Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektrische Kapazität

Index Elektrische Kapazität

Die elektrische Kapazität (Formelzeichen C, von; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik.

58 Beziehungen: Akkumulator, Ampere, Amperestunde, Approximation, Batterie (Elektrotechnik), Coulomb, Dielektrikum, Elektrische Feldkonstante, Elektrische Flussdichte, Elektrische Impedanz, Elektrische Ladung, Elektrische Spannung, Elektrische Stromstärke, Elektrochemie, Elektrode, Elektrostatik, Euler-Mascheroni-Konstante, Farad, Faradaysche Gesetze, Gaußscher Integralsatz, Gaußsches Einheitensystem, Gaußsches Gesetz, Gütefaktor, Internationales Einheitensystem, Johann Kremenezky, Kapazität (galvanische Zelle), Kapazitätsnormal, Koaxialkabel, Kondensator (Elektrotechnik), Kugel, Kugelkondensator, Landau-Symbole, Laplace-Gleichung, Länge (Physik), Lecher-Leitung, Leiter (Physik), Lichtgeschwindigkeit, Masse (Physik), Meter, Michael Faraday, Permittivität, Physikalische Größe, Pseudokapazität, Radius, Redoxreaktion, Resonanzfrequenz, Schwingkreis, Sekunde, Spannungsanstiegsgeschwindigkeit, Spannungsquelle, ..., Superkondensator, Verlustwinkel, Volt, Watt (Einheit), Wechselspannungsbrücke, Wegsensor, Zeit, Zylinderkondensator. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Akkumulator · Mehr sehen »

Ampere

Das Ampere mit Einheitenzeichen A, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke und zugleich SI-Einheit der abgeleiteten Größe magnetische Durchflutung.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Ampere · Mehr sehen »

Amperestunde

Die Amperestunde (Ah) ist eine Maßeinheit für die elektrische Ladung.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Amperestunde · Mehr sehen »

Approximation

Approximation („der Nächste“) ist zunächst ein Synonym für eine „(An-)Näherung“; der Begriff wird in der Mathematik allerdings als Näherungsverfahren noch präzisiert.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Approximation · Mehr sehen »

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Batterie (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Coulomb

Das Coulomb (Einheitenzeichen: C, früher Cb) ist die SI-Einheit der elektrischen Ladung (Formelzeichen Q oder q).

Neu!!: Elektrische Kapazität und Coulomb · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Dielektrikum · Mehr sehen »

Elektrische Feldkonstante

Die elektrische Feldkonstante, auch Permittivität des Vakuums oder Influenzkonstante \varepsilon_0 ist eine physikalische Konstante, die eine Rolle bei der Beschreibung von elektrischen Feldern spielt.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Feldkonstante · Mehr sehen »

Elektrische Flussdichte

Die elektrische Flussdichte \vec (von englisch displacement) – auch elektrische Erregung, dielektrische Verschiebung, Verschiebungsdichte oder Verschiebungsflussdichte genannt – beschreibt die Dichte der elektrischen Feldlinien in Bezug auf eine Fläche.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Flussdichte · Mehr sehen »

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Impedanz · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrische Stromstärke

Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität) ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrische Stromstärke · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrode · Mehr sehen »

Elektrostatik

Styropor-Polstermaterial wird vom Fell einer Katze elektrostatisch angezogen Blitze als Folge von elektrostatischer Aufladung Die Elektrostatik ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit ruhenden elektrischen Ladungen, Ladungsverteilungen und den elektrischen Feldern geladener Körper befasst.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Elektrostatik · Mehr sehen »

Euler-Mascheroni-Konstante

Die Euler-Mascheroni-Konstante (nach den Mathematikern Leonhard Euler und Lorenzo Mascheroni), auch Eulersche Konstante, ist eine wichtige mathematische Konstante, die besonders in den Bereichen Zahlentheorie und Analysis auftritt.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Euler-Mascheroni-Konstante · Mehr sehen »

Farad

Das Farad ist die SI-Einheit der elektrischen Kapazität.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Farad · Mehr sehen »

Faradaysche Gesetze

Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen elektrischer Ladung und Stoffumsatz bei elektrochemischen Reaktionen, z. B.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Faradaysche Gesetze · Mehr sehen »

Gaußscher Integralsatz

Der gaußsche Integralsatz, auch Satz von Gauß-Ostrogradski oder Divergenzsatz, ist ein Ergebnis aus der Vektoranalysis.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Gaußscher Integralsatz · Mehr sehen »

Gaußsches Einheitensystem

Das gaußsche Einheitensystem, auch gaußsches CGS-System oder natürliches Einheitensystem genannt, ist ein physikalisches Einheitensystem, das auf dem CGS-System der Mechanik aufbaut und dieses um elektromagnetische Einheiten ergänzt.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Gaußsches Einheitensystem · Mehr sehen »

Gaußsches Gesetz

Das Gaußsche Gesetz, auch Satz von Gauß, beschreibt in der Elektrostatik und Elektrodynamik den elektrischen Fluss durch eine geschlossene Fläche.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Gaußsches Gesetz · Mehr sehen »

Gütefaktor

Der Gütefaktor, auch Q-Faktor oder Güte, in Bezug zu schwingungsfähigen Systemen auch Kreisgüte, Filtergüte, Schwingkreisgüte oder Resonanzschärfe genannt, ist in der Physik und Technik ein Parameter, der in einem frei schwingenden harmonischen Oszillator (Resonator) das Verhältnis der gespeicherten Energie zu dem thermischen Energieverlust während der folgenden Schwingungsperiode ausdrückt.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Gütefaktor · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Johann Kremenezky

Johann Kremenezky Johann Kremenezky (auch: Kremenetzky, eigentlich Josef Josefowitsch Leibensohn; geb. 15. Februar 1848 in Odessa; gest. 25. Oktober 1934 in Wien) war ein österreichischer Elektrotechniker und Zionist.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Johann Kremenezky · Mehr sehen »

Kapazität (galvanische Zelle)

Die Kapazität einer Batterie oder eines Akkumulators – nachfolgend zusammengefasst nur als „Batterie“ bezeichnet – gibt die Menge an elektrischer Ladung Q an, die eine Batterie nach der Herstellerangabe liefern bzw.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Kapazität (galvanische Zelle) · Mehr sehen »

Kapazitätsnormal

Das Kapazitätsnormal ist ein elektrischer Kondensator mit wohldefinierter Kapazität.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Kapazitätsnormal · Mehr sehen »

Koaxialkabel

Koaxialkabel Schnittmodell:1. Seele oder Innenleiter2. Isolation oder Dielektrikum zwischen Innenleiter und Kabelschirm3. Außenleiter und Abschirmung4. Schutzmantel Koaxialkabel, kurz Koaxkabel, sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Koaxialkabel · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kugel

Längen- und Breitenkreisen Eine Kugel ist in der Geometrie die Kurzbezeichnung für Kugelfläche bzw.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Kugel · Mehr sehen »

Kugelkondensator

Unter einem Kugelkondensator oder sphärischen Kondensator versteht man einen elektrischen Kondensator, der aus zwei konzentrischen, gegeneinander isolierten, metallischen Kugeloberflächen besteht.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Kugelkondensator · Mehr sehen »

Landau-Symbole

Landau-Symbole (auch O-Notation) werden in der Mathematik und in der Informatik verwendet, um das asymptotische Verhalten von Funktionen und Folgen zu beschreiben.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Landau-Symbole · Mehr sehen »

Laplace-Gleichung

Lösung der Laplace-Gleichung auf einem Kreisring mit den Dirichlet-Randwerten u(r.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Laplace-Gleichung · Mehr sehen »

Länge (Physik)

Die Länge als physikalische Größe gibt die Ausdehnung materieller Objekte innerhalb einer Raumrichtung und deren Abstände zueinander an.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Länge (Physik) · Mehr sehen »

Lecher-Leitung

Die Lecher-Leitung, oder auch das Lecher-System, ist eine nach dem österreichischen Physiker Ernst Lecher (1856–1926) benannte Anordnung aus einer Zweidrahtleitung für Resonanzuntersuchungen und als Impedanzanpassung bei hochfrequenten elektrischen Signalen.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Lecher-Leitung · Mehr sehen »

Leiter (Physik)

Ein Leiter, auch Konduktor, ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Leiter (Physik) · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Meter · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Michael Faraday · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Permittivität · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Pseudokapazität

elektrochemischen Kondensator Eine Pseudokapazität speichert elektrische Energie mit Hilfe von reversiblen Redoxreaktionen an dafür geeigneten Elektroden eines elektrochemischen Kondensators (Superkondensators) mit einer Helmholtz-Doppelschicht.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Pseudokapazität · Mehr sehen »

Radius

Als Radius (aus, wörtlich „Stab“, „Speiche“ oder „Strahl“) oder auch Halbmesser wird in der Geometrie der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie bezeichnet.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Radius · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Resonanzfrequenz

Ein Zungenfrequenzmesser zur elektromechanischen Messung der Netzfrequenz zeigt den Messwert von 49,9 Hz. Jeder der in der Mitte sichtbaren weißen Punkte kennzeichnet das Ende eines Federpendels. Angeregt durch einen Elektromagneten wird besonders dasjenige Pendel zum Schwingen gebracht, dessen Resonanzfrequenz der Frequenz des durch die Spule des Magneten fließenden Wechselstroms am besten entspricht. Die Resonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Amplitude einer erzwungenen Schwingung maximal wird (siehe Amplitudenresonanz).

Neu!!: Elektrische Kapazität und Resonanzfrequenz · Mehr sehen »

Schwingkreis

Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Schwingkreis · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Sekunde · Mehr sehen »

Spannungsanstiegsgeschwindigkeit

Die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit ist die Änderung einer Spannung in einer charakterisierenden oder infinitesimalen Zeitspanne bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Spannungsanstiegsgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Spannungsquelle · Mehr sehen »

Superkondensator

Superkondensatoren (kurz Supercaps oder SC Siehe auch unter (abgerufen am 7. Dezember 2015)), auch Ultrakondensatoren genannt, sind elektrochemische Kondensatoren und als solche eine Weiterentwicklung der Doppelschichtkondensatoren (EDLC).

Neu!!: Elektrische Kapazität und Superkondensator · Mehr sehen »

Verlustwinkel

Der Verlustwinkel \delta beschreibt den Anteil der Wirkleistung elektrisch reaktiver Bauteile wie Spulen oder Kondensatoren bei sinusförmigen Spannungs- und Stromverlauf.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Verlustwinkel · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Volt · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Elektrische Kapazität und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Wechselspannungsbrücke

Mit einer Wechselspannungsbrücke, auch LCR-Messgerät genannt, können in der elektrischen Messtechnik die Induktivitätswerte L von Spulen, Kapazitätswerte C von Kondensatoren sowie deren Verluste als ohmscher Widerstand R gemessen werden.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Wechselspannungsbrücke · Mehr sehen »

Wegsensor

Ein Abstands-/ Wegsensor dient zur Messung des Abstandes zwischen einem Objekt und einem Bezugspunkt oder von Längenänderungen.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Wegsensor · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Zeit · Mehr sehen »

Zylinderkondensator

Ein idealer Zylinderkondensator ist ein Kondensator, der aus zwei elektrisch leitenden Zylindermänteln besteht, zwischen welchen sich ein Dielektrikum (Isolator) befindet.

Neu!!: Elektrische Kapazität und Zylinderkondensator · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kapazität (Elektrotechnik).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »