Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erzbistum Hamburg

Index Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

165 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Adalbert von Bremen, Adalbrand von Bremen, Adaldag, Adalgar, Adolph Kolping, Amalarius, Annuario Pontificio, Ansgar, Ansgar Thim, Ansgar von Bremen, Ansgar-Gruppe, Ansverus, Apostolische Konstitution, Apostolische Nuntiatur, Apostolisches Schreiben, Apostolisches Vikariat des Nordens, Archiv für Diplomatik, Überschuldung, Bernostiftung, Beuroner Kongregation, Bezirk Altona, Bischofsvikar, Bistum Hildesheim, Bistum Münster, Bistum Osnabrück, Bistum Schwerin, Bonifatius, Bremen, Chorbischof, Christkönig (Uetersen), Christliche Diaspora, Christuskirche (Rostock), Deutsche Sprache, Deutschland, Diözese, Domkapitel, Dompropst, Edith Stein, Eduard Müller (Märtyrer), Erik IX., Ernst & Young, Erzbistum Bremen, Erzbistum Köln, Erzstift und Herzogtum Bremen, Eutin, Evermod, Exemtion, Ferdinand I. (HRR), Flensburg, ..., Franziskus (Papst), Friedrichstadt, Güstrow, Generalvikar, Glückstadt, Godehard von Hildesheim, Hamburg, Hamburg-Harburg, Hamburg-St. Georg, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburger Dom (Alter Mariendom), Hamburger Franzosenzeit, Hans-Jochen Jaschke, Heilig-Kreuz-Kirche (Hamburg-Volksdorf), Hermann Lange (NS-Opfer), Hoger (Erzbischof), Horst Eberlein, Immedinger, Inthronisation, Isfried von Ratzeburg, Itzehoe, Johannes Bugenhagen, Johannes Paul II., Johannes Prassek, Karl der Große, Kathedrale, Katholisch.de, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Kiel, Kirchenprovinz Hamburg, Kleiner Michel, Knut IV. (Dänemark), Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Stormarn, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Latein, Lübeck, Libentius I., Libentius II., Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Bremen, Liste der Kirchen der Region Mecklenburg des Erzbistums Hamburg, Liste der Kirchen der Region Schleswig-Holstein des Erzbistums Hamburg, Liste von römisch-katholischen Kirchen in Hamburg, Lithografie, Ludolf I. (Ratzeburg), Ludwig Averkamp, Ludwig der Fromme, Maria – Hilfe der Christen (Quickborn), Maria Grün (Hamburg-Blankenese), Mariä Himmelfahrt (Elmshorn), Mariä Himmelfahrt (Hamburg-Rahlstedt), Marien-Krankenhaus Lübeck, Marienkrankenhaus Hamburg, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg, Neumünster, Nicolaus Steno, Niels-Stensen-Kirche (Grevesmühlen), Norbert Werbs, Nordstrand, Pallottiner, Papst, Presseamt des Heiligen Stuhls, Priorat St. Ansgar (Nütschau), Propsteikirche Herz Jesu, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Deutschland, Römischer Ritus, Reformation, Reginward, Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, Reichsdeputationshauptschluss, Rimbert, Rostock, Sascha-Philipp Geißler, Schleswig-Holstein, Schutzpatron, Schweden, Schwerin, Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln, St. Anna (Schwerin), St. Bonifatius (Hamburg-Eimsbüttel), St. Bonifatius (Hamburg-Wilhelmsburg), St. Elisabeth (Hamburg-Harvestehude), St. Heinrich (Kiel), St. Helena und Andreas (Ludwigslust), St. Josef – St. Lukas, St. Joseph (Hamburg-St. Pauli), St. Joseph (Hamburg-Wandsbek), St. Laurentius (Wismar), St. Marien Schmerzhafte Mutter, St. Marien-Dom (Hamburg), St. Michael (Helgoland), St. Nikolaus (Kiel), St. Sophien (Hamburg-Barmbek), St. Wilhelm (Hamburg-Bramfeld), St.-Ansgar-Kirche (Flensburg-Mürwik), Stefan Heße, Suffragandiözese, Teterow, Theo Kölzer, Titularbischof, Titularbistum Amaura, Titularbistum Tisedi, Titularbistum Tisili, Trier, Unni, Unternehmensberater, Unwan (Bremen), Vizelin, Weihbischof, Werner Thissen, Westfälischer Friede, Wilm Sanders. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Adalbert von Bremen

Bremer Dom-Museum Wandschneider in der Fassade des Hamburger Rathauses Adalbert von Bremen (auch: Albert, Adalbert I.; * um 1000; † 16. März 1072 in Goslar) war von 1043 bis 1072 Erzbischof von Hamburg-Bremen und eine der führenden Persönlichkeiten des Reiches zur Zeit Heinrichs IV.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Adalbert von Bremen · Mehr sehen »

Adalbrand von Bremen

Adalbrand von Bremen, auch Alebrand von Bremen, Becelin, Bezelin, Bencelin, († 15. April 1043 in Bücken, begraben in Bremen) war ein deutscher Kleriker und Erzbischof von Hamburg und Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Adalbrand von Bremen · Mehr sehen »

Adaldag

Adaldag, auch Adelgis oder Adelger, (* um 900; † 28. April 988 in Bremen) war ein Mönch des Benediktiner-Ordens und Erzbischof von Hamburg-Bremen von 937 bis 988.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Adaldag · Mehr sehen »

Adalgar

Adalgar, auch Adalger, althochdeutsch: edler Speer oder Kämpfer, († 9. Mai 909 in Bremen) war ein Heiliger und Erzbischof von Bremen und Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Adalgar · Mehr sehen »

Adolph Kolping

Adolph Kolping Adolph Kolping, auch Adolf Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen; † 4. Dezember 1865 in Köln), war ein deutscher katholischer Priester, der sich insbesondere mit der sozialen Frage auseinandersetzte, und der Begründer des Kolpingwerkes.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Adolph Kolping · Mehr sehen »

Amalarius

Amalarius von Metz oder Amalarius Fortunatus (auch Amalar, Amalar von Trier, Amalheri, Amelarius, Amalerius, Amalharius oder Hamelarius), * um 775 im Umkreis von Metz; † um 850 (nach anderen Quellen 841) wahrscheinlich in Metz, war ein Liturgiker und von 809/10 bis 814/16 Erzbischof von Trier.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Amalarius · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Ansgar

Ansgar ist die deutsche Form eines germanischen männlichen Personennamens.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ansgar · Mehr sehen »

Ansgar Thim

Ansgar Thim (* 15. Juni 1957 in Krakow am See) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und ehemaliger Generalvikar des Erzbistums Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ansgar Thim · Mehr sehen »

Ansgar von Bremen

Erzbischof-Ansgar-Statue von Engelbert Peiffer auf der Trostbrücke in Hamburg Ansgar von Bremen (* 801 in der Picardie; † 3. Februar 865 in Bremen; auch Anskar oder Anschar) war ein Benediktinermönch, galt lange als Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ansgar von Bremen · Mehr sehen »

Ansgar-Gruppe

Die Ansgar-Gruppe (nach eigener Schreibung auch ANSGAR GRUPPE) ist ein 2010 gegründeter katholischer Krankenhausverbund mit aktuell drei Krankenhäusern.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ansgar-Gruppe · Mehr sehen »

Ansverus

Ansverus-Statue in der Kirche von Ziethen Ansverus-Kreuz bei Einhaus Ansverus (auch Ansuerus, deutsch Answer) (* 1038 in Schleswig/Haithabu; † 15. Juli 1066 bei Ratzeburg) war ein Benediktinermönch.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ansverus · Mehr sehen »

Apostolische Konstitution

Eine apostolische Konstitution ist in der römisch-katholischen Kirche ein Erlass eines Konzils, des Papstes oder eines Behördenleiters beim Heiligen Stuhl, in dem ein bestimmter Sachverhalt des Kirchenrechts geregelt wird.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Apostolische Konstitution · Mehr sehen »

Apostolische Nuntiatur

Apostolische Nuntiatur in Berlin Eine Apostolische Nuntiatur ist die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls bei einem Staat.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Apostolische Nuntiatur · Mehr sehen »

Apostolisches Schreiben

Mit dem Oberbegriff Apostolische Schreiben werden die schriftlichen Verlautbarungen der Päpste bezeichnet (lateinisch: Documenta Summorum Pontificum), insbesondere solche, die nicht wie Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche Bulle oder Motu proprio eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden oder als Lehrschreiben in Form einer Enzyklika veröffentlicht werden.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Apostolisches Schreiben · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat des Nordens

Das Apostolische Vikariat des Nordens war ein Apostolisches Vikariat der römisch-katholischen Kirche, das nach dem Untergang der meisten norddeutschen katholischen Bistümer in der Reformation deren Gebiete zusammenfasste.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Apostolisches Vikariat des Nordens · Mehr sehen »

Archiv für Diplomatik

Das Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde (kurz Archiv für Diplomatik, abgekürzt AfD oder AD) ist eine geschichtswissenschaftliche Zeitschrift, die sich den Historischen Hilfswissenschaften widmet.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Archiv für Diplomatik · Mehr sehen »

Überschuldung

Überschuldung liegt vor, wenn weder vorhandenes Vermögen noch erwartete Einnahmen eines Schuldners bestehende Verbindlichkeiten abdecken.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Überschuldung · Mehr sehen »

Bernostiftung

Die Bernostiftung – Katholische Stiftung für Schule und Erziehung in Mecklenburg und Schleswig-Holstein wurde 2006 als kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts im Erzbistum Hamburg gegründet.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bernostiftung · Mehr sehen »

Beuroner Kongregation

Oberen Donautal Die Beuroner Benediktiner-Kongregation (lat. Congregatio Beuronensis Ordo Sancti Benedicti) ist ein Zusammenschluss von größtenteils deutschen beziehungsweise deutschsprachigen weiblichen oder männlichen Benediktinerklöstern.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Beuroner Kongregation · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bischofsvikar

Der Bischofsvikar ist ein „Stellvertreter“ des Bischofs.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bischofsvikar · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bistum Münster · Mehr sehen »

Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück (lat. Dioecesis Osnabrugensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bistum Osnabrück · Mehr sehen »

Bistum Schwerin

Wappen Bistum Schwerin Das Bistum Schwerin (1062/1158 bis 1557/1648) war ein römisch-katholisches Bistum.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bistum Schwerin · Mehr sehen »

Bonifatius

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bonifatius · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Bremen · Mehr sehen »

Chorbischof

Ein Chorbischof oder Chorepiskopos (von ‚Landbischof‘) war ursprünglich ein Landbischof ohne Diözesansprengel, meist mit der Verwaltung eines Bistumsteils (z. B. Archidiakonat) betraut.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Chorbischof · Mehr sehen »

Christkönig (Uetersen)

Christkönigskirche (2005) Christkönig ist die römisch-katholische Kirche in Uetersen, einer Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Christkönig (Uetersen) · Mehr sehen »

Christliche Diaspora

Als christliche Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Christliche Diaspora · Mehr sehen »

Christuskirche (Rostock)

Christuskirche, 1953 Die Christuskirche war eine katholische Kirche am Schröderplatz in der Innenstadt von Rostock.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Christuskirche (Rostock) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Diözese · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Domkapitel · Mehr sehen »

Dompropst

Dompropst (vom lateinisch praepositus Propst) ist ein kirchliches Leitungsamt in verschiedenen christlichen Konfessionen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Dompropst · Mehr sehen »

Edith Stein

Edith Stein (um 1920) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Edith Stein · Mehr sehen »

Eduard Müller (Märtyrer)

Eduard Müller Eduard Müller (* 20. August 1911 in Neumünster, Schleswig-Holstein; † 10. November 1943 in Hamburg) war ein deutscher römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Eduard Müller (Märtyrer) · Mehr sehen »

Erik IX.

'''Erik IX.''' im dritten Siegel von Stockholm Erik IX.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Erik IX. · Mehr sehen »

Ernst & Young

Ernst & Young ist ein unter dem Kürzel EY global operierendes Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Risk Advisory, Financial Advisory sowie Unternehmens- bzw. Managementberatung und klassische Rechtsberatung.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ernst & Young · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Eutin · Mehr sehen »

Evermod

Prämonstratenserklosters Schussenried, Fresko von Gabriel Weiß, 1744 Evermod (* um 1100 in Belgien; † 17. Februar 1178 in Ratzeburg) war der erste Bischof von Ratzeburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Evermod · Mehr sehen »

Exemtion

Exemtion („herausnehmen“) bezeichnet die Begründung einer rechtlichen Sonderstellung.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Exemtion · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Flensburg · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Friedrichstadt

Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Friedrichstadt · Mehr sehen »

Güstrow

Rathaus Güstrow ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Güstrow · Mehr sehen »

Generalvikar

Wappenmuster eines Generalvikars Ein Generalvikar (''vicarius'' „Stellvertreter“) ist in der römisch-katholischen Kirche sowie der altkatholischen Kirche (hier auch als Generalvikarin) der Stellvertreter eines Diözesanbischofs.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Generalvikar · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Glückstadt · Mehr sehen »

Godehard von Hildesheim

Romanischer Godehardsschrein in der Krypta des Hildesheimer Doms Der Gothardusbrunnen in Gotha Godehard als Bischof von Hildesheim mit Stab und Hildesheimer Marienreliquiar (Basilika St. Godehard, Hildesheim, um 1450) Schellerten-Farmsen. 1960 zum 1000. Geburtstag Der hl.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Godehard von Hildesheim · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Harburg

Harburg ist ein Stadtteil im Süden Hamburgs und das Zentrum des Bezirkes Harburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburg-Harburg · Mehr sehen »

Hamburg-St. Georg

St. Georg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburg-St. Georg · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Hamburger Dom (Alter Mariendom)

St. Jacobi (rechts), Lithografie um 1800 Ruine des Doms 1806, Ansicht von Norden (Speersort): links die Reste der fünfschiffigen Haupthalle, rechts der zweischiffige „Schappendom“ Grundriss des Doms und seiner Nebengebäude 1804 (Norden ist links) Der Hamburger Dom, auch als (Alter) Mariendom bezeichnet, war eine ab dem 13.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburger Dom (Alter Mariendom) · Mehr sehen »

Hamburger Franzosenzeit

Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung und Eingliederung in das Französische Kaiserreich in den Jahren von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hamburger Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hans-Jochen Jaschke

Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (2010) 19 Hans-Jochen Jaschke (* 29. September 1941 in Beuthen, Oberschlesien; † 11. Juli 2023 in Hamburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hans-Jochen Jaschke · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Hamburg-Volksdorf)

Röm.-kath. Heilig-Kreuz-Kirche in Hamburg-Volksdorf Die Heilig-Kreuz-Kirche in Hamburg-Volksdorf ist die Kirche der dortigen römisch-katholischen Gemeinde gleichen Namens.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Heilig-Kreuz-Kirche (Hamburg-Volksdorf) · Mehr sehen »

Hermann Lange (NS-Opfer)

Hermann Lange Hermann Lange (* 16. April 1912 in Leer; † 10. November 1943 in Hamburg) war ein deutscher katholischer Priester, der Opfer der politischen Justiz des Nationalsozialismus wurde und zu den so genannten Lübecker Märtyrern gehört.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hermann Lange (NS-Opfer) · Mehr sehen »

Hoger (Erzbischof)

Hoger (Latein Hogerus, auch Hojerus, Hotgerns) († 20. Dezember 915 in Bremen) war von 909 bis 915 Erzbischof von Hamburg und Bischof von Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Hoger (Erzbischof) · Mehr sehen »

Horst Eberlein

Bischofswappen von Horst Eberlein Horst Eberlein (* 25. Oktober 1950 in Walsleben) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Horst Eberlein · Mehr sehen »

Immedinger

Die Immedinger waren ein sächsisches Adelsgeschlecht zur Zeit der Liudolfinger, zu deren angeblichen Vorfahren – wenn auch nicht im Mannesstamm – der Sachsenherzog Widukind gehörte.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Immedinger · Mehr sehen »

Inthronisation

Die Inthronisation eines neuen Monarchen erfolgt unmittelbar mit der Königswahl oder in der Erbmonarchie mit dem Tod des Regenten.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Inthronisation · Mehr sehen »

Isfried von Ratzeburg

Moderne Plastik von Isfried von Ratzeburg im Kloster Jerichow Isfried von Ratzeburg OPraem († 15. Juni 1204 in Ratzeburg) war ein Prämonstratenser und Bischof von Ratzeburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Isfried von Ratzeburg · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Itzehoe · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Prassek

Johannes Prassek Johannes Prassek (* 13. August 1911 in Hamburg; † 10. November 1943 ebenda) war ein deutscher katholischer Priester und gehört zu den sogenannten Lübecker Märtyrern, vier christlichen Geistlichen aus Lübeck, die 1943 wegen öffentlicher Kritik an der nationalsozialistischen Herrschaft zum Tode verurteilt wurden.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Johannes Prassek · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Karl der Große · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kathedrale · Mehr sehen »

Katholisch.de

katholisch.de ist das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Katholisch.de · Mehr sehen »

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Der Haupteingang des Kinderkrankenhauses See beim Kinderkrankenhaus Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist als Klinik der pädiatrischen Schwerpunktversorgung mit 249 (teil-)stationären Betten die größte Kinderklinik Hamburgs.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kiel · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Hamburg

Die Kirchenprovinz Hamburg, auch Norddeutsche Kirchenprovinz genannt, ist eine Kirchenprovinz der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kirchenprovinz Hamburg · Mehr sehen »

Kleiner Michel

alternativtext.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kleiner Michel · Mehr sehen »

Knut IV. (Dänemark)

„Der Tod Knuts des Heiligen“, historisierendes Gemälde von Christian Albrecht von Benzon (1843) Knut IV.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Knut IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Kreis Stormarn

Der Kreis Stormarn ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Oldesloe.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kreis Stormarn · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Latein · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Lübeck · Mehr sehen »

Libentius I.

Libentius I. (auch: Libizo, Liawizo) (* im 10. Jahrhundert; † 4. Januar 1013 in Bremen) war Erzbischof des Erzbistums Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Libentius I. · Mehr sehen »

Libentius II.

Libentius II. (auch Liawizo) (* im 10. Jahrhundert; † 24. August 1032 in Bremen) war ein Erzbischof des Erzbistums Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Libentius II. · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Bremen

Seit 848 waren die Erzbischöfe von Hamburg gleichzeitig Bischöfe von Bremen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Bremen · Mehr sehen »

Liste der Kirchen der Region Mecklenburg des Erzbistums Hamburg

Die Liste der Kirchen der Region Mecklenburg des Erzbistums Hamburg umfasst Kirchengebäude der Region Mecklenburg des Erzbistums Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Liste der Kirchen der Region Mecklenburg des Erzbistums Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Kirchen der Region Schleswig-Holstein des Erzbistums Hamburg

Die Liste der Kirchen der Region Schleswig-Holstein des Erzbistums Hamburg umfasst die Kirchengebäude des Erzbistums Hamburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Liste der Kirchen der Region Schleswig-Holstein des Erzbistums Hamburg · Mehr sehen »

Liste von römisch-katholischen Kirchen in Hamburg

Die Liste von römisch-katholischen Kirchen in Hamburg verzeichnet die Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Liste von römisch-katholischen Kirchen in Hamburg · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Lithografie · Mehr sehen »

Ludolf I. (Ratzeburg)

Prämonstratenserklosters Schussenried, Fresko von Gabriel Weiß, 1744 Ludolf I. von Ratzeburg († 29. März 1250 in Wismar) war von 1236 bis 1250 Bischof von Ratzeburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ludolf I. (Ratzeburg) · Mehr sehen »

Ludwig Averkamp

Ludwig Averkamp (* 16. Februar 1927 in Velen, Münsterland, Deutschland; † 29. Juli 2013 in Hamburg) war von 1995 bis 2002 der erste (neuzeitliche) Erzbischof und Metropolit von Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ludwig Averkamp · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Maria – Hilfe der Christen (Quickborn)

Maria – Hilfe der Christen Inneres Maria – Hilfe der Christen, auch kurz St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Maria – Hilfe der Christen (Quickborn) · Mehr sehen »

Maria Grün (Hamburg-Blankenese)

Ansicht vom Kirchhof Blick zum Altar Die Kirche Maria Grün, eigentlich Sankt Mariä Himmelfahrt, in Hamburg-Blankenese ist eine katholische Pfarrkirche aus der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Maria Grün (Hamburg-Blankenese) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Elmshorn)

Elmshorn - Mariä Himmelfahrt Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist die römisch-katholische Kirche in Elmshorn, einer Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Mariä Himmelfahrt (Elmshorn) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Hamburg-Rahlstedt)

Turm und Kirchenschiff von Süden, 2011 Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt liegt im Hamburger Stadtteil Rahlstedt, Ortsteil Oldenfelde an der Oldenfelder Straße.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Mariä Himmelfahrt (Hamburg-Rahlstedt) · Mehr sehen »

Marien-Krankenhaus Lübeck

Das Marien-Krankenhaus Lübeck ist ein ehemaliges römisch-katholisches Belegkrankenhaus in Lübeck.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Marien-Krankenhaus Lübeck · Mehr sehen »

Marienkrankenhaus Hamburg

Haupteingang Kath. Marienkrankenhaus Hamburg Marienkrankenhaus-Dachturm Das Marienkrankenhaus Hamburg (Kath. Marienkrankenhaus gGmbH) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Stadtteil Hohenfelde, Alfredstraße 9.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Marienkrankenhaus Hamburg · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Neumünster · Mehr sehen »

Nicolaus Steno

Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod Nicolaus Steno, auch Nicolas Stenon (Latinisierung von Niels Stensen bzw. Niels Steensen; * in Kopenhagen, Königreich Dänemark; † in Schwerin, Herzogtum Mecklenburg), war ein dänischer Mediziner, Anatom und Naturforscher, später katholischer Priester und Bischof.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Nicolaus Steno · Mehr sehen »

Niels-Stensen-Kirche (Grevesmühlen)

Niels-Stensen-Kirche Die Niels-Stensen-Kirche ist die katholische Pfarrkirche von Grevesmühlen, der ehemaligen Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Niels-Stensen-Kirche (Grevesmühlen) · Mehr sehen »

Norbert Werbs

Weihbischof em. Norbert Werbs (Foto: 2016) Norbert Werbs (* 20. Mai 1940 in Rostock-Warnemünde; † 3. Januar 2023 in Neubrandenburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Norbert Werbs · Mehr sehen »

Nordstrand

Die nordfriesischen Inseln. Einfahrt in den Hafen Strucklahnungshörn, Nordstrand Die Karte von 1850 zeigt Nordstrand noch als Insel ohne Verbindungsdamm zum Festland Nordstrand (//, nordfriesisch: di Ströön) ist eine eingedeichte Halbinsel im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Nordstrand · Mehr sehen »

Pallottiner

Wappen Pallottinerpriester Die Pallottiner sind eine Gesellschaft apostolischen Lebens in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Pallottiner · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Papst · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Priorat St. Ansgar (Nütschau)

Blick auf das Herrenhaus Nütschau, 2022 Das ''Castrum Nutzkcow'' auf einem Holzschnitt von 1591 Das Priorat St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Priorat St. Ansgar (Nütschau) · Mehr sehen »

Propsteikirche Herz Jesu

Kirche von Nordosten Aufnahme um 1900. Entwurfszeichnung von Arnold Güldenpfennig Blick vom Turm nach Westen Blick vom Altar nach Osten Die Propsteikirche Herz Jesu an der Parade ist die römisch-katholische Hauptkirche Lübecks.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Propsteikirche Herz Jesu · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Deutschland

St. Gereon in Köln aus dem 4. Jahrhundert, eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen Deutschlands Herz-Jesu-Kirche in München Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Römisch-katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Reformation · Mehr sehen »

Reginward

Reginward (auch Reginwart) war ein Erzbischof in Bremen, der von 917 bis zum 1.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Reginward · Mehr sehen »

Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet

Der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet ist die deutsche Erweiterung des liturgischen Kalenders der katholischen Kirche, der neben den Festen des römischen Generalkalenders zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die in der Region gewirkt haben oder dort besonders verehrt werden.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Rimbert

Rimbert, Rembert, Rambert bzw.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Rimbert · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Rostock · Mehr sehen »

Sascha-Philipp Geißler

Sascha-Philipp Geißler SAC (* 1976 in Siegen) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und derzeit Generalvikar im Erzbistum Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Sascha-Philipp Geißler · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Schutzpatron · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Schweden · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Schwerin · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln

Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln ist ein Bestandteil des Missbrauchsskandals der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln · Mehr sehen »

St. Anna (Schwerin)

St. Anna, Hofseite Straßenseite Innenraum Die Propsteikirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Anna (Schwerin) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Hamburg-Eimsbüttel)

St. Bonifatius (Seitenansicht von Süden) St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Bonifatius (Hamburg-Eimsbüttel) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Hamburg-Wilhelmsburg)

St. Bonifatius St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Bonifatius (Hamburg-Wilhelmsburg) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Hamburg-Harvestehude)

St. Elisabeth, Hamburg-Harvestehude St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Elisabeth (Hamburg-Harvestehude) · Mehr sehen »

St. Heinrich (Kiel)

St. Heinrich Glockenturm Innensicht St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Heinrich (Kiel) · Mehr sehen »

St. Helena und Andreas (Ludwigslust)

Kirche St. Helena und St. Andreas im Schlosspark Ludwigslust St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Helena und Andreas (Ludwigslust) · Mehr sehen »

St. Josef – St. Lukas

Die Kirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Josef – St. Lukas · Mehr sehen »

St. Joseph (Hamburg-St. Pauli)

Die katholische St.-Joseph-Kirche wurde in den Jahren 1718–1723 als barockes Sakralgebäude an der Großen Freiheit in Altona errichtet; heute gehört dieser Ort durch Grenzverschiebung zum Hamburger Stadtteil St. Pauli.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Joseph (Hamburg-St. Pauli) · Mehr sehen »

St. Joseph (Hamburg-Wandsbek)

St. Joseph (Wandsbek) Die römisch-katholische Kirche und Pfarrgemeinde St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Joseph (Hamburg-Wandsbek) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Wismar)

St. Laurentius Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Laurentius (Wismar) · Mehr sehen »

St. Marien Schmerzhafte Mutter

Katholische Kirche St. Marien Schmerzhafte Mutter (2013) Die Kirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Marien Schmerzhafte Mutter · Mehr sehen »

St. Marien-Dom (Hamburg)

St. Marien, Turmfront Domsakristei und Apsis Apsis Domschule hinter St. Marien Innenraum Der St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Marien-Dom (Hamburg) · Mehr sehen »

St. Michael (Helgoland)

Eingang zur St.-Michaels-Kirche mit Skulptur des Erzengels Michael Die St.-Michaels-Kirche ist die römisch-katholische Kirche auf der Nordseeinsel Helgoland.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Michael (Helgoland) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Kiel)

St. Nikolaus Innensicht Die Propsteikirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Nikolaus (Kiel) · Mehr sehen »

St. Sophien (Hamburg-Barmbek)

Portal von St. Sophien (Ansicht von Westen) Lageplan mit Kirche, Kloster, Sophienschule, Turnhalle und Kindergarten (im Uhrzeigersinn) Südfassade St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Sophien (Hamburg-Barmbek) · Mehr sehen »

St. Wilhelm (Hamburg-Bramfeld)

Sankt Wilhelm Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St. Wilhelm (Hamburg-Bramfeld) · Mehr sehen »

St.-Ansgar-Kirche (Flensburg-Mürwik)

Mürwiks St. Ansgarkirche im Jahr 2012 Die St.-Ansgar-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Flensburger Stadtteil Mürwik.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und St.-Ansgar-Kirche (Flensburg-Mürwik) · Mehr sehen »

Stefan Heße

Diözesanadministrator Stefan Heße beim Pontifikalamt zur Amtseinführung des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki (2014) 26). Stefan Heße (* 7. August 1966 in Köln) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof von Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Stefan Heße · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Teterow

Teterow regional auch ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die im 13. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Teterow · Mehr sehen »

Theo Kölzer

Theo Kölzer im Jahr 2019, aufgenommen von Werner Maleczek Theo Kölzer (* 17. November 1949 in Steckenstein, Kreis Altenkirchen) ist ein deutscher Mediävist und Diplomatiker.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Theo Kölzer · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Amaura

Amaura ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Titularbistum Amaura · Mehr sehen »

Titularbistum Tisedi

Das Bistum Tisedi ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Titularbistum Tisedi · Mehr sehen »

Titularbistum Tisili

Tisili ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Titularbistum Tisili · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Trier · Mehr sehen »

Unni

Bleitafel vom Grab des Erzbischofs Unni, Focke-Museum Bremen Unni († 17. September 936 in Birka) war von 916 bis 936 Erzbischof von Bremen und Hamburg.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Unni · Mehr sehen »

Unternehmensberater

Unternehmensberater bieten anderen Organisationen (z. B. Unternehmen, Verwaltungen, Vereinen, Kirchen) eine Beratung als Dienstleistung an.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Unternehmensberater · Mehr sehen »

Unwan (Bremen)

Unwan, auch Unnonus, († 27. Januar 1029 in Bremen) war seit 2.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Unwan (Bremen) · Mehr sehen »

Vizelin

Vizelin verteilt Lebensmittel an Bedürftige (Ölgemälde von Christoffer Wilhelm Eckersberg, 1812) Vizelin (Vicelin, Wissel, Witzel, Vicelinus) (* um 1090 in Hameln; † 12. Dezember 1154 in Neumünster) war Bischof von Oldenburg und Missionar der ostholsteinischen Slawen.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Vizelin · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Weihbischof · Mehr sehen »

Werner Thissen

Erzbischof Werner Thissen (2007) Erzbischofswappen Werner Thissen (* 3. Dezember 1938 in Kleve) ist emeritierter Erzbischof von Hamburg und ehemaliger Metropolit der Norddeutschen Kirchenprovinz.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Werner Thissen · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wilm Sanders

Wilm Sanders (* 1. Mai 1935 in Münster) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Autor.

Neu!!: Erzbistum Hamburg und Wilm Sanders · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Archidioecesis Hamburgensis, Bistum Hamburg, Erzbischof von Hamburg, Erzdiözese Hamburg, Liste der Bischöfe von Hamburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »