Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili

Index Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili

Jakow Dschugaschwili, 1941 Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili (/ Iakob Dschughaschwili; * 18. März 1907 in Badsi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1943 im Konzentrationslager Sachsenhausen) war ein sowjetischer Artillerieoffizier der Roten Armee.

52 Beziehungen: Artillerie, Außenministerium der Vereinigten Staaten, Befehl Nr. 270, Bestattungsurne, Christian Neef, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Deutsches Reich, Einestages, Elektrozaun, Fahnenflucht, Friedrich Paulus, Galina Jakowlewna Dschugaschwili, Geheime Staatspolizei, Geheimhaltungsgrad, Generalfeldmarschall, Hammelburg, Heimerziehung, Heinrich Himmler, Jewgeni Jakowlewitsch Dschugaschwili, Joachim von Ribbentrop, Josef Stalin, Ketewan Swanidse, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, KZ Sachsenhausen, Nadeschda Sergejewna Allilujewa, Oberleutnant, Oberst, Odessa, Offizierslager, Oflag X-C, Oranienburg, Podolsk, Propaganda, Reichssicherheitshauptamt, Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Sawod imeni Lichatschowa, Schlacht von Stalingrad, Simon Sebag Montefiore, Sowjetunion, Stromunfall, Suizid, Time, Totenschein, Unternehmen Barbarossa, Wehrmacht, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, 14. April, 18. März, ..., 1907, 1943. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Artillerie · Mehr sehen »

Außenministerium der Vereinigten Staaten

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State oder auch State Department) ist für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zuständig.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Außenministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Befehl Nr. 270

Der Befehl des Volkskommissars für Verteidigung der UdSSR vom 16.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Befehl Nr. 270 · Mehr sehen »

Bestattungsurne

Schmuckurne mit Schnüren zum Ablassen der Urne ins Erdreich Die Bestattungsurne (auch Graburne genannt) ist ein seit dem Neolithikum bekannter Behälter zur endgültigen Bestattung oder Aufbewahrung der Asche von verstorbenen Menschen nach einer Feuerbestattung.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Bestattungsurne · Mehr sehen »

Christian Neef

Christian Neef (2011) Christian Neef (* 27. Januar 1952 in Perleberg) ist ein deutscher Journalist, der 26 Jahre für den Spiegel arbeitete, und Sachbuchautor.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Christian Neef · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Einestages · Mehr sehen »

Elektrozaun

Ein Elektrozaun ist ein Zaun, mit dem Tiere oder Menschen durch die Schreck-, Schock-, Verletzungs- oder Tötungswirkung einer elektrischen Spannung davon abgehalten werden, ein Grundstück zu betreten oder zu verlassen.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Elektrozaun · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Friedrich Paulus · Mehr sehen »

Galina Jakowlewna Dschugaschwili

Galina Dschugaschwilis Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof Galina Jakowlewna Dschugaschwili (* 19. Februar 1938 in Moskau; † 27. August 2007 ebenda) war eine russische Übersetzerin, Dolmetscherin und Linguistin.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Galina Jakowlewna Dschugaschwili · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geheimhaltungsgrad

Senat in Hamburg verwendet werden, die in einem speziellen Fotokopierer automatisch dreifach quer gestempelt werden Mit einem Geheimhaltungsgrad (auch Geheimhaltungsstufe genannt) werden Verschlusssachen entsprechend ihrer Schutzbedürftigkeit von einer amtlichen Stelle oder auf deren Veranlassung eingestuft.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Geheimhaltungsgrad · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Hammelburg

Hammelburg ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Hammelburg · Mehr sehen »

Heimerziehung

Frederick Cayley Robinson - Acts of Mercy Orphans I 1915 Unter Heimerziehung wird die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung verstanden, in der Kinder und Jugendliche über Tag und Nacht pädagogisch betreut werden, um sie durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung zu fördern.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Heimerziehung · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Jewgeni Jakowlewitsch Dschugaschwili

Jewgeni Jakowlewitsch Dschugaschwili (* 10. Januar 1936 in Urjupinsk; † 22. Dezember 2016 in Moskau) war ein russischer Offizier.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Jewgeni Jakowlewitsch Dschugaschwili · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Josef Stalin · Mehr sehen »

Ketewan Swanidse

Ketewan Swanidse Ketewan (Kato oder Jekaterina) Swanidse (* 2. April 1880 in der Region Ratscha, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † in Tiflis) war die erste Ehefrau des späteren sowjetischen Regierungs- und Parteichefs Josef Stalin.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Ketewan Swanidse · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Nadeschda Sergejewna Allilujewa

Nadeschda Sergejewna Allilujewa (* in Tiflis; † 9. November 1932 in Moskau) war die zweite Ehefrau Josef Stalins.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Nadeschda Sergejewna Allilujewa · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Oberst · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Odessa · Mehr sehen »

Offizierslager

Oflag IV D in Elsterhorst durch den französischen Gefangenen E. Arnaud Wehrkreise im Deutschen Reich und besetzten Gebieten 1944 Offizierslager (kurz Oflag) waren deutsche Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges, in denen ausschließlich Offiziere, nach Nationen getrennt, festgehalten wurden.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Offizierslager · Mehr sehen »

Oflag X-C

Luftbild des Oflag X-C im April 1945; Norden ist rechts unten; die Straße links ist die Friedhofsallee, parallel dazu ganz links die heutige Bundesautobahn 1 Das Oflag X-C war ein deutsches Offizierslager für kriegsgefangene alliierte Offiziere während des Zweiten Weltkriegs in Lübeck.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Oflag X-C · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Oranienburg · Mehr sehen »

Podolsk

Podolsk (Transliteration Podol'sk) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau, rund 40 km südlich von Moskau.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Podolsk · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Propaganda · Mehr sehen »

Reichssicherheitshauptamt

Der Chef des RSHA Reinhard Heydrich (1940) Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war eines von zwölf SS-Hauptämtern in der Zeit des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges die zentrale Behörde im Repressionsapparat der NS-Diktatur.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Reichssicherheitshauptamt · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sawod imeni Lichatschowa

Sawod imeni Lichatschowa (wissenschaftliche Transliteration Zavod imeni Lichačëva, deutsch Lichatschow-Werk, Abkürzung: ZIL oder auch SIL, russ. ЗИЛ) war der älteste russische Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen und Limousinen.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Sawod imeni Lichatschowa · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Simon Sebag Montefiore

Simon Sebag Montefiore (2010) Simon Jonathan Sebag Montefiore (* 27. Juni 1965 in London) ist ein britischer Historiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Simon Sebag Montefiore · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stromunfall

Als Stromunfall, Elektrounfall, auch elektrischer Schlag oder Stromschlag wird eine Verletzung durch die Einwirkung elektrischen Stromes auf den Menschen oder auf Tiere bezeichnet.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Stromunfall · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Suizid · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Time · Mehr sehen »

Totenschein

Der Totenschein, auch Todesbescheinigung oder Leichenschauschein (L-Schein) genannt, ist in Deutschland eine öffentliche Urkunde, in der ein Arzt nach gründlicher Untersuchung eines menschlichen Körpers den Tod dieses Menschen mit Personalien und Zeit und Ort des Todesfalls bescheinigt, wenn möglich eine Todesursache angibt und die Todesart vermerkt, also ob es sich um einen natürlichen oder nicht natürlichen Tod handelt (Leichenschau).

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Totenschein · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und 14. April · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und 18. März · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und 1907 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jakow Iossifowitsch Dschugaschwili und 1943 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jakob Dschugaschwili, Jakow Dschugaschwili.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »