Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karpacz

Index Karpacz

Karpacz (Krummhübel, Krummahiebel) ist eine Stadt im Powiat Karkonoski der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

106 Beziehungen: Adolf Mahr, Alfred Nickisch, Auswärtiges Amt, Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz, Bütte, Bergbau, Beskiden, Bogumil Zepler, Bundeszentrale für politische Bildung, Carl Ernst Morgenstern, Deutsches Reich, Duell, Eberhard von Thadden, Eckart Conze, Edwin Pech, Else Ury, Ernst Kutscher, Erster Weltkrieg, Euroregion Neiße, Eustachy Rylski, Favrskov Kommune, Flachsfaser, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franz Six, Friederike von Reden, Friedrich Iwan, Friedrich Schneider (Jurist), Günther Schulemann, Gdynia, Gerhart Pohl, Gustav Richter (SS-Mitglied), Hans Hagemeyer, Hans-Otto Meissner, Harald Leithe-Jasper, Heilpflanze, Heinrich Himmler, Heinz Ballensiefen, Henryk Tomaszewski (Schauspieler), Heraldik, Holocaust, Horst Wagner (Diplomat), Joachim von Ribbentrop, Johan Christian Clausen Dahl, Ju Sobing, Judenberater, Kamenz, Kapelle (Kirchenbau), Karl Heinz Roth, Karpaten, Klassizismus, ..., Kowary, Kräutersammler, Laborant, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Lomnitztalsperre, Margarete Wessel, Mateusz Sochowicz, Max von Schenckendorff, Miłków (Podgórzyn), Moshe Zimmermann, Neobarock, Niederschlesien, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Norbert Frei, Oberwiesenthal, Orlinek, Papiermühle, Patrimonialgericht, Percy Stulz, Peter Alfons Steiniger, Peter Hayes (Historiker), Peter Klassen (Diplomat), Polen, Potsdamer Abkommen, Powiat Karkonoski, Prag, Provinz Schlesien, Quitt (Fontane), Rübezahl, Regierungsbezirk Liegnitz, Reichenbach/O.L., Riesengebirge, Robert Ebel, Rote Armee, Rudolf Schleier, Ryszard Witke, Schneekoppe, Skigebiet Biały Jar, Skigebiet Kopa, Sowjetunion, Stabkirche, Stabkirche Wang, Szklarska Poręba, Tatra (Gebirge), Theodor Fontane, Tschechien, Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt, Versal, Volksrepublik Polen, Walkmühle, Walther Wüster, Wassermühle, Woiwodschaft Niederschlesien, Wolfram Aust, Zweitausendeins, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Adolf Mahr

Adolf Maria Mahr (* 7. Mai 1887 in Trient, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1951 in Bonn) war ein österreichischer Archäologe.

Neu!!: Karpacz und Adolf Mahr · Mehr sehen »

Alfred Nickisch

Alfred Richard Stephanus Nickisch (* 22. Dezember 1872 in Bischdorf, Landkreis Neumarkt, Provinz Schlesien; † 23. April 1948 in Bamberg) war ein schlesischer Landschaftsmaler und Mitbegründer des Künstlerbundes Schlesien.

Neu!!: Karpacz und Alfred Nickisch · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Karpacz und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz

| Die Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz ist eine Nebenbahn in Polen, die ursprünglich als Privatbahn durch die Riesengebirgsbahn GmbH erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Karpacz und Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz · Mehr sehen »

Bütte

Badezuber in einem Badehaus(um 1470) Badezuber in Schmilka Die Bütte, die Butte, die Bütt (etymologisch verwandt mit dem Bottich), der Zuber (von althochdeutsch zwī-bar, wörtlich „Zwei-Träger“, das ein Gefäß mit zwei Tragegriffen bezeichnet, im Gegensatz zu althochdeutsch eim-beri, Eimer, mit einem Tragegriff) oder (oberdeutsch) das „Schaff“ ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne Deckel.

Neu!!: Karpacz und Bütte · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Karpacz und Bergbau · Mehr sehen »

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Neu!!: Karpacz und Beskiden · Mehr sehen »

Bogumil Zepler

Bogumil Zepler, Skizze von Moritz Coschell, Le Figaro illustré, 1907 Bogumil Zepler (* 6. Mai 1858 in Breslau, Provinz Schlesien; † 17. August 1918 in Krummhübel, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Karpacz und Bogumil Zepler · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Karpacz und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Carl Ernst Morgenstern

Wohn- und Sterbehaus des Malers in Wolfshau, jetzt OT von Karpacz Carl Ernst Morgenstern (* 14. September 1847 in München; † 9. September 1928 in Wolfshau im Riesengebirge (heute als Wilcza Poręba ein südlicher Stadtteil von Karpacz)) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Karpacz und Carl Ernst Morgenstern · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Karpacz und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Karpacz und Duell · Mehr sehen »

Eberhard von Thadden

Eberhard Hans Arnold von Thadden (* 17. November 1909 in Berlin-Charlottenburg; † 11. November 1964 in Ratingen) war ein deutscher Jurist, Referatsleiter in der Gruppe „Inland II“ und Judenreferent im Auswärtigen Amt unter Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop.

Neu!!: Karpacz und Eberhard von Thadden · Mehr sehen »

Eckart Conze

Wolf-Erich-Kellner-Preis. Verleihung 2011. Volker Stalmann (links), Laudator Eckart Conze (rechts) Eckart Conze (* 17. Oktober 1963 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karpacz und Eckart Conze · Mehr sehen »

Edwin Pech

Kirche Wang in Kamenz im Oktober 2022: Pfarrer Edwin Pech überbringt die Grüße des Bürgermeisters der Partnerstadt Karpacz, Radosław Jęcek, für Oberbürgermeister Roland Dantz. Edwin Pech (* 5. Januar 1960 in Gajówka) ist ein Geistlicher der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Pfarrer der Evangelisch-Augsburgischen Gemeinde in Karpacz, Autor, Initiator der Sanierungsarbeiten an der Stabkirche Wang und Mitinitiator des Projektes „Via Sacra“.

Neu!!: Karpacz und Edwin Pech · Mehr sehen »

Else Ury

Else Ury Gedenktafel in Berlin, Kantstr. 30 (1995) Johanna Else Ury (geboren 1. November 1877 in Berlin-Mitte; gestorben 13. Januar 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine deutsche Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und ein Opfer des Holocaust.

Neu!!: Karpacz und Else Ury · Mehr sehen »

Ernst Kutscher

Ernst Kutscher (* 15. März 1909 in Greifswald; † 12. Mai 1974 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Karpacz und Ernst Kutscher · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Karpacz und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Euroregion Neiße

Die Euroregion Neiße (ERN), auch Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, ist eine seit 1991 bestehende, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.

Neu!!: Karpacz und Euroregion Neiße · Mehr sehen »

Eustachy Rylski

Eustachy Rylski (* 18. November 1944 in Nawojowa bei Nowy Sącz) ist ein polnischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Karpacz und Eustachy Rylski · Mehr sehen »

Favrskov Kommune

Favrskov Kommune ist eine dänische Kommune in Jütland.

Neu!!: Karpacz und Favrskov Kommune · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Karpacz und Flachsfaser · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Karpacz und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franz Six

Franz Six 1948vor Gericht in Nürnberg Franz Alfred Six (* 12. August 1909 in Mannheim; † 9. Juli 1975 in Bozen) war ein deutscher NS-Funktionär und SS-Brigadeführer.

Neu!!: Karpacz und Franz Six · Mehr sehen »

Friederike von Reden

Krummhübel Gräfin Friederike von Reden, genannt Fritze von Reden, geborene Freiin Riedesel zu Eisenbach (* 12. Mai 1774 in Wolfenbüttel; † 14. Mai 1854 in Buchwald, Riesengebirge) war die Gattin des preußischen Ministers Friedrich Wilhelm von Reden.

Neu!!: Karpacz und Friederike von Reden · Mehr sehen »

Friedrich Iwan

Friedrich Iwan (1889–1967) Friedrich Iwan (* 8. August 1889 in Landeshut, Niederschlesien; † 8. Januar 1967 in Wangen im Allgäu) auf JBC-Jelenia Góra (poln.) (abgerufen am 28. Mai 2023) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Karpacz und Friedrich Iwan · Mehr sehen »

Friedrich Schneider (Jurist)

Friedrich Karl Adolf Schneider (* 23. Februar 1882 in Kassel; † 28. Mai 1945 in Krummhübel im Riesengebirge) war ein deutscher Jurist und Polizeibeamter.

Neu!!: Karpacz und Friedrich Schneider (Jurist) · Mehr sehen »

Günther Schulemann

Yin-und-Yang-Zeichen in der Mitte des Kreuzes Günther Schulemann (* 26. August 1889 in Neisse in der Provinz Schlesien; † 15. Juni 1964 in Dresden) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Professor für Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau.

Neu!!: Karpacz und Günther Schulemann · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Karpacz und Gdynia · Mehr sehen »

Gerhart Pohl

Gerhart Pohl (* 9. Juli 1902 in Trachenberg, Schlesien; † 15. August 1966 in Berlin (West)) war ein deutscher Schriftsteller und Verlagslektor.

Neu!!: Karpacz und Gerhart Pohl · Mehr sehen »

Gustav Richter (SS-Mitglied)

Gustav Richter (* 19. November 1912 in Stadtprozelten; † 5. Juni 1997 in Kaiserslautern) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und als „Judenberater“ Mitarbeiter des Eichmannreferats im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Karpacz und Gustav Richter (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Hagemeyer

Hans Hagemeyer Johann Gerhard „Hans“ Hagemeyer (* 30. März 1899 in Hemelingen; † 10. Oktober 1993 in Walsrode) war ein deutscher Politiker zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Karpacz und Hans Hagemeyer · Mehr sehen »

Hans-Otto Meissner

Hans-Otto Meissner (* 4. Juni 1909 in Straßburg; † 8. September 1992 in Unterwössen) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Großwildjäger.

Neu!!: Karpacz und Hans-Otto Meissner · Mehr sehen »

Harald Leithe-Jasper

Harald Leithe-Jasper (* 18. Mai 1904 in Pula; † 16. September 1977 in Mailand) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Karpacz und Harald Leithe-Jasper · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Karpacz und Heilpflanze · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Karpacz und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinz Ballensiefen

Heinz Ballensiefen (* 24. Oktober 1912 in Rauxel; † 1979) war ein deutscher Historiker und nationalsozialistischer Funktionär, eingesetzt zur Erforschung der „Judenfrage“.

Neu!!: Karpacz und Heinz Ballensiefen · Mehr sehen »

Henryk Tomaszewski (Schauspieler)

Gedenktafel für Henryk Tomaszewski in Breslau Henryk Tomaszewski (* 20. November 1919 in Poznań; † 23. September 2001 in Kowary) war ein polnischer Pantomime sowie Tänzer, Schauspieler, Choreograf, Regisseur und Autor.

Neu!!: Karpacz und Henryk Tomaszewski (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Karpacz und Heraldik · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Karpacz und Holocaust · Mehr sehen »

Horst Wagner (Diplomat)

Horst Wagner als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Horst Wagner (* 17. Mai 1906 in Posen; † 13. März 1977 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat im Dritten Reich.

Neu!!: Karpacz und Horst Wagner (Diplomat) · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Karpacz und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Johan Christian Clausen Dahl

''Johan Christian Clausen Dahl'' von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1823) Johan Christian Clausen Dahl (* 24. Februar 1788 in Bergen; † 14. Oktober 1857 in Dresden; oft I. C. Dahl oder J. C. Dahl genannt) war ein norwegischer Landschaftsmaler der Romantik und enger Freund von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Karpacz und Johan Christian Clausen Dahl · Mehr sehen »

Ju Sobing

Ju Sobing (* 1944 in Brückenberg, Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Künstlerin.

Neu!!: Karpacz und Ju Sobing · Mehr sehen »

Judenberater

Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten-Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Eichmannreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt wurden, um die dort lebenden Juden zu internieren und ab 1942 deren Deportation in Vernichtungslager zu organisieren.

Neu!!: Karpacz und Judenberater · Mehr sehen »

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich 'Steinbach'), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Karpacz und Kamenz · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Karpacz und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Karl Heinz Roth

Karl Heinz Roth, 2018 Karl Heinz Roth, Pseudonym Leo Kerrner, (* 27. Mai 1942 in Wertheim) ist ein deutscher Arzt, politischer Publizist und Historiker.

Neu!!: Karpacz und Karl Heinz Roth · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Karpacz und Karpaten · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Karpacz und Klassizismus · Mehr sehen »

Kowary

Altstadt Das Schmiedeberger Rathaus von 1769 Schmiedeberger Altstadt St.-Annen-Kapelle im oberen Ortsteil Schloss Ruhberg Ruine des Observatoriums im ehemaligen Landschaftspark des Schlosses Ruhberg Die Pfarrkirche St. Marien wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Miniaturenpark Kowary (Schmiedeberg im Riesengebirge) ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Karpacz und Kowary · Mehr sehen »

Kräutersammler

Sammeln von Arnika, Arzneipflanze des Jahres 2001 Sternanis Heilkraut Salbei Kräutersammler, Wurzler, Wurzelmann bzw.

Neu!!: Karpacz und Kräutersammler · Mehr sehen »

Laborant

Laborant war bis zum Ende des 19.

Neu!!: Karpacz und Laborant · Mehr sehen »

Landkreis Hirschberg im Riesengebirge

Karte des Landkreises Hirschberg (1932–1945) Hirschberg nördlich davon auf einer Landkarte um ca. 1900 Der Landkreis Hirschberg i. Rsgb. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Karpacz und Landkreis Hirschberg im Riesengebirge · Mehr sehen »

Lomnitztalsperre

Die Lomnitztalsperre (Karkonosze zapora; Zapora na Łomnicy, auch: Talsperre Brückenberg) bei Krummhübel (Karpacz, Wojewodschaft Niederschlesien) liegt in der Nähe der Schneekoppe (Śnieżka), des größten Berges im Riesengebirge, im Tal der Łomnica (Große Lomnitz) im südwestlichen Polen.

Neu!!: Karpacz und Lomnitztalsperre · Mehr sehen »

Margarete Wessel

Ludwig und Margarete Wessel mit ihrem Sohn Horst kurz nach dessen Geburt 1907 Bertha Luise Margarete Wessel (Geburtsname Margarete Richter; * 1881 oder 1882 in Aerzen bei Hameln; † 12. April 1970 in Uedem) war die Mutter von Horst Wessel.

Neu!!: Karpacz und Margarete Wessel · Mehr sehen »

Mateusz Sochowicz

Mateusz Paweł Sochowicz (* 28. Februar 1996 in Breslau, Polen) ist ein polnischer Rennrodler.

Neu!!: Karpacz und Mateusz Sochowicz · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Karpacz und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Miłków (Podgórzyn)

Miłków ist ein Ortsteil der Landgemeinde Podgórzyn (Giersdorf) im Powiat Jeleniogórski (Kreis Hirschberg im Riesengebirge) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Karpacz und Miłków (Podgórzyn) · Mehr sehen »

Moshe Zimmermann

Moshe Zimmermann (2011) Moshe Zimmermann (* 25. Dezember 1943 in Jerusalem) ist ein israelischer Historiker und Antisemitismusforscher.

Neu!!: Karpacz und Moshe Zimmermann · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Karpacz und Neobarock · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Karpacz und Niederschlesien · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Karpacz und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karpacz und Norbert Frei · Mehr sehen »

Oberwiesenthal

Oberwiesenthal (seit 29. Mai 1935 Kurort Oberwiesenthal) am Fuß des Fichtelbergs ist mit die höchstgelegene Stadt Deutschlands und der Wintersportort im Erzgebirge, der die meisten Übernachtungen aufzuweisen hat.

Neu!!: Karpacz und Oberwiesenthal · Mehr sehen »

Orlinek

Die Orlinek ist eine Skisprungschanze in Karpacz in Polen.

Neu!!: Karpacz und Orlinek · Mehr sehen »

Papiermühle

Papiermühle mit Papiermacher beim Schöpfen aus der Bütte Eine Papiermühle ist ein gewerblicher Betrieb zur Herstellung von Papier.

Neu!!: Karpacz und Papiermühle · Mehr sehen »

Patrimonialgericht

Patrimonialgerichte waren die in Deutschland und Österreich bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden gutsherrschaftlichen Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege, die Grundgerichtsbarkeit, ausübten.

Neu!!: Karpacz und Patrimonialgericht · Mehr sehen »

Percy Stulz

Percy Stulz (* 22. Juli 1928 in Dorsten; † 19. März 2018 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karpacz und Percy Stulz · Mehr sehen »

Peter Alfons Steiniger

Peter Alfons Steiniger (* 4. Dezember 1904 in Berlin; † 27. Mai 1980 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Jurist, Hochschullehrer und Verfassungsrechtler.

Neu!!: Karpacz und Peter Alfons Steiniger · Mehr sehen »

Peter Hayes (Historiker)

Peter Hayes, 2017 Peter Francis Hayes (* 7. September 1946 in Boston) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Karpacz und Peter Hayes (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Klassen (Diplomat)

Peter Klassen (* 29. Juli 1903 in Saarbrücken; † 25. April 1989 in Bonn) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.

Neu!!: Karpacz und Peter Klassen (Diplomat) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Karpacz und Polen · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Neu!!: Karpacz und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Powiat Karkonoski

Der Powiat Karkonoski (deutsch Riesengebirgslandkreis bis 2020 Powiat Jeleniogórski) ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien mit Sitz in der selbst kreisfreien Stadt Jelenia Góra (Hirschberg).

Neu!!: Karpacz und Powiat Karkonoski · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Karpacz und Prag · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Karpacz und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Quitt (Fontane)

Quitt ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Karpacz und Quitt (Fontane) · Mehr sehen »

Rübezahl

Helwig Modernes Rübezahl-Standbild im Riesengebirge Rübezahl (früher auch: Rübenzahl, Krakonoš, Liczyrzepa) ist der Berggeist (Schrat) des Riesengebirges.

Neu!!: Karpacz und Rübezahl · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Liegnitz

Der Regierungsbezirk Liegnitz war ein Regierungsbezirk in der preußischen Provinz Schlesien.

Neu!!: Karpacz und Regierungsbezirk Liegnitz · Mehr sehen »

Reichenbach/O.L.

Reichenbach/O.L. ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Karpacz und Reichenbach/O.L. · Mehr sehen »

Riesengebirge

Topographie des Riesengebirges (100-fach überhöht) Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze, gebirgsschlesisch Riesageberge oder Riesegeberche) ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens.

Neu!!: Karpacz und Riesengebirge · Mehr sehen »

Robert Ebel

Photographisches Selbstbildnis von Robert Ebel Robert Georg Emil Ebel (* 12. Oktober 1874 in Berlin; † 3. August 1930 in Krummhübel) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Karpacz und Robert Ebel · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Karpacz und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Schleier

Rudolf August Emil Otto Schleier (* 31. August 1899 in Hamburg; † 4. Januar 1959) war ein deutscher Kaufmann, NS-Funktionär und Diplomat.

Neu!!: Karpacz und Rudolf Schleier · Mehr sehen »

Ryszard Witke

Ryszard Witke (* 9. November 1939 in Sanok, Generalgouvernement; † 27. Oktober 2020 in Karpacz) war ein polnischer Skispringer.

Neu!!: Karpacz und Ryszard Witke · Mehr sehen »

Schneekoppe

Die Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka, auch Riesenkoppe oder nur Koppe genannt) ist mit die höchste Erhebung des Riesengebirges.

Neu!!: Karpacz und Schneekoppe · Mehr sehen »

Skigebiet Biały Jar

Das Skigebiet Biały Jar liegt auf den Nordhängen der Schneekoppe in dem polnischen Gebirgszug des Riesengebirges auf dem Gemeindegebiet von Karpacz im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Karpacz und Skigebiet Biały Jar · Mehr sehen »

Skigebiet Kopa

Skilift im Sommer Das Skigebiet Kopa liegt auf den Nordhängen der Kopa in dem polnischen Gebirgszug des Riesengebirges auf dem Gemeindegebiet von Karpacz im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Karpacz und Skigebiet Kopa · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Karpacz und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stabkirche

Stabkirche von Borgund Stabkirchen oder Mastenkirchen sind hölzerne Kirchen, die als Stabbau konstruiert wurden.

Neu!!: Karpacz und Stabkirche · Mehr sehen »

Stabkirche Wang

Stabkirche Wang Die Stabkirche Wang ist eine mittelalterliche norwegische Stabholzkirche aus Vang, die 1841 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworben und in Brückenberg (heute polnisch Karpacz Górny), mittlerweile Ortsteil von Krummhübel (heute Karpacz) im Riesengebirge in der damaligen preußischen Provinz Schlesien wieder aufgebaut wurde.

Neu!!: Karpacz und Stabkirche Wang · Mehr sehen »

Szklarska Poręba

Szklarska Poręba (deutsch Schreiberhau) ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Karpacz und Szklarska Poręba · Mehr sehen »

Tatra (Gebirge)

Polens Tatra (slowakisch und polnisch Tatry) ist der Name eines Gebirgskomplexes des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten, das außer der Tatra die Große und die Kleine Fatra umfasst.

Neu!!: Karpacz und Tatra (Gebirge) · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Karpacz und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Karpacz und Tschechien · Mehr sehen »

Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt

Die Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt wurde am 11.

Neu!!: Karpacz und Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Versal

Lombarden Beispiel Auszeichnungs-funktion der Majuskel. Manuskript 1470 Versalsatz in einer Urkunde Versalsatz in einem Buchtitel Der Versal ist in der Typografie der Fachausdruck für den Großbuchstaben (Majuskel) als Mittel der besonderen Hervorhebung, als der Schriftauszeichnung, etwa am Beginn eines Textes, bei Versanfängen oder um ganze Wörter, Zeilen oder längere Texte hervorzuheben.

Neu!!: Karpacz und Versal · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Karpacz und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Walkmühle

Wellbaum in der Walkeinrichtung einer Färberei aus dem 18. Jahrhundert, im Areal des Heilig-Geist-Spitals Dinkelsbühl Eine Walkmühle oder Vollmühle (auch: Walke, Dickmühle, Filzmühle, Lochwalke oder Bläue) ist eine seit dem Hochmittelalter eingesetzte Maschine zur Verarbeitung, Verdichtung und Veredelung von Geweben bei der Herstellung von Walkstoffen, die früher als Tuch bezeichnet wurden.

Neu!!: Karpacz und Walkmühle · Mehr sehen »

Walther Wüster

Während Walther Wüster die Informationsabteilung des Auswärtigen Amtes leitete, wurde von September 1941 bis August 1942 im besetzten Teil Frankreichs die Wanderausstellung ''Le Juif et la France'' gezeigt und zählte mehr als 300.000 Besucher. Walther Wüster, auch Walter (* 28. April 1901 in Halle (Saale); † 9. Oktober 1949 in Thüngersheim) war ein deutscher Diplomat im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Karpacz und Walther Wüster · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Karpacz und Wassermühle · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Karpacz und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Wolfram Aust

Wolfram Aust (* 12. August 1932 in Krummhübel (Niederschlesien); † 6. August 2012 in Kassel) war ein deutscher Mediziner im Fachgebiet Orthoptik, Hochschullehrer und Leiter der Augenklinik Kassel.

Neu!!: Karpacz und Wolfram Aust · Mehr sehen »

Zweitausendeins

Zweitausendeins ist eine 1969 in Frankfurt am Main gegründete, seit Juli 2011 in Leipzig ansässige deutsche Verlags- sowie Musik- und Buchhandelsfirma mit Direktvertrieb über den Versandhandel und in Kooperation mit lokalen Buchhandlungen.

Neu!!: Karpacz und Zweitausendeins · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Karpacz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bierutowice, Karpacz Górny, Krummhübel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »