Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saint-Quentin

Index Saint-Quentin

Saint-Quentin (flämisch: Sint-Kwintens) ist eine nordfranzösische Stadt im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

101 Beziehungen: Adalhard (Seneschall), Amédée Ozenfant, André Trocmé, Anne de Montmorency, Antoine Francisque, Arrondissement Saint-Quentin, Art déco, Édouard Pingret, Belgisches Niederländisch, Brayann Pereira, Burgundische Geschichte, Canal de Saint-Quentin, Carillon, Christentum, Communauté d’agglomération, Communauté d’agglomération du Saint-Quentinois, Département Aisne, Dehonianer, Delphine Gleize, Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Soldatenfriedhof Saint-Quentin, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Emanuel Philibert (Savoyen), Ernest Leroux, Ernst Jünger, Erster Weltkrieg, Fernand Lematte, Flamboyantgotik, Francis Moreau, Frans Hogenberg, Frühmittelalter, Gabriel Delafosse, Gallia Belgica, Garnison, Gemeinde (Frankreich), Gotik, Greiz, Hauts-de-France, Hippolyte Berteaux, Jagdgeschwader 27, Jérôme Lavrilleux, Jérôme Thomas (Boxer), Jean-François Denisse, Jean-Philippe Viret, Jenny Zillhardt, Josquin Desprez, Kafétien Gomis, Kaiserslautern, Kanton Saint-Quentin-1, Kanton Saint-Quentin-2, ..., Kanton Saint-Quentin-3, Karl der Große, Karolinger, Kelten, Kriegsgefangenenlager, Lamoral von Egmond, Léon Gustave Dehon, Luc d’Achery, Ludwig (Saint-Denis), Luftwaffe (Wehrmacht), Maïa Hirsch, Marc Delmas, Marcel Desprets, Maurice Dugowson, Maurice Quentin de La Tour, Märtyrer, MBK Industrie, Messerschmitt Bf 109, Militärflugplatz, Militärflugplatz Clastres-Saint-Simon, Nécropole nationale de Saint-Quentin, Neue Zürcher Zeitung, Neugotik, Oise, Olivier Lenglet, Pastellmalerei, Paul Brouardel, Pierre Blanchard (Musiker), Quintinus (Heiliger), Römisches Reich, Region (Frankreich), Rorgoniden, Rotherham, Rudy Gobert, San Lorenzo de El Escorial, Schelde, Schlacht bei Saint-Quentin (1557), Schlacht bei Saint-Quentin (1871), Schlacht bei St. Quentin (1914), Siegfriedstellung, Simon Dia, Simon von Saint-Quentin, Somme, Stadtrecht, Straßenbahn, Vermandois, Vertrag von Arras (1435), Viromanduer, Wehrmacht, Yves Velan, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (51 mehr) »

Adalhard (Seneschall)

Adalhard († nach 865) war Seneschall des Kaisers Ludwig des Frommen und der Kaiserin Judith und an deren Seite einer der mächtigsten Männer des Frankenreichs in Ludwigs Regierungszeit.

Neu!!: Saint-Quentin und Adalhard (Seneschall) · Mehr sehen »

Amédée Ozenfant

Amédée Ozenfant (ozãf'ã) (* 15. April 1886 in Saint-Quentin; † 4. Mai 1966 in Cannes) war ein französischer Maler.

Neu!!: Saint-Quentin und Amédée Ozenfant · Mehr sehen »

André Trocmé

André Trocmé André Trocmé (* 7. April 1901 in St. Quentin; † 5. Juni 1971 in Genf) war ein französischer evangelisch-reformierter Pastor, Widerstandskämpfer und Friedensaktivist.

Neu!!: Saint-Quentin und André Trocmé · Mehr sehen »

Anne de Montmorency

128px Anne de Montmorency (* 15. März 1493 auf Schloss Chantilly; † 12. November 1567 in Paris) war erster Herzog von Montmorency und Pair von Frankreich.

Neu!!: Saint-Quentin und Anne de Montmorency · Mehr sehen »

Antoine Francisque

Antoine Francisque (* um 1570 in Saint-Quentin; † Oktober 1605 in Paris) war ein französischer Lautenist und Komponist.

Neu!!: Saint-Quentin und Antoine Francisque · Mehr sehen »

Arrondissement Saint-Quentin

Das Arrondissement Saint-Quentin ist eine Verwaltungseinheit des Départements Aisne in der französischen Region Hauts-de-France.

Neu!!: Saint-Quentin und Arrondissement Saint-Quentin · Mehr sehen »

Art déco

Niagara Mohawk Building von 1932, Syracuse (New York) Art-Déco-Spitze am Hochhaus 570 Lexington Avenue von 1931, New York City Art déco (IPA: oder,; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird.

Neu!!: Saint-Quentin und Art déco · Mehr sehen »

Édouard Pingret

Édouard Pingret, ''Selbstporträt'', 1854 Édouard Henri Théophile Pingret (* 30. Dezember 1788 in Saint-Quentin, Aisne; † 4. Juli 1869 ebenda) war ein französischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Saint-Quentin und Édouard Pingret · Mehr sehen »

Belgisches Niederländisch

Belgisches Niederländisch umfasst eine Reihe von Sprachformen in Belgien, die in der Region Flandern und der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt gesprochen werden.

Neu!!: Saint-Quentin und Belgisches Niederländisch · Mehr sehen »

Brayann Pereira

Brayann Pereira (* 21. Mai 2003 in Saint-Quentin) ist ein französisch-kongolesischer Fußballspieler.

Neu!!: Saint-Quentin und Brayann Pereira · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: Saint-Quentin und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Canal de Saint-Quentin

Freizeithafen in Cambrai Der Canal de Saint-Quentin (deutsch: Kanal von Saint-Quentin) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in der Region Hauts-de-France verläuft.

Neu!!: Saint-Quentin und Canal de Saint-Quentin · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Saint-Quentin und Carillon · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Saint-Quentin und Christentum · Mehr sehen »

Communauté d’agglomération

Communauté d’agglomérations in Frankreich Eine Communauté d’agglomération ist eine Form des Gemeindeverbandes (Établissement public de coopération intercommunale) in Frankreich.

Neu!!: Saint-Quentin und Communauté d’agglomération · Mehr sehen »

Communauté d’agglomération du Saint-Quentinois

Die Communauté d’agglomération du Saint-Quentinois (inoffiziell: Agglo du Saint-Quentinois) ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Saint-Quentin und Communauté d’agglomération du Saint-Quentinois · Mehr sehen »

Département Aisne

Das Département de l’Aisne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 02.

Neu!!: Saint-Quentin und Département Aisne · Mehr sehen »

Dehonianer

Die Dehonianer (Gemeinschaft der Herz-Jesu-Priester,, Ordenskürzel SCJ oder SCI) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Saint-Quentin und Dehonianer · Mehr sehen »

Delphine Gleize

Delphine Gleize (* 5. Mai 1973 in Saint-Quentin) ist eine französische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Saint-Quentin und Delphine Gleize · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Saint-Quentin und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Soldatenfriedhof Saint-Quentin

Ehrenmal mit den Namen deutscher und französischer Gefallener Der Deutsche Soldatenfriedhof St.

Neu!!: Saint-Quentin und Deutscher Soldatenfriedhof Saint-Quentin · Mehr sehen »

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e. V.

Neu!!: Saint-Quentin und DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum · Mehr sehen »

Emanuel Philibert (Savoyen)

128px Emanuel Philibert von Savoyen, genannt Eisenschädel (* 8. Juli 1528 in Chambéry; † 30. August 1580 in Turin) war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und 1556 bis 1559 Statthalter der habsburgischen Niederlande.

Neu!!: Saint-Quentin und Emanuel Philibert (Savoyen) · Mehr sehen »

Ernest Leroux

Ernest Leroux (* 13. Februar 1845 in Saint-Quentin; † 20. Mai 1917 in Paris) war ein französischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Saint-Quentin und Ernest Leroux · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Saint-Quentin und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Saint-Quentin und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fernand Lematte

Fernand Lematte (* 26. Juli 1850 in Saint-Quentin; † 1929), vollständiger Name Jacques François Fernand Lematte war ein französischer Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Saint-Quentin und Fernand Lematte · Mehr sehen »

Flamboyantgotik

franz. Département Loir-et-Cher Als Flamboyant (franz. für „flammend“) wird die letzte Phase der Gotik in Frankreich und Belgien (Flandern) bezeichnet, in jüngerer Zeit auch gleichartige Formen in Mitteleuropa.

Neu!!: Saint-Quentin und Flamboyantgotik · Mehr sehen »

Francis Moreau

Francis Moreau (* 21. Juli 1965 in Saint-Quentin) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister.

Neu!!: Saint-Quentin und Francis Moreau · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: Saint-Quentin und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Saint-Quentin und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Gabriel Delafosse

Gabriel Delafosse Gabriel Delafosse (* 24. Februar 1796 in Saint-Quentin; † 13. Oktober 1878 in Paris) war ein französischer Mineraloge und Kristallograph.

Neu!!: Saint-Quentin und Gabriel Delafosse · Mehr sehen »

Gallia Belgica

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Verwaltungsreform Diokletians (XIII) Die Gallia Belgica, später nur noch Belgica genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Saint-Quentin und Gallia Belgica · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Saint-Quentin und Garnison · Mehr sehen »

Gemeinde (Frankreich)

Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) Stand 2019 In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.

Neu!!: Saint-Quentin und Gemeinde (Frankreich) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Saint-Quentin und Gotik · Mehr sehen »

Greiz

Unteres Schloss Weiße Elster mit Elstersteig Greiz (amtlich: Greiz im Vogtland) ist eine Stadt im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen.

Neu!!: Saint-Quentin und Greiz · Mehr sehen »

Hauts-de-France

Hauts-de-France ist eine französische Region, die am 1.

Neu!!: Saint-Quentin und Hauts-de-France · Mehr sehen »

Hippolyte Berteaux

Porträt von Madame Scellier Hippolyte Dominique Berteaux (* 28. März 1843 in Saint-Quentin; † 17. Oktober 1926 in Paris) war ein französischer Genre-, Wand- und Porträtmaler, Hippolyte Berteaux, Sohn eines Bildhauers, lernte das Malen an der École des Beaux-Arts de Paris bei Hippolyte Flandrin, Léon Cogniet, Paul Baudry und Pierre-Victor Galland.

Neu!!: Saint-Quentin und Hippolyte Berteaux · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 27

Das Jagdgeschwader 27 (JG 27) war eine fliegende Einheit der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, das vor allem für seine Einsätze im Zusammenhang mit dem Deutschen Afrikakorps bekannt wurde.

Neu!!: Saint-Quentin und Jagdgeschwader 27 · Mehr sehen »

Jérôme Lavrilleux

Jérôme Lavrilleux Jérôme Lavrilleux (* 19. September 1969 in Saint-Quentin) ist ein französischer Politiker der Union pour un mouvement populaire.

Neu!!: Saint-Quentin und Jérôme Lavrilleux · Mehr sehen »

Jérôme Thomas (Boxer)

Jérôme Thomas (* 20. Januar 1979 in Saint-Quentin, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Boxer im Fliegengewicht.

Neu!!: Saint-Quentin und Jérôme Thomas (Boxer) · Mehr sehen »

Jean-François Denisse

Jean-François Denisse (* 16. Mai 1915 in Saint-Quentin; † 17. November 2014 in Paris) war ein französischer Astronom, der in Frankreich ein Pionier der Radioastronomie war.

Neu!!: Saint-Quentin und Jean-François Denisse · Mehr sehen »

Jean-Philippe Viret

Jean-Philippe Viret (* 1959 in Saint-Quentin) ist ein französischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Saint-Quentin und Jean-Philippe Viret · Mehr sehen »

Jenny Zillhardt

Selbstporträt Marguerite Valentine „Jenny“ Zillhardt (* 16. März 1857 in Saint-Quentin, Zweites Kaiserreich; † Februar 1939Saimpré (5. Februar 1939), "", Journal des débats politiques et littéraires: 2 in Neuilly-sur-Seine, Dritte Französische RepublikValfleury (4. Februar 1939), "Deuils", Le Figaro: 2) war eine französische Malerin, Model und Begleiterin von Louise-Cathérine Breslau.

Neu!!: Saint-Quentin und Jenny Zillhardt · Mehr sehen »

Josquin Desprez

Josquin Desprez Holzschnitt von Petrus Opmeer, 1611 Josquin Desprez, auch Josquin des Préz, Jossequin Lebloitte, Jossequin Lebloitte dit Desprez oder latinisiert Josquinus Pratensis, (* zwischen 1450 und 1455 in der Umgebung von Saint-Quentin; † 27. August 1521 in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance, der die kompositorischen Techniken der Frührenaissance meisterhaft beherrschte, als bedeutendster Komponist dieser Zeit gilt und schon zu Lebzeiten ein berühmter Musiker war.

Neu!!: Saint-Quentin und Josquin Desprez · Mehr sehen »

Kafétien Gomis

Kafétien Gomis bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 Kafétien Antoine Gomis (* 23. März 1980 in Saint-Quentin) ist ein französischer Leichtathlet mit einer Bestleistung von 8,26 m im Weitsprung (2015).

Neu!!: Saint-Quentin und Kafétien Gomis · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Saint-Quentin und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kanton Saint-Quentin-1

Gemeinden des Kantons Der Kanton Saint-Quentin-1 ist ein französischer Wahlkreis im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Saint-Quentin und Kanton Saint-Quentin-1 · Mehr sehen »

Kanton Saint-Quentin-2

Gemeinden des Kantons Der Kanton Saint-Quentin-2 ist ein französischer Wahlkreis im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Saint-Quentin und Kanton Saint-Quentin-2 · Mehr sehen »

Kanton Saint-Quentin-3

Gemeinden des Kantons Der Kanton Saint-Quentin-3 ist ein französischer Wahlkreis im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Saint-Quentin und Kanton Saint-Quentin-3 · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Saint-Quentin und Karl der Große · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Saint-Quentin und Karolinger · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Saint-Quentin und Kelten · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenlager

Ein Kriegsgefangenenlager ist ein Gefängnis, häufig in der Form eines Barackenlagers, für während und unmittelbar nach einem Krieg gefangene feindliche Soldaten (Kriegsgefangene).

Neu!!: Saint-Quentin und Kriegsgefangenenlager · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Neu!!: Saint-Quentin und Lamoral von Egmond · Mehr sehen »

Léon Gustave Dehon

Léon Gustave Dehon Léon Gustave Dehon (* 14. März 1843 in La Capelle, Département Aisne, Frankreich; † 12. August 1925 in Brüssel, Belgien) war ein französischer Geistlicher.

Neu!!: Saint-Quentin und Léon Gustave Dehon · Mehr sehen »

Luc d’Achery

Luc d’Achery (* 1609 in Saint-Quentin; † 29. April 1685 in Paris) war ein bedeutender Bibliothekar und Historiker der Mauriner, der kritische Ausgaben von zahlreichen Quellen herausgab.

Neu!!: Saint-Quentin und Luc d’Achery · Mehr sehen »

Ludwig (Saint-Denis)

Ludwig († 867) war der einzige Sohn des Rorgon, des späteren Grafen von Maine aus dem Haus der Rorgoniden und der Rotrud, der Tochter Karls des Großen.

Neu!!: Saint-Quentin und Ludwig (Saint-Denis) · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Saint-Quentin und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Maïa Hirsch

Maïa Hirsch (* 13. November 2003 in Saint-Quentin) ist eine französische Basketballspielerin.

Neu!!: Saint-Quentin und Maïa Hirsch · Mehr sehen »

Marc Delmas

Marc Delmas (* 28. März 1885 in Saint-Quentin; † 30. November 1931 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Saint-Quentin und Marc Delmas · Mehr sehen »

Marcel Desprets

Marcel Cyr Desprets (* 19. August 1906 in Saint-Quentin; † 12. März 1973 in Brignoles) war ein französischer Degenfechter.

Neu!!: Saint-Quentin und Marcel Desprets · Mehr sehen »

Maurice Dugowson

Maurice Dugowson (* 23. September 1938 in Saint-Quentin, Aisne; † 11. November 1999 in Paris) war ein französischer Filmregisseur, Dokumentarfilmer und Drehbuchautor.

Neu!!: Saint-Quentin und Maurice Dugowson · Mehr sehen »

Maurice Quentin de La Tour

Maurice Quentin de La Tour, Selbstporträt von 1751 Maurice Quentin de La Tour, auch Delatour (* 5. September 1704 in Saint-Quentin; † 17. Februar 1788 ebenda), war ein Pastell-Porträtmaler des französischen Rokoko.

Neu!!: Saint-Quentin und Maurice Quentin de La Tour · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Saint-Quentin und Märtyrer · Mehr sehen »

MBK Industrie

M.B.K. Industrie (abgekürzte Schreibweise der Firma und Marke: MBK) ist ein französischer Hersteller von Motorrollern, Elektro-Mofas und -Fahrrädern.

Neu!!: Saint-Quentin und MBK Industrie · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 109

Deutschen Museum München Bf 109 G-2 im TAM Museum São Carlos, Brasilien Bf 109 G-2 mit geöffneten Motorverkleidungen Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, inzwischen Luftfahrttechnisches Museum Rechlin Messerschmitt Bf 109G-6 (Restauration/Rekonstruktion) im Flugmuseum Aviaticum in Wiener Neustadt Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet) war ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG).

Neu!!: Saint-Quentin und Messerschmitt Bf 109 · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Saint-Quentin und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Militärflugplatz Clastres-Saint-Simon

Die Base aérienne de Clastres–Saint-Simon war ein Militärflugplatz, dessen Wurzeln bis in die Anfänge der Militärfliegerei zurückreichten.

Neu!!: Saint-Quentin und Militärflugplatz Clastres-Saint-Simon · Mehr sehen »

Nécropole nationale de Saint-Quentin

Saint-Quentin (Aisne), Necropole National Die Nécropole nationale de Saint-Quentin ist eine französische Kriegsgräberstätte des Ersten Weltkriegs und Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Saint-Quentin und Nécropole nationale de Saint-Quentin · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Saint-Quentin und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Saint-Quentin und Neugotik · Mehr sehen »

Oise

Die Oise ist ein Fluss in Belgien und vor allem in Nordfrankreich und gehört zu den wichtigsten Gewässern dieses Gebietes.

Neu!!: Saint-Quentin und Oise · Mehr sehen »

Olivier Lenglet

Olivier Serge Lenglet (* 20. Februar 1960 in Saint-Quentin) ist ein ehemaliger französischer Degenfechter.

Neu!!: Saint-Quentin und Olivier Lenglet · Mehr sehen »

Pastellmalerei

Pastellkreiden Pastellmalerei ist eine Technik, bei der Pigmente auf einen Malgrund (Papier, Pappe, Leinwand) aufgetragen werden.

Neu!!: Saint-Quentin und Pastellmalerei · Mehr sehen »

Paul Brouardel

Paul Brouardel, 1898 Paul Camille Hippolyte Brouardel (* 13. Februar 1837 in Saint-Quentin; † 23. Juli 1906) war ein französischer Rechtsmediziner und Pathologe.

Neu!!: Saint-Quentin und Paul Brouardel · Mehr sehen »

Pierre Blanchard (Musiker)

Pierre Blanchard (* 24. Mai 1956 in Saint-Quentin) ist ein französischer Jazzmusiker (Geige, Komposition).

Neu!!: Saint-Quentin und Pierre Blanchard (Musiker) · Mehr sehen »

Quintinus (Heiliger)

Martyrium des hl. Quintinus (14. Jh.) Jacopo Pontormo: ''Martyrium des hl. Quintinus'' (um 1517) St. Quintin im Wappen von Karbach (Hunsrück) Quintin(us) (frz./engl. Quentin, ndl. Quinten, auch Kwinten) war ein Märtyrer des 3.

Neu!!: Saint-Quentin und Quintinus (Heiliger) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Saint-Quentin und Römisches Reich · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: Saint-Quentin und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Rorgoniden

Die Rorgoniden waren eine Dynastie des französischen Adels, in der mehrere Mitglieder Rorgon (oder Roricon) genannt wurden.

Neu!!: Saint-Quentin und Rorgoniden · Mehr sehen »

Rotherham

Rotherham ist eine Stadt in South Yorkshire, England am Fluss Don, nahe dem Zusammenfluss des Don mit dem Rother.

Neu!!: Saint-Quentin und Rotherham · Mehr sehen »

Rudy Gobert

Rudy Gobert-Bourgarel (* 26. Juni 1992 in Saint-Quentin) ist ein französischer Basketballspieler, der bei den Minnesota Timberwolves in der NBA unter Vertrag steht.

Neu!!: Saint-Quentin und Rudy Gobert · Mehr sehen »

San Lorenzo de El Escorial

San Lorenzo de El Escorial ist eine Gemeinde im Nordwesten der spanischen Region Comunidad de Madrid.

Neu!!: Saint-Quentin und San Lorenzo de El Escorial · Mehr sehen »

Schelde

Die Schelde (fr. Escaut, lat. Scaldis) ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Neu!!: Saint-Quentin und Schelde · Mehr sehen »

Schlacht bei Saint-Quentin (1557)

Die Schlacht bei Saint-Quentin fand am innerhalb des Habsburgisch-Französischen Konfliktes (1552–1559) statt und führte zu einem entscheidenden Sieg der Spanier über die Franzosen.

Neu!!: Saint-Quentin und Schlacht bei Saint-Quentin (1557) · Mehr sehen »

Schlacht bei Saint-Quentin (1871)

Die Schlacht bei Saint-Quentin am 19. Januar 1871 zwischen der französischen Nordarmee unter dem Kommando von General Faidherbe und der deutschen 1.

Neu!!: Saint-Quentin und Schlacht bei Saint-Quentin (1871) · Mehr sehen »

Schlacht bei St. Quentin (1914)

Die Schlacht bei St.

Neu!!: Saint-Quentin und Schlacht bei St. Quentin (1914) · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Saint-Quentin und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Simon Dia

Ousmane Simon Dia (* 17. Juli 1992 in Saint-Quentin) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Saint-Quentin und Simon Dia · Mehr sehen »

Simon von Saint-Quentin

Simon von Saint-Quentin war ein aus Frankreich stammender Dominikaner, Mongoleireisender und Reiseberichterstatter im 13.

Neu!!: Saint-Quentin und Simon von Saint-Quentin · Mehr sehen »

Somme

Die Somme ist ein ca.

Neu!!: Saint-Quentin und Somme · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Saint-Quentin und Stadtrecht · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Saint-Quentin und Straßenbahn · Mehr sehen »

Vermandois

Vermandois 1465–1477 Das Vermandois (flämisch: Vermandland) war im Mittelalter eine Grafschaft in Nordfrankreich, die aus den Burggrafschaften Saint-Quentin und Péronne bestand, und sich innerhalb der heutigen Region Picardie in den Départements Aisne und Somme erstreckte.

Neu!!: Saint-Quentin und Vermandois · Mehr sehen »

Vertrag von Arras (1435)

Im Vertrag von Arras (1435) verständigten sich am 21. September 1435 der französische König Karl VII. und der burgundische Herzog Philipp der Gute über eine Beilegung ihres jahrelang schwelenden Konfliktes, des Bürgerkriegs der Armagnacs und Bourguignons.

Neu!!: Saint-Quentin und Vertrag von Arras (1435) · Mehr sehen »

Viromanduer

Karte mit Siedlungsplätzen verschiedener keltischer Stämme. Die Viromanduer lebten im Nordosten. Die Viromanduer (oder Viromand(ue)s) waren Angehörige eines keltischen Volksstammes, die in der Antike im Nordosten des heutigen Frankreichs lebten.

Neu!!: Saint-Quentin und Viromanduer · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Saint-Quentin und Wehrmacht · Mehr sehen »

Yves Velan

Yves Velan (* 29. August 1925 in Saint-Quentin, Frankreich; † 6. Mai 2017 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz) war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Saint-Quentin und Yves Velan · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Saint-Quentin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Augusta Viromanduorum, St. Quentin, St.-Quentin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »