Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht von Lemberg

Index Schlacht von Lemberg

Die Schlacht von Lemberg fand während der Frühphase des Ersten Weltkrieges 1914 zwischen Truppen des Russischen Reiches und Österreich-Ungarns statt.

75 Beziehungen: Abstract, Alexei Alexejewitsch Brussilow, Arthur Arz von Straußenburg, Artillerie, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Barbara Tuchman, Belagerung von Przemyśl, Bereschany, Byte, Christian Zentner, Dezső Kolossváry, Dnister, Dunajec, Eduard von Böhm-Ermolli, Emil Colerus von Geldern, Erster Weltkrieg, Festung, Franz Conrad von Hötzendorf, Friedrich von Österreich-Teschen, Garnison, Hermann Kövess von Kövesshaza, Horodok (Lwiw), Infanterie, Iwano-Frankowe, Janusz Piekałkiewicz, Jaworiw, John Keegan, Josef Roth von Limanowa-Łapanów, Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana, K.k. Landesschützen, K.u.k. Infanterieregiment „Albert I. König der Belgier“ Nr. 27, K.u.k. Infanterieregiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7, K.u.k. Kaiserjäger, Karl Křitek, Karpaten, Komarno (Ukraine), Kosaken, Krakau, Lwiw, Maschinengewehr, Michail Wassiljewitsch Alexejew, Moritz von Auffenberg, Nikolai Iudowitsch Iwanow, Nikolai Wladimirowitsch Russki, Peremyschljany, Pomorzany, Przemyśl, Rawa-Ruska, Rohatyn, ..., Rudolf von Brudermann, Russisches Kaiserreich, San (Fluss), Schütte-Lanz, Schlacht an der Gnila Lipa, Schlacht bei Rawa Ruska, Schlacht in Galizien, Schlacht von Gródek (1914), Schlacht von Komarów, Schowkwa, Solotschiw, Spencer C. Tucker, Streitkräfte von Österreich-Ungarn, Svetozar Boroević von Bojna, Ternopil, Ukraine, Verbrannte Erde, Wladimir Wiktorowitsch Sacharow, 11. September, 1914, 2. Armee (Österreich-Ungarn), 26. August, 3. Armee (Österreich-Ungarn), 3. Armee (Russisches Kaiserreich), 8. Armee (Russisches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Abstract

Unter dem englischen Begriff Abstract versteht man eine prägnante Zusammenfassung bzw.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Abstract · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Brussilow

General Brussilow (1916) Alexei Alexejewitsch Brussilow (* in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1926 in Moskau) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Alexei Alexejewitsch Brussilow · Mehr sehen »

Arthur Arz von Straußenburg

Arthur Albert Arz von Straußenburg, ab 1917 Baron Arz von Straußenburg (* 16. Juni 1857 in Hermannstadt, Kaisertum Österreich; † 1. Juli 1935 in Budapest, Königreich Ungarn), war ein österreichisch-ungarischer Berufsoffizier (zuletzt im Rang eines Generalobersten) und während des Ersten Weltkriegs 1917/18 Generalstabschef der k.u.k. Armee.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Arthur Arz von Straußenburg · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Artillerie · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Barbara Tuchman

Barbara Tuchman mit William L. Shirer (links) und John Eisenhower (rechts) auf der ''Conference on Research and World War II and the National Archives'', 14.–15. Juni 1971 Barbara Wertheim Tuchman geborene Wertheim (* 30. Januar 1912 in New York City; † 6. Februar 1989 in Greenwich, Connecticut) war eine US-amerikanische Reporterin und Historikerin.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Barbara Tuchman · Mehr sehen »

Belagerung von Przemyśl

Die Belagerung von Przemyśl war die größte Belagerung des Ersten Weltkriegs und eine schwere Niederlage für Österreich-Ungarn.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Belagerung von Przemyśl · Mehr sehen »

Bereschany

Bereschany (deutsch bis in die 1880er Jahre Brzeżan bzw. eingedeutscht Breschan) ist eine Stadt in der Oblast Ternopil in der Ukraine, etwa 100 km von Lwiw und 50 km von Ternopil entfernt.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Bereschany · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Byte · Mehr sehen »

Christian Zentner

Christian Zentner (* 6. Februar 1938; † 5. Februar 2023) war ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Christian Zentner · Mehr sehen »

Dezső Kolossváry

Desiderius Kolossváry von Kolosvár als Feldmarschall-Leutnant Dezső Kolossváry von Kolozsvár (auch Desiderius Ritter Kolossváry de Kolozsvár bzw. de Kolosvár, * 1. Mai 1855 in Veszprém; † 5. April 1919 in Sopron) war ein ungarischer k. u. k. General der Kavallerie, Kommandierender General des 11.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Dezső Kolossváry · Mehr sehen »

Dnister

Der Dnister (manchmal auch Dnjestr sowie Tyra und Tyras, vom Altgriechischen Τύρας/Týras) ist ein 1352 km langer Zufluss des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Dnister · Mehr sehen »

Dunajec

Der Dunajec (deutsch Dunajez/Dunajetz oder selten Dohnst) ist ein rechter nicht schiffbarer Nebenfluss der Weichsel in den Westkarpaten (Südpolen) von 247 Kilometern Länge, der mit seinen Quellflüssen Czarny Dunajec (Schwarzer Dunajec) und Biały Dunajec (Weißer Dunajec) in der Tatra entspringt.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Dunajec · Mehr sehen »

Eduard von Böhm-Ermolli

Eduard Böhm, ab 1885 von Böhm-Ermolli, ab 1917 Freiherr von Böhm-Ermolli, ab 1919 Eduard Böhm-Ermolli (* 12. Februar 1856 in Ancona, Kirchenstaat; † 9. Dezember 1941 in Troppau, Deutsches Reich) war ein Feldmarschall der k.u.k. Armee und Heerführer im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Eduard von Böhm-Ermolli · Mehr sehen »

Emil Colerus von Geldern

Emil Colerus von Geldern Wappen der Familie Colerus von Geldern, verliehen 1878. Emil Colerus von Geldern (* 31. Dezember 1856 in Laibach; † 30. Januar 1919 in Wien) österreich-ungarischer Korpsführer im Ersten Weltkrieg, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Emil Colerus von Geldern · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Festung · Mehr sehen »

Franz Conrad von Hötzendorf

Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg) war von 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns und als solcher entscheidend an der Auslösung des Ersten Weltkriegs beteiligt.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Franz Conrad von Hötzendorf · Mehr sehen »

Friedrich von Österreich-Teschen

Ernst Förster, 1916) Erzherzog Friedrich Maria Albrecht Wilhelm Karl von Österreich, Herzog von Teschen (* 4. Juni 1856 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1936 in Ungarisch-Altenburg/Magyaróvár, heute Mosonmagyaróvár, Ungarn) war österreichisch-ungarischer Feldmarschall, Heerführer im Ersten Weltkrieg, Großgrundbesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Friedrich von Österreich-Teschen · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Garnison · Mehr sehen »

Hermann Kövess von Kövesshaza

Hermann Albin Josef Kövess, ab 1873 Kövess von Kövessháza, ab 1917 Baron Kövess von Kövessháza (* 30. März 1854 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † 22. September 1924 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Feldmarschall und der letzte Oberkommandierende der k.u.k. Armee.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Hermann Kövess von Kövesshaza · Mehr sehen »

Horodok (Lwiw)

Horodok (bzw. ab 1906 Gródek Jagielloński, deutsch selten Grodeck) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 16.000 Einwohnern und war bis 2020 das administrative Zentrum des Rajon Horodok, seither ist sie ein Teil des Rajons Lwiw.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Horodok (Lwiw) · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Infanterie · Mehr sehen »

Iwano-Frankowe

Iwano-Frankowe (ukrainisch Івано-Франкове – bis 1944 Янів/Janiw – bis 1965 Івана Франка/Iwana Franka; polnisch Janów) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Jaworiw der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Iwano-Frankowe · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Jaworiw

Jaworiw ist eine Rajonhauptstadt in der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Jaworiw · Mehr sehen »

John Keegan

Sir John Desmond Patrick Keegan, OBE (* 15. Mai 1934 in Clapham, London; † 2. August 2012 in Kilmington, Wiltshire), war ein britischer Militärhistoriker, populärer Militärschriftsteller und Journalist.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und John Keegan · Mehr sehen »

Josef Roth von Limanowa-Łapanów

Josef Roth (hier noch als General der Infanterie) Josef Roth, ab 1916 Ritter von Roth bzw.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Josef Roth von Limanowa-Łapanów · Mehr sehen »

Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana

Erzherzog Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana Erzherzog Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana (* 24. Mai 1872 in Salzburg; † 26. August 1942 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war Generaloberst der k. u. k. Doppelmonarchie und Ballonfahrer.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana · Mehr sehen »

K.k. Landesschützen

Bei den k.k. Landesschützen (ab dem 16. Jänner 1917 Kaiserschützen) handelte es sich um 1871 aufgestellte Verbände der k.k. Landwehr der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und K.k. Landesschützen · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Albert I. König der Belgier“ Nr. 27

Leutnant des IR 27 Das Steirische Infanterieregiment Nr.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und K.u.k. Infanterieregiment „Albert I. König der Belgier“ Nr. 27 · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7

Das k.u.k Infanterieregiment „Graf von Khevenhüller“ Nr.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und K.u.k. Infanterieregiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7 · Mehr sehen »

K.u.k. Kaiserjäger

Die k.u.k. Kaiserjäger (offizielle Bezeichnung der k.u.k. Militäradministratur: k.u.k. (1.-4.) Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“) waren ab 1895 vier Infanterieregimenter der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und K.u.k. Kaiserjäger · Mehr sehen »

Karl Křitek

Karl Kritek als Generaloberst Karl Křitek (* 24. Oktober 1861 in Split, Kroatien; † 3. September 1928 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Streitkräfte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Karl Křitek · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Karpaten · Mehr sehen »

Komarno (Ukraine)

Komarno (und) ist eine in der Westukraine liegende Stadt am Ufer der Wereschtschyzja, etwa 31 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Lwiw.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Komarno (Ukraine) · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Kosaken · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Krakau · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Lwiw · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Alexejew

General Alexejew, 1918 Michail Wassiljewitsch Alexejew (* in Twer; † in Jekaterinodar) war ein General der kaiserlich-russischen Armee.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Michail Wassiljewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Moritz von Auffenberg

Moritz Friedrich Joseph Eugen Auffenberg, seit 1869 Ritter von Auffenberg, seit 1915 Freiherr Auffenberg von Komarów (* 22. Mai 1852 in Troppau; † 18. Mai 1928 in Wien), war ein General der österreichisch-ungarischen Armee und Kriegsminister.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Moritz von Auffenberg · Mehr sehen »

Nikolai Iudowitsch Iwanow

Nikolai Iudowitsch Iwanow, um 1914 Nikolai Iudowitsch Iwanow (*; † 27. Januar 1919 in Odessa) war ein kaiserlich-russischer Offizier, zuletzt General der Artillerie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Nikolai Iudowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Russki

General Russki Nikolai Wladimirowitsch Russki (* 1854; † 18. Oktober 1918 in Pjatigorsk) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Nikolai Wladimirowitsch Russki · Mehr sehen »

Peremyschljany

Peremyschljany (ukrainisch Перемишляни; russisch Перемышляны; polnisch Przemyślany) ist eine in der Westukraine liegende ehemalige Rajonshauptstadt etwa 46 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Flüsschen Hnyla Lypa gelegen.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Peremyschljany · Mehr sehen »

Pomorzany

Pomorzany ist ein Stadtteil von Stettin und befindet sich im Stadtbezirk Zachód (West) südlich der Altstadt auf dem westlichen Ufer der Oder.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Pomorzany · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Przemyśl · Mehr sehen »

Rawa-Ruska

Rawa-Ruska (jiddisch Rave, ראווע) ist eine Stadt im äußersten Westen der Ukraine an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Rawa-Ruska · Mehr sehen »

Rohatyn

Rohatyn (deutsch auch Rohatin) ist eine Stadt im Westen der Ukraine mit etwa 8100 Einwohnern (2011).

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Rohatyn · Mehr sehen »

Rudolf von Brudermann

Rudolf Nikolaus Ritter von Brudermann Rudolf Nikolaus Ritter von Brudermann (* 9. Januar 1851 in Gyöngyös, Ungarn; † 15. Januar 1941 in Kaltenleutgeben, Niederösterreich) war ein österreichisch-ungarischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Rudolf von Brudermann · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und San (Fluss) · Mehr sehen »

Schütte-Lanz

Das Unternehmen Luftschiffbau Schütte-Lanz befasste sich ab 1909 mit dem Bau von Luftschiffen, später auch von Flugzeugen und Automobilen.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schütte-Lanz · Mehr sehen »

Schlacht an der Gnila Lipa

Die Schlacht an der Gnila Lipa fand vom 29.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schlacht an der Gnila Lipa · Mehr sehen »

Schlacht bei Rawa Ruska

Die Schlacht bei Rawa Ruska am Beginn des Ersten Weltkriegs leitete nahe der Stadt Rawa-Ruska vom 6.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schlacht bei Rawa Ruska · Mehr sehen »

Schlacht in Galizien

Die sogenannte Schlacht in Galizien war eine Reihe von separat angesetzten Schlachten zwischen den aufmarschierenden Truppen des russischen Kaiserreichs und Österreich-Ungarn in der Anfangsphase des Ersten Weltkrieges an der Ostfront.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schlacht in Galizien · Mehr sehen »

Schlacht von Gródek (1914)

Die Schlacht von Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Ostfront in Galizien zwischen russischen und österreichisch-ungarischen Truppen statt und endete am 7.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schlacht von Gródek (1914) · Mehr sehen »

Schlacht von Komarów

Die Schlacht von Komarów (im Russischen als Schlacht von Tomaszów bekannt) war eine Schlacht bei Komarów zwischen österreichisch-ungarischen und russischen Truppen vom 26. August 1914 bis 2. September 1914 am Beginn des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schlacht von Komarów · Mehr sehen »

Schowkwa

Schowkwa (von 1951 bis 1991 Nesterow) ist eine ukrainische Stadt mit 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Schowkwa · Mehr sehen »

Solotschiw

Solotschiw (jiddisch זלאָטשאָוו Zlotschow) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 23.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Solotschiw · Mehr sehen »

Spencer C. Tucker

Spencer Coakley Tucker (* 20. September 1937 in Buffalo, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Spencer C. Tucker · Mehr sehen »

Streitkräfte von Österreich-Ungarn

Kriegs- und Marineflagge Hoheitszeichen der Luftfahrtruppen Die Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell als Bewaffnete Macht oder Wehrmacht bezeichnet) waren das Militär der Österreich-Ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Streitkräfte von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Svetozar Boroević von Bojna

Svetozar Boroević, ab 1905 Boroević von Bojna (* 13. Dezember 1856 in Umetić bei Castanowitz im Königreich Kroatien und Slawonien, Kaisertum Österreich; † 23. Mai 1920 in Klagenfurt, Republik Österreich) war ein österreichisch-ungarischer Feldmarschall im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Svetozar Boroević von Bojna · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Ternopil · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Ukraine · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Sacharow

Sacharow auf dem Cover von ''Le Pays de France'' Wladimir Wiktorowitsch Sacharow (* 20. Mai 1853; † im August 1920 bei Qarasuvbazar, Krim) war ein kaiserlich russischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und Wladimir Wiktorowitsch Sacharow · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 11. September · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 1914 · Mehr sehen »

2. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 2.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 2. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 26. August · Mehr sehen »

3. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 3.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 3. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

3. Armee (Russisches Kaiserreich)

Die 3.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 3. Armee (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

8. Armee (Russisches Kaiserreich)

Die 8.

Neu!!: Schlacht von Lemberg und 8. Armee (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht bei Lemberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »