Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Killisch von Horn

Index Hermann Killisch von Horn

Hermann Killisch von Horn Pankow, 1865, Gemälde von Theodor Hosemann Hermann Killisch von Horn (* 15. Juli 1821 in Bromberg (Preußen); † 23. November 1886 in Berlin, auch: Hermann von Killisch-Horn oder Hermann Killisch-Horn, geboren als Theodor Hermann Karl Julius Killisch) war ein deutscher Journalist, Verleger und Begründer der Berliner Börsen-Zeitung.

76 Beziehungen: Adel, Archivalische Zeitschrift, Ariadne, Arnold Killisch von Horn, Auskultator, Börse, Bürgerpark Pankow, Berlin, Berlin-Pankow, Berliner Börsen-Courier, Berliner Börsen-Zeitung, Bydgoszcz, David Hansemann, Döbern, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Diabetes mellitus, Doktor der Rechte, Eichwege, Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha), Ernst von Bülow-Cummerow, Fasanerie, Felixsee (Gemeinde), Franz Bosbach, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Gerson von Bleichröder, Gothaischer Hofkalender, Gründerkrach, Grotte, Handel, Heinz-Dietrich Fischer, Herman von Petersdorff, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Horn (Adelsgeschlecht, Ranzin), Hornow-Wadelsdorf, Humboldt-Universität zu Berlin, Industrie, Journalist, Kammergericht, Kölnische Zeitung, Königreich Preußen, Klaus von Andrian-Werburg, Mausoleum, Meierhof, Neorenaissance, Nicolaische Verlags-Buchhandlung, Niederlausitz, Orangerie, Orchideen, Otto von Bismarck, ..., Panke, Papiermühle, Pavillon, Preußen, Privatier, Promotion (Doktor), Provinz Brandenburg, Rechtswissenschaft, Reuthen (Felixsee), Rittergut, Rudolf Stricker, Sarkophag, Skulptur, Tempel, Theodor Hosemann, Tschernitz, Verleger, Vorpommern, Vossische Zeitung, Wassermühle, Wilhelm Perring, Zinne, 15. Juli, 1821, 1886, 23. November. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Adel · Mehr sehen »

Archivalische Zeitschrift

Die Archivalische Zeitschrift (AZ) ist eine Fachzeitschrift für das Archivwesen.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Archivalische Zeitschrift · Mehr sehen »

Ariadne

Rotfigurige Lekythos aus Apulien, ca. 375 v. Chr. Ariadne war in der griechischen Mythologie die Tochter des kretischen Königs Minos und seiner Gattin Pasiphaë, einer Tochter des Sonnengottes Helios.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Ariadne · Mehr sehen »

Arnold Killisch von Horn

Arnold Killisch von Horn (* 19. Juni 1862 in Pankow, Kreis Niederbarnim, Preußen; † 29. Dezember 1939 in Berlin), geboren als Hans Max Arnold Killisch-Horn, war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Arnold Killisch von Horn · Mehr sehen »

Auskultator

Der Auskultator (lat. Zuhörer, von lat. auscultare – (eifrig) zuhören, (ab)horchen, siehe auch Auskultation) war die Bezeichnung für die unbezahlte erste gerichtliche Ausbildungsstufe für Juristen nach der Universität.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Auskultator · Mehr sehen »

Börse

New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Börse · Mehr sehen »

Bürgerpark Pankow

Der Bürgerpark Pankow ist ein zwölf Hektar großes Parkgelände längs der Panke in Berlin.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Bürgerpark Pankow · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berliner Börsen-Courier

Der Berliner Börsen-Courier (BBC) war eine von 1868 bis 1933 herausgegebene, linksliberale Tageszeitung, die vorwiegend Nachrichten über die Kurse von an den Börsen gehandelten Wertpapieren und Informationen über den Hypothekenmarkt veröffentlichte.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Berliner Börsen-Courier · Mehr sehen »

Berliner Börsen-Zeitung

Die Berliner Börsen-Zeitung, auch als BBZ bezeichnet, war eine von 1855 bis 1944 über eine Zeitspanne von 89 Jahren, fünf Kriege und vier Staatsformen hinweg in Berlin zweimal wochentäglich als Morgen- und Abendausgabe erschienene Tageszeitung.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Berliner Börsen-Zeitung · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Bydgoszcz · Mehr sehen »

David Hansemann

150px David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war Kaufmann und Bankier.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und David Hansemann · Mehr sehen »

Döbern

Döbern, Blick Forster Straße hinab Richtung Cottbus Döbern ist eine amtsangehörige Stadt des Amtes Döbern-Land im Landkreis Spree-Neiße im Südosten von Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Döbern · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Deutschland · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Eichwege

Eichwege (bis 1937 Dubraucke) ist ein Gemeindeteil der zum Amt Döbern-Land zählenden Stadt Döbern im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Eichwege · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 22. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha) war von 1844 bis 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Ernst von Bülow-Cummerow

Ernst von Bülow-Cummerow, 1843 Ernst Gottfried Georg von Bülow-Cummerow (* 13. April 1775 in Prützen; † 28. April 1851 in Berlin) war ein preußischer Gutsbesitzer, der sich durch die Gründung einer Bank und andere Maßnahmen für die Förderung der Landwirtschaft einsetzte.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Ernst von Bülow-Cummerow · Mehr sehen »

Fasanerie

Als Fasanerie, Fasanenkammer oder auch Fasanengarten bezeichnet man ein Gehege, in dem Fasanen gehalten werden.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Fasanerie · Mehr sehen »

Felixsee (Gemeinde)

Felixsee,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Felixsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Franz Bosbach

mini Franz Bosbach 1998 Franz Bosbach (* 11. Januar 1952 in Bornheim) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Franz Bosbach · Mehr sehen »

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Haupteingang des Dienstgebäudes Gebäude an der Archivstraße Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK), ehemals Preußisches Geheimes Staatsarchiv (PGStA), in Berlin ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

Gerson von Bleichröder

Gerson von Bleichröder Gerson Bleichröder, ab 1872 von Bleichröder (* 22. Dezember 1822 in Berlin; † 19. Februar 1893 ebenda), war ein deutsch-jüdischer Bankier und als Bankier Bismarcks und Vertreter der Rothschild-Banken am Finanzplatz Berlin einer der wichtigsten Privatbankiers seiner Zeit.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Gerson von Bleichröder · Mehr sehen »

Gothaischer Hofkalender

Gothaischer Hofkalender hieß eine Buchreihe des Justus Perthes Verlages, benannt nach seinem Verlagsort Gotha und als „der Gotha“ weltbekannt geworden.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Gothaischer Hofkalender · Mehr sehen »

Gründerkrach

New York im Jahr 1873 Als Gründerkrach bezeichnet man den Börsenkrach des Jahres 1873, wobei im Speziellen der Einbruch der Finanzmärkte gemeint ist.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Gründerkrach · Mehr sehen »

Grotte

Grotte des Anwesens Villa Haas Schloss Wilhelmsthal Eine Grotte (‚Höhle‘, später ‚Gewölbe‘) ist ein Hohlraum von geringer Größe, der von der Natur oder vom Menschen geschaffen worden sein kann und einen hohen Feuchtigkeitsgrad aufweist.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Grotte · Mehr sehen »

Handel

Handel in Danzig (17. Jahrhundert) Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von materiellen oder immateriellen Gütern (Handelsobjekten) zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Handel · Mehr sehen »

Heinz-Dietrich Fischer

Heinz-Dietrich Fischer (* 1. Mai 1937 in Blankenstein an der Ruhr) ist ein deutscher Publizistik- und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Heinz-Dietrich Fischer · Mehr sehen »

Herman von Petersdorff

Herman Gustav Wilhelm Raimund Ernst von Petersdorff (* 16. Januar 1864 in Stettin, Preußen; † 23. Juli 1929 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Archivar und Autor.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Herman von Petersdorff · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Horn (Adelsgeschlecht, Ranzin)

Wappen derer von Horn auf Ranzin Horn ist der Name eines alten vorpommerschen Adelsgeschlechts mit dem Stammsitz Ranzin südöstlich von Greifswald.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Horn (Adelsgeschlecht, Ranzin) · Mehr sehen »

Hornow-Wadelsdorf

Lage von Hornow-Wadelsdorf im Landkreis Spree-Neiße Hornow-Wadelsdorf,, war eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, die vom 31.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Hornow-Wadelsdorf · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Industrie · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Journalist · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Kammergericht · Mehr sehen »

Kölnische Zeitung

Die Kölnische Zeitung war im 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert bis zum Beginn des Nationalsozialismus eine der führenden überregionalen deutschen Tageszeitungen.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Kölnische Zeitung · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Klaus von Andrian-Werburg

Klaus von Andrian-Werburg (* 19. Januar 1930 in Dresden; † 17. Oktober 2004 in Mainz) war ein deutscher Archivar und Diplomatiker.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Klaus von Andrian-Werburg · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Mausoleum · Mehr sehen »

Meierhof

Der Meyerhof in Scheeßel Als Meierhof (Meierei, Meyerhof, von) wird ein Bauerngehöft oder -gebäude benannt, in dem in seiner Geschichte einmal der Verwalter (der Meier) einer Landwirtschaft gelebt hat, die zu einer adligen oder geistlichen Grundherrschaft gehörte.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Meierhof · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Neorenaissance · Mehr sehen »

Nicolaische Verlags-Buchhandlung

Die Nicolaische Verlags-Buchhandlung war ein Verlag in Berlin von 1713 bis 1944.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Nicolaische Verlags-Buchhandlung · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Niederlausitz · Mehr sehen »

Orangerie

Die westseitige Orangerie von Schloss Hof Eine Orangerie (historisch auch Orangenhaus) ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Orangerie · Mehr sehen »

Orchideen

Orchideen (Singular: Orchidee) oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Orchideen · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Panke

Der Laufhttps://wikimap.toolforge.org/?lang.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Panke · Mehr sehen »

Papiermühle

Papiermühle mit Papiermacher beim Schöpfen aus der Bütte Eine Papiermühle ist ein gewerblicher Betrieb zur Herstellung von Papier.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Papiermühle · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Pavillon · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Preußen · Mehr sehen »

Privatier

Als Privatier, auch Privatus und weiblich Privata bzw.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Privatier · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reuthen (Felixsee)

Reuthen ist ein Ortsteil der Gemeinde Felixsee im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Reuthen (Felixsee) · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Rittergut · Mehr sehen »

Rudolf Stricker

Rudolf Stricker (* 1. Februar 1829 in Hebron-Damnitz, Hinterpommern; † 5. Oktober 1890 in Berlin) war ein deutscher Intendanturbeamter und Verleger.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Rudolf Stricker · Mehr sehen »

Sarkophag

Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloniki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts Römischer Sarkophag Ein Sarkophag (von altgriechisch σαρκοφάγος sarkophágos „Fleischverzehrer"“) ist ursprünglich ein Steinsarg.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Sarkophag · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Skulptur · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Tempel · Mehr sehen »

Theodor Hosemann

Theodor Hosemann mit 48 Jahren (Selbstbildnis von 1855) Theodor Hosemann 1870 (Stich von E. Hartmann in der ''Illustrirten Welt'' 18.1870, S. 17) „Nen Dreier, det Schäfchen“ (1860) Roten Rathauses Illustration zu „Hänsel und Gretel“ Illustration zu „Münchhausen“ „Die Bleiche“, kolorierter Holzstich von Theodor Hosemann, aus: Gustav Holting (.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Theodor Hosemann · Mehr sehen »

Tschernitz

Tschernitz ist eine Gemeinde im Südosten des brandenburgischen Landkreises Spree-Neiße.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Tschernitz · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Verleger · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Vorpommern · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Wassermühle · Mehr sehen »

Wilhelm Perring

Wilhelm Perring (* 2. September 1838 in Ampfurth, Preußen; † 24. August 1906 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsgärtner.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Wilhelm Perring · Mehr sehen »

Zinne

Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (von ‚Stab‘) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und Zinne · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und 15. Juli · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und 1821 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und 1886 · Mehr sehen »

23. November

Der 23.

Neu!!: Hermann Killisch von Horn und 23. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hermann Killisch-Horn, Hermann von Killisch-Horn, Theodor Hermann Karl Julius Killisch, Theodor Herrmann Killisch von Horn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »