Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Index Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Die Schlacht (auch Durchbruchsschlacht) bei Gorlice-Tarnów fand im Ersten Weltkrieg Anfang Mai 1915 an der Ostfront bei den Städten Gorlice und Tarnów im Norden des damaligen österreichisch-ungarischen Kronlandes Galizien statt.

174 Beziehungen: Alexander von Linsingen, Alexei Alexejewitsch Brussilow, Alfred von Besser, Anton Lipošćak, Armeeoberkommando (Österreich-Ungarn), Arthur Arz von Straußenburg, Artillerie, Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich), Artur von Mecenseffy, Aufklärungsflugzeug, August von Mackensen, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Österreichisch-Ungarische Artillerie, Łódź, Łuków, Belagerung von Przemyśl, Beskiden, Bewegungskrieg, Biała (Weichsel), Bruno Gebhardt, Brzostek (Powiat Dębicki), Budapest, Ciężkowice, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Dukla (Polen), Duklapass, Dunajec, Eduard von Böhm-Ermolli, Eisenbahn, Entente cordiale, Erich Ludendorff, Erich von Falkenhayn, Ernst Horsetzky von Hornthal, Ernst Müller-Meiningen, Erster Weltkrieg, Erzherzog, Feldmarschallleutnant, Feldtelefon, Flachfeuergeschütz, Flanke (Militär), Frankfurter Zeitung, Franz Conrad von Hötzendorf, Galizien, Gardekorps, General, General der Infanterie, Generalleutnant, Generalmajor, Georg Trakl, ..., Georg von der Marwitz, Gmina Łużna, Gmina Dębowiec (Powiat Jasielski), Gmina Gromnik, Gmina Kołaczyce, Gmina Nowy Żmigród, Gorlice, Große Ungarische Tiefebene, Großer Rückzug der russischen Armee 1915, Großfürst, Grodek (Gedicht), Grybów, Hans von Seeckt, Heeresgruppe Mackensen, Hermann Stegemann (Journalist), Hermann von François, Hugo Martiny von Malastów, Janusz Piekałkiewicz, Jarosław, Jasło, Józef Piłsudski, Josef Roth von Limanowa-Łapanów, Joseph August von Österreich, Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana, Joseph Krautwald von Annau, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), Kaiserlich Russische Armee, Kaiserlich und königlich, Kamieniec (Zbrosławice), Kampfgeschwader der Obersten Heeresleitung, Karl Friedrich Siegfried Fabarius, Karl Křitek, Karl von Plettenberg, Kavalleriedivision, Königlich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Rumänien, Kesselschlacht, Kongresspolen, Korps, Laborec, Landwehr (Militär), Lawr Georgijewitsch Kornilow, Leo von Stocken, Liste der Eisenbahnstrecken in Polen, Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee, Liste von Infanteriedivisionen, Ludwig von Fabini, Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Lwiw, Medzilaborce, Mittelmächte, Munition, Nachrichtendienst, Nikolai Iudowitsch Iwanow, Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1856–1929), Norman Stone, Oberste Heeresleitung, Operation (Militär), Ostfront (Erster Weltkrieg), Ostpreußen, Otto von Emmich, Paul von Hindenburg, Paul von Kneußl, Przemyśl, Radko Dimitriew, Räumliche Mobilität, Reichsarchiv, Roman Dmowski, Ropa (Wisłoka), Rudolf Králíček, Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten, Russisches Kaiserreich, San (Fluss), Sándor Szurmay, Südarmee (Deutsches Kaiserreich), Sękowa, Schlacht an den Masurischen Seen, Schlacht bei Gródek (1915), Schlacht bei Limanowa–Lapanow, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schlacht bei Wilna, Schlacht in den Karpaten, Schlacht um Verdun, Schlacht von Gródek (1914), Schlacht von Lemberg, Schlieffen-Plan, Stab (Militär), Staffel (Militär), Stasikówka, Strategie (Militär), Stropkov, Svetozar Boroević von Bojna, Taktik (Militär), Tarnów, Triple Entente, Tylicz, Uschok-Pass, Verbrannte Erde, Weichsel, Weichselland, Westfront (Erster Weltkrieg), Wilejka, Wilhelm Groener, Wisłoka, Wolfgang J. Mommsen, X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XXXVIII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich), XXXXI. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich), 1. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich), 11. Armee (Deutsches Kaiserreich), 11. Königlich Bayerische Infanterie-Division, 119. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 19. Division (Deutsches Kaiserreich), 2. Armee (Österreich-Ungarn), 2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich), 20. Division (Deutsches Kaiserreich), 3. Armee (Österreich-Ungarn), 3. Armee (Russisches Kaiserreich), 4. Armee (Österreich-Ungarn), 47. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 8. Armee (Russisches Kaiserreich), 81. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 82. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Alexander von Linsingen

Alexander Adolf August Karl von Linsingen (* 10. Februar 1850 in Hildesheim; † 5. Juni 1935 in Hannover) war ein preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Alexander von Linsingen · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Brussilow

General Brussilow (1916) Alexei Alexejewitsch Brussilow (* in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1926 in Moskau) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Alexei Alexejewitsch Brussilow · Mehr sehen »

Alfred von Besser

Alfred von Besser, ca. 1916. Feldpostkarte von Sept. 1915 Friedrich Wilhelm Nikolaus Alfred von Besser (* 9. März 1854 in Potsdam; † 16. Mai 1919 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Alfred von Besser · Mehr sehen »

Anton Lipošćak

Anton Lipošćak Anton Lipošćak, auch Liposák oder Liposcak (* 9. April 1863 in Székelyudvarhely; † 22. Juli 1924 in Zagreb) war zu Beginn des Ersten Weltkrieges Feldmarschalleutnant und bei Kriegsende General der Infanterie der Österreichisch-ungarischen Armee.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Anton Lipošćak · Mehr sehen »

Armeeoberkommando (Österreich-Ungarn)

Das Armeeoberkommando (AOK) wurde in Österreich-Ungarn vom Allerhöchsten Oberbefehlshaber, Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn, damals 84 Jahre alt, am Tag der allgemeinen Mobilmachung, dem 31.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Armeeoberkommando (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Arthur Arz von Straußenburg

Arthur Albert Arz von Straußenburg, ab 1917 Baron Arz von Straußenburg (* 16. Juni 1857 in Hermannstadt, Kaisertum Österreich; † 1. Juli 1935 in Budapest, Königreich Ungarn), war ein österreichisch-ungarischer Berufsoffizier (zuletzt im Rang eines Generalobersten) und während des Ersten Weltkriegs 1917/18 Generalstabschef der k.u.k. Armee.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Arthur Arz von Straußenburg · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Artillerie · Mehr sehen »

Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich)

Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Artur von Mecenseffy

Feldmarschallleutnant Artur Edler von Mecenseffy Artur Edler von Mecenseffy (* 23. Juni 1865 in Wien; † 6. Oktober 1917 bei Asiago) war ein Feldmarschallleutnant der k.u.k. Armee und war einer der höchstrangigen österreichischen Offiziere, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Artur von Mecenseffy · Mehr sehen »

Aufklärungsflugzeug

USAF Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge, die mit Sensoren ausgestattet sind und zur militärische Aufklärung aus der Luft eingesetzt werden.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Aufklärungsflugzeug · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und August von Mackensen · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarische Artillerie

100-mm-SKODA-Gebirgskanone M 1916 Feldartillerie auf dem Marsch Die Artillerie war Teil der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Österreichisch-Ungarische Artillerie · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Łódź · Mehr sehen »

Łuków

Łuków ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Łuków · Mehr sehen »

Belagerung von Przemyśl

Die Belagerung von Przemyśl war die größte Belagerung des Ersten Weltkriegs und eine schwere Niederlage für Österreich-Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Belagerung von Przemyśl · Mehr sehen »

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Beskiden · Mehr sehen »

Bewegungskrieg

Als Bewegungskrieg bezeichnet man einen Krieg, in dem die militärischen Verbände mindestens einer Seite sich auf dem Vormarsch befinden.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Bewegungskrieg · Mehr sehen »

Biała (Weichsel)

Die Biała (deutsch Bialka) ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel im Süden Polens.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Biała (Weichsel) · Mehr sehen »

Bruno Gebhardt

Bruno Gebhardt (* 9. Oktober 1858 in Krotoschin (Provinz Posen, Königreich Preußen); † 13. Februar 1905 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der durch das von ihm herausgegebene und mitverfasste Handbuch der deutschen Geschichte bekannt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Bruno Gebhardt · Mehr sehen »

Brzostek (Powiat Dębicki)

Brzostek Brzostek ist eine Stadt im Powiat Dębicki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Brzostek (Powiat Dębicki) · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Budapest · Mehr sehen »

Ciężkowice

Ciężkowice (früher auch Cieszkowice) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ciężkowice · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Dukla (Polen)

Dukla ist eine Kleinstadt im Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Dukla (Polen) · Mehr sehen »

Duklapass

Der Duklapass (slowakisch Dukliansky priesmyk, polnisch Przełęcz Dukielska, tschechisch Dukelský průsmyk) ist einer von mehreren die Slowakei mit Polen verbindenden Karpatenpässen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Duklapass · Mehr sehen »

Dunajec

Der Dunajec (deutsch Dunajez/Dunajetz oder selten Dohnst) ist ein rechter nicht schiffbarer Nebenfluss der Weichsel in den Westkarpaten (Südpolen) von 247 Kilometern Länge, der mit seinen Quellflüssen Czarny Dunajec (Schwarzer Dunajec) und Biały Dunajec (Weißer Dunajec) in der Tatra entspringt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Dunajec · Mehr sehen »

Eduard von Böhm-Ermolli

Eduard Böhm, ab 1885 von Böhm-Ermolli, ab 1917 Freiherr von Böhm-Ermolli, ab 1919 Eduard Böhm-Ermolli (* 12. Februar 1856 in Ancona, Kirchenstaat; † 9. Dezember 1941 in Troppau, Deutsches Reich) war ein Feldmarschall der k.u.k. Armee und Heerführer im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Eduard von Böhm-Ermolli · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Eisenbahn · Mehr sehen »

Entente cordiale

Die Entente cordiale (für herzliches Einverständnis) ist ein am 8.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Entente cordiale · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Erich von Falkenhayn · Mehr sehen »

Ernst Horsetzky von Hornthal

Ernst Horsetzky Edler von Hornthal Ernst Horsetzky Edler von Hornthal (* 14. Mai 1865 Wien; † 28. Mai 1943 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Truppenführer im Ersten Weltkrieg, der zuletzt zum General der Infanterie aufstieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ernst Horsetzky von Hornthal · Mehr sehen »

Ernst Müller-Meiningen

Ernst Müller-Meiningen als Reichstagsabgeordneter 1912 Ernst Müller-Meiningen (* 11. August 1866 in Mühlhof bei Schwabach; † 1. Juni 1944 in München) war bayerischer Justizminister, Senatspräsident am Bayerischen Obersten Landesgericht und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ernst Müller-Meiningen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Erzherzog · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Feldtelefon

Kaiserlichen Deutschen Heeres (Armeefernsprecher „alter Art“, Modell 1905) Deutsche Soldaten beim Leitungsbau im Ersten Weltkrieg Einfache Vermittlungszentrale (1985) Ein Feldtelefon ist ein spezieller Telefonapparat, der nach den Anforderungen des Einsatzes unter militärischen Bedingungen konstruiert ist.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Feldtelefon · Mehr sehen »

Flachfeuergeschütz

Typisches Flachfeuergeschütz 8,8-cm-PaK 43 Direkter Schuss: Visierlinie und flach gestreckte Flugbahn Flachfeuergeschütze oder Flachbahngeschütze sind Geschütze, die wie Feldgeschütze hauptsächlich für direktes Feuer auf Ziele konstruiert wurden, zu denen Sichtkontakt besteht.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Flachfeuergeschütz · Mehr sehen »

Flanke (Militär)

Flanke wird im Militärwesen als taktischer Begriff und als Begriff in der Festungsbaukunst verwendet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Flanke (Militär) · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Franz Conrad von Hötzendorf

Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg) war von 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns und als solcher entscheidend an der Auslösung des Ersten Weltkriegs beteiligt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Franz Conrad von Hötzendorf · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Galizien · Mehr sehen »

Gardekorps

Schwarzen Adlerordens), das Abzeichen der Garde Dem seit 1814 bestehenden Gardekorps gehörten bis 1918 sämtliche Gardetruppenteile der Preußischen Armee an.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gardekorps · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und General · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg Trakl

110px Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Georg Trakl · Mehr sehen »

Georg von der Marwitz

Georg von der Marwitz, um 1912 Georg Cornelius Adalbert von der Marwitz (* 3. Juli 1856 in Klein NossinEvangelische Kirche Groß Nossin, Kreis Stolp, Pommern; Taufen 1856 Nr. 59; † 27. Oktober 1929 in WundichowStandesamt Budow, Kreis Stolp, Pommern; Tote 1929 Nr. 19.Evangelische Kirche Groß Nossin, Kreis Stolp, Pommern; Tote 1929 Nr. 34.) war ein preußischer General der Kavallerie, der während des Ersten Weltkrieges vom Dezember 1916 bis September 1918 die 2. Armee kommandierte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Georg von der Marwitz · Mehr sehen »

Gmina Łużna

Die Gmina Łużna ist eine Landgemeinde im Powiat Gorlicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gmina Łużna · Mehr sehen »

Gmina Dębowiec (Powiat Jasielski)

Die Gmina Dębowiec ist eine Landgemeinde im Powiat Jasielski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gmina Dębowiec (Powiat Jasielski) · Mehr sehen »

Gmina Gromnik

Die Gmina Gromnik ist eine Landgemeinde im Powiat Tarnowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gmina Gromnik · Mehr sehen »

Gmina Kołaczyce

Die Gmina Kołaczyce ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Jasielski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gmina Kołaczyce · Mehr sehen »

Gmina Nowy Żmigród

Die Gmina Nowy Żmigród ist eine Landgemeinde im Powiat Jasielski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gmina Nowy Żmigród · Mehr sehen »

Gorlice

Gorlice ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Gorlice · Mehr sehen »

Große Ungarische Tiefebene

Die Große Ungarische Tiefebene, ungarischer Anteil Die Große Ungarische Tiefebene (ungarisch (Nagy-)Alföld, slowakisch Veľká dunajská kotlina) ist ein Teil der Pannonischen Tiefebene, der sich im Ostteil von Ungarn, in Teilen Rumäniens, Serbiens und Kroatiens, und am Rand der Slowakei („Ostslowakisches Tiefland“) und der Ukraine („Transkarpatisches Tiefland“) erstreckt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Große Ungarische Tiefebene · Mehr sehen »

Großer Rückzug der russischen Armee 1915

Großer Rückzug nennt man summarisch mehrere Rückzugsaktionen Kaiserlich Russischer Armeen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Großer Rückzug der russischen Armee 1915 · Mehr sehen »

Großfürst

Den Herrschertitel Großfürst (russisch Великий Князь als Titel eines bestimmten Herrschers, in normalem Text великий князь – weliki knjas) trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Großfürst · Mehr sehen »

Grodek (Gedicht)

Grodek ist ein Gedicht von Georg Trakl, das die Erinnerung an die Schlacht von Gródek (1914) in Ostgalizien (heutige Ukraine) wachhält: Bei Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges eine erbitterte Schlacht zwischen russischen und österreich-ungarischen Truppen statt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Grodek (Gedicht) · Mehr sehen »

Grybów

Grybów ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Grybów · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mackensen

Abzeichen der Heeresgruppe Mackensen, die Heeresgruppe von Bulgarien kommend, schreitet über die Donau nach Rumänien Die Heeresgruppe Mackensen war eine Heeresgruppe der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg, die unter deutscher Führung in wechselnder Zusammensetzung an verschiedenen Fronten in Ost- und Südosteuropa eingesetzt war und von 1915 bis 1918 bestand.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Heeresgruppe Mackensen · Mehr sehen »

Hermann Stegemann (Journalist)

Hermann Stegemann (1912) Hermann Stegemann (Pseudonym: Hermann Sentier; * 30. Mai 1870 in Koblenz; † 8. Juni 1945 in Merligen, Kanton Bern) war ein deutsch-schweizerischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Hermann Stegemann (Journalist) · Mehr sehen »

Hermann von François

Hermann Karl Bruno von François (* 31. Januar 1856 in Luxemburg; † 15. Mai 1933 in Berlin-Lichterfelde) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Hermann von François · Mehr sehen »

Hugo Martiny von Malastów

Hugo Martiny von Malastów als Generaloberst; ''Zeichnung von Oskar Brüch'' Hugo Martiny, ab 1917 Martiny von Malastów (* 13. Februar 1860 in Krainburg; † 30. November 1940 in Graz) war ein österreich-ungarischer Offizier (zuletzt im Rang eines Generalobersten).

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Hugo Martiny von Malastów · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Jarosław

Das Rathaus Jarosław im Jahre 1846 Jarosław (Jaroslau; Jaroslaw) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Jarosław · Mehr sehen »

Jasło

Sroczyński-Palast in Jasło Weinsorten aus Nord-Vorkarpaten. Die ''Vorkarpatische Dreistadt'' in Jasło (2013) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Jasło · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Józef Piłsudski · Mehr sehen »

Josef Roth von Limanowa-Łapanów

Josef Roth (hier noch als General der Infanterie) Josef Roth, ab 1916 Ritter von Roth bzw.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Josef Roth von Limanowa-Łapanów · Mehr sehen »

Joseph August von Österreich

Erzherzog Joseph August von Österreich Erzherzog Joseph August Viktor Klemens Maria von Österreich (* 9. August 1872 in Alcsút, Ungarn; † 6. Juli 1962 in Straubing, Deutschland) war ein Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen und k.u.k. Feldmarschall im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Joseph August von Österreich · Mehr sehen »

Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana

Erzherzog Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana Erzherzog Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana (* 24. Mai 1872 in Salzburg; † 26. August 1942 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war Generaloberst der k. u. k. Doppelmonarchie und Ballonfahrer.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana · Mehr sehen »

Joseph Krautwald von Annau

Joseph Krautwald von Annau Joseph Krautwald von Annau, ab 1918 Freiherr, (* 1. Oktober 1858 in Wien; † 13. April 1925 in Bratislava) war ein österreichisch-ungarischer General der Infanterie und Korpskommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Joseph Krautwald von Annau · Mehr sehen »

K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Kamieniec (Zbrosławice)

Schloss und Kirche im 19. Jahrhundert, um 1862/63, Sammlung Alexander Duncker Das Schloss Die Kirche Ortsansicht Kamieniec (1936–1945 Dramastein) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kamieniec (Zbrosławice) · Mehr sehen »

Kampfgeschwader der Obersten Heeresleitung

Die Kampfgeschwader der Obersten Heeresleitung (Kagohl) bzw.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kampfgeschwader der Obersten Heeresleitung · Mehr sehen »

Karl Friedrich Siegfried Fabarius

Siegfried Fabarius Karl Friedrich Siegfried Fabarius (* 22. August 1853 in Saarlouis; † 30. November 1915 bei Newel) war ein preußischer Generalmajor und Divisionskommandeur im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Karl Friedrich Siegfried Fabarius · Mehr sehen »

Karl Křitek

Karl Kritek als Generaloberst Karl Křitek (* 24. Oktober 1861 in Split, Kroatien; † 3. September 1928 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Streitkräfte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Karl Křitek · Mehr sehen »

Karl von Plettenberg

Karl von Plettenberg (vor 1928) Karl Freiherr von Plettenberg (* 18. Dezember 1852 in Neuhaus; † 10. Februar 1938 in Bückeburg) war ein preußischer General der Infanterie, Kommandierender General des Gardekorps und Generaladjutant von Wilhelm II.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Karl von Plettenberg · Mehr sehen »

Kavalleriedivision

Eine Kavalleriedivision war ein militärischer Großverband (Division), dessen Kampftruppenkern ganz oder überwiegend aus Kavallerie sowie den üblichen Stabs- und Kampfunterstützungstruppen bestand, und deren Artillerie bespannt war.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kavalleriedivision · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“

Erinnerungsabzeichen zur Wiedersehensfeier des 3. Infanterie-Regiments, 1924, mit der Chiffre „IRC 3“ (Infanterie-Regiment Prinz Carl 3) Das 3.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Königlich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Kongresspolen · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Korps · Mehr sehen »

Laborec

Der Laborec (deutsch selten Laborz) ist ein Fluss in der Ostslowakei mit einer Gesamtlänge von 129 Kilometern.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Laborec · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Mehr sehen »

Leo von Stocken

Leo von Stocken bei dem Infanterie-Regiment Nr. 377 Leo August Eduard Stocken, seit 1871 von Stocken (* 7. Mai 1862 in Berlin; † 22. Dezember 1926) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Leo von Stocken · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnstrecken in Polen

Dieser Artikel listet die Bahnstrecken im heutigen Gebiet Polens auf, unabhängig davon, ob sie je unter polnischer Führung betrieben wurden.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Liste der Eisenbahnstrecken in Polen · Mehr sehen »

Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee

In dieser Liste werden die Korps der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte mit ihren Einzugsbereichen, Ergänzungsbezirken, sowie den verantwortlichen Abteilungsleitern und zugehörigen Einheiten im Jahre 1914 aufgeführt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee · Mehr sehen »

Liste von Infanteriedivisionen

Eine Infanteriedivision (InfDiv), auch Schützendivision, ist ein militärischer Großverband auf Divisionsebene, dessen Kampftruppenverbände der Truppengattung Infanterie angehören.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Liste von Infanteriedivisionen · Mehr sehen »

Ludwig von Fabini

Ludwig von Fabini Ludwig Hermann von Fabini (* 6. Juli 1861 in Mediasch; † 11. Dezember 1937 in Temešvár) war ein österreich-ungarischer Offizier, bekannt als Führer der späteren Kaiserjäger-Division im Ersten Weltkrieg, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ludwig von Fabini · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Lwiw · Mehr sehen »

Medzilaborce

Medzilaborce (russinisch Меджилабірці/Medschylabirzi; ungarisch Mezőlaborc) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Medzilaborce innerhalb der Verwaltungseinheit Prešovský kraj.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Medzilaborce · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Mittelmächte · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Munition · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nikolai Iudowitsch Iwanow

Nikolai Iudowitsch Iwanow, um 1914 Nikolai Iudowitsch Iwanow (*; † 27. Januar 1919 in Odessa) war ein kaiserlich-russischer Offizier, zuletzt General der Artillerie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Nikolai Iudowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1856–1929)

Großfürst Nikolai Nikolajewitsch der Jüngere Nikolai Nikolajewitsch Romanow, auch Nikolai Nikolajewitsch der Jüngere genannt, (* in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1929 in Antibes) war ein russischer General und Großfürst aus der Zarenfamilie Romanow.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1856–1929) · Mehr sehen »

Norman Stone

Norman Stone (* 8. März 1941 in Edinburgh, Schottland; † 19. Juni 2019 in Budapest, Ungarn) war ein britischer Historiker des modernen Europa, insbesondere Mittel- und Osteuropas.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Norman Stone · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Operation (Militär)

Schema: Ungarn-Operation (1849) Schema: Buchara-Operation (1920) Karte zur strategischen Operation „Uran“ 1942 (Schlacht um Stalingrad) Gegenoffensive in den Ardennen Die Operation im militärischen Sinn bezeichnet die nach Zielen, Aufgaben, Zeit und Ort koordinierten (Kampf-)Handlungen der Streitkräfte (Teilstreitkräfte) im operativen und/oder strategischen Maßstab nach einheitlicher Idee und nach einheitlichem Plan.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Operation (Militär) · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otto von Emmich

Otto von Emmich (um 1910) Albert Theodor Otto Emmich, ab 1912 von Emmich (* 4. August 1848 in Minden; † 22. Dezember 1915 in Hannover) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Otto von Emmich · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Paul von Kneußl

Paul von Kneußl Paul Kneußl, seit 1913 Ritter von Kneußl, (* 27. Juni 1862 in Lindau; † 16. Februar 1928 in München) war ein bayerischer General der Infanterie sowie Ehrenbürger seiner Heimatstadt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Paul von Kneußl · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Przemyśl · Mehr sehen »

Radko Dimitriew

Radko Dimitriew Radko Dimitriew (* 24. September 1859 in Gradez, Provinz Sliwen, Osmanisches Reich; † 18. Oktober 1918 in Pjatigorsk, Russland) war ein bulgarischer Offizier, der im Ersten Weltkrieg zuletzt als General der Infanterie in russischen Diensten stand.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Radko Dimitriew · Mehr sehen »

Räumliche Mobilität

Ein Bewohner eines Altenheims bewegt sich mit einem Seniorenmobil fort Die räumliche Mobilität oder territoriale Mobilität beschreibt die Beweglichkeit von Personen und Gütern im geographischen Raum.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Räumliche Mobilität · Mehr sehen »

Reichsarchiv

Brauhausberg (1929) Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Roman Dmowski

Roman Dmowski Roman Stanisław Dmowski (* 9. August 1864 in Kamionki, Gmina Kórnik bei Warschau, Russisches Kaiserreich; † 2. Januar 1939 in Drozdowo (Kreis Łomża)) war ein polnischer Politiker und einer der Hauptakteure der National-Demokratischen Partei (endecja). Bisweilen wird er sogar als Vater des polnischen Nationalismus bezeichnet, obwohl er mit seiner prorussischen Haltung und panslawistischen Idee mit Polen als einem Teil des von Russen dominierten slawischen Reiches die Spaltung der endecja verursachte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Roman Dmowski · Mehr sehen »

Ropa (Wisłoka)

Die Ropa ist ein 78,7 Kilometer linker Zufluss der Wisłoka in der Woiwodschaft Kleinpolen und der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Ropa (Wisłoka) · Mehr sehen »

Rudolf Králíček

Rudolf Králíček, porträtiert von Oskar Brüch (1915) Rudolf Králíček (* 19. Januar 1862 in Hustienowitz; † 4. Januar 1946 in Teschen) war ein tschechischer österreich-ungarischer General der Infanterie.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Rudolf Králíček · Mehr sehen »

Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten

Wappen der Freiherrn Stöger-Steiner von Steinstätten (1918.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und San (Fluss) · Mehr sehen »

Sándor Szurmay

Sándor Szurmay Sándor Szurmay, seit 1918 Baron Szurmay von Uzsok (auch Alexander Szurmay; * 19. Dezember 1860 in Boksánbánya; † 26. Februar 1945 in Budapest) war k. u. Landesverteidigungsminister, österreichisch-ungarischer General der Infanterie, und zuletzt königlich ungarischer Generaloberst.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Sándor Szurmay · Mehr sehen »

Südarmee (Deutsches Kaiserreich)

Standarte eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als Südarmee/ Armeeoberkommando Süd (AOK Süd) wurden ein Großverband und die dazugehörigen Kommandobehörde des deutschen Heeres während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Südarmee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Sękowa

St. Philippus und Jakobus Holzkirche, UNESCO-Welterbe Sękowa ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Sękowa im Powiat Gorlicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Sękowa · Mehr sehen »

Schlacht an den Masurischen Seen

Die Schlacht an den Masurischen Seen vom 6.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht an den Masurischen Seen · Mehr sehen »

Schlacht bei Gródek (1915)

Postkarte ''Die Schlacht bei Grodek am 19. Juni 1915'' Königreichs Galizien und Lodomerien (1846–1918) Generaloberst August von Mackensen Die Schlacht bei Gródek von 17.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht bei Gródek (1915) · Mehr sehen »

Schlacht bei Limanowa–Lapanow

Die Schlacht bei Limanowa–Lapanow war ein Teil der Karpatenschlacht im Ersten Weltkrieg (1914–1918).

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht bei Limanowa–Lapanow · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schlacht bei Wilna

Die Schlacht bei Wilna fand zwischen dem 26.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht bei Wilna · Mehr sehen »

Schlacht in den Karpaten

Die Schlacht in den Karpaten war eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges zwischen den Mittelmächten und dem Russischen Reich.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht in den Karpaten · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlacht von Gródek (1914)

Die Schlacht von Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Ostfront in Galizien zwischen russischen und österreichisch-ungarischen Truppen statt und endete am 7.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht von Gródek (1914) · Mehr sehen »

Schlacht von Lemberg

Die Schlacht von Lemberg fand während der Frühphase des Ersten Weltkrieges 1914 zwischen Truppen des Russischen Reiches und Österreich-Ungarns statt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht von Lemberg · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Stab (Militär)

In einem militärischen Stab sind in Deutschland die Unterstützungselemente des militärischen Führers (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber) zur Führung von unterstellten Verbänden, Großverbänden oder sonstigen militärische Dienststellen zusammengefasst.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Stab (Militär) · Mehr sehen »

Staffel (Militär)

Als Staffel wird eine militärische Einheit oder Teileinheit bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Staffel (Militär) · Mehr sehen »

Stasikówka

Stasikówka ist ein Dorf in der Landgemeinde Poronin im Powiat Tatrzański in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens in der historischen Region Podhale.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Stasikówka · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Stropkov

Stropkov (deutsch Stroppkau, ungarisch Sztropkó) ist eine Stadt im Osten der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und ist Sitz des gleichnamigen Okres im Prešovský kraj.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Stropkov · Mehr sehen »

Svetozar Boroević von Bojna

Svetozar Boroević, ab 1905 Boroević von Bojna (* 13. Dezember 1856 in Umetić bei Castanowitz im Königreich Kroatien und Slawonien, Kaisertum Österreich; † 23. Mai 1920 in Klagenfurt, Republik Österreich) war ein österreichisch-ungarischer Feldmarschall im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Svetozar Boroević von Bojna · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Tarnów · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Triple Entente · Mehr sehen »

Tylicz

Ortsansicht Tylicz ist eine ehemalige Stadt, jetzt ein Dorf mit einem Schulzenamt der Gemeinde Krynica-Zdrój im Powiat Nowosądecki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Tylicz · Mehr sehen »

Uschok-Pass

Der Uschok-Pass ist ein wichtiger Gebirgspass in der Ukraine in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Polen, welcher die Oblast Transkarpatien mit der Oblast Lwiw verbindet.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Uschok-Pass · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Weichsel · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Weichselland · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wilejka

Wilejka (historisch Vialejka) ist eine Stadt und die Hauptstadt des gleichnamigen Rajons in der Republik Belarus in der Minskaja Woblasz mit rund 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wilejka · Mehr sehen »

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wilhelm Groener · Mehr sehen »

Wisłoka

Die Wisłoka ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in den Ostkarpaten im südöstlichen Polen.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wisłoka · Mehr sehen »

Wolfgang J. Mommsen

Das Grab von Wolfgang J. Mommsen auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth in Düsseldorf Wolfgang Justin Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 11. August 2004 in Bansin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wolfgang J. Mommsen · Mehr sehen »

X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Paradestein am Kronsberg in Hannover für die Kaiserparaden bei Manövern des X. Armee-Korps 1874, 1881, 1889 und 1907 Das X. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, das 1867 aus dem X. Armee-Korps des Bundesheeres gebildet wurde.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XXXVIII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XXXVIII.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und XXXVIII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XXXXI. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XXXXI.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und XXXXI. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

1. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich)

Carl Röchling, 1894) Die 1.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 1. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

11. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 11.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 11. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

11. Königlich Bayerische Infanterie-Division

Erinnerungsabzeichen der 11. Bayerischen Infanterie-Division, 1916 Die 11.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 11. Königlich Bayerische Infanterie-Division · Mehr sehen »

119. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 119.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 119. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

19. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 19.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 19. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 2.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 2. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 2.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

20. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 20.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 20. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

3. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 3.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 3. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

3. Armee (Russisches Kaiserreich)

Die 3.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 3. Armee (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

4. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 4.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 4. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

47. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 47.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 47. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

8. Armee (Russisches Kaiserreich)

Die 8.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 8. Armee (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

81. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 81.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 81. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

82. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 82.

Neu!!: Schlacht bei Gorlice-Tarnów und 82. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Durchbruchsschlacht von Gorlice-Tarnów, Gorlice-Tarnów, Schlacht von Gorlice-Tarnow, Schlacht von Gorlice-Tarnów.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »