Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frithjof Schuon

Index Frithjof Schuon

Frithjof Schuon, ca. 1980 Frithjof Schuon (* 18. Juni 1907 in Basel; † 5. Mai 1998 in Bloomington, Indiana, USA) war ein schweizerischer Religionsphilosoph und Metaphysiker.

42 Beziehungen: Anamnesis, Ananda Kentish Coomaraswamy, Arabische Sprache, Basel, Bhagavad Gita, Bloomington (Indiana), Brahman (Philosophie), Elsass, Esoterik, Exoterik, Fideismus, Große Pariser Moschee, Höchstes Gut, Indiana, Indianer, Indien, Intellekt, Lausanne, Maryamiyya, Meister Eckhart, Metaphysik, Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī, Nordafrika, Offenbarung, Paris, Philosophia perennis, Platon, Rationalismus, Reduktionismus, Relativismus, René Guénon, Shankara, Spiritualität, Türkei, Theodizee, Titus Burckhardt, Vedanta, Vereinigte Staaten, 18. Juni, 1907, 1998, 5. Mai.

Anamnesis

Glyptothek München) Anamnesis (auch Anamnese) ist ein zentrales Konzept in Platons Erkenntnistheorie und Seelenlehre, dem zufolge alles Wissen in der unsterblichen Seele immer schon vorhanden ist, aber bei der Geburt vergessen wird.

Neu!!: Frithjof Schuon und Anamnesis · Mehr sehen »

Ananda Kentish Coomaraswamy

Ananda Kentish Coomaraswamy (1916) Ananda Kentish Coomaraswamy (Namenskürzel AKC; * 22. August 1877 in Colombo; † 9. September 1947 in Needham, Massachusetts) war ein Historiker und Philosoph der indischen Kunst sowie der Kunstgeschichte und der Symbole in der asiatischen Kultur.

Neu!!: Frithjof Schuon und Ananda Kentish Coomaraswamy · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Frithjof Schuon und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Frithjof Schuon und Basel · Mehr sehen »

Bhagavad Gita

Tirumala Die Bhagavad Gita (Sanskrit, f., भगवद्गीता, – Lied, Gedicht, bhagavan – der Erhabene, Gott; „der Gesang des Erhabenen“), verkürzt auch nur Gita, ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus.

Neu!!: Frithjof Schuon und Bhagavad Gita · Mehr sehen »

Bloomington (Indiana)

Bloomington ist eine Stadt im Monroe County im US-Bundesstaat Indiana, Vereinigte Staaten, mit 79.168 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Frithjof Schuon und Bloomington (Indiana) · Mehr sehen »

Brahman (Philosophie)

Brahman (Sanskrit, n. ब्रह्मन्) bezeichnet in der hinduistischen Philosophie die unveränderliche, unendliche, immanente und transzendente Realität, welche den ewigen Urgrund von allem darstellt, was ist.

Neu!!: Frithjof Schuon und Brahman (Philosophie) · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Frithjof Schuon und Elsass · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Frithjof Schuon und Esoterik · Mehr sehen »

Exoterik

Exoterik (von ἐξωτερικός „äußerlich“, „ausländisch“) bezeichnet die nach außen gewandten oder von außen zugänglichen Aspekte einer Philosophie oder Religion, im Gegensatz zu nur einem inneren Kreis zugänglichen esoterischen Aspekten.

Neu!!: Frithjof Schuon und Exoterik · Mehr sehen »

Fideismus

Fideismus (von „Glaube“) ist eine Glaubenshaltung bzw.

Neu!!: Frithjof Schuon und Fideismus · Mehr sehen »

Große Pariser Moschee

Si Kaddour Benghabrit Pariser Moschee 2006 Minarett und Innenhof der Pariser Moschee Die Große Pariser Moschee, im Quartier Latin (5. Arrondissement) von Paris, wurde nach dem Ersten Weltkrieg erbaut als Zeichen des Dankes Frankreichs an die Muslime, die in den kolonialen Hilfstruppen (Tirailleurs) gegen das Deutsche Reich gekämpft hatten (insgesamt starben 70.000 Muslime im Dienste der französischen Armeen, davon alleine 28.000 in der Schlacht um Verdun).

Neu!!: Frithjof Schuon und Große Pariser Moschee · Mehr sehen »

Höchstes Gut

Höchstes Gut oder Ziel (lateinisch summum bonum, griechisch τὸ ἀγαθόν) ist dasjenige Gut, dem unbedingter Wert beigelegt wird.

Neu!!: Frithjof Schuon und Höchstes Gut · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Frithjof Schuon und Indiana · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Frithjof Schuon und Indianer · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Frithjof Schuon und Indien · Mehr sehen »

Intellekt

Intellekt (von ‚Erkenntnisvermögen‘, ‚Einsicht‘, ‚Verstand‘) bezeichnet in der Philosophie des Geistes die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, sowie die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist.

Neu!!: Frithjof Schuon und Intellekt · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Frithjof Schuon und Lausanne · Mehr sehen »

Maryamiyya

Der Maryamiyya-Orden wurde von dem deutsch-schweizerischen Metaphysiker Frithjof Schuon (1907–1998) – dem Autor des Buches De l’unité transcendante des religions (dt. Ausgabe: Von der inneren Einheit der Religionen) und anderer einflussreicher Bücher – gegründet und ist aus dem nach Ahmad al-Alawi (1869–1934) benannten, ursprünglich maghrebinischen Alawiyya-Orden (einem Zweig des Darqawiyya-Schadhiliyya-Ordens) hervorgegangen.

Neu!!: Frithjof Schuon und Maryamiyya · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Neu!!: Frithjof Schuon und Meister Eckhart · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Frithjof Schuon und Metaphysik · Mehr sehen »

Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī

Ibn al-ʿArabī, Phantasiebildnis unbekannter Quelle Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī, häufig auch Ibn al-ʿArabī (geboren am 7. August 1165 in Murcia; gestorben am 16. November 1240 in Damaskus), war ein andalusischer Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Frithjof Schuon und Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī · Mehr sehen »

Nordafrika

Karte Nordafrikas. Dunkelgrün: UN-Subregion. Hellgrün: Geographisch manchmal ebenfalls zu Nordafrika gezählte Staaten. Nordafrika ist der nördliche Teil Afrikas und wie andere multinationale geographische Gebiete dieses Kontinents geographisch nicht klar abzugrenzen.

Neu!!: Frithjof Schuon und Nordafrika · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Neu!!: Frithjof Schuon und Offenbarung · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Frithjof Schuon und Paris · Mehr sehen »

Philosophia perennis

Der aus dem Lateinischen stammende Begriff (.

Neu!!: Frithjof Schuon und Philosophia perennis · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Frithjof Schuon und Platon · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Frithjof Schuon und Rationalismus · Mehr sehen »

Reduktionismus

Jacques de Vaucanson: Mechanische Ente (1738) Reduktionismus ist je nach Geltungsbereich eine philosophische oder naturwissenschaftliche Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird.

Neu!!: Frithjof Schuon und Reduktionismus · Mehr sehen »

Relativismus

Der Relativismus, gelegentlich auch Relationismus (entsprechend von, „Verhältnis“, „Beziehung“), ist eine philosophische Denkrichtung, welche die Wahrheit von Aussagen, Forderungen und Prinzipien als stets von etwas anderem bedingt ansieht und absolute Wahrheiten verneint –, dass also jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und so fort.

Neu!!: Frithjof Schuon und Relativismus · Mehr sehen »

René Guénon

René Guénon, 1925 René Jean-Marie Joseph Guénon (später Abdel Wahid Yahia; * 15. November 1886 in Blois; † 7. Januar 1951 in Kairo) war ein französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller.

Neu!!: Frithjof Schuon und René Guénon · Mehr sehen »

Shankara

Shankara mit Schülern (Gemälde von Raja Ravi Varma, 1904) Adi Shankara (Sanskrit, शंकर, śankara, adi.

Neu!!: Frithjof Schuon und Shankara · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Frithjof Schuon und Spiritualität · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Frithjof Schuon und Türkei · Mehr sehen »

Theodizee

Theodizee (französisch théodicée, griechisch θεοδικία theodikía von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und δίκη díkē ‚Gerechtigkeit‘) heißt „Gerechtigkeit Gottes“ oder „Rechtfertigung Gottes“.

Neu!!: Frithjof Schuon und Theodizee · Mehr sehen »

Titus Burckhardt

Titus Burckhardt Titus Burckhardt (* 24. Oktober 1908 in Florenz; † 15. Januar 1984 in Lausanne) war ein Schweizer Sufiforscher und Vertreter der Philosophia perennis.

Neu!!: Frithjof Schuon und Titus Burckhardt · Mehr sehen »

Vedanta

Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त; IAST) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende des Veda“ d. h.

Neu!!: Frithjof Schuon und Vedanta · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Frithjof Schuon und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Frithjof Schuon und 18. Juni · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frithjof Schuon und 1907 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frithjof Schuon und 1998 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Frithjof Schuon und 5. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »