Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakob I Bernoulli

Index Jakob I Bernoulli

Jakob Bernoulli Jakob I Bernoulli (* in Basel; † 16. August 1705 ebenda) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

77 Beziehungen: Académie des sciences, André Weil, Archimedische Spirale, Astronomie, Balkentheorie, Basel, Basler Münster, Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bernard le Bovier de Fontenelle, Bernoulli (Familie), Bernoulli (Mondkrater), Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Zahl, Bernoullianum, Bernoullische Annahmen, Bernoullische Differentialgleichung, Bernoullische Ungleichung, Biegelinie, Biegemoment, Binomialverteilung, Christiaan Huygens, Clifford Truesdell, D’Alembertsches Prinzip, Differentialgleichung, Eduard Jan Dijksterhuis, Elastizität (Physik), Epitaph, Experimentalphysik, Genf, Gesetz der großen Zahlen, Gottfried Wilhelm Leibniz, Grand Tour, Gustaf Adolf Wanner, Infinitesimalrechnung, István Szabó (Ingenieur), Jakob II Bernoulli, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Johan Hudde, Johann I Bernoulli, Kalkül, Karl-Eugen Kurrer, Kurve (Mathematik), Lemniskate, Lemniskate von Bernoulli, Leonhard Euler, Lizenziat, Logarithmische Spirale, Manfred Denker, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, ..., Mathematik, Mechanik, Mondkrater, Moritz Cantor, Nicolas Fatio de Duillier, Niklaus Bernoulli, Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften, Otto Spiess, Paris, Philosophie, Potenzreihe, Preußische Akademie der Wissenschaften, René Descartes, René Dugas, Robert Boyle, Robert Hooke, Schwaches Gesetz der großen Zahlen, Schweiz, Stoßmittelpunkt, Theologie, Trägheitsmoment, Variationsrechnung, Vollständige Induktion, Wahrscheinlichkeitstheorie, Werner Lorenz (Historiker), 16. August, 1705. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Académie des sciences · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und André Weil · Mehr sehen »

Archimedische Spirale

Archimedische Spirale Archimedische Spirale in einem polaren Koordinatensystem Die archimedische Spirale (auch arithmetische Spirale) ist die einfachste aller Spiralen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Archimedische Spirale · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Astronomie · Mehr sehen »

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Balkentheorie · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Basel · Mehr sehen »

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Basler Münster · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bernard le Bovier de Fontenelle

Bernard de Fontenelle, Porträt in Öl von Louis Galloche (1723) Bernard le Bovier de Fontenelle (* 11. Februar 1657 in Rouen; † 9. Januar 1757 in Paris) war ein einflussreicher und vielseitiger französischer Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernard le Bovier de Fontenelle · Mehr sehen »

Bernoulli (Familie)

Familienwappen Die Gelehrtenfamilie Bernoulli hat vom 17.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoulli (Familie) · Mehr sehen »

Bernoulli (Mondkrater)

Bernoulli ist ein Einschlagkrater im nordöstlichen Quadranten des Mondes.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoulli (Mondkrater) · Mehr sehen »

Bernoulli-Verteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion der Bernoulli-Verteilung für p.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoulli-Verteilung · Mehr sehen »

Bernoulli-Zahl

Die Bernoulli-Zahlen oder Bernoullischen Zahlen, 1, ±,, 0, −, … sind eine Folge rationaler Zahlen, die in der Mathematik in verschiedenen Zusammenhängen auftreten: in den Entwicklungskoeffizienten trigonometrischer, hyperbolischer und anderer Funktionen, in der Euler-Maclaurin-Formel und in der Zahlentheorie in Zusammenhang mit der Riemannschen Zetafunktion.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoulli-Zahl · Mehr sehen »

Bernoullianum

Bernoullianum, Frontseite mit Freitreppe Ansicht von der Bushaltestelle Das Bernoullianum ist ein denkmalgeschütztes Departementsgebäude der Universität Basel.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoullianum · Mehr sehen »

Bernoullische Annahmen

Die Bernoullischen Annahmen sind Vereinfachungen der physikalischen Balkentheorie, die sich als Teilgebiet der Technischen Mechanik mit dem Verhalten belasteter Balken beschäftigt.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoullische Annahmen · Mehr sehen »

Bernoullische Differentialgleichung

Die Bernoullische Differentialgleichung (nach Jakob I Bernoulli) ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form Durch die Transformation kann man sie auf die lineare Differentialgleichung zurückführen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoullische Differentialgleichung · Mehr sehen »

Bernoullische Ungleichung

Eine Veranschaulichung der Bernoulli-Ungleichung. Hier die beiden Funktionen f(x).

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Bernoullische Ungleichung · Mehr sehen »

Biegelinie

Eine Biegelinie (auch Biegungslinie, Durchbiegungslinie, elastische Linie) ist eine mathematisch einfach beschreibbare Kurve für die Verformung eines geraden Balkens bei mechanischer Belastung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Biegelinie · Mehr sehen »

Biegemoment

Stabes infolge des über die gesamte Länge konstanten BiegemomentesSogenannte „reine Biegung“ (siehe https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/balken-biegung/214-biegung-arten hier), die selten vorkommt. Meistens liegt „Querkraft-Biegung“ vor: quer auf den Balken wirkt eine mit einer Teillänge des Balkens als Hebelarm multiplizierte Kraft. Als Biegemoment M wird ein Moment bezeichnet, das ein schlankes (Stab, Balken, Welle o. ä.) oder dünnes Bauteil (Platte o. ä.) biegen kann.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Biegemoment · Mehr sehen »

Binomialverteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung für n.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Binomialverteilung · Mehr sehen »

Christiaan Huygens

Christiaan Huygens, 1671 von Caspar Netscher gemalt Christiaan Huygens (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Christiaan Huygens · Mehr sehen »

Clifford Truesdell

Clifford Ambrose Truesdell III (* 18. Februar 1919 in Los Angeles; † 14. Januar 2000 in Baltimore) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Schriftsteller, Historiker der Naturwissenschaften und Mathematik und Naturphilosoph.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Clifford Truesdell · Mehr sehen »

D’Alembertsches Prinzip

Das d’Alembertsche Prinzip (nach Jean-Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Axiom der klassischen Mechanik.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und D’Alembertsches Prinzip · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Eduard Jan Dijksterhuis

Dijksterhuis, ca. 1915 Eduard Jan Dijksterhuis (* 28. Oktober 1892 in Tilburg; † 18. Mai 1965 in De Bilt) war ein niederländischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Eduard Jan Dijksterhuis · Mehr sehen »

Elastizität (Physik)

Der Zustand des Körpers 2 nach dem Zusammenprall mit dem härteren Körper 1. Die durchgezogene Linie zeigt jeweils den Endzustand an. Der in der obersten und untersten Zeile abgebildete Körper 2 wird durch die Kollision bis zur linken gestrichelten Linie deformiert.Die Deformation bildet sich beim '''elastischen''' Körper 2 '''in der obersten Reihe''' vollständig zurück.Demgegenüber verformt sich der '''ideal unelastische bzw. plastische''' Körper 2 '''in der mittleren Reihe''' in gleichem Maße und verbleibt in diesem Zustand.Beim '''teilelastischen''' Körper 2 '''in der untersten Reihe''' bildet sich die Deformation nur teilweise zurück. Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder).

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Elastizität (Physik) · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Epitaph · Mehr sehen »

Experimentalphysik

Die Experimentalphysik versucht, mit Hilfe planmäßig durchgeführter wissenschaftlicher Versuche Aussagen qualitativer und quantitativer Art über physikalische Vorgänge zu erhalten.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Experimentalphysik · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Genf · Mehr sehen »

Gesetz der großen Zahlen

Visualisierung des starken Gesetzes der großen Zahlen: Auf der y-Achse ist die relative Häufigkeit einer gewürfelten Sechs aufgetragen, während auf der x-Achse die Anzahl der Durchgänge angegeben ist. Die horizontale graue Linie zeigt die Wahrscheinlichkeit eines Sechserwurfes von 16,67 % (.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Gesetz der großen Zahlen · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Grand Tour · Mehr sehen »

Gustaf Adolf Wanner

Gustaf Adolf Wanner (* 31. Januar 1911 in Beggingen; † 14. September 1984) war ein Schweizer Historiker und Journalist.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Gustaf Adolf Wanner · Mehr sehen »

Infinitesimalrechnung

Die Infinitesimalrechnung stellt die mathematische Synthese von Differential- und Integralrechnung dar.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Infinitesimalrechnung · Mehr sehen »

István Szabó (Ingenieur)

István Szabó (* 13. Dezember 1906 in Orosháza, Königreich Ungarn; † 21. Januar 1980 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Mathematiker ungarischer Herkunft.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und István Szabó (Ingenieur) · Mehr sehen »

Jakob II Bernoulli

Jakob II Bernoulli-Euler Jakob II Bernoulli (* 17. Oktober 1759 in Basel; † 3. Juli 1789 in St. Petersburg; auch Jacob II Bernoulli) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Jakob II Bernoulli · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

Unterschrift d’Alemberts Jean-Baptiste le Rond, genannt d‘Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Physiker und ein Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert · Mehr sehen »

Johan Hudde

Johann van Waveren Hudde Johan Hudde, auch Jan Hudde, latinisiert Hudenius, (* 23. April 1628 in Amsterdam; † 15. April 1704 ebenda), heer van Waveren en Sloterdijk, war ein Amsterdamer Stadtregent sowie ein bedeutender Mathematiker des Goldenen Zeitalter.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Johan Hudde · Mehr sehen »

Johann I Bernoulli

Johann I Bernoulli Johann I Bernoulli (* in Basel; † 1. Januar 1748 ebenda) war Schweizer Mathematiker und Arzt, der jüngere Bruder von Jakob I Bernoulli und der Vater von Nikolaus II Bernoulli, Daniel Bernoulli und Johann II Bernoulli.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Johann I Bernoulli · Mehr sehen »

Kalkül

Als der oder das Kalkül („Rechnung“; von „Rechenstein“, „Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein formales System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen ableiten lassen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Kalkül · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Kurve (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Kurve (von „gebogen, gekrümmt“) ein eindimensionales Objekt.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Kurve (Mathematik) · Mehr sehen »

Lemniskate

Eine Lemniskate (von ‚Schleife‘) ist eine schleifenförmige geometrische Kurve in der Form einer liegenden Acht.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Lemniskate · Mehr sehen »

Lemniskate von Bernoulli

330x330px Konstruktion einer Lemniskate durch einen Lemniskatenlenker.AC.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Lemniskate von Bernoulli · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Lizenziat · Mehr sehen »

Logarithmische Spirale

Logarithmische Spirale, rechtsdrehend Eine logarithmische Spirale oder spira mirabilis („Wunderspirale“) ist eine Spirale, bei der sich mit jeder Umdrehung um ihren Mittelpunkt (Zentrum, Pol) der Abstand von diesem Mittelpunkt um den gleichen Faktor verändert.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Logarithmische Spirale · Mehr sehen »

Manfred Denker

Manfred Denker (* 20. Juni 1944 in Breslau) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Manfred Denker · Mehr sehen »

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Mathematik · Mehr sehen »

Mechanik

Die Mechanik (von) ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung und Verformung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Mechanik · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Mondkrater · Mehr sehen »

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Moritz Cantor · Mehr sehen »

Nicolas Fatio de Duillier

Nicolas Fatio Nicolas Fatio de Duillier (* 16. Februar 1664 in Basel; † 10. Mai 1753 in Maddersfield bei Worcester) war ein bedeutender Genfer Mathematiker im ausgehenden 17.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Nicolas Fatio de Duillier · Mehr sehen »

Niklaus Bernoulli

Niklaus Bernoulli Niklaus Bernoulli (auch Niclaus, Nikolaus; * in Basel; † 8. März 1708 ebenda) war der Stammvater der Schweizer Mathematiker- und Physikerdynastie Bernoulli.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Niklaus Bernoulli · Mehr sehen »

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften ist eine Buchreihe, die wichtige Originalwerke aus allen Bereichen der Naturwissenschaften enthält.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften · Mehr sehen »

Otto Spiess

Internationalen Mathematikerkongress Zürich 1932 Ludwig Otto Spiess (* 1. März 1878 in Basel; † 14. Februar 1966 in Riehen) war ein Schweizer Mathematikhistoriker, bekannt für seine Untersuchungen über Leonhard Euler und zur Familie Bernoulli.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Otto Spiess · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Paris · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Philosophie · Mehr sehen »

Potenzreihe

Unter einer Potenzreihe P(x) versteht man in der Analysis eine unendliche Reihe der Form mit.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Potenzreihe · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und René Descartes · Mehr sehen »

René Dugas

René François Dugas (* 11. August 1897 in Caen; † 15. Juni 1957 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und René Dugas · Mehr sehen »

Robert Boyle

Robert Boyle Robert Boyle (* in Lismore, Königreich Irland; † in London) war ein irischer Naturforscher, der in England wirkte.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Robert Boyle · Mehr sehen »

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält. Robert Hooke (* in Freshwater, Isle of Wight; † in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Robert Hooke · Mehr sehen »

Schwaches Gesetz der großen Zahlen

Das schwache Gesetz der großen Zahlen ist eine Aussage der Wahrscheinlichkeitstheorie, die sich mit dem Grenzwertverhalten von Folgen von Zufallsvariablen beschäftigt.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Schwaches Gesetz der großen Zahlen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Schweiz · Mehr sehen »

Stoßmittelpunkt

Der Stoßmittelpunkt und der Schwingungs­mittel­punkt sind in der Mechanik identische Punkte eines festen Körpers.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Stoßmittelpunkt · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Theologie · Mehr sehen »

Trägheitsmoment

Das Trägheitsmoment, auch Massenträgheitsmoment oder Inertialmoment, gibt die Trägheit eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Winkelgeschwindigkeit bei der Drehung um eine gegebene Achse an (Drehmoment geteilt durch Winkelbeschleunigung, gleichbedeutend Drehimpuls geteilt durch Winkelgeschwindigkeit).

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Trägheitsmoment · Mehr sehen »

Variationsrechnung

Die Variationsrechnung ist ein mathematisches Teilgebiet der Analysis, in welchem kleine Änderungen in Funktionen und Funktionalen studiert werden, um Minima und Maxima von Funktionalen zu bestimmen.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Variationsrechnung · Mehr sehen »

Vollständige Induktion

Die vollständige Induktion ist eine mathematische Beweismethode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird, die größer oder gleich einem bestimmten Startwert sind.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Vollständige Induktion · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Wahrscheinlichkeitstheorie, auch Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Probabilistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, das aus der Formalisierung, der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen hervorgegangen ist.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Wahrscheinlichkeitstheorie · Mehr sehen »

Werner Lorenz (Historiker)

Werner Lorenz Werner Lorenz (* 1. Februar 1953 in Osnabrück) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und Werner Lorenz (Historiker) · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und 16. August · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jakob I Bernoulli und 1705 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jacob I Bernoulli, Jakob I. Bernoulli.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »