Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richtschwert

Index Richtschwert

Enthauptung von Karl Ludwig Sand auf dem Richtstuhl durch den Mannheimer Scharfrichter Frank-Wilhelm Widtmann am 20. Mai 1820 Als Richtschwert (auch: Scharfrichterschwert) wird ein zweihändig geführtes Schwert bezeichnet, das im Mittelalter und bis in die Neuzeit zur Enthauptung von Verurteilten verwendet wurde.

35 Beziehungen: Borna, Clemens von Ketteler (Diplomat), Delinquent, Diplomat, Enthauptung, Europa, Franz Schmidt (Scharfrichter), Friedrich II. (Preußen), Gottesgebärerin, Hans Hermann von Katte, Hängen, Héli Freymond, Johann Georg I. (Sachsen), Justitia, Katharina von Alexandrien, Katte-Richtschwert, Kreuzigung, Lamspringe, Mannheim, Mittelalter, Nürnberg, Neuzeit, Nikolaus Krell, Ort (Waffe), Pilsner Tagblatt, Prinz-Max-Palais (Karlsruhe), Renaissance-Bidenhänder, Richtbeil (Strafvollzug), Saudi-Arabien, Scharfrichter, Schwert, Sinnspruch, Stadtmuseum Karlsruhe, Tübingen, Wendelin Boeheim.

Borna

Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig.

Neu!!: Richtschwert und Borna · Mehr sehen »

Clemens von Ketteler (Diplomat)

Clemens von Ketteler Clemens August Freiherr von Ketteler (* 22. November 1853 in Potsdam; † 20. Juni 1900 in Peking) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Richtschwert und Clemens von Ketteler (Diplomat) · Mehr sehen »

Delinquent

Delinquent („sich vergehen, einen Fehltritt begehen“) ist eine insbesondere in der Kriminologie verwendete Bezeichnung für einen Straftäter oder eine straffällig gewordene Person.

Neu!!: Richtschwert und Delinquent · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Richtschwert und Diplomat · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Richtschwert und Enthauptung · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Richtschwert und Europa · Mehr sehen »

Franz Schmidt (Scharfrichter)

Franz Schmidt bei der Hinrichtung von Hans Fröschel, 1591. Diese Zeichnung aus Gerichtsunterlagen ist die einzige verlässliche Darstellung des Scharfrichters. Franz Schmidt (* um 1555 in Hof; begraben am 14. Juni 1634 in Nürnberg), auch Meister Franz genannt, war ein deutscher Scharfrichter.

Neu!!: Richtschwert und Franz Schmidt (Scharfrichter) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Richtschwert und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Gottesgebärerin

Meister von Frankfurt: Madonna mit Kind Moosburger Kastulusmünsters Der Titel Gottesgebärerin (oder Deipara), deutsch auch Muttergottes, Mutter Gottes oder Gottesmutter (lateinisch Mater Dei), ist ein Ehrentitel für Maria, die Mutter Jesu Christi.

Neu!!: Richtschwert und Gottesgebärerin · Mehr sehen »

Hans Hermann von Katte

Hans Hermann von Katte, Ölgemälde von Georg Lisiewski, 1730 Gedenktafel in der Ruine der Festung Küstrin, 2018 Hans Hermann von Katte (* 28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II. Katte wurde auf Anordnung von Friedrich Wilhelm I., König in Preußen hingerichtet.

Neu!!: Richtschwert und Hans Hermann von Katte · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Richtschwert und Hängen · Mehr sehen »

Héli Freymond

Héli Freymond Héli Freymond (* 1843 in Corrençon; † 10. Januar 1868 in Moudon) war ein Schweizer Straftäter, an dem das letzte Todesurteil im Kanton Waadt vollstreckt wurde.

Neu!!: Richtschwert und Héli Freymond · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Richtschwert und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Justitia

Baptisteriums San Giovanni in Florenz, 1330–36 Justitia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit.

Neu!!: Richtschwert und Justitia · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: Richtschwert und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Katte-Richtschwert

Friedrich. Kolorierter Kupferstich von Abraham Wolfgang Küfner, um 1790 Als Katte-Schwert oder auch Katte-Richtschwert wird ein Richtschwert bezeichnet, mit dem im Jahr 1730 angeblich die Hinrichtung Hans Hermann von Kattes vollzogen wurde.

Neu!!: Richtschwert und Katte-Richtschwert · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Richtschwert und Kreuzigung · Mehr sehen »

Lamspringe

Hauptstraße Lamspringe ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Richtschwert und Lamspringe · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Richtschwert und Mannheim · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Richtschwert und Mittelalter · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Richtschwert und Nürnberg · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Richtschwert und Neuzeit · Mehr sehen »

Nikolaus Krell

Nikolaus Krell, Ölgemälde eines unbekannten Künstlers. Ehrentafel für Nikolaus Krell im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Kupferstich seines Kopfes nach der Hinrichtung Dresdner Jüdenhof Nikolaus Krell, zeitgenössisch auch Nicolaus Crell, (* um 1550 in Leipzig; † 9. Oktober 1601 in Dresden) war ab 1589 der calvinistische Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.

Neu!!: Richtschwert und Nikolaus Krell · Mehr sehen »

Ort (Waffe)

Ort einer Stichwaffe Der Ort bezeichnet das Ende der Klinge von Hieb- und Stichwaffen.

Neu!!: Richtschwert und Ort (Waffe) · Mehr sehen »

Pilsner Tagblatt

Das Pilsner Tagblatt war eine deutschsprachige Tageszeitung in Pilsen im heutigen Tschechien.

Neu!!: Richtschwert und Pilsner Tagblatt · Mehr sehen »

Prinz-Max-Palais (Karlsruhe)

Prinz-Max-Palais Gedenktafel am Eingang Das Prinz-Max-Palais, anfangs Palais Schmieder, ist eine Villa im Gründerzeit-Stil in Karlsruhe.

Neu!!: Richtschwert und Prinz-Max-Palais (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Renaissance-Bidenhänder

Landsknecht mit Frau, der Mann trägt einen Zweihänder über der Schulter und einen kleineren ''Katzbalger'' am Gürtel. Als Renaissance-Bidenhänder, auch Bidenhänder, Bidhänder, Zweihänder, Zweihandschwert, Flamberge oder Gassenhauer, bezeichnet man Schwerter des ausgehenden Spätmittelalters und der Renaissance mit langem Gehilz von ca.

Neu!!: Richtschwert und Renaissance-Bidenhänder · Mehr sehen »

Richtbeil (Strafvollzug)

Richtbeil mit Richtblock im Sauerland-Museum Arnsberg Das Richtbeil (auch Handbeil) ist wie das Richtschwert ein Gerät, mit dem ein Scharfrichter seine Tätigkeit verrichtete.

Neu!!: Richtschwert und Richtbeil (Strafvollzug) · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Richtschwert und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Scharfrichter

Scharfrichter richtet auf dem Enthauptungsplatz einen Verurteilten hin (Qing-Dynastie, China) St. Petersburg) Scharfrichter des 15. Jahrhunderts in typischer roter Tracht Richtschwert eines Scharfrichters (Deutschland, 17. Jahrhundert) Der Scharfrichter (der „mit der Schärfe des Richtbeils oder des Richtschwertes Richtende“) ist eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Berufsbezeichnung für den Vollstrecker der Todesstrafe oder anderer Gerichtsurteile.

Neu!!: Richtschwert und Scharfrichter · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Richtschwert und Schwert · Mehr sehen »

Sinnspruch

Lebensbejahender Sinnspruch auf einem Totenbrett am Weg zwischen Brennes und Mooshütte, Nähe Großer Arber, Bayerischer Wald Als Sinnspruch bezeichnet man eine eingängige Formulierung, die sich auf den Sinn des Lebens, den Lebensweg und seine Stationen (z. B. Hochzeit) wie das rechte Verhalten im Leben bezieht, Lebenserfahrungen tradiert oder Ratschläge für die Lebenspraxis gibt, einen Segen (z. B. Haussegen) formuliert oder eine Erinnerung wachhält (z. B. Totengedenken).

Neu!!: Richtschwert und Sinnspruch · Mehr sehen »

Stadtmuseum Karlsruhe

Im Stadtmuseum Karlsruhe wird die Karlsruher Stadtgeschichte in einer ständigen Ausstellung präsentiert.

Neu!!: Richtschwert und Stadtmuseum Karlsruhe · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Richtschwert und Tübingen · Mehr sehen »

Wendelin Boeheim

Wendelin Böheim (ca. 1890) Wendelin Josef Boeheim (auch Böheim) (* 17. September 1832 in Wiener Neustadt; † 1. November 1900 in Wien) war ein österreichischer Offizier und Waffenkundler.

Neu!!: Richtschwert und Wendelin Boeheim · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »