Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Religionskundliche Sammlung

Index Religionskundliche Sammlung

Die Religionskundliche Sammlung ist eine zentrale Einrichtung der Philipps-Universität Marburg.

35 Beziehungen: Altägyptische Religion, Buddhismus, Christentum, Daoismus, Deutschland, Die Zeit, Ebert Baldewein, Edith Franke (Religionswissenschaftlerin), Ernst Dammann, Friedrich Heiler, Heinrich Frick, Hinduismus, Ikone, Islam, Japan, Java (Insel), Judentum, Käthe Neumann, Konfuzianismus, Kshitigarbha, Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg, Marburg, Marburger Schloss, Matsuri, Monotheismus, Philipps-Universität Marburg, Religion, Religionswissenschaft, Rudolf Otto, Shintō, Taiwan (Insel), Tenrikyō, Walī, Zivilreligion, 1927.

Altägyptische Religion

Szene aus dem Pfortenbuch, einem Unterweltsbuch aus dem Grab von Ramses IV., Tal der Könige Die altägyptische Religion war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Altägyptische Religion · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Buddhismus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Christentum · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Daoismus · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Deutschland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Die Zeit · Mehr sehen »

Ebert Baldewein

Ebert Baldewein (* um 1525 in Marburg; † 1593; auch: Eberhard Baldewein) war ein bedeutender Hofbaumeister sowie Uhrmacher, Instrumentenbauer und Astronom im 16.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Ebert Baldewein · Mehr sehen »

Edith Franke (Religionswissenschaftlerin)

Edith Franke (geboren 10. Oktober 1960 in Hannover) ist eine deutsche Religionswissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Edith Franke (Religionswissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Ernst Dammann

Ernst Karl Alwin Hans Dammann (* 6. Mai 1904 in Pinneberg, Holstein; † 12. Juli 2003 ebenda) war ein deutscher Afrikanist und Religionshistoriker.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Ernst Dammann · Mehr sehen »

Friedrich Heiler

Friedrich Heiler (* 30. Januar 1892 in München; † 18. April 1967 ebenda) war ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Friedrich Heiler · Mehr sehen »

Heinrich Frick

Heinrich Frick (* 2. November 1893 in Darmstadt; † 31. Dezember 1952 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Heinrich Frick · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Hinduismus · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Ikone · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Islam · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Japan · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Java (Insel) · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Judentum · Mehr sehen »

Käthe Neumann

Käthe Emma Neumann (* 14. Juli 1903 in Berlin; † 14. August 1989 in Emmerich) war eine deutsche Orientalistin, Indologin und Religionswissenschaftlerin.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Käthe Neumann · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Kshitigarbha

Jizō-Statue auf dem Osorezan Kshitigarbha (kurz Dìzàng;, kurz Jizō;, kurz Địa tạng;, kurz jijang) ist eine besonders in Japan populäre Bodhisattva-Figur.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Kshitigarbha · Mehr sehen »

Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg

Hauptfassade des Kunstgebäudes Das Kunstmuseum Marburg oder Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg ist ein 1925 bis 1927 errichtetes Institutsgebäude der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Marburg · Mehr sehen »

Marburger Schloss

Marburger Schloss von Südosten Lutherische Pfarrkirche Das Marburger Schloss (auch: Landgrafenschloss Marburg) gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Marburger Schloss · Mehr sehen »

Matsuri

''Nada no Kenka Matsuri'' in Himeji in der Präfektur Hyōgo ''Nebuta Matsuri'' in Aomori Matsuri (oder 祭) sind japanische Volksfeste.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Matsuri · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Monotheismus · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Religion · Mehr sehen »

Religionswissenschaft

Beispiele religiös konnotierter Symbole, von links nach rechtsZeile 1Christentum, Judentum, HinduismusZeile 2Islam, Buddhismus, ShintōZeile 3Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Die Religionswissenschaft ist eine Geisteswissenschaft oder auch Kulturwissenschaft, die Religion empirisch, historisch und systematisch erforscht.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Religionswissenschaft · Mehr sehen »

Rudolf Otto

Rudolf Otto Rudolf Otto, geboren als Karl Louis Rudolph Otto (* 25. September 1869 in Peine; † 6. März 1937 in Marburg) war ein deutscher Religionswissenschaftler und evangelischer Theologe.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Rudolf Otto · Mehr sehen »

Shintō

hochkant.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Shintō · Mehr sehen »

Taiwan (Insel)

Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn, in europäischen Sprachen auch Formosa, genannt) ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »

Tenrikyō

Tenrikyo-Haupttempel in Tenri. Die Stadt Tenri war vor dem Tenrikyo noch ein Dorf mit dem Namen Shoyashiki. Tenrikyō (– wörtliche Übersetzung: die Lehre des himmlischen Prinzips) ist eine monotheistische neureligiöse Bewegung, die aus dem japanischen Shintōismus hervorgegangen ist.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Tenrikyō · Mehr sehen »

Walī

Walī (Plural) bedeutet im Islam Vormund, Verbündeter, Freund Gottes, Helfer, Beschützer und Heiliger.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Walī · Mehr sehen »

Zivilreligion

Als Zivilreligion wird der religiöse Anteil einer politischen Kultur verstanden, der nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit ein demokratisches Gemeinwesen funktioniert.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und Zivilreligion · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Religionskundliche Sammlung und 1927 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »