Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Pierre Cot

Index Jean-Pierre Cot

Jean-Pierre Cot (* 23. Oktober 1937 in Genf) ist ein französischer Professor für Völkerrecht.

34 Beziehungen: Ad hoc, Amiens, Burkina Faso, Coise-Saint-Jean-Pied-Gauthier, Den Haag, Ehrenlegion, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Entwicklungszusammenarbeit, Fakultät (Hochschule), Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Frankreich, Genf, Hamburg, Internationaler Gerichtshof, Internationaler Seegerichtshof, Kolumbien, Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof, Mitglied des Europäischen Parlaments, Nationalversammlung (Frankreich), Osttimor, Pierre Cot, Präsident des Europäischen Parlaments, Professor, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Rumänien, Sorbonne, Thailand, UNESCO, Université de Picardie Jules Verne, Völkerrecht, Wirtschaftswissenschaft, 1937, 23. Oktober.

Ad hoc

Ad hoc (für „zu diesem, hierfür“) ist eine lateinische Phrase und bedeutet „für diesen Augenblick gemacht“ oder „zur Sache passend“.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Ad hoc · Mehr sehen »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Amiens · Mehr sehen »

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Burkina Faso · Mehr sehen »

Coise-Saint-Jean-Pied-Gauthier

Coise-Saint-Jean-Pied-Gauthier ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) innerhalb des Arrondissements Chambéry im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Coise-Saint-Jean-Pied-Gauthier · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Den Haag · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit, früher auch als Entwicklungshilfe bezeichnet, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft und nachhaltig abzubauen.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Entwicklungszusammenarbeit · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (auch Progressive Allianz der Sozialdemokraten,, kurz S&D, von 2009 bis 2014 Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Frankreich · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Genf · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Hamburg · Mehr sehen »

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Internationaler Gerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Seegerichtshof

Sicht von der Elbe, links die Schröder’sche Villa Der Internationale Seegerichtshof (ISGH) ist ein internationales Gericht, das auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen vom 10.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Internationaler Seegerichtshof · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Kolumbien · Mehr sehen »

Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof

Sitz des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg Die Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof enthält alle Personen, die mit Stand September 2016 als Richter am Internationalen Seegerichtshof tätig waren oder sind.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof · Mehr sehen »

Mitglied des Europäischen Parlaments

Europäisches Parlament (Straßburg) Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP; oder Membre du parlement européen; MPE) ist ein gewählter Vertreter im Europäischen Parlament.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Mitglied des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Nationalversammlung (Frankreich) · Mehr sehen »

Osttimor

Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Osttimor · Mehr sehen »

Pierre Cot

Pierre Cot (1928) Pierre Jules Cot (* 20. November 1895 in Grenoble; † 21. August 1977 in Coise-Saint-Jean-Pied-Gauthier, Département Savoie) war ein französischer sozialistischer Politiker der Dritten, Vierten und Fünften Republik.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Pierre Cot · Mehr sehen »

Präsident des Europäischen Parlaments

Der Präsident des Europäischen Parlaments, auch oft als EU-Parlamentspräsident bezeichnet, leitet die Aktivitäten des Europäischen Parlaments und die dem Parlament unterstellten Institutionen.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Präsident des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Rumänien · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Sorbonne · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Thailand · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und UNESCO · Mehr sehen »

Université de Picardie Jules Verne

Die Université de Picardie Jules Verne (UPJV) ist eine französische Universität mit Sitz in Amiens und Standorten in weiteren Städten der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Université de Picardie Jules Verne · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Völkerrecht · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und 1937 · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Jean-Pierre Cot und 23. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »