Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1018

Index 1018

Basileios in der Rüstung eines Generals, ihm zu Füßen acht Figuren in unterwürfiger Proskynese; Nachbildung einer Buchmalerei aus einem Psalter, 11. Jahrhundert Zar Iwan Wladislaw von Bulgarien stirbt Anfang des Jahres während der Belagerung von Dyrrhachium, die genauen Umstände seines Todes sind unbekannt.

177 Beziehungen: Abd ar-Rahman IV., Abodriten, Adalbert der Siegreiche, Adelheid von Vilich, Al-Mundir I., Al-Qasim al-Ma'mun, Aldhun von Durham, Ali ibn Hammud an-Nasir, Alpthal, Apulien, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Babenberger, Bagrat IV., Balderich II. von Lüttich, Bardengau, Basileios II., Bautzen, Benedikt VIII., Berber, Bistum Konstanz, Bistum Lausanne, Genf und Freiburg, Bistum Lüttich, Bistum Mainz, Bistum Würzburg, Bolesław I. (Polen), Buckfast Abbey, Buddhistische Zeitrechnung, Bulgarisch-Orthodoxe Kirche, Burchard von Worms, Burtscheid, Byzantinisches Reich, Córdoba (Spanien), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Danegeld, Dego (Abt), Dietrich III. (Holland), Doge von Venedig, Ekkehardiner, Era, Erde-Pferd, Erkanbald, Erzbistum Ohrid, Ezilo, Fürst, Fürstentum Nowgorod, ..., Fürstentum Salerno, Ferdinand I. (León), Frieden von Bautzen, Friesen, Gerlach (Niederlahngau), Gero von Magdeburg, Geschichte Österreichs, Geschichte Bulgariens, Geschichte Dänemarks, Geschichte Englands, Geschichte Polens, Geschichte von Jemen, Gottfried II. (Niederlothringen), Grafschaft Barcelona, Grafschaft Holland, Granada, Guadix, Hammersteiner Ehe, Hammudiden, Harald II. (Dänemark), Hardiknut, Heinrich I. (Österreich), Heinrich I. (Würzburg), Heinrich I. von Lausanne, Heinrich II. (HRR), Hermann I. (Meißen), Hugo von Burgund, Iranischer Kalender, Irmingard von Verdun, Islamischer Kalender, Iwan Wladislaw, Jaroslaw der Weise, Jüdischer Kalender, Jeongjong (Goryeo 1034–1046), Johann I. Debranin, Kalifat von Córdoba, Kampanien, Kastoria, Katepanat Italien, Königreich England, Königreich Schottland, Kiew, Kiewer Rus, Kloster Einsiedeln, Kloster Ilsenburg, Kloster Lorsch, Knut der Große, Koblenz, Koblenz-Pfaffendorf, Konstantinopel, Koptischer Kalender, Kunigunde von Luxemburg, Lambert von Konstanz, Langobarden, Lausitz, Liste der Bischöfe von Halberstadt, Liste der Bischöfe von Konstanz, Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich, Liste der Patriarchen von Grado, Lutizen, Magister officiorum, Malayalam-Kalender, Malcolm II., Meginhard I. (Bischof), Meles von Bari, Milzener, Mistislaw, Nadschahiden, Niederlausitz, Niederlothringen, Nirwana, Nizām al-Mulk, Nordseereich, Normannen, Normannische Eroberung Süditaliens, Northumbria, Oda (Meißen), Ohrid, Oliba de Besalú, Orso Orseolo, Ortenburg (Bautzen), Otto (Polen), Otto von Hammerstein, Ottone Orseolo, Patriarchat (Kirche), Patriarchat von Grado, Piasten, Poppo (V.), Poppo von Babenberg, Presian II., Rainulf Drengot, Rajadhiraja Chola, Reginbald II. von Dillingen, Reichsabtei Burtscheid, Republik Venedig, Rudhart von Konstanz, Santa Maria de Ripoll, Saragossa, Schlacht bei Carham, Schlacht von Cannae (1018), Schlacht von Vlaardingen, Schwerin, Seleukidische Ära, Sevilla, Sophia (Bar), Swjatopolk I. (Russland), Taifa von Saragossa, Taifa-Königreiche, Thietmar von Merseburg, Torcello, Tudschībiden, Ulf Jarl, Valencia, Vic, Vikram Sambat, Weinberg, Wen Tong, Wigo, Wikingerzeit, Wilhelm II. (Provence), Wolbodo, Wormser Dom, Zürich, Zehnt, Zeil am Main, Zinnitz, Ziyadiden. Erweitern Sie Index (127 mehr) »

Abd ar-Rahman IV.

Abd ar-Rahman IV.

Neu!!: 1018 und Abd ar-Rahman IV. · Mehr sehen »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: 1018 und Abodriten · Mehr sehen »

Adalbert der Siegreiche

Adalbert der Siegreiche (* um 985; † 26. Mai 1055 in Melk) aus dem Hause der Babenberger war Markgraf von Österreich von 1018 bis 1055.

Neu!!: 1018 und Adalbert der Siegreiche · Mehr sehen »

Adelheid von Vilich

St. Peter Adelheid und einige ihrer Wunder auf einem Pilgerblatt aus dem 18. Jahrhundert Adelheidis-Brunnen in Pützchen Adelheid von Vilich (lat. Adelheidis, * ca. 970; † 5. Februar 1015 (?) in Köln) war die erste Äbtissin der Abtei Vilich bei Bonn.

Neu!!: 1018 und Adelheid von Vilich · Mehr sehen »

Al-Mundir I.

al-Mundir I. (oder; gestorben 1021) war zwischen den Jahren 1013 und 1021 der erste Emir des Taifa-Königreichs von Saragossa und Begründer der Dynastie der Tudschibiden.

Neu!!: 1018 und Al-Mundir I. · Mehr sehen »

Al-Qasim al-Ma'mun

Al-Qasim al-Ma'mun († 1035) war von 1018 bis 1021 und 1023 Kalif von Córdoba.

Neu!!: 1018 und Al-Qasim al-Ma'mun · Mehr sehen »

Aldhun von Durham

Aldhun von Durham (auch Aldhun von Lindisfarne, Ealdhun; * um 959; † 1018) war von 990 bis 995 ein angelsächsischer Bischof von Lindisfarne in Chester-le-Street und nach der Verlegung und Umbenennung des Bischofssitzes von 995 bis 1018 Bischof von Durham.

Neu!!: 1018 und Aldhun von Durham · Mehr sehen »

Ali ibn Hammud an-Nasir

Ali ibn Hammud an-Nasir (? - 22. März 1018) war von 1016 bis 1018 Kalif von Córdoba.

Neu!!: 1018 und Ali ibn Hammud an-Nasir · Mehr sehen »

Alpthal

Das Dorf Alpthal von der Holzegg aus gesehen Dorfkern Historisches Luftbild aus 1000 m von Walter Mittelholzer von 1923 Alpthal (in einheimischer Mundart Alpel oder Dörfli)Andres Kristol: Alpthal SZ (Schwyz) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 84.

Neu!!: 1018 und Alpthal · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: 1018 und Apulien · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1018 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1018 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: 1018 und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Babenberger

Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480) Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht fränkisch-bairischer Herkunft.

Neu!!: 1018 und Babenberger · Mehr sehen »

Bagrat IV.

Bagrat IV. Bagrat IV. (* 1018; † 24. November 1072) war von 1027 bis 1072 König von Georgien; er ist ein Sohn Giorgis I.

Neu!!: 1018 und Bagrat IV. · Mehr sehen »

Balderich II. von Lüttich

Grab von Balderich II. in der Krypta von St. Jacob Balderich II.

Neu!!: 1018 und Balderich II. von Lüttich · Mehr sehen »

Bardengau

Der Bardengau ist eine historische Landschaft, die sich im Mittelalter in etwa über das Gebiet der heutigen Landkreise Lüneburg und Uelzen sowie die angrenzenden Teile der Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg und des Heidekreises erstreckte.

Neu!!: 1018 und Bardengau · Mehr sehen »

Basileios II.

Histamenon des jungen Basileios mit seinem Ziehvater Nikephoros II. Phokas Basileios II. der Bulgarentöter (* 958 in Didymoticho; † 15. Dezember 1025 in Konstantinopel) war von 976 bis 1025 Kaiser des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: 1018 und Basileios II. · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: 1018 und Bautzen · Mehr sehen »

Benedikt VIII.

Mosaikdarstellung des 17. Jahrhunderts aus der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Benedikt VIII. (vorher Theophylakt II. von Tusculum; * um 980 in Rom oder Tusculum; † 9. April 1024 in Rom) war Papst vom 20. oder 21. Mai 1012 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1018 und Benedikt VIII. · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: 1018 und Berber · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: 1018 und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Bistum Lausanne, Genf und Freiburg

Kathedrale Sankt Nikolaus zu Fribourg Das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg ist eine Diözese der Römisch-katholischen Kirche in der Schweiz.

Neu!!: 1018 und Bistum Lausanne, Genf und Freiburg · Mehr sehen »

Bistum Lüttich

Das Bistum Lüttich ist eines von 8 Bistümern der römisch-katholischen Kirche in Belgien.

Neu!!: 1018 und Bistum Lüttich · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: 1018 und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: 1018 und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Bolesław I. (Polen)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw.

Neu!!: 1018 und Bolesław I. (Polen) · Mehr sehen »

Buckfast Abbey

Buckfast Abbey in Buckfastleigh, Ort in der englischen Grafschaft Devon, ist eine Benediktinerabtei und zugleich eines der noch aktiven Klöster in Großbritannien.

Neu!!: 1018 und Buckfast Abbey · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1018 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013) Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.

Neu!!: 1018 und Bulgarisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Burchard von Worms

Burchard von Worms, Statue von Ernemann Sander vor dem Wormser Dom Burchard von Worms (* um 965; † 20. August 1025) war Bischof von Worms und ein führender Kirchenrechtler seiner Zeit.

Neu!!: 1018 und Burchard von Worms · Mehr sehen »

Burtscheid

Burtscheid (lat. Porcetum, frz. Borcette, Öcher Platt Botsched) ist eine ehemalige Stadt und ein heutiger Stadtteil von Aachen.

Neu!!: 1018 und Burtscheid · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 1018 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Neu!!: 1018 und Córdoba (Spanien) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1018 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1018 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1018 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1018 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Danegeld

Knut dem Großen, geschlagen in London. Danegeld ist die Bezeichnung eines Lösegelds oder Tributes, die in England und Frankreich an die Normannen geleistet wurden.

Neu!!: 1018 und Danegeld · Mehr sehen »

Dego (Abt)

Dego († 1018) war ein Benediktinermönch.

Neu!!: 1018 und Dego (Abt) · Mehr sehen »

Dietrich III. (Holland)

mini Dietrich III. genannt der Jerusalemer (Theodericus Hieroselymita; auch Diederik oder Dirk) († 27. Mai 1039) war Graf von Holland von 993 bis 1039.

Neu!!: 1018 und Dietrich III. (Holland) · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1018 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Ekkehardiner

Die Ekkehardiner waren ein deutsches Adelsgeschlecht aus dem Thüringer Raum.

Neu!!: 1018 und Ekkehardiner · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1018 und Era · Mehr sehen »

Erde-Pferd

Der Erde-Pferd (Wuwu) ist das 55. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1018 und Erde-Pferd · Mehr sehen »

Erkanbald

Siegelstempel des Erzbischofs Erkanbald, Schiefer, um 1011. Gemeinsamer Besitz von Museum für Hamburgische Geschichte und Focke-Museum Bremen. Erkanbald OSB, auch Erchanbald, (* um 967; † 17. August 1021) war von 997 bis 1011 Abt von Fulda und von 1011 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: 1018 und Erkanbald · Mehr sehen »

Erzbistum Ohrid

Das Erzbistum um das Jahr 1020 Mit dem Begriff Erzbistum von Ohrid werden mehrere kirchliche Erzdiözesen in verschiedenen Epochen bezeichnet.

Neu!!: 1018 und Erzbistum Ohrid · Mehr sehen »

Ezilo

Ezilo (auch Hezilo) wird von 1018 bis 1023 als Bischof von Brandenburg geführt, auch wenn er nie zum Bischof geweiht wurde.

Neu!!: 1018 und Ezilo · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: 1018 und Fürst · Mehr sehen »

Fürstentum Nowgorod

Das Fürstentum Nowgorod war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus von 962 bis 1478.

Neu!!: 1018 und Fürstentum Nowgorod · Mehr sehen »

Fürstentum Salerno

''Fürstentum Salerno'' im Jahre 1077 Das Fürstentum Salerno im Süden der Apenninhalbinsel war einer der langobardischen Staaten in Italien, und unter diesen derjenige, der als letzter noch bestand.

Neu!!: 1018 und Fürstentum Salerno · Mehr sehen »

Ferdinand I. (León)

Ferdinand I. der Große (* Wahrscheinlich zwischen 1016 und 1018; † 27. Dezember 1065 in León) war von 1035 bis 1065 der erste König von León, Kastilien und Galicien aus dem Haus Jiménez.

Neu!!: 1018 und Ferdinand I. (León) · Mehr sehen »

Frieden von Bautzen

Die Ortenburg in Bautzen Der Frieden von Bautzen war ein am 30.

Neu!!: 1018 und Frieden von Bautzen · Mehr sehen »

Friesen

Das historische Siedlungs- und Sprachgebiet der Friesen Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt.

Neu!!: 1018 und Friesen · Mehr sehen »

Gerlach (Niederlahngau)

Gerlach I. († 1018) ist in den Jahren 1002 und 1013 als Graf im Niederlahngau bezeugt.

Neu!!: 1018 und Gerlach (Niederlahngau) · Mehr sehen »

Gero von Magdeburg

Gero († 22. Oktober 1023 in Vatterode) war von 1012 bis 1023 Erzbischof von Magdeburg.

Neu!!: 1018 und Gero von Magdeburg · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte von Jemen

Die Geschichte von Jemen umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Jemenitischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1018 und Geschichte von Jemen · Mehr sehen »

Gottfried II. (Niederlothringen)

Gottfried II.

Neu!!: 1018 und Gottfried II. (Niederlothringen) · Mehr sehen »

Grafschaft Barcelona

Wappen der Grafen von Barcelona Die Grafschaft Barcelona, auf Katalanisch Comtat de Barcelona, war eine der historischen katalanischen Grafschaften, welche die Franken in der Spanischen Mark errichteten.

Neu!!: 1018 und Grafschaft Barcelona · Mehr sehen »

Grafschaft Holland

Die Grafschaft Holland war ein seit dem 10.

Neu!!: 1018 und Grafschaft Holland · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: 1018 und Granada · Mehr sehen »

Guadix

Guadix ist eine Stadt in einer fruchtbaren Hochebene im Nordosten der Provinz Granada (Spanien) in 915 m Höhe am Ufer des Río Guadix gelegen.

Neu!!: 1018 und Guadix · Mehr sehen »

Hammersteiner Ehe

Als Hammersteiner Ehe wird die vor 1017 geschlossene Ehe zwischen dem Konradiner Otto von Hammerstein (* ca. 975, † wohl 5. Juni 1036, 1016 Graf in der Wetterau, 1019 Graf im Engersgau) und Irmingard von Verdun († 1042), der Tochter des Grafen Gottfried des Gefangenen von Wirtten (Verdun) aus der Familie der Wigeriche, bezeichnet, um deren kirchenrechtliche Rechtmäßigkeit eine mehrjährige Auseinandersetzung geführt wurde.

Neu!!: 1018 und Hammersteiner Ehe · Mehr sehen »

Hammudiden

Die Hammudiden waren eine aus Nordmarokko stammende Berberdynastie in Málaga und Algeciras (1016–1058).

Neu!!: 1018 und Hammudiden · Mehr sehen »

Harald II. (Dänemark)

Harald II. in einer Darstellung von Albert Haelwegh aus 1646 Harald II. von Dänemark (* ca. 995; † 1018) war von 1014 bis 1018 König von Dänemark.

Neu!!: 1018 und Harald II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Hardiknut

Hardiknut und sein Bruder im Hintergrund seiner Mutter Hardiknut, Hartheknut oder Hartiknut (* 1018/1019; † 8. Juni 1042 in Lambeth bei London/England) war von 1035 bis 1037 und vom 17.

Neu!!: 1018 und Hardiknut · Mehr sehen »

Heinrich I. (Österreich)

Markgraf Heinrich I. (der Starke) im Hintergrund das Martyrium des hl. Koloman. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Heinrich I., der Starke († 1018) war von 994 bis 1018 Markgraf von Österreich.

Neu!!: 1018 und Heinrich I. (Österreich) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Würzburg)

Heinrich I. (von Würzburg), genannt auch Heinrich von Rothenburg (* 10. Jahrhundert; † 14. November 1018 in Würzburg), war von 995 oder 996 bis zu seinem Tod Bischof von Würzburg.

Neu!!: 1018 und Heinrich I. (Würzburg) · Mehr sehen »

Heinrich I. von Lausanne

Heinrich von Burgund (* im 10. Jahrhundert; † 21. August 1018 in Lausanne) war von 985 bis 1018 Bischof von Lausanne.

Neu!!: 1018 und Heinrich I. von Lausanne · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: 1018 und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Hermann I. (Meißen)

Dom zu Naumburg Hermann I. (* um 980; † 1. November 1038) war ab 1009 Markgraf der Mark Meißen und ab 1028 Graf im Hassegau.

Neu!!: 1018 und Hermann I. (Meißen) · Mehr sehen »

Hugo von Burgund

Hugo von Burgund († 31. August 1037) war von 1018 bis 1037 Bischof von Lausanne.

Neu!!: 1018 und Hugo von Burgund · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1018 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irmingard von Verdun

Irmingard von Verdun, auch Gräfin Irmingard von Hammerstein, (* um 975; † 1042), verheiratet mit Otto von Hammerstein, Graf in der Wetterau und im Engersgau aus dem rheinfränkischen Haus der Konradiner.

Neu!!: 1018 und Irmingard von Verdun · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1018 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan Wladislaw

Die Bitola-Inschrift Iwan Wladislaw (auch Ivan Vladislav geschrieben,; * ??; † 1018 bei Durrës, heute Albanien) war von 1015 bis 1018 der vorletzte Zar des ersten bulgarischen Reiches.

Neu!!: 1018 und Iwan Wladislaw · Mehr sehen »

Jaroslaw der Weise

Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), war Großfürst von Kiew (1019–1054), Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk.

Neu!!: 1018 und Jaroslaw der Weise · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1018 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jeongjong (Goryeo 1034–1046)

König Jeongjong (* 31. August 1018 in Kaesŏng, Königreich Goryeo; † 14. Juni 1046 in Kaesŏng, Goryeo) war während seiner Regierungszeit von 1034 bis 1046 der 10. König des Goryeo-Reiches und der Goryeo-Dynastie (고려왕조) (918–1392).

Neu!!: 1018 und Jeongjong (Goryeo 1034–1046) · Mehr sehen »

Johann I. Debranin

Klosters Sveti Jovan Bigorski bei Debar im heutigen Nordmazedonien. Johann I. Debranin († 1037) war ein bulgarischer Geistlicher des 11. Jahrhunderts.

Neu!!: 1018 und Johann I. Debranin · Mehr sehen »

Kalifat von Córdoba

Standarte des Kalifats unter Kalif Abdurrahman III. Das Kalifat von Córdoba war ein islamischer Staat auf dem Gebiet der Iberischen Halbinsel in den Jahren von 929 bis 1031.

Neu!!: 1018 und Kalifat von Córdoba · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 1018 und Kampanien · Mehr sehen »

Kastoria

Kastoria (/) ist eine Stadt im Nordwesten Griechenlands und eine Gemeinde im Regionalbezirk Kastoria der Region Westmakedonien.

Neu!!: 1018 und Kastoria · Mehr sehen »

Katepanat Italien

Italien um das Jahr 1000. Im Südosten der byzantinische Katepanat Italien Der Katepanat Italien war eine Provinz des Byzantinischen Reichs in Italien, die sich südlich einer Linie vom Gargano zum Golf von Salerno befand.

Neu!!: 1018 und Katepanat Italien · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1018 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1018 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: 1018 und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: 1018 und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kloster Einsiedeln

Front der Klosterkirche (2022) «Das fürstliche Kloster Einsidlen». Ansicht der alten Klostergebäude (1630) ''Einsiedeln'', Stahlstich von Streb (um 1850) Kloster Einsiedeln (2005) Gnadenkapelle 2015 Schwarze Madonna von Einsiedeln (mit einem Kleid von 1781) Weihnachtsstimmung auf dem grossen Platz vor der Klosterkirche. Das Kloster Einsiedeln (lateinisch Abbatia territorialis Sanctissimae Virginis Mariae Einsiedlensis) mit seiner Abtei- und Kathedralkirche Maria Himmelfahrt und St. Mauritius ist eine exemte Benediktinerabtei in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.

Neu!!: 1018 und Kloster Einsiedeln · Mehr sehen »

Kloster Ilsenburg

Blick auf das Kloster vom Buchberg Kirche und Klausurgebäude des ehemaligen Benediktinerklosters Das Kloster Ilsenburg (St. Petrus und Paulus) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der Stadt Ilsenburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1018 und Kloster Ilsenburg · Mehr sehen »

Kloster Lorsch

Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen) in Deutschland.

Neu!!: 1018 und Kloster Lorsch · Mehr sehen »

Knut der Große

Knut der Große, Illustration aus einer mittelalterlichen Handschrift. Knut der Große (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury) war im 11.

Neu!!: 1018 und Knut der Große · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1018 und Koblenz · Mehr sehen »

Koblenz-Pfaffendorf

Koblenz-Pfaffendorf ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: 1018 und Koblenz-Pfaffendorf · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 1018 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1018 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kunigunde von Luxemburg

Oberer Bildteil: Heinrich II. und Kunigunde werden von Christus gekrönt. Perikopenbuch Heinrichs II. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4452 fol. 2r Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1018 und Kunigunde von Luxemburg · Mehr sehen »

Lambert von Konstanz

Lambert (996 erstmals erwähnt; † 16. Mai 1018) war von 995 bis 1018 Bischof von Konstanz.

Neu!!: 1018 und Lambert von Konstanz · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: 1018 und Langobarden · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: 1018 und Lausitz · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Halberstadt

Wappen des Bistums Halberstadt Im Bistum Halberstadt blieb die Gegenreformation weitgehend erfolglos, die Seelsorge also weiterhin im Wesentlichen in protestantischer Hand.

Neu!!: 1018 und Liste der Bischöfe von Halberstadt · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Konstanz

Wappen der Konstanzer Bischöfe von 1569 (modern koloriert). Blasonierung: In Silber ein rotes Kreuz. Wappentafel der Konstanzer Bischöfe von Franz Xaver Stiehle, Mitte 19. Jh. (anfangs Fantasiewappen bzw. aus späteren Familienwappen gewonnene Wappen, später teilweise unzuverlässig) Die Liste der Bischöfe von Konstanz führt die Fürstbischöfe des Bistums Konstanz.

Neu!!: 1018 und Liste der Bischöfe von Konstanz · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich.

Neu!!: 1018 und Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen von Grado

Die Frage, wer zu den Patriarchen von Grado zu rechnen sei, ist für das Frühmittelalter seit Jahrhunderten umstritten.

Neu!!: 1018 und Liste der Patriarchen von Grado · Mehr sehen »

Lutizen

Die Lutizen (auch: Liutizen, Lutitzen, Luitizen) waren ein loser Bund einiger nordwestslawischer Stämme, die im Mittelalter den Südosten des heutigen Mecklenburg-Vorpommern und den Norden des heutigen Brandenburg bevölkerten.

Neu!!: 1018 und Lutizen · Mehr sehen »

Magister officiorum

Das spätrömische Amt des magister officiorum (lateinisch wörtlich: „Meister (Aufseher) der Ämter“) ist erstmals unter Kaiser Konstantin I. nachweisbar, wurde aber vielleicht bereits von Diokletian eingerichtet.

Neu!!: 1018 und Magister officiorum · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1018 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malcolm II.

Malcolm II. Malcolm II. (Máel Coluim mac Cináeda; * um 954; † 25. November 1034 in Glamis) war schottischer König von 1005 bis 1034.

Neu!!: 1018 und Malcolm II. · Mehr sehen »

Meginhard I. (Bischof)

Meginhard war von 1018 bis 1034 Bischof von Würzburg.

Neu!!: 1018 und Meginhard I. (Bischof) · Mehr sehen »

Meles von Bari

ό Μέλης in Unterschrift des Sohnes Argyros Detail aus dem Sternenmantel mit Teil der Randumschrift ''(C)ESAR HENRI(CE)'' Meles (* 10. Jahrhundert; † 23. April 1020 in Bamberg), auch Melus oder Melo, griech.

Neu!!: 1018 und Meles von Bari · Mehr sehen »

Milzener

Die Milzener waren ein westslawischer Stamm im Gebiet der heutigen Oberlausitz, der erstmals in der Beschreibung des Bayerischen Geographen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird.

Neu!!: 1018 und Milzener · Mehr sehen »

Mistislaw

SLUB Dresden, Msc. R 147, Blatt 178 b Mistislaw, auch Mstislav († nach 1018), aus dem Geschlecht der Nakoniden, war ein elbslawischer Fürst, der von 990/995 bis 1018 im heutigen Mecklenburg und dem östlichen Holstein über den Stammesverband der Abodriten herrschte.

Neu!!: 1018 und Mistislaw · Mehr sehen »

Nadschahiden

Die Nadschahiden (auch: Najahiden) war eine schwarzafrikanische Sklaven-Dynastie äthiopischer Mameluken in der Tihama im westlichen Jemen (1021–1156).

Neu!!: 1018 und Nadschahiden · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: 1018 und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niederlothringen

Niederlothringen im Heiligen Römischen Reich um 1000 Das Herzogtum Niederlothringen war eines der ersten vertraglich festgelegten Herrschaftsgebiete.

Neu!!: 1018 und Niederlothringen · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1018 und Nirwana · Mehr sehen »

Nizām al-Mulk

Nizām al-Mulk Abū ʿAlī al-Hasan ibn ʿAlī ibn Ishāq at-Tūsī (* 10. April 1018; † 14. Oktober 1092) war der Großwesir der Seldschuken-Sultane Alp Arslan und Malik Schāh.

Neu!!: 1018 und Nizām al-Mulk · Mehr sehen »

Nordseereich

Das Nordseereich (1014–1035) Das Nordseereich oder auch Anglo-Skandinavische Reich war ein unter König Knut dem Großen geeintes Großreich, das England, Dänemark, Norwegen und Teile Norddeutschlands, Schottlands und Schwedens umfasste.

Neu!!: 1018 und Nordseereich · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: 1018 und Normannen · Mehr sehen »

Normannische Eroberung Süditaliens

Das Königreich Sizilien (grün) um 1154. Die normannische Eroberung von Süditalien fand über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten im 11.

Neu!!: 1018 und Normannische Eroberung Süditaliens · Mehr sehen »

Northumbria

Northumbria um 800 n. Chr. Northumbria (auch Northhumbria, Northumbrien, Norþhymbra Rīce) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England während der Heptarchie.

Neu!!: 1018 und Northumbria · Mehr sehen »

Oda (Meißen)

SLUB Dresden, Msc. R 147, Blatt 176 b Oda von Meißen, auch Ode, althochdeutsch für Uta oder Ute, († am 31. Oktober oder 13. November nach 1018) war eine Gräfin aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Ekkehardiner.

Neu!!: 1018 und Oda (Meißen) · Mehr sehen »

Ohrid

Ohrid (manchmal auch Ochrid;; indefinit Ohër, definit Ohri) ist mit etwa 39.000 Einwohnern die achtgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: 1018 und Ohrid · Mehr sehen »

Oliba de Besalú

Oliba-Statue in Vic Abt Oliba (* 971 in Besalú; † 1046 in Saint-Michel-de-Cuxa) war Graf von Berga, Abt verschiedener Benediktinerklöster und Bischof von Vic.

Neu!!: 1018 und Oliba de Besalú · Mehr sehen »

Orso Orseolo

Orso Orseolo (* um 988 in Venedig; † 1049 in Grado) entstammte der einflussreichen, venezianischen Patrizierfamilie Orseolo.

Neu!!: 1018 und Orso Orseolo · Mehr sehen »

Ortenburg (Bautzen)

Ostseite Rückansicht Die Ortenburg, obersorbisch nur Hród(Burg) in Bautzen liegt etwa 20 Meter hoch auf einem Felssporn über dem östlichen Ufer der Spree.

Neu!!: 1018 und Ortenburg (Bautzen) · Mehr sehen »

Otto (Polen)

Otto (polnisch Otto Bolesławowic; * um 1000; † 1033), war ab 1031 Herzog und Mitregent von Polen aus dem Adelsgeschlecht der Piasten.

Neu!!: 1018 und Otto (Polen) · Mehr sehen »

Otto von Hammerstein

Otto von Hammerstein (auch Otto I. von Zütphen bzw. Otto I. von Zutphen, * um 975; † wohl 5. Juni 1036) war seit spätestens 1001 Burgherr von Zutphen und damit möglicherweise Graf von Zutphen, seit 1016 Graf in der Wetterau und seit dem Jahr 1019 Graf im Engersgau.

Neu!!: 1018 und Otto von Hammerstein · Mehr sehen »

Ottone Orseolo

Spätere Zeiten versuchten sich ein Bild vom Aussehen der Dogen zu machen, so entstanden auch „Porträts“, wie hier des Dogen „Otho Vrseolvs“, Leon Matina: ''Ducalis regium lararium siue Ser.me Reipu. Venetae principum omnium icones vsque ad serenisimum Ioannem Pisaurum'', Jacobus Herzius, Venedig 1659, S. 79.https://books.google.de/books?id.

Neu!!: 1018 und Ottone Orseolo · Mehr sehen »

Patriarchat (Kirche)

Ein Patriarchat (von, von patér ‚Vater‘ und arché ‚Ursprung, Herrschaft‘) ist in vorreformatorischen Kirchen eine kirchliche Verwaltungseinheit und ein Jurisdiktionsbereich, der eine eigene Teilkirche bildet und zu dem weitere Diözesen gehören.

Neu!!: 1018 und Patriarchat (Kirche) · Mehr sehen »

Patriarchat von Grado

Das Patriarchat von Grado war eine Diözese der katholischen Kirche mit Sitz in Grado, Friaul.

Neu!!: 1018 und Patriarchat von Grado · Mehr sehen »

Piasten

Polnischer Adler, Wappen der Piastenkönige Die Piasten waren die hochmittelalterliche Herrscherdynastie in Polen samt (zeitweiligen) Abspaltungen in Masowien und Schlesien, die zwischen dem 10.

Neu!!: 1018 und Piasten · Mehr sehen »

Poppo (V.)

Poppo († 1014/18) war Abt von Lorsch und Fulda.

Neu!!: 1018 und Poppo (V.) · Mehr sehen »

Poppo von Babenberg

Bischof Poppo von Trier. (Babenberger Stammbaum, 1489–1492. Stiftsgalerie, Klosterneuburg, Niederösterreich) Poppo von Babenberg (* 986; † 16. Juni 1047 in Trier) war von 1016 bis 1047 Erzbischof von Trier.

Neu!!: 1018 und Poppo von Babenberg · Mehr sehen »

Presian II.

Presian wird zum Mönch geschoren. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Presian II. (auch Presijan, Prusjan, Prusianos,,; * um 996/997; † nach 1030) war 1018 der letzte Herrscher des ersten bulgarischen Reiches.

Neu!!: 1018 und Presian II. · Mehr sehen »

Rainulf Drengot

Rainulf Drengot (auch Ranulph, Ranulf oder Rannulf; † Juni 1045) war ein normannischer Abenteurer und der erste Graf von Aversa (1030–1045).

Neu!!: 1018 und Rainulf Drengot · Mehr sehen »

Rajadhiraja Chola

Rajadhiraja Chola I (* 1018; † 1054), mit vollem Titel Kōpparakēsarivarman Rājādhiraja Chōla I (Tamil: முதலாம் இராஜாதிராஜ சோழன்), regierte im 11.

Neu!!: 1018 und Rajadhiraja Chola · Mehr sehen »

Reginbald II. von Dillingen

Der Speyerer Dompropst bringt Abt Reginbald die Berufung zum Bischof, aus ''Bavaria Sancta et Pia,'' 1615 Die Speyerer Delegation überbringt Abt Reginbald die Nachricht von seiner Bischofswahl; Stich aus ''Bavaria Sancta'' von Magnus Jocham, 1861 Der mutmaßliche Sargdeckel Bischof Reginbalds im Speyerer Dom. Reginbald II.

Neu!!: 1018 und Reginbald II. von Dillingen · Mehr sehen »

Reichsabtei Burtscheid

Die Reichsabtei Burtscheid (lat. Monasterium Purcetum; Patrozinium: St. Apollinaris, Nikolaus, Johannes Baptist und Salvator) war eine reichsunmittelbare Abtei und damit auch ein eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Burtscheid (heute zu Aachen).

Neu!!: 1018 und Reichsabtei Burtscheid · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1018 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rudhart von Konstanz

Rudhart von Konstanz († 28. Februar 1022) war von 1018 bis 1022 Bischof von Konstanz.

Neu!!: 1018 und Rudhart von Konstanz · Mehr sehen »

Santa Maria de Ripoll

Fassade der Klosterkirche Die Klosterkirche Santa Maria de Ripoll ist ein wegweisendes romanisches Bauwerk in der Stadt Ripoll in Katalonien, von dem aber nur der Kreuzgang original erhalten ist.

Neu!!: 1018 und Santa Maria de Ripoll · Mehr sehen »

Saragossa

Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

Neu!!: 1018 und Saragossa · Mehr sehen »

Schlacht bei Carham

Die Schlacht bei Carham fand im Jahre 1016 oder 1018 zwischen dem Königreich Schottland und dem Kleinkönigreich Northumbria (als Teil Englands) in der Nähe des Gutshofes Carham statt.

Neu!!: 1018 und Schlacht bei Carham · Mehr sehen »

Schlacht von Cannae (1018)

Die zweite Schlacht von Cannae fand im Oktober 1018 am Fluss Ofanto zwischen den Byzantinern unter Führung des Katepans Basileios Boioannes und süditalienischen Aufständischen unter Führung des Meles von Bari statt, welche die Byzantiner aus Süditalien vertreiben wollten.

Neu!!: 1018 und Schlacht von Cannae (1018) · Mehr sehen »

Schlacht von Vlaardingen

Die Schlacht von Vlaardingen fand am 29. Juli 1018 zwischen dem Grafen Dietrich III. von Holland und einer von Kaiser Heinrich II. gesandten Armee statt.

Neu!!: 1018 und Schlacht von Vlaardingen · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: 1018 und Schwerin · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1018 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: 1018 und Sevilla · Mehr sehen »

Sophia (Bar)

Sophia von Bar (frz. Sophie de Bar; * um 1018; † 21. Juni 1093) war zwischen 1033 und 1092 Gräfin von Bar.

Neu!!: 1018 und Sophia (Bar) · Mehr sehen »

Swjatopolk I. (Russland)

Münzen Swjatopolks Swjatopolk I. (russisch Святополк Владимирович, Swjatopolk Wladimirowitsch; * 978 oder 979; † 1019) war Fürst von Turow (um 990–1019) und Großfürst von Kiew (1015–1016 und 1018–1019).

Neu!!: 1018 und Swjatopolk I. (Russland) · Mehr sehen »

Taifa von Saragossa

Lagekarte mit Ausdehnung der Taifa von Saragossa um 1080 Das Taifa-Königreich von Saragossa, auch Emirat von Saragossa genannt, war zwischen 1018 und 1110 ein unabhängiger muslimischer Staat im Nordosten Spaniens.

Neu!!: 1018 und Taifa von Saragossa · Mehr sehen »

Taifa-Königreiche

Taifa-Königreiche 1037 Taifa-Königreiche 1080 Als Taifa-(König-)Reiche (spanisch: reinos de taifas) bzw.

Neu!!: 1018 und Taifa-Königreiche · Mehr sehen »

Thietmar von Merseburg

Dom zu Merseburg, für den Thietmar 1015 den Grundstein legte Thietmar von Merseburg, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975 oder 976; † 1. Dezember 1018 vermutlich in Merseburg) war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen.

Neu!!: 1018 und Thietmar von Merseburg · Mehr sehen »

Torcello

Torcello ist eine Insel in der laguna morta, dem nördlichen Teil der Lagune von Venedig, in dem die Gezeiten nicht mehr bemerkbar sind.

Neu!!: 1018 und Torcello · Mehr sehen »

Tudschībiden

Tudschībiden (in der Literatur Tuǧībiden, Tugibiden, Tudschibiden oder Tujîbiden) waren eine arabische Familie, die als Regionaldynastie in al-Andalus eine bedeutende Rolle in der Zeit des Emirats und des Kalifats der spanischen Umayyaden und während der Taifa-Königreiche spielte.

Neu!!: 1018 und Tudschībiden · Mehr sehen »

Ulf Jarl

Ulf Jarl (schwedisch: Ulf Torgilsson, engl. Ulf the Earl; Jarl ist ein skandinavischer Adelstitel; † 1026) war Angehöriger einer wichtigen dänischen Familie.

Neu!!: 1018 und Ulf Jarl · Mehr sehen »

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Neu!!: 1018 und Valencia · Mehr sehen »

Vic

Vic (e Aussprache) ist die Hauptstadt der Comarca Osona in der Provinz Barcelona in Katalonien.

Neu!!: 1018 und Vic · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1018 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Weinberg

Ahrtahl Weingarten im Vordergrund und ein teilweise mit Wein bewachsener Berg im Hintergrund, in der Côte de Nuits, Burgund, Frankreich Weinbergneuanlage Nähe Unkel (Luftaufnahme 2015) Ein Weinberg, Rebberg, Weingarten, Wingert oder Wengert ist eine für den Weinbau landwirtschaftlich genutzte Fläche in Steil-, Hang- oder Flachlage.

Neu!!: 1018 und Weinberg · Mehr sehen »

Wen Tong

Bambusmalerei Wen Tong (文同, Pinyin: Wén Tóng) (* 1018; † 1079) war ein chinesischer Maler der Song-Dynastie, der für seine mit Tinte gefertigten Bambusmalereien berühmt wurde.

Neu!!: 1018 und Wen Tong · Mehr sehen »

Wigo

Wigo (auch Wido, Guido) war von 1004 bis 1017/1019 Bischof von Brandenburg.

Neu!!: 1018 und Wigo · Mehr sehen »

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: 1018 und Wikingerzeit · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Provence)

Wilhelm II. (* um 987; † vor dem 30. Mai 1018), genannt der Fromme (frz.: Guillaume le Pieux), war Graf von Provence.

Neu!!: 1018 und Wilhelm II. (Provence) · Mehr sehen »

Wolbodo

Wolbodo (auch Volbodo, Fulmodo, Vilpodo) († 21. April 1021) war von 1018 bis 1021 Bischof von Lüttich.

Neu!!: 1018 und Wolbodo · Mehr sehen »

Wormser Dom

Dom St. Peter zu Worms, Blick auf Ostchor, Osttürme, Vierungsturm und den Nordarm des Querschiffs Südseite mit gotischer Nikolaus­kapelle; Süd­west­turm gänzlich romanisch, Ober­geschosse der Ost­türme mit gotischen Fenstern Flankentürmen Der Dom St.

Neu!!: 1018 und Wormser Dom · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 1018 und Zürich · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: 1018 und Zehnt · Mehr sehen »

Zeil am Main

Blick auf Zeil am Main Zeil am Main (amtlich: Zeil a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge.

Neu!!: 1018 und Zeil am Main · Mehr sehen »

Zinnitz

Schloss Zinnitz (Foto: 2009) Zinnitz,, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: 1018 und Zinnitz · Mehr sehen »

Ziyadiden

Die Ziyadiden (auch: Ziyaditen) waren eine muslimische Dynastie im westlichen Jemen (818–1018(?)).

Neu!!: 1018 und Ziyadiden · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »