Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinz Krug (Waffenhändler)

Index Heinz Krug (Waffenhändler)

Arno Fritz Kurt Heinz Horst Krug (* 16. August 1913 in Muskau; verschollen am 11. September 1962 in München) war ein deutscher Nationalsozialist, Jurist und späterer Waffenhändler.

59 Beziehungen: Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten, Allianz SE, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks, Ägypten, Bad Muskau, Bayerischer Rundfunk, Breslau, Burschenschaftliche Blätter, Der Spiegel (online), Der Standard, Deutschlandflug, Die Zeit, Doktor der Rechte, Egypt Air, Eugen Sänger, Fluglehrer, Friedrich Christiansen, Gerichtsreferendar, Haaretz, HaBoker, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Innsbruck, Israel, Israelische Luftstreitkräfte, Isser Harel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Jurist, Juristenausbildung in Deutschland, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Luftwaffe (Wehrmacht), Marseille, München, Mercedes-Benz Baureihe 112, Mossad, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Norbert Weidner, Otto Skorzeny, Pilot, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Ronen Bergman, Süddeutsche Zeitung, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Stern (Zeitschrift), Tel Aviv-Jaffa, Unteroffizier, Vereinigte Staaten, Wałbrzych, ..., Waffenhandel, Wernher von Braun, Willi Winkler (Autor), Wolfgang Pilz (Raumfahrtingenieur), Zweiter Weltkrieg, 11. September, 16. August, 1913, 1962. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten

Die Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten war eine internationale politische Auseinandersetzung im Zeitraum zwischen 1962 und 1965, in erster Linie zwischen den Staaten Ägypten, Bundesrepublik Deutschland und Israel.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten · Mehr sehen »

Allianz SE

Die Allianz SE weltweit (Stand 2009) Hauptsitz der Allianz: die Königinstraße 28 in 80802 München Inschrift des Firmennamens „Allianz Versicherungs Aktiengesellschaft“ am Hauptsitz der Allianz Interims-Schein einer Aktie über 1000 Mark der Allianz Versicherungs-AG vom 5. Februar 1890 Alte Hinweistafel einer Agentur Die Allianz SE mit Sitz in München ist ein 1890 gegründeter, börsennotierter Versicherungskonzern und einer der größten Versicherer der Welt.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Allianz SE · Mehr sehen »

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks

Verbindungshaus Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks (kurz Raczeks) ist eine 1817 als „Breslauer Burschenschaft“ gestiftete Studentenverbindung im Korporationsverband der Deutschen Burschenschaft, deren älteste aktive Verbindung sie heute ist.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Ägypten · Mehr sehen »

Bad Muskau

Luftbildpanorama 2019 Bad Muskau,, bis 1961 Muskau, ist eine sächsische Landstadt (Landkreis Görlitz) in der Oberlausitz.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Bad Muskau · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Breslau · Mehr sehen »

Burschenschaftliche Blätter

Die Burschenschaftlichen Blätter (BBl) – Untertitel: Zeitschrift für den deutschen Burschenschafter – sind eine 1887 gegründete, von der Deutschen Burschenschaft (DB) herausgegebene Zeitschrift.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Burschenschaftliche Blätter · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Der Standard · Mehr sehen »

Deutschlandflug

''Flugstrecke des deutschen Rundflugs'' 1911 Der Sieger des ersten Deutschlandflugs 1911, Benno König Hans Vollmöller belegte 1911 den zweiten Platz auf einem „Rumpler-Etrich-Eindecker“ Der Deutschlandflug ist ein Wettbewerb für Flugzeug-Piloten, der zum ersten Mal vom 11.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Deutschlandflug · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Die Zeit · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Egypt Air

Egypt Air (teilweise auch EgyptAir oder EGYPTAIR im Firmenauftritt) ist die staatliche Fluggesellschaft Ägyptens mit Sitz in Kairo und Basis auf dem Flughafen Kairo-International.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Egypt Air · Mehr sehen »

Eugen Sänger

Eugen Sänger (* 22. September 1905 in Preßnitz, Österreich-Ungarn; † 10. Februar 1964 in Berlin) war ein österreichischer Ingenieur und Pionier auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Eugen Sänger · Mehr sehen »

Fluglehrer

Ein Fluglehrer ist ein erfahrener Pilot, der den Befähigungsnachweis (Lehrberechtigung) hat, angehende Piloten (Flugschüler) am Boden und in der Luft während des Fliegens auszubilden.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Fluglehrer · Mehr sehen »

Friedrich Christiansen

Kapitän Friedrich Christiansen, 1933 Friedrich Christiansen (2. v. r.) im Jahr 1937 Zum Gedenken der Opfer in Putten wurde 1947 ein Denkmal errichtet, das 1949 von Königin Juliana feierlich enthüllt wurde, hier dargestellt auf einer Briefmarke der DDR von 1965 Friedrich Christiansen (* 12. Dezember 1879 in Wyk auf Föhr; † 3. Dezember 1972 in Aukrug) war ein deutscher General der Flieger sowie Wehrmachtbefehlshaber in den besetzten Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Friedrich Christiansen · Mehr sehen »

Gerichtsreferendar

Ein Gerichtsreferendar ist ein Jurist mit dem ersten juristischen Staatsexamen, der sein Referendariat (den praktischen Teil der Juristenausbildung) bei Gericht absolviert.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Gerichtsreferendar · Mehr sehen »

Haaretz

Haaretz (auch haAretz und Ha'Aretz, wörtlich: „Das Land“, gemeint ist Israel) ist eine israelische Tageszeitung.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Haaretz · Mehr sehen »

HaBoker

HaBoker (deutsch Der Morgen) war eine in hebräischer Sprache herausgegebene Tageszeitung in Palästina und Israel.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und HaBoker · Mehr sehen »

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Heeresversuchsanstalt Peenemünde · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Innsbruck · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Israel · Mehr sehen »

Israelische Luftstreitkräfte

Die israelischen Luftstreitkräfte (abgekürzt IAF) sind die Luftwaffe der israelischen Streitkräfte.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Israelische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Isser Harel

Isser Harel um 1952 Isser Harel (geboren im Januar 1912 in Wizebsk, Kaiserreich Russland; gestorben 18. Februar 2003 in Tel Aviv; geboren als Israel "Isser" Halperin) war Chef des israelischen Nachrichtendienstes Mossad.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Isser Harel · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Jurist · Mehr sehen »

Juristenausbildung in Deutschland

Juristisches Staatsexamen in Tübingen um 1851/52 Die Juristenausbildung in Deutschland bezeichnet die erforderliche Ausbildung für den Zugang zu juristischen Berufen.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Juristenausbildung in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Marseille · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und München · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 112

Die Baureihe 112 ist das in Ausstattung und Technik aufwendigste Modell unter den sogenannten Heckflossen von Mercedes-Benz.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Mercedes-Benz Baureihe 112 · Mehr sehen »

Mossad

Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Mossad · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistisches Fliegerkorps

Das Nationalsozialistische Fliegerkorps (NSFK) war eine paramilitärische nationalsozialistische Organisation.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Nationalsozialistisches Fliegerkorps · Mehr sehen »

Norbert Weidner

Norbert Weidner (* 13. September 1972) war von 2008 bis 2012 Schriftleiter der Burschenschaftlichen Blätter und als solcher Mitglied des Verbandsrates der Deutschen Burschenschaft.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Norbert Weidner · Mehr sehen »

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Otto Skorzeny · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Pilot · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ronen Bergman

Ronen Bergman (2008) Ronen Bergman (* 6. Juni 1972 in Israel) ist ein israelischer Investigativjournalist und Sicherheits- und Geheimdienstexperte.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Ronen Bergman · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Unteroffizier · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wałbrzych

Notgeldscheinen aus Waldenburg von 1921. Wałbrzych, (gebirgsschlesisch Walmbrig oder Walmbrich), ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Wałbrzych · Mehr sehen »

Waffenhandel

Der Waffenhandel bezeichnet alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Übereignung einer Waffe.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Waffenhandel · Mehr sehen »

Wernher von Braun

Wernher von Braun im Marshall Space Flight Center, 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, Provinz Posen, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia, USA) war als deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Wernher von Braun · Mehr sehen »

Willi Winkler (Autor)

Willi Winkler (* 1957 in Sittenbach) ist ein deutscher Journalist, Übersetzer, Autor und Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Willi Winkler (Autor) · Mehr sehen »

Wolfgang Pilz (Raumfahrtingenieur)

Wolfgang Pilz (* 4. September 1911 in Hohenelbe im Riesengebirge, Bezirk Hohenelbe, Königreich Böhmen; † 1. April 1994 in Kranzlhofen, Kärnten)Gerd Brausch: Unschuldig zwischen den Mühlsteinen.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Wolfgang Pilz (Raumfahrtingenieur) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und 11. September · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und 16. August · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und 1913 · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Heinz Krug (Waffenhändler) und 1962 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »