Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Fat Boys

Index The Fat Boys

The Fat Boys (vormals The Disco Three) waren eine US-amerikanische Hip-Hop-Formation aus Brooklyn (New York, NY) aus den 1980er-Jahren.

44 Beziehungen: A Nightmare on Elm Street, Amerika, Beatboxing, Billboard 200, Billboard Hot 100, Bobby Byrd, Britische Musikcharts, Brooklyn, Charles Stettler (Produzent), Chubby Checker, Clyde McPhatter, Coca-Cola, Coverversion, Das Chaoten-Team, Europa, Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine, Hank Ballard, Herzinfarkt, Hip-Hop, James Brown, Joel Whitburn, Krush Groove, Kurtis Blow, Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1988), Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1988), Louie Louie, Mark Morales, Miami Vice, Musikmanagement, Nelson Mandela, New York (Bundesstaat), New York City, Rap, Richard Berry (Musiker), Single (Musik), Surfmusik, The Beach Boys, The Beatles, The Drifters, The Surfaris, The Twist, Wembley-Stadion (1923), Wipe out, 1980er.

A Nightmare on Elm Street

A Nightmare on Elm Street steht für.

Neu!!: The Fat Boys und A Nightmare on Elm Street · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: The Fat Boys und Amerika · Mehr sehen »

Beatboxing

Beatboxing-Hörbeispiel Beim Beatboxing oder Beatboxen werden Drumcomputerbeats – zuweilen auch Scratches oder Schlagzeug- und andere Perkussionsrhythmen, seltener auch weitere Instrumente und andere Klänge – mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitiert.

Neu!!: The Fat Boys und Beatboxing · Mehr sehen »

Billboard 200

Logo der Musikcharts Billboard 200 bezeichnet die wichtigsten US-amerikanischen Charts für Musikalben.

Neu!!: The Fat Boys und Billboard 200 · Mehr sehen »

Billboard Hot 100

Logo der Hitparade Die Billboard Hot 100 sind eine Hitparade des US-amerikanischen Billboard-Magazins, die aktuell jeden Dienstag veröffentlicht werden.

Neu!!: The Fat Boys und Billboard Hot 100 · Mehr sehen »

Bobby Byrd

Bobby Byrd (* 15. August 1934 in South Carolina; † 12. September 2007 in Loganville) war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent im Bereich Funk und Soul.

Neu!!: The Fat Boys und Bobby Byrd · Mehr sehen »

Britische Musikcharts

Die britischen Musikcharts werden seit Anfang der 1990er Jahre von der Official Charts Company veröffentlicht, die bis 2001 als CIN (Chart Information Network) firmierte.

Neu!!: The Fat Boys und Britische Musikcharts · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: The Fat Boys und Brooklyn · Mehr sehen »

Charles Stettler (Produzent)

Charles Stettler (* 30. April 1950 in der Schweiz) ist ein US-amerikanischer Musik- und Filmproduzent und war als Entdecker und Manager der Fat Boys maßgeblich für deren Erfolg verantwortlich.

Neu!!: The Fat Boys und Charles Stettler (Produzent) · Mehr sehen »

Chubby Checker

Chubby Checker (2005) Chubby Checker (* 3. Oktober 1941 in Spring Gulley, South Carolina; bürgerlich Ernest Evans) ist ein US-amerikanischer Rock’n’Roll-Sänger.

Neu!!: The Fat Boys und Chubby Checker · Mehr sehen »

Clyde McPhatter

Clyde McPhatter 1965 Clyde McPhatter (* 15. November 1932 in Durham, North Carolina; † 13. Juni 1972 in Teaneck, New Jersey) war ein bekannter Rhythm-and-Blues-Tenor der 1950er und 60er Jahre.

Neu!!: The Fat Boys und Clyde McPhatter · Mehr sehen »

Coca-Cola

rechts Coca-Cola-Flasche Coca-Cola-Glas gefüllt mit Coca-Cola und Eiswürfeln Coca-Cola, kurz Coke, ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk der Coca-Cola Company.

Neu!!: The Fat Boys und Coca-Cola · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: The Fat Boys und Coverversion · Mehr sehen »

Das Chaoten-Team

Das Chaoten-Team ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987 mit der Rapper-Band The Fat Boys.

Neu!!: The Fat Boys und Das Chaoten-Team · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: The Fat Boys und Europa · Mehr sehen »

Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine

Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine (auch bekannt als Sex Machine) ist ein Funk-Stück, das von James Brown im Jahre 1970 aufgenommen wurde.

Neu!!: The Fat Boys und Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine · Mehr sehen »

Hank Ballard

Hank Ballard (links) mit seiner Band The Midnighters (1982) Hank Ballard (eigentlich John H. Kendricks; * 18. November 1927 in Detroit, Michigan; † 2. März 2003 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues- und Doo-Wop-Sänger, der vor allem in den 1950er Jahren erfolgreich war.

Neu!!: The Fat Boys und Hank Ballard · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: The Fat Boys und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: The Fat Boys und Hip-Hop · Mehr sehen »

James Brown

James Brown (1973) James Joseph Brown, Jr. (* 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: The Fat Boys und James Brown · Mehr sehen »

Joel Whitburn

Joel Carver Whitburn (* 29. November 1939 in Wauwatosa, Wisconsin; † 14. Juni 2022 in Menomonee Falls, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Sachbuchautor.

Neu!!: The Fat Boys und Joel Whitburn · Mehr sehen »

Krush Groove

Krush Groove ist ein Spielfilm aus dem Jahre 1985, biografisch angelehnt an Russell Simmons, einen der Gründer von Def Jam-Records.

Neu!!: The Fat Boys und Krush Groove · Mehr sehen »

Kurtis Blow

Kurtis Blow im ''Musiktheater Bad'' in Hannover (2012) Kurtis Blow (eigentlich Kurtis Walker) (* 9. August 1959 in Harlem) ist ein Pionier des Rap.

Neu!!: The Fat Boys und Kurtis Blow · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1988)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz im Jahr 1988.

Neu!!: The Fat Boys und Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1988) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1988)

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 1988.

Neu!!: The Fat Boys und Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1988) · Mehr sehen »

Louie Louie

Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde.

Neu!!: The Fat Boys und Louie Louie · Mehr sehen »

Mark Morales

Mark Anthony Morales (* 19. Februar 1968 in Brooklyn, New York; † 18. Februar 2021 in Miami), auch bekannt unter seinem Künstlernamen Prince Markie Dee, war ein US-amerikanischer Rapmusiker und Musikproduzent.

Neu!!: The Fat Boys und Mark Morales · Mehr sehen »

Miami Vice

Miami Vice ist eine US-amerikanische Fernsehserie.

Neu!!: The Fat Boys und Miami Vice · Mehr sehen »

Musikmanagement

Im Musikmanagement sind natürliche oder juristische Personen als rechtsgeschäftliche Vertreter (Musikmanager) für Musiker und Sänger in der Musikindustrie tätig.

Neu!!: The Fat Boys und Musikmanagement · Mehr sehen »

Nelson Mandela

hochkant Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Neu!!: The Fat Boys und Nelson Mandela · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: The Fat Boys und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: The Fat Boys und New York City · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: The Fat Boys und Rap · Mehr sehen »

Richard Berry (Musiker)

Richard Berry (* 11. April 1935 in Extension, Louisiana; † 23. Januar 1997 in Inglewood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber, der in den 1950er-Jahren in den Genres Rock ’n’ Roll und Rhythm and Blues erfolgreich war.

Neu!!: The Fat Boys und Richard Berry (Musiker) · Mehr sehen »

Single (Musik)

Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.

Neu!!: The Fat Boys und Single (Musik) · Mehr sehen »

Surfmusik

Die Surfmusik (von englisch surf „Brandung“, durch Erweiterung surfing „Wellenreiten“) war eine in den frühen 1960er Jahren in Kalifornien entstandene, überwiegend instrumentale Variante des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: The Fat Boys und Surfmusik · Mehr sehen »

The Beach Boys

The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre.

Neu!!: The Fat Boys und The Beach Boys · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: The Fat Boys und The Beatles · Mehr sehen »

The Drifters

Die Drifters waren eine 1953 gegründete US-amerikanische Vokalgruppe des Rhythm & Blues, die bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1978 starken personellen Fluktuationen ausgesetzt war und insgesamt fünf Millionenseller wie Save the Last Dance for Me auf den Markt brachte.

Neu!!: The Fat Boys und The Drifters · Mehr sehen »

The Surfaris

''Wipe Out'' auf Princess 50-B mit Angabe der Quelle DFS Records The Surfaris (nicht zu verwechseln mit der Band The Original Surfaris) ist eine US-amerikanische Surf-Rock-Band aus Glendora in Kalifornien, die im Jahr 1962 von Bob Berryhill (E-Gitarre), Pat Connolly (E-Bass), Jim Fuller (E-Gitarre) und Ron Wilson (Schlagzeug) gegründet wurde.

Neu!!: The Fat Boys und The Surfaris · Mehr sehen »

The Twist

The Twist ist ein von Hank Ballard geschriebenes Musikstück, das sich 1960 in der Version von Chubby Checker zum Symbolsong für den gleichnamigen Tanz entwickelte.

Neu!!: The Fat Boys und The Twist · Mehr sehen »

Wembley-Stadion (1923)

Das ursprüngliche Wembley-Stadion (englisch: Wembley Stadium; offiziell: British Empire Exhibition Stadium, auch kurz The Twin Towers oder Old Wembley genannt) war ein Stadion in Wembley, einem Teil des Londoner Bezirks Brent.

Neu!!: The Fat Boys und Wembley-Stadion (1923) · Mehr sehen »

Wipe out

Wipe Out bei einem Windsurf-Sprung Ein Wipe Out (to wipe out.

Neu!!: The Fat Boys und Wipe out · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: The Fat Boys und 1980er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fat Boys, The Disco Three.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »