Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Schwerttypen

Index Liste der Schwerttypen

Verschiedene Schwerter In dieser Liste der Schwerttypen sind Schwerter aus verschiedenen Kulturräumen aufgelistet.

136 Beziehungen: Afrika, Alamang, Anderthalbhänder, Antike, Artus, Ōdachi, Backsword, Bali-Schwert, Barong (Schwert), Beowulf, Bokutō, Bolesław III. Schiefmund, Bwaka (Schwert), Chepesch, China, Cinquedea, Claymore, Damokles, Dao (Säbel), Dōtanuki, Degen, Dhū l-faqār, Dietrich von Bern, Dionysios, Durendal, Dussack, Ecke (Riese), Eckesachs, El Cid, Entermesser, Espada Ropera, Europa, Excalibur, ʿAlī ibn Abī Tālib, Falcata, Falchion, Fang-Schwert, Fergus mac Róich, Flamberge, Flyssa, Gaius Iulius Caesar, Gawain, George Cameron Stone, Gladius (Waffe), Golok, Gram (Schwert), Heiliges Römisches Reich, Heime, Hruotland, Japan, ..., Jian, Joyeuse (Schwert), Kampilan, Karl der Große, Kaskara, Kastilien, Katana, Kattara (Schwert), Katzbalger, Kilidsch, Kindschal, Kodachi, Konda-Schwert, Kopis, Kris, Lancelot, Langes Schwert, Liste von Schwertern, Lulua-Schwert, Machaira, Mandinka-Schwert, Marcus Tullius Cicero, Mbuun-Schwert, Mesoamerika, Mohammed, Mortuary Sword, Nagamaki, Nagelring, Naher Osten, Nande-Schwert, Ngombe-Schwert, Nibelungenlied, Nihontō, Nordische Mythologie, Obsidianschwert, Ovimbundu-Schwert, Pallasch, Panzerbrecher, Pira, Piso Podang, Polen, Pulwar, Rapier, Reichskleinodien, Reichsschwert, Richtschwert, Ritter, Ritterschwert, Saif (Säbel), Sax (Waffe), Säbel, Südasien, Südostasien, Schaschka, Schiavona (Waffe), Schiavonesca, Schmetterlingsschwert, Schweizerdolch, Schwert, Scimitar (Waffe), Shamshir, Shikomizue, Shinai, Shotel, Siegfried der Drachentöter, So-Schwert, Spatha (Schwert), Szczerbiec, Tachi, Takouba, Talibon (Schwert), Talwar, Throninsignien Japans, Tizona, Tsurugi, Tuareg-Kurzschwert, Tuareg-Mandingo-Schwert, Tyrfing, Uchigatana, Wakizashi, Wieland der Schmied, Xiphos, Yaka-Schwert, Yatagan, Zeremonienschwert, Zweihänder. Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Afrika · Mehr sehen »

Alamang

Das Alamang, auch Sonri genannt, ist ein Schwert aus Indonesien.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Alamang · Mehr sehen »

Anderthalbhänder

Anderthalbhänder (auch Bastardschwert) ist eine Bezeichnung für mehrere Typen des spätmittelalterlichen und renaissancezeitlichen Schwertes.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Anderthalbhänder · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Antike · Mehr sehen »

Artus

Peter Vischer, 1512) König Artus (walisisch Arthur) ist eine Sagengestalt, die in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Artus · Mehr sehen »

Ōdachi

Das Ōdachi (jap. 大太刀, „Groß-Tachi“) oder auch Nodachi (野太刀, „Feld-Tachi“) ist eine längere Variante des als Tachi bezeichneten japanischen Schwertes.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ōdachi · Mehr sehen »

Backsword

Backsword: schottisches Claymore Backsword ist eine aus England stammende, von Sammlern verwendete Bezeichnung für frühneuzeitliche Militärschwerter, die mit vergleichsweise breiten, geraden Klingen ausgestattet sind, die nur auf einer Seite scharf, also für den Schnitt geeignet sind.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Backsword · Mehr sehen »

Bali-Schwert

Das Bali-Schwert ist ein Schwert des Bali-Volkes, welches im Kameruner Grasland beheimatet ist.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Bali-Schwert · Mehr sehen »

Barong (Schwert)

Das Barong, (auch Bajau Beladau, Baju Baladau, Klewang Beladan, Sulu Knife) ist das traditionelle Hiebschwert der philippinischen Morostämme auf Sulu und Mindanao sowie in Borneo.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Barong (Schwert) · Mehr sehen »

Beowulf

Erste Seite der Beowulf-Handschrift mit den Anfangsworten: „Hwæt! Wé Gárdena …“ ''(Hört! Denkwürd’ger Taten …)''http://www.heorot.dk/beo-dm.html Originaltext mit deutscher Übersetzung und Anmerkungen. Beowulf (möglicherweise altenglisch für „Bienen-Wolf“, Kenning für „Bär“) ist ein frühmittelalterliches episches Heldengedicht in angelsächsischen Stabreimen.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Beowulf · Mehr sehen »

Bokutō

Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, und Formen Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Bokutō · Mehr sehen »

Bolesław III. Schiefmund

Bolesław III.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Bolesław III. Schiefmund · Mehr sehen »

Bwaka (Schwert)

Das Bwaka-Schwert ist ein afrikanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Bwaka (Schwert) · Mehr sehen »

Chepesch

Chepesch (babylonisch gamlu) ist ein altägyptischer mehrdeutiger Begriff, der sich aus der ägyptischen Mythologie ableitet und in der altägyptischen Astronomie, den Königstitulaturen und als Waffenbezeichnung Verwendung fand.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Chepesch · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und China · Mehr sehen »

Cinquedea

Die Cinquedea, auch Cinqueda, (im Deutschen als Ochsenzunge bezeichnet, oder Pistos) ist eine spätmittelalterliche Klingenwaffe mit überbreiter Klinge.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Cinquedea · Mehr sehen »

Claymore

Das Claymore (sprich: klaihav moor, „großes Schwert“) ist eine in Schottland übliche Form des Schwertes, die seit dem frühen 15.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Claymore · Mehr sehen »

Damokles

Richard Westalls ''Das Schwert des Damokles'' Damokles war der Legende nach ein Günstling des Tyrannen Dionysios I. oder Dionysios II. von Syrakus in der ersten Hälfte des 4.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Damokles · Mehr sehen »

Dao (Säbel)

Dao ist die Bezeichnung für einen einschneidigen chinesischen Säbel bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dao (Säbel) · Mehr sehen »

Dōtanuki

Das Wort Dōtanuki (jap. 同田貫) bezeichnet sowohl eine Schwertschmiede an dem gleichnamigen Ort (heute Teil von Kikuchi) in der früheren Provinz Higo als auch den charakteristischen Schwertstil der Schmiede.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dōtanuki · Mehr sehen »

Degen

Aus Wendelin Boeheim: ''Handbuch der Waffenkunde''. Seemann, Leipzig 1890 Der Begriff Degen kann im Deutschen eine Reihe von unterschiedlichen Klingenwaffen bezeichnen, je nach historischem Kontext.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Degen · Mehr sehen »

Dhū l-faqār

Ali, der in Anwesenheit Mohammeds mit dem zweiklingigen Dhū-l-faqār den Quraischiten an-Nadr ibn al-Hārith enthauptet. Osmanische Miniatur, 16. Jh. Das Zülfikar, Schwert des ʿAlī ibn Abī Tālib, gilt als Identifikationssymbol der Aleviten Iranische Flagge 1664–1979 Türkische Seidenfahne, von 1810 bis 1811 mit dem Zülfikar-Schwert aus dem Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main Dhū l-faqār (etwa: doppelt gefurcht, zwei-schneidig, zwei-klingig bzw. (Schwert) mit zwei Klingen), auch Zulfiqar oder Zulfikar,, war der Name eines Schwertes von Ali ibn Abi Talib, das er in der Schlacht von Badr von seinem Schwiegervater Mohammed als Beute erhalten hat.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dhū l-faqār · Mehr sehen »

Dietrich von Bern

Laurin Dietrich von Bern (benannt nach dem Ortsnamen Bern, mittelhochdeutsch für Verona) ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch- und Spätmittelalters.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dietrich von Bern · Mehr sehen »

Dionysios

Dionysios oder Dionysius, deutsche und französische Kurzform auch Dionys, ist ein männlicher griechischer Vorname.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dionysios · Mehr sehen »

Durendal

Dom von Verona (1139). Das Schwert trägt die Inschrift ''DV RIN DAR DA''. Roland mit Durendal im Kampf gegen Turpin in der Schlacht von Roncesvalles (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert) Durendal (deutsch Durandart(e), italienisch Durindana) ist der Name des wundertätigen Schwertes von Roland.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Durendal · Mehr sehen »

Dussack

Der Dussack, auch Dusack, Dussak, Dussägge oder Tisacke (von), ist eine spätmittelalterliche, einhändig geführte einfache Hieb- und Stichwaffe (vgl. Säbel) mit gekrümmter Schneide.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Dussack · Mehr sehen »

Ecke (Riese)

Ecke ist der Name eines Riesen, der in der deutschen Heldensage als Gegner Dietrichs von Bern auftritt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ecke (Riese) · Mehr sehen »

Eckesachs

Eckesachs ist ein berühmtes Schwert der deutschen Heldensage, das der Zwerg Alberich schmiedete und das nacheinander Ruodlieb, Ecke und Dietrich von Bern gehörte.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Eckesachs · Mehr sehen »

El Cid

Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid (im Neuspanischen), eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar, (* um 1045 bis 1050 möglicherweise in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in Valencia) war ein kastilischer Ritter und Söldnerführer aus der Zeit der Reconquista, der in der Neuzeit zum spanischen Nationalhelden avancierte.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und El Cid · Mehr sehen »

Entermesser

Als Entermesser oder Entersäbel bezeichnet man in der Regel ein langes Messer mit breiter Klinge der Marine.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Entermesser · Mehr sehen »

Espada Ropera

Espada Ropera, zwischen 1580 und 1600 Die Espada Ropera war ein Schwert, das Mitte des 15.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Espada Ropera · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Europa · Mehr sehen »

Excalibur

Excalibur in einer Illustration aus Howard Pyles ''The Story of King Arthur and his Knights'' (1902) Excalibur oder Caliburn ist der Name des Schwertes des mythischen Königs Artus.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Excalibur · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Abī Tālib

Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Falcata

Museo Arqueológico Nacional Griff einer Falcata, 3./4. Jahrhundert v. Chr. Als Falcata wird das gekrümmte Schwert der Iberer bezeichnet.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Falcata · Mehr sehen »

Falchion

Italienisches Falchion aus dem Spätmittelalter (Venedig, ca. 1490) Das Falchion (engl.), auch Fauchon (frz.) genannt (von lat. falx ‚Sichel‘), ist eine einschneidige Hiebwaffe, welche vom Hochmittelalter über das Spätmittelalter bis in die frühe Renaissance in Gebrauch war und im deutschen Sprachraum auch als Malchus bekannt ist.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Falchion · Mehr sehen »

Fang-Schwert

Das Fang-Schwert ist ein Kurzschwert aus Afrika.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Fang-Schwert · Mehr sehen »

Fergus mac Róich

Fergus mac Róich (irisch: „Manneskraft, Sohn des Großen Pferdes“) ist in der keltischen Mythologie Irlands ein Krieger aus Ulster.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Fergus mac Róich · Mehr sehen »

Flamberge

Deutsche Flamberge Klingen im Museum Livrustkammaren (Schweden). Es handelt sich um ca. 1840–1850 hergestellte Kopien von Originalen zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In der Mitte ein Zweihänder, Rechts ein Rapier. Päpstlichen Schweizergarde auf der Treppe des Palais de Rumine mit (zeremoniell verwendeten) „Flammenschwertern“ Der Flamberge (Flamberg oder Floberge) ist ein beidhändig geführtes Schwert, das vermutlich in der mittelalterlichen Schweiz seine Ursprünge hat.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Flamberge · Mehr sehen »

Flyssa

Das Flyssa oder Flissa ist das traditionelle Schwert der algerischen Kabylen, einem Berbervolk.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Flyssa · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gawain

''Sir Gawaine the Son of Lot, King of Orkney'', von Howard Pyle in ''The Story of King Arthur and His Knights'' (1903) Gawain von Orkney, Gwalchmei fab Gwyar, auch Gawan oder Gawein und französisch Gauvain, ist eine Sagengestalt aus der walisischen Mythologie und daraus hervorgegangener Artuslegenden.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Gawain · Mehr sehen »

George Cameron Stone

George Cameron Stone (* 6. August 1859 in Geneva, New York; † 18. November 1935 in Ney York) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Metallurge und ambitionierter Waffensammler, der vor allem wegen seines Hauptwerkes, einem umfangreichen Glossar zu Waffen und Rüstungen weltweit, auf dem Gebiet der historischen Waffen als Spezialist gilt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und George Cameron Stone · Mehr sehen »

Gladius (Waffe)

Der Gladius (Mehrzahl: Gladii) ist ein römisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Gladius (Waffe) · Mehr sehen »

Golok

Das Golok-Schwert (auch Golang,Gollok, Golong, Goloq) ist eine traditionelle Waffe und Werkzeug aus Malaysia.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Golok · Mehr sehen »

Gram (Schwert)

Odin in Wölsungs Halle (Gemälde von 1905) Gram (altnordisch: Gramr, wörtlich: Grimm) ist in der nordischen/germanischen Mythologie das Schwert von Sigurd (Siegfried), dem Drachentöter.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Gram (Schwert) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heime

Heime, auch Heimir, Heimo oder Hama, ist eine Sagenfigur des deutschen Hoch- und Spätmittelalters.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Heime · Mehr sehen »

Hruotland

Hruotland, auch Hruodland, im Deutschen und Französischen traditionell Roland, im Baskischen Errolan, im Spanischen Roldán oder Orlando, im Katalanischen Rotllà und im Italienischen Orlando genannt (* um 736; † 15. August 778 bei Roncesvalles), war Graf der bretonischen Mark (Cenomanien, um Angers) im Frankenreich Karls des Großen.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Hruotland · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Japan · Mehr sehen »

Jian

Das Jiàn ist das gerade, zweischneidige chinesische Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Jian · Mehr sehen »

Joyeuse (Schwert)

Scheide in einer Ausstellung im ''Musée national du Moyen Âge'' (2012) Das Joyeuse im Museum des Louvre Joyeuse ist der Name des Schwertes Karls des Großen im Rolandslied und in dem altfranzösischen Epos Mainet (12. Jahrhundert).

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Joyeuse (Schwert) · Mehr sehen »

Kampilan

Das Kampilan (auch Campilan, Bada, Badanumogandi) ist ein traditionelles Schwert von den Philippinen, Sulawesi, den Talaud-Inseln und Kalimantan (Borneo) aus dem 14.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kampilan · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Karl der Große · Mehr sehen »

Kaskara

Das Kaskara ist ein Schwert, das hauptsächlich im Sudan und in angrenzenden Gebieten vorkommt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kaskara · Mehr sehen »

Kastilien

Albacete Kastilien ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kastilien · Mehr sehen »

Katana

Bestandteile eines Katana und der ''Koshirae''-Montur Das Katana ist das japanische Langschwert (Daitō 大刀).

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Katana · Mehr sehen »

Kattara (Schwert)

Das Kattara, ist ein Schwert aus dem Oman.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kattara (Schwert) · Mehr sehen »

Katzbalger

Der Katzbalger (auch Landsknechtsschwert) ist ein europäisches Kurzschwert des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Katzbalger · Mehr sehen »

Kilidsch

Der Kilidsch (auch Kilij) ist ein spätmittelalterlicher türkischer Säbel, der etwa seit dem 15. Jahrhundert zur Standardausrüstung osmanischer Soldaten gehörte.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kilidsch · Mehr sehen »

Kindschal

Der Kindschal (Kanjal, Kindjal, Kinschal) ist der traditionelle Dolch der Tscherkessen und einiger kaukasischer Reiterstämme.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kindschal · Mehr sehen »

Kodachi

Das Kodachi (jap. 小太刀, dt. „kleines Schwert oder kurzes Schwert“) ist eine kürzere Variante des als Tachi bezeichneten japanischen Langschwerts.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kodachi · Mehr sehen »

Konda-Schwert

Konda-Schwert (unten) im Higgins Armory Museum Das Konda-Schwert ist ein afrikanisches Schwert bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Konda-Schwert · Mehr sehen »

Kopis

Griechischer Hoplit und persischer Krieger kämpfen gegeneinander. Darstellung im antiken Kylix. 5. Jh. B.C. Nationales Archäologisches Museum von Athen Griechisches Kopis aus dem V. bis IV. Jahrhundert v. Chr. Die Kopis (gr. κοπίς) ist ein Hiebschwert aus der Antike, das ursprünglich von den Griechen eingesetzt wurde und später Verbreitung in weiten Teilen des Mittelmeerraums fand.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kopis · Mehr sehen »

Kris

Der Kris, malaiisch keris ‚Dolch‘, ist ein asymmetrischer Dolch aus Südostasien, verbreitet insbesondere in Indonesien, Malaysia und den Philippinen.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Kris · Mehr sehen »

Lancelot

William Morris: ''King Arthur and Sir Lancelot'', Glasfenster, 1862 Sir Lancelot (oder Launcelot; französisch: Lancelot du Lac, englisch: Lancelot of the Lake, deutsch: Lanzelot vom See) ist eine Sagenfigur der mittelalterlichen Artusromane.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Lancelot · Mehr sehen »

Langes Schwert

Als Langes Schwert oder Langschwert bezeichnet man zweihändig geführte Schwerter des späten Mittelalters.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Langes Schwert · Mehr sehen »

Liste von Schwertern

In der Liste von Schwertern sind Schwerter aus verschiedenen Zeitaltern und Kulturräumen alphabetisch aufgeführt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Liste von Schwertern · Mehr sehen »

Lulua-Schwert

Das Lulua-Schwert ist eine afrikanische Waffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Lulua-Schwert · Mehr sehen »

Machaira

Machaira (rechts, Nr. 4) Die Machaira war ein großes geschwungenes Messer aus Persien, das sich später im antiken Griechenland verbreitete.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Machaira · Mehr sehen »

Mandinka-Schwert

mini Das Mandinka-Schwert ist ein Schwert bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Mandinka-Schwert · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Mbuun-Schwert

Das Mbuun-Schwert ist ein afrikanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Mbuun-Schwert · Mehr sehen »

Mesoamerika

Indigene Reiche in Mesoamerika Mesoamerika bezeichnet eine Siedlungslandschaft und ein Kulturareal in Mittelamerika.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Mesoamerika · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Mohammed · Mehr sehen »

Mortuary Sword

Mortuary Sword Das Mortuary Sword (dt.: Todesschwert) ist ein englisches Schwert vom Beginn des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Mortuary Sword · Mehr sehen »

Nagamaki

Nagamaki Die Nagamaki ist eine japanische Langwaffe für Fußkämpfer.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nagamaki · Mehr sehen »

Nagelring

Nagelring ist ein Schwert der Thidrekssaga.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nagelring · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Naher Osten · Mehr sehen »

Nande-Schwert

Das Nande-Schwert ist eine afrikanische Waffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nande-Schwert · Mehr sehen »

Ngombe-Schwert

Schwert mit rechteckiger Scheide Das Ngombe-Schwert, ist ein traditionelles Schwert bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ngombe-Schwert · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Nihontō

Die Teile einer Nihontō-Klinge und ihre japanischen Bezeichnungen Japanische Klingen und Koshirae Ein Nihontō, manchmal auch als Nippon-Tō oder Shinken bezeichnet, ist ein nach traditionellen Methoden hergestelltes japanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nihontō · Mehr sehen »

Nordische Mythologie

Als nordische Mythologie bezeichnet man die Gesamtheit der Mythen, die in den Quellen der vorchristlichen Zeit Skandinaviens belegt sind.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Nordische Mythologie · Mehr sehen »

Obsidianschwert

Moderne Nachbildung eines zeremoniellen Macuahuitl Aztekenkrieger mit Obsidianschwertern, Codex Florentinus Obsidianschwert Obsidianschwert Obsidianschwerter sind keulenähnliche Hiebwaffen, in deren Seiten Klingen oder Splitter aus Obsidian eingearbeitet sind.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Obsidianschwert · Mehr sehen »

Ovimbundu-Schwert

Das Ovimbundu-Schwert ist ein afrikanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ovimbundu-Schwert · Mehr sehen »

Pallasch

Der Pallasch (ungar.: pallos „Schwert“) ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader Klinge.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Pallasch · Mehr sehen »

Panzerbrecher

Der Panzerbrecher (Panzerstecher, Estoc, Pörschwert, Bohrschwert, Perswerte oder Pratspieß) ist eine spätmittelalterliche Stichwaffe zum Durchdringen einer Rüstung.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Panzerbrecher · Mehr sehen »

Pira

Das Pira ist ein malayisches Hiebschwert, das auch in anderen Ländern (z. B. Philippinen) benutzt wird.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Pira · Mehr sehen »

Piso Podang

Der Piso Podang, auch Podang, Pedang Pakpak, Pedang Shamshir, Podong, Shamshir oder Talwar genannt, ist ein Säbel der Batak in Sumatra, Indonesien.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Piso Podang · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Polen · Mehr sehen »

Pulwar

Das Pulwar oder Afghanischer Talwar, auch Pulowar, ist ein Schwert aus Indien und Afghanistan.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Pulwar · Mehr sehen »

Rapier

Korb eines Rapiers, deutsch, 17. Jahrhundert Handschutz eines Rapiers, spanisch, 17. Jahrhundert Mit Rapier (französisch rapière „Degen“, spanisch espada ropera „Schwert, das zur Garderobe getragen wird“) bezeichnet man eine seit dem frühen 16. Jahrhundert im europäischen Raum verbreitete Stich- und Hiebwaffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Rapier · Mehr sehen »

Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Arolsen „Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Reichskleinodien · Mehr sehen »

Reichsschwert

Kunsthistorischen Museum Wien Detail Als Reichsschwert wird im deutschsprachigen Raum das zu den Reichskleinodien der römisch-deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gehörende Schwert bezeichnet.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Reichsschwert · Mehr sehen »

Richtschwert

Enthauptung von Karl Ludwig Sand auf dem Richtstuhl durch den Mannheimer Scharfrichter Frank-Wilhelm Widtmann am 20. Mai 1820 Als Richtschwert (auch: Scharfrichterschwert) wird ein zweihändig geführtes Schwert bezeichnet, das im Mittelalter und bis in die Neuzeit zur Enthauptung von Verurteilten verwendet wurde.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Richtschwert · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ritter · Mehr sehen »

Ritterschwert

Als Ritterschwert bezeichnet man heute umgangssprachlich, im Gegensatz zum Langen Schwert, vor allem Einhand-Schwerttypen des europäischen Mittelalters, die im Zeitraum vom 10.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Ritterschwert · Mehr sehen »

Saif (Säbel)

Ein Arabischer Saif ist ein Säbel aus Arabien.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Saif (Säbel) · Mehr sehen »

Sax (Waffe)

Verschiedene merowingerzeitliche Saxe Der Sax (auch Scramasax) war eine einschneidige Hiebwaffe, die in verschiedenen Varianten von der vorrömischen Eisenzeit bis ins Hochmittelalter in Mitteleuropa und Nordwesteuropa verbreitet war.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Sax (Waffe) · Mehr sehen »

Säbel

Französischer Marineoffizierssäbel aus dem 19. Jahrhundert Scheide, 1862 von ''Ames Manufacturing Co.'' Der Säbel ist eine leichte Hieb- und Stichwaffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Säbel · Mehr sehen »

Südasien

Lage Südasiens Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC) Südasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und wird im Nordwesten, Norden und Nordosten durch Gebirge vom übrigen Asien abgetrennt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Südasien · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Südostasien · Mehr sehen »

Schaschka

Die Schaschka, oder oftmals einfach Kosakensäbel genannt, ist ursprünglich ein kaukasischer Säbel, der als traditionelle Waffe dient.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schaschka · Mehr sehen »

Schiavona (Waffe)

Die Schiavona war ein Schwert, das in Italien während des 16.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schiavona (Waffe) · Mehr sehen »

Schiavonesca

Die Schiavonesca auch Spada schiavonesca (ital. slawisches Schwert) war ein Schwert meist in Form eines Anderthalbhänders, welches erstmals im Südosteuropa des späteren 14.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schiavonesca · Mehr sehen »

Schmetterlingsschwert

Ping Shan Hongkong Das Schmetterlingsschwert, auch Schmetterlingsmesser (kurz von), ist ein einschneidiges paarweise geführtes chinesisches Kurzschwert bzw.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schmetterlingsschwert · Mehr sehen »

Schweizerdolch

Historischen Museum Bern. Der Schweizerdolch ist eine Stichwaffe aus der Schweiz.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schweizerdolch · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Schwert · Mehr sehen »

Scimitar (Waffe)

Mit Krummschwertern bewaffnete Orientalen auf einer Illustration für Tausendundeine Nacht. Der Ausdruck Scimitar (auch Schimitar oder Szimitar) ist eine aus dem Englischen übernommene allgemeinsprachliche Sammelbezeichnung für orientalische Säbel, also in aller Regel einschneidige Hieb- und Stichwaffen mit geschwungener Klinge, deren Form einen vorderasiatischen Ursprung erkennen lässt.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Scimitar (Waffe) · Mehr sehen »

Shamshir

Der Shamshir, auch Shamsheer, Chimchir, ist ein Säbel aus Persien.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Shamshir · Mehr sehen »

Shikomizue

Das Shikomizue (jap. 仕込み杖, dt. etwa: präparierter Gehstock) ist ein japanisches verstecktes Schwert, getarnt als Gehstock.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Shikomizue · Mehr sehen »

Shinai

Das Shinai (jap. 竹刀, dt. „Bambusschwert“) ist ein Sportgerät und die Waffe, mit der beim Kendō gekämpft wird.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Shinai · Mehr sehen »

Shotel

Tigre Dejazmach Hailu, der Gouverneur von Hamasien, Ende 19. Jahrhundert Der Shotel ist ein Schwert aus Abessinien (Äthiopien).

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Shotel · Mehr sehen »

Siegfried der Drachentöter

Arthur Rackham: ''Siegfried trinkt Fafners Blut und kommt zu einem Verständnis der Sprache der Vögel,'' Buchillustration nach Wagners ''Ring des Nibelungen'' (1911) Siegfried (in nordischen Sagen auch Sigurd) ist eine Figur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Siegfried der Drachentöter · Mehr sehen »

So-Schwert

Das So-Schwert ist eine afrikanische Waffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und So-Schwert · Mehr sehen »

Spatha (Schwert)

Die Spatha (Plural Spathae, für „Breite Klinge“) ist ein zweischneidiges, vorwiegend zum Hieb konzipiertes, einhändig geführtes Schwert mit gerader Klinge.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Spatha (Schwert) · Mehr sehen »

Szczerbiec

Szczerbiec ist das bedeutendste Kronjuwel Polens und die einzige erhaltene Insigne der Piastendynastie.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Szczerbiec · Mehr sehen »

Tachi

Das Tachi (jap. 太刀) ist ein langes japanisches Schwert mit säbelähnlicher Klinge.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tachi · Mehr sehen »

Takouba

Ein Hausa mit Takouba (1900) Ein Tuareg mit Takouba (1976) Schwerttanz der Tuareg in Algerien (2009) Das Takouba (auch Takuba, Takoba, Takooba) ist ein afrikanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Takouba · Mehr sehen »

Talibon (Schwert)

Das Talibon ist ein philippinisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Talibon (Schwert) · Mehr sehen »

Talwar

Ein Talwar (Hindi: तलवार,; Urdu:; Englisch: Tulwar) ist ein indischer Säbel.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Talwar · Mehr sehen »

Throninsignien Japans

Künstlerische Interpretation der Throninsignien Japans Darbietung von Schwert und Halskette bei der Inthronisation Kaiser Akihitos 1989 Die Throninsignien oder Reichsinsignien Japans (Sanshu no Shinki/Jingi (On-Lesung) oder auch Mikusa no Kandakara (Kun-Lesung)) sind drei Artefakte: das Schwert Kusanagi no Tsurugi (草薙剣), die aus Krummjuwelen zusammengesetzte Halskette Yasakani no Magatama (八尺瓊曲玉) sowie ein Spiegel, Yata no Kagami (八咫鏡).

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Throninsignien Japans · Mehr sehen »

Tizona

Das Schwert ''Tizona'' im Armeemuseum von Madrid Tizona ist eines von zwei bis heute erhaltenen Schwertern (das zweite heißt Colada), die der Überlieferung zufolge von Rodrigo Díaz de Vivar (1043–1099), genannt El Cid Campeador, im Kampf benutzt wurden.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tizona · Mehr sehen »

Tsurugi

Das Tsurugi oder Ken (jap. 剣) bezeichnet im Japanischen gerade Schwerter mit einer symmetrischen, zweischneidigen Klinge und zentrierter Spitze.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tsurugi · Mehr sehen »

Tuareg-Kurzschwert

Das Tuareg-Kurzschwert ist eine afrikanische Waffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tuareg-Kurzschwert · Mehr sehen »

Tuareg-Mandingo-Schwert

Das Tuareg-Mandingo-Schwert ist eine afrikanische Waffe.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tuareg-Mandingo-Schwert · Mehr sehen »

Tyrfing

Tyrfing (altnord. Tyrfingr) ist der Name eines magischen Schwertes in der Nordischen Mythologie.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Tyrfing · Mehr sehen »

Uchigatana

Uchigatana (jap. 打刀 – "Hiebschwert") war die Bezeichnung für das kürzere von zwei Schwertern, getragen von einem Samurai.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Uchigatana · Mehr sehen »

Wakizashi

Das Wakizashi (jap. 脇差, dt. „an der Seite getragen“) wird auch als Shōtō (小刀, dt. „kleines Schwert“) bezeichnet und ist ein japanisches Schwert ähnlich dem Katana, aber mit einer kürzeren Klinge von ein bis maximal zwei Shaku, also zwischen 30 und 60 cm.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Wakizashi · Mehr sehen »

Wieland der Schmied

Gotländischer Bildstein mit einer Darstellung von Wielands Schmiede (unten links). Goldener Solidus, 1948 bei Schweindorf, Ostfriesland gefunden. In Runenschrift der friesische Name Wela(n)du. Datiert 575–625 (https://www.frisiacoasttrail.com/single-post/2019/11/16/Weladu-the-flying-blacksmith Frisia) Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Wieland der Schmied · Mehr sehen »

Xiphos

Das Xiphos (gr. τό ξίφος) ist ein Schwert aus dem antiken Griechenland.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Xiphos · Mehr sehen »

Yaka-Schwert

Das Yaka-Schwert ist ein afrikanisches Schwert.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Yaka-Schwert · Mehr sehen »

Yatagan

Der Yatagan (auch Jatagan) ist ein osmanischer Säbel, der nach der gleichnamigen Stadt im Südwesten der Türkei benannt ist.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Yatagan · Mehr sehen »

Zeremonienschwert

In der Mitte das Zeremonienschwert in seiner Scheide; rechts und links das Reichsschwert von beiden Seiten; kolorierter Kupferstich von Johann Adam Delsenbach, 1751 Das Zeremonienschwert ist ein Teil der Reichskleinodien der römisch-deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, es ist vom Reichsschwert, dem Schwert des Heiligen Mauritius zu unterscheiden.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Zeremonienschwert · Mehr sehen »

Zweihänder

Schlacht von Kappel (1531, Darstellung von 1548) Als Zweihänder werden europäische Schwerter bezeichnet, die vorwiegend beidhändig geführt werden.

Neu!!: Liste der Schwerttypen und Zweihänder · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »