Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Islamisches Opferfest

Index Islamisches Opferfest

Straßenstand in al-Minya während des Opferfestes, an dem Metzger Schafe schlachten und portioniert verkaufen. Das farbige Stoffmuster des Zeltes ist für Ägypten typisch. Private Schlachtungen finden direkt vor dem oder im eigenen Haus statt. Das Opferfest, auch Eid ul-Adha, ist das höchste islamische Fest.

56 Beziehungen: Abraham, Al-Kāsānī, Allah, Amtstierarzt, As-Saffat, Bangladesch, Buß- und Bettag, Chutba, Deutsche Islamkonferenz, Dhū l-Hiddscha, Die Welt, ʿĪdgāh, Fard (Islam), Fastenbrechen, Fest des Fastenbrechens, Freitagsgebet, Friedhof, G. R. Hawting, Haaretz, Haddsch, Hausschaf, Hausschwein, Ichtilāf, Imam, Isaak, Islam, Islamischer Kalender, Ismael, Israel, Jom Kippur, Kamele, Kenan Kolat, Klassenarbeit, Koran, Mekka, Moschee, Musallā, Muslim, Opferung Isaaks, Paarhufer, Prophetie, Ramadan, Rinder, Salāt, Schawwāl, Schächten, Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Schlachtung, Schulunterricht, Solarkalender, ..., Sunna, Türkeistämmige in Deutschland, Türkische Gemeinde in Deutschland, Wallfahrt, Wasserbüffel, Ziegen. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham („Vater der vielen “, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist als Stammvater Israels eine zentrale Figur des Tanachs bzw.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Abraham · Mehr sehen »

Al-Kāsānī

ʿAlā' ad-Dīn Abū Bakr ibn Masʿūd al-Kāsānī (‎; † 3. August 1191), mit dem Beinamen Malik al-ʿulamāʾ („König der Gelehrten“), war ein Rechtsgelehrter der hanafitischen Lehrrichtung.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Al-Kāsānī · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee (''Eski Cami''), Edirne, Türkei Allah ist das arabische Wort für (der) Gott. Des Weiteren verwendet man den Begriff in der heiligen Schrift der Sikhs (Adi Granth) sowie auf Maltesisch, das von der arabischen Sprache abstammt.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Allah · Mehr sehen »

Amtstierarzt

Der Amtstierarzt ist ein Tierarzt, der bei einem Landratsamt oder einer kreisfreien Stadt mit den Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens (Tierschutz und Bekämpfung von Tierseuchen) und der Lebensmittelüberwachung betraut worden ist.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Amtstierarzt · Mehr sehen »

As-Saffat

As-Saffat ist die 37.

Neu!!: Islamisches Opferfest und As-Saffat · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Bangladesch · Mehr sehen »

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Buß- und Bettag · Mehr sehen »

Chutba

Gläubige hören die Predigt des Vorbeters (''imam'') in einer Moschee Festtagsbet auf offenem Gelände (''eidgah'') in Indonesien Chutba (auch: Khutba), auf Deutsch auch „Freitagspredigt“ genannt, bezeichnet die Predigt beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime oder beim Festgebet (Salat al-Eidain) zum islamischen Fest des Fastenbrechens und Opferfest.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Chutba · Mehr sehen »

Deutsche Islamkonferenz

Logo der Deutschen Islamkonferenz Die erste Deutsche Islamkonferenz, auch Deutsche Islam Konferenz (DIK) stellte den Beginn eines langfristig angelegten Dialoges zwischen dem deutschen Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen dar.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Deutsche Islamkonferenz · Mehr sehen »

Dhū l-Hiddscha

Dhū l-Hiddscha ist der Name des zwölften und letzten Monats im Jahreskreislauf des islamischen Kalenders.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Dhū l-Hiddscha · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise seit 2015: DIE WeLT) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung des Verlagshauses Axel Springer SE.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Die Welt · Mehr sehen »

ʿĪdgāh

Eidgah in Delhi, Indien (14. Jh.) Eidgah in Dhaka, Bangladesch (17. Jh.) Eidgah in Mahoba, Indien (17. Jh.) Eidgah-Gebet in Indonesien Ein ʿĪdgāh, auch Eidgah ausgesprochen, ist ein offener Platz am Rande einer Stadt, auf dem an den islamischen Festtagen ʿĪd al-Fiṭr und ʿĪd al-Aḍḥā das speziell für diese Tage vorgeschrieben Gebet („Gebet der zwei Feste“) abgehalten wird.

Neu!!: Islamisches Opferfest und ʿĪdgāh · Mehr sehen »

Fard (Islam)

Als Fard (auch) gelten im Islam solche Verpflichtungen, die der Muslim im Ritualleben bedingungslos zu erfüllen hat.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Fard (Islam) · Mehr sehen »

Fastenbrechen

Als Fastenbrechen wird das Beenden eines eintägigen oder längeren Fastens bezeichnet.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Fastenbrechen · Mehr sehen »

Fest des Fastenbrechens

Fest des Fastenbrechens in Tadschikistan Das Fest des Fastenbrechens oder Eid al-Fitr ist ein islamisches Fest im unmittelbaren Anschluss an den Fastenmonat Ramadan in den ersten drei Tagen des Nachfolgemonats Schauwāl.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Fest des Fastenbrechens · Mehr sehen »

Freitagsgebet

Gläubige beim Freitagsgebet in Bangladesch Das Freitagsgebet ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Freitagsgebet · Mehr sehen »

Friedhof

Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Friedhof · Mehr sehen »

G. R. Hawting

Gerald R. Hawting (* 1944) ist ein britischer Historiker und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Islamisches Opferfest und G. R. Hawting · Mehr sehen »

Haaretz

(haAretz, auch Ha'Aretz, „Das Land“) ist eine israelische Tageszeitung und gilt als Leitmedium des Landes.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Haaretz · Mehr sehen »

Haddsch

Mekka während des Haddsch (2009) Der Haddsch, auch Hadsch geschrieben, ist die islamische Pilgerfahrt nach Mekka.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Haddsch · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Das Hausschaf (Ovis gmelini aries) ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Hausschaf · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lat. Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Hausschwein · Mehr sehen »

Ichtilāf

Ichtilāf ist ein Fachbegriff der islamischen Jurisprudenz und bezeichnet den Dissens, also die Meinungsverschiedenheit unter den Rechtsgelehrten sowohl innerhalb einer Rechtsschule als auch zwischen den verschiedenen Rechtsschulen im Islam.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Ichtilāf · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Imam · Mehr sehen »

Isaak

Caravaggio: Die Opferung Isaaks Giovanni Battista Piazzetta: Rebekka am Brunnen. Gioacchino Assereto: Isaak segnet Jakob Isaak, Sohn Abrahams und Vater Jakobs, ist einer der Erzväter der Israeliten nach dem Tanach.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Isaak · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal – ein Symbol des Islams Zwei Frauen in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Islam · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Ismael

Verstoßung Ismaels und seiner Mutter, Darstellung von Gustave Doré Ismael (jischmaʿel, „Gott (er)hört“), ist der Name einer Person des Tanach, des Alten Testaments und des Korans.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Ismael · Mehr sehen »

Israel

Israel (Medinat Jisra'el) ist ein Staat in Vorderasien an der südöstlichen Mittelmeerküste, der an Libanon, Syrien, Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen grenzt und aus sechs israelischen Bezirken gebildet wird.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Israel · Mehr sehen »

Jom Kippur

Betende Juden in der Synagoge am Jom Kippur, Gemälde von Maurycy Gottlieb, 1878 Jom Kippur (auch Jom ha-Kippurim), zumeist Versöhnungstag oder Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Jom Kippur · Mehr sehen »

Kamele

Die Kamele (Camelidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla), innerhalb derer sie die einzige rezente Familie der Unterordnung der Schwielensohler (Tylopoda) darstellen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Kamele · Mehr sehen »

Kenan Kolat

Kenan Kolat (* 24. August 1959 in Istanbul) war von 2005 bis 2014 Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD).

Neu!!: Islamisches Opferfest und Kenan Kolat · Mehr sehen »

Klassenarbeit

Schüler schreiben eine Klassenarbeit. Eine Klassenarbeit ist ein schriftlicher Leistungsnachweis, den Schüler unter Aufsicht mit Zeitvorgabe erbringen müssen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Klassenarbeit · Mehr sehen »

Koran

Kalligraphen Aziz Efendi. (Transkription und Übersetzung auf der Bildbeschreibungsseite) Teil eines Verses aus der 48. Sure ''Al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert. Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Koran · Mehr sehen »

Mekka

Die Kaaba nach dem Freitagsgebet Mekka ist eine Stadt mit 1.484.858 Einwohnern (Stand 2010) im westlichen Saudi-Arabien und mit dem Heiligtum der Kaaba gleichzeitig der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Mekka · Mehr sehen »

Moschee

Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee im ghanaischen Larabanga Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Moschee · Mehr sehen »

Musallā

al-Musallā, ist aus dem Verb abgeleitet und bezeichnet im Islam ursprünglich eine offene Gebetsstätte, einen Gebetsplatz außerhalb der Moschee.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Musallā · Mehr sehen »

Muslim

Ein Muslim oder Moslem ist ein Angehöriger des Islam und wird auch als MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Muslim · Mehr sehen »

Opferung Isaaks

Eremitage Opferung Isaaks am ehemaligen Trumeaupfeiler des Portals der Abteikirche von Souillac Die Opferung Isaaks („Bindung“) ist eine Erzählung des Alten Testaments.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Opferung Isaaks · Mehr sehen »

Paarhufer

Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla oder Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Islamisches Opferfest und Paarhufer · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man die Verkündigung von Botschaften einer Religion durch Personen, die sich durch einen Gott berufen sehen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Prophetie · Mehr sehen »

Ramadan

Die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul mit der traditionellen Ramadan-Beleuchtung ''Mahya'' Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und neunter Monat des islamischen Mondkalenders.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Ramadan · Mehr sehen »

Rinder

Wisentkuh mit Kalb (''Bos bonasus'') Die Rinder (Bovini) sind eine Gattungsgruppe der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Islamisches Opferfest und Rinder · Mehr sehen »

Salāt

Muslimische Männer bei der Salāt in der Umayyaden-Moschee, Damaskus Salāt (Plural:, im Koran:;; türkisch Namaz) bezeichnet das rituelle Gebet im Islam und die oberste Pflicht (Fard) für alle Muslime.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Salāt · Mehr sehen »

Schawwāl

Schawwāl ist der zehnte Monat des islamischen Mondkalenders.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Schawwāl · Mehr sehen »

Schächten

Schächtung eines Huhns Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ „schlachten“) ist das rituelle Schlachten von im jeweiligen Ritus zugelassenen Schlachttieren, insbesondere im Judentum und im Islam.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Schächten · Mehr sehen »

Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Mittels Schlachttier- und Fleischuntersuchung, veraltet auch Vieh- und Fleischbeschau, soll sichergestellt werden, dass das Fleisch bestimmter Tierarten als Lebensmittel nur in den Verkehr gelangt, wenn es als tauglich zum Genuss für Menschen beurteilt worden ist.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Schlachttier- und Fleischuntersuchung · Mehr sehen »

Schlachtung

Mittelalterliche Darstellung der Schlachtung eines Schweines (Monatsbild) Unter einer Schlachtung versteht man das Töten von Nutztieren unter Blutentzug, um deren Fleisch für den menschlichen Verzehr zu gewinnen sowie die Nebenprodukte wie Knochen, Horn und Haut einer weiteren Verarbeitung zuzuführen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Schlachtung · Mehr sehen »

Schulunterricht

Unterricht im 15. Jahrhundert; Mönch und Schüler Unterricht in der 1. Klasse, 1949 Schulunterricht nennt man Unterricht an einer Schule – eine Organisationsform von Lehrveranstaltungen, die einen Austausch von Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, also das Lernen ermöglichen soll.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Schulunterricht · Mehr sehen »

Solarkalender

Ein Solarkalender oder Sonnenkalender nimmt den Lauf der Erde um die Sonne als Basis für die Zeiteinteilung, ohne den Mond zu berücksichtigen.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Solarkalender · Mehr sehen »

Sunna

Sunna Pl.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Sunna · Mehr sehen »

Türkeistämmige in Deutschland

alt.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Türkeistämmige in Deutschland · Mehr sehen »

Türkische Gemeinde in Deutschland

Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD) mit Sitz in Berlin-Kreuzberg ist eine Interessenvertretung türkischstämmiger Deutscher und in Deutschland lebender Türken gegenüber staatlichen Instanzen und zur Information der Öffentlichkeit.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Türkische Gemeinde in Deutschland · Mehr sehen »

Wallfahrt

Ein Wallfahrer in Pashupatinath Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Islamisches Opferfest und Wallfahrt · Mehr sehen »

Wasserbüffel

Der Wasserbüffel (Bubalus arnee) gehört zu den Rindern (Bovinae) und ist die am weitesten verbreitete und bekannteste Art der Asiatischen Büffel (Bubalus).

Neu!!: Islamisches Opferfest und Wasserbüffel · Mehr sehen »

Ziegen

Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Islamisches Opferfest und Ziegen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'Īd ul-Adha, Al-‘id al-Kabir, Eid al-Adha, Eid ul-Adha, Eid'l Adha, Großes Fest, Hari Raya Haji, Id Al-Adha Al-Mubaraq, Id al-Adha, Id ul-Adha, Kurbam Bajram, Kurban Bajram, Kurban-Hadži Bajram, Kurbanfest, Moslemisches Opferfest, Muslimisches Opferfest, Opferfest, Pilger-Opferfest, Qurbān, Tabaski, ʿĪdu l-Aḍḥā, ʿīd al-aḍḥā.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »