Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Bāqillānī

Index Al-Bāqillānī

Abū Bakr Muhammad ibn at-Taiyib al-Bāqillānī (‎; † 1013) war ein islamischer Theologe, der das Lehrsystem des Abū l-Hasan al-Aschʿarī popularisierte und eine eigene Lehre vom Koran entwickelte.

25 Beziehungen: Abū l-Hasan al-Aschʿarī, Adud ad-Daula, Aschʿarīya, Bagdad, Basra, Brahmanismus, Buyiden, Encyclopaedia of Islam, Iʿdschāz, Islam, Konstantinopel, Koran, Mālikiten, Muʿtazila, Qādī, Rudi Paret, Sabine Schmidtke, Schāfiʿiten, Schia, Schiras, Sunniten, Theologe, Usūl al-fiqh, Zoroastrismus, 1013.

Abū l-Hasan al-Aschʿarī

mini Abū l-Hasan ʿAlī ibn Ismāʿīl al-Aschʿarī (* gegen 873–874 in Basra; † 935 in Bagdad) war ein islamischer Theologe.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Abū l-Hasan al-Aschʿarī · Mehr sehen »

Adud ad-Daula

Medallion mit der Abbildung Adud ad-Daulas aṭ-Ṭāʾiʿ li-ʼllāh; die Rev.-Umschrift ist die sog. ''risāla'', d. h. Vers 33 aus Sure 9 des Korans. Abū Schudschāʿ Fannā Chosrou Adud ad-Daula (* 24. September 936 in Isfahan; † 26. März 983 in BagdadCh. Bürgel and R. Mottahedeh|1988, S. 265–269.), besser bekannt unter seinem Ehrennamen (laqab) Adud ad-Daula herrschte von 949 bis 983 und war der bedeutendste Herrscher aus der Dynastie der schiitischen Buyiden und einer der mächtigsten islamischen Herrscher seiner Zeit.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Adud ad-Daula · Mehr sehen »

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Aschʿarīya · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Bagdad · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Basra · Mehr sehen »

Brahmanismus

Als Brahmanismus oder Brahmareligion wird eine frühe Religion des indischen Subkontinents bezeichnet, die auf den vedischen Schriften beruhte.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Brahmanismus · Mehr sehen »

Buyiden

Das Reich der Buyiden Die Buyiden, auch Bujiden (oder, auch Banū Būyah;, auch Āl-i Būyih), waren eine bedeutende schiitische Dynastie dailamitischer Abstammung im Iranischen Hochland, im Irak und in Teilen Omans, die aus Dailam im Norden des heutigen Iran stammte, von 930/932 bis 1062 existierte und von 945 bis 1055 herrschte.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Buyiden · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Iʿdschāz

Iʿdschāz ist ein Terminus technicus der islamischen Theologie, der die sprachliche und inhaltliche Unnachahmlichkeit und Unübertrefflichkeit des Korans bezeichnet.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Iʿdschāz · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Islam · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Koran · Mehr sehen »

Mālikiten

Die Mālikiten, oder, sind eine der vier traditionellen Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Mālikiten · Mehr sehen »

Muʿtazila

Die Muʿtazila war eine hauptsächlich in Basra und Bagdad vertretene theologisch-rationalistische Strömung des Islam, die ihre Blütezeit vom 9.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Muʿtazila · Mehr sehen »

Qādī

Ma'arra Der Qādī, im Deutschen Kadi, ist nach der islamischen Staatslehre ein Rechtsgelehrter, der im Auftrag des Kalifen vor allem richterliche Funktionen wahrnimmt und sich dabei nach dem Normensystem der Scharia richtet.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Qādī · Mehr sehen »

Rudi Paret

Rudolf „Rudi“ Paret (* 3. April 1901 in Wittendorf bei Freudenstadt; † 31. Januar 1983 in Tübingen) war ein deutscher Orientalist, Semitist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Rudi Paret · Mehr sehen »

Sabine Schmidtke

Sabine Schmidtke ist eine deutsche Islamwissenschaftlerin.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Sabine Schmidtke · Mehr sehen »

Schāfiʿiten

Regionen, in denen Schafiiten die Mehrheit stellen Die Schafiiten oder Schāfiʿiten, veraltet Schafeiten, sind Angehörige einer der vier traditionellen Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Schāfiʿiten · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Schia · Mehr sehen »

Schiras

Eram-Garten Schrein vom Ali Ibn Hamzeh Die iranische Großstadt Schiras ist die Hauptstadt der zentralen Südprovinz Fars und gehört mit rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2016) zu den fünf größten Städten Irans.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Schiras · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Sunniten · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Theologe · Mehr sehen »

Usūl al-fiqh

Als Usūl al-fiqh wird im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin bezeichnet, die sich mit den Quellen und methodischen Grundlagen der Normenfindung (Fiqh) befasst.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Usūl al-fiqh · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Al-Bāqillānī und Zoroastrismus · Mehr sehen »

1013

König Sven Gabelbart von Dänemark segelt nach England.

Neu!!: Al-Bāqillānī und 1013 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abu Bakr al-Baqillani, Al-Baqillani, Baqillani, Bāqillānī, Bāḳillānī, Ibn al-Baqillani, Ibn at-Taiyib, Kitāb at-Tamhīd.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »