Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Radom

Index Radom

Radom ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges.

109 Beziehungen: Adam Odzimek, Adam Rutkowski, Adolf Schulz-Evler, Alexander Iwanowitsch Putilow, Alfred Schattmann, Andrzej Fonfara (Boxer), Antonio Corazzi, Arbeitslosigkeit, Arkadiusz Pyrka, Österreich, Überfall auf Polen, Łódź, Bahnhof Radom Główny, Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom, Bahnstrecke Warszawa–Kraków, Barock, Carl Oberg, Dawid Drachal, Deutsche Ausrüstungswerke, Deutsches Historisches Institut Warschau, Dom Esterki (Radom), Elektrownia (Radom), Erster Weltkrieg, Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, Evangelischer Friedhof Radom, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Warschau-Radom, Forschungsstelle Ludwigsburg, Fritz Katzmann, Fritz Schwitzgebel, Generalgouvernement, Ghetto Radom, Hanns-Peter Hartmann, Heiligkreuzgebirge, Henry Korman, Herbert Böttcher, Herzogtum Warschau, Hochschule, Jacek Malczewski, Jacek-Malczewski-Museum, Jan Chrapek, Jan Kochanowski, Jan Krugier, Józef Brandt, Jerzy Ziółko, Johann von Bloch, Justus Rubehn, Kaja Grobelna, Kasimir IV. Andreas, Kazimierz Paździor, ..., Kazimierz Przybyś, Klassizismus, Kongresspolen, Krakau, Kreishauptmannschaft, Krzysztof Zaremba, Kukiz’15, Kulczycki-Palais, Langwellensender Radom, Leszek Kołakowski, Lidia Burska, Liste der Außenlager des KZ Majdanek, Ljudmila Alexejewna Wolynskaja, Lublin, Magdeburg, Maria Fołtyn, Martyna Kotwiła, MCSW Elektrownia, Michał Karbownik, Michel Schwalbé, Mikołaj Radomski, Mordechai Papirblat, Neorenaissance, Paulina Paluch, Piotr Turzyński, Platforma Obywatelska, Polen, Polnischer Volksaufstand im Juni 1976, Polskie Stronnictwo Ludowe, Prawo i Sprawiedliwość, Radosław Witkowski, Rajmund Ziemski, Resursa Obywatelska (Radom), Rita Gerszt, Rogatka Lubelska, Rogatka Warszawska, Rote Armee, Russland, Schlacht bei Radom, Seweryn Kulesza, Stadtpräsident, Stanisław Lorentz, Stary Ogród, Teilungen Polens, Truppenübungsplatz Mitte, Tuviah Friedman, Tytus Chałubiński, Universität Radom, Warschau, Władysław Bortnowski, Wehrmacht, Weichsel, Wilhelm Bluhm (SS-Mitglied), Wincenty Elsner, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Witold Bałażak, Woiwodschaft Masowien, Zbigniew Kruszyński (Autor), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Adam Odzimek

Adam Odzimek (* 7. Oktober 1944 in Radom; † 13. März 2022 ebenda) war ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Radom.

Neu!!: Radom und Adam Odzimek · Mehr sehen »

Adam Rutkowski

Adam Rutkowski (* 1912 in Radom; † 1987 in Paris) war ein polnischer Wissenschaftler jüdischer Abstammung und Holocaust-Forscher.

Neu!!: Radom und Adam Rutkowski · Mehr sehen »

Adolf Schulz-Evler

Adolf Andrzej Schulz-Evler (* 12. Dezember 1852 in Radom; † 15. Mai 1905 in Warschau) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Radom und Adolf Schulz-Evler · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Putilow

Alexander Iwanowitsch Putilow (* in Radom; † 1979) war ein russischer Flugzeugkonstrukteur und Hochschullehrer.

Neu!!: Radom und Alexander Iwanowitsch Putilow · Mehr sehen »

Alfred Schattmann

Alfred Schattmann (auch unter dem Pseudonym Fred Santa bekannt, * 11. Juni 1876 in Radom; † 16. März 1952 in Potsdam) war ein polnischer Komponist und Musikschriftsteller deutscher Herkunft.

Neu!!: Radom und Alfred Schattmann · Mehr sehen »

Andrzej Fonfara (Boxer)

Andrzej K. Fonfara (* 4. November 1987 in Radom) ist ein ehemaliger polnischer Profiboxer im Halbschwergewicht.

Neu!!: Radom und Andrzej Fonfara (Boxer) · Mehr sehen »

Antonio Corazzi

Das Warschauer Theater Antonio Corazzi (* 17. Dezember 1792 in Livorno; † 26. April 1877 in Florenz) war ein italienisch-polnischer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Radom und Antonio Corazzi · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Radom und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Arkadiusz Pyrka

Arkadiusz Pyrka (* 20. September 2002 in Radom) ist ein polnischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Rechtsverteidiger und Flügelspieler spielt.

Neu!!: Radom und Arkadiusz Pyrka · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Radom und Österreich · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Radom und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Radom und Łódź · Mehr sehen »

Bahnhof Radom Główny

Der Bahnhof Radom Główny (übersetzt etwa „Radom Hauptbahnhof“) ist der größte Bahnhof der Stadt Radom in Polen.

Neu!!: Radom und Bahnhof Radom Główny · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom

| Die Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom ist eine teilweise zweigleisige und durchgängig elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Łódź und Masowien.

Neu!!: Radom und Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom · Mehr sehen »

Bahnstrecke Warszawa–Kraków

| Die Bahnstrecke Warszawa–Kraków (Warschau–Krakau) ist eine durchgehend elektrifizierte und weitgehend zweigleisige polnische Eisenbahnstrecke in den Woiwodschaften Masowien, Heiligkreuz und Kleinpolen.

Neu!!: Radom und Bahnstrecke Warszawa–Kraków · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Radom und Barock · Mehr sehen »

Carl Oberg

Carl Oberg (Mitte) im Gespräch mit Pierre Laval (links) und Herbert Hagen (rechts), Paris 1943. Carl Albrecht (zuweilen auch Karl Albrecht, Carl-Albrecht oder auch nur Karl) Oberg (* 27. Januar 1897 in Hamburg; † 3. Juni 1965 in Flensburg) war ein deutscher Kaufmann, Nationalsozialist und SS- und Polizeiführer in Paris mit den Rängen SS-Obergruppenführer (1944), General der Polizei (1944) und Waffen-SS (1945).

Neu!!: Radom und Carl Oberg · Mehr sehen »

Dawid Drachal

Dawid Drachal (* 31. Januar 2005 in Radom) ist ein polnischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Mittelfeldspieler für Raków Częstochowa in der Ekstraklasa spielt.

Neu!!: Radom und Dawid Drachal · Mehr sehen »

Deutsche Ausrüstungswerke

Die Deutschen Ausrüstungswerke GmbH (DAW) waren ein Rüstungsunternehmen im nationalsozialistischen Deutschen Reich, das von der SS mit Sitz in Berlin betrieben wurde.

Neu!!: Radom und Deutsche Ausrüstungswerke · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Institut Warschau

Karnicki-Palast Warschau Das Deutsche Historische Institut Warschau (DHI Warschau) ist ein öffentlich gefördertes Forschungsinstitut, das seit 2002 Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) mit Sitz in Bonn ist.

Neu!!: Radom und Deutsches Historisches Institut Warschau · Mehr sehen »

Dom Esterki (Radom)

Dom Esterki, Vorderansicht (2012) Dom Esterki (auch Dom Esterka, Haus der Esther) ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus im Barockstil in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Dom Esterki (Radom) · Mehr sehen »

Elektrownia (Radom)

Das Kraftwerksgebäude (2019) MCSW „Elektrownia”, Außenansicht von Neu- und Altbau (hinten) Elektrownia (Kraftwerk) ist ein denkmalgeschütztes Elektrizitätswerk der Großstadt Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Elektrownia (Radom) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Radom und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen

Dreifaltigkeitskirche in Warschau Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Radom und Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Evangelischer Friedhof Radom

Tor zum Friedhof Grab Brandt Gräber im Eingangsbereich Der Evangelischer Friedhof Radom (Cmentarz ewangelicki bzw. Cmentarz ewangelicko-augsburski w Radomiu) ist ein Friedhof der lutherischen (evangelisch-augsburgischen) Kirche in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Evangelischer Friedhof Radom · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Radom und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Warschau-Radom

Der Flughafen Warschau-Radom (polnisch: Port lotniczy Warszawa-Radom) ist der regionale Flughafen der Großstadt Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Flughafen Warschau-Radom · Mehr sehen »

Forschungsstelle Ludwigsburg

Die Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart widmet sich seit ihrer Gründung am 1.

Neu!!: Radom und Forschungsstelle Ludwigsburg · Mehr sehen »

Fritz Katzmann

Von links nach rechts: Friedrich Warzok, Fritz Katzmann und Heinrich Himmler im Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska Fritz Katzmann, eigentlich Friedrich Katzmann, (* 6. Mai 1906 in Langendreer; † 19. September 1957 in Darmstadt) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei.

Neu!!: Radom und Fritz Katzmann · Mehr sehen »

Fritz Schwitzgebel

Fritz Schwitzgebel im Reichstagshandbuch 1938 Friedrich Schwitzgebel, genannt Fritz Schwitzgebel (* 19. September 1888 in Waldmohr; † 19. Juni 1957 in Zweibrücken) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Oberbürgermeister von Saarbrücken.

Neu!!: Radom und Fritz Schwitzgebel · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Radom und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Ghetto Radom

Ghetto Radom Innenstadt Ghetto Radom Glinice Das Ghetto Radom wurde unter deutscher Besatzung im Frühling 1941 in Radom eingerichtet und zählte etwa 33.000 Insassen.

Neu!!: Radom und Ghetto Radom · Mehr sehen »

Hanns-Peter Hartmann

Hanns-Peter Hartmann (* 27. September 1943 in Radom, Generalgouvernement) ist ein ehemaliger deutscher Politiker in Berlin (PDS).

Neu!!: Radom und Hanns-Peter Hartmann · Mehr sehen »

Heiligkreuzgebirge

Das Heiligkreuzgebirge innerhalb der geomorphologischen Einteilung Polens Periglaziale Blockhalde an einem Hang der Łysa Góra Das Heiligkreuzgebirge (polnisch Góry Świętokrzyskie, auch Kielcer Bergland) ist ein bis knapp hohes Mittelgebirge im südöstlichen Polen.

Neu!!: Radom und Heiligkreuzgebirge · Mehr sehen »

Henry Korman

Henry Korman, 2013 Henry Korman (geboren 30. März 1920 in Radom; gestorben 22. November 2018 in Hannover) war ein Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Radom und Henry Korman · Mehr sehen »

Herbert Böttcher

Herbert Böttcher Herbert Kurt Böttcher (* 24. April 1907 in Prökuls, Kreis Memel; † 12. Juni 1950 in Radom) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Polizeipräsident und SS- und Polizeiführer.

Neu!!: Radom und Herbert Böttcher · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: Radom und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Hochschule

Seiten.

Neu!!: Radom und Hochschule · Mehr sehen »

Jacek Malczewski

Jacek Malczewski, Selbstporträt mit Palette, 1892 Jacek Malczewski (* 15. Juli 1854 in Radom; † 8. Oktober 1929 in Krakau) war ein polnischer Maler des Modernismus und Symbolismus.

Neu!!: Radom und Jacek Malczewski · Mehr sehen »

Jacek-Malczewski-Museum

Das Jacek-Malczewski-Museum (Muzeum im. Jacka Malczewskiego w Radomiu) ist ein Kunstmuseum in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Jacek-Malczewski-Museum · Mehr sehen »

Jan Chrapek

Jan Chrapek (1948–2001), Bischof von Radom von 1999 bis 2001 Jan Chrapek (* 18. Juli 1948 in Iwaniska, Polen; † 18. Oktober 2001 in Stare Siekluki bei Radom) war Bischof von Radom.

Neu!!: Radom und Jan Chrapek · Mehr sehen »

Jan Kochanowski

Jan Kochanowski Das Adelswappen des Jan Kochanowski (Wappengemeinschaft Korwin) Jan Kochanowski (* 1530 bei Radom; † 22. August 1584 in Lublin) war einer der bedeutendsten polnischen Dichter des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Radom und Jan Kochanowski · Mehr sehen »

Jan Krugier

Jan Krugier (geboren als Jakov Krygier am 12. Mai 1928 in Radom; gestorben am 15. November 2008 in Genf) war ein polnisch-schweizerischer Galerist und Kunstsammler.

Neu!!: Radom und Jan Krugier · Mehr sehen »

Józef Brandt

Józef Brandt, auch Joseph (Josef) von Brandt (* 11. Februar 1841 in Szczebrzeszyn; † 12. Juni 1915 in Radom), war ein polnischer Maler in München, der sich überwiegend der Historienmalerei widmete.

Neu!!: Radom und Józef Brandt · Mehr sehen »

Jerzy Ziółko

Jerzy Ziółko (* 29. November 1934 in Radom; † 13. Juli 2020 in Danzig) war ein polnischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Radom und Jerzy Ziółko · Mehr sehen »

Johann von Bloch

Johann von Bloch Johann von Bloch (* 24. Juli 1836 in Radom; † 7. Januar 1902 in Warschau) ((Ivan Stanislavovič Blioch)) war ein führender Bankier und Industrieller, Eisenbahnpionier in Polen und Russland, auch bekannt als der „Eisenbahnkönig“.

Neu!!: Radom und Johann von Bloch · Mehr sehen »

Justus Rubehn

Justus Rubehn (* 3. Oktober 1904 in Margonin, Provinz Posen; † 1997 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Kreishauptmann und Regierungsdirektor.

Neu!!: Radom und Justus Rubehn · Mehr sehen »

Kaja Grobelna

Kaja Grobelna Kaja Grobelna (* 4. Januar 1995 in Radom) ist eine belgisch-polnische Volleyballspielerin.

Neu!!: Radom und Kaja Grobelna · Mehr sehen »

Kasimir IV. Andreas

Ausschnitt aus dem Grabmal Kasimir IV.

Neu!!: Radom und Kasimir IV. Andreas · Mehr sehen »

Kazimierz Paździor

Kazimierz Sylwester Paździor (* 4. März 1935 in Radom; † 24. Juni 2010 in Breslau) war ein polnischer Boxer.

Neu!!: Radom und Kazimierz Paździor · Mehr sehen »

Kazimierz Przybyś

Kazimierz Przybyś (* 11. Juli 1960 in Radom) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Radom und Kazimierz Przybyś · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Radom und Klassizismus · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Radom und Kongresspolen · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Radom und Krakau · Mehr sehen »

Kreishauptmannschaft

Kreishauptmannschaft ist eine historische Bezeichnung für staatliche Mittelbehörden im Königreich bzw.

Neu!!: Radom und Kreishauptmannschaft · Mehr sehen »

Krzysztof Zaremba

Krzysztof Ryszard Zaremba (* 7. Januar 1958 in Radom) ist ein polnischer Elektroniker mit dem Schwerpunkt Biomedizintechnik.

Neu!!: Radom und Krzysztof Zaremba · Mehr sehen »

Kukiz’15

Kukiz’15 (auch Ruch Kukiza) ist eine von Paweł Kukiz gegründete politische Bewegung in Polen, die erstmals bei den Parlamentswahlen am 25. Oktober 2015 antrat.

Neu!!: Radom und Kukiz’15 · Mehr sehen »

Kulczycki-Palais

Kulczycki-Palais (2012) Das Kulczycki-Palais ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Kulczycki-Palais · Mehr sehen »

Langwellensender Radom

Der Langwellensender Radom war eine Sendeanlage für kommerziellen Langwellenrundfunk westlich von Radom in Polen.

Neu!!: Radom und Langwellensender Radom · Mehr sehen »

Leszek Kołakowski

Leszek Kołakowski, Warschau, 23. Oktober 2007 Leszek Kołakowski mit Zofia und Władysław Bartoszewski, Warschau, 23. Oktober 2007 Leszek Kołakowski (* 23. Oktober 1927 in Radom, Polen; † 17. Juli 2009 in Oxford, England) war ein polnischer Philosoph, Philosophiehistoriker und Essayist.

Neu!!: Radom und Leszek Kołakowski · Mehr sehen »

Lidia Burska

Lidia Burska, geborene Lidia Rola (* 27. September 1953 in Radom; † 8. August 2008 in Jeleńcz), war eine polnische Literaturhistorikerin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Radom und Lidia Burska · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Majdanek

Alle Außenlager des Konzentrationslagers Majdanek wurden diesem zum größten Teil erst 1944 organisatorisch zugeordnet und schon im Sommer dieses Jahres beim Näherrücken der Ostfront von der SS aufgelöst.

Neu!!: Radom und Liste der Außenlager des KZ Majdanek · Mehr sehen »

Ljudmila Alexejewna Wolynskaja

Ljudmila Alexejewna Wolynskaja (* 20. Dezember 1904 in Radom, Königreich Polen, Russisches Kaiserreich; † 17. November 1978 in Pawlowsk, Sowjetunion) war eine sowjetische Schauspielerin.

Neu!!: Radom und Ljudmila Alexejewna Wolynskaja · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Radom und Lublin · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Radom und Magdeburg · Mehr sehen »

Maria Fołtyn

Maria Fołtyn (* 28. Januar 1924 oder 1925 in Radom; † 2. Dezember 2012 In: Gazeta Warszawa. 2. Dezember 2012 (Todesmeldung und Nachruf), abgerufen am 4. Dezember 2012 in Warschau) war eine polnische Opernsängerin (Sopran), Opernregisseurin und Operndirektorin.

Neu!!: Radom und Maria Fołtyn · Mehr sehen »

Martyna Kotwiła

Martyna Kotwiła (* 13. Januar 1999 in Radom) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Radom und Martyna Kotwiła · Mehr sehen »

MCSW Elektrownia

Das Mazowieckie Centrum Sztuki Współczesnej „Elektrownia“ (MCSW „Elektrownia“) (Masowienzentrum der zeitgenössischen Kunst „Kraftwerk“) in Radom ist eine kulturelle Einrichtung der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Radom und MCSW Elektrownia · Mehr sehen »

Michał Karbownik

Michał Karbownik (* 13. März 2001 in Radom) ist ein polnischer Fußballspieler, der bei Hertha BSC unter Vertrag steht.

Neu!!: Radom und Michał Karbownik · Mehr sehen »

Michel Schwalbé

Michel Schwalbé (* 27. Oktober 1919 in Radom, Polen; † 8. Oktober 2012 in Berlin) war ein polnischer Geiger und Violinpädagoge.

Neu!!: Radom und Michel Schwalbé · Mehr sehen »

Mikołaj Radomski

Mikołaj Radomski (auch Nikolaus Radomski, Mikołaj z Radomia und Nikolaus von Radom; * um 1400 in Radom; † nach 1450) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Radom und Mikołaj Radomski · Mehr sehen »

Mordechai Papirblat

Mordechai Papirblat (25. April 1923 in Radom, Polen – 27. Dezember 2022 in Bnei Berak, Israel) war ein Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Radom und Mordechai Papirblat · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Radom und Neorenaissance · Mehr sehen »

Paulina Paluch

Paulina Paluch (* 3. Dezember 1998 in Radom) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Radom und Paulina Paluch · Mehr sehen »

Piotr Turzyński

Wappen von Piotr Turzyński Piotr Turzyński (* 28. September 1964 in Radom) ist ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Radom.

Neu!!: Radom und Piotr Turzyński · Mehr sehen »

Platforma Obywatelska

Die Platforma Obywatelska (Kurzbezeichnung: PO),, ist eine wirtschaftspolitisch liberale und EU-freundliche Partei in Polen.

Neu!!: Radom und Platforma Obywatelska · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Radom und Polen · Mehr sehen »

Polnischer Volksaufstand im Juni 1976

Ursus Der landesweite Volksaufstand im Juni 1976 (poln. Czerwiec 1976) hatte seinen Schwerpunkt in den drei polnischen Städten Płock, Radom und Ursus, einem Stadtteil von Warschau.

Neu!!: Radom und Polnischer Volksaufstand im Juni 1976 · Mehr sehen »

Polskie Stronnictwo Ludowe

Die Polskie Stronnictwo Ludowe (kurz PSL),,Klaus Ziemer: Das Politische System Polens.

Neu!!: Radom und Polskie Stronnictwo Ludowe · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Radom und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Radosław Witkowski

Radosław Witkowski (2016) Radosław Witkowski (* 4. Juni 1974 in Radom) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Radom und Radosław Witkowski · Mehr sehen »

Rajmund Ziemski

Rajmund Romuald Ziemski (* 30. März 1930 in Radom; † 5. August 2005 in Warschau) war ein polnischer Maler und Kunsthochschullehrer.

Neu!!: Radom und Rajmund Ziemski · Mehr sehen »

Resursa Obywatelska (Radom)

Resursa Obywatelska, Vorderansicht (2006) Die Resursa Obywatelska (übersetzt etwa: Bürgergesellschaft) ist ein denkmalgeschütztes Kulturzentrum im klassizistischen Stil in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Resursa Obywatelska (Radom) · Mehr sehen »

Rita Gerszt

Rita Gerszt, geb.

Neu!!: Radom und Rita Gerszt · Mehr sehen »

Rogatka Lubelska

Rogatka Lubelska (2012) Rückansicht (2012) Rogatka Lubelska (übersetzt Lubliner Zollhaus) ist ein unter Denkmalschutz gestelltes Gebäude in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Rogatka Lubelska · Mehr sehen »

Rogatka Warszawska

Rogatka Warszawska (2006) Rogatka Warszawska (übersetzt Warschauer Zollhaus) ist ein unter Denkmalschutz gestelltes Gebäude in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Radom und Rogatka Warszawska · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Radom und Rote Armee · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Radom und Russland · Mehr sehen »

Schlacht bei Radom

Lageentwicklung bis zum 14. September. Erkennbar sind auch die im Raum Radom eingeschlossenen Verbände der Armia Prusy. Die Schlacht um Radom (auch bekannt als Schlacht um Iłża) ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges vom 8.

Neu!!: Radom und Schlacht bei Radom · Mehr sehen »

Seweryn Kulesza

Seweryn Kulesza (1936) Seweryn Roman Kulesza (* 23. Oktober 1900 in Radom; † 14. Mai 1983 in Los Angeles) war ein polnischer Offizier und Vielseitigkeitsreiter.

Neu!!: Radom und Seweryn Kulesza · Mehr sehen »

Stadtpräsident

Ein Stadtpräsident ist in Deutschland, der Schweiz sowie im übersetzten Sinn in Polen für verschiedene Funktionen in der Gemeindeverwaltung zuständig.

Neu!!: Radom und Stadtpräsident · Mehr sehen »

Stanisław Lorentz

Stanisław Lorentz, 1978 Gedenktafel für Stanisław Lorentz in Havanna Stanisław Lorentz (* 28. April 1899 in Radom; † 15. März 1991 in Warschau), Deckname «Bukowski», war ein polnischer Musikwissenschaftler, Museologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Radom und Stanisław Lorentz · Mehr sehen »

Stary Ogród

Stary Ogród Der Stary Ogród (Alter Garten) ist ein 7,2 Hektar großer öffentlicher Park im Stadtteil Śródmieście (Innenstadt) in Radom in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Radom und Stary Ogród · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Radom und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Mitte

Der Truppenübungsplatz Mitte (auch Truppenübungsplatz Radom genannt) wurde ab Anfang 1940 im Gebiet um die mittelpolnische Stadt Radom geplant.

Neu!!: Radom und Truppenübungsplatz Mitte · Mehr sehen »

Tuviah Friedman

Tuviah Friedman (mit Amir Kangun) im Jahr 1950 vor dem Bürofachgeschäft Otto Beham in Wien Tuviah Friedman (* 23. Januar 1922 in Radom, Polen; † 13. Januar 2011 in Haifa, Israel) war ein polnisch-israelischer Autor, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod dem Aufspüren ehemaliger Nationalsozialisten widmete, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten.

Neu!!: Radom und Tuviah Friedman · Mehr sehen »

Tytus Chałubiński

alternativtext.

Neu!!: Radom und Tytus Chałubiński · Mehr sehen »

Universität Radom

Die Kazimierz-Pułaski-Universität Radom (polnisch Uniwersytet Radomski im. Kazimierza Pułaskiego) ist eine staatliche Universität in Radom.

Neu!!: Radom und Universität Radom · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Radom und Warschau · Mehr sehen »

Władysław Bortnowski

General Bortnowski Władysław Bortnowski (* 12. November 1891 in Radom, heute Polen; † 21. November 1966 in Glen Cove, Vereinigte Staaten) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Radom und Władysław Bortnowski · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Radom und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Radom und Weichsel · Mehr sehen »

Wilhelm Bluhm (SS-Mitglied)

Wilhelm Bluhm (* 3. Januar 1899 in Berlin; † 22. Juli 1943 in der Sowjetunion) war ein deutscher SS-Angehöriger und Polizeibeamter.

Neu!!: Radom und Wilhelm Bluhm (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wincenty Elsner

Wincenty Elsner Wincenty Aleksander Elsner (* 3. Januar 1955 in Radom) ist ein polnischer Politiker der Palikot-Bewegung.

Neu!!: Radom und Wincenty Elsner · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Logo der wbg 2021 Bücher des Verlages Buchreihe „Wege der Forschung“ Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg; bis März 1955 Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, seit 2018 wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft) ist ein deutscher Verlag in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins durch staatliche Verleihung des Landes Hessen gem.

Neu!!: Radom und Wissenschaftliche Buchgesellschaft · Mehr sehen »

Witold Bałażak

Witold Mieczysław Bałażak (* 15. November 1964 in Radom) ist ein polnischer Politiker der Liga Polskich Rodzin (LPR).

Neu!!: Radom und Witold Bałażak · Mehr sehen »

Woiwodschaft Masowien

Aufteilung Masowiens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Masowien ist eine von 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Radom und Woiwodschaft Masowien · Mehr sehen »

Zbigniew Kruszyński (Autor)

Zbigniew Kruszyński Zbigniew Kruszyński, mit Pseudonym Jan Rost, Jerzy Kempiński, zet, oder Z.K. (* 29. August 1957 in Radom) ist ein polnischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Radom und Zbigniew Kruszyński (Autor) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Radom und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »