Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658)

Index Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658)

Der Russisch-Schwedische Krieg 1656–1658 war ein Teil des Zweiten Nordischen Krieges.

33 Beziehungen: Alexei I. (Russland), Baltikum, Belagerung von Riga (1656), Daugavpils, Dänemark, Friede von Kardis, Gdow, Großer Nordischer Krieg, Ingermanland, Ingermanländischer Krieg, Iwan Andrejewitsch Chowanski, Iwan Wyhowskyj, Janusz Radziwiłł (1612–1655), Koknese, Krakau, Litauen, Livland, Newa, Nyenschanz, Ostsee, Pjotr Iwanowitsch Potjomkin, Polen-Litauen, Pskow, Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667, Schlüsselburg, Tartu, Ukraine, Union von Kėdainiai, Valga (Valga), Vertrag von Wilna, Warschau, Zarentum Russland, Zweiter Nordischer Krieg.

Alexei I. (Russland)

Zar Alexei Michailowitsch von Russland Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (* in Moskau; † in Moskau), war von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Alexei I. (Russland) · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Baltikum · Mehr sehen »

Belagerung von Riga (1656)

Die Belagerung von Riga war ein erfolgloser russischer Versuch während des Russisch-Schwedischen Krieges von 1656–1658, Riga, die Hauptstadt der Provinz Livland des schwedischen Reiches, zu erobern.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Belagerung von Riga (1656) · Mehr sehen »

Daugavpils

Daugavpils (lettgallisch Daugpiļs;, auch Dźwińsk;, auch Dwinsk, 1656 bis 1667 auch Borisoglebow, in der alten russischen Chronik Newgin) ist mit rund 79.000 Einwohnern (Stand 2022) die zweitgrößte Stadt Lettlands.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Daugavpils · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Dänemark · Mehr sehen »

Friede von Kardis

Der Friede von Kardis (russisch: Кардисский мир) beendete 1661 formell den Russisch-Schwedischen Krieg, einen Teilkonflikt des Zweiten Nordischen Krieges, der von 1656 bis 1658 gedauert hatte.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Friede von Kardis · Mehr sehen »

Gdow

Gdow, Karl-Marx Strasse Gdow, Kremlmauer Gdow ist eine Kleinstadt in der Oblast Pskow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Gdow · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Ingermanland

Kreis.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Ingermanland · Mehr sehen »

Ingermanländischer Krieg

Der Ingermanländische Krieg oder der Russisch-Schwedische Krieg 1610–1617 war ein Konflikt zwischen Russland und Schweden während der russischen Zeit der Wirren (Smuta).

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Ingermanländischer Krieg · Mehr sehen »

Iwan Andrejewitsch Chowanski

Fürst Iwan Chowanski Fürst Iwan Chowanski († 1682) war ein russischer Bojar, Militärführer und Gouverneur verschiedener russischer Provinzen.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Iwan Andrejewitsch Chowanski · Mehr sehen »

Iwan Wyhowskyj

Hetman Iwan Wyhowskyj Iwan Ostafijowytsch Wyhowskyj (* 1608 in Owrutsch; † 16. März 1664 in Wilchowez) war zwischen 1657 und 1659 ein Hetman der ukrainischen Kosaken und zwischen 1659 und 1664 Wojewode der Wojewodschaft Kiew.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Iwan Wyhowskyj · Mehr sehen »

Janusz Radziwiłł (1612–1655)

Reichsfürst und Großhetman von Litauen, Janusz Radziwiłł, den Hetmansstab in der linken Hand haltend Janusz Radziwiłł (litauisch Jonušas Radvila; * 12. Dezember 1612 in Papilys; † 31. Dezember 1655 in Tykocin) war ein litauischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Feldherr sowie Reichsfürst des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Janusz Radziwiłł (1612–1655) · Mehr sehen »

Koknese

Koknese (deutsch: Kokenhusen) ist eine ehemalige Hansestadt in Lettland.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Koknese · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Krakau · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Litauen · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Livland · Mehr sehen »

Newa

Die Newa (Betonung: Newá) ist ein 74 km langer Strom in Russland, der vom Ladogasee in die Newabucht der Ostsee fließt.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Newa · Mehr sehen »

Nyenschanz

Museumsmodell der Schanze und der Stadt Nyen von Westen aus betrachtet Karte von Nyenschanz aus dem Jahre 1698, die Haseninsel ist die erste kleine längliche Insel flussabwärts (in der Mitte der Karte) Nyenschanz (Nijenschánz) war eine schwedische Festung in Ingermanland im heutigen Russland.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Nyenschanz · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Ostsee · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Potjomkin

''Pjotr Potjomkin''; Gemälde von Juan Carreño de Miranda (1681/82) Pjotr Iwanowitsch Potjomkin (* 1617; † 1700) war ein russischer Diplomat, Wojewode und Namestnik von Borowsk in der Regierungszeit von Alexei I. und Fjodor III. Er war ein entfernter Verwandter des berühmten Staatsmanns Grigori Potjomkin.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Pjotr Iwanowitsch Potjomkin · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Pskow · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667

Feldzüge im Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 Der Russisch-Polnische Krieg 1654–1667 begann, nachdem das Zarentum Russland infolge des Vertrages von Perejaslaw den ukrainischen Kosaken zu Hilfe kam, die im Zuge des Chmelnyzkyj-Aufstands seit sechs Jahren gegen die polnische Oberherrschaft kämpften.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 · Mehr sehen »

Schlüsselburg

Schlüsselburg (1944–1992 Петрокрепость/Petrokrepost, im Mittelalter Орешек/Oreschek; historisch) ist eine Stadt am linken Ufer der Newa, wo diese den Ladogasee verlässt, 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Schlüsselburg · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Tartu · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Ukraine · Mehr sehen »

Union von Kėdainiai

Der Unionsvertrag von Kėdainiai Die Union von Kėdainiai (auch Vertrag von Kėdainiai, litauisch Kėdainių sutartis, polnisch Układ w Kiejdanach) war ein am 20. Oktober 1655 zwischen den litauischen Adeligen Janusz Radziwiłł und Bogusław Radziwiłł und dem Vertreter Schwedens, Magnus Gabriel De la Gardie, geschlossener Vertrag.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Union von Kėdainiai · Mehr sehen »

Valga (Valga)

Valga (deutsch Walk) ist eine Stadt im Süden Estlands, 245 Straßenkilometer südlich der Hauptstadt Tallinn gelegen.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Valga (Valga) · Mehr sehen »

Vertrag von Wilna

Der Vertrag von Wilna (auch Vertrag von Niemież) war ein Waffenstillstandsabkommen vom 3. November 1656 zwischen Polen-Litauen und dem Russischen Zarenreich, das den Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 auf zwei Jahre aussetzte.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Vertrag von Wilna · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Warschau · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Russisch-Schwedischer Krieg 1656-1658, Russisch-Schwedischer Krieg 1656-1661, Russisch-Schwedischer Krieg 1656–1658.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »