Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altpersische Sprache

Index Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

69 Beziehungen: Ablativ, Achämenidenreich, Ahura Mazda, Akkadische Sprache, Akkusativ, Aorist, Artaxerxes III., Augment, Avestische Sprache, Äthiopien, Behistun-Inschrift, Bisotun, Christian Bartholomae, Daeva, Dareios I., Dativ, Deklination (Grammatik), Diathese (Linguistik), Dual (Grammatik), Elamische Sprache, Erika Bleibtreu, Genitiv, Genus, Grammatik, Imperativ (Modus), Imperfekt, Indien, Indikativ, Indogermanische Sprachen, Indogermanische Ursprache, Indoiranische Sprachen, Injunktiv, Instrumentalis, Iranische Sprachen, Iranische Völker, Iranisches Nationalmuseum, Josef Wiesehöfer, Kasus, Keilschrift, Konjugation (Grammatik), Konjunktiv, Lokativ, Manfred Mayrhofer, Medium (Grammatik), Mittelpersische Sprache, Monumentalinschrift, Nominativ, Numerus, Optativ, Perfekt, ..., Persepolis, Perserreich, Persische Keilschrift, Persische Sprache, Plural, Präsens, Präteritum, Rüdiger Schmitt (Indogermanist), Silbenschrift, Singular, Skythen, Sogdien, Subjunktiv, Tempus, Vedische Sprache, Vokativ, Wilfried Seipel, Wilhelm Brandenstein, Xerxes I.. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Ablativ

Der Ablativ ist ein „indirekter“ Fall der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen und drückt primär eine Trennung bzw.

Neu!!: Altpersische Sprache und Ablativ · Mehr sehen »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Altpersische Sprache und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Ahura Mazda

Ahura Mazda (altiranisch für „der weise Herr“ oder „Herr der Weisheit“, mittelpersisch Hormozd, Ōrmozd oder Ormuz, auch Ormuzd und Ohrmazd geschrieben; neupersische Umschrift) ist im Zoroastrismus der Schöpfergott, der zuerst die geistige Welt (Menok) und dann die materielle Welt (Geti) erschaffen hat; er verkörpert die Macht des Lichts, ist Schöpfer und Erhalter der Welt und der Menschheit und ist der Gott der Fruchtbarkeit.

Neu!!: Altpersische Sprache und Ahura Mazda · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Altpersische Sprache und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Neu!!: Altpersische Sprache und Akkusativ · Mehr sehen »

Aorist

Der Aorist („unbestimmte ⟨Zeit⟩“) ist in einigen indogermanischen sowie in einigen anderen Sprachen, wie beispielsweise im Georgischen, ein Tempus der Vergangenheit.

Neu!!: Altpersische Sprache und Aorist · Mehr sehen »

Artaxerxes III.

Artaxerxes III. (Ochos) (Ardaschīr, altpersisch: Ŗtachschaçā; * ca. 390 v. Chr.; † 338 v. Chr.) war von 359 bis 338 v. Chr.

Neu!!: Altpersische Sprache und Artaxerxes III. · Mehr sehen »

Augment

In der Sprachwissenschaft wird als Augment ein Präfix bezeichnet, das in einigen indogermanischen Sprachen einem Verb vorangestellt wird, um Zeitformen der Vergangenheit wie das Plusquamperfekt, das Imperfekt oder den Aorist zu bilden.

Neu!!: Altpersische Sprache und Augment · Mehr sehen »

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Avestische Sprache · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Altpersische Sprache und Äthiopien · Mehr sehen »

Behistun-Inschrift

Die Behistun-Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift Behistuntexte in verschiedenen Keilschriften Ansicht des Reliefs Die Behistun-Inschrift ist eine Felsinschrift aus dem fünften Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Altpersische Sprache und Behistun-Inschrift · Mehr sehen »

Bisotun

Blick auf den Berg Bisotun mit der berühmten Inschrift Dareios’ oben und der Inschrift des Mithradates II. im Vordergrund (Zeichnung von Pascal Coste). Die Behistun-Inschrift mit Felsrelief zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Bahram als griechischer Held Herakles, Relief in Bisotun Felsrelief und Inschriften über Mithradates II. in Bisotun Bisotun oder Bisutun (auch Bisitun; korrekter Behistan,, Bīsotūn; altpersisch Bagastāna) ist ein Dorf rund 30 Kilometer östlich von Kermanschah im Westen Irans.

Neu!!: Altpersische Sprache und Bisotun · Mehr sehen »

Christian Bartholomae

Friedrich Christian Leonhard Bartholomae (* 21. Januar 1855 in Forstleithen; † 9. August 1925 auf Langeoog) war ein deutscher Indogermanist, Iranist und Indologe.

Neu!!: Altpersische Sprache und Christian Bartholomae · Mehr sehen »

Daeva

Daeva (avestisch daēuua-, altpersisch daiva-), auch Daiva (daivā) oder Daevas sind im Avesta und im Zoroastrismus alte göttliche Wesenheiten der polytheistischen Tradition, die den Devas des Rigveda entsprechen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Daeva · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Altpersische Sprache und Dareios I. · Mehr sehen »

Dativ

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus.

Neu!!: Altpersische Sprache und Dativ · Mehr sehen »

Deklination (Grammatik)

Die Deklination (von) in der Grammatik einer Sprache ist eine Unterabteilung der Flexion oder Beugung, also der Bildung von Wortformen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Deklination (Grammatik) · Mehr sehen »

Diathese (Linguistik)

Die Diathese (‚Aufstellung, Zustand‘), deutsch auch Handlungsrichtung, ist in der Sprachwissenschaft eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Altpersische Sprache und Diathese (Linguistik) · Mehr sehen »

Dual (Grammatik)

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis,, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus.

Neu!!: Altpersische Sprache und Dual (Grammatik) · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Altpersische Sprache und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Erika Bleibtreu

Erika Bleibtreu (* 2. März 1940 in Graz) ist eine österreichische Vorderasiatische Archäologin.

Neu!!: Altpersische Sprache und Erika Bleibtreu · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Altpersische Sprache und Genitiv · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Altpersische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Altpersische Sprache und Grammatik · Mehr sehen »

Imperativ (Modus)

Der Imperativ (von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs.

Neu!!: Altpersische Sprache und Imperativ (Modus) · Mehr sehen »

Imperfekt

Der Ausdruck Imperfekt (‚unvollendet‘) bezeichnet in der Grammatik normalerweise Verbformen, die gleichzeitig Vergangenheit (d. h. ein Tempus) und einen unvollendeten Aspekt (imperfektiven Aspekt) ausdrücken.

Neu!!: Altpersische Sprache und Imperfekt · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Altpersische Sprache und Indien · Mehr sehen »

Indikativ

Der Indikativ (aus „zur Aussage geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist, neben dem Imperativ und dem Konjunktiv, einer der drei grammatischen Modi des Verbs im Deutschen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Indikativ · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Altpersische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Indoiranische Sprachen

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Indoiranische Sprachen · Mehr sehen »

Injunktiv

Der Injunktiv ist in der indogermanischen Grundsprache der Basismodus des Verbs neben dem Indikativ, dem Konjunktiv, dem Optativ und dem Imperativ.

Neu!!: Altpersische Sprache und Injunktiv · Mehr sehen »

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Neu!!: Altpersische Sprache und Instrumentalis · Mehr sehen »

Iranische Sprachen

Iranische Sprachen Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch iranoarische Sprachen) bilden eine aus dem (rekonstruierten hypothetischen) Protoiranischen abgeleitete Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Altpersische Sprache und Iranische Sprachen · Mehr sehen »

Iranische Völker

Gegenwärtige iranischsprachige Völker Iranische Völker sind eine Gruppe von Ethnien, die iranische Sprachen sprechen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Iranische Völker · Mehr sehen »

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Neu!!: Altpersische Sprache und Iranisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Josef Wiesehöfer

Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.

Neu!!: Altpersische Sprache und Josef Wiesehöfer · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Altpersische Sprache und Kasus · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Altpersische Sprache und Keilschrift · Mehr sehen »

Konjugation (Grammatik)

Als Konjugation (von) bezeichnet man in der Grammatik die Bildung der Wortformen eines Verbs (Zeitworts), also die Flexion der Verben.

Neu!!: Altpersische Sprache und Konjugation (Grammatik) · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Neu!!: Altpersische Sprache und Konjunktiv · Mehr sehen »

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Neu!!: Altpersische Sprache und Lokativ · Mehr sehen »

Manfred Mayrhofer

Manfred Mayrhofer (* 26. September 1926 in Linz; † 31. Oktober 2011 in Wien) war ein österreichischer Indogermanist mit Spezialisierung auf die indo-iranischen Sprachen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Manfred Mayrhofer · Mehr sehen »

Medium (Grammatik)

Das Medium, auch Mediopassiv, ist ein altes indogermanisches Genus verbi (auch Diathese), zwischen Aktiv und Passiv.

Neu!!: Altpersische Sprache und Medium (Grammatik) · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Neu!!: Altpersische Sprache und Mittelpersische Sprache · Mehr sehen »

Monumentalinschrift

Inschrift auf dem Grab von Sir John Young und seiner Frau Joane in der Bristol Cathedral. Das Grabmal wurde 1606 in die Kathedrale verlegt. Sir John war ein reicher und angesehener Bürger von Bristol. Nachdem John Young im Jahr 1574 Königin Elisabeth I. bei ihrer Durchreise eine Unterkunft anbot, ließ diese ihn kurzerhand später zum Ritter schlagen. Eine Monumentalinschrift ist eine Inschrift, die auf Grabsteinen, Kenotaphen, Gedenktafeln oder anderen Denkmälern angebracht ist.

Neu!!: Altpersische Sprache und Monumentalinschrift · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Altpersische Sprache und Nominativ · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Neu!!: Altpersische Sprache und Numerus · Mehr sehen »

Optativ

Der Optativ ist ein in manchen Sprachen eigenständiger Modus des Verbs, in anderen Sprachen fällt er mit dem Konjunktiv zusammen, während viele Sprachen eine solche Form überhaupt nicht kennen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Optativ · Mehr sehen »

Perfekt

Der Ausdruck Perfekt ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann.

Neu!!: Altpersische Sprache und Perfekt · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: Altpersische Sprache und Persepolis · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Altpersische Sprache und Perserreich · Mehr sehen »

Persische Keilschrift

3 der 5 Logogramme der persischen Keilschrift Die (alt)persische Keilschrift ist die jüngste und einfachste Form der Keilschrift.

Neu!!: Altpersische Sprache und Persische Keilschrift · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Altpersische Sprache und Persische Sprache · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Altpersische Sprache und Plural · Mehr sehen »

Präsens

Das Präsens (‚ gegenwärtige Zeitform‘) ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs.

Neu!!: Altpersische Sprache und Präsens · Mehr sehen »

Präteritum

Das Präteritum, auch erste Vergangenheit oder österreichisch Mitvergangenheit, – Seite beim Duden (Abgerufen am: 2. Juni 2013) ist eine Zeitform des Verbs zur Bezeichnung vergangener Ereignisse und Situationen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Präteritum · Mehr sehen »

Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Rüdiger Hans Schmitt (* 1. Juni 1939 in Würzburg) ist ein deutscher Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Altpersische Sprache und Rüdiger Schmitt (Indogermanist) · Mehr sehen »

Silbenschrift

Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Neu!!: Altpersische Sprache und Silbenschrift · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Altpersische Sprache und Singular · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Altpersische Sprache und Skythen · Mehr sehen »

Sogdien

Sogdien 300 v. Chr. Darstellung zweier Sogdier in Samarqand Sogdien (Sughd) ist die historische Bezeichnung für einen Teil Zentralasiens und ein eigenständiger Kulturraum.

Neu!!: Altpersische Sprache und Sogdien · Mehr sehen »

Subjunktiv

Der Subjunktiv bezeichnet in der Grammatik verschiedener Sprachen einen grammatikalischen Modus, der in etwa dem Konjunktiv des Deutschen entspricht.

Neu!!: Altpersische Sprache und Subjunktiv · Mehr sehen »

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Neu!!: Altpersische Sprache und Tempus · Mehr sehen »

Vedische Sprache

Vedisch ist eine indogermanische Sprache und ein Vorgänger des Sanskrit, wobei das Letztere sich durch einen geringeren Formenreichtum und größere Regelmäßigkeit auszeichnet (vermutlich ging Sanskrit direkt aus dem Vedischen hervor, indem es spätestens durch Paninis Grammatik ca. im 4. Jahrhundert v. Chr. festgelegt wurde).

Neu!!: Altpersische Sprache und Vedische Sprache · Mehr sehen »

Vokativ

Unter Vokativ (auch Anredefall oder Anredeform) versteht man gemeinhin eine spezielle Form eines Nomens, zumeist eines Substantivs, die gebraucht wird, um den Adressaten einer sprachlichen Äußerung direkt anzureden oder anzurufen.

Neu!!: Altpersische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Altpersische Sprache und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

Wilhelm Brandenstein

Wilhelm Brandenstein (* 23. Oktober 1898 in Salzburg; † 1. Dezember 1967 in Graz) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler und Alpinist.

Neu!!: Altpersische Sprache und Wilhelm Brandenstein · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Altpersische Sprache und Xerxes I. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ISO 639:ope, ISO 639:peo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »