Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sztum

Index Sztum

Sztum (Stuhm, kaschubisch Sztëm) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

99 Beziehungen: Achatius von Zehmen, Adolf Giele, Anna Dünnebier, Arthur Daehnke, Arthur Müller (Unternehmer), August Eduard Preuß, Bahnstrecke Toruń–Malbork, Bahnstrecke Warszawa–Gdańsk, Bernhard Schmid (Baumeister), Besiedlung, Csaba János Kenéz, Danzig-Westpreußen, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Sprache, Deutscher Orden, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschordensstaat, Droga krajowa 55, Droga wojewódzka 516, Droga wojewódzka 517, Emil Stumpp, Erster Weltkrieg, Fabian I. von Dohna, Ferdinand Schulz (Segelflieger), Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Göttinger Arbeitskreis, Gerhard Exner (Mediziner, 1942), Gmina, Gmina Sztum, Goetz Oertel, Grudziądz, Gustav Adolf von Schlemüller, Heinrich von Donimirski, Herbert Marzian, Herzogtum Preußen, Isaak Gottfried Gödtke, Johann Friedrich Goldbeck, Johannes Szadowski, Karl Friedrich Schinkel, Kaschubische Sprache, Katarzyna Portasińska, Königlich Preußen, Königreich Preußen, Kreis Marienburg (Westpreußen), Kreis Marienwerder, Kreis Rosenberg in Westpreußen, Kreis Stuhm, ..., Kwidzyn, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Leopold Krug (Ökonom), Magda Balsam, Malbork, Max Toeppen, Max Vetter, Mittelalter, Nationalpolitische Erziehungsanstalt, Novemberpogrome 1938, Nowy Dwór Gdański, Ostpreußen, Paul von Hindenburg, Phonetik, Polen, Polen (Ethnie), Polnische Sprache, Polskie Koleje Państwowe, Pomesanien, Powiat Sztumski, Preußen (historische Landschaft), Preußischer Bund, Provinz Preußen, Provinz Westpreußen, Prußen, Römisches Reich, Regierungsbezirk Marienwerder, Regierungsbezirk Westpreußen, Robert Assmus, Rote Armee, Salomo Sachs, Segelflug, Sejmik, Sowjetunion, Starost, Stefan Amzoll, Stuhm (Adelsgeschlecht), Synagoge, Teilungen Polens, Ulrich Matern, Vertrag von Stuhmsdorf, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Volksrepublik Polen, Woiwode, Woiwodschaft Pommern, Zehmen (Adelsgeschlecht), Zeit des Nationalsozialismus, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Achatius von Zehmen

Achaz von Zehmen (auch Achatz, Achacy von Cema, Czema, Czemen oder de Cemin) (* um 1485; † 24. Mai 1565 in Königsberg, begraben in Stuhm) war Woiwode von Marienburg, mehrfacher Starost, polnischer Beamter und Diplomat sowie Verfechter des ius indigenatus (preußisches Heimatrecht) in Preußen Königlichen Anteils unter der polnischen Krone und wichtiger Berater von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Sztum und Achatius von Zehmen · Mehr sehen »

Adolf Giele

Adolf Giele (* 17. Dezember 1929 in Stuhm; † 29. Mai 2002) war ein deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Sztum und Adolf Giele · Mehr sehen »

Anna Dünnebier

Anna Dünnebier (* 21. Januar 1944 in Stuhm) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Sztum und Anna Dünnebier · Mehr sehen »

Arthur Daehnke

Arthur Daehnke (* 29. August 1872 in Grünhagen, Westpreußen; † 30. Januar 1932 in Mehlauken, Kreis Labiau) war ein deutscher Richter und Offizier.

Neu!!: Sztum und Arthur Daehnke · Mehr sehen »

Arthur Müller (Unternehmer)

Arthur Müller Arthur Müller (geboren am 23. Oktober 1871 als Aron Müller in Stuhm, Westpreußen; gestorben am 19. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Sztum und Arthur Müller (Unternehmer) · Mehr sehen »

August Eduard Preuß

August Eduard Preuß (* 13. März 1801 in Kaukehmen, Ostpreußen; † 7. Juni 1839 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Sztum und August Eduard Preuß · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toruń–Malbork

| Die Bahnstrecke Toruń–Malbork (Thorn–Marienburg) ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Kujawien-Pommern und Pommern.

Neu!!: Sztum und Bahnstrecke Toruń–Malbork · Mehr sehen »

Bahnstrecke Warszawa–Gdańsk

| Die Bahnstrecke Warszawa–Gdańsk (Warschau–Danzig) ist eine durchgehend zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Masowien, Ermland-Masuren und Pommern.

Neu!!: Sztum und Bahnstrecke Warszawa–Gdańsk · Mehr sehen »

Bernhard Schmid (Baumeister)

Bernhard Schmid (* 26. September 1872 in Bernburg; † 11. Februar 1947 in Husum) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Sztum und Bernhard Schmid (Baumeister) · Mehr sehen »

Besiedlung

Die Besiedlung (oder Besiedelung) ist ein Prozess des ortsbezogenen Niederlassens von Lebewesen mit anschließender Vermehrung.

Neu!!: Sztum und Besiedlung · Mehr sehen »

Csaba János Kenéz

Csaba János Kenéz (* 1942) ist ein ungarisch-deutscher Historiker, der auf dem Gebiet der Geschichte von Ostmitteleuropa arbeitet.

Neu!!: Sztum und Csaba János Kenéz · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Sztum und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Sztum und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Sztum und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Sztum und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Sztum und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Sztum und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Sztum und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Droga krajowa 55

Die Droga krajowa 55 (DK 55) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Sztum und Droga krajowa 55 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 516

Die Droga wojewódzka 516 (DW 516) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße von nur wenigen hundert Metern.

Neu!!: Sztum und Droga wojewódzka 516 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 517

right Die Droga wojewódzka 517 (DW 517) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße.

Neu!!: Sztum und Droga wojewódzka 517 · Mehr sehen »

Emil Stumpp

Emil Stumpp (Selbstporträt, 1929) Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.

Neu!!: Sztum und Emil Stumpp · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Sztum und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fabian I. von Dohna

Fabian I. Graf von Dohna (* 26. Mai 1550 in Stuhm; † 4. Juni 1621 in Karwinden) war ein kurpfälzischer und brandenburgischer Feldherr, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: Sztum und Fabian I. von Dohna · Mehr sehen »

Ferdinand Schulz (Segelflieger)

Ferdinand Schulz, 1927 Ferdinand Schulz (* 18. Dezember 1892 in Pissau, Ostpreußen; † 16. Juni 1929 in Stuhm) war ein deutscher Pionier des Segelflugs.

Neu!!: Sztum und Ferdinand Schulz (Segelflieger) · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Sztum und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Sztum und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt (* 25. März 1823 in Zempelburg, Kreis Flatow, Westpreußen; † 3. März 1910 ebenda) war ein deutscher Schulmann, Pädagoge und Provinzialhistoriker.

Neu!!: Sztum und Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt · Mehr sehen »

Göttinger Arbeitskreis

Der Göttinger Arbeitskreis wurde in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Wissenschaftler gegründet.

Neu!!: Sztum und Göttinger Arbeitskreis · Mehr sehen »

Gerhard Exner (Mediziner, 1942)

Gerhard Exner (* 6. Oktober 1941 in Stuhm, Westpreußen; † 6. Juni 2009 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Sztum und Gerhard Exner (Mediziner, 1942) · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Sztum und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Sztum

Die Gmina Sztum ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Sztum und Gmina Sztum · Mehr sehen »

Goetz Oertel

Goetz Oertel (* 24. August 1934 in Stuhm, Ostpreußen; † 18. Mai 2021 in Potomac (Maryland)) war ein deutsch-amerikanischer Physiker und Wissenschaftsmanager in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Sztum und Goetz Oertel · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Sztum und Grudziądz · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Schlemüller

Gustav Adolf Schlemüller, seit 1822 von Schlemüller, (* 6. Februar 1797 in Stuhm in Westpreußen; † 25. Mai 1863 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant und Generaladjutant von König Wilhelm I.

Neu!!: Sztum und Gustav Adolf von Schlemüller · Mehr sehen »

Heinrich von Donimirski

Heinrich von Donimirski (* 30. November 1844 in Hintersee; † 1918) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Sztum und Heinrich von Donimirski · Mehr sehen »

Herbert Marzian

Herbert Gustav Marzian (* 2. Dezember 1921 in Berlin; † 7. Juni 1988 in West-Berlin) war ein deutscher Redakteur und Publizist.

Neu!!: Sztum und Herbert Marzian · Mehr sehen »

Herzogtum Preußen

Karte des Herzogtums Preußen (dunkelgelb) Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war.

Neu!!: Sztum und Herzogtum Preußen · Mehr sehen »

Isaak Gottfried Gödtke

Isaac Gottfried Goedtke (* 12. Dezember 1691 in Conitz, Königlich-Preußen, Königreich Polen; † 6. Juni 1765 ebenda) war ein deutscher Jurist, Bürgermeister von Conitz und Regionalhistoriker.

Neu!!: Sztum und Isaak Gottfried Gödtke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Sztum und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Johannes Szadowski

Johannes Szadowski (* 12. Mai 1834 in Ziegelscheune, Kreis Meseritz; † 10. August 1914 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher katholischer Theologe in Ostpreußen.

Neu!!: Sztum und Johannes Szadowski · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Sztum und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Sztum und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Katarzyna Portasińska

Katarzyna Portasińska (* 26. Oktober 1995 in Sztum, geborene Katarzyna Janiszewska) ist eine polnische Handballspielerin.

Neu!!: Sztum und Katarzyna Portasińska · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Neu!!: Sztum und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Sztum und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kreis Marienburg (Westpreußen)

Der Kreis Marienburg (Westpreußen) war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Ausprägungen von 1772 bis 1945 bestand.

Neu!!: Sztum und Kreis Marienburg (Westpreußen) · Mehr sehen »

Kreis Marienwerder

Der Kreis Marienwerder war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1752 und 1945 bestand.

Neu!!: Sztum und Kreis Marienwerder · Mehr sehen »

Kreis Rosenberg in Westpreußen

Der Kreis Rosenberg in Westpreußen Regierungsbezirk Marienwerder Lage im Regierungsbezirk Westpreußen von 1920 bis 1939 Der Kreis Rosenberg in Westpreußen (abgekürzt Rosenberg i. Westpr.) war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Sztum und Kreis Rosenberg in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Stuhm

Der Kreis Stuhm in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Westpreußen, Stand 31. August 1939 Der Kreis Stuhm, von 1939 bis 1945 Landkreis Stuhm, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Sztum und Kreis Stuhm · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Sztum und Kwidzyn · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Sztum und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Sztum und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Magda Balsam

Magda Balsam (* 20. September 1996 in Sztum, Polen) ist eine polnische Handballspielerin, die dem Kader der polnischen Nationalmannschaft angehört.

Neu!!: Sztum und Magda Balsam · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Sztum und Malbork · Mehr sehen »

Max Toeppen

Max Toeppen Max Pollux Toeppen (* 4. April 1822 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1893 in Elbing) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Sztum und Max Toeppen · Mehr sehen »

Max Vetter

Max Fritz Vetter (* 17. März 1892 in Sztum; † 1917) war ein deutscher Ruderer, der 1912 eine olympische Bronzemedaille mit dem Achter gewann.

Neu!!: Sztum und Max Vetter · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Sztum und Mittelalter · Mehr sehen »

Nationalpolitische Erziehungsanstalt

Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Wien-Theresianum, 1940 Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (amtlich NPEA, auch Napola – Nationalpolitische Lehranstalt oder Napobi – Nationalpolitische Bildungsanstalt) waren Internatsoberschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 als „Gemeinschaftserziehungsstätten“ gegründet wurden.

Neu!!: Sztum und Nationalpolitische Erziehungsanstalt · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Sztum und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Nowy Dwór Gdański

Nowy Dwór Gdański (kaschubisch Nowi Dwór; Tiegenhof) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Sztum und Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Sztum und Ostpreußen · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Sztum und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Sztum und Phonetik · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Sztum und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Sztum und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sztum und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Sztum und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Pomesanien

Altpreußische Landschaften und Stämme Pomesanien ist eine altpreußische Landschaft östlich von Nogat und Weichsel bis zur Elbing und Osa.

Neu!!: Sztum und Pomesanien · Mehr sehen »

Powiat Sztumski

Der Powiat Sztumski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Sztum und Powiat Sztumski · Mehr sehen »

Preußen (historische Landschaft)

Karte von Caspar Henneberg, Elbing 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen hier nur teilweise zu Preußen gerechnet. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13.

Neu!!: Sztum und Preußen (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Neu!!: Sztum und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Provinz Preußen

Karte nach der Aufteilung in West- und Ostpreußen (aus dem Jahr 1890) Die Provinz Preußen, das eigentliche Königreich Preußen, war die namensgebende Provinz des Staates Preußen.

Neu!!: Sztum und Provinz Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Sztum und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Sztum und Prußen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Sztum und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Sztum und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Westpreußen

Der Regierungsbezirk Westpreußen war von 1920 bis 1939 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Sztum und Regierungsbezirk Westpreußen · Mehr sehen »

Robert Assmus

Illustration der Salzkammergut-Lokalbahn am Wolfgangsee von Aßmus Robert Assmus (* 25. Dezember 1837 in Stuhm (Westpreußen); † 30. Mai 1904 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator.

Neu!!: Sztum und Robert Assmus · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Sztum und Rote Armee · Mehr sehen »

Salomo Sachs

Unterschrift Regierungsbauinspektor Salomo Sachs Salomo Sachs (geboren am 22. Dezember 1772 in Berlin; gestorben am 14. Mai 1855 ebenda) war ein jüdisch-preußischer Regierungsbauinspektor, Architekt, Astronom, Baubeamter, Mathematiker, Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger, Bauökonom, Schriftsteller, Spieleautor, Sach- und Schulbuchautor und Universalgelehrter.

Neu!!: Sztum und Salomo Sachs · Mehr sehen »

Segelflug

Segelfliegen im Gebirge Ein Segelflugzeug im Landeanflug Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen, wobei auch der kraftsparende Gleitflug, z. B.

Neu!!: Sztum und Segelflug · Mehr sehen »

Sejmik

Ein Sejmik (Verkleinerungsform von Sejm, dem polnischen Parlament) ist eine regionale Selbstverwaltungskörperschaft in Polen.

Neu!!: Sztum und Sejmik · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Sztum und Sowjetunion · Mehr sehen »

Starost

''Der Starost'', Gemälde von Ludwig Knaus, 1887 Starost (poln. starosta,, lat. capitaneum) ist ein slawisches Wort, das ursprünglich den Verwalter des Vermögens einer Sippe bezeichnet.

Neu!!: Sztum und Starost · Mehr sehen »

Stefan Amzoll

Stefan Amzoll (* 21. Oktober 1943 in Stuhm; † 23. Oktober 2019 in Uckerland) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Journalist und freier Autor.

Neu!!: Sztum und Stefan Amzoll · Mehr sehen »

Stuhm (Adelsgeschlecht)

Burg Stuhm um 1600 Stuhm ist der Name einer polnischen Familie, die im 16.

Neu!!: Sztum und Stuhm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Sztum und Synagoge · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Sztum und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ulrich Matern

Ulrich Matern (* 20. Oktober 1942 in Stuhm; † 8. August 2021 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher pharmazeutischer Biologe.

Neu!!: Sztum und Ulrich Matern · Mehr sehen »

Vertrag von Stuhmsdorf

Polnisches Denkmal zur Erinnerung an den Vertrag von Stuhmsdorf 1635 Der Vertrag von Stuhmsdorf vom 12. September 1635 war ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der Republik Polen-Litauen und dem Königreich Schweden.

Neu!!: Sztum und Vertrag von Stuhmsdorf · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Neu!!: Sztum und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Sztum und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Woiwode

Rüstung eines russischen Wojwoden; Moskau, 17. Jahrhundert Woiwode ist ein slawischer Heerführer- bzw.

Neu!!: Sztum und Woiwode · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Sztum und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Zehmen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Zehmen Zehmen ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts aus dem gleichnamigen Stammhaus Zehmen bei Leipzig in Sachsen und gehört zum meißnischen Uradel.

Neu!!: Sztum und Zehmen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Sztum und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Sztum und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Sztum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stuhm.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »