund der Deutschen Katholischen Jugend · Mehr sehen »

Bund Katholischer Unternehmer

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) ist ein Verband, dem etwa 1.100 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte angehören.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Bund Katholischer Unternehmer · Mehr sehen »

Burchard I. von Halberstadt

Burchard I. in der St.-Burchardi-Kirche von Halberstadt Burchard I. von Halberstadt, auch Burchard von Nabburg, (* um 1000 in Nabburg; † 18. Oktober 1059 in Halberstadt) war ein deutscher Kleriker und Politiker sowie Bischof von Halberstadt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Burchard I. von Halberstadt · Mehr sehen »

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Calvörde · Mehr sehen »

Carl Lampert

Carl Lampert als Neupriester, 1918 Carl Lampert (* 9. Januar 1894 in Göfis; † 13. November 1944 im Zuchthaus „Roter Ochse“ in Halle (Saale)) war ein katholischer Priester, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Carl Lampert · Mehr sehen »

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Verband deutscher, katholischer, nichtschlagender, farbentragender Studentenverbindungen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Christ König (Arendsee)

Haus mit Kapelle Die Kapelle Christ König ist das katholische Gotteshaus in Arendsee, einer Stadt im Altmarkkreis Salzwedel im Norden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christ König (Arendsee) · Mehr sehen »

Christ-König-Kirche (Leuna)

Christ-König-Kirche in Leuna Inneres Die Christ-König-Kirche ist die römisch-katholische Kirche der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christ-König-Kirche (Leuna) · Mehr sehen »

Christkönig (Bad Kösen)

Christkönigskirche Christkönig ist die römisch-katholische Kirche in Bad Kösen, einem Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christkönig (Bad Kösen) · Mehr sehen »

Christkönigs-Kapelle (Eckartsberga)

Christkönigs-Kapelle Die Christkönigs-Kapelle ist das römisch-katholische Gotteshaus in Eckartsberga, einer Kleinstadt im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christkönigs-Kapelle (Eckartsberga) · Mehr sehen »

Christliche Diaspora

Als christliche Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christliche Diaspora · Mehr sehen »

Christus-König-Kirche (Lauchhammer)

Christus-König-Kirche Die katholische Christus-König-Kirche in Lauchhammer-Mitte wurde von 1935 bis 1936 errichtet.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Christus-König-Kirche (Lauchhammer) · Mehr sehen »

De salute animarum

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland Mit der päpstlichen Bulle De salute animarum (lat.: Über das Heil der Seelen), vom 16.

Neu!!: Bistum Magdeburg und De salute animarum · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dekanat · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dessau · Mehr sehen »

Dessau-Roßlau

Bauhaus Dessau, Teil des Weltkulturerbes der UNESCO Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dessau-Roßlau · Mehr sehen »

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Deutschland · Mehr sehen »

Diözesanadministrator

Heinrich Schnuderl, Diözesanadministrator der Diözese Graz-Seckau von Januar bis Juni 2015 Ein Diözesanadministrator ist nach dem Kanonischen Recht ein Geistlicher, der während der Sedisvakanz eines bischöflichen Stuhles die Diözese bis zur Wiederbesetzung des Amtes verwaltet.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Diözesanadministrator · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Diözese · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Die Welt · Mehr sehen »

Doppelkirche Althaldensleben

Doppelkirche Althaldensleben (vorne katholische Kirche, hinten evangelische Kirche) Die Doppelkirche Althaldensleben – auch Schinkel-Simultan-Kirche genannt – ist die Kirche in Althaldensleben, einem Stadtteil von Haldensleben, der Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Doppelkirche Althaldensleben · Mehr sehen »

Dreieinigkeitskirche (Dessau)

Kirche im Bau, Aufnahme vom 17. Oktober 1953 Kirche im Jahr 2015 Die Kirche Heiligste Dreieinigkeit befindet sich im Stadtteil Dessau-Süd der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in der Heidestraße.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dreieinigkeitskirche (Dessau) · Mehr sehen »

Dreieinigkeitskirche (Halle)

Dreieinigkeitskirche in Halle (Saale) Innenraum der Kirche Altarraum Die Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Süden der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dreieinigkeitskirche (Halle) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Tangermünde)

Außenansicht Die Dreifaltigkeitskirche ist die katholische Kirche in Tangermünde, einer Stadt im Landkreis Stendal im Norden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Dreifaltigkeitskirche (Tangermünde) · Mehr sehen »

Egeln

Egeln ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Bistum Magdeburg und Egeln · Mehr sehen »

Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale)

Das Elisabeth-Gymnasium in Halle (Saale) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium für Jungen und Mädchen in der Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale) · Mehr sehen »

Erwählter Bischof

Erzbischof zu Bremen Als erwählte Bischöfe bzw.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Erwählter Bischof · Mehr sehen »

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Erzbistum Hamburg · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Erzstift Magdeburg

Das Erzstift Magdeburg war der weltliche Besitz des Erzbischofs von Magdeburg, in welchem dieser als Fürsterzbischof herrschte.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Erzstift Magdeburg · Mehr sehen »

Evermod

Prämonstratenserklosters Schussenried, Fresko von Gabriel Weiß, 1744 Evermod (* um 1100 in Belgien; † 17. Februar 1178 in Ratzeburg) war der erste Bischof von Ratzeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Evermod · Mehr sehen »

Familienferienstätte

Als Familienferienstätte wird eine Einrichtung bezeichnet, die insbesondere finanzschwächeren Familien einen preiswerten Urlaub ermöglichen soll.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Familienferienstätte · Mehr sehen »

Fokolarbewegung

Die Fokolarbewegung (Offizieller deutscher Name: Werk Mariens) ist eine 1943 von der damals 23-jährigen Chiara Lubich in Trient (Italien) gegründete katholische Geistliche Gemeinschaft.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Fokolarbewegung · Mehr sehen »

Franz Schauerte

Franz Schauerte Franz Schauerte (* 15. März 1848 in Schmallenberg-Oberberndorf; † 6. September 1910 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Autor.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Franz Schauerte · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Halberstadt

St.-Andreas-Kirche mit Franziskanerkloster (2010) Das Franziskanerkloster Halberstadt wurde noch zu Lebzeiten des heiligen Franziskus um 1223 gegründet und gehört zu den frühesten Niederlassungen der Franziskaner in Deutschland.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Franziskanerkloster Halberstadt · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Halle

Dreieinigkeitskirche Halle (Saale) mit Franziskanerkloster (rechts im Hintergrund) Ein Franziskanerkloster in Halle (Saale) bestand vom 13. bis zum 16. Jahrhundert und besteht wieder seit 1920.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Franziskanerkloster Halle · Mehr sehen »

Freistaat Anhalt

Der Freistaat Anhalt, ab 1934 Land Anhalt, bestand von 1918 bis 1945 als Land des Deutschen Reiches.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Freistaat Anhalt · Mehr sehen »

Gerhard Feige

Gerhard Feige (2008) Unterschrift von Gerhard Feige Bischofswappen Gerhard Feige (* 19. November 1951 in Halle (Saale)) ist römisch-katholischer Bischof von Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Gerhard Feige · Mehr sehen »

Gertrud von Helfta

Autor.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Gertrud von Helfta · Mehr sehen »

Gut Glüsig

Das barocke Haupthaus von der Hofseite Das Gut Glüsig in der Magdeburger Börde ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einer Fläche von rund 140 Hektar und 15 Einwohnern (Stand Juli 2020).

Neu!!: Bistum Magdeburg und Gut Glüsig · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Bistum Magdeburg und Halberstadt · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Heßlingen (Wolfsburg)

Heßlingen ist ein Stadtteil von Wolfsburg, nahe der Stadtmitte.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heßlingen (Wolfsburg) · Mehr sehen »

Hehlingen

Hehlingen ist eine Ortschaft und zugleich ein Stadtteil im Südosten der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Hehlingen · Mehr sehen »

Heilig Geist (Tröglitz)

Heilig-Geist-Kirche Heilig Geist ist die römisch-katholische Kirche in Tröglitz, einem Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilig Geist (Tröglitz) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben)

Heilig-Kreuz-Kirche in Aschersleben Die Heilig-Kreuz-Kirche in Aschersleben, früher Franziskaner-Klosterkirche, danach evangelisch-reformierte Kirche, ist seit 1979 die katholische Kirche in Aschersleben, einer Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie ist Sitz der Pfarrei Sankt Michael im Dekanat Egeln des Bistums Magdeburg und ist im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt unter der Erfassungsnummer 094 03667 als Baudenkmal verzeichnet.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde)

Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche Die Heilig-Kreuz-Kirche ist die katholische Kirche im Flecken Calvörde, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Halle)

Heilig-Kreuz-Kirche Die Heilig-Kreuz-Kirche in Halle (Saale) ist eine katholischer Pfarrkirche, die von 1990 bis 1991 errichtet wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilig-Kreuz-Kirche (Halle) · Mehr sehen »

Heilige Dreifaltigkeit (Zwochau)

Kirche Heilige Dreifaltigkeit, ursprünglich Hl.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilige Dreifaltigkeit (Zwochau) · Mehr sehen »

Heilige Familie (Bad Düben)

Katholische Kirche ''Heilige Familie'' in Bad Düben von Nordwesten (2013) Die römisch-katholische Kirche Heilige Familie in Bad Düben wurde 1957 erbaut.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Heilige Familie (Bad Düben) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Eilsleben)

Außenansicht Innenansicht Deckenmalerei Die Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Eilsleben, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Eilsleben) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Gommern)

Herz-Jesu-Kirche Die Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Gommern, einer Stadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Gommern) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Hecklingen)

Herz-Jesu-Kirche Die Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Hecklingen, einer Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Hecklingen) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Oebisfelde)

Kirche von Südosten Kirche von Nordwesten Die Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Oebisfelde, einem Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Oebisfelde) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Stadt Großalsleben)

Außenansicht Die Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Stadt Großalsleben, einem Stadtteil von Gröningen, im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Stadt Großalsleben) · Mehr sehen »

Herz Jesu (Völpke)

Herz-Jesu-Kirche Herz Jesu ist die katholische Kirche in Völpke, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz Jesu (Völpke) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Bitterfeld)

Herz-Jesu-Kirche Die Herz-Jesu-Kirche ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz-Jesu-Kirche (Bitterfeld) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen)

Außenansicht der Herz-Jesu-Kirche, Blick auf Chor und Kirchturm Die Herz-Jesu-Kirche in Sangerhausen ist eine römisch-katholische Backsteinkirche im neugotischen Stil, die 1894 geweiht wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Thale)

Herz-Jesu-Kirche Die Herz-Jesu-Kirche ist die römisch-katholische Kirche in Thale, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herz-Jesu-Kirche (Thale) · Mehr sehen »

Herzberg (Elster)

Herzberg 1899 Herzberg (Elster) ist die Kreisstadt im Westen des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herzberg (Elster) · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herzog · Mehr sehen »

Herzogtum Magdeburg

Das Herzogtum Magdeburg war ein aus einem größeren Nord- und einem kleineren Südteil bestehendes Territorium, das im Westfälischen Frieden 1648 dem im Norden und Osten angrenzenden Kurfürstentum Brandenburg zugesprochen wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Herzogtum Magdeburg · Mehr sehen »

Hochstift Halberstadt

Dom zu Halberstadt Rekonstruktion der zerstörten bischöflichen Residenz in Gröningen (Situation nach 1600) Das Hochstift Halberstadt (804 bis 1648) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Hochstift Halberstadt · Mehr sehen »

Huysburg

Huysburg, Luftaufnahme, 2015 Das Kloster Huysburg (Benediktinerpriorat von der Aufnahme Mariens in den Himmel) ist ein Benediktinerkloster in etwa 300 Meter Höhe auf dem Huy, einem bewaldeten Höhenrücken nördlich des Harzes und neun Kilometer nordwestlich von Halberstadt im Harzkreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Huysburg · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes XIII. (Papst)

Johannes XIII. (* in Rom; † 6. September 972 ebenda) war Papst vom 1.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Johannes XIII. (Papst) · Mehr sehen »

Jutta von Sangerhausen

Jutta von Sangerhausen Jutta von Sangerhausen (* um 1200; † 5. Mai 1260 in Culmsee) war eine Wohltäterin und Einsiedlerin.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Jutta von Sangerhausen · Mehr sehen »

Kaspar Friedrich Brieden

Kaspar Friedrich Brieden Kaspar Friedrich Brieden (* 24. Juni 1844 in Olpe; † 12. Juni 1908 in Arnsberg) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Propst in Magdeburg und Arnsberg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kaspar Friedrich Brieden · Mehr sehen »

Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg)

St. Sebastian Blick von Süden in den 1920er Jahren Die Kathedrale St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg) · Mehr sehen »

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung · Mehr sehen »

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands

kfd-Logo Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD, eigene Schreibweise: kfd) ist mit rund 350.000 Mitgliedern (Stand: 2023) in 3.600 KFD-Gemeinschaften der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands · Mehr sehen »

Katholische junge Gemeinde

Die Katholische junge Gemeinde (kurz KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, der sich nach den katholischen Pfarreien in den Diözesen der Bundesrepublik Deutschland strukturiert.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Katholische junge Gemeinde · Mehr sehen »

Katholische Studierende Jugend

Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist eine freie Gruppierung innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Katholische Studierende Jugend · Mehr sehen »

Katholische Theologie

Katholische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Katholische Theologie · Mehr sehen »

Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck)

Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament Die Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament ist eine römisch-katholische Gemeinde- und Wallfahrtskirche in Schwanebeck, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck) · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Paderborn

Die Kirchenprovinz Paderborn, auch Mitteldeutsche Kirchenprovinz genannt, ist eine Kirchenprovinz der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kirchenprovinz Paderborn · Mehr sehen »

Kirchenschließung

Aegidienkirche in Hann. Münden, 2006 entwidmet, seit 2010 ''Café Aegidius'' Goslar-Sudmerberg nach dem Abriss (Oktober 2019) Eine Kirchenschließung ist das Ende der Nutzung einer Kirche als sakrales Gebäude.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kirchenschließung · Mehr sehen »

Kirchensteuer (Deutschland)

Die Kirchensteuer in Deutschland ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kirchensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchmöser

Wappen am Schulgebäude in Kirchmöser Verwaltungsgebäude der ehemaligen Pulverfabrik Kirchmöser ist ein Stadt- und Ortsteil im Westen der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kirchmöser · Mehr sehen »

Kloster Adersleben

Das Kloster Adersleben war ein Zisterzienserinnenkloster in der kleinen Ortschaft Adersleben, dem heutigen Ortsteil von Wegeleben im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Adersleben · Mehr sehen »

Kloster Ammensleben

Ehemalige Abteikirche, Chor Das Kloster Ammensleben ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Groß Ammensleben im heutigen Sachsen-Anhalt, die 1120 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet wurde, aber kurz darauf bereits den Benediktinern übertragen wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Ammensleben · Mehr sehen »

Kloster Badersleben

Ehemalige Klosterkirche, rechts Teil des ehemaligen Klosters Das Kloster Badersleben ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorfrauen in Badersleben, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Huy im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Badersleben · Mehr sehen »

Kloster Hadmersleben

Das Kloster Hadmersleben war eine Benediktinerinnen-Abtei in Hadmersleben im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Hadmersleben · Mehr sehen »

Kloster Hamersleben

St. Pankratius Kloster Hamersleben Das Kloster Hamersleben ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift im Bistum Halberstadt in Hamersleben.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Hamersleben · Mehr sehen »

Kloster Helfta

Liboriushaus, Klosterkirche und Konventsgebäude (2013) Das Kloster Helfta (eigentlich: Kloster Sankt Marien zu Helfta) ist ein Zisterzienserinnen-Kloster im Ortsteil Helfta der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Helfta · Mehr sehen »

Kloster Marienstuhl

Ehemalige Klosterkirche Das Kloster Marienstuhl (Sedis S. Marie) vor Egeln war ein Zisterzienserinnenkloster im heutigen deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Marienstuhl · Mehr sehen »

Kloster Meyendorf

Kloster Meyendorf Innenansicht der Klosterkirche Seitenaltar und Kanzel Orgel Gesamtansicht der Klosteranlage aus der Vogelperspektive Das Kloster Meyendorf ist eine barocke Klosteranlage im Ortsteil Meyendorf von Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster Meyendorf · Mehr sehen »

Kloster St. Maria und Gertrud

Kloster St. Maria und Gertrud, Portale im Hauptgebäude, Südflügel der Klausur, 2012 Das Kloster St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kloster St. Maria und Gertrud · Mehr sehen »

Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian (Nienburg)

Klosterkirche St. Marien und Cyprian (Nienburg) Die ehemalige Klosterkirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian (Nienburg) · Mehr sehen »

Kolpingjugend

Die Kolpingjugend ist ein katholischer Jugendverband.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kolpingjugend · Mehr sehen »

Kolpingwerk

Adolph Kolping, Begründer des Kolpingwerkes Logo des Kolpingwerkes Deutschland Das Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kolpingwerk · Mehr sehen »

Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth

Die Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth (Congregatio Sororum a Sancta Elisabeth, C.S.S.E) ist ein katholischer Frauenorden.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth · Mehr sehen »

Konrad Martin

Bischof Konrad Martin (Foto als Konzilsvater 1870) Büste von Konrad Martin, in Paderborn vor dem Konrad-Martin-Haus Konrad Martin (* 18. Mai 1812 in Geismar; † 16. Juli 1879 in St. Guibert) war ab 1844 Theologieprofessor in Bonn, 1869 Konzilstheologe beim Ersten Vaticanum und von 1856 bis 1875 katholischer Bischof von Paderborn.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Konrad Martin · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Konzil · Mehr sehen »

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara

Teilansicht des Krankenhauses Das Krankenhaus St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Latein · Mehr sehen »

Leo III. (Papst)

Leo III. auf einem Mosaik im Triclinium des Lateran-Palasts (um 799) Stanza dell’incendio di Borgo'' von Raffael, 1514–1517 Joseph Kehren), um 1860 Leo III. (* um 750 in Rom; † 12. Juni 816) war Papst von 795 bis 816.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Leo III. (Papst) · Mehr sehen »

Leo Nowak

Bischof Leo Nowak (2008) Leopold Nowak (* 17. März 1929 in Magdeburg) war von 1994 bis 2004 erster katholischer Bischof des wiedererrichteten Bistums Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Leo Nowak · Mehr sehen »

Liborius

Liborius thronend vor den Kathedralen von Paderborn und Le Mans. Es handelt sich um eine Darstellung aus dem Fenster des Paderborner Domturmes. Porträt des heiligen Liborius mit Inschrift „S. Liborius Episcopus Cenomanensis in Gallia“, Generalvikariat Erzbistum Paderborn Liborius (4./5. Jahrhundert) war Bischof von Le Mans in der Spätantike und Heiliger (Gedenktag: 23. Juli, Translation: 28. April, Ankunft der Reliquien in Paderborn: 28. Mai).

Neu!!: Bistum Magdeburg und Liborius · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Hl. Norbert von Xanten Ernst von Sachsen Albrecht von Brandenburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Kirchengebäude im Dekanat Torgau

Karte des Dekanats Torgau mit allen Kirchenstandorten (Stand 2022) Die Liste der Kirchengebäude im Dekanat Torgau enthält römisch-katholische Kirchen des Dekanats Torgau im Bistum Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Liste der Kirchengebäude im Dekanat Torgau · Mehr sehen »

Liste profanierter Kirchen im Bistum Magdeburg

Heilig-Geist-Kirche in Greppin Die Liste profanierter Kirchen im Bistum Magdeburg führt, geordnet nach den bis zum 31.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Liste profanierter Kirchen im Bistum Magdeburg · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Litauen · Mehr sehen »

Lorenz Jaeger

Erzbischof Lorenz Jaeger (2. von links) beim 7. deutschen Katholikentag 1954 in Fulda Signatur des Erzbischofs Lorenz Jaeger (1964) Kardinalswappen Lorenz Kardinal Jaeger (* 23. September 1892 in Halle (Saale); † 1. April 1975 in Paderborn) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Paderborn, Kardinal der römischen Kirche und Ökumeniker.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Lorenz Jaeger · Mehr sehen »

Lorenzkirche (Salzwedel)

St. Lorenz von Nordosten Die Lorenzkirche ist die katholische Kirche in Salzwedel.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Lorenzkirche (Salzwedel) · Mehr sehen »

Lutherstadt Eisleben

Rathaus und Andreaskirche Lutherstadt Eisleben Juli 2015 Lutherstadt Eisleben ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Lutherstadt Eisleben · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Magdeburger Dom · Mehr sehen »

Malteser Hilfsdienst

Der Malteser Hilfsdienst e. V.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Malteser Hilfsdienst · Mehr sehen »

Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen)

Maria-Hilfe-der-Christen-Kirche Die Kirche Maria Hilfe der Christen ist die katholische Kirche in Gräfenhainichen, einer Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen) · Mehr sehen »

Maria Königin (Bad Lauchstädt)

Maria-Königin-Kirche Maria Königin, auch als St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Maria Königin (Bad Lauchstädt) · Mehr sehen »

Maria Königin des Friedens (Halle)

Kirche Maria Königin Die Kirche Maria Königin des Friedens, auch kurz Maria Königin genannt, ist eine 1998 errichtete katholische Kirche im Stadtteil Dölau von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Maria Königin des Friedens (Halle) · Mehr sehen »

Maria Rosenkranzkönigin (Genthin)

Sankt-Marien-Kirche Die Kirche Maria Rosenkranzkönigin, auch kurz Sankt Marien genannt, ist die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei Sankt Marien in Genthin, einer Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Maria Rosenkranzkönigin (Genthin) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Beetzendorf)

Außenansicht Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist die katholische Kirche in Beetzendorf, einer Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mariä Himmelfahrt (Beetzendorf) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Hundeluft)

Mariä-Himmelfahrt-Kirche Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Aufnahme in den Himmel genannt, ist die römisch-katholische Kirche in Hundeluft, einem Ortsteil der Stadt Coswig (Anhalt) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mariä Himmelfahrt (Hundeluft) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Sittichenbach)

Mariä-Himmelfahrt-Kirche Mariä Himmelfahrt, auch St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mariä Himmelfahrt (Sittichenbach) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mathilde (Ostfrankenreich)

Mathilde (althochdeutsch „die im Kampf Mächtige“) (* um 896; † 14. März 968 in Quedlinburg) war eine sächsische Adelige und durch ihre Heirat 909 mit Heinrich I. nach 919 die erste liudolfingische Königin im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mathilde (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Mauritius (Heiliger)

Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, französisch Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum (Saint-Maurice) im Wallis) war der Legende nach der Anführer (lateinisch Primicerius) der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche seit dem 4.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mauritius (Heiliger) · Mehr sehen »

Mechthild von Hackeborn

Stiftskirche Engelszell Mechthild von Hackeborn, auch Mechthild von Helfta (* 1241 auf Burg Helfta bei Eisleben; † 19. November 1299 im Kloster Helfta), war eine Zisterzienserin und Mystikerin.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mechthild von Hackeborn · Mehr sehen »

Mechthild von Magdeburg

Peter Paul Metz: ''Mechthild von Magdeburg'', Darstellung am Chorgestühl der Pfarrkirche Merazhofen (Leutkirch im Allgäu), 1896 Mechthild von Magdeburg (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta) war eine christliche Mystikerin.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Mechthild von Magdeburg · Mehr sehen »

Merseburg

Schloss Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Merseburg · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Metropolit · Mehr sehen »

Moritzkirche (Halle)

Die ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Moritzkirche (Halle) · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Norbert von Xanten

Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Ordensregel, aus einer Abschrift der Norbertsvita (um 1140) Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Gründer des Prämonstratenserordens und von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg und kurzzeitig in Vertretung des Erzbischofs von Köln unter Kaiser Lothar III. Reichserzkanzler für Italien.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Norbert von Xanten · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Kirche (Dessau)

St. Peter und Paul Die Propsteikirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Peter-und-Paul-Kirche (Dessau) · Mehr sehen »

Petrus Legge

Petrus Legge, Bischof von Meißen Petrus Theodorus Antonius Legge (* 16. Oktober 1882 in Brakel, Kreis Höxter in Westfalen; † 9. März 1951 in Bautzen) war römisch-katholischer Geistlicher und vom 28. Oktober 1932 bis zu seinem Tod Bischof von Meißen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Petrus Legge · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Pfarrei · Mehr sehen »

Pfarrfusion

Als Pfarrfusion oder Pfarreifusion wird der Zusammenschluss zweier oder mehrerer Pfarreien samt deren Vermögen in der Weise verstanden, dass wenigstens eine ihre wirtschaftliche und rechtliche Selbständigkeit aufgibt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Pfarrfusion · Mehr sehen »

Pfarrhaus St. Mauritius (Langenweddingen)

Pfarrhaus mit St.-Mauritius-Kirche Pfarrhaus mit Chor der St.-Mauritius-Kirche Das katholische Pfarrhaus in Langenweddingen ist im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt unter der Erfassungsnummer 094 16118 als Baudenkmal aufgeführt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Pfarrhaus St. Mauritius (Langenweddingen) · Mehr sehen »

Prämonstratenserkonvent Magdeburg

Als Kloster Magdeburg wird ein Prämonstratenserkonvent in Magdeburg bezeichnet.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Prämonstratenserkonvent Magdeburg · Mehr sehen »

Preußenkonkordat

Das Preußenkonkordat vom 14. Juni 1929 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen dem Freistaat Preußen und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Preußenkonkordat · Mehr sehen »

Priestermangel

Als Priestermangel bzw.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Priestermangel · Mehr sehen »

Priesterseminar Erfurt

Das Priesterseminar Erfurt ist eine Ausbildungsstätte für Priesteramtskandidaten aus den Diözesen Ostdeutschlands.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Priesterseminar Erfurt · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Quasipfarrei · Mehr sehen »

Raimund Sternal

Raimund Sternal Raimund Sternal (* 1946 in Staßfurt) ist ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Raimund Sternal · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Ravenna · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Merseburg

Der Regierungsbezirk Merseburg bestand 1815–1944 und 1945–1947 in der preußischen Provinz Sachsen und dann im Land Sachsen-Anhalt der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Regierungsbezirk Merseburg · Mehr sehen »

Roßbach (Naumburg)

Roßbach ist ein Ortsteil der Domstadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis im Süden Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Roßbach (Naumburg) · Mehr sehen »

Roncallihaus

Eingangsportal des Roncallihauses Das Roncallihaus in Magdeburg ist ein Bildungshaus des Bistums Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Roncallihaus · Mehr sehen »

Roter Ochse

Roter Ochse im Jahr 1990 1999 Der Rote Ochse (heute JVA Halle I) ist eine Justizvollzugsanstalt in Halle (Saale), Am Kirchtor 20.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Roter Ochse · Mehr sehen »

Rothensee

Akazienstraße Reformationskirche Turmhaus Schule von J. Göderitz Kath. Rosenkranzkapelle Rothensee ist ein im Norden der Landeshauptstadt Magdeburg gelegener Stadtteil mit einer Flächengröße von 2,1223 km² und 2.954 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Bistum Magdeburg und Rothensee · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Schloss Sandau

Eingangsseite Rückseite Das Schloss Sandau ist ein Bauwerk in Sandau, einer Stadt im Landkreis Stendal im Norden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Schloss Sandau · Mehr sehen »

Schmerzhafte Mutter (Elsterwerda)

Katholische Kirche „Schmerzhafte Mutter“ Die kleine katholische Kirche „Schmerzhafte Mutter“ (Mater dolorosa) ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der südbrandenburgischen Kleinstadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Schmerzhafte Mutter (Elsterwerda) · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Schutzpatron · Mehr sehen »

Sebastian (Heiliger)

''Hl. Sebastiano'', Andrea Mantegna, um 1457/1459 Sebastian oder italienisch Sebastiano (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Sebastian (Heiliger) · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Sedisvakanz · Mehr sehen »

St. Adalbert (Magdeburg)

St.-Adalbert-Kirche Sankt Adalbert ist die katholische Kirche im Magdeburger Stadtteil Reform.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Adalbert (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Albanus (Schkeuditz)

St.-Albanus-Kirche Die Kirche Sankt Albanus ist die römisch-katholische Kirche in Schkeuditz, einer Stadt im Landkreis Nordsachsen im Nordwesten von Sachsen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Albanus (Schkeuditz) · Mehr sehen »

St. Andreas (Elbingerode)

St.-Andreas-Kirche Die Kirche Sankt Andreas ist die ehemalige katholische Kirche in Elbingerode (Harz), einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, die durch Umbau aus der Friedhofskapelle erstand.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Andreas (Elbingerode) · Mehr sehen »

St. Andreas (Magdeburg)

St.-Andreas-Kirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Andreas (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Anna (Röblingen am See)

St. Anna (von links: Sakristei, Kirche mit Dachreiter und Pfarrhaus) St. Anna ist die römisch-katholische Kirche in Röblingen am See, einem Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Anna (Röblingen am See) · Mehr sehen »

St. Anna (Stendal)

Nordseite Südseite Nordwestseite Die Kirche Sankt Anna ist die katholische Kirche in Stendal, der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Anna (Stendal) · Mehr sehen »

St. Barbara (Helbra)

Ansicht von Nordwesten Blick zur Orgelempore Hauptaltar Die Kirche St. Barbara ist die katholische Kirche in der Gemeinde Helbra (Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra) im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Barbara (Helbra) · Mehr sehen »

St. Benedikt (Eichenbarleben)

St.-Benedikt-Kirche St. Benedikt ist die katholische Kirche in Eichenbarleben, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Benedikt (Eichenbarleben) · Mehr sehen »

St. Benedikt (Ilsenburg)

Außenansicht Die Kirche Sankt Benedikt ist die römisch-katholische Kirche in Ilsenburg (Harz), einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Benedikt (Ilsenburg) · Mehr sehen »

St. Bernward (Sommerschenburg)

Außenansicht Die Kirche Sankt Bernward ist die katholische Kirche in Sommerschenburg, einem Ortsteil der Gemeinde Sommersdorf im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Bernward (Sommerschenburg) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Artern)

Pfarrhaus mit St.-Bonifatius-Kirche Die denkmalgeschützte römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Bonifatius (Artern) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Bad Dürrenberg)

St. Bonifatius in Bad Dürrenberg Sankt Bonifatius ist die römisch-katholische Kirche in Bad Dürrenberg, einer Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Bonifatius (Bad Dürrenberg) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Bernburg)

Bonifatiuskirche Innenraum Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Bonifatius (Bernburg) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Wanzleben)

St.-Bonifatius-Kirche Die Kirche Sankt Bonifatius ist die katholische Kirche in Stadt Wanzleben, einem Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Bonifatius (Wanzleben) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Alsleben)

St.-Elisabeth-Kirche Die Kirche Sankt Elisabeth ist die katholische Kirche in Alsleben (Saale), einer Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Alsleben) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Ballenstedt)

Kirche St. Elisabeth Ballenstedt Die Kirche Sankt Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche von Ballenstedt, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Ballenstedt) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Mieste)

St.-Elisabeth-Kirche Die Kirche Sankt Elisabeth ist die katholische Kirche in Mieste, einem Ortsteil der Stadt Gardelegen, im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Mieste) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Roßbach)

Ansicht von Nordosten Innenansicht Sankt Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche in Roßbach, einem Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Roßbach) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Weißenfels)

St.-Elisabeth-Kirche in Weißenfels Die St.-Elisabeth-Kirche ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche in der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Weißenfels) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Zappendorf)

St. Elisabeth in Zappendorf Die Kirche Sankt Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche in Zappendorf, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Zappendorf) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Zipsendorf)

St.-Elisabeth-Kirche St. Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche in Zipsendorf, einem Stadtteil der Stadt Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Elisabeth (Zipsendorf) · Mehr sehen »

St. Franz Xaver (Eilenburg)

Ansicht der Katholischen Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius mit dem Pfarramt in der Bernhardistraße 21 Die Kirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Franz Xaver (Eilenburg) · Mehr sehen »

St. Franziskus und St. Elisabeth (Halle)

St. Franziskus und St. Elisabeth (Westansicht) St. Franziskus und St. Elisabeth St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Franziskus und St. Elisabeth (Halle) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Eisleben)

Die Kirche Sankt Gertrud ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Lutherstadt Eisleben, einer Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Gertrud (Eisleben) · Mehr sehen »

St. Heinrich (Neumark)

Ansicht von Südosten St. Heinrich ist die römisch-katholische Kirche in Neumark, einem Ortsteil der Stadt Braunsbedra im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Heinrich (Neumark) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Ortrand)

Jakobskirche auf dem Friedhof Die Jakobskirche ist eine denkmalgeschützte Kirche in der südbrandenburgischen Stadt Ortrand im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Jakobus (Ortrand) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Ottleben)

Außenansicht Die Kirche Sankt Johannes Baptist ist die katholische Kirche in Ottleben, einem Ortsteil der Gemeinde Ausleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Johannes Baptist (Ottleben) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Seehausen)

Westseite Nordseite Die Kirche Sankt Johannes Baptist ist die katholische Kirche in Seehausen, einer Stadt im Landkreis Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Johannes Baptist (Seehausen) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Wolmirsleben)

St.-Johannes-Baptist-Kirche Die Kirche Sankt Johannes Baptist ist die katholische Kirche in Wolmirsleben, einer Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Johannes Baptist (Wolmirsleben) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Burg)

Chor Die Kirche Sankt Johannes der Täufer ist die katholische Kirche in Burg, der Kreisstadt des Landkreises Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Johannes der Täufer (Burg) · Mehr sehen »

St. Josef (Blankenburg)

Blankenburg, St. Josef St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef (Blankenburg) · Mehr sehen »

St. Josef (Harbke)

Außenansicht Die Kirche Sankt Josef ist die katholische Kirche in Harbke, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef (Harbke) · Mehr sehen »

St. Josef (Magdeburg)

Sankt-Josef-Kirche in Neu Olvenstedt Sankt-Josef-Kirche, Eingang St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Josef (Steckelsdorf)

Außenansicht Die Kirche Sankt Josef ist die katholische Kirche in Steckelsdorf, einem Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef (Steckelsdorf) · Mehr sehen »

St. Josef (Wolmirstedt)

Außenansicht Die Kirche Sankt Josef ist die katholische Kirche in Wolmirstedt, einer Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef (Wolmirstedt) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Theresia vom Kinde Jesu

Außenansicht Die Kirche Sankt Josef und Sankt Theresia vom Kinde Jesu ist die katholische Kirche in Weferlingen, einem Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Josef und St. Theresia vom Kinde Jesu · Mehr sehen »

St. Joseph (Alten)

Alten, St. Joseph Sankt Joseph ist die römisch-katholische Kirche in Alten, einem Stadtbezirk von Dessau-Roßlau, einer kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Alten) · Mehr sehen »

St. Joseph (Holzweißig)

St.-Joseph-Kirche Die Kirche Sankt Joseph ist die katholische Kirche in Holzweißig, einem Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Holzweißig) · Mehr sehen »

St. Joseph (Klötze)

Außenansicht Die Kirche Sankt Joseph ist die katholische Kirche in Klötze, einer Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Klötze) · Mehr sehen »

St. Joseph (Klostermansfeld)

Die Kirche St. Joseph ist das katholische Gotteshaus von Klostermansfeld (Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra) im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Klostermansfeld) · Mehr sehen »

St. Joseph (Löbejün)

St. Joseph Die Kirche Sankt Joseph ist die katholische Kirche in Löbejün, einem Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Löbejün) · Mehr sehen »

St. Joseph (Osterburg)

Teilansicht der Kirche Die Kirche Sankt Joseph ist die katholische Kirche in Osterburg, einer Stadt im Landkreis Stendal im Norden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Osterburg) · Mehr sehen »

St. Joseph (Osterwieck)

Ansicht von Osten (2010) Die Kirche Sankt Joseph, teilweise auch St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph (Osterwieck) · Mehr sehen »

St. Joseph und Augustinus (Hötensleben)

Teilansicht der Kirche mit Turm Die Kirche Sankt Joseph und Augustinus, teilweise auch „St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Joseph und Augustinus (Hötensleben) · Mehr sehen »

St. Katharinen (Halberstadt)

St. Katharinen St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Katharinen (Halberstadt) · Mehr sehen »

St. Liborius (Gröningen)

St.-Liborius-Kirche Die Kirche Sankt Liborius ist die römisch-katholische Kirche in Gröningen, einer Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Liborius (Gröningen) · Mehr sehen »

St. Liborius (Haldensleben)

Außenansicht Die Kirche Sankt Liborius ist eine katholische Kirche in Haldensleben, der Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Liborius (Haldensleben) · Mehr sehen »

St. Liborius (Hergisdorf)

St.-Liborius-Kirche Sankt Liborius ist die römisch-katholische Kirche in Hergisdorf, einer Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Liborius (Hergisdorf) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Köthen)

St. Mariä Himmelfahrt St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Mariä Himmelfahrt (Köthen) · Mehr sehen »

St. Marien (Bahrendorf)

Sankt-Marien-Kirche Marienstatue über dem Eingangsportal Die Sankt-Marien-Kirche ist die katholische Kirche im Ortsteil Bahrendorf der Gemeinde Sülzetal, im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Bahrendorf) · Mehr sehen »

St. Marien (Delitzsch)

Pfarrkirche St. Marien St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Delitzsch) · Mehr sehen »

St. Marien (Droyßig)

St.-Marien-Kirche St. Marien, auch als St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Droyßig) · Mehr sehen »

St. Marien (Gröbers)

St.-Marien-Kirche Die Kirche Sankt Marien ist eine römisch-katholische Kirche in Gröbers, einem Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Gröbers) · Mehr sehen »

St. Marien (Halle)

Ansicht mit Gemeindehaus von der Brauhausstraße Ansicht von der Ellernstraße Innenansicht von St. Marien Die Kirche Sankt Marien ist eine katholische Kirche in Ammendorf, einem früher selbständigen Ort und heutigen Stadtteil im Süden von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Halle) · Mehr sehen »

St. Marien (Hohenmölsen)

St.-Marien-Kirche Sankt Marien ist die römisch-katholische Kirche in Hohenmölsen, einer Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Hohenmölsen) · Mehr sehen »

St. Marien (Klein Oschersleben)

Sankt-Marien-Kirche Die Sankt-Marien-Kirche, offizieller Name „Unbefleckte Empfängnis“, ist die katholische Kirche in Klein Oschersleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Klein Oschersleben) · Mehr sehen »

St. Marien (Loburg)

Außenansicht der Kirche mit Blick auf den Chor (2016) Die Kirche Sankt Marien, offizieller Name Zur unbefleckten Empfängnis Mariens (lateinisch St. Maria Immaculata), ist die ehemalige, 2018 profanierte römisch-katholische Kirche in der Stadt Loburg, heute einem Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Loburg) · Mehr sehen »

St. Marien (Magdeburg)

St.-Marien-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Marien (Sandersdorf)

Ansicht von Südwesten Die katholische Kirche St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Sandersdorf) · Mehr sehen »

St. Marien (Schönebeck)

Sankt-Marien-Kirche von Westen Sankt-Marien-Kirche von Südosten St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Schönebeck) · Mehr sehen »

St. Marien (Staßfurt)

Ansicht aus der Ferne Teilansicht der Kirche Chor der Kirche Pfarrhaus Die Kirche Sankt Marien, offiziell Unbefleckte Empfängnis genannt, ist die katholische Kirche in Staßfurt, einer Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien (Staßfurt) · Mehr sehen »

St. Marien Unbefleckte Empfängnis (Oschersleben)

Sankt-Mariae-Kirche Die Sankt-Mariae-Kirche ist eine katholische Kirche in Oschersleben (Bode) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Marien Unbefleckte Empfängnis (Oschersleben) · Mehr sehen »

St. Mathilde (Quedlinburg)

St. Mathilde in Quedlinburg, noch ohne neuen Dachreiter (2006) Treppe zur Kirche, diese noch ohne neuen Dachreiter (2011) St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Mathilde (Quedlinburg) · Mehr sehen »

St. Mechthild (Magdeburg)

Außenansicht Sankt Mechthild, benannt nach der seligen Mechthild von Magdeburg, ist die römisch-römisch-katholische Kirche im Magdeburger Stadtteil Neustädter Feld.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Mechthild (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Mechthild (Westeregeln)

St.-Mechthild-Kirche Eingangsseite Die Kirche Sankt Mechthild ist die katholische Kirche in Westeregeln, einem Ortsteil der Gemeinde Börde-Hakel im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Mechthild (Westeregeln) · Mehr sehen »

St. Michael (Gardelegen)

Westgiebel der Kirche Die Kirche Sankt Michael ist die katholische Kirche in Gardelegen, einer Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Michael (Gardelegen) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Landsberg)

St. Nicolai in Landsberg St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Nicolai (Landsberg) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Bernburg)

St. Nikolai (Bernburg) Die Kirche Sankt Nikolai in Bernburg an der Saale ist eine gotische Kirche im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Nikolai (Bernburg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus von der Flüe (Colbitz)

Außenansicht Die Kirche St. Nikolaus von der Flüe, auch kurz St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Nikolaus von der Flüe (Colbitz) · Mehr sehen »

St. Norbert (Halle)

St. Norbert in Halle (Saale) Sankt Norbert ist eine römisch-katholische Kirche in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, die 1890–1891 im neugotischen Stil im damals noch selbständigen Ort Giebichenstein gebaut wurde und unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Norbert (Halle) · Mehr sehen »

St. Norbert (Ilberstedt)

St.-Norbert-Kirche Die Kirche Sankt Norbert ist die katholische Kirche in Ilberstedt, einer Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Norbert (Ilberstedt) · Mehr sehen »

St. Norbert (Magdeburg)

St. Norbert St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Norbert (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Norbert (Merseburg)

St. Norbert in Merseburg Die Kirche St. Norbert in Merseburg ist die Hauptkirche der gleichnamigen Pfarrei und heute wieder die einzige römisch-katholische Kirche in Merseburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Norbert (Merseburg) · Mehr sehen »

St. Norbert (Schermcke)

Außenansicht Die Kirche Sankt Norbert ist die katholische Kirche in Schermcke, einem Stadtteil von Oschersleben (Bode), im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Norbert (Schermcke) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Naumburg)

St.-Peter-und-Paul-Kirche in Naumburg Figuren der Apostel Peter und Paul am Eingang der Kirche Innenraum Die Sankt-Peter-und-Paul-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Peter und Paul (Naumburg) · Mehr sehen »

St. Petri (Magdeburg)

St. Petri im Luftbild von Süden Vorhalle von St. Petri, 1902 oder früher Ostseite, 1902 oder früher St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Petri (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Petrus (Kalbe)

Außenansicht Die Kirche Sankt Petrus ist die katholische Kirche in Kalbe, einer Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Petrus (Kalbe) · Mehr sehen »

St. Salvator (Querfurt)

St. Salvator in Querfurt Innenraum St. Salvator ist die römisch-katholische Kirche in Querfurt, einer Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Salvator (Querfurt) · Mehr sehen »

St. Wiperti (Quedlinburg)

Die Wipertikrypta aus dem 10./11. Jahrhundert Quedlinburg, St. Wiperti und Gutshaus, Luftaufnahme (2015) St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St. Wiperti (Quedlinburg) · Mehr sehen »

St.-Agnes-Kirche (Magdeburg)

St.-Agnes-Kirche Sankt Agnes ist die katholische Kirche im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St.-Agnes-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Andreas-Kirche (Biere)

Südwestansicht Die St.-Andreas-Kirche in Biere ist ein evangelisches Kirchengebäude, dessen äußere Gestalt von 1850 stammt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St.-Andreas-Kirche (Biere) · Mehr sehen »

St.-Maria-Hilf (Magdeburg)

Sankt-Maria-Hilf-Kirche Rückansicht Die Sankt-Maria-Hilf-Kirche, offiziell Kirche Maria Hilfe der Christen genannt, ist die katholische Kirche im Magdeburger Stadtteil Ottersleben.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St.-Maria-Hilf (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Marienstift-Kapelle (Magdeburg)

Marienstift-Kapelle vor 1957 Die Sankt-Marienstift-Kapelle ist eine katholische Kapelle im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld West, die Teil des Krankenhauses St. Marienstift ist.

Neu!!: Bistum Magdeburg und St.-Marienstift-Kapelle (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe)

St.-Norberti-Kirche und St-Elisabeth-Stift (rechts) um 1900 Die St.-Norberti-Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist seit 1872 wieder das erste und einzige katholische Gotteshaus in Calbe (Saale).

Neu!!: Bistum Magdeburg und St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe) · Mehr sehen »

Stadt Hasselfelde

Stadt Hasselfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken und seit 2002 ein staatlich anerkannter Luftkurort im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Stadt Hasselfelde · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Stendal · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Torgau · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis (Güsten)

Außenansicht Ansicht von Norden Ansicht von Süden Die Kirche Unbefleckte Empfängnis, auch kurz St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Unbefleckte Empfängnis (Güsten) · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis (Lutherstadt Wittenberg)

Unbefleckte Empfängnis Kirche von innen Die Kirche Unbefleckte Empfängnis ist eine römisch-katholische Kirche in Lutherstadt Wittenberg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Unbefleckte Empfängnis (Lutherstadt Wittenberg) · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis (Wernigerode)

Teilansicht der Kirche Innenansicht Die Kirche Unbefleckte Empfängnis, meist kurz St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Unbefleckte Empfängnis (Wernigerode) · Mehr sehen »

Universität Erfurt

Logo bis 2019, teilweise noch in Verwendung (Beschilderungen etc.) Altes Siegel der Universität, heute noch unter anderem bei den Staatswissenschaftlern in Gebrauch Campus der Pädagogischen Hochschule 1969 Eingangsbereich der Universität Erfurt Relief im Eingangsbereichs Blick auf den Campus vom Eingangsbereich aus Die alte Universität Erfurt (Universitas Studii Erfordiensis oder Hierana) wurde aufgrund einer Stiftungsurkunde von Papst Clemens VII. im Jahr 1379 und in darauffolgender Bestätigung durch Papst Urban VI. vom 4. Mai 1389 errichtet.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Universität Erfurt · Mehr sehen »

Volksstimme

Das Geschäftshaus der Volksstimme in Magdeburg Die Volksstimme ist eine Tageszeitung für das nördliche und mittlere Sachsen-Anhalt mit Stammsitz in Magdeburg.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Volksstimme · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Wallfahrt · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wienrode

Wienrode, Eckgebäude Mühlenstraße/Lange Straße Wienrode ist ein Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Wienrode · Mehr sehen »

Wilhelm Weskamm

Wappen Weskamms als Bischof von Berlin (1951–1956) Franz Johannes Wilhelm Weskamm (* 13. Mai 1891 in Helsen bei Arolsen; † 21. August 1956 in Berlin) war von 1951 bis 1956 römisch-katholischer Bischof von Berlin.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Wilhelm Weskamm · Mehr sehen »

Worldwide Marriage Encounter

Worldwide Marriage Encounter (Abkürzungen: ME oder WWME) ist eine vom Heiligen Stuhl anerkannte Vereinigung von Gläubigen und wurde 1965 in den Vereinigten Staaten gegründet; sie ist weltweit in über 90 Ländern vertreten.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Worldwide Marriage Encounter · Mehr sehen »

Zeitz

Michaeliskirche in der Altstadt Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Zeitz · Mehr sehen »

Zeitzer Dom

Dom St. Peter und Paul in Zeitz Der Dom St.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Zeitzer Dom · Mehr sehen »

Zilly

Zilly ist eine Ortschaft der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Zilly · Mehr sehen »

Zwochau

Zwochau ist eine Ortschaft der Gemeinde Wiedemar im Landkreis Nordsachsen, Freistaat Sachsen.

Neu!!: Bistum Magdeburg und Zwochau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bischöfliches Amt Magdeburg, Dioecesis Magdeburgensis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »