Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Quintus Fabius Maximus Rullianus

Index Quintus Fabius Maximus Rullianus

Quintus Fabius Maximus Rullianus (oder Rullus; † nach 295 v. Chr.) war ein aus der römischen Patrizierfamilie der Fabier stammender römischer Staatsmann und Feldherr.

94 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Ab urbe condita (Livius), Alife, Annalen, Appius Claudius Caecus, Apulien, Arezzo, Aulus Atilius Calatinus, Aulus Cornelius Cossus Arvina, Aurelius Victor, Ädil, Cassius Dio, Censur, Chiusi, Città di Castello, Cognomen, Consulat, Cortona, Cursus honorum, De viris illustribus urbis Romae, Diodor, Duris von Samos, Etrurien, Etrusker, Fabier, Facta et dicta memorabilia, Fasti Capitolini, Fregellae, Friedrich Münzer, Gaius Licinius Macer, Gaius Marcius Rutilus Censorinus, Gaius Poetelius Libo Visolus, Gellius Egnatius, Hans Georg Gundel, Imperium (Rom), Interrex, Johannes Zonaras, Kampanien, Karl-Ludwig Elvers, Kelten, Latium, Legatus, Lucius Calpurnius Piso Frugi, Lucius Fulvius Curvus, Lucius Papirius Cursor (Konsul 326 v. Chr.), Lucius Volumnius Flamma Violens, Lustrum, Magister equitum, Marcus Fabius Ambustus (Konsul 360 v. Chr.), Marcus Minucius Rufus (Konsul 221 v. Chr.), ..., Marser (Italien), Naturalis historia, Nola (Kampanien), Orosius, Patriziat (Römisches Reich), Patrizier, Perugia, Plinius der Ältere, Polybios, Princeps senatus, Prokonsul, Publius Cornelius Scipio Africanus, Publius Decius Mus (Konsul 312 v. Chr.), Quintus Aelius Tubero (Historiker), Quintus Aemilius Barbula, Quintus Aulius Cerretanus, Quintus Fabius Maximus Gurges (Konsul 292 v. Chr.), Quintus Fabius Maximus Verrucosus, Quintus Fabius Pictor, Römische Republik, Römischer Diktator, Römischer Senat, Römischer Triumph, Robert Broughton, Rom, Samniten, Samnitenkriege, Samnium, Sassoferrato (Marken), Schlacht an den Kaudinischen Pässen, Schlacht von Lautulae, Schlacht von Sentinum, Sextus Iulius Frontinus, Sklaverei, Sora (Latium), Sutri, Tarquinia, Terracina, Titus Livius, Tribus (Rom), Umbrer, Valerius Maximus, Volkstribun, Zweiter Punischer Krieg. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Alife

Alife ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in Kampanien.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Alife · Mehr sehen »

Annalen

Melker Annalen im Stift Melk Annalen (von; zu de) steht als bildungssprachliches Pluralwort für chronologische Aufzeichnungen wichtiger Begebenheiten und Ereignisse eines Jahres.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Annalen · Mehr sehen »

Appius Claudius Caecus

Vatikan Appius Claudius Caecus (lateinisch caecus.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Appius Claudius Caecus · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Apulien · Mehr sehen »

Arezzo

Arezzo (lateinisch Arretium, etruskisch Aritim) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der mittelitalienischen Region Toskana, südöstlich von Florenz.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Arezzo · Mehr sehen »

Aulus Atilius Calatinus

Aulus Atilius Calatinus wurde angeklagt, die Stadt Sora in den Samnitenkriegen verraten zu haben.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Aulus Atilius Calatinus · Mehr sehen »

Aulus Cornelius Cossus Arvina

Aulus Cornelius Cossus Arvina war ein römischer Senator und Politiker aus der Gens Cornelia.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Aulus Cornelius Cossus Arvina · Mehr sehen »

Aurelius Victor

Sextus Aurelius Victor (* um 320; † um 390) war ein spätantiker römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Aurelius Victor · Mehr sehen »

Ädil

Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, deutsch Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Ädil · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Cassius Dio · Mehr sehen »

Censur

Als Censur (von censere.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Censur · Mehr sehen »

Chiusi

Chiusi ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Toskana.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Chiusi · Mehr sehen »

Città di Castello

Città di Castello ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien mit Einwohnern (Stand) und gehört zur Provinz Perugia.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Città di Castello · Mehr sehen »

Cognomen

Das Cognomen (alternative Schreibweise Kognomen, lateinisch für „Beiname“; Plural Cognomina) war oft der dritte Namensbestandteil der regulären römischen Namensgebung (tria nomina).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Cognomen · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Consulat · Mehr sehen »

Cortona

Cortona ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Provinz Arezzo der Region Toskana.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Cortona · Mehr sehen »

Cursus honorum

Der cursus honorum (‚Ämterlaufbahn‘) war die traditionelle Abfolge der Magistraturen, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Cursus honorum · Mehr sehen »

De viris illustribus urbis Romae

Die anonyme Schrift De viris illustribus urbis Romae (deutsch: Berühmte Männer der Stadt Rom) bietet als einziges Werk der lateinischen Literatur einen Abriss der römischen Geschichte in Form 86 Kurzbiographien von der Stadtgründung bis zum Principat des Augustus.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und De viris illustribus urbis Romae · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Diodor · Mehr sehen »

Duris von Samos

Duris (* um 330 v. Chr. auf Sizilien) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Schriftsteller des beginnenden Hellenismus.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Duris von Samos · Mehr sehen »

Etrurien

Dunkelgrün: Etrurien – Das Kernland der Etrusker. Hellgrün: Siedlungs- und Einflussgebiet der Etrusker (Etrurien im weiteren Sinn). Etrurien, lateinisch Etruria, synonym Tuszien, auch Tuscien, lateinisch und italienisch Tuscia, ist eine antike Landschaft im Norden der Apenninhalbinsel und bezeichnete zunächst das Kernland der Etrusker zwischen Arno und Tiber.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Etrurien · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Etrusker · Mehr sehen »

Fabier

Die gens Fabia (eingedeutscht als Pluralform Fabier) war eine der führenden Patrizierfamilien (gentes maiores) des antiken Rom.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Fabier · Mehr sehen »

Facta et dicta memorabilia

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Die Factorum ac dictorum memorabilium libri IX (Factorum et dictorum memorabilium libri novem, „Neun Bücher erinnernswerter Taten und Aussprüche“, auch bekannt als De factis dictisque memorabilibus oder Facta et dicta memorabilia) von Valerius Maximus (ca. 20 v. Chr.–50 n. Chr.), kurz „Denkwürdigkeiten“, sind eine Sammlung von etwa tausend kurzen Geschichten, so genannten „Perioden“, geschrieben etwa 30 oder 31 n. Chr.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Facta et dicta memorabilia · Mehr sehen »

Fasti Capitolini

Ausschnitt aus den ''fasti consulares'' Als Fasti Capitolini wird eine in Rom gefundene Inschrift mit einer Liste römischer Konsuln und Feldherren bezeichnet.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Fasti Capitolini · Mehr sehen »

Fregellae

Fregellae war eine Stadt im antiken Italien.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Fregellae · Mehr sehen »

Friedrich Münzer

Das Grab von Friedrich Münzer und seiner zweiten Ehefrau Clara auf dem Zentralfriedhof Münster. Friedrich Hermann Münzer (* 22. April 1868 in Oppeln (Oberschlesien); † 20. Oktober 1942 in Theresienstadt) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Friedrich Münzer · Mehr sehen »

Gaius Licinius Macer

Gaius Licinius Macer (* um 110 v Chr.; † 66 v. Chr.) war ein Politiker in der späten römischen Republik und wird als Geschichtsschreiber zur „jüngeren Annalistik“ gerechnet.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Gaius Licinius Macer · Mehr sehen »

Gaius Marcius Rutilus Censorinus

Gaius Marcius Rutilus Censorinus war ein römischer Politiker und Senator des 4.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Gaius Marcius Rutilus Censorinus · Mehr sehen »

Gaius Poetelius Libo Visolus

Gaius Poetelius Libo Visolus war ein Politiker in der frühen römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Gaius Poetelius Libo Visolus · Mehr sehen »

Gellius Egnatius

Gellius Egnatius († 295 v. Chr.) war ein Anführer der Samniten während des dritten Samnitenkriegs.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Gellius Egnatius · Mehr sehen »

Hans Georg Gundel

Hans Georg Gundel (* 20. Oktober 1912 in Gießen; † 27. Dezember 1999 ebenda) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Hans Georg Gundel · Mehr sehen »

Imperium (Rom)

Der Begriff Imperium (von lateinisch imperare, „herrschen“, „befehlen“, „gebieten“) gehörte im römischen Reich zum Konzept der rechtlichen Amtsbefugnisse.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Imperium (Rom) · Mehr sehen »

Interrex

Der Interrex (wörtlich: „Zwischenkönig“) war in der Römischen Republik ein vom Senat ernannter Patrizier, der ausschließlich für die Durchführung der Konsulwahlen zuständig war, wenn dies die bisherigen Konsuln nicht mehr selbst tun konnten.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Interrex · Mehr sehen »

Johannes Zonaras

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 980, fol. 213v Johannes Zonaras war ein byzantinischer Geschichtsschreiber, Kanonist und Jurist des 12.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Johannes Zonaras · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Kampanien · Mehr sehen »

Karl-Ludwig Elvers

Karl-Ludwig Gotthard Elvers (* 2. November 1962 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Karl-Ludwig Elvers · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Kelten · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Latium · Mehr sehen »

Legatus

Als Legatus (aus dem lateinisch legare für „gesetzlich verfügen“ oder „jemanden von Amts wegen absenden“ entlehnt; verwandt mit legal, vergleiche auch Delegation) wurden im antiken Rom verschiedene politische Amtsträger bezeichnet.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Legatus · Mehr sehen »

Lucius Calpurnius Piso Frugi

Lucius Calpurnius Piso Frugi (* um 180 v. Chr., † nach 120 v. Chr.) war ein römischer Geschichtsschreiber und Politiker.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Lucius Calpurnius Piso Frugi · Mehr sehen »

Lucius Fulvius Curvus

Lucius Fulvius Curvus war ein römischer Senator der mittleren Republik aus dem Plebejergeschlecht der Fulvier und erscheint als erstes Mitglied seiner Gens in den römischen Magistratslisten.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Lucius Fulvius Curvus · Mehr sehen »

Lucius Papirius Cursor (Konsul 326 v. Chr.)

Lucius Papirius Cursor war ein Feldherr und Politiker der römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Lucius Papirius Cursor (Konsul 326 v. Chr.) · Mehr sehen »

Lucius Volumnius Flamma Violens

Lucius Volumnius Flamma Violens war einer der führenden plebejischen Staatsmänner Roms während der Samnitenkriege.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Lucius Volumnius Flamma Violens · Mehr sehen »

Lustrum

Ein Lustrum (lateinisch, zu lustrare „hell machen“, „reinigen“) war ursprünglich in der altrömischen Religion ein Reinigungs- oder Sühneopfer, dann auch die Bezeichnung für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Lustrum · Mehr sehen »

Magister equitum

Heerführer der ost- und weströmischen Armee im 5. Jahrhundert n. Chr. Das Amt des magister equitum (lateinisch für Reiteroberst) war in der Römischen Republik eine temporäre Magistratur, die dem Diktator unterstand.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Magister equitum · Mehr sehen »

Marcus Fabius Ambustus (Konsul 360 v. Chr.)

Marcus Fabius Ambustus entstammte dem römischen Adelsgeschlecht der Fabier und wurde dreimal Konsul (360, 356 und 354 v. Chr.).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Marcus Fabius Ambustus (Konsul 360 v. Chr.) · Mehr sehen »

Marcus Minucius Rufus (Konsul 221 v. Chr.)

Marcus Minucius Rufus († 2. August 216 v. Chr. bei Cannae) war ein römischer Konsul (221 v. Chr.), kämpfte 217 v. Chr.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Marcus Minucius Rufus (Konsul 221 v. Chr.) · Mehr sehen »

Marser (Italien)

Die Marser waren ein Volksstamm im antiken Italien, benannt nach dem Gott Mars.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Marser (Italien) · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nola (Kampanien)

Nola ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Nola (Kampanien) · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Orosius · Mehr sehen »

Patriziat (Römisches Reich)

Das Patriziat war die ursprüngliche gesellschaftliche und zunächst auch politische adlige Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Patriziat (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Patrizier · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Perugia · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Polybios · Mehr sehen »

Princeps senatus

Der Princeps senatus (lat., dt. etwa Erster des Senats, Plural principes senatus) war während der römischen Republik ein besonders angesehenes Senatsmitglied.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Princeps senatus · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Prokonsul · Mehr sehen »

Publius Cornelius Scipio Africanus

Publius Cornelius Scipio Africanus (* 235 v. Chr. in Rom; † 183 v. Chr.) war Feldherr im Zweiten Punischen Krieg und Staatsmann der Römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Publius Cornelius Scipio Africanus · Mehr sehen »

Publius Decius Mus (Konsul 312 v. Chr.)

Publius Decius Mus († 295 v. Chr. bei Sentinum) war ein Politiker der römischen Republik und viermaliger Konsul.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Publius Decius Mus (Konsul 312 v. Chr.) · Mehr sehen »

Quintus Aelius Tubero (Historiker)

Quintus Aelius Tubero war ein römischer Historiker und Jurist des 1.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Aelius Tubero (Historiker) · Mehr sehen »

Quintus Aemilius Barbula

Quintus Aemilius Barbula war ein römischer Politiker aus dem Geschlecht der Aemilier.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Aemilius Barbula · Mehr sehen »

Quintus Aulius Cerretanus

Quintus Aulius Cerretanus war ein römischer Politiker der zweiten Hälfte des 4.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Aulius Cerretanus · Mehr sehen »

Quintus Fabius Maximus Gurges (Konsul 292 v. Chr.)

Quintus Fabius Maximus Gurges war ein römischer Politiker und Senator.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Fabius Maximus Gurges (Konsul 292 v. Chr.) · Mehr sehen »

Quintus Fabius Maximus Verrucosus

Neuzeitliche Statue des ''Fabius Maximus „Cunctator“'' (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ (im positiven Sinn) (* um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der römischen Republik, fünfmal Konsul (233, 228, 215, 214 und 209 v. Chr.) und zweimal Diktator (221 und 217 v. Chr.). Der Beiname Cunctator weist auf seine Taktik des hinhaltenden Widerstandes hin, die die römischen Truppen im Zweiten Punischen Krieg (218–201 v. Chr.) einsetzten.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Fabius Maximus Verrucosus · Mehr sehen »

Quintus Fabius Pictor

Quintus Fabius Pictor (* um 254 v. Chr.; † um 201 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Quintus Fabius Pictor · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Diktator

Der Diktator (lateinisch dictator) war der Inhaber eines mit weitgehenden Vollmachten ausgestatteten, aber zeitlich befristeten politischen Amts in der Römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Römischer Diktator · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römischer Triumph

Konstantin den Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (auch Triumphzug) war im antiken Rom der feierliche Einzug eines siegreichen Feldherrn, der von seinen Soldaten zum Imperator ausgerufen worden war, in die Stadt Rom.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Römischer Triumph · Mehr sehen »

Robert Broughton

Thomas Robert Shannon Broughton (* 17. Februar 1900 in Corbetton, Ontario; † 17. September 1993 in Chapel Hill, North Carolina) war ein kanadischer Altertumswissenschaftler, der vor allem durch seine prosopographischen Forschungen zur römischen Republik bekannt ist.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Robert Broughton · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Rom · Mehr sehen »

Samniten

Nola (4. Jahrhundert vor Christus) Die Samniten (auch: Sabeller, lateinisch Sabelli) waren ein italischer Volksstamm aus der Bergregion Samnium oberhalb des Golfs von Neapel.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Samniten · Mehr sehen »

Samnitenkriege

Samnitische Soldaten aus einem Grabfries in Nola, 4. Jahrhundert vor Christus Die Samnitenkriege waren gemäß traditioneller Auffassung drei Kriege zwischen der Römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Samnitenkriege · Mehr sehen »

Samnium

Kartenausschnitt zur Lage von Samnium Samnium (oskisch Safinim) war eine Landschaft in den südlichen Apenninen, die Heimat der Samniten, einer Gruppe sabellischer Stämme, die die Region zwischen 600 und 290 v. Chr.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Samnium · Mehr sehen »

Sassoferrato (Marken)

Sassoferrato ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Sassoferrato (Marken) · Mehr sehen »

Schlacht an den Kaudinischen Pässen

In der Schlacht an den Kaudinischen Pässen im Jahre 321 v. Chr. erlitten die Römer gegen die Samniten im Zweiten Samnitenkrieg eine demütigende Niederlage.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Schlacht an den Kaudinischen Pässen · Mehr sehen »

Schlacht von Lautulae

Vermutliche Lage von Lautulae Die Schlacht von Lautulae (in der Nähe des heutigen Terracina) fand während des Zweiten Samnitenkrieg wahrscheinlich im Jahr 315 v. Chr. statt.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Schlacht von Lautulae · Mehr sehen »

Schlacht von Sentinum

Die Schlacht von Sentinum war die entscheidende Schlacht im Dritten Samnitenkrieg.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Schlacht von Sentinum · Mehr sehen »

Sextus Iulius Frontinus

Sextus Iulius Frontinus (* um 35; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Sextus Iulius Frontinus · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Sklaverei · Mehr sehen »

Sora (Latium)

Sora ist eine Gemeinde in der Provinz Frosinone in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 110 km östlich von Rom und 28 km nordöstlich von Frosinone und ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Sora (Latium) · Mehr sehen »

Sutri

Sutri (das antike Sutrium) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in der Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Sutri · Mehr sehen »

Tarquinia

Tarquinia ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der Region Latium.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Tarquinia · Mehr sehen »

Terracina

Terracina ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Latina, Region Latium.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Terracina · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Titus Livius · Mehr sehen »

Tribus (Rom)

Die Tribus (Plural Tribūs, femininum) war eine Abteilung der Bürgerschaft in der römischen Königszeit und römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Tribus (Rom) · Mehr sehen »

Umbrer

Uguvinische Tafel in umbrischer Schrift und Sprache Die Umbrer (auch Umbrier) besiedelten zu Beginn des 1.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Umbrer · Mehr sehen »

Valerius Maximus

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Valerius Maximus war ein römischer Schriftsteller der 1.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Valerius Maximus · Mehr sehen »

Volkstribun

Ein Volkstribun war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger in der Römischen Republik.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Volkstribun · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Neu!!: Quintus Fabius Maximus Rullianus und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fabius Maximus Rullianus, Rullianus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »