Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Aurifaber (Vimariensis)

Index Johannes Aurifaber (Vimariensis)

Grabmal von Dr. Johannes Aurifaber in der Predigerkirche (Erfurt) Johannes Aurifaber, latinisiert aus Johann Goldschmied (* um 1519 in Weimar; † 18. November 1575 in Erfurt), war ein lutherischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator.

51 Beziehungen: Albrecht VII. von Mansfeld, Andreas Poach, Augsburger Interim, Augusteum und Lutherhaus Wittenberg, Autograph, Bachelor, Erfurt, Ernestiner, Evangelisch-lutherische Kirchen, Frankreich, Friedrich Wilhelm Bautz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Georg Rörer, Gnesiolutheraner, Graf, Heinrich Ernst Bindseil, Helmar Junghans, Jena, Johann Friedrich I. (Sachsen), Johann Stoltz, Johannes Aurifaber (Vratislaviensis), Johannes Gallus, Justus Menius, Karl Eduard Förstemann, Leucorea, Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg, Magister, Mansfeld, Marburger Religionsgespräch, Martin Luther, Martin Luthers Tischreden, Matthias Flacius, Nikolaus von Amsdorf, Pest, Philippisten, Predigerkirche (Erfurt), Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Reformator, Reichstage zu Augsburg, Robert Stupperich, Schmalkaldischer Krieg, Theologe, Theologische Realenzyklopädie, Universität Erfurt, Vollrad von Mansfeld, Weimar, 1519, 1575, 16. Jahrhundert, ..., 18. November. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Albrecht VII. von Mansfeld

Albrecht VII. von Mansfeld-Hinterort (1506) Albrecht VII.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Albrecht VII. von Mansfeld · Mehr sehen »

Andreas Poach

Andreas Poach (auch Andreas Poch; * 1516 in Eilenburg; † 2. April 1585 in Utenbach) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Andreas Poach · Mehr sehen »

Augsburger Interim

Augsburg um 1550 (Gemälde von Heinrich Vogtherr d. J.) Als Augsburger Interim oder auch nur als Interim (hier „Übergangsregelung“) wird eine Verordnung Kaiser Karls V. bezeichnet, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen wollte.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Augsburger Interim · Mehr sehen »

Augusteum und Lutherhaus Wittenberg

Das Lutherhaus in Wittenberg Lutherbild am Lutherhaus Das Augusteum entstand als Erweiterungsbau der Universität Wittenberg ''Leucorea''.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Augusteum und Lutherhaus Wittenberg · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Autograph · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Bachelor · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Erfurt · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Ernestiner · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Georg Rörer

Georg Rörer, latinisiert Georgius Rorarius (* 1. Oktober 1492 in Deggendorf (Niederbayern); † 24. April 1557 in Jena) war ein evangelischer Theologe, Reformator und Stenograf von Martin Luthers Predigten.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Georg Rörer · Mehr sehen »

Gnesiolutheraner

Als Gnesiolutheraner wird eine Gruppe von Theologen bezeichnet, die sich im 16.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Gnesiolutheraner · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Graf · Mehr sehen »

Heinrich Ernst Bindseil

Heinrich Ernst Bindseil (* 22. Mai 1803 in Nöschenrode; † 26. November 1876 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Heinrich Ernst Bindseil · Mehr sehen »

Helmar Junghans

Paul Helmar Junghans (* 19. Oktober 1931 in Geyer; † 16. Mai 2010 in Wiesenthal bei Leisnig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Helmar Junghans · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Jena · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Stoltz

Johann Stoltz, andere Namenskonventionen: Johannes Stolsius, Stoltzius, Stolz oder Stols (* um 1514 in Wittenberg; † 15. Juli 1556 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe und thüringischer Reformator.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Johann Stoltz · Mehr sehen »

Johannes Aurifaber (Vratislaviensis)

Johann Aurifaber, eigentlich Johann Goldschmidt (* 30. Januar 1517 in Breslau; † 19. Oktober 1568 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Johannes Aurifaber (Vratislaviensis) · Mehr sehen »

Johannes Gallus

Johannes Gallus (* um 1525 in Erfurt; † ebenda) war ein deutscher Theologe und Dichter.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Johannes Gallus · Mehr sehen »

Justus Menius

Justus Menius Justus Menius Justus Menius, auch Jodocus Mening, (* 18. Dezember 1499 in Fulda; † 11. August 1558 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator Thüringens.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Justus Menius · Mehr sehen »

Karl Eduard Förstemann

Karl Eduard Förstemann (* 12. August 1804 in Nordhausen; † 23. Januar 1847 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe, Bibliothekar und Reformationshistoriker.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Karl Eduard Förstemann · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Leucorea · Mehr sehen »

Lutherstadt Eisleben

Rathaus und Andreaskirche Lutherstadt Eisleben Juli 2015 Lutherstadt Eisleben ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Lutherstadt Eisleben · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Magister · Mehr sehen »

Mansfeld

Mansfeld ist eine Landstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Mansfeld · Mehr sehen »

Marburger Religionsgespräch

Das Marburger Religionsgespräch 1529 war ein Teil der theologischen Auseinandersetzung zwischen dem lutherischen und reformierten Zweig der Reformation.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Marburger Religionsgespräch · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Luthers Tischreden

Johannes Aurifaber: Titelholzschnitt der Tischreden Martin Luthers Martin Luthers Tischreden (Tischreden Doctor Martin Luthers) sind Nachschriften und Notizen, die von Gästen des deutschen Reformators Martin Luther (1483–1546) in seinem Hause angefertigt und gesammelt wurden.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Martin Luthers Tischreden · Mehr sehen »

Matthias Flacius

Matthias Flacius Matthias Flacius (genannt Illyricus „der Illyrier“, eigentlich Matija Vlačić oder Vlacich, gelegentlich auch Matthias Frankovich; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Matthias Flacius · Mehr sehen »

Nikolaus von Amsdorf

Nikolaus von Amsdorf, Nachbildung eines undatierten Gemäldes Kunike aus dem 19. Jahrhundert Nikolaus von Amsdorf (* 3. Dezember 1483 in Torgau; † 14. Mai 1565 in Eisenach) war ein deutscher Theologe und kirchenpolitischer Reformator.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Nikolaus von Amsdorf · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Pest · Mehr sehen »

Philippisten

Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen) bezeichnet man die Anhänger der Lehre des Reformators Philipp Melanchthon, speziell eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten des 16. Jahrhunderts herausbildete.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Philippisten · Mehr sehen »

Predigerkirche (Erfurt)

Predigerkirche von Südosten Die Predigerkirche ist eine ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute, heute evangelische Kirche im Stadtzentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Predigerkirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche

RE, 3. Auflage Die Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche war ein lexikalisches Großprojekt in der protestantischen Theologie, das zwischen 1854 und 1913 in drei Auflagen erschien.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Reformator · Mehr sehen »

Reichstage zu Augsburg

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Reichstage zu Augsburg · Mehr sehen »

Robert Stupperich

Robert Stupperich (* 13. September 1904 in Moskau; † 4. September 2003 in Münster) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Robert Stupperich · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Schmalkaldischer Krieg · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Theologe · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Universität Erfurt

Logo bis 2019, teilweise noch in Verwendung (Beschilderungen etc.) Altes Siegel der Universität, heute noch unter anderem bei den Staatswissenschaftlern in Gebrauch Campus der Pädagogischen Hochschule 1969 Eingangsbereich der Universität Erfurt Relief im Eingangsbereichs Blick auf den Campus vom Eingangsbereich aus Die alte Universität Erfurt (Universitas Studii Erfordiensis oder Hierana) wurde aufgrund einer Stiftungsurkunde von Papst Clemens VII. im Jahr 1379 und in darauffolgender Bestätigung durch Papst Urban VI. vom 4. Mai 1389 errichtet.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Universität Erfurt · Mehr sehen »

Vollrad von Mansfeld

Vollrad V. von Mansfeld zu Hinter-Ort (auch: Volrath, Volradt, Volrad) (* 11. März 1520; † 30. Dezember 1578 in Peterstal bei Straßburg) war ein Söldnerführer aus dem Haus der Grafen von Mansfeld.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Vollrad von Mansfeld · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und Weimar · Mehr sehen »

1519

Die europäischen Besitzungen Karls V. '''Weinrot:''' Kastilien '''Rot:''' Besitzungen Aragons '''Orange:''' Burgundische Besitzungen '''Gelb:''' Österreichische Erblande '''Blassgelb:''' Heiliges Römisches Reich 1519 ist ein Jahr des Umbruchs: Im Heiligen Römischen Reich stirbt Kaiser Maximilian I., dem sein Enkel Karl I., König von Spanien, unter dem Namen Karl V. auf den Thron nachfolgt.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und 1519 · Mehr sehen »

1575

Stephan Báthory.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und 1575 · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Johannes Aurifaber (Vimariensis) und 18. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »