Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zinne

Index Zinne

Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (von ‚Stab‘) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr.

46 Beziehungen: Almería, Antike, Assyrien, Barbara Schock-Werner, Befestigung, Bellinzona, Brüstung, Brustwehr, Burg, Burg Chojnik, Byzantinische Kunst, Felsnadel, Fernwaffe, Fort Amber, Galerie (Architektur), Ghibellinen und Guelfen, Hochmittelalter, Horst Wolfgang Böhme, Islam, Jaipur, Lenzburg, Maschikuli, Mauerkrone, Mezquita-Catedral de Córdoba, Michael Losse, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Neugotik, Ornament, Otto Piper (Burgenforscher), Ponte Scaligero, Pultdach, Römische Architektur, Satteldach, Schießscharte, Schloss Jindřichův Hradec, Schwalbenschwanzzinne, Sevilla, Stadtmauer, Stufenzinne, Wappen, Wehrgang, Wehrplatte, Wimperg, Zeltdach, Zinne (Heraldik).

Almería

Almería ist eine Hafenstadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Zinne und Almería · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Zinne und Antike · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Zinne und Assyrien · Mehr sehen »

Barbara Schock-Werner

Barbara Schock-Werner, verwitwete Löcher (* 23. Juli 1947 in Ludwigsburg), ist eine deutsche Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Zinne und Barbara Schock-Werner · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Zinne und Befestigung · Mehr sehen »

Bellinzona

Fahne der Gemeinde Bellinzona Bellinzona (im lombardischen Dialekt der Umgebung einfach Bórgh ‹Stadt›; heute selten Bellenz; früher auch Bellence) ist eine politische Gemeinde im Kreis und Bezirk Bellinzona sowie Hauptort des italienischsprachigen Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Zinne und Bellinzona · Mehr sehen »

Brüstung

Casa di Giulietta in Verona) Mit Schnitzereien verzierte Fensterbrüstungen (Fachwerkhaus in Hildesheim) Als Brüstung (auch Parapet) bezeichnet man.

Neu!!: Zinne und Brüstung · Mehr sehen »

Brustwehr

Mittelalterliche Brustwehr mit Zinnen Brustwehr eines Festungswalls (1870) Als Brustwehr wird im Burgen- und Festungsbau sowie bei der Feldbefestigung jede zum unmittelbaren Schutz der dahinter stehenden Verteidiger gegen feindlichen Beschuss hergestellte Deckung bezeichnet.

Neu!!: Zinne und Brustwehr · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Zinne und Burg · Mehr sehen »

Burg Chojnik

Die Ruine der Burg Chojnik (deutsch Kynastburg, auch der Kynast) ist eine ehemalige Burganlage bei Sobieszów (Hermsdorf unterm Kynast), heute Stadtteil von Jelenia Góra (Hirschberg).

Neu!!: Zinne und Burg Chojnik · Mehr sehen »

Byzantinische Kunst

Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantinischen Reich (Istanbul) Kaiser Justinian I., Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna Pantokrator-Mosaik in der Chora-Kirche in Konstantinopel Kaiser Justinians (Justinian-Säule), Zeichnung von Nymphirios, Universitätsbibliothek Budapest (Ms. 35, fol. 144 v.) Kaiser Justinian I. oder Anastasios I., sog. Barberini-Diptychon, Elfenbeinschnitzerei (Paris, Louvre) Ausschnitt aus ''Entschlafen Mutter Mariä'' (ca. 1265) Fresko in Sopoćani (Serbien), dem Hauptwerk spätbyzantinischer Freskomalerei Mileševa (Serbien) Die byzantinische Kunst ist im Speziellen die Kunst des byzantinischen Reichs, das vom 4.

Neu!!: Zinne und Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Felsnadel

Eine Felsnadel, auch Felsturm oder Felszinne genannt, ist ein mehr oder weniger freistehender, relativ schlanker, turmartiger Felsen.

Neu!!: Zinne und Felsnadel · Mehr sehen »

Fernwaffe

Fernwaffe (Fernwaffen) ist ein Sammelbegriff zur Klassifizierung von Waffen.

Neu!!: Zinne und Fernwaffe · Mehr sehen »

Fort Amber

Das Fort Amber in Frontalansicht Das Fort Amber (Hindi: आमेर क़िला) ist eine Schlossanlage und militärische Festung in Amber, einer Stadt im indischen Bundesstaat Rajasthan, 11 Kilometer von Jaipur entfernt.

Neu!!: Zinne und Fort Amber · Mehr sehen »

Galerie (Architektur)

Die Spiegelgalerie im Schloss Versailles Eine Galerie (von italienisch galleria oder altfranzösisch galilée für „langer Säulengang“) bezeichnet in der Architektur im weitesten Sinne eine Räumlichkeit, die länger als breit ist und an mindestens einer ihrer beiden Längsseiten zahlreiche Lichtöffnungen besitzt.

Neu!!: Zinne und Galerie (Architektur) · Mehr sehen »

Ghibellinen und Guelfen

Die Ghibellinen und Guelfen waren zwei verfeindete politische Gruppierungen im mittelalterlichen Reichsitalien.

Neu!!: Zinne und Ghibellinen und Guelfen · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Zinne und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Horst Wolfgang Böhme

Horst Wolfgang Böhme (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist ein deutscher Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung.

Neu!!: Zinne und Horst Wolfgang Böhme · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Zinne und Islam · Mehr sehen »

Jaipur

Jaipur auf Deutsch Dschaipur, ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan mit 3 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Zinne und Jaipur · Mehr sehen »

Lenzburg

Lenzburg (im schweizerdeutschen Ortsdialekt) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Zinne und Lenzburg · Mehr sehen »

Maschikuli

Vorkragender Wehrgang mit Maschikulis (Öffnung zwischen G und B) Der Maschikuli (Mehrzahl: Maschikulis, ostfränkisch auch Maschikeles; von frz. mâchicoulis, dieses um 1402 abgeleitet vom mittelfranzösischen macher „zermalmen“, „zerdrücken“ und coulis „Flüssigkeit“ oder col „Hals“) zu Deutsch auch Wurflochreihe genannt, ist eine an der Außenmauer von spätrömischen und mittelalterlichen Wehrbauten wie Burgen, Festungen oder Stadtbefestigungen zwischen zwei Konsolen (Kragsteinen) ausgesparte Wurf- oder Gussöffnung.

Neu!!: Zinne und Maschikuli · Mehr sehen »

Mauerkrone

Berliner Bezirkswappen Die Mauerkrone ist ein städtisch-republikanisches Symbol, das die Rangkrone des Adels aufgreift, indem es sie aus Ziegelwerk gebaut darstellt.

Neu!!: Zinne und Mauerkrone · Mehr sehen »

Mezquita-Catedral de Córdoba

Luftbild aus südlicher Richtung Hufeisenbögen in der Bethalle Die Mezquita-Catedral de Córdoba („Moschee/Kathedrale von Córdoba“), oft einfach Moschee von Córdoba (Mezquita de Córdoba) genannt, deutsch auch Kathedralmoschee von Córdoba, ist seit der Reconquista die römisch-katholische Kathedrale in Córdoba.

Neu!!: Zinne und Mezquita-Catedral de Córdoba · Mehr sehen »

Michael Losse

Michael Losse auf einer Exkursion in Portugal 2016 Michael Losse (* 1960 in Lünen-Brambauer; † 1. Februar 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, Kunsthistoriker, Fachbuchautor und Burgen- sowie Festungsforscher.

Neu!!: Zinne und Michael Losse · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Zinne und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Zinne und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Zinne und Neugotik · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Zinne und Ornament · Mehr sehen »

Otto Piper (Burgenforscher)

Schloss Hagenwil, Zeichnung von Otto Piper Otto Heinrich Carl Christian Piper, auch Otto Karl Heinrich Christoph Piper, Pseudonym: P. Sincerus (* 22. Dezember 1841 in Röckwitz; † 23. Februar 1921 in München) gilt neben August von Cohausen als Begründer der wissenschaftlichen Burgenforschung.

Neu!!: Zinne und Otto Piper (Burgenforscher) · Mehr sehen »

Ponte Scaligero

Die Ponte Scaligero oder Ponte di Castelvecchio ist eine mittelalterliche Brücke in Verona über die Etsch.

Neu!!: Zinne und Ponte Scaligero · Mehr sehen »

Pultdach

Pultdach Ein Pultdach ist eine Dachform aus nur einer geneigten Dachfläche.

Neu!!: Zinne und Pultdach · Mehr sehen »

Römische Architektur

Als römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit.

Neu!!: Zinne und Römische Architektur · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Zinne und Satteldach · Mehr sehen »

Schießscharte

Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Festungswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt.

Neu!!: Zinne und Schießscharte · Mehr sehen »

Schloss Jindřichův Hradec

Schloss Jindřichův Hradec Das Schloss Jindřichův Hradec (deutsch: Neuhaus; wörtlich übersetzt: Heinrichsburg) in der gleichnamigen Stadt Jindřichův Hradec gehört zum Okres Jindřichův Hradec in Tschechien.

Neu!!: Zinne und Schloss Jindřichův Hradec · Mehr sehen »

Schwalbenschwanzzinne

Scaligerburg von Sirmione Eine Schwalbenschwanzzinne (auch Kerbzinne, Welsche Zinne oder Scaliger-Zinne genannt) ist die Zierform einer Zinne, die vor allem in Südtirol und Norditalien an Wehr- und Ringmauern von Burgen ausgeführt wurde.

Neu!!: Zinne und Schwalbenschwanzzinne · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Zinne und Sevilla · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Neu!!: Zinne und Stadtmauer · Mehr sehen »

Stufenzinne

Stufenzinnen sind getreppte Zinnen.

Neu!!: Zinne und Stufenzinne · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Zinne und Wappen · Mehr sehen »

Wehrgang

Wehrgang (Querschnitt) Mit Wehrgang wird bei befestigten Anlagen wie z. B.

Neu!!: Zinne und Wehrgang · Mehr sehen »

Wehrplatte

Wehrplatte auf einem Turm Eine Wehrplatte oder Wehrplattform ist die oberste Verteidigungsplattform antiker und mittelalterlicher Tore, Türme (beispielsweise die Wehrplattform eines Bergfrieds) und Wehrerker.

Neu!!: Zinne und Wehrplatte · Mehr sehen »

Wimperg

Stadtkirche Bad Hersfeld (um 1330) Alten Rathauses in Regensburg in Bayern Ein Wimperg (auch WimpergeSatz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, Stichwortverzeichnis Wimperg, -e oder WimbergSatz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin 1929–1932 (4 Bände), Lemma Wimperg, Wimberg.) ist in der Architektur der Gotik eine giebelartige Bekrönung über Portalen und Fenstern und wird auch Ziergiebel genannt.

Neu!!: Zinne und Wimperg · Mehr sehen »

Zeltdach

Limes Das Wort Zeltdach bezeichnet zum einen eine Dachform, die sich durch mehrere (mindestens drei) gegeneinander geneigte Dachflächen auszeichnet, die in einer Spitze (dem Firstpunkt) zusammenlaufen.

Neu!!: Zinne und Zeltdach · Mehr sehen »

Zinne (Heraldik)

Ein besonderes Heroldsbild ist die Zinne in der Heraldik.

Neu!!: Zinne und Zinne (Heraldik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mauerzinnen, Zinnenkranz, Zinnenkrone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »