Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gunaprabha

Index Gunaprabha

Gunaprabha (skt. Guṇaprabha; * um 500) oder Yönten Ö (tib. yon tan 'od) wurde im nordindischen Mathurā in einem Brahmanengeschlecht geboren.

37 Beziehungen: Abhidhammapitaka, Abhidharmakosha, Acharya (Titel), Aryadeva, Asanga, Brahmanen, Chandrakirti, Chronik des Butön, Curriculum (Pädagogik), Dignaga, Großes tibetisch-chinesisches Wörterbuch, Heinrich Hackmann, Hinayana, Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye, Johannes Nobel, Kagyü, Madhyāntavibhāga, Mahayana, Mathura, Nagarjuna, Nyingma, Pali-Kanon, Religionskundliche Sammlung, Sakya, Samana (Mönch), Sanskrit, Shantideva, Shastra, Shenphen Nangwa, Siddhartha Gautama, Sutra, Taranatha, Umschrift nach Wylie, Vasubandhu, Veda, Vihara, Vinayapitaka.

Abhidhammapitaka

Der Abhidhamma (pali; sanskrit abhidharma) ist der dritte Teil (pali pitaka ‚Korb‘) des buddhistischen Pali-Kanons.

Neu!!: Gunaprabha und Abhidhammapitaka · Mehr sehen »

Abhidharmakosha

Das Abhidharmakosha ist das enzyklopädische Kompendium des Abhidharma.

Neu!!: Gunaprabha und Abhidharmakosha · Mehr sehen »

Acharya (Titel)

Acharya (Sanskrit आचार्य ācārya m., Pali ācariya) ist ein Titel für einen religiösen Lehrer (Guru), der durch sein eigenes Verhalten ein Beispiel gibt.

Neu!!: Gunaprabha und Acharya (Titel) · Mehr sehen »

Aryadeva

Aryadeva Aryadeva (3. Jahrhundert) war ein bedeutender ceylonesischer Philosoph des Mahayana-Buddhismus und Schüler des Nagarjuna.

Neu!!: Gunaprabha und Aryadeva · Mehr sehen »

Asanga

Asanga und Maitreya Asanga (Sanskrit असङ्ग, Asaṅga;;; auch Aryasanga; 4. Jahrhundert) war ein Vertreter der Yogacara-Schule buddhistischer Philosophie.

Neu!!: Gunaprabha und Asanga · Mehr sehen »

Brahmanen

Brahmanenpriester führen bei einem Familienfest ein Feuerritual (''yajna'') durch, vor 2009 Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste (Varna).

Neu!!: Gunaprabha und Brahmanen · Mehr sehen »

Chandrakirti

Chandrakirti (7. Jahrhundert) war ein bedeutender indischer Philosoph des Mahayana-Buddhismus und Kommentator der Madhyamaka-Philosophie des Nagarjuna in der Zeit des frühen indischen Mittelalters.

Neu!!: Gunaprabha und Chandrakirti · Mehr sehen »

Chronik des Butön

Die Chronik des Butön (tib. Bu-ston chos-'byung) ist eine Geschichte des Buddhismus in Indien, Nepal und Tibet von Butön Rinchen Drub (bu ston rin chen grub; 1290–1364) aus der Shalu-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Chronik des Butön · Mehr sehen »

Curriculum (Pädagogik)

Das Curriculum (Plural Curricula; aus lateinisch: Wettlauf, Umlauf, Kreisbahn, Lauf) ist ein Lehrplan oder Lehrprogramm, das auf einer Theorie des Lehrens und Lernens (Didaktik) aufbaut.

Neu!!: Gunaprabha und Curriculum (Pädagogik) · Mehr sehen »

Dignaga

Dignaga (* ca. 480; † 540) war ein indischer Logiker.

Neu!!: Gunaprabha und Dignaga · Mehr sehen »

Großes tibetisch-chinesisches Wörterbuch

Das Große tibetisch-chinesische Wörterbuch (tib. bod rgya tshig mdzod chen mo) ist eines der wichtigsten Nachschlagewerke zur tibetischen Sprache und Kultur.

Neu!!: Gunaprabha und Großes tibetisch-chinesisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Heinrich Hackmann

Heinrich Friedrich Hackmann (* 31. August 1864 in Osnabrück; † 13. Juli 1935 in Hildesheim) war ein deutscher evangelischer Theologe, Religionshistoriker und Sinologe.

Neu!!: Gunaprabha und Heinrich Hackmann · Mehr sehen »

Hinayana

Hinayana („minderes Fahrzeug“) ist eine Bezeichnung des Mahayana-Buddhismus für alle nicht zum Mahayana gehörenden Strömungen des Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Hinayana · Mehr sehen »

Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye

Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye (tib.: 'jam mgon kong sprul blo gros mtha' yas; geb. 1813 in Dêgê, Kham; gest. 1899) war mit Jamyang Khyentse Wangpo und Choggyur Lingpa Gründer der Rime-Bewegung des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye · Mehr sehen »

Johannes Nobel

Johannes Nobel (* 25. Juni 1887 in Forst (Lausitz); † 22. Oktober 1960 in Wehrda, heute Stadtteil von Marburg) war ein deutscher Indologe und Buddhismuskundler.

Neu!!: Gunaprabha und Johannes Nobel · Mehr sehen »

Kagyü

Kagyü ist neben Nyingma, Sakya und Gelug eine der großen Schultraditionen des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Kagyü · Mehr sehen »

Madhyāntavibhāga

Madhyāntavibhāga (tib. dbus mtha' rnam 'byed; „Unterscheidung der Mitte von den Extremen“) ist eines der sogenannten Fünf Bücher des Maitreya.

Neu!!: Gunaprabha und Madhyāntavibhāga · Mehr sehen »

Mahayana

Avalokiteshvara, umgeben von zahlreichen Bodhisattvas (Huzhou, China) Mahayana (von mahā ‚groß‘ und yāna ‚Fahrzeug‘ oder ‚Weg‘, also Großes Fahrzeug bzw. Großer Weg) ist eine der Hauptrichtungen des Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Mahayana · Mehr sehen »

Mathura

Mathura (Hindi: मथुरा) ist eine Großstadt (Nagar Palika Parishad) im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh mit rund 360.000 Einwohnern.

Neu!!: Gunaprabha und Mathura · Mehr sehen »

Nagarjuna

Vergoldete Statue des Nāgārjuna Nagarjuna (Sanskrit m., नागार्जुन,,; ca. 2. Jahrhundert) gilt als die erste historisch bedeutende Persönlichkeit im Kontext des Mahāyāna-Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Nagarjuna · Mehr sehen »

Nyingma

Samye – das älteste Kloster in Tibet Die Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus ist die älteste der vier großen Traditionen Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug.

Neu!!: Gunaprabha und Nyingma · Mehr sehen »

Pali-Kanon

Thailändischer Pali Canon Der Pali-Kanon ist die in der Sprache Pali verfasste älteste zusammenhängend überlieferte Sammlung von Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama.

Neu!!: Gunaprabha und Pali-Kanon · Mehr sehen »

Religionskundliche Sammlung

Die Religionskundliche Sammlung ist eine zentrale Einrichtung der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Gunaprabha und Religionskundliche Sammlung · Mehr sehen »

Sakya

Teile des zwischen 1960 und 1970 völlig zerstörten Nordklosters von Sakya Sakya („Graue Erde“) ist neben Nyingma, Kagyü und Gelug eine der „vier großen Schulen“ des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Sakya · Mehr sehen »

Samana (Mönch)

Samana (Tamil, m., சமணர், samaṇar, Pali, m., samaṇa, Sanskrit, m., श्रमण, śramaṇa; in der Bedeutung von Asket, Bettelmönch/Wandermönch als „jemand, der sich anstrengt“) bezeichnet heute noch wandernde Bettelmönche und Asketen in Indien.

Neu!!: Gunaprabha und Samana (Mönch) · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Gunaprabha und Sanskrit · Mehr sehen »

Shantideva

Shantideva (von Shanti: innerer Friede und Deva; Sanskrit: Śāntideva; Geburtsname: Shantivarman; auch: Bhusuku; tibetisch auch: zhi ba lha; 7./8. Jahrhundert) war nach buddhistischer Überlieferung ein Königssohn aus Südindien, der in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts lebte und Mönch im Großkloster Nalanda wurde.

Neu!!: Gunaprabha und Shantideva · Mehr sehen »

Shastra

Shastra bezeichnet eine Schrift, Lehre, Anweisung im allgemeinen Sinne.

Neu!!: Gunaprabha und Shastra · Mehr sehen »

Shenphen Nangwa

Shenphen Nangwa Shenphen Nangwa (tib. gzhan phan snang ba; geb. 1871; gest. 1927) oder Khenpo Shenga (mkhan po gzhan dga’) war ein prominenter Gelehrter der Nyingma- und Sakya-Traditionen des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Shenphen Nangwa · Mehr sehen »

Siddhartha Gautama

Siddhartha Gautama als Buddha Siddhartha Gautama (in Sanskrit Siddhārtha Gautama (सिद्धार्थ गौतम) bzw. in Pali Siddhattha Gotama, früher im Deutschen auch als Gotamo wiedergegeben; laut der (umstrittenen) „korrigierten langen Chronologie“ geboren 563 v. Chr. in Lumbini, gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar) war ein indischer Weisheitslehrer und Religionsstifter.

Neu!!: Gunaprabha und Siddhartha Gautama · Mehr sehen »

Sutra

Das Sanskrit-Wort Sutra (सूत्र: sūtra, „Faden“, „Kette“; Pali: Sutta, sūtta; übertragen „Lehrrede“) bezeichnet entweder einen kurzen, durch seine Versform einprägsamen Lehrsatz in der alt- und mittelindischen Literatur oder eine Sammlung solcher Lehrsätze.

Neu!!: Gunaprabha und Sutra · Mehr sehen »

Taranatha

Darstellung Taranathas aus dem 18. Jahrhundert Taranatha (tib.: tA ra nA tha; geb. 1575 in Drong; gest. 1634) war ein bedeutender Autor und Lama der Jonang-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gunaprabha und Taranatha · Mehr sehen »

Umschrift nach Wylie

Die Umschrift nach Wylie ist eine Methode zur Transkription (genauer: Transliteration) der tibetischen Schrift, bei der nur die Zeichen auf einer normalen englischen Tastatur (d. h. ohne Umlaute und Sonderzeichen) verwendet werden.

Neu!!: Gunaprabha und Umschrift nach Wylie · Mehr sehen »

Vasubandhu

Vasubandhu Vasubandhu (tib.: dbyig gnyen; 4. Jahrhundert) war der buddhistischen Mahayana-Tradition zufolge zusammen mit seinem älteren Halbbruder Asanga einer der Gründer der Yogachara-Schule buddhistischer Philosophie.

Neu!!: Gunaprabha und Vasubandhu · Mehr sehen »

Veda

Der Veda (auch Weda) oder die Veden (Sanskrit, m., वेद, veda „Wissen“, „heilige Lehre“) ist eine zunächst mündlich überlieferte, später verschriftlichte Sammlung religiöser Texte im Hinduismus.

Neu!!: Gunaprabha und Veda · Mehr sehen »

Vihara

Höhle 1 der Ajanta-Höhlentempel, Ajanta, Indien Rekonstruierter ''Vihara'' der Sukhothai-Zeit, Mueang Boran („Ancient City“) nahe Bangkok, Thailand Vihāra (विहर) ist die Pali- und Sanskrit-Bezeichnung für ein buddhistisches Klostergebäude in der ursprünglichen Wortbedeutung für einen Wohnsitz oder eine Zuflucht; eine solche „Zuflucht“ suchten Wandermönche während der Regenzeit.

Neu!!: Gunaprabha und Vihara · Mehr sehen »

Vinayapitaka

Der Vinayapitaka, auch Vinaya Pitaka, (Pali und Sanskrit, wörtlich Korb der Disziplin) ist eine Sammlung von buddhistischen Ordensregeln.

Neu!!: Gunaprabha und Vinayapitaka · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gongdeguang, Guna Prabha, Guṇaprabha, Yönten Ö.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »