Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Satrap

Index Satrap

abruf.

99 Beziehungen: Achämenidenreich, Akkadische Sprache, Alexander der Große, Altpersische Sprache, Amélie Kuhrt, Antike, Apadana, Arabische Halbinsel, Arachosien, Aramäische Sprachen, Aria (historische Region), Ariamenes, Armenien, Artaphernes, Assyrien, Ägypten, Babylonien, Baktrien, Bessos, Bibel, Bisotun, Bruno Jacobs, Choresmien, Daniel, Dareios I., Daskyleion, DB (Inschrift), Demotische Sprache, Deutschland, DNa (Inschrift), DPe (Inschrift), Drangiana, DSaa (Inschrift), DSab (Inschrift), Elam (Altertum), Elamische Sprache, Frühe Neuzeit, Gandhara, Girsu, Gouverneur, Griechische Sprache, Heleen Sancisi-Weerdenburg, Herodot, Hilmar Klinkott, Historien des Herodot, Indien, Indo-Skythische Dynastie, Ionien, Jurist, Kappadokien, ..., Karer, Karien, Kütahya, Kilikien, Kimmerer, Kyros II., Libyer, Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreiches, Liste der Satrapien und Satrapen des Alexanderreichs, Lydien, Lydische Sprache, Makran, Maussolos, Medien (Land), Naqsch-e Rostam, Nubien, Parther, Parthien, Persepolis, Perser (Volk), Perserreich, Persis, Pharnakes I. (Minister), Primärquelle und Sekundärquelle, Rüdiger Schmitt (Indogermanist), Reichsabtei St. Maximin, Roland Grubb Kent, Sagartien, Saken, Sassanidenreich, Satrap, Sattagyden, Seleukidenreich, Skythen, Sogdien, Statthalter, Strategos, Substantiv, Suffix, Susa (Persien), Thraker, Thukydides, Tissaphernes, Topografie (Kartografie), Trier, Verb, Verwaltungsarchive von Persepolis, Walter Marg, Xerxes I.. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Satrap und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Satrap und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Satrap und Alexander der Große · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Satrap und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Amélie Kuhrt

Amélie Thekla Luise Kuhrt (* 23. November 1944; † 2. Januar 2023) war eine deutsch-britische Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschichte des Nahen Ostens.

Neu!!: Satrap und Amélie Kuhrt · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Satrap und Antike · Mehr sehen »

Apadana

Apadanahalle, Rekonstruktion durch Charles Chipiez, 1884 Der Apadana wurde als Begriff am Ende des 19.

Neu!!: Satrap und Apadana · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Satrap und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Arachosien

Arachosien als Satrapie im Achämenidenreich um 500 v. Chr. Arachosien, ca. 300 v. Chr. Arachosien war ein historisches Gebiet und eine Provinz im Südosten des antiken Perserreichs und anderer antiker Reiche.

Neu!!: Satrap und Arachosien · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Satrap und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Aria (historische Region)

Aria (auch Areia, altpersisch Haraiva) ist der antike Name einer historischen Landschaft in Zentralasien, die weitgehend der heutigen afghanischen Provinz Herat entspricht.

Neu!!: Satrap und Aria (historische Region) · Mehr sehen »

Ariamenes

Ariamenes (* vor 522 v. Chr.; † 480 v. Chr. bei Salamis) war ein Angehöriger der persischen Achämenidendynastie im 5.

Neu!!: Satrap und Ariamenes · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Satrap und Armenien · Mehr sehen »

Artaphernes

Artaphernes (auch Artaphrenes; medisch: Rtafarnah; † nach 486/85 v. Chr.) war ein persischer Statthalter des Achämenidenreichs im 6.

Neu!!: Satrap und Artaphernes · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Satrap und Assyrien · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Satrap und Ägypten · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Satrap und Babylonien · Mehr sehen »

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Neu!!: Satrap und Baktrien · Mehr sehen »

Bessos

Bessos († 329 v. Chr. in Ekbatana) war ein Verwandter des persischen Großkönigs Dareios III. und seit etwa 336 v. Chr.

Neu!!: Satrap und Bessos · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Satrap und Bibel · Mehr sehen »

Bisotun

Blick auf den Berg Bisotun mit der berühmten Inschrift Dareios’ oben und der Inschrift des Mithradates II. im Vordergrund (Zeichnung von Pascal Coste). Die Behistun-Inschrift mit Felsrelief zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Bahram als griechischer Held Herakles, Relief in Bisotun Felsrelief und Inschriften über Mithradates II. in Bisotun Bisotun oder Bisutun (auch Bisitun; korrekter Behistan,, Bīsotūn; altpersisch Bagastāna) ist ein Dorf rund 30 Kilometer östlich von Kermanschah im Westen Irans.

Neu!!: Satrap und Bisotun · Mehr sehen »

Bruno Jacobs

Bruno Jacobs (* 3. Oktober 1954 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Satrap und Bruno Jacobs · Mehr sehen »

Choresmien

Choresmien und die Nachbarregionen Chorasan und Transoxanien in Zentralasien Die Großoase Choresm südlich des Aralsees (Satellitenbild von 2009) Choresmien, Chorasmien oder Choresm (persisch-, persische Aussprache Ḫwārazm, arabische Aussprache Ḫwārizm; usbekisch Xorazm; in englischen Texten transkribiert als Khwârezm) ist eine (historische) Landschaft im westlichen Zentralasien, südlich des Aralsees.

Neu!!: Satrap und Choresmien · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Neu!!: Satrap und Daniel · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Satrap und Dareios I. · Mehr sehen »

Daskyleion

Daskyleion, heute Hisartepe, war eine antike Stadt in Mysien, deren Reste 30 km südlich von Bandırma nahe dem Manyas Gölü, 2 km westlich des Dorfes Ergili ausgegraben wurden.

Neu!!: Satrap und Daskyleion · Mehr sehen »

DB (Inschrift)

William Smith 1861 Schematische Darstellung der großen Inschrift von Leonard William und Reginald Campbell Thompson, 1907. Position der Beischriften DB ist die Abkürzung der Behistun-Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Satrap und DB (Inschrift) · Mehr sehen »

Demotische Sprache

Die demotische Sprache ist eine Entwicklungsstufe der ägyptischen Sprache, die etwa seit dem 7. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Satrap und Demotische Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Satrap und Deutschland · Mehr sehen »

DNa (Inschrift)

Die elamische (links) und altpersische Sprachversion der Inschrift DNa Die Inschrift DNa im Rücken des stehenden Königs. Von rechts nach links: altpersisch, elamisch und babylonisch. Die babylonische Sprachversion ist auf einer Frontalansicht schlecht erkennbar. Sie liegt auf der Seitenwand und ist auf der Zeichnung links separat aufgeführt. Flandin/Coste 1851–1854 Transkription ''Hinduš'' mit der deutschen Übersetzung ''Indien''.Schmitt 2009, S. 102. DNa ist die Abkürzung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Satrap und DNa (Inschrift) · Mehr sehen »

DPe (Inschrift)

Die vier Inschriften mit DPe als zweiter von links an der erhaltenen Südmauer der Terrasse des Palasts von Dareios I. DPe ist die Abkürzung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Satrap und DPe (Inschrift) · Mehr sehen »

Drangiana

Drangiana als persische Satrapie im Osten des Reiches. __Notoc__ Drangiana (altpersisch Zranka, „Wasserland“) war eine der „oberen“ Satrapien des Seleukidenreichs und gehört heute zu den Ländern Afghanistan, Pakistan und Iran.

Neu!!: Satrap und Drangiana · Mehr sehen »

DSaa (Inschrift)

DSaa ist die Bezeichnung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Satrap und DSaa (Inschrift) · Mehr sehen »

DSab (Inschrift)

Frontalansicht mit den Keilschriften und den ägyptischen Texten 1 bis 4 An der Front das Symbol ''sma-taouy'' mit dem Text 4 und die Seitenansicht mit den Völkern des Irans und vom Norden mit dem Text 5 Die beiden Reihen der Völker zusammengestellt. LInks oben die Perser, rechts unten die Babylonier Gezeichnete Darstellung der 24 Völker DSab ist die Bezeichnung mehrerer Inschriften von Dareios I. (D).

Neu!!: Satrap und DSab (Inschrift) · Mehr sehen »

Elam (Altertum)

Karte von Elam Das Reich Elam (sumerisch NIM.MAKI, akkadisch KURElammatum; griechisch Ἐλυμαία Elymaía oder Ἐλυμαΐς Elymaḯs) mit der Hauptstadt Susa (bzw. Schusim) lag östlich des Tigris in einem Gebiet, das heute Chusistan (im heutigen Iran) genannt wird.

Neu!!: Satrap und Elam (Altertum) · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Satrap und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Satrap und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Gandhara

Region Gandhara, als grün eingezeichnete Fläche Städte in Gandhara (südöstlich des Hindukusch) und in Baktrien (nördlich) Gandhāra war eine antike Region um die Stadt Peschawar, die heute das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan bildet.

Neu!!: Satrap und Gandhara · Mehr sehen »

Girsu

Girsu, heute Tall Lawh, Tello(h), war eine sumerische Stadt.

Neu!!: Satrap und Girsu · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: Satrap und Gouverneur · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Satrap und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Heleen Sancisi-Weerdenburg

Heleen Sancisi-Weerdenburg Heleen Wilhelmina Agatha Maria Sancisi-Weerdenburg (* 23. Mai 1944 in Haarlem; † 28. Mai 2000 in Utrecht) war eine niederländische Althistorikerin, spezialisiert auf die klassische griechische und die achämenidische Geschichte.

Neu!!: Satrap und Heleen Sancisi-Weerdenburg · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Satrap und Herodot · Mehr sehen »

Hilmar Klinkott

Hilmar Klinkott (* 4. Januar 1971 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Satrap und Hilmar Klinkott · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Neu!!: Satrap und Historien des Herodot · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Satrap und Indien · Mehr sehen »

Indo-Skythische Dynastie

Ausbreitung der Indo-Skythen Münze des Maues Als Indo-Skythische Dynastie wird ein Königreich bezeichnet, das im ersten vorchristlichen bis zur Mitte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts in Nordindien bestand.

Neu!!: Satrap und Indo-Skythische Dynastie · Mehr sehen »

Ionien

Kleinasiatische Landschaften Ionien (an der Westküste der heutigen Türkei; antike ionische Städte sind blau) Ionien (altgriechisch Ἰωνία oder Ἰωνίη) ist die auf den griechischen Stamm der Ionier zurückgehende Bezeichnung einer antiken Landschaft an der Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei.

Neu!!: Satrap und Ionien · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Satrap und Jurist · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Satrap und Kappadokien · Mehr sehen »

Karer

Als Karer wurde in der Antike ein Teil der nichtgriechischen Bevölkerung im südlichen Westkleinasien bezeichnet.

Neu!!: Satrap und Karer · Mehr sehen »

Karien

Ungefähre Lage Kariens in Kleinasien Karien ist eine antike Landschaft im Südwesten Kleinasiens in der heutigen Türkei und war im Altertum ein selbständiges Königreich.

Neu!!: Satrap und Karien · Mehr sehen »

Kütahya

Kütahya, deutsch auch Kytachia (oder Kotyaion,, Cotyaeum und Cotyaium), ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Kleinasien.

Neu!!: Satrap und Kütahya · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Satrap und Kilikien · Mehr sehen »

Kimmerer

Kimmerer im Zentrum Anatoliens um 600 v. Chr. Die Kimmerer oder Kimmerier (altgriechisch Κιμμέριοι, Kimmérioi; assyrisch Gimir-ri/Gimir-rai, Singular Gimir, biblisch Gomer) waren ein indogermanisches Reitervolk der Antike, welches nach griechischen Autoren wie Herodot ursprünglich am Kimmerischen Bosporus (die heutige Straße von Kertsch zwischen der Krim und Südrussland) und im nördlichen Kaukasus ansässig war.

Neu!!: Satrap und Kimmerer · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Satrap und Kyros II. · Mehr sehen »

Libyer

Als Libyer wurden und werden bezeichnet.

Neu!!: Satrap und Libyer · Mehr sehen »

Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreiches

Bei der folgenden Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreiches muss beachtet werden, dass nicht alle Satrapien gleichzeitig bestanden.

Neu!!: Satrap und Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreiches · Mehr sehen »

Liste der Satrapien und Satrapen des Alexanderreichs

Die Liste der Satrapien und Satrapen des Alexanderreichs enthält alle Reichsteile und Provinzen einschließlich ihrer Statthalter (Satrapen) des Alexanderreichs.

Neu!!: Satrap und Liste der Satrapien und Satrapen des Alexanderreichs · Mehr sehen »

Lydien

Kleinasien in der Antike sprache.

Neu!!: Satrap und Lydien · Mehr sehen »

Lydische Sprache

Lydisch wurde in der Antike in der kleinasiatischen Landschaft Lydien gesprochen.

Neu!!: Satrap und Lydische Sprache · Mehr sehen »

Makran

Steilküste bei Gwadar Steilküste im iranischen Teil Makrans Makran, das antike Gedrosien, ist eine halbwüstenartige Region, die sich – heute halb zu Pakistan, halb zu Iran gehörend – entlang des Arabischen Meeres erstreckt und in neuerer Zeit eher als (Teil von) Belutschistan bekannt ist.

Neu!!: Satrap und Makran · Mehr sehen »

Maussolos

Skulptur des Maussolos von seinem Grabmal Grabmals des Maussolos in Halikarnassos erbaut. Maussolos oder Mausolos (inschriftlich auch Maússōllos oder Maúsōlos) regierte von 377–353 v. Chr.

Neu!!: Satrap und Maussolos · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: Satrap und Medien (Land) · Mehr sehen »

Naqsch-e Rostam

Lageplan Naqsch-e Rostams mit allen Gräbern und Reliefs Naqsch-e Rostam (auch Naqsh-i Rustam;, selten auch) ist eine archäologische Stätte in der süd-iranischen Provinz Fars, sechs Kilometer nördlich von Persepolis bei Schiras.

Neu!!: Satrap und Naqsch-e Rostam · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Satrap und Nubien · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Satrap und Parther · Mehr sehen »

Parthien

Parthien als Teil des Perserreiches südöstlich des Kaspischen Meeres, 490 v. Chr. Parthien ist eine antike Landschaft im Norden des heutigen Iran und im Süden des heutigen Turkmenistan.

Neu!!: Satrap und Parthien · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: Satrap und Persepolis · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Satrap und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Satrap und Perserreich · Mehr sehen »

Persis

Persis war ursprünglich eine Bezeichnung einer Region unweit des Zagrosgebirges am Urmiasee.

Neu!!: Satrap und Persis · Mehr sehen »

Pharnakes I. (Minister)

Pharnakes (elamisch: Parnaka, altpersisch: Farnaka; † nach 497 v. Chr.) war ein Adliger und Minister im persischen Großreich der Achämeniden im 6.

Neu!!: Satrap und Pharnakes I. (Minister) · Mehr sehen »

Primärquelle und Sekundärquelle

Das Begriffspaar Primärquelle/Sekundärquelle verweist unter anderem in der Geschichtswissenschaft auf den Überlieferungszusammenhang von Quellen untereinander.

Neu!!: Satrap und Primärquelle und Sekundärquelle · Mehr sehen »

Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Rüdiger Hans Schmitt (* 1. Juni 1939 in Würzburg) ist ein deutscher Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Satrap und Rüdiger Schmitt (Indogermanist) · Mehr sehen »

Reichsabtei St. Maximin

text.

Neu!!: Satrap und Reichsabtei St. Maximin · Mehr sehen »

Roland Grubb Kent

Roland Grubb Kent (* 24. Februar 1877 in Wilmington; † 27. Juni 1952 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Altphilologe.

Neu!!: Satrap und Roland Grubb Kent · Mehr sehen »

Sagartien

Sagartien bzw.

Neu!!: Satrap und Sagartien · Mehr sehen »

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Neu!!: Satrap und Saken · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Satrap und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Satrap und Satrap · Mehr sehen »

Sattagyden

Die Sattagyden (in „Sattagydia“) waren ein altiranischer Volksstamm, der in dem Gebiet östlich der heutigen Provinz Fars siedelte.

Neu!!: Satrap und Sattagyden · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Satrap und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Satrap und Skythen · Mehr sehen »

Sogdien

Sogdien 300 v. Chr. Darstellung zweier Sogdier in Samarqand Sogdien (Sughd) ist die historische Bezeichnung für einen Teil Zentralasiens und ein eigenständiger Kulturraum.

Neu!!: Satrap und Sogdien · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Satrap und Statthalter · Mehr sehen »

Strategos

Herme eines unidentifizierten Strategen; römische Kopie nach griechischem Original von 400 v. Chr. Strategos (Plural stratēgoí, deutsch auch Stratege) ist die antike Bezeichnung für ein militärisches Amt im griechischen Sprachraum mit der deutschen Bedeutung „Heerführer“.

Neu!!: Satrap und Strategos · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Satrap und Substantiv · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Satrap und Suffix · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Neu!!: Satrap und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Thraker

Thrakische Gebiete (einschließlich Odrysen - links unten) - 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indoeuropäisches Volk bzw.

Neu!!: Satrap und Thraker · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Satrap und Thukydides · Mehr sehen »

Tissaphernes

Tissaphernes (altpersisch: Čiθrafarnah oder Čiçafarnah; † nach 395 v. Chr.) war im Ionisch-Dekeleischen Teilkrieg (413–404 v. Chr.) des Peloponnesischen Krieges (431–404 v. Chr.) der Statthalter (Satrap) und Militärbefehlshaber des Perserreiches im lydischen Sardes.

Neu!!: Satrap und Tissaphernes · Mehr sehen »

Topografie (Kartografie)

Topografische Karte von Maui (Hawaii) Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Satrap und Topografie (Kartografie) · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Satrap und Trier · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Neu!!: Satrap und Verb · Mehr sehen »

Verwaltungsarchive von Persepolis

Der ''königliche Held'' im Kampf gegen ein mythisches Wesen auf einem Relief in Persepolis. Das Symbol für die Identität des „persischen Mannes“ ist ebenso auf etwa einem Drittel der Tontafeln zu finden. abruf.

Neu!!: Satrap und Verwaltungsarchive von Persepolis · Mehr sehen »

Walter Marg

Walter Marg (* 13. Juli 1910 in Prostken, Ostpreußen; † 11. November 1983 in Mainz) war ein deutscher Klassischer Philologe und Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Universität Mainz.

Neu!!: Satrap und Walter Marg · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Satrap und Xerxes I. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Satrapen, Satrapie, Xšaçapāvā.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »